KREIS SOEST GARTENKALENDER Termine / Führungen / Gärten.

Ähnliche Dokumente
KREIS SOEST GARTENKALENDER

FÜHRUNGEN KREIS SOEST GARTEN(T)RÄUME Termine / Führungen / Gärten.

Kreis Soest GARTENKALENDER 2013

Gärten.Parks.Führungen besuchen! Gartenkalender 2010

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Fahrplan Fahrbücherei 2017

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

Notdienstbereite Apotheken für den PLZ-Bereich im November 2014

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort

Einsatz der amtlichen Tierärzte und Fleischkontrolleure im Kreis Soest

Wohnen in einer Stadtvilla mit Parkanlage, sind die besten Voraussetzungen für Lebensqualität!

+++ Programm +++ Landpartie

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Hotel Holsteinisches Haus

Schönes Reihenmittelhaus mit mehreren Terrassen Meeresblick & Garten mit mediterranem Flair.

Festung Rosenberg und Wasserschloß Mitwitz

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Garten von Birgit Beecken

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

Wolfgang Kroel Referent für Lehrwesen in NRW Stand: Bezirk Arnsberg

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

Wendland locken. im hinteren Bereich des Gartens. Das Haus steht in einem Ortsteil der

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

wfg.effizienztage bis in innovativen Unternehmen aus dem Kreis Soest Einblicke in spannende Praxisprojekte

Literatur Kreis Soest, Brücke Archiv, Lippetal

Regierungsbezirk Arnsberg

Fragebogen Gartenplanung

Offene Gartenpforte Hamm

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

In der Zeit vom Mai 2016 bis September Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen.

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Immobilien Projektleitung Beratung Vermietung

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Willkommen im Paradies

riesige luxus Finca Mallorca Osten

J F M A M J J A S O N D

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Themen- Stadtführungen 2018

die geheimen Gärten von Zürich

in Buttenheim und gunzendorf am 24. Juni 2018

Das Gutshaus Ketelshagen. Ein Haus lebt.

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

Zum Kennenlernen des höchsten Sonneberger Ortsteiles gibt es die "Tour nach Neufang". Rund um Sonneberg Seite 1 / 6

MEDITERRAN ANMUTENDE GÄRTEN

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

F Frrüh ühlingsgarten l

Paradies in Feldrandlage

FÜR BUS- UND REISEUNTERNEHMEN Garten festival Park & Schloss Branitz

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Zugfolge - Kreisschützenbünde Lippstadt/Meschede

The Panther s Trust GmbH

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Angaben zur Villa. Alaior VN189

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

Die Ostsee so nah. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

15. Kelter-Tour. Sonntag, 24. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

Triniushütte - Coburger Land

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht!

Radtour durch die 3. Meile

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden

Große Finca Mallorca Osten

Einrichtung Adresse Zahl der Erzieher/innen mit Migrationshintergrund. Anröchte 1. Gemeindekindergarten Altengeseke. Steinbreite Anröchte

8. Kelter-Tour Sonntag, 19. September :00 bis 18:00 Uhr. zwischen Main und Taunus

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Naturwissenschaft und Technik 7. bis 10. Mai 2015 in Bad Sassendorf PROGRAMM 2015

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Bezaubernde Finca/Landhaus mit Panoramablick bis zum Meer -...

Teilnahme an der Berufsfelderkundung

Wanderreise Stockholm Aktiv

Wasserschloss Mitwitz

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Veranstaltungs-Termine 2016

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

DEUTSCH. Eine Attraktion im Vulkanpark

Angaben zur Villa. Llumesanas VN53

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. 0,0 359 Höhenmeter

Angaben zur Villa. Cala Pregonda VN134

Kaufpreis: ,00 zzgl. 3,57% Courtage inkl. 19% MwSt.

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Jahresbericht Verkehrsunfallentwicklung

Meerblick Finca Mallorca Westen

Transkript:

KREIS SOEST GARTENKALENDER 2015 / Führungen / Gärten www.tourismus-kreis-soest.de

Inhalt Bitte die Öffnungszeiten beachten! 4-5 Übersichtstabellen, Übersichtskarte 6-9 Führungen 10-23 Gärten Mehr aus dem Kreis Soest... finden Sie auf unserer Internetseite. Ob Wandern, Radfahren oder ein Ausflug mit der ganzen Familie unsere Tipps machen es Ihnen einfach, in Ihrer Freizeit bei uns noch mehr zu erleben. Sie erhalten diese Informationen unter www.tourismus-kreis-soest.de wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Sigefridwall 20 59494 Soest Tel.: 02921 30-3478 Fax: 02921 30-2585 www.tourismus-kreis-soest.de tourismus@kreis-soest.de IMPRESSUM Herausgeber: wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Koordination: Heike Jungmann, Volker Ruff (verantwortlich) Fotos: Gartenbesitzer, wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Titelfoto: Garten Schmitz, wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Grafische Umsetzung: wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH Druck: Medienzentrum Hellweg-Sauerland GmbH, Warstein Auflage: 16.000 Die Daten basieren auf Angaben der Leistungsträger, Änderungen vorbehalten. Die wfg übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. Die wfg ist kein Reiseveranstalter im Sinne des BGB 651. Alle Rechte zur weiteren Verwendung liegen beim Herausgeber. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 2

Gartenbesitzer öffnen wieder Ihre Pforten Auch in diesem Jahr können sich Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber im Kreis Soest wieder auf Entdeckungsreise begeben. Der diesjährige Gartenkalender informiert Sie über die Gartenaktion im Kreis Soest mit Anschriften, Größe, Besonderheiten und Öffnungszeiten der teilnehmenden 21 Privatgärten sowie über die der Führungen. Eine Übersichtskarte hilft Ihnen dabei, Ihre ganz persönliche Gartentour zusammenzustellen. Einige Städte und Gemeinden bieten außerdem noch spezielle Führungen an. Angeboten werden u. a. Baumführ-ungen, eine Denkwanderung, spezielle Kräuterführungen, Kunstführungen sowie ein Heckentheater. Die jeweiligen, Besonderheiten, Treffpunkte oder Ansprechpartner für weitere Informationen zu den Führungen finden Sie auf den folgenden Seiten. Da die landschaftlichen und vegetativen Bedingungen in unserer Region sehr unterschiedlich sind, haben die Gärten nicht an allen Gartentagen geöffnet. 3 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

5 7 8 4 6 9 1 2 3 1 4 2 3 11 10 12 13 Mit diesen Übersichten und dem gekennzeich neten Lageplan finden Sie alle Aktivi täten auf einen Blick. Bitte achten Sie auf die in den einzelnen Gartenbeschrei bungen. Nr. in Karte Ort Führung Seite 1 Werl Besonderheiten auf dem Werler Parkfriedhof 6 Werler Kurpark einmal anders... 6 2 Soest Blühendes Soest 6 Soester Bachgeschichten 6 3 Bad Sassendorf Mein Freund, der Baum 7 4 Lippetal Heckentheater und Baumsaal 7 5 Bad Westernkotten Kräuterwanderung 8 Baumführung 8 6 Lippstadt Baumführungen mit dem Fahrrad 8 Baumspaziergang 8 7 Bad Waldliesborn Kunstwege durch den Kurpark 9 Bäume erzählen 9 Denkwanderung 9 Zeichenerklärung Führungen Getränke barrierefrei offene Gärten Speisen Kunst und Skulpturen WC Toilette keine Hunde Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 4

7 Übersichtskarte 6 21 5 20 19 18 14 15 16 17 Gartentage 2015 6. + 7. Juni, 20. + 21. Juni, 5. + 6. September Die Gärten sind jeweils von 11.00 18.00 Uhr geöffnet. www.gaerten-kreis-soest.de Nr. in 6. + 7. 20. + 21. 5.+6. Karte Ort Garten Juni Juni Sept. Seite 1 Werl-Hilbeck Romantischer Garten Bay 11 2 Werl-Hilbeck Rostparadies 11 3 Werl-Hilbeck Naturgarten Altena 12 4 Werl Blütenpracht querbeet 12 5 Welver-Dinker Die Gartenoase am Ahsestrand 14 6 Welver-Borgeln Privat-Garten Jaspert 14 7 Lippetal-Schoneberg Feldgarten Albersmeier So So So 15 8 Lippetal-Hovestadt Meck s nostalgischer Landgarten 15 9 Bad Sassend.-Weslarn Japanischer Koiteich mit Bachlauf 16 10 Bad Sassend.-Lohne Anne`s Gartentraum So So So 17 11 Bad Sassend.-Opmünden Garten-Galerie Stork 17 12 Möhnesee-Günne Mein ganz persönlicher Jakobsweg 18 13 Möhnesee-Völlinghausen Der Buddha-Natur-Garten 18 14 Warstein-Sichtigvor Hanggarten mit zwei Teichen 19 15 Warstein-Belecke Garten und Mehr 19 16 Warstein Hausgarten Albert & Ingrid Heer 20 17 Warstein-Suttrop Ullas Landhausgarten 20 18 Rüthen-Langenstraße Gartenwelt Wienstroer So So So 21 19 Erwitte-Schmerlecke Künstlergarten Schmerlecke 21 20 Erwitte Christels Gartenreich So 22 21 Erwitte-Bad Westernk. Sinnesgarten SeniorenZentrum 22 5 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

1 Werl» Besonderheiten auf dem Werler Parkfriedhof «Themenführung mit Heinz-Josef Luig Wann 21. Juni, 6. September jeweils 15:00 Uhr Dauer 1,5 2 Stunden Kosten 3,50 Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren 2,50 Treffpunkt vor der Trauerhalle auf dem Parkfriedhof» Werler Kurpark einmal anders «Themenführung mit Ellen Liebens-Müller Wann 20. Juni, 5. September jeweils um 15:00 Uhr Dauer 1,5 2 Stunden Kosten 3,50 Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren 2,50 Treffpunkt Parkplatz Der WienerHof, Hammer Straße 1 Beide Themenführungen können nach vorheriger Vereinbarung auch zu individuellen n gebucht werden. Weitere Information und Anmeldung zu allen Führungen unter: Stadtinformation Werl, Steinerstraße 2, Werl, Tel.: 02922 8703500 oder stadtinfo-werl@web.de 2 Soest» Blühendes Soest «Rundgang über den Wall, teilweise durch die Gräfte und natürlich mit einem kleinen Abstecher in die romantischen Gassen und Winkel der Altstadt. Wann Dauer Kosten Treffpunkt 19. April, 14:30 Uhr ca. 90 Minuten 5,00 / Person Tourist Information, Teichsmühle Wann Dauer Kosten Treffpunkt» Soester Bachgeschichten «Die Teilnehmer folgen dem Lauf des Soestbachs in der Altstadt und erfahren Wissenswertes rund um das Gewässer und die Menschen an seinen Ufern. 31. Mai, 14:30 Uhr ca. 90 Minuten 5,00 / Person Kattenturm Für alle Führungen ist eine Anmeldung unter Tel.: 02921 663500-50 erforderlich. Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 6

FÜHRUNGEN 3 Bad Sassendorf Wann Kosten Treffpunkt» Mein Freund, der Baum «Kurparkführung je nach Jahreszeit durch den Rhododendronpark oder Rosengarten. 7. Juni, 21. Juni, 6. September jeweils ab 14:00 Uhr 7,00 /Teilnehmer bzw. 6,50 für Inhaber der Bad Sassendorf Card und der Joker-Card, Kinder in Begleitung ihrer Eltern sind frei Gäste-Information (Haus des Gastes), Kaiserstraße 14, Bad Sassendorf Anmeldungen und Informationen zur Führung bei Gundula Saxer, Tel.: 02921 51485. 4 Lippetal» Heckentheater und Baumsaal «Außenbesichtigung des Wasserschlosses in Lippetal-Hovestadt und Führung durch die rekonstruierte, barocke französische Parkanlage mit dem in Westfalen einmaligen Heckentheater. Wann 21. Juni um 15:00 Uhr, 6. September um 15:00 Uhr Dauer ca. 1,5 Stunden Kosten 3,00 / Teilnehmer Treffpunkt am Torhäuschen des Schlosses, Schlossstraße 1 Anmeldung über die Gemeinde Lippetal, Bahnhofstraße 7, Tel.: 02923 980-228 oder per E-Mail post@lippetal.de Sonderführungen (Gruppen) sind nach Absprache ganzjährig buchbar: Ulrike Mußhoff, Tel.: 02923 1033 oder ulrike.musshoff@web.de 7 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

5 Bad Westernkotten Wann Kosten Treffpunkt» Kräuterwanderung «Wildkräuter finden sich überall. Doch wer kennt die Kräuter heute noch beim Namen, kann sie erkennen und weiß sie zu verwenden? Bei einer Kräuterwanderung durch unsere begehbare Kräuterspirale erfährt man, wie vielseitig Wildkräuter eingesetzt werden können. 6. Juni um 14:30 Uhr 5,00 (3,00 mit Kurkarte) vor der Kurhalle in Bad Westernkotten, ohne Anmeldung Wann Kosten Treffpunkt» Baumführung «Die Baumführung soll Ihnen das Lebewesen Baum wieder näher bringen, Sie wieder mit den (Ur-)Kräften der Natur vertraut bzw. vertrauter machen. Sie lernen etwas über die jeweiligen Eigenheiten der Bäume, wie sie zu erkennen sind, wie unterschiedlich sich ihre Rinde/Borke anfühlt, welche Standorte Bäume bevorzugen und welches Alter sie erreichen können. 6. September um 14:30 Uhr 5,00 (3,00 mit Kurkarte) vor der Kurhalle in Bad Westernkotten, ohne Anmeldung Informationen zu den Führungen bei der Tourist-Information Bad Westernkotten, Tel.: 02943 9765810. 6 Lippstadt» Baumführungen mit dem Fahrrad «Eine unterhaltsame Radwanderung um Lippstadt. Dabei erfahren die Teilnehmer Geschichtliches über denkmalgeschützte Bäume, Mythen und Sagen und die Ortsteile. Wann Dauer Kosten 3. Mai, 7. Juni, 4. Oktober jeweils um 14:00 Uhr ca. 3 Stunden 6,00 / Teilnehmer Wann Dauer Kosten» Baumspaziergang in der historischen Altstadt «Bäume erzählen Stadt- und Kulturgeschichte, enthalten Mythen und Heilkräfte und spiegeln ökologische Gegebenheiten wider. Dieser Baumspaziergang entlang denkmalgeschützter Bäume soll ganzheitlich mit dem Lebewesen Baum bekannt machen. 17. Juni um 14:30 Uhr ca. 90 Minuten 6,00 / Teilnehmer Informationen, Anmeldung, weitere Infos und zu allen Lippstädter Führungen: Stadtinformation im Rathaus, Tel.: 02941 58515. Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 8

FÜHRUNGEN 7 Bad Waldliesborn» Kunstwege durch den Kurpark «Sammeln Sie faszinierende Ansichten über unsere Bronzefiguren, erschaffen von dem Sendenhorster Künstler Bernhard Kleinhans. Wann 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 31. Juli, 28. Aug., 25. Sep., 23. Okt. jeweils um 15:00 Uhr mit Klaus Luig oder Ursula Brinkmann im monatlichen Wechsel Kosten 2,50 (mit Service-/Gästecard frei) Treffpunkt Haus des Gastes, Quellenstraße 72» Bäume erzählen «Geführter Baumspaziergang durch den Kurpark. Lernen Sie Sagen und Mythen über Bäume kennen. Wann 4. Mai, 18. Mai, 1. Juni, 15. Juni, 29. Juni, 6. Juli, 20. Juli, 3. Aug., 17. Aug., 14. Sep., 28. Sep. jeweils um 15:00 Uhr mit Ulrich Bökenkamp Kosten 5,00 (mit Service-/Gästecard: 2,50 ) Treffpunkt Haus des Gastes, Quellenstraße 72» Denkwanderungen Fit von Kopf bis Fuß «Geführte Denkwanderungen durch den Kurpark. Hier werden Ihre Sinne geweckt und der Kopf aktiviert. Wann 5. Mai, 2. Juni, 2. Juli, 4. Aug., 1. Sep., 1. Okt. jeweils um 15:30 Uhr mit Christiane Busch Kosten 5,00 (mit Service-/Gästecard: 2,50 ) Treffpunkt Haus des Gastes, Quellenstraße 72 Anmeldung bitte jeweils bis mittags einen Tag vor der Führung. Weitere Informationen sind erhältlich unter Tel.: 02941 948800, per E-Mail info@lippstadt-badwaldliesborn.de oder über die Homepage www.lippstadt-badwaldliesborn.de 9 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Gehen Sie auf Entdeckungsreise 21 Gartenbesitzer haben wieder ihre Gartenpforten geöffnet und laden Sie zum Betrachten, Genießen und Verweilen ein. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lassen sich bezaubern von den farbenfrohen Kunst- und Nutzgärten, Gräserbeeten und Duftkräutern. Besichtigen Sie u. a. Landgärten, Bauerngärten, Gärten mit Teichen oder einen Künstlergarten. Auf den folgenden Seiten finden Sie die einzelnen Gärten mit zum Teil ausführlichen Beschreibungen. Bitte beachten Sie die und Öffnungszeiten zu den einzelnen Gärten und respektieren Sie die Privatsphäre der Gartenbesitzer und deren Nachbarn. Alle Gärten spiegeln ausschließlich den Geschmack der jeweiligen Eigentümer wider. Einige Gartenbesitzer reichen auch Kaffee und Kuchen. Außerdem werden in einigen Gärten Deko oder Kunst zum Kauf angeboten. Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 10

GÄRTEN 1 Romantischer Garten Bay Simone Bay Hilbecker Hellweg 23 b 59457 Werl-Hilbeck Tel.: 02922 85124 400 m² romantischer Garten mit liebevoll in Szene gesetzten Gartenaccessoires. Üppig blühende Rosen und Stauden, prachtvolle Clematis, Gartenteich und wunderschöner Blick in die unverbaute Landschaft. Verkauf von Gartenaccessoires. frei 6. + 7. Juni, 5. + 6. September (darüber hinaus nach telef. Vereinbarung) In Werl-Hilbeck von der Werler Straße (B63) an der Tankstelle in den Hilbecker Heideweg einbiegen, dann 2. Straße rechts in den Hilbecker Hellweg. Nach 100 m linke Seite Haus Nr. 23 b. Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11.00-18.00 Uhr 2 Rostparadies Familie Schmitz Hilbecker Hellweg 23 c 59457 Werl-Hilbeck Tel.: 02922 863041 1.000 m², von Feld und Flur eingerahmtes Garten-Paradies mit großer Pflanzenvielfalt. Rosen, Stauden, Clematis und Bux um-rahmen liebevoll gestaltete "Natursteinbauten", schlängelnde Wege, antike Deko-Elemente und Edelrostaccessoires. Verkauf von Edelrostdeko, Kaffee, Kuchen und Bratwurst. frei 6. + 7. Juni, 5. + 6. September Weitere für Gruppen nach Absprache. B 63 Ortsteil Werl-Hilbeck, an der Tankstelle in den Hilbecker Heideweg 2. Straße rechts in den Hilbecker Hellweg. Linke Seite Haus Nr. 23 c. 11 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

3 Naturgarten Altena Familie Altena Werler Straße 51 59457 Werl-Hilbeck Tel.: 02922 861315 5.000 m². Ein abwechslungsreicher Garten mit großer Pflanzensammlung lädt zum Spazierengehen, Beobachten und Entspannen ein. Verschlungene Wege führen durch üppige Staudenbeete, Waldgarten, Blumenwiesen, vorbei an Trockenmauern und naturnahem Teich. Mehr als 20 Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Zusätzlich am 14. Juni zum Tag der Gärten und Parks geöffnet. 1,00, Kinder frei 6. + 7. Juni, 5. + 6. September Führungen für Gruppen nach Absprache Ortsteil Werl-Hilbeck direkt an der Werler Straße (B 63) zwischen Tankstelle und Ortsausfahrt Richtung Hamm. Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11.00-18.00 Uhr 4 Blütenpracht querbeet Susanne Steinweg Hohe Fahrt 5 59457 Werl Tel.: 02922 81780 Grüne, blühende Natur und Historisches vereinen sich harmonisch in diesem mit viel Liebe gestalteten Garten. Leuchtende Prachtstauden, überdachte Gemüse-Hochbeete oder lauschige Sitzplätze für jede Tageszeit jedes Fleckchen hat seinen eigenen Charme. 1,00 für Nachbar in Not, Kinder frei 6. + 7. Juni, 20. + 21. Juni Von der B1 kommend die Abfahrt an der Windmühle Richtung Werl Zentrum. Am Kreisverkehr Richtung Waltringen. Dann die erste Straße links in den Propst-Hamm-Weg bis zur T-Kreuzung. Linke Hand ist Hohe Fahrt 5. Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 12

Wir helfen, wenn der Garten Ihnen über den Kopf wächst! Thomas Pollmann Gärtnern naturnah Unser Schaugarten ist am 20. + 21.6 und 27.9 von 11-18 Uhr geöffnet Thomas Pollmann Gärtnermeister Flachsstraße 38 59590 Geseke Telefon 02942 5591 www.gartenbau-pollmann.de 13 Gartenkalender 2012 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

5 Die Gartenoase am Ahsestrand WC Iris Franzmann Schwannemühle 3 59514 Welver-Dinker Tel.: 02384 2690 uwe.iris.franzmann@t-online.de Ca. 3.500 m² abwechslungsreicher Garten, geprägt durch die einmalige Lage an der Ahse, eingeteilt in 3 Bereiche: eigener Strand mit Strandkorb und Anlegesteg (Kanufahrten möglich!), Teichanlage mit Stauden, Kieswege, Rosenbögen, Dekoelementen und vielen Sitzgelegenheiten, Holzhaus, Grillplatz mit altem Baumbestand und großer Blumenwiese. Hunde angeleint erlaubt. frei (freiwillige Spende für gemeinnützige Einrichtung) 20. + 21. Juni Von Soest: Ortsmitte Dinker durchfahren, Richtung Welver, nach 400 Metern den Parkplatzschildern folgen. 6 Privat-Garten Jaspert Gisela und Horst Jaspert Am Bahnhof 1 59514 Welver-Borgeln Tel.: 02921 81372 1,00 1.250 m², Strauch-Paeonien, Alpinum, Moor, Skulpturen, mit Teich und Nutzgarten. Zur Paeonienblüte zusätzl. Öffnungszeit am 9. und 10. Mai. 6. + 7. Juni Von Soest: die Hammer Landstraße bis Borgeler Linde, links ab durch das Dorf Borgeln Richtung Schwefe, über die Eisenbahn-brücke, 1. Haus rechts. Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 14

GÄRTEN 7 Feldgarten Albersmeier Marie-Luise und Hubertus Albersmeier Ostfeld 59510 Lippetal-Schoneberg Tel.: 02923 8157 albersmeier-herzfeld@t-online.de 2.000 m² romantisch gestalteter Sammel- und Experimentiergarten mitten im Feld. Besuchen Sie zur Einstimmung unsere Internet-Seite: www.feldgarten-albersmeier.de 2,00, Kinder frei (Spende für das Projekt Armut durch Bildung überwinden in Bolivien, SMMP) 7. Juni, 21. Juni, 6. September Der Garten liegt in Lippetal-Schoneberg, Ostfeld. Ortsteil Lippetal-Schoneberg anfahren, ab Kirche dann den Schildern folgen. Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11.00-18.00 Uhr 22 Annes Gartentraum WC Annegret Feuser In der Lander 30 59505 Bad Sassendorf-Lohne 8 Tel.: 02921 3448123 E-Mail: familie.feuser@gmx.de Meck s nostalgischer Landgarten Ca. 1.000 m 2 parkähnlich angelegter Garten mit altem Nordwalder Straße 11 59510 Lippetal-Hovestadt Baumbestand. Unterschiedlich angelegte Terrassen laden zum Tel.: 02923 8868 Entspannen und Betrachten ein. Beim Wettbewerb der Gemeinde Parkähnlicher, Bad Sassendorf romantischer Gartenkultur Landgarten 2007 erreichte umgeben der von Garten alten den 1. Buchenhecken. Platz. Mit alten und engl. Rosen, Gartenteich und vielen Stauden. Als schönster Hausbaum prämierte 300 Jahre alte 1,00 (wird gespendet für Tadra Projekt e. V. Tibet) Blutbuche. Zahlreiche Sitzplätze sowie Deko- und Kunstelemente laden 5. + 6. zum Juni Entdecken 2010 ein. Andere sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. frei Von Soest kommend auf der B1, dem Wegweiser Richtung 6. + 7. Juni, 5. + 6. September Lohne folgen. In Lohne nach rechts auf den Hellweg ab biegen, B diesem 475 von folgen Soest bis bis zur Oestinghausen, Einmündung In Kreisverkehr der Lander, in hier Richtung links Hovestadt abbiegen, nach L 738. ca. In 100 Hovestadt m erreichen an der Sie Kreuzung den Garten. rechts und sofort wieder rechts, Richtung Nordwald. Haus Nr. 11 auf der linken Seite. 15 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 15

22 Annes Gartentraum WC Annegret Feuser In der Lander 30 59505 Bad Sassendorf-Lohne Tel.: 02921 3448123 E-Mail: familie.feuser@gmx.de Ca. 1.000 m 2 parkähnlich angelegter Garten mit altem Baumbestand. Unterschiedlich angelegte Terrassen laden zum Entspannen und Betrachten ein. Beim Wettbewerb der Gemeinde Bad Sassendorf Gartenkultur 2007 erreichte der Garten den 1. Platz. 1,00 (wird gespendet für Tadra Projekt e. V. Tibet) 5. + 6. Juni 2010 Andere sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Von Soest kommend auf der B1, dem Wegweiser Richtung Lohne folgen. In Lohne nach rechts auf den Hellweg ab biegen, diesem folgen bis zur Einmündung In der Lander, hier links abbiegen, nach ca. 100 m erreichen Sie den Garten. 9 Japanischer Koiteich mit Bachlauf Mizu Teichbau Jörg Menzel Boven Hoten 5 a 59505 Bad Sassendorf-Weslarn Tel.: 02921 944547 www.mizu-teichbau.de Ca 400 m², Koiteich von ca. 45 m³ Wasservolumen mit biologischer Filteranlage, Wasserfall und natürlichem Bachlauf mit japanischer Bepflanzung. Verschiedene Steinlaternen und japanische Ahorn-sorten, sowie zwei Bonsai runden das Bild des Koiteiches ab. 1,00 (wird gespendet für Plan Deutschland), Kinder frei 6. + 7. Juni Von Soest über Weslarner Weg (L476) Richtung Weslarn, 1. Straße (Lehmweg) am Ortseingang links und 3. Straße (Boven Hoten) rechts fahren. Nach ca. 70 m erreichen Sie den Garten. Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 16

GÄRTEN 10 Anne's Gartentraum Annegret Feuser In der Lander 30 59505 Bad Sassendorf-Lohne Tel.: 02921 3448123 familie.feuser@gmx.de Ca. 1.000 m² parkähnlich angelegter Garten mit Teich. Unterschiedlich angelegte Terrassen mit Sitzgelegenheiten laden zum Entspannen und Betrachten ein. 1,00 (wird für wohltätige Zwecke gespendet) 7. Juni, 21. Juni, 6. September von Soest kommend auf der B1 der Wegweisung Richtung Lohne folgen. In Lohne nach rechts auf den "Hellweg" abbiegen. Diesem folgen bis zur Einmündung "In der Lander", hier links ab-biegen. Nach ca. 100 m erreichen Sie den Garten. Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11.00-18.00 Uhr 22 Annes Gartentraum WC Annegret Feuser In der Lander 30 59505 Bad Sassendorf-Lohne 11 Tel.: 02921 3448123 E-Mail: familie.feuser@gmx.de GARTEN-GALERIE Stork Auf Ca. der 1.000 Bauer m 2 parkähnlich 22 59505 Bad angelegter Sassendorf-Opmünden Garten mit altem Tel.: Baumbestand. 02921 700031 Unterschiedlich www.garten-galerie-stork.de angelegte Terrassen laden zum Entspannen und Betrachten ein. Beim Wettbewerb der Gemeinde Ca. Bad 1.300 Sassendorf m² ländlicher Gartenkultur 2007 mit unterschiedlicher erreichte der Garten Bepflanzung den 1. und Platz. Objekten, Sitzplätzen, Wasserspielen, vielen Kräutern, Heilgarten, Gartendeko, Romantisches Gartencafé. Im Garten bitte keine 1,00 Hunde. (wird gespendet Nichtraucher. für Tadra Projekt e. V. Tibet) 3,00 5. + 6. Juni 2010 Andere sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. 6. + 7. Juni, 20. + 21. Juni, 5. + 6. September Weitere Von Soest Info kommend zu Öffnungszeiten: auf der B1, www.garten-galerie-stork.de dem Wegweiser Richtung Lohne folgen. In Lohne nach rechts auf den Hellweg ab biegen, Von diesem der folgen A44: Abfahrt bis zur Soest-Ost Einmündung (Richtung In der Gewerbegebiet), Lander, hier links nach Aral-Tankstelle abbiegen, nach und ca. 100 Firma m Deutsche erreichen Paletten Sie den Logistik Garten. rechts, nächste nochmals rechts in den Ort Opmünden, 1. Hof links. 17 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 17

GÄRTEN 22 Annes Gartentraum WC 12 Annegret Feuser In der Lander 30 59505 Bad Sassendorf-Lohne Tel.: 02921 3448123 E-Mail: familie.feuser@gmx.de Mein ganz persönlicher Jakobsweg WC Ca. 1.000 m 2 parkähnlich angelegter Garten mit altem Sabine Ferber Baumbestand. Unterschiedlich angelegte Terrassen laden zum Ringstraße 10 59519 Möhnesee-Günne Entspannen und Betrachten ein. Beim Wettbewerb der Gemeinde Tel.: 02924 974519 s.ferber@t-online.com Bad Sassendorf Gartenkultur 2007 erreichte der Garten den 1. Ca. Platz. 1.400 m². Sie gehen über einen Kiesweg durch einen schattigen "grünen", in den sonnigen "bunten" Gartenbereich. 1,00 (wird gespendet für Tadra Projekt e. V. Tibet) Auf Ihrem Weg können Sie eine Vielzahl an altgewachsenen 5. Gehölzen, + 6. Juni Rosen 2010 und Stauden sowie 2 Teiche und viele angefertigte Objekte und sind Skulpturen nach telefonischer aus eigener Vereinbarung Werkstatt entdecken. möglich. Andere Von Diverse Soest Sitzmöglichkeiten kommend auf der laden B1, dem zum Wegweiser Verweilen ein. Richtung Lohne frei folgen. In Lohne nach rechts auf den Hellweg ab biegen, diesem folgen bis zur Einmündung In der Lander, hier links 6. + 7. Juni, 20. + 21. Juni, 5. + 6. September (Werkstatt geöffnet) abbiegen, nach ca. 100 m erreichen Sie den Garten. Möhnesee-Günne, über die "Soester Straße" in die Straße "Zum Haarstrang" abbiegen, dann 1. Straße rechts in die "Ringstraße". 13 Der Buddha-Natur-Garten WC Regina Haude Engelslieth 8 59519 Möhnesee-Völlinghausen Tel.: 02925 976852 2.600 m². Das "alte" Land ist durch Lebens-Räume untergliedert, Lebens-Wege führen u.a. zu Naturteichen. "Sei Dir selbst eine Insel" erinnert eine solche an die Worte Buddhas. Ein weiterer Pol ist der Stupa, ein buddhistisches Heiligtum, das Frieden und Glück in die Welt ausstrahlt. Das "neue" Land besteht hauptsächlich aus Wiese und vermittelt Raum und Weite. Mit Ausblick auf das Möhne-tal wird das buddhistische Prinzip von Raum und Freude gleich untrennbar deutlich. Frei 6. + 7. Juni, 20. + 21. Juni, 5. + 6. September Von Soest die B 516 Richtung Niederbergheim, durch Völlinghausen Richtung Zum Wildpark vor dem Park rechts in das Engelslieth.6 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 18

GÄRTEN 14 hanggarten mit zwei Teichen WC Gudrun und Günter Heck Rofuhr 52 59581 Warstein-Sichtigvor Tel.: 02925 2352 650 m² ländlicher Garten am Hang mit Rosen, Stauden, Gräsern, Formgehölzen und Obstbäumen in mit Buchs gefassten Beeten. Zwei Gartenlauben, ein Gewächshaus und zwei Teiche, verbunden mit einem Bachlauf, runden den Gesamteindruck des Gartens ab. In den Teichen fühlen sich Kois, Störe und Goldfische wohl. Gemütliche Sitzplätze laden zum Verweilen ein. frei 6. + 7. Juni, 20. + 21. Juni B 516 aus Richtung Allagen nach Ortsschild Sichtigvor erste Straße links. Straßenverlauf ca. 700 m folgen. Letztes Haus auf der linken Seite vor dem Kinderspielplatz. Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11.00-18.00 Uhr 22 Annes Gartentraum WC Annegret Feuser In der Lander 30 59505 Bad Sassendorf-Lohne 15 Tel.: 02921 3448123 E-Mail: familie.feuser@gmx.de Garten und Mehr Ca. 1.000 m 2 parkähnlich angelegter Garten mit altem Manfred und Renate Appelhoff Baumbestand. Unterschiedlich angelegte Terrassen laden zum Sellerweg 13 59581 Warstein-Belecke Entspannen und Betrachten ein. Beim Wettbewerb der Gemeinde Tel.: 02902 71123 www.garten-und-mehr.jimdo.de Bad Sassendorf Gartenkultur 2007 erreichte der Garten den 1. Platz. Ca. 600 m² gepflegter Privatgarten mit fischbesetztem Teich und kleinem Bachlauf, sowie einer Garteneisenbahn mit Landschaft 1,00 (wird gespendet für Tadra Projekt e. V. Tibet) und ca. 130 m Gleis, das durch die Gartenanlage führt. Von einigen 5. Sitzgelegenheiten + 6. Juni 2010 aus kann man den Zügen zusehen. Andere sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. frei Von Soest kommend auf der B1, dem Wegweiser Richtung 6. + 7. Juni, 20. + 21. Juni Lohne folgen. In Lohne nach rechts auf den Hellweg ab biegen, diesem B 55 Kreuzung folgen Bahnhofstraße bis zur Einmündung / Zum In Horkamp. der Lander, In den Horkamp hier links abbiegen, (Schützenhalle). nach ca. 100 m 1. erreichen Straße rechts Sie den "Sellerweg" Garten. ca. 400 m rechte Seite, Haus in der Kurve. 19 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 19

GÄRTEN 22 Annes Gartentraum WC Annegret Feuser In der Lander 30 59505 Bad Sassendorf-Lohne 16 Tel.: 02921 3448123 E-Mail: familie.feuser@gmx.de Hausgarten Albert und Ingrid Heer Ca. 1.000 m 2 parkähnlich angelegter Garten mit altem Augustastraße 2 59581 Warstein Baumbestand. Unterschiedlich angelegte Terrassen laden zum Tel.: 02902 2100 Fax: 02902 51129 Entspannen und Betrachten ein. Beim Wettbewerb der Gemeinde www.galabau-heer.de info@galabau-heer.de Bad Sassendorf Gartenkultur 2007 erreichte der Garten den 1. Platz. Ein ca. 2.000 m² großer Garten, davon ca. 700 m² aus Natursteinen neu angelegter Terrassengarten, Staudenvielfalt mit Gräsern und 1,00 (wird gespendet für Tadra Projekt e. V. Tibet) Solitärgehölzen, eingebundene Terrassenfläche unter Schirm-platanen. + 6. Juni 2010 5. Andere sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. frei Von Soest kommend auf der B1, dem Wegweiser Richtung 20. + 21. Juni Lohne folgen. In Lohne nach rechts auf den Hellweg ab biegen, diesem B 55 Richtung folgen Meschede, bis zur Einmündung am Netto-Markt In der rechts Lander, abfahren hier links abbiegen, Richtung Hirschberg, nach ca. 100 nach m erreichen ca. 500 m Sie rechts den gegenüber Garten. vom städtischen Friedhof. Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11.00-18.00 Uhr 17 Ullas Landhausgarten WC Ulla Gottbrath Nuttlarer Straße 17 59581 Warstein-Suttrop Tel.: 02902 57061 ulla.gottbrath@t-online.de Ca. 1.200 m² großer Garten mit Cottage-Garden-Atmosphäre, der zum Entdecken einlädt. Mit alten und englischen Rosen, zahlreichen Staudenbeeten, verschiedenen Gartenbereichen, Metallpavillon, Laubengang, Schaukelbank, selbstgetöpferte Keramik, Edelrostdeko, etc. 1,00 6. + 7. Juni, 20. + 21. Juni, 5. + 6. September B55 Richtung Meschede, nach Ortsschild Warstein, 1. Ampel links Richtung Suttrop. Im Ortszentrum vor der Fußgängerampel rechts (Hinweisschild: Kalkofen-Diamantenpfad) in die Nuttlarer Straße nach ca. 100 m rechts. Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 20

GÄRTEN 18 Gartenwelt Wienstroer Heinrich und Elisabeth Wienstroer Carl-Michels-Straße 4, 59602 Rüthen-Langenstraße Tel.: 02954 271 Ca. 3.000 m 2 klassischer Bauerngarten Bauerngartenstauden, Strauchrosen, Rhododendron sowie Ziersträucher und Koniferen, Rosengarten. 1,00 7. Juni, 21. Juni, 6. September Von B1 aus Richtung Soest: Ampel Eikeloh über Oestereiden, links Richtung Langenstraße, im Ort 2. Straße links Richtung Geseke, 2. Haus rechts. 19 Künstlergarten Schmerlecke Lohagener Weg 30 59597 Erwitte-Schmerlecke Tel.: 02945 200693 www.kuenstlergarten-schmerlecke.de Der etwas andere Garten (ca. 800 m²), in dem es immer etwas Neues zu sehen gibt. Mehrere Bereiche mit außergewöhnlicher Gestaltung. Kunstobjekte und kleine Besonderheiten finden sich an vielen Stellen. Es gibt eine Kräuterspirale, einen Bachlauf, Insektenhotel, Duft- und Gesundheitspflanzen. Pflanzenbörse im Juni. Skulpturen und Gartendeko der künstlerei wahine vor Ort. Zusätzlich findet der 5. Vorweihnachtliche Markt am 22.11.15 von 12-17 Uhr statt. 1,00 (Kinderhospiz Balthasar, Olpe) 6. + 7. Juni, 20. + 21. Juni Schmerlecke, Wohngebiet Im Kleefeld Richtung Klieve (L808) von der B1, dann 2. Straße rechts, 300 m. 21 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

GÄRTEN 20 Christels Gartenreich Christel Canicatti Akener Straße 41 59597 Erwitte Tel.: 02943 48097 Ein kleiner Cottagegarten mit mediterranem Einfluss, ca. 350 m², mit verschiedenen Gehölzen, Stauden und Rosen, der mit Skulpturen und Edelrostobjekten zum Stöbern und Verweilen einlädt. Bei den unterschiedlichen Sitzgelegenheiten sieht man den Garten immer aus einem anderen Blickwinkel. Ein Teich mit Fischen, ein Bachlauf und andere Wasserstellen runden das einladende Ambiente ab. frei 21. Juni von Soest, Geseke oder Anröchte. An der Hauptkreuzung B1/B55 Richtung Lippstadt. An der nächsten Ampelkreuzung links Richtung Stirpe. Kurz vor der Straßenverengung links in die Akener Straße, ca. 400 m weiter genau gegenüber dem Spielplatz. Bitte die Öffnungszeiten der Gärten beachten! 11.00-18.00 Uhr 21 Sinnesgarten SeniorenZentrum "An den Salinen" WC Griesestraße 18 59597 Erwitte-Bad Westernkotten Tel.: 02943 87196-0 www.andensalinen.de In dem ca. 3.000 m² großen Garten werden durch farbenfrohe, duftende Rosen und Stauden alle Sinne angesprochen. Auch der Geschmackssinn wird im Naschgarten mit den verschiedenen Beeren und Kräutern angeregt. Hochbeete aus Anröchter Bruchstein sowie verschiedene Fußwege durchqueren die Gartenanlage. Der große Teich mit dem Wasserlauf und der Uferbepflanzung prägen ebenso den Garten. frei 6.+ 7. Juni, 20. + 21. Juni Über die B55, Abfahrt Erwitte Gewerbegebiet Nord Richtung Bad Westernkotten, Straßenverlauf bis zum Ortseingang folgen, am Friedhof links 1. Straße wieder links. Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH 22

Weitere Gartentage in der Umgebung» Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2015 «In Hamm schätzen viele Bürgerinnen und Bürger die Schönheit der Gärten. Nicht ohne Grund öffnen sich deshalb in Hamm und Umgebung wieder die Pforten zu Privatgärten und Kleingartenanlagen, um Sie auf eine Reise durch die Vielfalt der Natur mitzunehmen. : 6.+7. Juni 2015 13.+14. Juni 2015 20.+21. Juni 2015 5.+6. September 2015 Öffnungszeiten Gärten: von 11:00 18:00 Uhr Weitere Informationen: www.hamm.de/offene-gartenpforte oder im aktuellen Programmflyer. Ansprechpartnerin: Svenja Hoch, Stadt Hamm, Tel.: 02381 178954, hoch@stadt.hamm.de Offene Gartenpforte Hamm und Umgebung 2015» Offene Gärten im Ruhrbogen «Fast 60 Gärten in den acht beteiligten Kommunen der WAM-Region sowie der Stadt Iserlohn öffnen auch in diesem Jahr an vier Sonntagen ihre Pforten. : 17. Mai, 14. Juni, 12. Juli und 13. September 2015, 11:00 bis 18:00 Uhr. Am Samstag, 12. September findet darüber hinaus ein "Lichterabend" statt. Hier werden etliche Gärten ihre Türen zwischen 18:00 und 22:00 Uhr geöffnet lassen und ihren Garten zauberhaft illuminieren. Veranstalter: WAM-Region / Wickede (Ruhr), Hönnetal, Iserlohn Weitere Informationen: www.gaerten-im-ruhrbogen.de» Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe 2015«Am 13. und 14. Juni lädt der Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe wieder zum Staunen und Entdecken ein. Private Gärten und öffentliche Anlagen öffnen dem neugierigen Besucher ihre Pforten. Das Motto in diesem Jahr lautet "Natürlich schön!" Informationen erhalten Sie unter www.gaerten-in-westfalen.de.» Gartenlust im Sauerland «Auch in diesem Jahr öffnen 12 Privatgärten im Sauerland für begeisterte Gartenfreunde ihre Pforten. : 28. Juni, 19. Juli, 20. September jeweils von 11:00-18:00 Uhr Weitere Informationen: www.gartenlust-im-sauerland.com 23 Gartenkalender 2015 wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

WWW.TOURISMUS-KREIS-SOEST.DE 2015 wfg Kreis Soest GmbH Villa Plange, Sigefridwall 20 59494 Soest Telefon 02921 30-2259 www.tourismus-kreis-soest.de E-Mail: tourismus@kreis-soest.de