Tunneling-Server bei IPX/S Geräten Einstellungen und Anwendungen

Ähnliche Dokumente
Tunneling-Server bei IPX/S Geräten Einstellungen und Anwendungen

Fernwartung mit IPX/S Geräten Konfiguration mit Fritz!Box 7270

Firmware Update von IP Geräten ABB i-bus Tool

ABA/S 1.2.1: Funktionsblock erstellen Vorgehensweise

ComXline 1516: Parameter und Einstellungen Hilfe zur Inbetriebnahme

Firmware Update mit der ETS App App KNX Bus Update

KNX IP Router 750. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. Bedien- und Montageanleitung. Anwendung

i-bus Tool für DALI Gateway Basic Neue Eigenschaften mit DG/S

Applikationsbeschreibung

Ersetzung des und Welcome 7" Panels

Sperren / Freigeben von Jalousien Jalousie der Terrassentür sperren

Jalousien Aktion nach Windalarm Jalousien sollen nach Windalarm oben bleiben

Busch-SmartTouch /07-8xx RTR Bedienelement & interner Regler

Tastpunkte von Sensorwippen trennen Mehrere Funktionen auf einem Tastsensor

ClimaECO FCC/S und Solo 6128/28 Grundeinstellungen Nebenstelle

Verwendung des Applikationsprogramms. 1. Funktionsbeschreibung. Hinweis. GAMMA instabus Applikationsprogramm-Beschreibungen.

ABB. Tipps & Tricks. ABB i-bus EIB / KNX. Verwendung des Applikationsbausteins AB/S1.1 mit dem Anwendungsprogramm "Logik Zeit 200 EA/1.

APPMODULE EnOcean KNXnet/IP App Dokumentation

Applikationsbeschreibung

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE)

Applikationsbeschreibung einer Stromerkennung Stromerkennung und Logik

Verriegelungsschaltung innerhalb eines SA/S Realisierung über interne Logikfunktion

HINWEIS. GAMMA instabus. Technische Produktinformationen. März Firmware Download Tool

KNX IP LineMaster, Ref

KNX IP ROUTER PoE. Bestell-Nr.: N EIBMARKT GmbH

Verwendung des Applikationsprogramms. 1. Funktionsbeschreibung. instabus EIB Applikationsprogramm-Beschreibungen. August 2016.

Einsatz des Facility Pilot Servers zur Fernwartung und Inbetriebnahme

Kurzanleitung IPG170P

ABB i-bus KNX IP-Router, REG IPR/S 3.1.1, 2CDG110175R0011

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

HowTo SoftEther Site-2-Site (Client-Bridge)

Bedienungsanleitung für

DALI Gateways DG/S & DG/S Neue Eigenschaften und Auswahltabelle

KNX IP LineMaster 760

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

HINWEIS. 1. Anwendungsbereich. Gamma instabus. Technische Produkt-Informationen. Februar Firmware Download Tool

Technisches Handbuch MDT IP Interface

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN?

ABB i-bus KNX USB-Schnittstelle USB/S 1.1

Einrichten der FRITZ!Box für JOBST DSL

enet IP-Gateway TestApp Leitfaden für die Installation und erste Schritte

A1 WLAN Box PRG AV4202N für MAC OS X 10.8

Installation-Guide CT-ROUTER LAN

Produktdokumentation IP-Schnittstelle Art.-Nr.: IPS 200 REG

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Technical Note. Ewon TN 1925 Ewon als Internetrouter einrichten

EINRICHTEN DER FRITZ!BOX FÜR JOBST DSL Diese Anleitung ist nur für die Verwendung mit Jobst DSL gedacht

Kapitel 8 EIB-Netzwerke

Master/Slave Steuerung - Dali Gateway DLR/S8.16.1M und DG/S1.16.1

Quick Reference Guide

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT

Inhaltsverzeichnis A Versionsübergreifendes Basiswissen B Basiswissen für das Arbeiten mit der ETS4/5 Professional....

Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente C D

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

Bedienungsanleitung. empure KNiX Port Gateway. Einrichtung in der ETS-Software und Montage

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel

Technical Note 0409 ewon

Bedienungs- und Montageanleitung KNX IP Router 751. Anwendung. Koppler-Funktion (KNXnet/IP Routing)

Kurzanleitung So geht s MDT Linienkoppler

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

Bedienungs- und Montageanleitung KNX IP Router 751. Anwendung. Koppler-Funktion (KNXnet/IP Routing)

BEAMSCAN Messsystem. Installation der BEAMSCAN Hardware. Hinweise WARNUNG VORSICHT ACHTUNG

HowTo SoftEther VPN Server (global)

Technical Note 0101 ewon

Konfiguration für den Betrieb über LAN Interface

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.11

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Mac OS X 10.8 bis 10.10

Verwendung des Applikationsprogramms. Funktionsbeschreibung. Hinweis. Hinweis. instabus EIB Applikationsprogramm-Beschreibungen.

LAN-Schnittstelle des GSV-2-TSD-DI (Xport)

INTEGRATION MY-PV AC ELWA-E V1.0 ÜBERSCHUSSREGLER VOLTOPLUS

Produkt-Handbuch. ABB i-bus KNX IP-Router IPR/S 2.1. Gebäude-Systemtechnik ABB

APPMODULE DoorBird Control App Dokumentation

Installationsanleitung

KNX IP Schnittstelle mit PoE

KNX LineCoupler Benutzerhandbuch

Bedienungs- und Montageanleitung KNX LineCoupler 650. Anwendung. Koppler-Funktion. (Art. # 5233) Kompakter KNX Linienkoppler TP/TP

KNX Technisches Handbuch Busch-Installationsbus KNX. ETS-App "KNX Bus Update"

FAQ Kommunikation über IE

FAQ Kommunikation über IE

Notlichtmanagement DGN/S Testfunktionen und Statusmeldungen

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. DSL-Backup über LTE. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH. DSL-Backup über LTE 1

ABB i-bus KNX IP-Schnittstelle, REG IPS/S 3.1.1, 2CDG110177R0011

Technisches Handbuch MDT IP Router

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. KNX IP-Router REG. Art.-Nr.: IPR 100 REG. Bedienungsanleitung

Port-Weiterleitung einrichten

Zielobjekt: Einfamilienhäuser und Wohnungen, bei denen. die Gebäudefunktionen über mobile Endgeräte gesteuert. werden sollen.

Anleitung zur Einrichtung des Netzwerkes mit DHCP im StudNET des Studentenwerkes Leipzig. studnet-website:

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Digitalisierungsbox LTE Backup (LTE 3302) Copyright Version 5.1, 2018 bintec elmeg GmbH

Ubiquiti Edge Router X

DATENÜBERTRAGUNG HACH LANGE LABORMESSGERÄTE VIA ETHERNET

HOME A M P HOME A M P

A1 WLAN Box PRG AV4202N für Windows XP

Firmware-Update bei Ihrem Speedport

INTEGRATION IN LOXONE V1.0 ÜBERSCHUSSREGLER VOLTOPLUS

Xesar. Inbetriebnahme Netzwerkadapter

ANLEITUNG ZUM UPDATE DES enet SERVERS AUF VERSION 2.0

Das nachfolgend skizzierte Netzwerk soll aufgebaut werden:

Installationsanleitung

Transkript:

Schritt-für-Schritt Anleitung Tunneling-Server bei IPX/S 3.1.1 Geräten Einstellungen und Anwendungen GPG Building Automation Dok.-Nr. 9AKK106713A0412 Dok.-Version: 1.1 Abteilung: Global Support System: i-bus KNX Produkt: IPR/S 3.1.1, IPS/S 3.1.1 Seite: 1/15 Datum: 06.11.2015 Haftungsausschluss: Es dient zur technischen Information und soll Anregungen zum Einsatz geben. Dieses Dokument ersetzt nicht die technischen Informationen zur Projektierung, Montage und Inbetriebnahme des Produkts. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Trotz Überprüfung des Inhalts dieser Druckschrift auf Übereinstimmung mit der Hard- und Software können Abweichungen nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Daher können wir hierfür keine Gewähr übernehmen. Notwendige Korrekturen fließen in neue Versionen des Dokuments ein.

1. Einführung Dieses Dokument erläutert die Einstellungen für das Verwenden der Tunneling-Server und erklärt Schritt für Schritt deren Benutzung. Das KNX System kennt auf Ethernet Basis generell zwei Kommunikationsarten: KNXnet/IP Routing und KNXnet/IP Tunneling, die beide das UDP-Protokoll verwenden. Das Tunneling hat zum Ziel über Ethernet auf den KNX Bus zuzugreifen, z.b. für die Inbetriebnahme, Fehlerdiagnose oder Visualisierung. Hierbei wird eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zwischen einem PC und dem IP Router aufgebaut. Dies kann lokal über LAN oder über das Internet geschehen. 2. Ziel des Dokuments Diese Beschreibung ist für die Inbetriebnahme gedacht. Das Tunneling hat zum Ziel über Ethernet auf den KNX Bus zuzugreifen, z.b. für die Inbetriebnahme, Fehlerdiagnose oder Visualisierung. 3. Inhalt Abbildung 1 - IPR/S 3.1.1 Abbildung 2 - IPS/S 3.1.1 3.1. Tunneling Einstellungen in der ETS3, ETS4 und ETS5 Nach dem Programmieren der fünf integrierten Tunneling Server in der ETS und dem Downloaden der Applikation für den IPR/S 3.1.1 sind in den nachfolgenden Bilderreihen die notwendigen Schritte zur Konfiguration dieser Tunneling Server dargestellt. Ein Tunnel wird erst bei der Benutzung mit dem KNX Bus genutzt, z.b. Gruppenmonitor. Seite: 2/15

3.1.1. ETS3 Die folgende Bilderreihe beschreibt den Weg, um einen Tunnel für den IP-Router IPR/S 3.1.1 oder die IP- Schnittstelle IPS/S 3.1.1 in der ETS3 zu konfigurieren. 1. 2. 4. 3. 5. Hinweis zu Punkt 5. 6. IP Adresse des gewünschten Routers manuell eintragen oder aus der Liste der gefundenen Router im Netzwerk einen auswählen! 7. Hinweis zu Punkt 8. Tunneling Adresse muss zur Linientopologie passen! Beispiel: Hat der IPR/S3.1.1 die physikalische Adresse 3.1.0, dann muss die Tunneling Adresse 3.1.x sein! 8. Seite: 3/15

Hinweise zum NAT-Modus (mittleres Bild - ETS Connection Manager) Der NAT-Modus (Network Address Translation) findet in der Netzwerktechnik eine weit verbreitete Anwendung. Gibt es in einem Netzwerk mehrere Rechner, die an nur einem DSL Router mit Internetzugang hängen, kann NAT eingesetzt werden. Dazu muss der DSL Router NAT-fähig sein. In Kombination mit der ETS und dem KNXnet/IP Tunneling kann der NAT-Modus aktiviert werden, um den Fernzugriff auf den IP Router zu unterstützen. 3.1.2. ETS4 Die nächste Bilderreihe zeigt die Einstellungen in der ETS4. 2. 1. 3. Hinweis zu Punkt 3. Auch hier kann entweder eine der gefundenen Verbindungen ausgewählt oder eine neue Verbindung konfiguriert werden. Seite: 4/15

Falls eine neue Verbindung gewünscht ist, öffnet sich dieses Dialogfenster. Punkt 4: Einen aussagekräftigen Namen eintragen, damit man den Router später in der KNX Installation schneller findet Punkt 5: Den Typ KNXnet/IP auswählen Punkt 6: IP Adresse eintragen 4. 5. 6. Seite: 5/15

Für das nächste Bild wurde der ABB IP Router IPR/S 3.1.1 mit der IP-Adresse 10.49.121.46 aus den gefundenen Verbindungen ausgewählt. Dieser erscheint nachfolgend in den konfigurierten Verbindungen. 7. 8. Hinweis zu Punkt 8. Tunneling Adresse muss zur Linientopologie passen! Hinweis: Der ABB IP Router IPR/S 3.1.1 und die IP Schnittstelle IPS/S 3.1.1 unterstützen bei einer Tunneling Verbindung sowohl den Gruppenmonitor-Betrieb als auch den Busmonitor-Betrieb! Die Vorgängerversion des IP Routers IPR/S 2.1 hat nur den Gruppenmonitor-Betrieb unterstützt. Seite: 6/15

3.1.3. ETS5 Abschließend eine Bilderreihe zu den Einstellungen in der ETS5. 1. 3. 2. 3. Hinweis zu Punkt 3. Auch in der ETS5 kann entweder eine der gefundenen Verbindungen ausgewählt oder eine neue Verbindung konfiguriert werden. Hinweis Der Typ KNXnet/IP muss in der ETS5 nicht mehr explizit ausgewählt werden. Es wird direkt der Vorschlag IP Tunneling angegeben, den man rechts im Fenster sehen kann. USB und IP Routing wird in der ETS5 automatisch erkannt und kann nicht angelegt werden! Seite: 7/15

Falls eine neue Verbindung gewünscht ist, öffnet sich im gleichen Fenster wie zuvor, an der rechten Seite ein Eigenschaftenfenster dieser neuen Verbindung. Punkt 4: Einen aussagekräftigen Namen eintragen, damit man den Router später in der KNX Installation schneller findet Punkt 5: IP Adresse in das Feld Server eintragen Mit Klick auf den Button Auswählen die Verbindung als aktuelle Schnittstelle festlegen. 4. 5. Seite: 8/15

Für das nächste Bild wurde der ABB IP Router IPR/S 3.1.1 mit der IP-Adresse 10.49.121.46 aus den gefundenen Verbindungen ausgewählt. Dieser erscheint nachfolgend unter der Ansicht Aktuelle Schnittstelle. 6. Hinweis zu Punkt 6. Die Tunneling Adresse muss zur Linientopologie passen! Seite: 9/15

3.2. Routing Multicast Adresse - Einstellungen in der ETS3, ETS4 und ETS5 Für den Fall, dass die Kommunikation zwischen den Routern standardmäßig über Multicast funktionieren soll, werden in diesem Abschnitt die Einstellmöglichkeiten der Routing Multicast Adresse für den IPR/S 3.1.1 erläutert. Das folgende Bild zeigt die Einstellung, um die Multicast Adresse des IP Routers IPR/S 3.1.1 in der ETS3 zu konfigurieren. In der ETS3 kann die Multicast Adresse nicht projektweit eingestellt werden. Man muss für jeden IP Router die Multicast Adresse über die Parameterseite separat einstellen, jedoch nur, wenn die Standardadresse 224.0.23.12 geändert werden soll/muss. Sollen alle IP Router im gleichen Netzwerk betrieben werden, aber nicht miteinander kommunizieren, dann muss für jeden IPR/S 3.1.1 eine andere Multicast Adresse eingegeben werden. Seite: 10/15

Die Einstellungen bezüglich der Multicast Adresse werden in der ETS4 und der ETS5 im Gegensatz zu der ETS3 projektweit eingestellt. Das heißt, dass es keine Möglichkeit in den Geräteparametern gibt, die Multicast Adresse zu konfigurieren. Sie können nur noch die IP-Kommunikationsart Multicast oder Unicast auswählen. Im Eigenschaftenfenster (unter dem Reiter IP) in der ETS, wird die Routing Multicast Adresse ausgegraut angezeigt. Die Multicast Adresse stellen Sie in der ETS4 auf der Backbone-Linie ein. 1. 2. Nachdem Sie auf die Bereichslinie 0.0 geklickt haben, erscheint im Eigenschaftenfenster (unter dem Reiter Einstellungen) in der ETS die Routing Multicast Adresse. Dort können Sie die Adresse projektweit für alle KNX/IP Geräte einstellen. Nach einer Änderung in diesem Feld werden alle ausgegrauten Routing Multicast Adressen bei den Geräten automatisch von der ETS aktualisiert. Seite: 11/15

In der ETS5 ist es fast identisch zur ETS4. Jedoch müssen Sie in der ETS5 auf den Button Topologie klicken, um die Routing Multicast Adresse zu ändern. Auch hier sind in den Geräteparametern lediglich Multicast oder Unicast Kommunikation auszuwählen. Die Multicast Adresse ist wie in der ETS4 auch ausgegraut. Wie oben erwähnt stellen Sie die Multicast Adresse auf der Topologie ein. 1. 2. Seite: 12/15

3.3. Unicast Einstellungen für den IP-Router IPR/S 3.1.1 Wenn es aus netzwerktechnischen Gründen nicht möglich ist die IP Kommunikationsart Multicast zu wählen, dann können die IP Router untereinander auch über die IP Kommunikationsart Unicast kommunizieren. Hier nimmt man im Gegensatz zum Vorgängermodell IPR/S 2.1 die Konfiguration der Unicast Gruppen in dem ABB i- bus Tool vor. In der Kommunikationsart Unicast wird das KNXnet/IP Routing des IPR/S 3.1.1 abgeschaltet. Der IP Router IPR/S 3.1.1 kann Telegramme an bis zu neun weitere Zieladressen schicken, d.h. dass eine Gruppe aus bis zu 10 ABB IP Routern bestehen kann. Alle Einstellungen bezüglich Unicast sind im ABB i-bus Tool in der Hilfe genau erklärt: 3. 2. 1. Hinweis: Wenn Sie die Kommunikationsart Unicast verwenden, ist es empfehlenswert den IP Routern feste IP Adressen zuzuweisen, da die Geräte ansonsten bei einer Änderung der IP Adresse nicht mehr miteinander kommunizieren können. Grund: Die angegebenen IP Adressen der Router innerhalb einer Unicast Adresstabelle stimmen nicht mehr überein. Es ist keine Kommunikation mehr möglich mit diesem Router. Seite: 13/15

3.4. Tipps & Hinweise beim Benutzen der IP Router In diesem Abschnitt finden sie weitere hilfreiche Tipps und Hinweise für die Konfiguration der IP Router mit der ETS Software. Problem: Es sind viele IP Router im Netzwerk verbaut und der Switch mit DHCP Server startet langsamer, als die Router. Deshalb bekommen die IP Router zunächst eine AutoIP Adresse zugewiesen. IP Router IPR/S 3.1.1 und IP Schnittstelle IPS/S 3.1.1 verfügen über einen Algorithmus, der zyklisch nach einem DHCP Server sucht und diesen abfragt. Ist der DHCP Server verfügbar, dann erhalten die Geräte eine dynamische Adresse. Alternativ kann den Routern eine feste IP Adresse zugewiesen werden. Problem: Der IP Router soll die Einstellung Filter benutzen im Normalbetrieb. Wie kann schnell und effektiv die Filtertabelle mit Gruppenadressen gefüllt und überprüft werden? Man setzt in sein ETS Projekt in die gewünschte Linie, in der die Gruppenadressen ankommen sollen, ein Dummy Device ein, welches jedoch nie reell existiert und programmiert wird. Danach zieht man die Gruppenadressen auf das Dummy Device und kontrolliert abschließend mit einem Rechtsklick auf den IP Router die Filtertabelle. Problem: Wie findet man heraus, welche Tunneling Adressen im IPR/S 3.1.1 oder IPS/S 3.1.1 gespeichert sind? Es gibt derzeit keine Möglichkeit die Tunneling Adressen herauszufinden, die im Gerät gespeichert sind. Beim Konfigurieren der Tunneling Einstellungen wird immer die erste freie Adresse des Gerätes im Kommunikationsfenster angezeigt. Achtung: Die angezeigten Tunneling Adressen können sich von den im Projekt stehenden unterscheiden! Problem: Wie können manuell einzelne Adressen in die Filtertabelle des IP Routers IPR/S 3.1.1 und der IP Schnittstelle IPS/S 3.1.1 eingepflegt werden? ETS3 Die Gruppenadressenansicht und die Topologie gleichzeitig öffnen Die gewünschte Gruppenadresse in die gewünschte Linie ziehen Es erscheint in dieser Linie ein neues Symbol ETS4 und ETS5 Auf die gewünschte Linie im Projekt klicken Im Eigenschaftenfenster auf den Reiter Information Manuelle Einträge erstellen Seite: 14/15

Problem: Ein Gerät mit der physikalischen Adresse 4.1.1 kommt in eine bestehende Installation, in der ein IP Router die Adresse 4.1.0 hat. Des Weiteren ist im IP Router die Tunneling Adresse 4.1.1 gespeichert. Was passiert beim Auslesen der Adresse 4.1.1? Die ETS meldet einen Fehler, dass die lokale Schnittstelle selbst ausgelesen wird. Die ETS zeigt jedoch bei laufenden Operationen das Gerät mit der physikalischen Adresse 4.1.1 an. Problem: Was passiert, wenn man während eines Firmwareupdate mit dem ABB i-bus Tool die Verbindung zum Router verliert und die ON LED nach Neustart des Routers blinkt? Mit dem ABB i-bus Tool das Gerät erneut auslesen und die Firmware überprüfen. Bei inkonsistenter Firmware kann der Router die physikalische Adresse verlieren und eine feste Default IP Adresse erhalten Die betroffenen Router mit der ETS neu parametrieren (phys. + Appl.) und das Update erneut starten Erst nach dem erfolgreichen Update wird die LED aufhören zu blinken! 3.5. Häufige Fehlerursachen beim Benutzen von IP Routern 1. Keine getrennte Spannungsversorgung für den externen Anschluss und den KNX Bus Es gibt kein SELV mehr! Störungen vom Netz können auf den Prozessor treffen 2. In der ETS4 ist kein Backbone mit 0.0.0 in der Topologie (Backbone auf IP einstellen!) 3. Filtertabelle nicht kontrolliert, wenn Filtern eingesetzt wurde 4. Filtern nicht genutzt (Flaschenhals beachten 100 Mbit/s -> 9.6 kbit/s) 5. IP Router ist falsch programmiert! Entweder als Linienkoppler x.x.0 oder als Bereichskoppler x.0.0 programmieren! 6. IP Adressen stimmen im LAN nicht überein 7. Fernprogrammierung funktioniert nicht Problem der Netzwerkeinstellungen, kein Gerätefehler! 8. IPR/S kann bei Verbindungen nicht gefunden werden Applikationsprogramm neu einspielen und den Router neu starten 4. Verweise auf andere Dokumente / References FAQ Home and Building Automation: http://new.abb.com/low-voltage/products/building-automation/support/faq FAQ IP Router und Schnittstelle: http://faq.abb-buildingautomation.com/de/index.php?action=show&cat=16 Seite: 15/15