Hinweise zur Datenanlieferung

Ähnliche Dokumente
Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Merkblatt für das Verfassen von akademischen Arbeiten

Verbindliche Vorgaben zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten an der. BBS Technik Cloppenburg. Beruflichen Gymnasium Technik

Stylesheet für wissenschaftliche Beiträge zur Schriftenreihe Fachdidaktische Forschung

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Universität Osnabrück

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

Leitlinie zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten im Universitätslehrgang Kunsttherapie an der SFU Wien

Zeitschrift für Kulturphilosophie Richtlinien zur Manuskriptbearbeitung

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

ZHW Almanach E i n e O n l i n e - Z e i t s c h r i f t d e s Z e n t r u m s f ü r H o c h s c h u l - u n d W e i t e r b i l d u n g

Style Sheet für literaturwissenschaftliche Bände in der FRIAS-Buchreihe linguae & litterae

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen?

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Die Volksschule in Myhl in den Jahren

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

FACHARBEIT Formvorschriften und allgemeine Hinweise Stand 12. Februar 2008

Hinweise zur äußeren Form einzureichender Manuskripte

Zitieregeln. Version:

Das Verfassen schriftlicher Arbeiten leicht gemacht

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Zitieren und Bibliographieren

Methodentraining Facharbeiten

INFORMATIONSBLATT, AUSARBEITUNG,SEMINARARBEITEN

Daneben gibt es verschiedene Zitationsweisen bzw. -systeme (z.b. deutsche/europäische Zitationsweise, Harvard-System)

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Leitfaden für Hausarbeiten im Fachbereich Produktgestaltung

Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Literaturangaben in den Fußnoten können nach zwei unterschiedlichen Methoden gemacht werden:

Seminar für Philosophie. Formale Vorgaben für eine philosophische Hausarbeit

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Merkblatt zu schriftlichen Arbeiten

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Leitfaden für die Gestaltung schriftlicher. Arbeiten an der Wirtschaftsschule KV Chur

Stylesheet und Leitfaden für die Veröffentlichung studentischer Arbeiten in den Arbeitspapieren des Zentrums Sprache, Variation und Migration

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Formale Richtlinien für schriftliche Arbeiten. Kaufmännischen Berufsfachschule Glarus

HINWEISE ZUM ANFERTIGEN DES BERICHTES

Hinweise zur äußeren Form einzureichender Manuskripte

Schulinterne Richtlinien zur Erstellung einer Facharbeit

Richtlinien zur formalen Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten am Department für Psychologie, SFU Berlin Stand

Zeitschrift für Flüchtlingsforschung

Welche Angaben werden nach den Zitierregeln bei jedem Eintrag im Literaturverzeichnis benötigt?

movements-stylesheet

Richtig zitieren in der Facharbeit

Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe

Empfehlungen zum Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten

denn sonst kann man gleich mit der Schreibmaschine schreiben

Wissenschaftliches Arbeiten

Leitfaden zur Abschlussarbeit TRAP

Aufbau, Formatierung, Verzeichnisse, Zitiervorschriften

Hinweise zur äußeren Form einzureichender Manuskripte

Titel der Hausarbeit

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Facharbeiten. Schritt für Schritt Dr. J. Smaxwil

Richtlinien für die Anfertigung von Seminararbeiten

Hinweise zur Gestaltung einer Druckvorlage:

Institut für Angewandte Statistik. Richtlinien für Bachelorarbeiten (die Punkte zur äußeren Form der Arbeit gelten auch für Masterarbeiten)

Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium Delitzsch FACHARBEIT KLASSE 10. Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit

S t i l b l a t t französisch heute

Formalia für schriftliche Arbeiten

Hinweise zum Verfassen einer Hausarbeit

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Schweizerische Archiv für Volkskunde. Archives suisses des traditions populaires (SAVk/ASTP)

Informationen zur Ihrer Abschlussarbeit am Ende des Zertifikatskurses. Wir zertifizieren Kompetenz.

Allgemeine Hinweise zum Praktikumsbericht

Stilblatt Medienobservationen: Leitfaden für Beiträger_innen

Erstellen und Formatieren einer Seminarfacharbeit mit LibreOffice und OpenOffice

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im MRC

Hinweise für wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit) im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Anmerkungen zum Layout schriftlicher Berichte an der Franz-von-Assisi-Schule Osnabrück

Allgemeine Autorenrichtlinien. (Stand: Februar 2015)

Hinweise zum Anfertigen einer schriftlichen Arbeit

Wissenschaftliches Arbeiten

Merkblatt für Doktoranden

Leitfaden zur Abschlussarbeit Outdooreducation

Vorlesung: wissenschaftliches Arbeiten 08. Dipl. Soz. Kristin Alt

Informationen zu schriftlichen Arbeiten in den Studiengängen Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) (Stand: März 2017)

Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis muss mit den in der Arbeit gesetzten Überschriften übereinstimmen.

Schriftliche Arbeiten Leitfaden für die Gestaltung

Formatierungsrichtlinien zur Erstellung eines Praktikumsberichts am TMG

An die Autoren und Autorinnen der GOETHE-BLÄTTER HINWEISE ZUR EINRICHTUNG

Richtlinien für die Einrichtung von Hausarbeiten. Gestaltung der Elemente einer wissenschaftlichen Hausarbeit

Layout- und Zitiervorgaben für Studienarbeiten am Lehrstuhl Regionalentwicklung

Transkript:

Ergon-Verlag GmbH Hinweise zur Datenanlieferung Die Manuskripte sind in endgültiger Textfassung für den Satz einzureichen. Die Textdateien sollten entsprechend der folgenden Vorgaben zu Formatierung und Zitationsrichtlinien vereinheitlicht sein. 1 Formatierung 1.1 Einstellungen in der Textverarbeitung Papierformat DIN A 4 Seitenränder oben, unten, links, rechts: jeweils 2 cm 1.2 Schrift- und Absatzformate Überschrift 1. Grades (Beginn eines Kapitels oder eines Beitrags) Überschrift 2. Grades Überschrift 3. Grades u. folgende Haupttext Zitate (freistehend) Fußnoten Fußnotenziffern Aufzählungen Bibliographie Schriftgröße: 16 pt, recte, linksbündig, Zeilenabstand: einfach, Leerzeile danach Schriftgröße: 14 pt, kursiv, linksbündig, Zeilenabstand: einfach, Leerzeile davor und danach Schriftgröße: 12 pt, kursiv, linksbündig, Zeilenabstand: einfach, Leerzeile davor und danach Schriftgröße: 12 pt, Blocksatz, Zeilenabstand: einfach, keine Leerzeilen zwischen den Absätzen (nur bei gewünschtem Sinnabstand!) Schriftgröße: 10 pt, Blocksatz, Zeilenabstand: einfach, Einzüge: links 1 cm/rechts 1 cm Schriftgröße: 10 pt, Blocksatz, Zeilenabstand: einfach, Einzug: hängend 1 cm, Tabulator: 1 cm (zwischen Fußnotenziffer und Fußnotentext). hochgestellt Schriftgröße: 12 pt, Blocksatz, Zeilenabstand: einfach, Einzug: hängend 1 cm, als Aufzählungszeichen Spiegelstrich verwenden (keine anderen Symbole wie Word- bullets o.ä.!) alphabetisch nach Verfasser/Herausgeber geordnet (s.u. Hinweise zur Zitierweise), Schriftgröße: 12 pt, Blocksatz, Zeilenabstand: einfach, Einzug: hängend 1 cm

1.3 Weitere Hinweise zur Formatierung Gezählte Überschriften und nummerierte Aufzählungen sind von Hand zu beziffern, automatisch erzeugte Zählungen sind vor der Einreichung durch feste Zifferneingaben zu ersetzen. Die Fußnotenverwaltung erfolgt jedoch automatisch. Es ist eine Unicode-kompatible Schrift zu verwenden (in der Regel erfüllen Systemschriften wie Times usw. diesen Standard). Es sollten keine verschiedenen Schrift-Typen bzw. -Familien gemischt werden. Fettdruck und Unterstreichungen sind zu vermeiden; stattdessen sollten andere Auszeichnungen wie z.b. Kursivierung verwendet werden; Stellen, an denen eine Sperrung gewünscht wird, sind durch rote Schriftfarbe zu markieren. Eventuell vorhandene manuelle Trennstriche sind vor dem Einreichen zu entfernen. 2 Abbildungen Abbildungen sind möglichst als separate Dateien als Graustufen oder in einem gängigen Farbraum wie RGB oder CMYK mit einer realen (nicht interpolierten!) Auflösung von 300dpi bei fertiger Ausgabegröße (maximale Abmessungen: 12,5 cm 19,5 cm) anzuliefern. Die Dateien sollten möglichst in einem verlustfreien Dateiformat (z.b. als *.tif) vorgelegt werden. Nachbearbeitungen werden durch den Verlag erledigt, um die Druckqualität sicherzustellen. Bei mehreren Abbildungen sind diese ihrer Abfolge nach zu nummerieren. Die separaten Dateien sind so zu benennen, dass sie problemlos ihrem Ort im Text zugeordnet werden können. Da Abbildungen aus technischen Gründen nicht immer genau an der gewünschten Stelle im Text gehalten werden können, muss dort jeweils ein deutlicher Verweis auf die zugehörige Abbildung stehen, etwa nach dem Muster (s. Abb. 1). Die Platzierung der Abbildung erfolgt dann beim Setzen stets so nahe wie möglich an ihrem ersten Verweis im Text. Abbildungen sollten in der Regel mit einer kurzen Bildunterschrift versehen sein. Abbildungen sind dem Verlag stets frei von Rechten Dritter zur Verfügung zu stellen, d.h., es obliegt den Autoren und Autorinnen, die urheberrechtlichen Nutzungsrechte im Vorfeld zu klären und ggf. abzulösen. 3 Zitierweise (Richtlinien) 3.1 Zitate Wörtliche Zitate innerhalb des Fließtextes (Haupttextes) werden in doppelte Anführungszeichen gesetzt. Zitate innerhalb eines Zitates werden in einfache Anführungszeichen gesetzt. Hervorgehobene / freistehende Zitate, die sich durch beidseitigen Einzug deutlich vom Fließtext (Haupttext) abheben, benötigen keine zusätzlichen Anführungszeichen. Der Reformplan schloss nicht nur das Schulwesen, sondern alle öffentlichen Bildungseinrichtungen ein. So, wie es nötig ist, für eine umfassende anschauliche Bildung in den wichtigen Zentren innerhalb unseres Vaterlandes moderne Bibliotheken, botanische Gärten und Zoos, Konservatorien, Labors, Museen und Messegelände zu errichten, so muss das Land besonders auch mit Druckereien ausgestattet werden, so hatte der Republiksgründer Mustafa Kemal Paşa diesen Plan 1923 angekündigt. [Fußnotenziffer]

Auslassungen, Ergänzungen, Verweise und Hervorhebungen, die vom Zitierenden in wörtliche Zitate eingefügt werden, sind durch eckige Klammern als solche kenntlich zu machen. Im Unterschied dazu werden Auslassungen, Ergänzungen und Verweise, die vom Zitierten selbst stammen in runde Klammern gesetzt. Grundsätzlich sind Hervorhebungen im Original eins zu eins zu übernehmen. Für ein schöneres Schriftbild empfiehlt es sich jedoch, sich auf Kursivsetzungen und Sperrungen zu beschränken und auf Fettdruck wie Unterstreichungen zu verzichten. In jedem Fall muss der Leser zwischen Hervorhebungen des Zitierten und denen des Zitierenden unterscheiden können. Daher empfiehlt sich gegenüberstehender Hinweis: [...] [Begriff; d. Verf.] [s. Beckermann S. 15] [hervorgeh. i. Orig.] bzw. [hervorgeh. v. Verf.] 3.2 Verweise Verweise auf Quellen und Sekundärliteratur können entweder in den Fließtext integriert werden, oder aber durch Fußnotensetzung in den Fußnotenapparat gebracht werden. Verweise im Fließtext sollten möglichst knapp gehalten werden, um den Lesefluss nicht zu hemmen. Bei Verweisen im Fußnotenapparat gibt es grundsätzlich mehrere Arten. Beim erstmaligen Verweis sollten sämtliche bibliographischen Angaben gemacht werden. Bei Folgenennungen reicht eine Kurzform bestehend aus: Nachname des Autors, Kurztitel und Seitenzahl. Alternativ dazu ist es möglich, sich durchgehend auf den Autorennamen zu beschränken und ihm das in runde Klammern gesetzte Erscheinungsjahr des betreffenden Buches und die Seitenangabe folgen zu lassen. Sollten mehrere Bücher und Aufsätze desselben Autors aus dem gleichen Jahr stammen, ist das Erscheinungsjahr durch einen Kleinbuchstaben zu ergänzen. Im Literaturverzeichnis müssen diese Kurznennungen dann aufgelöst werden können. Wird in mehreren aufeinander folgenden Fußnoten auf das gleiche Werk verweisen, reicht ab dem zweiten Verweis der Vermerk ebd. (= ebenda) mit betreffender Seitenangabe. Sollte zudem nicht nur auf das gleiche Werk sondern auch auf die gleiche Seite verwiesen werden, reicht ebd.. Der Reformplan schloss nicht nur das Schulwesen, sondern alle öffentlichen Bildungseinrichtungen ein (Beckermann 1997). Beckermann, Peter (1997): Phänomenologie des Geistes. Würzburg, S. 15-18. Beckermann: Phänomenologie, S. 19. Beckermann (1997) S. 15-18. Beckermann (1997b) S. 23-24. Beckermann, Peter (1997): Phänomenologie des Geistes. Würzburg. Beckermann, Peter (1997b): Einführung in die Analytik. München u.a. Ebd., S. 12-13. bzw.: Ebd.

3.3 Fußnotenapparat Der Fußnotenapparat sollte übersichtlich und somit knapp gehalten werden. Fußnoten sind als ganze Sätze aufzufassen und enden daher mit einem Punkt (bei Bedarf mit einem gleichrangigen Satzzeichen wie Ausrufe- oder Fragezeichen). 1 Beckermann, Peter (1997): Phänomenologie des Geistes. Würzburg, S. 15-18. 2 Ebd., S. 7-12. 3 Vgl. ebd. 3.4 Literaturverzeichnis Das Literaturverzeichnis steht am Ende eines Buches, bei Sammelbänden am Ende eines Artikels. Zumeist wird innerhalb des Literaturverzeichnisses zwischen verschiedenen Schriftenarten unterschieden. 1. Quellen 2. Sekundärliteratur 2.1 Aufsätze 2.2 Monographien 2.3 Internet 3.5 Monographien/Sammelschriften Grundsätzlich sind bei Printmedien sämtliche bibliographischen Angaben anzuführen. Diese umfassen zumeist: Nach- und Vorname des/der Autoren bzw. des/der Herausgeber: Titel. Untertitel. Erscheinungsort und -jahr. Sollte es sich nicht um eine einfache Erstauflage handeln, sondern um eine Zweit- oder Drittauflage, so kann dies durch eine Hochzahl direkt vor dem Erscheinungsjahr kenntlich gemacht werden. Sollte es sich um eine überarbeitete, erweiterte oder durchgesehene Auflage handeln, kann dies zwischen Erscheinungsort und -jahr angeführt werden. An gleicher Stelle kann auch der Verlag genannt werden. Beckermann, Peter Wagenfeld, Heinrich (Hrsg.): Das Ich. Konzepte Vorstellungen Theorien. Würzburg 2003. Beckermann, Peter Wagenfeld, Heinrich (Hrsg.): Das Ich. Konzepte Vorstellungen Theorien. Würzburg ³2003. Beckermann, Peter Wagenfeld, Heinrich (Hrsg.): Das Ich. Konzepte Vorstellungen Theorien. Würzburg, 2., überarbeitete Aufl. 2003. Beckermann, Peter Wagenfeld, Heinrich (Hrsg.): Das Ich. Konzepte Vorstellungen Theorien. Würzburg, Ergon- Verlag 2003. 3.6 Aufsätze/Artikel Bei Aufsätzen aus Sammelwerken wird zuerst der Autor und Titel des Aufsatzes genannt, am Schluss dann die betreffende Seitenangabe. Bei Artikeln in Zeitschriften ist die Ausgabe der Zeitschrift in Kombination mit dem Erscheinungsjahr anzugeben. Wenn bei Zeitungsartikeln der Verfasser bekannt ist, wird der Artikel anhand des Verfassers alphabetisch einsortiert. Lorsch, Silvia: Das Ich im Deutschen Idealismus, in: Beckermann, Peter Wagenfeld, Heinrich (Hrsg.): Das Ich. Konzepte Vorstellungen Theorien. Würzburg, 2., überarbeitete Aufl. 2003, S. 35-48. Lorsch, Silvia: Das Ich im Deutschen Idealismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2/2003, S. 215-238. Lorsch, Silvia: Das Ich im Deutschen Idealismus, in: Süddeutsche Zeitung Nr. 237 vom 12. April 2003, S. 2.

Das Gleiche gilt bei Artikeln aus Lexika und Nachschlagewerken. Anstelle des Titels ist hier das Schlagwort anzugeben. Lorsch, Silvia: Selbstbewusstsein, in: Beckermann, Peter: Das große Lexikon der Philosophie. Würzburg 2005, Sp. 1290. 3.7 Internet Im Falle von Internetseiten sind bei wissenschaftlichen Abhandlungen in der Regel nur solche zitierbar, die von eindeutig identifizierbaren Urhebern stammen, beispielsweise Behörden oder Medien. Die Inhalte müssen zudem wissenschaftlichen Kriterien entsprechen. Liegt eine Information zusätzlich in einer Printfassung vor, sollte man auf die gedruckte Version zurückgreifen, oder zumindest in Stichproben die Zuverlässigkeit des Internetzitats überprüfen. Beim Verweis gilt es, so viele Informationen wie möglich zu übernehmen, um eines der wichtigsten Kriterien für wissenschaftliches Arbeiten zu erfüllen: die Überprüfbarkeit des Inhalts. In der Regel sollten hier Autor/Anbieter, Titel, URL sowie das exakte Datum des letztmaligen Zugriffs angegeben werden. Lorsch, Silvia: Selbstbewusstsein, auf: http://www.umass. edu/wsp/sinology/persons/eberhard.html (Stand: 26. Februar 2014).