Presse-Konferenz. unter dem Titel. 4 Grad plus die Steiermark ist vorbereitet!

Ähnliche Dokumente
Rössler bei Studienpräsentation: Grundlage für Erarbeitung einer Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

Weltklimabericht Bedeutung und Folgen für die Steiermark 1. Oktober 2013 Graz

Presse-Gespräch. zum Thema. Präsentation der Klimawandelanpassungsstrategie des Landes Steiermark

Klimaszenarien für Österreich womit müssen wir rechnen?

Aktuelle Klimaszenarien für Kärnten

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND KÄRNTEN BIS 2100

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT. Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND TIROL BIS 2100

KLIMASZENARIEN FÜR DIE GEMEINDE ALBERNDORF BIS 2100

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND STEIERMARK BIS 2100

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND VORARLBERG BIS 2100

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND SALZBURG BIS 2100

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND NIEDERÖSTERREICH BIS 2100

Landesstatistik Steiermark

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND OBERÖSTERREICH BIS 2100

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND BURGENLAND BIS 2100

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum?

I N F O R M A T I O N

Schweizer Klimaszenarien Regionale Übersicht und Auswirkungen auf Städte

KLIMAWANDEL IN DER WASSERWIRTSCHAFT ZUSAMMENFASSUNG

Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien

DAS ABKOMMEN VON PARIS HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Dr. Renate Christ 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 10.

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND WIEN BIS 2100

Klimaschutzpolitik des Landes NRW Vorbildfunktion der öffentlichen Stellen

Klimawandel in Sachsen

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark

Klimawandel in Schleswig-Holstein

"Der Klimawandel und der Wald" Herbert Formayer. Forstökonomische Tagung 2018 Dienstag, 7. November 2018, Bruck/Mur

Elektrische Energiespeicher Förderung Land Steiermark 2016

Landesstatistik Steiermark

Auswirkungen des globalen Klimawandels in Niederösterreich. Klaus Haslinger Abteilung Klimaforschung Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT. Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen

Landesstatistik Steiermark

Landesstatistik Steiermark

Lebens- und Wirtschaftsraum Tirol. Unterstützung für Gemeinden in Zeiten des Klimawandels

Szenarien zum Klimawandel im Alpenraum

Klimawandel weltweit und in Hessen. Wo stehen wir?

Globaler Klimawandel Wie äußert er sich in der Steiermark und in Graz?

Das Pariser Übereinkommen und die Schweizer Klimapolitik - Herausforderungen und Chancen für uns alle

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

Impacts of Climate Change

Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel Energiewirtschaft

II. Klimawandel Herausforderungen für die räumliche Planung

Wege zur Klimaanpassung - Die Ansätze des Landes Niedersachsen

Was der Klimawandel für das Rheinland bedeutet

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

Die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Klimaszenarien für Oberösterreich Was wird uns die Zukunft bringen? Herbert Formayer Sommerinformationsabend der Boden.Wasser.Schutz.

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Klimawandelanpassung- Strategie Steiermark 2050

Wie sich das Klima in Österreich verändert

Klimawandel: Auswirkung und Anpassung

Fakten zum Klimawandel und Auswirkungen auf die Waldbewirtschaftung

Anpassung an den Klimawandel

MEDIENINFORMATION: Leoben, Ausstellungseröffnung der Wanderausstellung KLIMAVERSUM

42. NOEST Energy Lunch

Im Jahr 2012 wurde die Höchsttemperatur im Süden der Steiermark gemessen. Bad Radkersburg liegt mit 34,9

Der Klimawandel und seine Auswirkungen

Pressekonferenz von Hansestadt Hamburg und Deutschem Wetterdienst (DWD) am 20. November 2015 in Hamburg

Seite Klima- und Energiepaket der Europäischen Union Dezember Anteil erneuerbarer Energieträger am Bruttoenergieendverbrauch: 34 %

JACQUELINE FINN Stiftung für Ökologie und Demokratie e.v.

Landes- und Bundes- Abfallwirtschaftsplan

Energiebericht Steiermark 2017

Teilkonzept Anpassung an den Klimawandel Lohmar, Much, Ruppichteroth. Abschätzung der Folgen des Klimawandels

Klimawandel & Tourismus (K)Ein Grund zur Sorge?

Entwicklung des Modells: Multistakeholder-Prozess mit 70 Experten aus 40 Organisationen

Arbeitsgruppe C02 Fußabdruck Ökoprofit-Unternehmen

Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

SCHNEECHAOS trotz Klimawandel? Müssen wir uns mit diesen Extremwettereignissen abfinden oder können wir etwas dagegen tun?

Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR

Wieweit lässt sich der Klimawandel noch vermeiden? Klaus Keuler Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg

Erneuerbare Energie in der Fernwärme Anforderungen aus der Wohnbauförderung und geplante Maßnahmen der KESS 2030

AAR14 und Fakten zum Klimawandel

Auswirkungen des KlimawandelsIS

Bereit für das Klima von morgen? Klimawandel-Anpassung auf Landes- und Gemeindeebene

ÖKS15 Klimaveränderung in Niederösterreich

Statement zur Pressekonferenz: Mehr Hitze, mehr Sturm und mehr Hochwasser? Extremere Wetterereignisse erfordern gemeinsames

Klimaschutzbericht 2015

16/29. Der Landtag Nordrheln-Westfalen hat am 23. Januar 2013 folgendes Gesetz beschlossen:

Workshop zum Thema Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Dienstag, 20. März 2018, 19:00

Eröffnung Montag, 18. Juni 2018, 10 Uhr

Die Folgen des Klimawandels: Chancen und Herausforderungen für Vorarlberg

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag.

Internationale und nationale Klimapolitik der Schweiz

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste

Wirtschaft. Karl Schellmann Klima- und Energiesprecher WWF Österreich. 18. Juni 2015

Klimaschutz in Wien: Neue Ziele bis 2020

Landwirtschaft und Klimawandel Klimawandel-Risiken und Chancen im südoststeirischen Raum

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft

Daten und Informationen zum Klimawandel in den Landkreisen der Metropolregion Hamburg

Deutscher Wetterdienst zum neuen Bericht des Weltklimarats (IPCC) Auch Deutschland benötigt Empfehlungen zur Anpassung an den Klimawandel

Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR. 2015/2016 Steiermark und Kärnten

Wege und Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Energiewirtschaft in der Steiermark unter klimapolitischen Gesichtspunkten

Transkript:

Presse-Konferenz unter dem Titel 4 Grad plus die Steiermark ist vorbereitet! Präsentation der Klimaszenarien für das Bundesland Steiermark bis 2100 Aktuelle Ergebnisse aus dem Klimaschutzbericht Steiermark 2015 Climate Adapt - EU-Life-Förderprogramm für Anpassungsmaßnahmen in der Steiermark TeilnehmerInnen: Anton Lang (Landesrat für Umwelt und Erneuerbare Energien) Mag. Dr. Heimo Truhetz (Klima-Experte vom Wegener Center der Universität Graz) Mag. a Andrea Gössinger-Wieser (Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark) Wann: Montag, 12. September 2016, 10.30 Uhr Wo: Medienzentrum / Kommunikation Steiermark, Hofgasse 16, 8010 Graz

Klimaszenarien Steiermark bis 2100 Um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Steiermark besser einschätzen zu können, hat das Land Steiermark gemeinsam mit dem Bund und den Bundesländern die Studie ÖKS 15 Klimaszenarien für Österreich beauftragt. Die Studie wurde von der Universität Salzburg, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik und dem Wegener Center der Universität Graz durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studie, bei der die neuesten zur Verfügung stehenden Klimamodelle angewendet wurden, geben nun Aufschluss darüber, mit welchen Klimaänderungen die Steiermark in der nahen und fernen Zukunft bei einem business as usual scenario (das bei ungebremsten Treibhausgasemissionen eintreten würde) zu rechnen hat. Die mittlere Lufttemperatur wird bis Ende dieses Jahrhunderts um 4 Grad Celsius zunehmen. Niederschläge unterliegen einer großen natürlichen Schwankungsbreite. Der Gesamtniederschlag wird sich im Jahresmittel kaum verändern, jedoch ist in der fernen Zukunft mit einer saisonalen Zunahme von etwa 24% im Winter zu rechnen. Bei den Frosttagen ist bis Ende des Jahrhunderts mit einer Halbierung von 146 auf 73 Tage jährlich zu rechnen. Besonders betroffen ist dabei die Obersteiermark. Die verbreitete Zunahme von Hitze- und Sommertagen wird sehr stark die Südsteiermark betreffen. Für die Gemeinde Leibnitz beispielsweise geht man in der fernen Zukunft von einer Zunahme von +48 Sommertagen, sowie einer Zunahme von +36 Hitzetagen aus. Auch die Kühlgradtage nehmen zu. In der fernen Zukunft rechnet man mit der stärksten Zunahme. Für die Steiermark beträgt diese einer Zunahme von +160% entspricht. Die Auswirkungen dieser Klimaänderung in der Steiermark sind damit nicht mehr nur auf einzelne lokale Phänomene zu reduzieren, wir haben es hier mit einer globalen Herausforderung zu tun. Auch wenn sich lokale Effekte deutlich unterscheiden können und werden, so wird die globale Erderwärmung direkten Einfluss auf Mitteleuropa haben. Um die enorme Zunahme der Temperatur und Hitzetage sowie weiterer Extremereignisse zu verringern, müssen daher noch rascher wirksame Klimaschutzmaßnahmen getätigt werden. Denn nur dann werden sich die Emissionen bis 2080 bei etwa der Hälfte des heutigen Niveaus einpendeln. Das Parisabkommen nach dem die Temperaturerhöhung unter 2 Grad Celsius (gegenüber vorindustriellem Wert) gehalten werden soll, ist daher dringend einzuhalten. Medieninformation 4 Grad plus die Steiermark bereitet sich vor am 12.09.2016, Graz

Klimaschutzbericht 2015 Das Land Steiermark ist sich seiner Verantwortung bewusst und hat daher bereits 2010 den Klimaschutzplan Steiermark als Landesstrategie beschlossen. Die Umsetzungsphase I und II des Klimaschutzplans Steiermark gelten seit nun mehr als 5 Jahren als operative Vorgabe zur sukzessiven Realisierung des Klimaschutzplans Steiermark. Der jährlich für die Steiermark erscheinende Klimaschutzbericht stellt eine Gesamtübersicht der Steiermark im Bereich des Klimaschutzes mit Schwerpunkt im Nicht-Emissionshandelsbereich (Non- ETS) dar. Als Datengrundlage dafür diente die Bundesländer Luftschadstoff-Inventur, die jährlich vom Umweltbundesamt im Auftrag der Bundesländer verfasst wird. Für das Berichtsjahr 2015 kann vorab bereits eine Aussage gegeben werden: Aktuell befinden sich 109 Einzelmaßnahmen in Umsetzung. Davon sind bereits: 11 Maßnahmen abgeschlossen 82 in Umsetzung gebracht 16 Maßnahmen befinden sich in Vorbereitung Der Klimaschutzplan Steiermark hat entsprechend der EU 20-20-20 Ziele sein Basisjahr mit 2005 festgelegt. Für das Berichtsjahr 2015 zeigt die steirische Klimabilanz bezogen auf das Referenzjahr 2005 eine deutlich sinkende Tendenz. 2005 lagen die steirischen Emissionen inklusive Emissionshandelsunternehmen noch bei 15,2 Millionen Tonnen CO 2 eq. Diese Emissionen reduzierten sich im Jahr 2014 auf rund 11,9 Millionen Tonnen CO 2 eq, dies entspricht einer Treibhausgasreduktion um 21,6%. (Zielwert bis 2020 sind 16% Reduktion an Treibhausgasemissionen). Besonders erfreulich dabei ist die Entwicklung im Mobilitätsbereich, erstmals ist auch hier eine eindeutige Reduktion von 10,3% festzustellen. Abb. 1: Entwicklung der Treibhausgasemissionen in der Steiermark seit 1990 laut Bundesländer Luftschadstoffinventur 2015 (Umweltbundesamt Abb.2: sektorale Verteilung der Treibhausgasemissionen der Steiermark laut Bundesländer Luftschadstoffinventur 2015 (Umweltbundesamt) im Nicht-Emissionshandelsbereich.

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT Gemeinden und damit auch die Bevölkerung sind unmittelbar von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Das Land Steiermark ist daher einer von 6 Projektpartnern, die unter der Leitung der TU Dresden das Projekt LIFE LOCAL ADAPT im EU-Umweltprogramm LIFE (2014-2020) eingereicht, und den Zuschlag für das Projekt erhalten haben. Dieses europäische Klimawandelanpassungsprojekt startete mit Juli 2016 und umfasst ein Gesamtvolumen von 3,2 Millionen Euro. Davon werden 1,9 Millionen Euro (60 Prozent) von der Europäischen Union gefördert. Für die Steiermark können durch das EU-Life Programm rund 400.000,- Euro für Klimawandelanpassungsmaßnahmen eingesetzt werden. Ziel dieses Projektes mit einer Laufzeit von 5 Jahren, ist die Verbesserung der Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen auf der lokalen Ebene, insbesondere in kleinen und mittleren Gemeinden. Das Projekt umfasst dabei: die Vermittlung praxisnahen Wissens zur Klimaanpassung in kommunale Aufgaben die Ergänzung kommunaler Ressourcen zur Integration von Klimaanpassungsaktivitäten die Unterstützung zur Umsetzung konkreter Klimaanpassungsmaßnahmen. Fehlende Ressourcen oder fehlendes Praxiswissen erschweren v.a. in kleinen und mittleren Gemeinden eine vorausschauende Berücksichtigung des Klimawandels. Genau an dieser Stelle setzt nun das LIFE LOCAL ADAPT Projekt an. 5 steirische Pilotgemeinden - Hartberg, Mariazell, Gleisdorf, Weiz, Deutschlandsberg - können somit besser an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden. Schwerpunkte sind die Planung und Umsetzung lokaler Maßnahmen beispielsweise im Bereich der Raumplanung, bei der Anpassung der technischen und sozialen Infrastruktur, des. Die fünf im Projekt beteiligten steirischen Gemeinden werden dabei vom Land Steiermark unterstützt, einen lokalen Anpassungsplan zu erstellen und erforderliche Maßnahmen auf Gemeindeebene zu erarbeiten und umzusetzen. Informationen: Mag. a Andrea Gössinger-Wieser Klimaschutzkoordinatorin - Fachbereichsleiterin AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG A 15 - Fachabteilung Energie und Wohnbau Telefon +43 (316) 877-4861 Mobil +43 (676) 8666-4861 E-Mail-pers.: andrea.goessinger-wieser@stmk.gv.at Medieninformation 4 Grad plus die Steiermark bereitet sich vor am 12.09.2016, Graz