WEGWEISER ERSTE HILFE. Zwischenverkauf vorbehalten. Techn. Änderungen, Sortimentsänderungen und Liefermöglichkeiten bleiben ausdrücklich vorbehalten

Ähnliche Dokumente
Wegweiser Erste Hilfe

Wegweiser Erste Hilfe

Wegweiser Erste Hilfe

Wegweiser Erste Hilfe. Potenziale erkennen und nutzen

WEGWEISER ERSTE HILFE Potenziale erkennen und nutzen

Wissenswertes zum Thema Erste Hilfe

Erste Hilfe im Betrieb

ERSTE-HILFE-AUSRÜSTUNGEN

Erste Hilfe Notfallmedizin. Erste Hilfe am Arbeitsplatz. Das Thema eine gute Lösung

Erste Hilfe im Betrieb

Erste Hilfe im Betrieb Rechtsgrundlagen Ausstattung Vorsorge

Erste-Hilfe-Lehrpfad. Rechtsgrundlagen. Betreuung von Kindern und Jugendlichen in jedem Alter FRÜHKINDLICHE BETREUUNG

Erste Hilfe Wegweiser im Betrieb

Verbandkästen. NEU: Jetzt auch Einzelartikel. zum Auffüllen erhältlich. Austauschsets & Einzelartikel

Erste Hilfe im Betrieb

Verbandkästen, -schränke und -koffer

ASI. Erste-Hilfe-Material ASI ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN

Ihr Ratgeber für Erste Hilfe im Betrieb

FOKUS - Erste Hilfe im Betrieb

FOKUS - Erste Hilfe im Betrieb

Details zum Erste-Hilfe Koffer

Erste-Hilfe-Koffer MT-CD mit Füllung DIN einschließlich Wandhalterung, mit Siebdruck. Füllung Industrie Norm DIN

DGUV Information Verbandbuch

Handschutz. Fußschutz. Körperschutz. Atemschutz. Gehör-, Augenund Kopfschutz. Hautschutz. Fallschutz. Erste Hilfe. Hygiene

Leseprobe zum Download

Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe

Ausstattung Erste-Hilfe

Bestell- und Preisliste für Verbandkoffer

DGUV Information Verbandbuch

Gesundheit. ERSTE HILFE Organisation im Betrieb

Erste Hilfe Guide Evakuierung, Rettung, Sicherheit

LEITFADEN ERSTE-HILFE-AUSSTATTUNG

Erste-Hilfe-Koffer Beruf SPEZIAL

Arbeitsschutz ERSTE HILFE ERSTE HILFE. Tel.: 07961/ Fax: 07961/ Internet:

Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistung

NEU. Kältesofortkompresse

ASI. Erste Hilfe im Betrieb ASI ASI - Arbeits-Sicherheits-Informationen - BGN

Übersicht Schutzartikel Sg 6.3

PRODUKTSORTIMENT KIDS

SÖHNGEN Ihr starker Partner mit starken Produkten

Erste-Hilfe-Artikel. Vorschriften und Normen Erste-Hilfe-Artikel

Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe ASR A4.3

Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe ASR A4.3

Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe ASR A4.3

RUNDUMSCHUTZ IM BETRIEB ERSTE HILFE UND. care. Webshop: tprosafe. Da bin ich sicher! Über Artikel auf Lager

KINDER 2016/17 ERSTE HILFE FÜR. Navigation. Frühkindliche Betreuung Kindergärten Schulen Bildungsstätten. Frühkindliche Betreuung 5 bis 3 Jahre

Artikelliste Menge Artikelnr: Produkt Spezialpflaster EH Kästen + Füllungen

Hygiene Erste Hilfe WC-Accessoires Hygieneartikel

Gesundheit. ERSTE HILFE Organisation im Betrieb

Details zum Erste-Hilfe Koffer

BGI Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen. BG-Information. (Verbandbuch) HVBG

Gesundheit. ERSTE HILFE Organisation im Betrieb

Checkliste Erste Hilfe. 13 Fragen zur Ersten Hilfe, die Sie sich stellen sollten! Rüsten Sie Ihr Unternehmen jetzt für den Rettungsfall!

Tinovamed GmbH Rünenbergerstrasse 44 CH-4460 Gelterkinden. Tel. +41 (0) , Fax +41 (0)

Das patentierte Kalff Innentaschen-Konzept

ÖNORM Erste Hilfe Kästen

Erste Hilfe, Verbandbuch,

Erste Hilfe Augenschutz Qualitätspflaster Verbandstoffe

MERKBLATT DIE NEUE ARBEITSSTÄTTENVERORDNUNG. Recht und Fairplay

DGUV Information Erste Hilfe in Kindertageseinrichtungen

BGI 512. BG-Information Merkblatt für Erste-Hilfe-Material VBG. Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

ASR 38/2 Arbeitsstätten-Richtlinie Sanitätsräume

Artikelliste. Artikelnr:

Sicher helfen! ERSTE-HILFE 2014/15

Erste Hilfe Gültig. Über Produkte Heute bestellt. morgen da! Telefon 0531/ Fax 0531/

Erste-Hilfe muß gut sichtbar sein. Nur dann können Sie die Produkte im Notfall leicht finden. ERSTE-HILFE GRIFFBEREIT AN EINEM PLATZ

Produktkatalog für Gastro und Lebensmittelindustrie

MEDIC BOX FOOD. Detectaplast_folder_Medic_Box_Food_DE_2016_v1.indd 1

Unser Unternehmen. Ihr Team von GRAMM medical.

Durchführungsanweisungen zur Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Verbandbuch. Meldeblock zur Dokumentation von Erste-Hilfe-Leistungen FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN

Erste Hilfe Augenspülung Qualitätspflaster Verbandstoffe

MEDIC BOX FOOD. HACCP Elastisch HACCP Wasserfest Basic. Schlächterei Bäckerei HoReCa

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe

P R E S S E I N F O R M A T I O N

GUV-SI Information. Erste Hilfe in Schulen. Juni 2003 aktualisierte Fassung März 2008

ksg Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit

Sicherheitsartikel Verbandstoffe Pflasterartikel

KATALOG 2017/18. Navigation. Wundversorgung/Verbrauchsmaterial Verbandstoffe Sportprodukte Hygiene Instrumente Erste-Hilfe-Ausbildung u. a.

Katalog für Betriebe 2010

MOVE & STOP GESUNDES SITZEN

Erst- und Folgeunterweisung. Arbeitssicherheit. Musterhausen, den

Unfallverhütungsvorschrift. Erste Hilfe (VSG 1.3)

45 Krankentragen, Sanitätswandschränke 46 Rettungszeichen. Neu! Seite SICHERHEIT IN ÖSTERREICH

Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen

Erste-Hilfe-/ Sicherheits- Einrichtungen

DLRG Notfallrucksäcke

Schulsanitätsdienst. Empfehlungen. Schulsanitätsdienst. Gemeinsame Empfehlungen der Hilfsorganisationen

Frühkindliche Betreuung

GRAMM medical Service

Seite Artikel Bezeichnung Prijs btw incl.

Checkliste: Erste Hilfe

CIPA Regel Nr. 25 (beschlossen am in Duisburg)

Arbeitsschutz mit dem SAFE-Prinzip. Für eine bessere Partnerschaft

Transkript:

P.-Nr. 6200 500 WA (03/15) Zwischenverkauf vorbehalten. Techn. Änderungen, Sortimentsänderungen und Liefermöglichkeiten bleiben ausdrücklich vorbehalten WEGWEISER ERSTE HILFE

Rechtsgrundlagen Durch die neue Arbeitsstätten-Regel ASR A4.3 Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe werden Richtlinien für alle Arbeitsstätten, sei es in der Großindustrie, im Handwerksbetrieb, als Kleinunternehmen, im Öffentlichen Dienst oder in Bildungseinrichtungen, rechtsverbindlich geregelt. Die ASR A4.3 konkretisiert Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung, wie beispielsweise die Anforderungen an Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe sowie an Erste-Hilfe-Räume oder die Art und Anzahl der bereitzuhaltenden Verbandkästen sowie deren Inhalte. Betriebsart Verwaltungsund Handelsbetriebe Herstellungsund Verarbeitungsbetriebe Baustellen Anzahl der Beschäftigten Verbandkasten DIN 13157 DIN 13169 1 bis 50 Beschäftigte 1 51 bis 300 Beschäftigte 1 je 300 weitere Beschäftigte zusätzlich 1 1 bis 20 Beschäftigte 1 21 bis 100 Beschäftigte 1 je 100 weitere Beschäftigte zusätzlich 1 1 bis 10 Beschäftigte 1 11 bis 50 Beschäftigte 1 je 50 weitere Beschäftigte zusätzlich 1 Geeignetes Erste-Hilfe-Material beinhalten Betriebsverbandkästen, Erste-Hilfe-Koffer, Verbandschränke oder Rucksäcke nach DIN 13169 und DIN 13157 sowie DIN 13155 (Sanitätskoffer/Sanitätsrucksack). Jede Branche hat andere Anforderungen und Verletzungsrisiken. Die Verantwortung für die richtige Auswahl des Erste-Hilfe- Materials liegt deshalb beim Unternehmer. DIN-Normen beinhalten lediglich die Minimalansprüche als Grundlage für das betriebliche Erste-Hilfe-System. Hier können die DIN 13157 und DIN 13169 als Basisausstattung gewertet werden. Je nach Unfallgefährdung in den einzelnen Branchen empfi ehlt es sich, eine bedarfsorientierte Erste-Hilfe-Ausstattung anzuschaffen. SÖHNGEN bietet eine Vielfalt von Erste-Hilfe-Mitteln, die sich an der Unternehmensausrichtung orientiert und in vorbildlicher Weise die Anforderungen der ASR A4.3 zielgerichtet erfüllt. Verbandkästen DIN 13157 sind auch für Tätigkeiten im Außendienst einsetzbar. Ein großer Verbandkasten DIN 13169 kann auch durch zwei kleine Verbandkästen DIN 13157 ersetzt werden. Verbandbuch - Unfall-Dokumentationen Jede Erste-Hilfe-Leistung ist nach DGUV Vorschrift 1 24 Abs. 6 zu dokumentieren und 5 Jahre verfügbar zu halten. Anleitung zur Ersten Hilfe Ergänzt den Aushang Erste Hilfe DGUV Information 204-001und -002und gibt weitergehende Hinweise zur Ersten Hilfe im Betrieb. Ausführliche Informationen beinhaltet das Handbuch zur Ersten Hilfe DGUV Information 204-007. Krankentragen und andere Rettungstransportmittel a) In Arbeitsstätten mit großen räumlichen Ausdehnungen müssen Krankentragen an mehreren gut erreichbaren Stellen vorhanden sein. b) Andere Rettungstransportmittel müssen vorhanden sein, wenn eine Trage nicht oder nur schwierig einzusetzen ist. Dazu gehören u.a. Schaufeltragen, Schleifkorbtragen, Rettungstücher, Vacuum-Matratzen etc. Sanitätsräume / Erste-Hilfe-Räume Gemäß Arbeitsstätten-Regel ASR A4.3 sind in Abhängigkeit von der Gefährdungsbeurteilung geeignetes Inventar, Erste-Hilfe-Material, Notfallausrüstungen, Pfl egematerial sowie Rettungsgeräte und Rettungstransportmittel bereitzuhalten. Untersuchungsliegen In Erste-Hilfe-Räumen in Betrieben sind gemäß ASR A4.3 entsprechende Liegen bereitzuhalten. Ruheraumliegen Gemäß Arbeitsstätten-Regel ASR A4.2 müssen für schwangere Frauen oder stillende Mütter Einrichtungen zum Hinlegen und Ausruhen in unmittelbarer Nähe in einer Anzahl vorhanden sein, die eine jederzeitige Nutzbarkeit sicherstellt.

Geeignete Erste-Hilfe-Ausstattung Kleiner Betriebsverbandkasten DIN 13157 Erste-Hilfe-Koffer klein Verbandschrank klein Verbandkasten klein 4000 386 018 4000 386 105 4000 386 010 Großer Betriebsverbandkasten DIN 13169 Erste-Hilfe-Koffer groß Verbandschrank groß Verbandkasten asten groß 4000 386 020 4000 386 109 4000 386 015 Verbandbuch Anleitung zur Ersten Hilfe Schleifkorbtrage Secour-Comfort Erleichtert das Retten von Personen aus Höhen oder Tiefen Sicheres Abseilen auch ohne Begleitperson 4000 386 110 Rettungssitz KOMBI Zur Rettung von Verletzten, Kranken und Behinderten Aus beengten Raumverhältnissen Zum Sitzend-Transport Auch über Treppen, wenn Fahrstühle nicht benutzt werden können Rettungstuch DIN EN 1865 Rettungstücher dienen dem horizontalen Transport verletzter Personen Eine Rettung/Evakuierung aus Gefahrenbereichen in schwer zugänglichem Gebiet kann schnell und schonend durchgeführt werden Krankentrage 1 x klappbar oder 2 x klappbar 4000 386 200 Schränke für Krankentragen 1 x und 2 x klappbar Enthält Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157 Rettungstransportmittel Untersuchungsliege Liegehöhe: 650 mm Liegefl äche: 2.000 x 700 mm Ruheraumliegee Liegehöhe: 500 mm Liegefl äche: 2.000 x 700 mm Wandklappliege senkrecht oder waagerecht ausklappbar Die platzsparende Lösung Als Modell Ruheraum- und Untersuchungsliege 4000 386 140 4000 386 250

4000 386 034 4000 386 100 4000 386 032 (4000 386 034) (4000 386 100) (4000 386 032) 4000 386 001

Potenziale erkennen + nutzen (4000 386 038) (4000 386 140) (4000 386 250) (4000 386 001) 4000 386 038 4000 381 140 4000 386 250

Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen! Erste Hilfe Beruf SPEZIAL - das Mehr macht den Unterschied! Die Unfallgefährdung ist von Branche zu Branche unterschiedlich. Als Grundlage für das betriebliche Erste-Hilfe-System legt die neue Arbeitsstätten-Regel ASR A4.3 zwar Mindestanforderungen fest, die Verantwortung für die richtige und optimale Erste-Hilfe-Ausstattung je nach Gefährdungsbeurteilung wird jedoch dem Unternehmer selbst überlassen. STOP ERSTE HILFE RICHTIG BERATEN RICHTIG VERSORGT! Die Serie Erste Hilfe Beruf SPEZIAL bietet für jede Branche die richtige Erste-Hilfe-Ausstattung je nach Unfallgefährdung. Basierend auf der aktuellen Norm nach DIN 13157 für Betriebsverbandkästen beinhalten die Koffer Labor & Chemie zusätzliches Erste-Hilfe-Material wie z.b. Augenspülung Kühlspray Replantatbeutel Spezialverbände Beatmungsmaske Instrumente usw. Alle Koffergehäuse sind plombierbar und aus schlagfestem ABS-Kunststoff. Sie werden inkl. Wandhalterung mit 90 -Stopp- Arretierung, Tragegriff und Drehverschlüssen geliefert. 4000 386 036 Art.-Nr. 4000 386 036: Für Branchen mit einem hohen Gefährungspotenzial empfi ehlt sich eine berufsrisikobezogene Zusatzausstattung. Der Inhalt dieses mobil und stationär einsetzbaren Betriebsverbandkastens ist speziell auf alle Bauberufe im Bereich Hoch- und Tiefbau, Straßenbau- und Unterhaltungsbetriebe, auf Abriss- und Sanierungsbetriebe, Landschafts- und Gartenbau abgestimmt. Zusatzinhalt: erhöhter aluderm -aluplast-pfl asteranteil, aluderm -Verbandstoffe, oculav NIT -Augenspülung, Splitterpinzette, SÖHNGEN -Kühlspray, Wundreinigungsset Art.-Nr. 4000 386 038: Der stationär einsetzbare Betriebsverbandkasten Beruf SPEZIAL - Verwaltung ist speziell für Arbeitsstätten mit überwiegender Bürotätigkeit wie Versicherungen, Verwaltungsabteilungen von Industrie, Handel und Gewerbe ausgelegt. 4000 386 038 Zusatzinhalt: Handgelenk-Stützbandage SÖHNGEN - Kühlspray Hand- und Wundreinigungssets WS-Idealbinden erhöhter aluderm -aluplast Pfl asteranteil aluderm - Spezialverbände Splitterpinzette

Art.-Nr. 4000 386 032: Speziell für Gießereien, Stahl- und Blechbearbeitung, Aluminiumwerke, Dreherei, Schlosserei, Schweißtechnik, Spenglerei und in anderen Metallberufen ist der Verbandkasten mit dem Schwerpunkt Metallverarbeitung einsetzbar. Zusatzinhalt: u.a. oculav NIT - Augenspülung SÖHNGEN - Kühlspray Splitterpinzette WS-Idealbinden erhöhter aluderm - aluplast-pfl asteranteil Spezial-Druckverbandpäckchen aluderm -Spezialverbände Replantatset Hand 4000 386 032 4000 386 034 Art.-Nr. 4000 386 034: Die berufsrisikobezogene Zusatzausstattung dieses Koffers mit Schwerpunkt Holzbearbeitung ist speziell für Sägewerke und Möbelindustrie, für Schreiner-, Zimmerer-, Tischler- und Drechslerberufe, für Holzschnitzer und Möbelrestauratoren gedacht. Zusatzinhalt: u.a. Replantatset Hand, oculav NIT -Augenspülung, erhöhte Anzahl aluderm -aluplast- Pfl asterwundverbände und aluderm - Verbandstoffe, Splitterpinzette, SÖHNGEN -Kühlspray, Stützbinden, Wundreinigungsset Alle Erste-Hilfe-Koffer der Serie Beruf SPEZIAL, die Berufszweige betreffen, in denen Lebensmittel hergestellt, verarbeitet oder transportiert werden, sind zusätzlich mit einem Sortiment detectabler Wundpfl asterverbände ausgestattet. Arbeitsunfälle beeinträchtigen Gesundheit und Arbeitsfähigkeit des Mitarbeiters und kommen oftmals dem Unternehmen teuer zu stehen. Damit Ihre Mitarbeiter optimal versorgt sind, ist folgende Zusatz- Ausstattung zu empfehlen: Eine qualifi zierte und hochwertige Erstversorgung dient der schnellen Genesung und hilft Folgeschäden und -kosten deutlich zu reduzieren. Erste-Hilfe-Produkte in hochwertiger Qualität tragen zur Gesundheit und zur Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter bei. 4000 386 052 4000 386 100

Mehr Raum Mehr Übersicht Mehr Sicherheit Erste-Hilfe-Koffer QUICK-CD JOKER Der Erste-Hilfe-Koffer QUICK-CD JOKER ist eine Weiterentwicklung innerhalb der Serie Programm 2000 CD mit der Besonderheit, dass drei einzelne geschützte und separat zugängliche Ebenen verfügbar sind. Jede Ebene ist eine eigene Abteilung, deren wertvoller Erste-Hilfe-Inhalt durch eine transparente Abdeckplatte sicher, übersichtlich und geschützt gelagert werden kann. So sind z.b. drucksensible Kälte-Sofortkompressen noch besser vor Selbstaktivierung geschützt. Maße: 260 x 170 x 170 mm Inkl. Wandhalterung mit 90 -Stopp-Arretierung Mehr M Übersicht Mehr Raum M Me Mehr S Sicherheit Vorteile von SÖHNGEN 20 Jahre Haltbarkeit der sterilen Verbandstoffe ab Herstellungsdatum bei unbeschädigter Verpackung 90 Jahre Erfahrung in den Bereichen Erste Hilfe, Notfallmedizin und Wundversorgung Marken-Qualität made in Germany Große Sortimentsvielfalt Schneller Lieferservice Kompetente und umfassende Beratung Wir sind ein zertifi ziertes Unternehmen Koffer mit 5 Jahren Garantie auf alle beweglichen Funktionsteile Füllungen zum Großteil aus aluderm -Verbandstoffen mit aluminiumbedampfter Wundaufl age: Verklebt nicht mit der Wunde Hypoallergen Starke Saugfähigkeit Hautbildungs- und heilungsfördernd Änderung der Normen DIN 13164 für Kfz-Verbandkästen Innerhalb der letzten Jahre ist ein deutlicher Trend hin zu einem gesteigerten Sicherheits- und damit verbunden auch zu einem höheren Hygienebewusstsein zu verzeichnen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurden die Normen DIN 13164 überarbeitet und aktualisiert. Es wurden folgende Änderungen vorgenommen: DIN 13164 Neu hinzu kommen: + Feuchttücher zur Reinigung unverletzter Haut, 2 Stk. + 14-teiliges Pfl asterset: Wundschnellverband DIN 13019-E, 10 x 6 cm, 4 Stk., Fingerkuppenverband, 2 Stk., Fingerverband 12 x 2 cm, 2 Stk., Strips 1,9 x 7,2 cm, 2 Stk., Strips 2,5 x 7,2 cm, 4 Stk. + Verbandpäckchen klein, 1 Stk. ÄNDERUNG DER NORMEN DIN 13164 FÜR KFZ- VERBANDKÄSTEN Artikel 4000386001 komplett gefüllt nach neuer DIN 13164:2014-01 jetzt die Gelegenheit nutzen und ggf. austauschen! Es entfallen: - Verbandpäckchen mittel, 1 Stk. - Verbandtuch 40 x 60 cm, 1 Stk. - Wundschnellverband DIN 13019-E, 10 x 6 cm, 8 Stk.!! Die Verwendung von Mullbinden als Alternative für Fixierbinden wurde gestrichen. Bei uns erhalten Sie bereits jetzt den KFZ Verbandkasten mit der neuen Füllung nach DIN 13164:2014-1. 4849 03.2015