Entgelt- und Nutzungsordnung

Ähnliche Dokumente
Vertrag zur Ausleihe von Equipment des Multimediastudios

Benutzungsordnung der Jugendbücherei Königsbronn

Auch in diesem Semester bietet dir die Lehrredaktion wieder an, Foto-, Audio- und Video- Equipment auszuleihen. Hierzu gibt es folgende Regeln:

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbücherei Kitzingen. vom

Satzung über die Benutzungs- und Gebührenordnung der Bücherei Lichtenwald

Kreis- und Stadt- Bibliothek

G e m e i n d e B e r n h a r d s w a l d Landkreis Regensburg. Benutzungsordnung. für die. Gemeindebücherei Bernhardswald. vom

Stadt Wasserburg am Inn. Benutzungsordnung für die Bibliothek Wasserburg a. Inn

Benutzungssatzung für die Stadtbücherei Mössingen 3/10. Benutzungssatzung für die Stadtbücherei Mössingen in der Fassung vom

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 07/2016

Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln

Benutzungsordnung der Stadtbücherei Herzogenaurach

S t a d t P l e y s t e i n Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab. Benutzungsordnung. für die. Stadtbücherei Pleystein. vom 28.

Satzung über die Benutzungsordnung der Bücherei Gemmingen (Büchereibenutzungsordnung) Vom 26. November 2015

- im Folgenden als SPOBU bezeichnet - - im Folgenden als Nutzer bezeichnet -

Aus unserer Mitte - Armut in unserer Nachbarschaft.

Benutzungs- und Entgeltordnung für die StadtBibliothek Köln

Harmonikaschule. Steirische Harmonika incl. Transportkoffer, Rückenträger +Querriehmen

Benutzungsordnung Der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Matthias Langendernbach

Benutzungs- und Gebührensatzung für die Bibliothek der Stadt Garbsen

Stadtbibliothek. Benutzerordnung. für die. Anschrift: Schubertstraße Roding. Öffnungszeiten:

Benutzungsordnung der Stadtbibliothek Dübendorf. 1. Januar 2015

B e n u t z u n g s o r d n u n g

Satzung ( Benutzungsordnung ) für die Stadtbücherei der Stadt Mölln

Benutzungsordnung der Stadtbücherei Baunach

STADT SALZKOTTEN. Benutzungsordnung. der Stadtbücherei Salzkotten Seite: 1. Benutzungsordnung der Stadtbücherei Salzkotten vom 21.

Benutzungs- und Gebührensatzung der kommunalen öffentlichen Gemeindebücherei der Ortsgemeinde Laurenburg vom

Nutzungs- und Gebührenordnung

GEMEINDE GEMMINGEN Landkreis Heilbronn. Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Verleihbedingungen Büchereiordnung

MANÜ! / photocase.com BIBLIOTHEKS- LEITFADEN

Allgemeine Verleihbedingungen Büchereiordnung

Benutzungs-, Gebühren- und Hausordnung für die Gemeindebücherei St. Martin in Waging am See

Benutzungsordnung der Stadtbücherei Vohenstrauß

Benutzungsordnung für die Thomas-Valentin-Stadtbücherei in Lippstadt

Benutzungs- und Gebührenordnung der Stadtbibliothek Colditz

GERÄTEMIETVERTRAG. Mietgegenstand

2/5. Benutzungsordnung und Verleihbedingungen. der Stadtbildstelle Bremerhaven. Vom 12. Dezember 2001

Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Lünen vom

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Stadtbibliothek Minden

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Ortsbücherei Grafenberg

Die StadtBücherei ist eine gemeinnützige, öffentliche, kulturelle Einrichtung der Stadt Langenau.

Änderungen der Benutzungsordnung. Datum Beschluss SV Nachtrag (1), 7 (2, 3) 10

Mietvertrag und Mietbedingungen für Strahlanlage 40 Liter mit Kompressor 2200 Liter und Luftnachtrockner. Seite 1 von 5

BIBLIOTHEKSORDNUNG (BIBO) 28. August 2017

Satzung der Stadt Recklinghausen über die Benutzung der Stadtbibliothek und die Erhebung von Gebühren vom

Benutzungssatzung für die Gemeindebücherei der Gemeinde Stelle (Bücherei-Satzung)

Halle, 17.September Leihvertrag DOSTAL GmbH. Halle,

Allgemeine Bedingungen für die Anmietung von Drachenbooten bei den Kanufreunde 1929 e.v. Mainz-Mombach. 1 Abschluss des Mietvertrages

STADT SCHROBENHAUSEN Dienststelle: Stadtbücherei

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin.

Ordnung der Notenbibliothek im Zentrum für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Leihvertrag für Moderations- und Seminarmaterialien aus dem Gerätepool des JVN

Mietvertrag für Messeausrüstung

Benutzungs- und Entgeltordnung der Gemeindebibliothek Bannewitz vom

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbibliothek Artern

Mietvertrag für Messeausrüstung

Benutzungsordnung der Mediothek

Benutzungs- und Gebührensatzung für das Medienzentrum des Landkreises Pfaffenhofen a. d. Ilm

Vereinbarung zur Überlassung eines Fahrzeuges zur privaten Nutzung HAGH-Mobil

Pädagogische Hochschule Heidelberg Benutzungsordnung der Didaktischen Werkstätten

Gemeindeverwaltung Jagsthausen, Hauptstraße 3, Jagsthausen Tel / * Fax 07943/ *

GEMEINDE DORNSTADT ALB-DONAU-KREIS. B E N U T Z U N G S - und G E B Ü H R E N O R D N U N G für die Gemeindebücherei Dornstadt

Seite 1 von 4. Benutzungsordnung. der Samtgemeindebücherei Emlichheim. Artikel 1 Allgemeines

Benutzungsordnung der Bibliothek des Instituts für Niederlandistik

So verwenden Sie eine Power Box

Benutzungsordnung der Bücherei Oberstenfeld

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Stadtbücherei in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk Bad Wildbad

StadtbüchereiS 184. Satzung für die Stadtbücherei Marktredwitz

(3) Für die Leistungen der Stadtbibliothek werden Gebühren auf der Grundlage einer Gebührensatzung erhoben.

(3) Für die Benutzung werden Benutzungsentgelte sowie Versäumnisentgelte nach den Entgelttarifen in der jeweils gültigen Fassung erhoben.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Überlassung von Arbeitnehmern. 1 Rechtsstellung und Einsatz der Arbeitnehmer des Verleihers

Neufassung der Benutzerordnung der Stadtbibliothek Leinefelde-Worbis. 1 Allgemeines

STADTBÜCHEREI MARKTBREIT

R I C H T L I N I E N

SATZUNG ÜBER DIE NUTZUNGSORDNUNG FÜR DAS FORUM FRIEDRICHSDORF KULTUR- UND TAGUNGSZENTRUM DER STADT FRIEDRICHSDORF. vom

Benutzungsordnung für die Marktbücherei St. Martin Eggolsheim. vom

Benutzungs- und Entgeltordnung Stadtbibliothek 4/41/3. Benutzungs- und Entgeltordnung

Hier finden Sie unsere. Verleih - Preise

Nutzungsordnung der Gemeinde Bad Kleinen über die Benutzung der Gemeindebibliothek und die Erhebung von Benutzungsentgelten vom

Benutzungssatzung für die Gemeindebücherei der Gemeinde Stelle (Bücherei-Satzung)

Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Helmstedt (einschl. Artothek)

Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Norderstedt. Die Stadtbücherei ist eine öffentliche Einrichtung und dient gemeinnützigen Zwecken.

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Gemeindebücherei Ampfing vom

KjG Diözesanverband Regensburg Obermünsterplatz Regensburg 0941/

Nutzungsvereinbarung für die Chorweiler Friedensglocke

Mietvertrag über eine Hüpfburg mit Anhänger. Stadtjugendring Wetzlar e.v.

Benutzereinführung. (Stand: 1. Dezember 2018)

Leihvertrag für Ausstellungen

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Stadtbücherei Sprockhövel vom (Gültig ab )

Benutzereinführung. (Stand: 16. April 2018)

Satzung. für die Stadtbücherei Lauf a.d.pegnitz. Vom 30. April 2010

Benutzungs-, Gebühren- und Hausordnung für die Gemeindebüchereien Weiler im Allgäu und Simmerberg

Benutzungsordnung der Gemeinde- und Schulbücherei Reichshof vom veröffentlicht im RHK am , in Kraft getreten am

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Korntal-Münchingen

Transkript:

Entgelt- und Nutzungsordnung der Katholischen Radiowerkstätten im Erzbistum Köln Träger: Bildungswerk der Erzdiözese Köln Marzellenstr. 32 50668 Köln Stand: 2. Mai 2006

2 Inhaltsverzeichnis: 1. Nutzungsordnung für Radiowerkstätten im Erzbistum Köln...3 2. Gebühren für Studionutzung...3 3. Ausleihgebühren für Radiotechnik und Material 4 4. Ausleihbedingungen für Radiotechnik...5 5. Ausleihvertrag...6

3 1. Nutzungsordnung für Radiowerkstätten im Erzbistum Köln Die Katholischen Radiowerkstätten im Erzbistum Köln stellen kirchlichen Gruppen Räume und Sachmittel für die Herstellung von Bürgerfunkproduktionen zur Verfügung. Die Radiowerkstätten sind generell auch für andere Nutzer zugänglich. In der Regel ist die Nutzung des Studios nur mit Hilfe eines qualifizierten Technikers möglich. Bei Anmietung des Studios hat der Mieter nachzuweisen, dass ein Techniker mit einer entsprechenden Qualifikation (z.b. berufliche Tätigkeit, absolvierte Radio-Grundkurse und Aufbaukurse im technischen Bereich o.ä.) hat. Wird das Radiostudio fremdgenutzt für Beiträge außerhalb des Bürgerfunks, so wird der von der Kath. Radiowerkstatt gestellte Techniker zusätzlich zur Studionutzungsgebühr berechnet. Die Miete des Studios enthält keine Materialkosten. Diese werden gesondert berechnet. Bei der Vergabe der Termine für die Nutzung der Räume und Geräte der Radiowerkstätten werden primär die Bürgerfunkgruppen berücksichtigt. 2. Studionutzungsgebühren Für kirchliche Gruppen entspricht die Studionutzungsgebühr für die Produktion von Bürgerfunkbeiträgen der Höhe der LfM- Förderung für den entsprechenden Kurz-Beitrag bzw. die Sendung. Analoge und digitale Technik: kirchl. Gruppen sonstige Gruppen /Stunde 26,00 38,50 /Tag 205,00 307,00 /Mo.-Fr. 1.023,00 1.228,00 /Sa.-So. 435,00 563,00 /Mo.-So. 1.280,00 1.534,00 Techniker/Stunde 36,50 51,50

4 3. Ausleihgebühren für Radiotechnik Kirchliche Gruppen (nichtkirchliche Gruppen) Preise in Geräte 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage 6 Tage 7 Tage Reportageeinheit analog 9,00 (12,00) 12,00 (16,00) 17,00 (23,00) 21,00 (28,00) 26,00 (35,00) 29,00 (39,00) 30,00 (40,00) Reportageeinheit digital Mobile Audioschnitteinheit 12,00 (16,00) 30,00 (40,00) Funkmikro 15,00 ((20,00) Mischpult 7,00 (9,00) Audioanlage 23,00 (31,00) 16,00 (21,00) 40,00 (53,00) 20,00 (27,00) 10,00 (13,00) 30,00 (40,00) 22,00 (29,00) 56,00 (75,00) 28,00 (37,00) 13,00 (17,00) 42,00 (56,00) 28,00 (37,00) 70,00 (93,00) 35,00 (47,00) 17,00 (23,00) 53,00 (71,00) 34,00 (45,00) 86,00 (115,00) 43,00 (57,00) 21,00 (28,00) 65,00 (87,00) Audioanlage = Yamaha Power Mixer, 2 Ramsa WS 80 Boxen 38,00 (51,00) 96,00 (128,00) 48,00 (64,00) 23,00 (31,00) 72,00 (96,00) 40,00 (53,00) 100,00 (133,00) 50,00 (67,00) 24,00 (32,00) 75,00 (100,00) Kabel und sonstiges Zubehör inklusive. Verbrauchsmaterial wird getrennt berechnet. CDs inklusive Hüllen 1,00

5 4. Ausleihbedingungen für Radiotechnik Versicherungsbedingungen - Die Geräte sind über die Studiomiete versichert, sofern Einbruchdiebstahl vorliegt. - Mobile Geräte sind nur innerhalb des Studios versichert, sofern Einbruchdiebstahl vorliegt. - Bei unsachgemäßer Behandlung und mutwilliger Beschädigung innerhalb und außerhalb des Studios haftet der Mieter. - Bei Diebstahl der Geräte aus einem PKW oder anderen Standorten sind diese nicht versichert. Das Risiko trägt der Entleiher. Wartung der Geräte Jedes Gerät im Verleih wird nach der Rückgabe vor neuerlicher Weitergabe auf Funktion und Vollständigkeit des Zubehörs geprüft. Im falle von notwendigen Reparaturen ist dies sofort auf dem Vertrag zu benennen. Verleihbedingungen Die Ausleihe ist an einen Qualifikationsnachweis des Bildungswerkes/Medienwerkstatt Radio gekoppelt. In Ausnahmefällen können auch entsprechende Nachweise durch andere Einrichtungen akzeptiert werden.

6 Ausleihvertrag zwischen Verleiher Entleiher Bildungswerk der Erzdiözese Köln und Medienwerkstatt Radio Marzellenstr. 32 50668 Köln Tel. 0221/1642-3933 Fax 0221/1642-3909.. radiodispo@erzbistum-koeln.de Für die Produktion von Rundfunkbeiträgen für den Bürgerfunk werden vom oben genannten Entleiher folgende Geräte und Materialien vom bis ausgeliehen: - Reportageeinheiten analog Nr. - Reportageeinheiten digital Nr. - Mobile Schnitteinheiten Nr. - Sonstiges Für die Entleihung fallen Kosten von pro Tag an. Gesamtsumme. Der Entleiher verpflichtet sich, die ausgeliehenen Geräte und Materialien sachgemäß zu behandeln und garantiert für die ordnungsgemäße Rückgabe zum angegebenen Termin. Bei Verlust oder Beschädigung der Geräte oder Materialien hat der Entleiher die anfallenden Kosten für die Wiederbeschaffung bzw. die Reparatur zu tragen. Die Geräte unterliegen keinem besonderen Versicherungsschutz durch die Medienwerkstatt Radio. Unterschrift des Verleihers Unterschrift des Entleihers Das Gerät wurde am ordnungsgemäß zurückgegeben. Verleiher