Rheinisches Ärzteblatt

Ähnliche Dokumente
Rheinisches Ärzteblatt

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 6. Februar 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 30. Oktober 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen für die Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 01. Mai 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 20. März 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 17. Oktober 2016

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 4. Oktober 2016

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 18. September 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 28. November 2016

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 4. September 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 29. Mai 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 24. Juli 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 22. Januar 2018

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 03. April 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 13. November 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 21. August 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 10. Juli 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 2. Oktober 2017

Rheinisches Ärzteblatt

Rheinisches Ärzteblatt

Bekanntmachungen des. I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung. Nordrhein AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G E N

Rheinisches Ärzteblatt

Kassenärztliche Ve reinigung Nordrhein

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V

Rheinisches Ärzteblatt

6. Protokollnotiz. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. und. den Landesverbänden der Krankenkassen. und.

Heilmittelvereinbarung für das Jahr 2016

Bewerbungen richten Sie bitte innerhalb der angegebenen Fristen (Posteingangsstempel der KV Nordrhein) an:

Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein. Bewerbungen richten Sie bitte innerhalb der angegebenen Fristen an:

Zwischen der. Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg. und. der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse,

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Vereinbarung nach 84 Abs. 6 und 8 SGB V über fallbezogene, arztgruppenspezifische Richtgrößen für Arznei- und Heilmittel

Rheinisches Ärzteblatt

Vereinbarung Mammographie-Screening (Verbände der Krankenkassen)

Änderungsvereinbarung

Vereinbarung zur Errichtung der Schlichtungsstelle gemäß 49 BMV-Ä und 45 EKV. zwischen

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Bekanntmachung. der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Rheinisches Ärzteblatt

Umsetzungsvereinbarung. Onkologie-Vereinbarung (Anlage 7 zu den Bundesmantelverträgen)

der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Weißensteinstraße Kassel

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Rheinisches Ärzteblatt

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Bekanntmachung des Landeswahlausschusses zur Wahl der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (15.

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Rheinisches Ärzteblatt

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Dreiseitiger Vertrag

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

U3-Plätze nach KiBiz.web

Richtgrößenvereinbarung Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2016

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Qualitäts- und Anpassungsvereinbarung zum Betreuungsstrukturvertrag zum 1. Januar 2017

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Rheinisches Ärzteblatt. Vertrag

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Vereinbarung zur Durchführung der Abrechnungsprüfung nach 106a Abs. 5 SGB V

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

im folgenden KVBW - dem BKK Landesverband Baden-Württemberg, Kornwestheim Landwirtschaftlichen Krankenkasse Baden-Württemberg, Stuttgart

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Transkript:

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen für die Zulassungsbeschränkungen angeordnet sind Die schreibt auf Antrag der betreffenden Ärzte, bzw. deren Erben, die folgenden Vertragsarztsitze zur Übernahme durch Nachfolger aus: Bewerbungen richten Sie bitte innerhalb der angegebenen Fristen (Posteingangsstempel der KV Nordrhein) an: Bewerbungen für den Bereich Düsseldorf: KV Nordrhein, Bezirksstelle Düsseldorf, Niederlassungsberatung, Herrn Fox/Frau Schmidt/Frau Ritz, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf, Tel.: 02 11/59 70-85 16/85 17/85 18, Fax: 02 11/59 70 85 55. Bewerbungen für den Bereich Köln: KV Nordrhein, Bezirksstelle Köln, Frau Hens/Herrn Strehlow, Sedanstraße 10 16, 50668 Köln, Tel.: 02 21/77 63-65 16/65 15, Fax: 02 21/77 63 65 00. Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bei Interesse um den betreffenden Vertragsarztsitz bewerben müssen. Außerdem sind Bewerbungen von Internisten, die hausärztlich tätig werden möchten, auf ausgeschriebene Sitze von Allgemeinmedizinern beziehungsweise Bewerbungen von Allgemeinmedizinern auf ausgeschriebene Sitze von Internisten -hausärztliche Versorgung- möglich. Stadt Duisburg Haut- und Geschlechtskrankheiten Chiffre: S 098/10 Stadt Krefeld Urologie Chiffre: R 100/10 Kreis Viersen Allgemeinmedizin Chiffre: R 102/10 Stadt Mönchengladbach Orthopädie (Einstieg in eine Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: R 103/10 Stadt Düsseldorf Anästhesiologie (Einstieg in eine überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: F 104/10 Kreis Mettmann Psychol. Psychotherapeut/-in (hälftiger Versorgungsauftrag) Chiffre: F 107/10 Rhein-Kreis Neuss Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chiffre: F 111/10 Bewerbungsfrist: Bis 12.04.2010 Stadt Düsseldorf Allgemeinmedizin (Einstieg in eine überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: F 096/10 Bewerbungsfrist: Bis 19.04.2010 Stadt Remscheid Psychiatrie Chiffre: R 091/10 Stadt Mülheim Psychol. Psychotherapeut/-in Chiffre: S 092/10 Kreis Wesel Neurologie / Psychiatrie Chiffre: S 093/10 Kreis Kleve Psychol. Psychotherapeut/in (hälftiger Versorgungsauftrag) Chiffre: F 094/10 Stadt Remscheid Allgemeinmedizin Chiffre: R 097/10 Im Bereich Düsseldorf Bewerbungsfrist: Bis 06.04.2010 Stadt Wuppertal Kinder- und Jugendmedizin (Einstieg in eine Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: R 087/10 Stadt Duisburg Orthopädie und Unfallchirurgie (hälftiger Versorgungsauftrag - Einstieg in eine Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: S 088/10 Stadt Oberhausen Nervenheilkunde Chiffre: S 089/10 Stadt Wuppertal Orthopädie Chiffre: R 090/10 Stadt Duisburg Orthopädie und Unfallchirurgie (hälftiger Versorgungsauftrag - Einstieg in eine Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: S 095/10 Kreis Mettmann Psychiatrie Chiffre: F 112/10 Stadt Mönchengladbach Allgemeinmedizin (Einstieg in eine Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: R 114/10 Kreis Mettmann Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Einstieg in eine Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: F 117/10 Kreis Wesel Neurologie Chiffre: S 099/10 Kreis Kleve Haut- und Geschlechtskrankheiten Chiffre: S 101/10 Stadt Krefeld Allgemeinmedizin Chiffre: R 105/10 Rheinisches Ärzteblatt 4/2010 59

Stadt Mönchengladbach Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Einstieg in eine Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: R 106/10 Kreis Kleve Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeut/-in (hälftiger Versorgungsauftrag) Chiffre: F 108/10 Kreis Mettmann Neurologie / Psychiatrie Chiffre: F 110/10 Stadt Essen Ärztlicher Psychotherapeut / Ärztliche Psychotherapeutin Chiffre: S 113/10 Stadt Düsseldorf Chirurgie - SP Unfallchirurgie und Gefäßchirurgie Chiffre: F 115/10 Im Bereich Köln Bewerbungsfrist: Bis 05.04.2010 Innere Medizin -hausärztliche Versorgung- Chiffre: 063/2010 Allgemeinmedizin (Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: 064/2010 Stadt Aachen Augenheilkunde Chiffre: 065/2010 Kreis Düren Praktische(r) Arzt/Ärztin Chiffre: 066/2010 Orthopädie (Praxisgemeinschaft) Chiffre: 067/2010 Rhein-Erft-Kreis Innere Medizin -hausärztliche Versorgung- (Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre 068/2010 Stadt Aachen Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Praxisgemeinschaft) Chiffre: 069/2010 Orthopädie (Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: 070/2010 Kreis Euskirchen Innere Medizin -hausärztliche Versorgung- (Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: 071/2010 Rhein-Sieg-Kreis Urologie Chiffre: 075/2010 Rhein-Erft-Kreis Innere Medizin -fachärztliche Versorgung- Chiffre 076/2010 Innere Medizin -hausärztliche Versorgung- (Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: 077/2010 Orthopädie (überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft mit Medizinischen Versorgungszentren) Chiffre: 079/2010 Praktische(r) Arzt/Ärztin (Vertragsarztsitz in einem Medizinischen Versorgungszentrum) Chiffre: 080/2010 Rhein-Erft-Kreis Augenheilkunde (überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: 081/2010 Stadt Bonn Anästhesiologie Chiffre: 083/2010 Orthopädie Chiffre: 085/2010 Stadt Bonn Psychol. Psychotherapeut(in) (Ausschreibung eines auf die Hälfte beschränkten Versorgungsauftrages - Praxisgemeinschaft) Chiffre: 086/2010 Rhein-Erft-Kreis Anästhesiologie Chiffre: 088/2010 Allgemeinmedizin Chiffre: 089/2010 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chiffre: 090/2010 Psychol. Psychotherapeut(in) (Ausschreibung eines auf die Hälfte beschränkten Versorgungsauftrages - Einzelpraxis) Chiffre: 091/2010 Rhein-Erft-Kreis Innere Medizin -Gastroenterologie- Chiffre: 092/2010 Psychiatrie und Psychotherapie -ausschließlich psychotherapeutisch tätig- (Ausschreibung eines auf die Hälfte beschränkten Versorgungsauftrages - Praxisgemeinschaft) Chiffre: 093/2010 Anästhesiologie (Ausschreibung eines auf die Hälfte beschränkten Versorgungsauftrages überbezirkliche Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: 094/2010 Bewerbungsfrist: Bis 12.04.2010 Psychol. Psychotherapeut(in) (Praxisgemeinschaft) Chiffre 072/2010 Rhein-Sieg-Kreis Allgemeinmedizin (Berufsausübungsgemeinschaft) Chiffre: 074/2010 Bewerbungsfrist: Bis 19.04.2010 Rhein-Sieg-Kreis Nervenheilkunde -Psychotherapie- Chiffre: 073/2010 Psychol. Psychotherapeut(in) Chiffre 078/2010 60 Rheinisches Ärzteblatt 4/2010

Stadt Bonn Psychotherapeutische Medizin Chiffre 082/2010 Rheinisch-Bergischer Kreis Frauenheilkunde und Geburtshilfe Chiffre: 084/2010 Allgemeinmedizin Chiffre: 087/2010 und als stellvertretenden Landeswahlleiter Herrn Stephan Bohnekamp,, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf, berufen. b) Landeswahlausschuss Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein hat am 02.02.2010 aufgrund des 4 der Wahlordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in der Fassung vom 11.09.2009 folgende Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in den Landeswahlausschuss berufen: Ärztliche Körperschaften im Internet Ärztekammer Nordrhein www.aekno.de Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein www.kvno.de 1. Herrn Dr. Hans-Reinhard Pies, Spitalstraße 27, 41334 Nettetal 2. Herrn Dr. Armin Brüggemann, Forststraße 15, 42697 Solingen 3. Herrn Dr. Michael Hill, Hülsmannstraße 6, 45355 Essen 4. Herrn Dr. Karl-Josef Eßer, Hospitalstraße 44, 52353 Düren 5. Herrn Dipl.-Psych. Johannes Petri, Rosastraße 57, 45130 Essen. Der Landeswahlausschuss wählte in der Sitzung am 08.03.2010 zu seinem Vorsitzenden Herrn Dr. Michael Hill Bekanntmachung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Bekanntmachung zur Wahl der Vertreterversammlung und zur Wahl der Kreisstellenvorstände Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein gibt zur Durchführung der Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der 14. Wahlperiode und zur Wahl der Mitglieder der Kreisstellenvorstände der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Folgendes bekannt: a) Landeswahlleiter und stellvertretender Landeswahlleiter Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein hat am 26.01.2010 aufgrund des 3 der Wahlordnung der Kas - senärztlichen Vereinigung Nordrhein in der Fassung vom 11.09.2009 als Landeswahlleiter Herrn Dr. Nikolaus Wendling, Flerzheimer Allee 6, 53125 Bonn, zum stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Dr. Karl-Josef Eßer. Die Anschrift des Landeswahlausschusses lautet: Hauptstelle z. H. des Vorsitzenden des Landeswahlausschusses Tersteegenstraße 9 40474 Düsseldorf c) Kreiswahlausschuss Für die Wahlkreise der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein berief der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein am 02.02.2010 gemäß 4 a) Abs. 1 der Ordnung über die Organisation der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein gemäß 6 Abs. 9 e der Satzung in der Fassung vom 21.11.2009 folgende Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein in die Kreiswahlausschüsse: Rheinisches Ärzteblatt 4/2010 61

Kreisstelle Wahlleiter stellv. Wahlleiter Beisitzer Stadt Aachen Herrn Dr. Gerhard Jacobs Herrn Dr. Joachim Dupont Frau Dr. Birgit Graalmann Boxgraben 52 Frankenberger Straße 30 Nirmer Straße 11 52064 Aachen 52066 Aachen 52080 Aachen Herrn Dr. Helmut Stier Oppenhoffallee 111-113 52066 Aachen Herrn Dr. Hartmut Claus Kamper Straße 24 52064 Aachen Kreis Aachen Herrn Dr. Karl-Heinz Möller Herrn Dr. Rolf Neumann Herrn Dr. Heinz-Peter Emons Alte Aachener Straße 1 d Kaiserplatz 9 Poststraße 3 52477 Alsdorf 52222 Stolberg 52477 Alsdorf Herrn Dr. Stefan Hansen Elchenrather Straße 28 52146 Würselen Herrn Dr. Paul Ohlig Trierer Straße 282 52156 Monschau Kreis Düren Herrn Prof. (RUS) Dr. Herrn Dr. Peter Hecking Herrn Dr. Christian Brumund Wilhelm Floßdorf Roonstraße 30 Marienstraße 1 Monschauer Straße 150 52351 Düren 52457 Aldenhoven 52355 Düren Herrn Dr. Rainer Kohlschütter Berliner Straße 30 52351 Düren Herrn Dr. Gregor Michalsky Grüngürtel 25 52351 Düren Kreis Heinsberg Herrn Dr. Christoph Bellingrodt Herrn Richard Trevisan Herrn Reinhard Kusiek Beecker Straße 50 Liecker Straße 42 Ostpromenade 106 41844 Wegberg 52525 Heinsberg 52525 Heinsberg Herrn Dr. Berthold Mandel Haagstraße 35 a 41836 Hückelhoven Herrn Gernot Sachs Parkhofstraße 64 41836 Hückelhoven Frau Dr. Gabriele Nigemeier Herrn Dr. David Arntzen Herrn Dr. Martin Bresgen Neusser Straße 206-208 Turiner Straße 2 Frankfurter Straße 24 50733 Köln 50668 Köln 51065 Köln Herrn Dr. Hans Josef Wilhelmi Londoner Platz 2 50765 Köln Fortsetzung nächste Seite 62 Rheinisches Ärzteblatt 4/2010

Kreisstelle Wahlleiter stellv. Wahlleiter Beisitzer Herrn Winfried Werner Tritz Sudermanstraße 1 50670 Köln Stadt Leverkusen Herrn Dr. Tobias Jahns Frau Dr. Brigitte Brandt Herrn Dr. Ralf Theobald Nobelstraße 3 Medizinisches Versorgungs- Mülheimer Straße 85 51373 Leverkusen zentrum 51375 Leverkusen Remigius Ärztezentrum An St. Remigius 28 Frau Nicole Huck 51379 Leverkusen Pützdelle 5 51371 Leverkusen Herrn Ulrich Faßbender Hardenbergstraße 60 51373 Leverkusen Stadt Bonn Herrn Dr. Wigand von Sassen Herrn Dr. Karl-Ulrich Sturm Frau Dr. Dagmar Grentrup Gottfried-Claren-Straße 36 Kaiserstraße 19 21 Bertha-von-Suttner-Platz 6 53225 Bonn 53113 Bonn 53111 Bonn Herrn Dr. Wolf-Dietrich Honig Oppelner Straße 33 53119 Bonn Herrn Per Christian Nordström Bertha-von-Suttner-Platz 6 53111 Bonn Rhein-Erft-Kreis Herrn Dr. Wilhelm Maqua Herrn Dr. Paul Kaesberg Herrn Dr. Alexander Weissensee Kölner Straße 6-10 Hauptstraße 5-7 Köln-Aachener-Straße 168-170 50126 Bergheim 50126 Bergheim 50127 Bergheim Herrn Thomas Justen Köln-Aachener-Straße 166-170 50127 Bergheim Herrn Dipl.-Psych. Johannes Schramm Kaulardstraße 21 50354 Hürth Rheinisch- Herrn Andreas Gentges Herrn Udo Balzer Herrn Dr. Peter Nesseler Bergischer Kreis Odenthaler Straße 107 Neue Nußbaumer Straße 2 Am Mühlenberg 2-14 51465 Bergisch Gladbach 51469 Bergisch Gladbach 51465 Bergisch Gladbach Herrn Gebhard Stickelmann Handstraße 189 51469 Bergisch Gladbach Frau Dr. Ulrike Viehof Ferrenbergstraße 24 51465 Bergisch Gladbach Rheinisches Ärzteblatt 4/2010 63

Kreisstelle Wahlleiter stellv. Wahlleiter Beisitzer Oberbergischer Herrn Dr. Michael Manfred Herrn Siegfried Krüll Frau Maria Rita Kuehr Kreis Droste gen. Helling Dieringhauser Straße 65 Hindenburgstraße 31 Albertstraße 11 51645 Gummersbach- 51643 Gummersbach 51643 Gummersbach Dieringhausen Herrn Dr. Ernst Peter Frankus Moltkestraße 11 51643 Gummersbach Herrn Dr. Marcus Hillermann Moltkestraße 5 51643 Gummersbach Rhein-Sieg-Kreis Herrn Dr. Ibrahim Hasan Herrn Dr. Werner Sieben Herrn Reiner Cremer Humperdinckstraße 10 12 Am Rathaus 1 Adam-Riese-Straße 11 53721 Siegburg 53797 Lohmar 53842 Troisdorf-Oberlar Herrn Dr. Norbert Hasewinkel Poststraße 71 53840 Troisdorf Frau Dipl.-Psych. Martina Paulus-Nadstawek Bahnhofstraße 15 53721 Siegburg Kreis Euskirchen Herrn Joachim Berg Frau Dr. Elsbeth Brammertz Herrn Albert Halling Münsterstraße 26 Kirchplatz 7 Am Alten Rathaus 1 53909 Zülpich 53879 Euskirchen 53937 Schleiden Herrn Dr. Franz Reintke Im Sande 4 53894 Mechernich Herrn Dr. Ulfert Schröder Bendenweg 15 53902 Bad Münstereifel Stadt Düsseldorf Herrn Uwe-Peter Kozan Herrn Dipl.-Psych. Herrn Dr. Bernd Klose Schadowstraße 80 Christofer Bienefeld Römerstraße 4 40412 Düsseldorf Schumannstraße 89 40476 Düsseldorf 40237 Düsseldorf Herrn Stefan-Wolfgang Meier Grafenberger Allee 140 40237 Düsseldorf Herrn Dr. Markus van Emden Uhlandstraße 11 40237 Düsseldorf Rhein-Kreis Neuss Herrn Dr. Hans Jürgen Siebeck Frau Dipl.-Psych. Frau Verena Fryges Dorfstraße 26 Margareta Katt Schützenstraße 8 40667 Meerbusch Rathausstraße 5 41469 Neuss 41363 Jüchen Herrn Dr. Reinhold Reipen Erftstraße 90 41460 Neuss Fortsetzung nächste Seite 64 Rheinisches Ärzteblatt 4/2010

Kreisstelle Wahlleiter stellv. Wahlleiter Beisitzer Rhein-Kreis Neuss Herrn Dr. Geert Buß Dechant-Schütz-Straße 1 41515 Grevenbroich Kreis Mettmann Herrn Dr. Ulrich Freitag Herrn Dr. Johannes Podlinski Herrn Dr. Uwe Griesbach Erfurter Straße 41 Lintorfer Straße 12 a Marktpassage 4 40880 Ratingen 40878 Ratingen 42781 Haan Frau Dipl.-Psych. Elke Nagels Zum Wildenstein 16 42579 Heiligenhaus Frau Sibylle Neumer Kurze Straße 12 42551 Velbert Stadt Remscheid Herrn Dr. Jürgen Symanzik Herrn Rainer Imber Frau Inge Ridderskamp Bankstraße 8 Stachelhauser Straße 4 Gertenbachstraße 31 42853 Remscheid 42853 Remscheid 42899 Remscheid Herrn Dr. Markus Stoffl Rosenhügeler Straße 4 a 42859 Remscheid Herrn Walter Steege Eisernsteinstraße 16 42899 Remscheid Stadt Solingen Herrn Thomas Münkel Herrn Rolf Jungblut Herrn Dr. Werner Klur Mummstraße 37 39 Bülowplatz 14 Sonnenstraße 25 42651 Solingen 42659 Solingen 42655 Solingen Herrn Hans-Peter Hassels Vereinsstraße 10 12 42651 Solingen Herrn Dr. Michael Mainz Kölner Straße 133 42651 Solingen Stadt Wuppertal Herrn Dr. Lothar Wins Herrn Dr. Thomas Linneborn Herrn Walther Schürmann Morianstraße 10 Uellendahler Straße 471 Sedanstraße 91 42103 Wuppertal 42109 Wuppertal 42281 Wuppertal Herrn Dr. Karl-Wolfgang Bielefeld Am Unterbarmer Friedhof 21 42285 Wuppertal Frau Dipl.-Psych. Barbara Reians Oberbergische Straße 4 42285 Wuppertal Stadt Duisburg Herrn Dr. Helmut Gudat Herrn Dr. Ralf Kownatzki Herrn Dr. Eugen Breimann Auf dem Damm 102 104 Hinter dem Rathaus 4 Ostackerweg 43 47137 Duisburg 47166 Duisburg 47139 Duisburg Fortsetzung nächste Seite Rheinisches Ärzteblatt 4/2010 65

Kreisstelle Wahlleiter stellv. Wahlleiter Beisitzer Stadt Duisburg Herrn Dr. Rainer Holzborn Franz-Lenze-Platz 58 47178 Duisburg Herrn Dipl.-Psych. Michael Kleinrensing Claubergstraße 1 3 47051 Duisburg Kreis Kleve Herrn Dr. Ludger Schmelzer Herrn Dr. Berthold Deichmann Herrn Dr. Georg Ingenhaag Wiesenstraße 29 Vossstraße 27 Wiesenstraße 27 47574 Goch 47574 Goch 47574 Goch Herrn Dr. Hubert Hermes Busmannstraße 64 68 47623 Kevelaer Herrn Dr. Erwin Blumberg Waterkuhlstraße 46 47574 Goch Kreis Wesel Herrn Ronald Grüner Herrn Dr. Ruprecht Beyer Frau Dr. Sabine Grosser-Panagakos Karl-Hoffmeister-Straße 34 Bussardstraße 31 Kirchstraße 6 47441 Moers 46539 Dinslaken 47441 Moers Herrn Dr. Ali Ashgar Hashemian Bahnstraße 1 46535 Dinslaken Herrn Horst Steinbring Hermann-Hesse-Straße 12 46487 Wesel Stadt Krefeld Herrn Dr. Ralf Rademacher Herrn Michael Kemmerich Herrn Dr. Michael Schillings Am Riddershof 3 5 Liebfrauenstraße 10 Uerdinger Straße 463 a 47805 Krefeld 47798 Krefeld 47800 Krefeld Herrn Dr. André Lessel Kölner Straße 647 47807 Krefeld Herrn Dr. Olaf Schmidt Rheinstraße 93 47798 Krefeld Stadt Herrn Dr. Heribert Peter Hüren Herrn Dr. Arno Theilmeier Herrn Dr. Joachim Fervers Mönchengladbach Rheinstraße 21 Dahlener Straße 69 Waisenhausstraße 35-37 41065 Mönchengladbach 41239 Mönchengladbach 41236 Mönchengladbach Herrn Dr. Bernhard Krätzig Stresemannstraße 44 41236 Mönchengladbach Fortsetzung nächste Seite 66 Rheinisches Ärzteblatt 4/2010

Kreisstelle Wahlleiter stellv. Wahlleiter Beisitzer Stadt Mönchengladbach Herrn Dipl.-Psych. Andreas Bachhofen Wittelsbacherstraße 12 41238 Mönchengladbach Kreis Viersen Herrn Dr. Udo-Roland Neumann Herrn Dr. Michael Fritz Frau Dr. Anke Prasch-Beginen Süchtelner Straße 21 Bahnhofstraße 18 Ostring 30 41747 Viersen 41747 Viersen 41749 Viersen Frau Dr. Heike Pörtner Mühlenweg 19 41372 Niederkrüchten Herrn Dr. Volker-Martin Müller Lindenstraße 21 41747 Viersen Stadt Essen Herrn Dr. Oscar Pfeifer Herrn Dr. Stefan Steinmetz Herrn Dr. Manfred Retterspitz Sommerburgstraße 34 Hirtsieferstraße 9 Alfried-Krupp-Straße 20 45149 Essen 45143 Essen 45131 Essen Frau Dipl.-Psych. Dagmar Gösche Emmastraße 57 45130 Essen Herrn Prof. Dr. Christof Specker Kath. Krankenhaus St. Josef Probsteistraße 2 45239 Essen Stadt Oberhausen Herrn Dr. Manfred Pooth Herrn Dr. Stephan Becker Herrn Dr. Werner Korte Lothringer Straße 137 Bottroper Straße 244 Goebenstraße 47 46045 Oberhausen 46117 Oberhausen 46045 Oberhausen Frau Monika Korte Goebenstraße 47 46045 Oberhausen Herrn Dr. Carsten Heßeling Falkensteinstraße 141 46047 Oberhausen Stadt Mülheim Frau Dorothea Stimpel Herrn Dr. Peter Ramme Herrn Johannes Voelker Nordstraße 43 Heißener Straße 22 Eppinghofer Straße 173 45475 Mülheim 45468 Mülheim 45446 Mülheim Herrn Dr. Peter Grooterhorst Dieter-aus-dem-Siepen-Platz 1 2 45468 Mülheim Herrn Prof. (MEX) Dr. Berthold Schneider Schulstraße 11 45468 Mülheim Rheinisches Ärzteblatt 4/2010 67

Bekanntmachung des Landeswahlleiters der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Gemäß 8 der Wahlordnung (in der Fassung vom 11.09.2009) der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und gemäß 4 e) Abs. 1 der Ordnung über die Organisation der KV Nordrhein gemäß 6 Abs. 9 e der Satzung (in der Fassung vom 21.11.2009) gibt der Landeswahlleiter Folgendes bekannt: I. Zur Durchführung der Wahl der Vertreter der ärztlichen Mitglieder und der Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (psychotherapeutische Mitglieder) in die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein sowie der Wahl der Vertreter der ärztlichen und psychotherapeutischen Mitglieder in die Kreisstellenvorstände erfolgt die Auslegung der Wählerverzeichnisse an den in untenstehender Aufstellung unter a) angegebenen Orten vom 12.04.2010 bis 23.04.2010 in der Zeit von montags bis donnerstags 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. 1. Das Wählerverzeichnis zur Wahl der Vertreterversammlung enthält a. die im Bereich des Wahlkreises an der hausärztlichen Versorgung im Sinne des 73 Abs. 1 a SGB V teilnehmenden Vertragsärzte (Hausärzte), b. die gemäß 73 Abs. 1 a SGB V an der fachärztlichen Versorgung teilnehmenden Vertragsärzte (Fachärzte), c. die als ermächtigte Krankenhausärzte oder als angestellte Ärzte in einem zugelassenen medizinischen Versorgungszentrum oder bei Vertragsärzten mit einer Arbeitszeit von jeweils mehr als 20 Stunden pro Woche tätigen Mitglieder, d. die an der vertragsärztlichen Versorgung als Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten teilnehmenden Mitglieder, für den Wahlkreis des gesamten Bereiches der KV Nordrhein. Maßgeblich für die Gruppenzugehörigkeit ist die Zulassung. Bei einer gleichzeitigen Zugehörigkeit zu mehreren Gruppierungen kann das Mitglied wählen, in welcher Gruppierung es sein Wahlrecht ausüben will; zunächst wird es bei einer Gruppierung in das Wählerverzeichnis aufgenommen. 2. Die Wählerverzeichnisse zur Wahl der Kreisstellenvorstände enthalten a. die der betreffenden Kreisstelle angehörenden ärztlichen Mitglieder, b. die der betreffenden Kreisstelle angehörenden Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, c. die der betreffenden Kreisstelle angehörenden ermächtigten Krankenhausärzte oder in einem zugelassenen medizinischen Versorgungszentrum oder bei Vertragsärzten mit einer Arbeitszeit von jeweils mehr als 20 Stunden pro Woche tätigen Mitglieder, für den Wahlkreis der Kreisstellen. Mitglieder der KV Nordrhein ( 77 Abs. 3 SGB V) sind Vertragsärzte und zugelassene Psychotherapeuten ( 28 Abs. 3 SGB V) sowie die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden ermächtigten Krankenhausärzte und die in den zugelassenen Versorgungszentren oder bei Vertragsärzten mit einer Arbeitszeit von jeweils mehr als 20 Stunden pro Woche angestellten Ärzte. Die Regelungen gelten für angestellte Psychotherapeuten entsprechend. Im Wählerverzeichnis werden alle diejenigen Mitglieder aufgeführt, gegenüber denen eine Zulassung/Ermächtigung/Anstellungsgenehmigung spätestens zum 01.01.2010 ausgesprochen wurde. Für Mitglieder, die danach ihre Mitgliedschaft erworben haben, besteht bis 4 Arbeitstage nach Beendigung der Auslegung die Möglichkeit, ihre Aufnahme in das Wählerverzeichnis zu beantragen. Bei einer gleichzeitigen Zugehörigkeit zu mehreren Gruppierungen (zugelassene Ärzte/zugelassene oder angestellte Psychotherapeuten/ermächtigte Krankenhausärzte oder angestellte Ärzte) und bei Zuordnungsmöglichkeit zu mehreren Kreisstellen gilt, dass die Zulassung der Ermächtigung oder Anstellung vorgeht und bei gleichwertiger Zuordnungsmöglichkeit das Mitglied wählen kann, welcher Gruppierung bzw. Kreisstelle es angehören will. Zunächst erfolgt eine Zuordnung. II. Wahlvorschläge zur Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung müssen vom 04.06.2010 bis 21.06.2010 jeweils in der Zeit von montags bis donnerstags 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr beim Landeswahlleiter der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Hauptstelle, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf eingereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl der Mitglieder in die Kreisstellenvorstände müssen vom 04.06.2010 bis 21.06.2010 jeweils in der Zeit von montags bis donnerstags 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr beim Kreiswahlleiter an den in unten stehender Aufstellung unter b) angegebenen Orten eingereicht werden. Bei Übersendung per Post ist ebenfalls der Eingang und nicht das Datum des Poststempels für die Einhaltung der Frist maßgeblich. Nähere Angaben über die Zahl der zu wählenden Vorstandsmitglieder werden in einer 2. Bekanntgabe nach Aus- 68 Rheinisches Ärzteblatt 4/2010

legung der Wählerverzeichnisse im Rheinischen Ärzteblatt 6/2010 veröffentlicht. Bitte beachten Sie bei der Aufstellung Ihrer Wahlvorschläge das Gleichstellungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach diesem Gesetz sollen Gremien geschlechtsparitätisch besetzt werden. Bei der Aufstellung von Listen und Kandidaturen für Wahlgremien und -organe soll auf die paritätische Repräsentanz geachtet werden. III. Die Wahl der Mitglieder in die Vertreterversammlung findet am Wahltag, dem 08.09.2010 als Briefwahl statt. Letzter Termin für die Stimmabgabe ist das Datum des Wahltages auf dem Poststempel. Bei persönlicher Abgabe ist der Vermerk des Zugangs bei der Hauptstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Empfang Warmhalle, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf, am Wahltag bis 24.00 Uhr maßgeblich. Die Anschrift, an die die Wahlbriefe für die Wahl der Mitglieder in die Vertreterversammlung gesendet werden, lautet:, Hauptstelle, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf. Die Wahl der Mitglieder in die Kreisstellenvorstände findet am 08.09.2010 als Briefwahl an den unter c) genannten Orten nachfolgender Aufstellung statt. Letzter Termin für die Stimmabgabe ist das Datum des Wahltages auf dem Poststempel. Bei persönlicher Abgabe ist der Zugang während der unter II. genannten Geschäftszeiten der Kreisstelle maßgeblich. IV. In der nachstehenden Aufstellung werden bekannt gegeben unter a) die Anschrift, wo die Wählerverzeichnisse ausgelegt sind und eingesehen werden können, b) die Anschrift, wo die Wahlvorschläge für die Wahl der Mitglieder in die Kreisstellenvorstände eingereicht werden können, c) die Anschrift, an die die Wahlbriefe für die Wahl der Mitglieder in die Kreisstellenvorstände zu richten sind (Ort, wo die Wahl stattfindet). Für die Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung können die Wahlvorschläge ausschließlich bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Hauptstelle, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf, eingereicht werden. Wahlbriefe für die Wahl zur Vertreterversammlung sind ebenfalls ausschließlich an die, Hauptstelle, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf, zu richten. Wahlkreis: Kreis Aachen Kreisstelle Kreis Aachen Habsburgerallee 13, 52064 Aachen Wahlkreis: Kreis Düren Kreisstelle Düren Roonstraße 30, 52351 Düren Wahlkreis: Kreis Heinsberg Kreisstelle Heinsberg Habsburgerallee 13, 52064 Aachen Wahlkreis: Kreisstelle Köln Sedanstraße 10 16, 50668 Köln Wahlkreis: Stadt Leverkusen Kreisstelle Leverkusen Sedanstraße 10 16, 50668 Köln Wahlkreis: Stadt Bonn Kreisstelle Bonn Am Josephinum 4, 53117 Bonn Wahlkreis: Rhein-Erft-Kreis Kreisstelle Rhein-Erft-Kreis Sedanstraße 10-16, 50668 Köln Wahlkreis: Rheinisch-Bergischer Kreis Kreisstelle Rheinisch-Bergischer Kreis Hauptstraße 257, 51465 Bergisch Gladbach Wahlkreis: Stadt Aachen Kreisstelle Aachen Habsburgerallee 13, 52064 Aachen Rheinisches Ärzteblatt 4/2010 69

Wahlkreis: Oberbergischer Kreis Kreisstelle Oberbergischer Kreis La-Roche-sur-Yon-Straße 14, 51643 Gummersbach Wahlkreis: Stadt Remscheid Kreisstelle Remscheid Burger Straße 211, 42859 Remscheid Wahlkreis: Rhein-Sieg-Kreis Kreisstelle Rhein-Sieg-Kreis Wilhelmstraße 20, 53721 Siegburg Wahlkreis: Stadt Solingen Kreisstelle Solingen Hauptstraße 78, 42651 Solingen Wahlkreis: Kreis Euskirchen Kreisstelle Euskirchen Am Josephinum 4, 53117 Bonn Wahlkreis: Stadt Wuppertal Kreisstelle Wuppertal Carnaper Straße 75, 42283 Wuppertal Wahlkreis: Stadt Düsseldorf a) Kreisstelle Düsseldorf Tersteegenstraße 3, 40474 Düsseldorf b), c) Kreisstelle Düsseldorf Tersteegenstraße 3, 40474 Düsseldorf (Besucheranschrift) Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf (Postanschrift) Wahlkreis: Rhein-Kreis Neuss a) Kreisstelle Rhein-Kreis Neuss Tersteegenstraße 3, 40474 Düsseldorf b), c) Kreisstelle Rhein-Kreis Neuss Tersteegenstraße 3, 40474 Düsseldorf (Besucheranschrift) Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf (Postanschrift) Wahlkreis: Kreis Mettmann a) Kreisstelle Mettmann Tersteegenstraße 3, 40474 Düsseldorf b), c) Kreisstelle Mettmann Tersteegenstraße 3, 40474 Düsseldorf (Besucheranschrift) Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf (Postanschrift) Wahlkreis: Stadt Duisburg Kreisstelle Duisburg Großer Kalkhof 2-4, 47051 Duisburg Wahlkreis: Kreis Kleve Kreisstelle Kleve Tichelweg 5, 47574 Goch Wahlkreis: Kreis Wesel Kreisstelle Wesel Haagstraße 8, 47441 Moers Wahlkreis: Stadt Krefeld Kreisstelle Krefeld Petersstraße 120 (Behnisch-Haus), 47798 Krefeld Wahlkreis: Stadt Mönchengladbach Kreisstelle Mönchengladbach Sandradstraße 47, 41061 Mönchengladbach 70 Rheinisches Ärzteblatt 4/2010

Wahlkreis: Kreis Viersen Kreisstelle Viersen Sandradstraße 47, 41061 Mönchengladbach Wahlkreis: Stadt Essen Kreisstelle Essen Bamlerstraße 3 c, 45141 Essen sowie den Ersatzkassen der Barmer GEK der Techniker Krankenkasse (TK) der Deutschen Angestellten Krankenkasse (Ersatzkasse) der KKH Allianz (Ersatzkasse) der HEK - Hanseatische Krankenkasse der hkk gemeinsamer Bevollmächtigter mit Abschlussbefugnis, Verband der Ersatzkassen e.v. (vdek), vertreten durch den Leiter der vdek - Landesvertretung NRW - andererseits - Wahlkreis: Stadt Oberhausen Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Kreisstelle Oberhausen Bamlerstraße 3 c, 45141 Essen Wahlkreis: Stadt Mülheim Kreisstelle Mülheim Bamlerstraße 3 c, 45141 Essen gez. Dr. Nikolaus Wendling Landeswahlleiter Erster Ergänzungsvertrag zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf - einerseits - und der AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse, Düsseldorf über die Vergütung der vertragsärztlichen Leistungen im Jahr 2010 im Geltungsbereich Nordrhein gemäß 87 ff. SGB V. Dabei regeln die Parteien die Vergütung auf Basis des Beschlusses des Erweiterten Bewertungsausschusses vom 27./28. August 2008, veröffentlicht im Deutschen Ärzteblatt 38/2008, und der Ergänzungen/Änderungen hierzu durch die Beschlüsse des (Erweiterten) Bewertungsausschusses vom 17.10. und 23.10.2008, 15.01. 27.02., 17.03., 20.04., 02.09., 22.09., 02.11., 01.12., 08./09.12., 16.12. und 21.12.2009, jeweils veröffentlicht im Deutschen Ärzteblatt (insgesamt im folgenden Beschluss genannt), sofern sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts Abweichendes ergibt. Dieser Vertrag beinhaltet die selbständigen Teile A und B. Teil A regelt die Vergütung zwischen den Vertragspartnern (Honorarvertrag). Im Teil B finden sich die Regelungen zur Honorarverteilung gegenüber den Mitgliedern der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (HVV). Insofern bestehen wie in der Vergangenheit getrennte Regelungskreise. Präambel Die Parteien dieser Vereinbarung haben sich darüber verständigt, den Teil B aufgrund der Weiterentwicklung der Beschlüsse des Bewertungs- bzw. des Erweiterten Bewertungsausschusses sowie erforderlicher Klarstellungen zu ändern bzw. zu ergänzen. Im Einzelnen haben sie dazu die nachstehenden Bestimmungen getroffen. Im Übrigen gelten die bisherigen Regelungen unverändert fort. Teil B I. In 6 Abs. 2 wird das Datum 01.04.2007 ersetzt durch 01.07.2007. dem Landesverband der Betriebskrankenkassen Nordrhein- Westfalen, Essen II. In 8 Abs. 1, 2. Unterabsatz a.e. wird die Jahreszahl 2008 ersetzt durch 2009. der IKK Nordrhein, Bergisch Gladbach der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Nordrhein-Westfalen, Münster der Knappschaft, Bochum III. In 14 wird die Laufzeit des Vertrages festgesetzt auf 01.04.2010 bis 30.06.2010. IV. In der Anlage B2 werden nachfolgende Änderungen vorgenommen: Rheinisches Ärzteblatt 4/2010 71

1. Die Anlage B2 wird in Kraft gesetzt mit Wirkung ab dem 01.04.2010. 2. Der Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung einer Hautkrebsvorsorgeuntersuchung im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung (Hautkrebs-Screening GEK) wird ersetzt durch Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorgeverfahrens (Hautkrebs-Screening Barmer GEK). 3. Der Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung einer Hautkrebsvorsorgeuntersuchung im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung (Hautkrebs-Screening TK) wird ersetzt durch Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung eines ergänzenden Hautkrebsvorsorgeverfahrens (Hautkrebs-Screening TK). 5. In Schritt 3 Satz 2 wird die Formulierung zzgl. der Entwicklung in 2008 ersetzt um...zzgl. der Entwicklung in 2009. Salvatorische Klausel Sollten Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder sollte sich in diesem Vertrag eine Lücke herausstellen, so wird infolge dessen die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrages nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke ist eine angemessene Regelung zu vereinbaren, die dem am nächsten kommen soll, was die Vertragsschließenden gewollt haben oder nach Sinn und Zweck des Vertrages gewollt haben würden, soweit sie den Punkt beachtet hätten. 4. Dem Vertrag zur Versorgung mit klassischer Homöopathie als besonderen Versorgungsauftrag gemäß 73c SGB V (Homöopathie SECURVITA BKK) treten auch die BKK Linde, BKK Daimler Benz bei. 5. Bei der Vereinbarung über die Durchführung und Abrechnung von Schutzimpfungen für Auslandsreisen (Reiseschutzimpfungen ) wird auch die Barmer GEK aufgeführt. 6. Die Anlage wird erweitert um den Vertrag nach 73 c SGB V über die Durchführung einer Tonsillotomie (Tonsillotomie-Vertrag, KKH Allianz) und um die Vereinbarung über Maßnahmen zur Verbesserung der ambulanten Versorgung von Patienten mit Schizophrenie (Schizophrenie-Vereinbarung, AOK Rheinland/Hamburg). V. Die Anlage B4 wird wie folgt geändert: 1. Die Anlage B4 wird in Kraft gesetzt mit Wirkung ab dem 01.04.2010. 2. In Schritt 2 Abs. 2a) und b) wird die Benennung Transplantationsträger durch Transplantatträger ersetzt. 3. In Schritt 2 Abs. 2b) (8) werden die Ausnahmen von der Kontingentierung erweitert um der nephrologischen Leistungen des Abschnitts 13.3.6 EBM, der Bronchoskopie nach den GOP 09315, 09316, 13662 bis 13670 EBM, der Gesprächs- und Betreuungsleistungen nach den GOP 14220, 14222, 21216, 21220, 21222 EBM. 4. Der Schritt 2 Abs. 2b) (9) wird erweitert um die Vereinbarung über die Durchführung und Abrechnung ambulant durchgeführter netzhaut- und glaskörperchirurgischer Eingriffe (vitreoretinale Chirurgie). Düsseldorf, den 28.01.2010 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein gez. Bernhard Brautmeier Mitglied des Vorstandes BKK Landesverband NRW gez. Jörg Hoffmann Vorsitzender des Vorstandes Landwirtschaftliche Krankenkasse gez. Heinz-Josef Voß Hauptgeschäftsführer Verband der Ersatzkassen e. V. gez. Andreas Hustadt Leiter der Landesvertretung NRW AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse gez. Cornelia Prüfer-Storcks Mitglied des Vorstandes IKK Nordrhein gez. Dr. Brigitte Wutschel-Monka Vorsitzende des Vorstandes Knappschaft gez. Dr. Georg Greve Erster Direktor 72 Rheinisches Ärzteblatt 4/2010