Der Baustein SCR überwacht dabei die Stellung und die Funktion der Sicherheitssensorik

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsrelais SR4

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

03/11/2015

Öffnung im Bereich der Schließkanten ergibt.

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s. Neuheiten 04

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

Gerätemerkmale. 3 Sicherheitskontakte (S) unverzögert. 1 Hilfskontakt (Ö) unverzögert

Anschlussbeispiele zur Beschaltung des Sicherheitsschaltgerätes G1501S

Sicherheitsschaltgeräte SNO 4003K. Basisgerät für Not-Aus- und Schutztür-Anwendungen PI D

Not-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

Sicherheitsauswerteeinheit

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

Eigenschaften und Vorteile

Gerätemerkmale. Relaisausgänge zwangsgeführt: 2 Sicherheitskontakte (S) unverzögert

SICHERE STEUERUNGSTECHNIK. Sicherheitsrelais. Katalog Nr. 5

DIGITALE MESSGERÄTE. Programmierbare Digitalanzeige 48 x 24 mm. Versorgung: 24 V DC. Bestellnummer (Ohne Option) M3-7VR5A.0001.

NOT-AUS Schaltgerät, Schutztürwächter

E1 U

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

Sicherheitsauswerteeinheit

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

safety Sicherheitsschaltgerät Schutztürwächter/ Not-Aus-Überwachung SNT 4M63K

Inhalt. Art.-Nr.: MSI Sicherheits-Steuerung. Technische Daten Maßzeichnungen Elektrischer Anschluss Schaltbilder Zubehör Hinweise

Bestellbezeichnung. über Menü/DIP- Schalter. 30 Hz / 200 Hz / 1 khz / 10 khz. low: V DC high: V DC

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter

Typ Ausführung Anzahl der Kontakte Art der Kontakte Nennspannung Produktbezeichnung. 5 Schließer, 1 Öffner 24 V DC. Nein

DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR5MF011 MULTIFUNKTIONSZEITRELAIS 1 WECHSLER

Kompaktsystem 171 K. B.

Repeater B1 Manual Betriebsanleitung

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

energy management systems Zähler

BERNSTEIN CSMS. Der vielseitigste berührungslose Sicherheitssensor am Markt

Sicherheitstechnik. Sicherheitsschaltgeräte

ADD5100, ADD5110, ADD5160 Dual Reader Interface (DRI)

Sicherheitstechnik. Sicherheitsschaltgeräte

Sicheres Schalten der Schütze Baugröße S6 bis S12

safety blw Sicherheitsschaltgerät Not-Aus-Überwachung/ Schutztürwächter SNO 2005 Basisgerät für Not-Aus- und Schutztür-Anwendungen

Bestellangaben: BZ IZ

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Not-Halt-Taster NHT0.. mit Störfallabsicherung, Beleuchtung und hoher Schutzart IP69K. Verwendung. Varianten. + Variante für Lebensmittelindustrie

02/11/2015

Wechselspannung. Unterspannung Kontinuierliche Spannungsüberwachung (Umin) Baubreite 1TE ode 2TE

LAN-Secure Adapter

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

ENERGYMETER MID U1281/U1289/U1381/U1387/U1389 Elektronische Wirk- und Blindenergiezähler

JUMO dtrans T08 JUMO dtrans S08. Schlanke Bauform große Leistung: Temperaturmessumformer- und Signal-/Trennwandler-Serie

Elo-1145-MSS-Zentraleinheit 471 M41 H31.book Page 1 Tuesday, September 6, :09 PM, Datum:

Technische Daten. Versorgung. Max. Restwelligkeit in DC: 10% Spannungstoleranz: Leistungsaufnahme DC: Steuerkreis. < 40 ms Gleichzeitigkeit t C

Anschluss CES-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5

Datenblatt - BNS yV

SIGNALWANDLER ANALOG-PWM CEW0027E

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

MAGNETIC SAFETY SWITCHES MAGNETISCHE SICHERHEITSSCHALTER MAGNUS

Produktinformation PI 42. Steuereinheit EK 501 / EK 502

PNOZ NOT-AUS-Schaltgeräte

Technischer Hinweis für Sicherheits-Scharnierschalter / 27951

MV Magnetventilsteuerung zur Überwachung von 10 Magnetventile. 1. Beschreibung. 2. Frontansicht der Magnetventilsteuerung

Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5

Vorwahlzähler signo 721

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

Zutritts kontrolle. Transpondersystem SI-ZKS Transpondersystem SmartOpen

Sicherheitsschaltgeräte

Elektronischer Temperaturregler TC 89xx

Sicherheits-Relais-Bausteine PROTECT-SRB s. Neuheiten 07

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0)

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

Anschluss CET4-AR an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s5

HALBLEITERSCHÜTZE. COMAT AG Bernstrasse 4 CH-3076 Worb Phone +41 (0) Fax +41 (0)

Gerätemerkmale. Relaisausgänge zwangsgeführt: 1 Sicherheitskontakt (S) ansprechverzögert. 2 Hilfskontakte (Ö) ansprechverzögert

Multiaxialer Miniaturjoystick basierend auf Halltechnologie

Anschluss CES-AR in Reihe an Sicherheits-Schaltgerät PNOZ s4.1

ILT-710-V.4. Isolations-, Last- und Temperaturüberwachungsgerät für medizinische IT-Systeme nach IEC , IEC und DIN VDE

MCX08M Programmierbarer Regler

Datenblatt - TR z

Ausschreibungstext. OJ Drives Frequenzumrichter. OJ DV Serie 1~230V (0,5 bis 1,3kW) 3~400V (1,5 bis 15kW)

Einfach logisch. Das konfigurierbare Sicherheitsauswertegerät CES-CB

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

G7SA. Schmales Sicherheitsrelais. EN-Normen. Sicherheitsrelais mit zwangsgeführten Kontakten. Bestellinformationen

Datenblatt - AZ 15 ZVRK

- Allgemeine Hinweise - Anwendung - Funktionsprinzip

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Bedienungsanleitung. Analogeingangsmodul 4fach

Anzeigen und Messumformer

Datenblatt - BN 80-10Z

Technisches Datenblatt Spannungsversorgung

SNO 4063K/SNO 4063KM/SNO 4063KR

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Bestellnummer: EA274103

Rahmenlichtschranke, Dynamisch+ statisch Teile ab 0,5mm werden erkannt

Regensensor WLA 331. Inhaltsverzeichnis:

Datenblatt - AZ 16-03ZVRK

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

Auswertgerät Typ 656 A/B

Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC.

Transkript:

Sicherheitsreais-Kombination SCR Steuerungskategorie 3 und nach EN 95- Mit erweiterten Ausgangsfunktionen und bis zu Freigabepfaden Das Sicherheitsreais SCR ist ein weiteres neues Mitgied der Safeock Famiy, das der Überwachung von z. B. Sicherheitspositionsschatern und NOT-AUS-Tastern dient und somit die Mögichkeit bietet, mit BERNSTEIN-Sicherheitsschatern Systeme bis zur Steuerungskategorie aufzubauen. Damit bietet BERNSTEIN jetzt ae Sicherheitskomponenten zur Überwachung von Schutztüren oder hauben unterhab der Leistungsebene. Der Baustein SCR überwacht dabei die Steung und die Funktion der Sicherheitssensorik bzw. der Sicherheitskontakte der Positionsschater. Entsprechend dieser Auswertung werden die Leistungseemente der Steuerung, wie Frequenzumrichter oder Leistungsschütze, angesteuert. Zusätzich wird die jeweiige Steung der Leistungseemente überprüft und mit dem Eingangszustand vergichen, um die Leistungsebene zu überwachen. Für den Einsatz in Steuerungskategorie muß jeder auftretende Feher in der Sicherheitssteuerung sofort oder beim nächsten Maschinenstart erkannt werden. Daher bietet das Reais die Mögichkeit eines Anauftests. Funktionsweise Das SCR wertet grundsätzich zwei gavanisch getrennte Öffner aus, die im System synchron betätigt werden (z. B. die Öffner zweier Positionsschater an derseben Schutztür). Nur wenn beide Öffner geschossen sind, assen die Ausgänge eine Ansteuerung der Leistungseemente der Maschine zu. Sobad auch nur einer der Eingangskreise durch Öffnen eines Sicherheitskontaktes oder durch Auftreten eines Fehers unterbrochen wird, öffnen sich die Freigabepfade, und die Maschine wird abgeschatet. Sote die Ursache der Abschatung ein Feher in einem der Eingangskreise oder im Leistungstei der Steuerung sein, so verhindert das SCR einen erneuten Start, bis der Feher behoben ist. Um die Feherbehebung durch das Wartungspersona zu vereinfachen, steen die SCR -Bausteine eine Zustandsanzeige beider Kanäe zur Verfügung. Ae SCR-Bausteine sind wahweise für automatischen oder manueen Start geeignet. Die SCR -Bausteine bieten zusätzich die Mögichkeit, die Funktion des Start- Tasters zu überwachen.

Schatertechnik Systemvorteie Abfrage von zwei unabhängigen gavanisch voneinander getrennten Sicherheitskontakten. Querschusssicherheit, d. h., mögiche Querschüsse zwischen den Leitungen zu den Sicherheitspositionsschatern werden erkannt, und die grüne LED Power erischt. Dies wird erreicht, indem die beiden Eingangskreise auf unterschiedichen Betriebspotentiaen arbeiten. Ein feherhafter Querschuss zwischen den Eingängen führt damit zu einem Kurzschuss und dem Ansprechen der internen Sicherung. Anauftestung, d. h., bevor die Maschine über einen wieder gestartet werden kann, wird über eine Anauftestung sichergestet, dass kein Feher in der Steuerung voriegt. Freigabepfade, d. h., mindestens 2 Freigabepfade, aus Schießern aufgebaut, stehen zur Verfügung, um zwei Leistungsschütze redundant anzusteuern. So kann Steuerungskategorie entweder über Feherausschuss oder Redundanz erreicht werden. Rückführkreis, d. h., durch zusätziche Öffnerkontakte werden die Leistungsschütze in ihrer Funktion überwacht. D. h., sote einma ein Leistungsschütz nicht abfaen, verhindern diese Öffnerkontakte, die in Reihe zum geschatet sind, den erneuten Start der Maschine. Neben den standardmäßig vorhandenen zwei grünen LEDs zur Anzeige der Versorgungsspannung (Pow) und des Ausgangszustandes (out) verfügen die Reais SCR über zwei weitere gebe LEDs (Ch und Ch2), die im Feherfae aufeuchten und damit den betroffenen Kana anzeigen. Die Sicherheitsreais SCR erhaten die Zuassungen UL, CSA und. Standardisierte Gehäusebreiten 22,5 und 52,5 mm. Befestigung auf Standardtragschiene TS35. SCR-Famiie SCR 3-W22-3.6-D: Das SCR 3 ist für Systeme der Steuerungskategorie 3 nach EN 95- konzipiert. Der Überwachungsbaustein garantiert eine Einfehersicherheit des Gesamtsytems, d. h., das Auftreten eines Fehers bringt das System nicht in einen gefährichen Zustand. SCR -W22-2.6-SD: Im Gegensatz zum SCR 3 erkennt das SCR jeden aufgetretenen Feher entweder sofort oder beim nächsten Versuch, die Maschine zu starten. Diese Eigenschaft entspricht Steuerungskategorie nach EN 95-. As zusätzich programmierbare Option besteht die Mögichkeit, die Funktion des s mit zu überwachen. SCR -W52-.0-SD: Bei voem Funktionsumfang des SCR -W22 bietet das SCR -W52 eine erweiterte Ausgangsstufe mit höheren Leistungsmerkmaen. 5

Anschussmögichkeiten des SCR Zweikanaige Beschatung mit überwachtem Start Anschusss je eines Sicherheitsschaters an die Kemmen S/S2 und S2/S22 Anschuss des s und der Rückführkontakte externer Schütze an die Kemmen X/X2 Nach Anegen der Versorgungsspannung euchtet die grüne LED POWER. Nach dem Betätigen der Start-Taste euchtet die grüne LED Output, und die Freigabepfade sind geschossen. Nach jedem Öffnen und Schießen der Schutztür muß die Maschine neu gestartet werden. Für NOT-AUS-Anwendungen werden die beiden Sicherheitsschater durch einen NOT-AUS-Schater oder Seizugschater mit zwei Zwangsöffnern ersetzt. Zweikanaige Beschatung mit automatischem Start Anschuss je eines Sicherheitsschaters an die Kemmen S/S2 und S2/S22 Anschuss der Rückführkontakte externer Schütze an die Kemmen X/X2 Brücken der Kemmen X/X2 und X3/X Nach Anegen der Versorgungsspannung euchtet die grüne LED POWER. Die Freigabepfade schießen sofort, und die grüne LED Output euchtet. Nach jedem Öffnen und Schießen der Schutztür äuft die Maschine sofort wieder an. Typbezeichnung Artikenummer Steuerungskategorie Freigabepfade Funktion Auswertbares Kontaktpaar Startfunktion Automatisch Manue Manue ( überwacht) Datenausgänge (Öffner) Spannungsversorgung Betriebsspannung Max. Stromaufnahme Ausgänge, Gebrauchskategorien Schatspannung Schatstrom Schateistung LED: Betriebsspannung (gn) Schatausgang (gn) Feherdiagnose (2x ge) Schatspiee mechanisch Umgebungsbedingungen Temperaturbereich min./ Zweikanaige Beschatung mit überwachtem Start Zweikanaige Beschatung mit automatischem Start Schutzart (EN 60529) für Kemmbereich Gehäusemateria Befestigungsmögichkeit Anschussart: Kemmbock/Kabe (Litze) Gewicht Abmessungen (B x H x T) Zuassungen Lagertyp/Lieferzeit auf Anfrage Freigabepfad Freigabepfad 2 Freigabepfad 3 Freigabepfad Datenausgang (Öffner) Spannungsversorgung Anschuss von Sicherheitskontakt Anschuss von Sicherheitskontakt 2 Anschuss von Rückführkreis und Programmiereingang: Durch Brücken der Kemmen wird von überwachtem Start auf automatischen Start umgeschatet. 6

Schatertechnik SCR 3-W22-3.6-D 607.5.003 3 3 AC 5 250 V/6 A DC 3 2 V/6 A 6 A 6 A 500 VA 50 W 0 x 0 6 070 C + 32 F/+ 58 F 2,5 mm 22,5 x 99 x,5 / SCR -W22-2.6-SD 607.5.00 2 AC 5 250 V/6 A DC 3 2 V/6 A 6 A 6 A 500 VA 50 W 0 x 0 6 070 C + 32 F/+ 58 F 2,5 mm 22,5 x 99 x,5 / SCR -W52-.0-SD 607.5.002 50 ma AC 5 250 V/5 A DC 3 2 V/2 A 0 A 0 A 2500 VA 20 W 30 x 0 6 055 C + 32 F/+ 3 F 2,5 mm 0, kg 52,5 x 99 x,5 / 7

Sicherheitsreais- Kombination SCR Steuerungskategorie 2 bis nach EN 95- SCR -W70-3.8-DT Sicherheitsreais mit integriertem sicheren Timer SCR -W22-2.-S Sicherheitsreais in kompaktem Design SCR 2-W22-3.5-D Sicherheitsreais in Low-cost -Ausführung bis SK2 Leistungsmerkmae SCR -W70-3.8-DT EN 95 Kategorie Überwachung von bewegichen trennenden Schutzeinrichtungen und NOT-AUS- Schatgeräten Auswertung und Vergeich von zwei redundanten Eingangssignaen Überwachung auf Querschüsse in den Eingangskreisen sicheres Ingangsetzen durch überwachten 3 Freigabepfade und Datenausgang Überwachung der Leistungsschütze durch Rückführkreis EN 95 Kategorie 3 Freigabepfad mit 0 s zeitverzögert Leistungsmerkmae SCR -W22-2.-S EN 95 Kategorie Überwachung von bewegichen trennenden Schutzeinrichtungen und NOT-AUS-Schatgeräten Auswertung und Vergeich von zwei redundanten Sicherheitskontakten Überwachung auf Querschüsse in den Eingangskreisen sicheres Ingangsetzen durch überwachten 2 Freigabepfade Überwachung der Leistungsschütze durch Rückführkreis Beschatung: SCR -W70-3.8 DT Beschatung: SCR -W22-2.-S Typbezeichnung Artikenummer Steuerungskategorie Freigabepfade (unverzögert/verzögert) Funktion Auswertbare Kontakte Startfunktion Automatisch Manue Manue ( überwacht) Datenausgänge (Öffner) Spannungsversorgung Betriebsspannung Stromaufnahme Ausgänge, Gebrauchskategorien Schatspannung Schatstrom Schateistung LED: Betriebsspannung (gn) Schatausgang (gn) Funktionsanzeige Schatspiee mechanisch Umgebungsbedingungen Temperaturbereich Schutzart (EN 60529) für Kemmbereich Gehäusemateria Befestigungsmögichkeit Anschussart: Kemmbock/Kabe (Litze) Gewicht Abmessungen (B x H x T) Zuassungen Lagertyp/Lieferzeit auf Anfrage min./ Leistungsmerkmae SCR 2-W22-3.5-D EN 95 Kategorie 2 Überwachung von bewegichen trennenden Schutzeinrichtungen und NOT-AUS-Schatgeräten Testung der Sicherheitssteuerung bei jedem Maschinenstart einkanaige Eingangsbeschatung automatischer oder manueer Maschinenstart mögich 3 Freigabepfade Überwachung der Leistungsschütze durch Rückführkreis Freigabepfad : (3/) Freigabepfad 2: (23/2) Freigabepfad 3: (33/3) Freigabepfad : (53/5) verzögert Datenausgang (Öffner) Spannungsversorgung Anschuss von Sicherheitskontakt Anschuss von Sicherheitskontakt 2 Anschuss von Rückführkreis und 8

Schatertechnik SCR -W70-3.8-DT 607.55.006 /3 3/ mit 0 s SCR -W22-2.-S 607.5.005 2/ SCR 2-W22-3.5 D 607.5.007 2 3/ Ö 80 ma AC 5 230 V/5 A DC 3 2V/2 A 8 A 8 A 2000 VA 200 W (2 x 2 gn) 30 x 0 6 AC 5 230 V/ A DC 3 2 V/ A A A 500 VA 50 W 0 x 0 6 AC 5 230 V/5 A DC 3 2 V/ A 5 A 5 A 500 VA 50 W (2 gn) 0 x 0 6 055 C +32 F/+3 F 2,5 mm 2 0,5 kg 70 x 99 x,5 070 C +32 F/+58 F PC 2x 2,5 mm 2 22,5 x 82 x 98,8 070 C +32 F/58 F PC 2x 2,5 mm 2 22,5 x 82 x 8 / / / 9