Charakterisierung und Identifikation technogener Substrate mit Hilfe der FTIR-Spektroskopie

Ähnliche Dokumente
Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer.

Richtlinien für die Erstellung des Berichts über das praktische Studiensemester. Bachelorstudiengang Industrielle Biotechnologie

Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Universität Duisburg-Essen. Campus Duisburg

Diplomingenieur (Dipl.-Ing.)

Richtlinien für die Abgabe von Dissertationen am Fachbereich Medizin

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Ortsaufgelöste Charakterisierung von Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC)

Experimentelle Studie über den Wärmedurchgang durch eine hochtemperaturbeständige Salzmischung in ebenen Spalten zur Anwendung in Latentwärmespeichern

Formvorschriften für die Anfertigung von Masterarbeiten

Hinweise zur Abschlussarbeit im Fach Physik

Hinweise zum Bachelormodul bei Prof. Dr. Anne Bartsch

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau. Vor Beginn einer Bachelor-, Master- oder Studienarbeit muss vom Studierenden ein Exposé erstellt werden.

1. Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit von

Facharbeit. Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung

Titel der Bachelorarbeit

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Sensorlabor II. Versuch: FFT-IR Spektroskopie. Gruppe 1: Oliver Knaus Rodrigo Kuhfs

Organisatorische Hinweise für die Anfertigung juristischer Seminararbeiten

Technik. Alexander Bleiholder

ANMELDUNG ZUR MASTER-ARBEIT Formblatt 3

An die Vorsitzende des Prüfungsausschusses am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster

Flavonoide in Zitronensaft. Stabilität und antioxidative Wirkung

Einblick in die Technik und das System FTIR

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

MASTERARBEIT (bzw. BACHELORARBEIT) TITEL DER ARBEIT. Vorname Nachname

Praxissemesterbericht Studiengang Informatik. Titel der Arbeit. bei. Beispielfirma. von. Jon Doe 12345

MLS BC ARBEIT: Regularien zu Prüfung und Bachelorarbeit 0107 STUD / BETREUER 1/3

Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie (FP 17)

ANTRAG auf Zulassung zur Masterarbeit im Fach Life Science

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Richtlinien zur Erstellung einer Bachelorarbeit

Teil 1 Schwingungsspektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

FT-IR-Spektroskopie. Jean-Pierre Lindner Thies Nolte

Aufbau und Auswertung von Nah- Infrarot (NIR)-Datenbanken zur Identifizierung von Arzneistoffen

Hinweise zur Seminarfacharbeit

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Toolbasierte Wirtschaftlichkeitsanalyse der energetischen Sanierung eines Hauses durch Wärmedämmung. Bachelorarbeit

Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit

Merkblatt zur Hausarbeit

Aus der Urologischen Klinik Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Direktor: Prof. Dr. med. Kurt Miller

Steigerung der Kundenfrequentierung in den L'TUR Reisebüros mit Hilfe von Guerilla Marketing

Versteckte Signale der Ovulation - Verhalten und Selbstwahrnehmung in Abhängigkeit vom Menstruationszyklus

Merkblatt zur Anfertigung von Studienarbeiten, Diplomarbeiten und Bachelor-Abschlussarbeiten

Fachbereich Fremdsprachliche Philologien Prüfungsamt

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Wegweiser zum Promotionsverfahren an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Bayreuth nach der Promotionsordnung von 2013

Praktikum Polymerwerkstoffe

FüKom (Fächerübergreifende Kompetenzprüfung)

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG THEOLOGISCHE FAKULTÄT

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Spektroskopie-Seminar SS Infrarot-Spektroskopie. Infrarot-Spektroskopie

Spektroskopie-Seminar WS 17/18 3 Infrarot-Spektroskopie. Infrarot-Spektroskopie

FACHARBEIT THEMA. Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Alsdorf. von Vorname Nachname

Bachelorarbeit (bzw. Masterarbeit)

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

HABILITATIONSSCHRIFT. Syndromale Erkrankungsbilder mit mentaler Retardierung

Antrag auf Zulassung zur Master-Abschlussprüfung

Aus dem Institut für Mikrobiologie und Hygiene der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Die neue Mehrkomponenten-Suche und das FTIR-Mikroskop LUMOS

Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Merkblatt der Universitätsmedizin der EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren

Mitgliederzufriedenheit als Voraussetzung für die Bindung im Tennisverein

Meldeunterlagen für das Modul M 11b (Abschlussmodul) M.A. Speech Science Spezialisierung Phonetik (Studienbeginn WS 2013/14)

ANTRAG auf Zulassung zur Masterarbeit im Fach Nanoscience

Häufigkeitsverteilung von Luftmassen in Europa auf 850 hpa im Zeitraum von 1979 bis 2000

Meldeunterlagen für die Masterarbeit im M.A. Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft

Heuristische Regeln zur Optimierung von Batch-Kühlungskristallisationsprozessen

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Anmeldung der Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit

Aufnahme und Auswertung von Basismessungen niederfrequenter Wechselstromgeoelektrik in der Archäometrie

Entwicklung und Validierung eines automatisierten DNA-Mikroarrays zur Detektion von humanpathogenen Bakterien in Trinkwasser

Anforderungen an die Abschlussarbeit zur Zertifizierung als Video-Home-Trainer/-in, als Video-Interaktions-Begleiter/-in und als

Umfang, Bestandteile und Form

Formvorschriften für die Anfertigung von Bachelorarbeiten

Formulare für die Einreichung und die Beantragung der Annahme der Dissertation

Leibniz Universität Hannover Fakultät für Mathematik und Physik Institut für Differentialgeometrie. Titel der Arbeit

Titel. Individuell planen Unbeschwert schreiben Logisch strukturieren Wissenschaftlich formulieren Effizient überarbeiten

1. Kontaktdaten und Thema. Von dem/r Antragsteller/in auszufüllen.

Den FACHBEREICH MEDIZIN der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Infrarot-Spektroskopie

Thermischer Speicher für Solarkraftwerke. Master-Thesis

INAUGURAL-DISSERTATION

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

Thomas Simons. Impedanzspektroskopie als Methode zur in situ-reaktionsbeobachtung der DeNO x. -SCR-Reaktion an Zeolithen und verwandten Materialien

Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik -

ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Bachelor of Education Chemie

Transkript:

Deckblatt Charakterisierung und Identifikation technogener Substrate mit Hilfe der FTIR-Spektroskopie - Masterarbeit - angefertigt am: Lehrstuhl Bodenkunde / Bodenökologie Geographisches Institut der Ruhr-Universität Bochum zur Erlangung des Abschlusses Master of Science, Geography City and landscape ecology vorgelegt von: Thomas Engel aus Duisburg Bochum Januar 2012

Betreuer 1. Betreuerin Dr. Britta Stumpe - AG Bodenkunde / Bodenökologie - Geographisches Institut Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum 2. Betreuer Dr. Bernd Steinweg - Untere Bodenschutzbehörde - Fachbereich Umweltschutz und Entsorgung Stadt Mönchengladbach 2

Erklärung Erklärung Hiermit erkläre ich, dass die vorliegende Ausarbeitung von mir selbstständig verfasst wurde und ich keine weiteren als die angegebenen Hilfsmittel und Quellen zur Anfertigung verwendet habe. Desweiteren versichere ich, dass alle Zitate und sinngemäße Übernahmen von mir kenntlich gemacht wurden. Ort, Datum Unterschrift 3

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 8 2. GRUNDLAGEN DER FTIR-SPEKTROSKOPIE... 15 2.1. Wichtige Begriffe innerhalb der FTIR-Spektroskopie... 15 2.1.1. Destruktive Interferenz... 15 2.1.2. Diffuse Reflexion (DRIFT)... 16 2.1.3. fingerprint-bereich... 16 2.1.4. Infrarot - Spektrum... 17 2.1.5. Interferenz... 17 2.1.6. Konstruktive Interferenz... 17 2.1.7. Mirror Displacement (MD)... 18 2.1.8. Optical Path Difference... 18 2.1.9. Resonanzbedingung... 18 2.1.10. Wellenzahl... 19 2.1.11. Zero Path Difference (ZPD)... 19 2.2. Theoretische Grundlagen... 20 2.2.1. Grundlegendes aus der physikalischen Optik... 20 2.2.2. Interaktionen zwischen IR - Strahlung & funktionellen Gruppen... 21 2.2.2.1. Valenzschwingungen... 22 2.2.2.2. Deformationsschwingungen... 23 2.2.2.3. Valenz- und Deformationsschwingungen im IR-Spektrum... 23 2.2.2.4. Bedingungen für das Auftreten von sichtbaren Signalen... 24 2.3. Komponenten eines FTIR - Spektroskops... 25 2.3.1. IR - Strahlenquelle... 25 2.3.2. Der Strahlenteiler... 27 2.3.3. Der Detektor... 28 2.3.4. Das Interferometer... 29 2.3.5. Helium-Neon-Laser (He-Ne-Laser)... 30 2.3.6. Analog-Digital-Wandler (ADW)... 30 2.4. Bestandteile des Bruker Tensor 27 mit Zusatzmodul HTS-XT... 31 2.4.1. IR - Strahlenquelle... 31 2.4.2. Strahlenteiler... 31 2.4.3. Interferometer... 32 2.4.4. Detektor und A/D-Wandler... 33 2.5. Darstellung des Strahlenganges innerhalb des Messgerätes... 33 2.6. Vom Interferogramm zum IR-Spektrum... 35 2.6.1. Theoretisches zum Interferogramm... 36 2.6.2. Fourier - Transformation... 38 2.7. Bodenkundliche Untersuchungsgebiete der FTIR-Spektroskopie... 39 2.8. Vorteile der FTIR-Spektroskopie... 42 4

Inhaltsverzeichnis 3. EINFÜHRUNG IN DIE TECHNOGENEN SUBSTRATE... 43 3.1. Die Hauptkomponentengruppe Schlacke... 43 3.1.1. Hochofenschlacken... 45 3.1.2. Stahlwerkschlacken... 48 3.1.3. Gießereischlacken... 50 3.1.4. Wälzofenschlacken... 51 3.2. Die Hauptkomponentengruppe Asche... 52 3.3. Zusammenfassende Charakterisierung... 56 4. MATERIAL UND METHODEN... 58 4.1. Charakterisierung der verwendeten Proben... 58 4.2. Vorbereitung der Proben... 60 4.3. Konfiguration des FTIR-Spektroskops... 62 4.4. Messung der Proben - Die Spektrengewinnung... 64 4.5. Visuelle Analyse der gewonnenen Spektren... 68 4.6. Statistische Auswertung der Spektren... 69 4.6.1. Vorbehandlung der Spektren... 69 4.6.2. Hauptkomponentenberechnung... 71 4.6.3. Klassifikation der Spektren... 75 4.6.4. Verbesserung der PCA-Modelle durch Auswertung der Discrimination Power... 78 4.6.5. Kreuzvalidierung der zweiten SIMCA-Klassifikationsergebnisse... 80 4.7. Mineralogische Auswertung der Spektren... 82 5. ERGEBNISSE... 83 5.1. Darstellung der Substratspektren... 83 5.2. Ergebnisse der Hauptkomponentenanalyse für alle Spektren... 84 5.3. Ergebnisse der ersten Klassifikation... 85 5.3.1. Ergebnisse der ersten Hauptkomponentenberechnung... 85 5.3.2. Ergebnisse der ersten SIMCA-Klassifikation... 86 5.3.3. Ergebnisse der Wellenzahlanalyse mittels Discrimination Power... 89 5.4. Ergebnisse der zweiten Klassifikation... 91 5.4.1. Ergebnisse der zweiten Hauptkomponentenberechnung... 91 5.4.2. Ergebnisse der zweiten SIMCA-Klassifikation... 92 5.5. Ergebnisse der Modellvalidierung... 94 5

Inhaltsverzeichnis 6. DISKUSSION... 95 6.1. Das Probenmaterial... 95 6.2. Mineralogie des Probenmaterials... 101 6.3. Wahl des Klassifizierungsverfahrens... 104 6.4. Prozess der Methodenentwicklung... 105 6.4.1. Diskussion - Ergebnisse Hauptkomponentenanalysen... 107 6.4.2. Diskussion - Distance between models (DBM)... 107 6.4.3. Diskussion - Discrimination Power (DP)... 109 6.4.4. Diskussion - Class membership... 109 6.4.5. Diskussion - Ergebnisse Kreuzvalidierung... 110 7. ZUSAMMENFASSUNG... 114 8. AUSBLICK... 115 LITERATURVERZEICHNIS... 117 ABBILDUNGSVERZEICHNIS... 123 TABELLENVERZEICHNIS... 124 FORMELVERZEICHNIS... 125 6