Schulinterner Lehrplan Lateinisch, Sekundarstufe II

Ähnliche Dokumente
Qualifikationsphase Q1 (Latein fortgeführt) - GK. Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I:

Unterrichtsvorhaben Q2 I Stand: August 2017

Thema: "Ab origine mundi ad mea tempora" Weltgeschichte als panegyrisches Lob des Princeps? Ovid, Metamorphosen

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (ab Klasse 6) auf der Basis des Kernlehrplans (G 8) Stand: Februar 2015

Latein Schulinternes Curriculum Q2 (ab Abiturjahrgang 2018) Stand:

Latein. Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase und Qualifikationsphase. (Stand:

Schulinternes Curriculum für das Fach Latein (ab Klasse 6) auf der Basis des Kernlehrplans (G 8) Stand: Januar 2016

A) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe: Q1 (Abitur 2017)

2.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fortgeführte Fremdsprache QPh, Gk

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe (EF)

Schulinterner Lehrplan Latein Qualifikationsphase 1-1. Halbjahr: Römische Geschichte und Politik (Unterrichtsvorhaben I) Thema Römische Geschichte

A) Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1

St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Fachschaft Latein

Kernlehrplan Latein Einführungsphase. (Juni 2014)

Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan Latein für die gymnasiale Oberstufe (EF)

St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen Fachschaft Latein

2. Übersicht der Unterrichtsvorhaben für einen Grundkurs der Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Die Rede als manipulatives Mittel bei Caesar

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben in der Sek. II

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben Nr. 1 (EF, Latein als fortgeführte FS)

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben Nr. 1 (Q1.1, Latein als fortgeführte FS, GK)

Schulinternes Curriculum des Ratsgymnasiums für die Einführungsphase (EF) in der Oberstufe

Curriculum LATEIN (ab Schuljahr 2014) Sekundarstufe II gemäß dem kompetenzorientierten Kernlehrplan ( ) für die EF

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein in der EF

Schulcurriculum Q1. Unterrichtsvorhaben I:

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben in der Sek. II

Unterrichtsvorhaben Latein in der Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Redekunst als Waffe bei Cicero Textgrundlage: Auswahl aus Cicero in Verrem

Unterrichtsvorhaben II: Kompetenzen: Textkompetenz

Curriculum Latein als neu einsetzende Fremdsprache

Latein Q1 (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018

Schulinterner Lehrplan Sek II Einführungsphase

2.1 Anzahl und Dauer der Klassenarbeiten bzw. Klausuren, Facharbeit

2.1.2 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fortgeführte Fremdsprache QPh, Gk

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein in der EF

Q1, Grundkurs, Latein ab Klasse 6: Unterrichtsvorhaben I

Schulinternes Curriculum Latein; Einführungsphase

Peter-Paul-Rubens-Gymnasium Siegen. Schulcurriculum für die Sekundarstufe II

2.1.2 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Fortgeführte Fremdsprache QPh, Gk

Gymnasium Hückelhoven - Schulinterner Lehrplan Latein für die Einführungsphase (ab 2014/15)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Muster für einen Studienbericht im Fach Latein (Gk neu) 2. Prüfungsteil Name:

Grundsätze der Leistungsbewertung im Lateinunterricht der SI an der Liebfrauenschule Köln Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Latein Einführungsphase (3. Fremdsprache) auslaufend 2017/2018

Schulinterner Kernlehrplan Latein S II - Einführungsphase

Zentralabitur 2020 Lateinisch

Zentralabitur 2021 Lateinisch

Lateinisch Einführungsphase, Grundkurs, fortgeführte Fremdsprache. Unterrichtsvorhaben I

Schulinternes Curriculum im Fach Latein für die Sekundarstufe II

Kernlehrplan Latein Gymnasiale Oberstufe. am Gymnasium Frechen. Einführungsphase (EF)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Horn-Bad Meinberg. Latein

Muster für einen Studienbericht im Fach Latein (Gk neu) 2. Prüfungsteil Name:

Lateinisch. Friedrich-Harkort-Schule Städtisches Gymnasium Herdecke

Leistungsbewertung im Fach Latein

Städtische Gesamtschule Wesel Am Lauerhaas, Kirchturmstraße 3, Wesel, Tel

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Schulinterner Lehrplan Latein (S II): Sequenzplanung für die Einführungs- und Qualifikationsphase (Grundkurs) Qualifikationsphase

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Heinrich-Böll-Gesamtschule Köln. Curriculum Latein Sek II (zum Kernlehrplan Latein für die Sekundarstufe

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Holzkamp-Gesamtschule. Latein

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe der Holzkamp-Gesamtschule. Latein

Gymnasium St. Wolfhelm Fachschaft Latein

Thema: Di, adspirate meis coeptis göttliches Wirken zwischen Inspiration und Sanktionierung menschlichen Verhaltens (Ovid, met.)

Schulinterner Lehrplan Latein (S II): Sequenzplanung für die Einführungs- und Qualifikationsphase (Grundkurs) Qualifikationsphase Zentralabitur 2020

Schulinterner Lehrplan des Steinbart-Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. im Fach Latein

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe II (G8) Fachbereich Latein. am Gymnasium Norf. (Stand: 06/2018)

Schulinternes Curriculum für die Sek. II im Fach Latein Überblick (gemäß den Vorgaben für das Abitur 2017)

gymnasium Archi Latein Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Soest 2014 FACHSCHAFT ALTE SPRACHEN

Schulinterner Lehrplan Gymnasium SHS. zum Kernlehrplan. für die gymnasiale Oberstufe. Latein

LEHRPLAN LATEIN FÜR DIE SEKUNDARSTUFE II

Grundsätze der Leistungsbewertung (Entwurf) Fachschaft Latein am Stiftischen Humanistischen Gymnasium

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städtischen Gymnasiums An der Hönne Menden. Latein (Stand Januar 2017)

Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. am Städtischen Gymnasium Gevelsberg. Latein

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Letmathe zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Schulinterner Lehrplan am Heinrich-Mann-Gymnasium zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Latein

St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Latein (Stand )

Thema: "Di, adspirate meis coeptis" - göttliches Wirken zwischen Inspiration und Sanktionierung menschlichen Verhaltens Ovid, Metamorphosen

Schulinterner Lehrplan des Couven Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Stand: Latein

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Latein

Latein. Schulinterner Lehrplan des BGA zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Latein Schulinternes Curriculum Q1 (ab Abiturjahrgang 2018) Stand:

Kernlehrplan Latein (EF)

Zentralabitur 2017 Lateinisch

Latein Schulinternes Curriculum Q1 (Abiturjahrgang 2017) Stand:

Städtisches Gymnasium augustinianum Greven

Schulinternes Curriculum. Latein S II. Stand: Juni 2015

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe II. Latein (Abitur 2020)

Schulinterner Lehrplan Sekundarstufe II. Latein (Abitur 2021)

Inhalt. Seite. 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3. 2 Entscheidungen zum Unterricht 4

Städtisches Gymnasium augustinianum Greven

Fach: Latein Schulinterner Lehrplan für die S II

Thema: "Di, adspirate meis coeptis" göttliches Wirken zwischen Inspiration und Sanktionierung menschlichen Verhaltens

Latein (als fortgesetzte Fremdsprache)

Latein Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Sek. II Q 1 und Q 2 für das Fach Latein

1. Übersetzung (Rekodierung): Überprüfung von verschiedenen Kompetenzen in integrierter

Schulinterner Lehrplan für das Fach Latein

Inhaltsverzeichnis. 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit der Fachgruppe Latein des Johannes- Kepler-Gymnasiums 2

Leistungsbewertung im Fach Latein am FSG in der Sek. I und II

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Antonianum Geseke zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Latein

Transkript:

Schulinterner Lehrplan Lateinisch, Sekundarstufe II Der Lehrplan berücksichtigt bei der Themenwahl den aktuellen Kernlehrplan des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Vorgaben für das Zentralabitur 2015. http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/klp_sii/la/klp_gost_lateinisch.pdf https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abitur-gost/getfile.php?file=3521 1. Übersichtsraster der Unterrichtsvorhaben im Grundkurs, fortgeführte Fremdsprache Unterrichtsvorhaben I: Thema: Übergangseinheit von der Lehrbuchphase zur Originallektüre Lehrwerk: Prima brevis (L 15 28) Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: Nutzen und Ziele antiker und moderner Geschichtsschreibung Ist Objektivität das Hauptkriterium? Sallust Coniuratio Catilinae Exkurs: Caesar de bello Gallico Beispiele moderner historischer Abhandlungen und ideologisch korrumpierter Geschichtsschreibung weltweit Schwerpunkte: Die Schülerinnen und Schüler sollen mithilfe des Lehrwerks Prima brevis die für die Lektürephase relevanten grammatikalischen Phänomene kursorisch erlernen und vertiefen. anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur formulieren, textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren,texte anhand signifikanter immanenter Kriterien im Hinblick auf Inhalt, Aufbau, gedankliche Struktur und sprachlichstilistische Gestaltung analysieren und exemplarisch den Schwerpunkte: Die Schülerinnen und Schüler lernen eine der größten Krisen der römischen Republik und ihren politischen Hintergründe kennen. Sie erkennen, dass nach Sallust der politische Verfall des römischen Staates durch den Verfall der moralischen Werte zustande gekommen ist. Sie vergleichen die moralische Geschichtsschreibung Sallusts in der Coniuratio Catilinae mit der von Eigeninteressen geprägten Beschreibung des Bellum Gallicum Caesars und modernen historischen Beispielen. anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur formulieren, textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren, Texte anhand signifikanter immanenter Kriterien im Hinblick auf Inhalt, Aufbau, gedankliche Struktur und sprachlich-stilistische Gestaltung Seite 1 von 12

Zusammenhang von Form und Funktion nachweisen, Rezeptionsdokumente kennenlernen und mit den antiken Vorlagen vergleichen auf Grund ihrer sprach-kontrastiven Arbeit die Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache auf den Ebenen der Idiomatik, der Struktur und des Stils erweitern, ihren Wortschatz themen- und autorenspezifisch unter Nutzung ihnen bekannter Methoden erweitern und sichern, themenbezogen Kenntnisse der antiken Kultur und Geschichte sachgerecht und strukturiert darstellen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und Gegenwart darstellen und deren Bedeutung vor dem Hintergrund kultureller Entwicklungen in Europa beschreiben, Bildquellen interpretieren und mit Textquellen vergleichen analysieren und exemplarisch den Zusammenhang von Form und Funktion nachweisen, typische Merkmale der jeweiligen Textgattung nennen und an Beispielen deren Funktion erläutern, auf Grund ihrer sprach-kontrastiven Arbeit die Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache auf den Ebenen der Idiomatik, der Struktur und des Stils erweitern, ihren Wortschatz themen- und autorenspezifisch unter Nutzung ihnen bekannter Methoden erweitern und sichern, themenbezogen Kenntnisse der antiken Kultur und Geschichte sachgerecht und strukturiert darstellen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und Gegenwart darstellen und deren Bedeutung vor dem Hintergrund kultureller Entwicklungen in Europa beschreiben. Inhalt: Der Mensch und die Götter Wie nahe kommen wir den Göttern? (L 15-19) Auf der Suche nach Erklärungen Was bestimmt den Menschen? (L 20 23) Blick in die Provinzen Die Ausbreitung der römischen Zivilisation (L 24 28 ) Grammatikalische Schwerpunkte, die für die Lektürephase unabdingbar sind und behandelt werden müssen: w Partizip Perfekt Passiv (PPP) w Partizip Präsens Aktiv (PPA) w Ablativus Absolutus w Konjunktiv Präsens und Imperfekt Consecutio temporum (lateinische Zeitenfolge) w Gerundium und Gerundivum, nd-esse Formen Inhaltsfelder: Römische Rede und Rhetorik Welterfahrung und menschliche Existenz Inhaltliche Schwerpunkte: w Funktion und Bedeutung der Rede im öffentlichen Raum w Überreden und Überzeugen in Antike und Gegenwart w Erfahrung von Lebenswirklichkeit und Lebensgefühl Zeitbedarf: 30 Std. Zeitbedarf: 45 Std. Seite 2 von 12

Unterrichtsvorhaben III: Thema: Die antike Schöpfungsgeschichte und die vier Weltalter - Kann man der in der römischen Wertevorstellung fest verankerten grundsätzlichen Entwicklung vom Guten zum Schlechten entgegenwirken? Ovid, Metamorphosen Schwerpunkte: Die Schülerinnen und Schüler verknüpfen die Ansichten Sallusts vom Niedergang der Werte mit Ovids Darstellung der Schöpfung und der vier Weltalter. Sie erkennen die propagandistischen Züge, dass nach dem Niedergang der Republik die Hoffnungen auf Augustus liegen, das goldene Zeitalter wieder aufleben zu lassen. typische Merkmale der jeweiligen Textgattung nennen und an Beispielen deren Funktion erläutern, einen Primärtext mit ausgewählten Rezeptionsdokumenten vergleichen und die Art und Weise der Rezeption erläutern, sinnstiftend und unter Beachtung der Quantitäten lesen, die Fachterminologie korrekt anwenden, überwiegend selbstständig die Form und Funktion lektürespezifischer Elemente der Morphologie und Syntax (auch mit Hilfe einer Systemgrammatik) erschließen und auf dieser Grundlage komplexe Satzstrukturen analysieren, kontextbezogen unbekannte Wörter, spezifische Bedeutungen und grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln, themenbezogen Kenntnisse der antiken Kultur sachgerecht und strukturiert darstellen, im Sinne der historischen Kommunikation zu Fragen und Problemen wertend Stellung nehmen. Seite 3 von 12

Inhaltsfelder: Welterfahrung und menschliche Existenz Römische Rede und Rhetorik Inhaltliche Schwerpunkte: w Erfahrung der Lebenswirklichkeit und Lebensgefühl w Deutung von Mensch und Welt w Überreden und Überzeugen in Antike und Gegenwart w Ausgewählte Beispiele der Rezeption Zeitbedarf: 15 Std. Summe Einführungsphase GRUNDKURS: 90 Stunden Seite 4 von 12

Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Vom homo novus zum politischen Schwergewicht: Cicero und die Macht der Rhetorik. Cicero pro Sestio (Gerichtsrede) Cicero de re publica (Staatsphilosophie) Exkurs: Petron Cena Trimalchionis (Satire) Schwerpunkte: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundzüge von Ciceros Staatsverständnis kennen. Sie lernen, auf welche Weise Cicero seine Reden aufbaut, welcher Mittel er sich bedient und sich dabei selbst in ein positives Licht rückt. Sie unterscheiden zwischen stoischer und epikureischer Lebensphilosophie. Sie beurteilen die satirische Darstellung des neureichen, narzisstischen homo novus Trimalchio. Thema: Was kann man aus der Geschichte lernen? - Livius' exempla für gutes und schlechtes Verhalten in der Republik Livius ab urbe condida Schwerpunkte: Die Schülerinnen und Schüler erkennen anhand ausgewählter Beispiele, welche Helden / Heldinnen der römischen Geschichte den Herrschern / Politikern als Vorbild dienen können, z.b. Cincinnatus oder Lucretia. textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren, Originaltexte sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer Übersetzung dokumentieren, Texte anhand immanenter Kriterien im Hinblick auf Inhalt, Aufbau, gedankliche Struktur und formal-ästhetische Gestaltung (sprachliche, metrische, stilistische und kompositorische Gestaltungsmittel) weitgehend selbstständig analysieren und den Zusammenhang von Form und Funktion nachweisen, gattungstypologische Merkmale nachweisen und in ihrer Funktion erläutern. Form und Funktion der Morphologie und Syntax (z.b. mit Hilfe einer Systemgrammatik) erklären und auf dieser Grundlage Satzstrukturen weitgehend selbstständig analysieren, auf der Grundlage komparativ-kontrastiver Sprachreflexion die Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache auf den Ebenen der anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur der Texte formulieren, textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren, Originaltexte sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer Übersetzung dokumentieren, gattungstypologische Merkmale nachweisen und in ihrer Funktion erläutern, lateinische Texte mit Hilfe unterschiedlicher Interpretationsansätze (historisch und biographisch) interpretieren. Form und Funktion der Morphologie und Syntax (z.b. mit Hilfe einer Systemgrammatik) erklären und auf dieser Grundlage Satzstrukturen weitgehend selbstständig analysieren, kontextbezogen unbekannte Wörter, spezifische Bedeutungen und grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln, Seite 5 von 12

Idiomatik, der Struktur und des Stils reflektiert erläutern, ihren Wortschatz themen- und autorenspezifisch erweitern und sichern, ihr grammatisches Strukturwissen zur Erschließung analoger Strukturen und zur Erfassung der Grundaussagen von Texten in weiteren Fremdsprachen anwenden. themenbezogen Aspekte der antiken Kultur und Geschichte und deren Zusammenhänge erläutern, die Kenntnisse der antiken Kultur für die Erschließung und Interpretation anwenden, sich mit Denkmodellen und Verhaltensmustern der Antike unter Bezugnahme auf ihre eigene Gegenwart auseinander setzen und eigene Standpunkte entwickeln. Inhaltsfelder: Staat und Gesellschaft Römische Geschichte und Politik Rede und Rhetorik Inhaltliche Schwerpunkte Römische Werte Politische Betätigung und individuelle Existenz Mythos und Wirklichkeit römische Frühzeit, res publica und Prinzipat Romidee und Romkritik Die Rede als Ausdruck der ars bene dicendi Politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates Staatstheorie und Staatswirklichkeit Staat und Staatsformen in der Reflexion ihr grammatisches Strukturwissen zur Erschließung analoger Strukturen und zur Erfassung der Grundaussagen von Texten in weiteren Fremdsprachen anwenden. themenbezogen Aspekte der antiken Kultur und Geschichte und deren Zusammenhänge erläutern, die Kenntnisse der antiken Kultur für die Erschließung und Interpretation anwenden. Inhaltsfelder: Staat und Gesellschaft Römische Geschichte und Politik Antike Mythologie Rede und Rhetorik Inhaltliche Schwerpunkte: politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates Mythos und Wirklichkeit römische Frühzeit, res publica und Prinzipat Römische Werte Der Mythos und seine Funktion Aufgabe der römischen Geschichtsschreibung Rom in der Auseinandersetzung mit fremden Völkern Überreden und Überzeugen in Antike und Gegenwart Zeitbedarf: 45 Std. Zeitbedarf: 50 Std. Summe Qualifikationsphase (Q1) GRUNDSKURS: 95 Stunden Seite 6 von 12

Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II: Thema: Panegyrisches Lob des Princeps vs. carmen et error: Ovid als poeta doctus unter Augustus' Herrschaft. Ovid Metamorphosen Ovid Ars amatoria Schwerpunkte: Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Ovid mit seinen Werken die Erwartungshaltung des Princeps Augustus erfüllen musste. Während Ovid in den Metamorphosen ein dediziertes Herrscherlob verfasst, scheint latente Kritik an Augustus in der ars amatoria ein Faktor gewesen zu sein, der zu seiner Verbannung geführt zu hat. zur Vertiefung des Textverständnisses Übersetzungen miteinander vergleichen und die grundlegende Differenz von Original und Übersetzung nachweisen, unter Beachtung der Quantitäten, der sinntragenden Wörter und Wortblöcke sowie des Versmaßes (hexametrische Dichtung) als Nachweis ihres Textverständnisses vortragen, Texte anhand immanenter Kriterien im Hinblick auf Inhalt, Aufbau, gedankliche Struktur und formal-ästhetische Gestaltung (sprachliche, metrische, stilistische und kompositorische Gestaltungsmittel) weitgehend selbstständig analysieren und den Zusammenhang von Form und Funktion nachweisen, ausgewählte lektürerelevante Versmaße (u.a. Hexameter) metrisch analysieren, lateinisches Original und ausgewählte Rezeptionsdokumente vergleichen und Gründe für unterschiedliche Rezeptionen erläutern, im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen Texte und ihrer Rezeption Stellung nehmen. Thema: Philosophie als Ratgeber - Wie führt man ein glückliches Leben? Seneca - Epistulae morales ad Lucilium Schwerpunkte: Die Schülerinnen und Schüler vertiefen die Grundzüge der stoischen Philosophie und grenzen sie gegen die epikureische ab. Seneca gibt Antworten auf alltägliche Fragen, die auch heute noch die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler treffen, wie z.b. Was macht ein glückliches Leben wirklich aus? Ist Luxus erstrebenswert? Soll ich den Schönheitsidealen anderer folgen? anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur der Texte formulieren, textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren, Originaltexte sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer Übersetzung dokumentieren, lateinische Texte mit Hilfe unterschiedlicher Interpretationsansätze (historisch und biographisch) interpretieren, im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen Texte und ihrer Rezeption Stellung nehmen. auf der Grundlage komparativ-kontrastiver Sprachreflexion die Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache auf den Ebenen der Idiomatik, der Struktur und des Stils reflektiert erläutern, kontextbezogen unbekannte Wörter, spezifische Bedeutungen und grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln, ihr grammatisches Strukturwissen zur Erschließung analoger Strukturen und zur Erfassung der Grundaussagen von Texten in weiteren Seite 7 von 12

Form und Funktion der Morphologie und Syntax (z.b. mit Hilfe einer Systemgrammatik) erklären und auf dieser Grundlage Satzstrukturen weitgehend selbstständig analysieren, die Fachterminologie korrekt anwenden, auf der Grundlage komparativ-kontrastiver Sprachreflexion die Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache auf den Ebenen der Idiomatik, der Struktur und des Stils reflektiert erläutern, ihren Wortschatz themen- und autorenspezifisch erweitern und sichern, kontextbezogen unbekannte Wörter, spezifische Bedeutungen und grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln. Fremdsprachen anwenden. themenbezogen Aspekte der antiken Kultur und Geschichte und deren Zusammenhänge erläutern, die Kenntnisse der antiken Kultur für die Erschließung und Interpretation anwenden, sich mit Denkmodellen und Verhaltensmustern der Antike unter Bezugnahme auf ihre eigene Gegenwart auseinander setzen und eigene Standpunkte entwickeln. die Kenntnisse der antiken Kultur für die Erschließung und Interpretation anwenden, exemplarisch Kontinuität und Diskontinuität zwischen Antike und Gegenwart aufzeigen und deren Bedeutung vor dem Hintergrund der kulturellen Entwicklung Europas erklären. Inhaltsfelder: Staat und Gesellschaft Römische Geschichte und Politik Römisches Philosophieren Antike Mythologie, römische Religion und Christentum Inhaltsfelder: Römisches Philosophieren Antike Mythologie, römische Religion und Christentum Staat und Gesellschaft Inhaltliche Schwerpunkte: Stoische und epikureische Philosophie Inhaltliche Schwerpunkte: Sinnfragen menschlicher Existenz Römische Werte Römische Göttervorstellungen und ihre Bedeutung für den römischen Romidee und Romkritik Staat, seine Herrscher und das Imperium Romanum Sinnfragen menschlicher Existenz Ethische Normen und Lebenspraxis Ethische Normen und Lebenspraxis Politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates Der Mythos und seine Funktion Römische Werte Römische Göttervorstellungen und ihre Bedeutung für den römischen Staat, seine Herrscher und das Imperium Romanum Politische Betätigung und individuelle Existenz Deutung von Mensch und Welt Politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates Zeitbedarf: 50 Std. Zeitbedarf: 45 Std. Summe Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS: 95 Stunden Seite 8 von 12

2. Leistungsbewertung Gestaltung der Arbeiten und Klausuren Die Arbeiten müssen in ihren Aufgabentypen geeignet sein, die in den Richtlinien geforderten Kompetenzen unter Beweis zu stellen, die sich aufteilen in Sprach-, Text-, Kultur- und Methodenkompetenz. Sie sind in der Regel zweiteilig anzulegen: Der erste Teil besteht aus einer Übersetzung eines zusammenhängenden und in sich geschlossenen Textes. Der zweite Teil besteht aus Begleitaufgaben, die sich auf einen lateinischen Originaltext beziehen, der auch in einer deutschen Übersetzung vorliegen kann. Die Begleitaufgaben der Sek. II sind im Wesentlichen Interpretationsaufgaben: zu untersuchende Teilaspekte können hierbei sein: Fragen zu Sprache und Stil Fragen zur Struktur Fragen zum historischen und kulturellen Hintergrund Fragen zur literatur- und geistesgeschichtlichen Einordnung Fragen zur Rezeption und Tradition Bewertungsfragen Textumfang Je nach Jahrgangsstufe und Lektüreerfahrung handelt es sich um didaktisierte, erleichterte oder leichtere und mittelschwere Originaltexte. Abhängig vom Schwierigkeitsgrad des Textes sind dafür bei didaktisierten Texten 1,5 2 Wörter pro Übersetzungsminute, bei Originaltexten 1 bis 1,2 Wörter pro Übersetzungsminute anzusetzen. Die konkrete Wortzahl richtet sich nach der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit im Rahmen des gewählten Wertungsverhältnisses. Zur Bewertung der Übersetzung Die Übersetzungsleistung in der Sek. I kann in der Regel dann ausreichend genannt werden, wenn sie auf 100 Wörter nicht mehr als 12 ganze Fehler enthält (ca. 12 % der Wortzahl eines Textes). Die Übersetzungsleistung in der Sek. II kann in der Regel dann ausreichend genannt werden, wenn sie auf 100 Wörter nicht mehr als 10 ganze Fehler enthält (ca. 10 % der Wortzahl eines Textes). Diese Fehleranzahl kann sich in Abhängigkeit des Schwierigkeitsgrades von Texten verändern. Übersetzungsfehler werden am Rand notiert. Dabei werden folgende Fehler unterschieden: halber Fehler: leichter Fehler, der den Sinn des Textes nicht wesentlich entstellt; ganzer Fehler - mittelschwerer Verstoß im Bereich des Sinn des Textes entstellen oder als Verfehlen bzw. Nichtbeachten zentraler Lernziele der vorausgegangenen Unterrichtsreihe zu werten sind; Doppelfehler - schwerer Verstoß in den oben genannten Bereichen, die den Textsinn erheblich entstellen oder als grobes Missachten zentraler Lernziele des vorausgegangenen Unterrichts zu werten sind; Bei völlig verfehlten Stellen bzw. Textlücken wird pro 5 Wörter ein Doppelfehler angerechnet. Es besteht ebenso die Möglichkeit, die Übersetzungsleistung anhand einer Positivkorrektur zu bewerten, beide Korrekturmöglichkeiten müssen zur gleichen Benotung führen.

So entspricht ein Fehler bei der Negativkorrektur dem Abzug von drei Bewertungseinheiten bei der Positivkorrektur. Bei der Positivkorrektur ist entspricht ein Prozentsatz von unter 67 % der erreichten Bewertungseinheiten einer mangelhaften Leistung. Zur Kennzeichnung der Fehlerkategorie stehen dabei folgende Korrekturzeichen zur Verfügung: Konstr: Konstruktionsfehler Eine Sinneinheit (Satzglied, Wortgruppe, Gliedsatz) ist im Ganzen falsch aufgefasst. Bei Rückübersetzung entstehen mindestens zwei Abweichungen vom Ausgangstext. Die Kennzeichnung der Fehlerart kann durch eine differenzierende Kennzeichnung der missachteten Signale und der Anzahl betroffener Worte ergänzt werden. Bz: Beziehungsfehler Ein Wort oder ein Wortblock (z. B. Attribut, Proform oder adverbiale Bestimmung) ist nicht kontextgerecht bezogen. Gr: Grammatikfehler Ein Einzelwort ist morphologisch falsch analysiert. Zu dem Gr-Zeichen können entsprechend der verfehlten Grammatikkategorie weitere differenzierende Kennzeichen treten: (C[asus] oder K[asus]), (M[odus]), (T[empus]), (N[umerus]), (G[enus]), G[enus]V[erbi] u. a.) Sb: Satzbau S: Sinnfehler Die morphologischen Kategorien eines Einzelwortes sind richtig erfasst, aber nicht kontextgerecht gedeutet. Die Sinnrichtung oder die semantische Funktion eines Kasus, Tempus, Modus ist verfehlt. Wie beim Grammatikfehler wird die Fehlerkennzeichnung entsprechend der missverstandenen morphologischen Kategorie durch weitere differenzierende Angaben, z. B. (G), (M), (T), ergänzt. Vok: Vokabelfehler Der zur Übersetzung gewählte muttersprachliche Begriff liegt außerhalb des Bedeutungsspektrums der zugrunde liegenden lateinischen Vokabel. Vb: Vokabelbedeutungsfehler Der zur Übersetzung gewählte muttersprachliche Begriff liegt im Bedeutungsbereich der lateinischen Vokabel, ist aber nicht kontextgemäß (falsche Bedeutungsvariante). Γn: Auslassungsfehler Es wurden n zu übersetzende lateinische Wörter nicht übersetzt. Zur Bewertung der Begleitaufgaben Die Wertung der Begleitaufgaben erfolgt durch das in der Oberstufe übliche Punktesystem. Ein Prozentsatz von unter 40 % der Punkthöchstzahl entspricht einer mangelhaften Leistung. Neben der inhaltlichen Qualität ist die angemessene Form der Darstellung ein wichtiges Kriterium für die Bewertung der geforderten Leistung. Dazu gehören auch Rechtschreibung und Ausdruck. Entsprechend müssen auch Mängel in der muttersprachlichen Wiedergabe kenntlich gemacht werden. Dafür sind folgende Zeichen zu verwenden: Verstöße im Bereich der Muttersprache Sb: Satzbau

DGr: deutsche Grammatik A: Ausdruck R: Rechtschreibung Z: Zeichensetzung Zur Gesamtnote von Klausuren Die Übersetzung wird gegenüber dem Begleitteil 2:1 gewichtet. Die Noten beider Aufgabenbereiche werden gesondert ausgewiesen, das Verhältnis der Gewichtung, die Gesamtnote sowie der Notenspiegel der Klasse werden genannt. Mündliche Leistungsbewertung In der Sekundarstufe II wird eine mündliche Leistung wie folgt beurteilt: Stufe Qualität Quantität sehr gut - sehr sichere Kenntnisse in Wortschatz, Grammatik und Realien - souveräner Umgang mit der grammatischen, stilistischen und literaturwissenschaftlichen Terminologie - sehr sichere Anwendung der Kenntnisse bei der Dekodierung und Rekodierung, v.a. auch in der Interaktion mit den Mitschülern - selbstständige und zielstrebige Mitarbeit bei der Erschließung von Texten und deren Einordnung in den Kontext, beim Vergleichen und kritischen Beurteilen Mitarbeit in allen Phasen des Unterrichts gut - sicherer Umgang mit der grammatischen, stilistischen und literaturwissenschaftlichen Terminologie - sichere Anwendung der Kenntnisse bei der Dekodierung und Rekodierung, v.a. auch in der Interaktion mit den Mitschülern - zielstrebige Mitarbeit bei der Erschließung von Texten und deren Einordnung in den Kontext, beim Vergleichen und kritischen Beurteilen regelmäßige Mitarbeit im Unterricht befriedigend - solide Kenntnisse in Wortschatz, Grammatik und Realien - solider Umgang mit der grammatischen, stilistischen und literaturwissenschaftlichen Terminologie - solide Anwendung der Kenntnisse bei der Dekodierung und Rekodierung, v.a. auch in der Interaktion mit den Mitschülern - solide Mitarbeit bei der Erschließung von Texten und deren Einordnung in den Kontext, beim Vergleichen und kritischen Beurteilen gelegentliche Mitarbeit im Unterricht bzw. häufige Mitarbeit nach Aktivierung durch die Lehrkraft ausreichend - Grundkenntnisse der grammatischen, stilistischen und literaturwissenschaftlichen Terminologie - gelegentlich erfolgreiche Anwendung der Kenntnisse bei der Dekodierung und Rekodierung, v.a. auch in der Interaktion mit den Mitschülern - gelegentliche Mitarbeit bei der Erschließung von Texten und deren Einordnung in den Kontext, beim Vergleichen und kritischen Beurteilen seltene Mitarbeit im Unterricht bzw. spärliche Mitarbeit nach Aktivierung durch die Lehrkraft

mangelhaft - lückenhafte Kenntnisse in Wortschatz, Grammatik und Realien - überwiegend fehlerhafte Anwendung der Kenntnisse bei der Dekodierung und Rekodierung, - geringes Verständnis für den Zusammenhang von Texten und ihren gedanklichen Hintergrund - sehr seltene Mitarbeit beim Vergleichen und kritischen Beurteilen sehr seltene Mitarbeit im Unterricht, auch nach Aktivierung durch die Lehrkraft ungenügend - unzureichende Kenntnisse in Wortschatz, Grammatik und Realien - äußerst fehlerhafte bzw. verfehlte Anwendung der Kenntnisse bei der Dekodierung und Rekodierung - kein Textverständnis - Fähigkeit zum Vergleich und zu kritischer Auseinandersetzung fehlt keine erkennbare Mitarbeit bzw. Arbeitsverweigerung