Amendment 3 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. [Auftrag A05/05-A]

Ähnliche Dokumente
Amendment 2 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. [Auftrag A05/05-A]

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Bupropion, Mirtazapin und Reboxetin bei der Behandlung der Depression

Dossierbewertung A14-26 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

BAnz AT B2. Beschluss

Dossierbewertung A16-12 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Nutzenbewertung nach 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) im 3. Quartal 2015

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

Nichtmedikamentöse Behandlung der Alzheimer Demenz

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Empagliflozin/Metformin wie folgt ergänzt:

Zusatznutzen gegenüber Sulfonylharnstoff plus Metformin

Dossierbewertung A12-18 Version 1.0 Dapagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Dossierbewertung A14-13 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Insulin degludec Diabetes mellitus Typ

Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Berichtsplan

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Canagliflozin/Metformin wie folgt ergänzt:

Dossierbewertung A16-13 Version 1.0 Empagliflozin/Metformin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen mit kurzwirksamem Insulin

Dossierbewertung A15-15 Version 1.0 Insulin degludec/liraglutid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Dapagliflozin/Metformin wie folgt ergänzt:

SÄCHSISCHE GESELLSCHAFT FÜR STOFFWECHSEL- KRANKHEITEN UND ENDOKRINOPATHIEN e. V.

Zusatznutzen nicht belegt

Beschluss vom: 15. Dezember 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 15. Dezember 2016 BAnz AT B6

Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom

Dossierbewertung A14-36 Version 1.0 Albiglutid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

BAnz AT B4. Beschluss

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Lixisenatid wie folgt ergänzt:

Nutzenbewertung nach 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses im 4. Quartal 2013

Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Insulin degludec/liraglutid wie folgt ergänzt:

Addendum zum Auftrag A09-02 (Prasugrel bei akutem Koronarsyndrom) Addendum

L-Methionin bei Patienten mit neurogenen Blasenstörungen

Aktuelle Regelungen der Arzneimittel- Richtlinie des G-BA zu Wirkstoffen in der Indikation Diabetes mellitus

Leitliniensynopse für das DMP Diabetes mellitus Typ 1

Früherkennungsuntersuchung von Sehstörungen bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres. Amendment 1 zum Berichtsplan

Dossierbewertung A18-16 Version 1.0 Insulin glargin/lixisenatid (Diabetes mellitus Typ 2)

Beschluss. Fragestellung Vergleichende Nutzenbewertung einer längerfristigen Behandlung mit Repaglinid gegen eine Behandlung mit Sulfonylharnstoffen

Vildagliptin. Beschluss vom: 21. Mai 2015 In Kraft getreten am: 21. Mai 2015 BAnz AT TT. MM JJJJ Bx

Dossierbewertung A13-02 Version 1.0 Sitagliptin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-07 Version 1.0 Dulaglutid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A16-45 Version 1.0 Sitagliptin/Metformin (Diabetes mellitus Typ 2)

Beschluss vom: 16. Oktober 2014 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 16. Oktober 2014 BAnz AT B1

BAnz AT B2. Beschluss

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen zum DMP Diabetes mellitus Typ 1

Empagliflozin/Metformin (Diabetes mellitus Typ 2)

Semaglutid (Diabetes mellitus Typ 2)

Dossierbewertung A16-44 Version 1.0 Sitagliptin (Diabetes mellitus Typ 2)

Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2

Zusammenfassende Dokumentation

BAnz AT B4. Beschluss

Ertugliflozin/Sitagliptin (Diabetes mellitus Typ 2)

Die Ziele der geplanten Untersuchung lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Dapagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dossierbewertung

Nutzenbewertung nach 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses im 4. Quartal 2015

Auswirkungen des LSG-Beschlusses zu Mischpreisen auf die Verordnung von neuen Arzneimitteln. Pressegespräch Berlin,

Saxagliptin (neues Anwendungsgebiet)

Dossierbewertung A14-23 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Vedolizumab Colitis ulcerosa

Dossierbewertung A15-38 Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Version 1.0 Evolocumab Hypercholesterinämie und gemischte Dyslipidämie

Empfehlungen aus aktuellen evidenzbasierten Leitlinien recherchiert und zusammengestellt

BAnz AT B1. Beschluss

Dossierbewertung A16-64 Version 1.1 Idelalisib (chronische lymphatische Leukämie)

Saxagliptin/Metformin (Diabetes mellitus Typ 2)

Vildagliptin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dossierbewertung

die vergleichende Nutzenbewertung der 3 o. g. kurzwirksamen Insulinanaloga untereinander

Insulin degludec (Addendum zum Auftrag A15-10)

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union

Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dossierbewertung

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie

Dossierbewertung A18-84 Version 1.0 Insulin degludec (Diabetes mellitus Typ 2)

Tafluprost/Timolol (Addendum zum Auftrag A14-49)

Nach der Nahrungsaufnahme werden so genannte Inkretinhormone im Darm freigesetzt, dazu gehören Glucagon-Like Peptide-1 (GLP-1) und

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Albiglutid wie folgt ergänzt:

Glinide zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 Abschlussbericht

Positronenemissionstomographie (PET) und PET/CT bei Ovarialkarzinom Dokumentation und Würdigung der Anhörung zum Vorbericht

Spermiogrammparameter für eine Indikation zur Intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) statt In-vitro-Fertilisation

Pertuzumab (Mammakarzinom)

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie

Anlage III. Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

Fragebogen zur Beschreibung einer Erkrankung und derer Behandlung für Patienten und Patientinnen bzw. Patientenorganisationen

Studien-Zwischenergebnis

Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2

BAnz AT B6. Beschluss

Aufklärung, Einwilligung und ärztliche Beratung zum Ultraschallscreening in der Schwangerschaft

Saxagliptin/Metformin (neues Anwendungsgebiet)

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie

Cabozantinib (Nierenzellkarzinom)

Zusammenfassende Dokumentation

(neues Anwendungsgebiet: Diabetes mellitus Typ 2, Kombination mit GLP-1-Rezeptor-Agonisten)

Saxagliptin (Diabetes mellitus Typ 2)

Systematische Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Asthma / COPD

Beschluss vom: 1. September 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 1. September 2016 BAnz AT B1

Transkript:

Amendment 3 zum Berichtsplan Glitazone zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 [Auftrag A05/05-A] 10.03.2007

Thema: Nutzenbewertung von Glitazonen zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 Auftraggeber: Gemeinsamer Bundesausschuss Datum des Auftrages: 22.02.2005 Interne Auftragsnummer: A05/05-A als Teil des Auftrags A05/05 Nutzenbewertung oraler Antidiabetika zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 Kontakt: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Dillenburger Str. 27 51105 Köln Tel: 0221/35685-0 Fax: 0221/35685-1 Email: berichte@iqwig.de 10.03.2007 2

Zum Berichtsplan A05/05-A und den dazugehörigen Amendments können Stellungnahmen abgegeben werden, die gegebenenfalls zu einer Änderung des Berichtsplans führen können. Die Frist für den Eingang der Stellungnahmen finden Sie auf der Internetseite des Instituts (www.iqwig.de), ebenso wie die dafür notwendigen Formblätter und einen Leitfaden. 10.03.2007 3

Gegenstand des vorliegenden Amendments Das vorliegende Amendment beschreibt zwei Änderungen im Vergleich zu den im Berichtsplan vom 20.05.2005, sowie den im Amendment 1 vom 04.08.2005 und im Amendment 2 vom 04.10.2006 getroffenen Angaben. 1. Änderung der Ein- bzw. Ausschlusskriterien aufgrund des erweiterten Zulassungsstatus von Pioglitazon 2. Änderung des Zeitplans Ad 1: Änderung der Ein- bzw. Ausschlusskriterien aufgrund des erweiterten Zulassungsstatus von Pioglitazon Die Anwendungsgebiete von Pioglitazon stellen sich nach Zulassungserweiterungen im September 2006 sowie im Dezember 2006 wie folgt dar (Fachinformation Actos, Stand Januar 2007, Zulassungserweiterung im Vergleich zum Amendment 2 vom 04.10.2006 unterstrichen): Pioglitazon ist angezeigt zur Behandlung des Typ 2 Diabetes mellitus: als Monotherapie bei Patienten (insbesondere übergewichtigen Patienten), die durch Diät und Bewegung unzureichend eingestellt sind und für die Metformin wegen Gegenanzeigen oder Unverträglichkeit ungeeignet ist als orale Zweifach-Kombinationstherapie zusammen mit Metformin bei Patienten (insbesondere übergewichtigen Patienten), deren Blutzucker trotz einer Monotherapie mit maximal verträglichen Dosen von Metformin unzureichend eingestellt ist einem Sulfonylharnstoff nur bei Patienten mit Metformin-Unverträglichkeit oder Patienten, bei denen Metformin kontraindiziert ist, und deren Blutzucker trotz einer Monotherapie mit maximal verträglichen Dosen eines Sulfonylharnstoffs unzureichend eingestellt ist als orale Dreifach-Kombinationstherapie zusammen mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff bei Patienten (insbesondere übergewichtigen Patienten), die trotz einer oralen Zweifach-Kombinationstherapie keine ausreichende Blutzuckerkontrolle erreichen. Pioglitazon ist auch angezeigt für die Kombination mit Insulin bei Patienten mit Typ 2 Diabetes mellitus, deren Blutzucker mit Insulin unzureichend eingestellt und bei denen Metformin aufgrund von Kontraindikationen oder Unverträglichkeit ungeeignet ist. 10.03.2007 4

Hieraus ergibt sich, dass folgende Kombinationen der medikamentösen blutzuckersenkenden Therapie in die Nutzenbewertung aufgenommen werden können (Ergänzungen durch Amendment 3 unterstrichen): Behandlung in der Interventionsgruppe (Monotherapie) Aufnahme in die Nutzenbewertung möglich ja Voraussetzung für Aufnahme in die Nutzenbewertung Metforminunverträglichkeit oder -kontraindikation und Blutzucker mit Diät und Bewegung unzureichend eingestellt + Metformin ja + Sulfonylharnstoff ja + Metformin + Sulfonylharnstoff ja Pioglitazon + Insulin ja Blutzucker in der Monotherapie mit maximal verträglicher Metformindosis unzureichend eingestellt Metforminunverträglichkeit oder -kontraindikation und Blutzucker in der Monotherapie mit Sulfonylharnstoff unzureichend eingestellt Blutzucker trotz einer oralen Zweifach-Kombinationstherapie unzureichend eingestellt Blutzucker mit Insulin unzureichend eingestellt und Metformin aufgrund von Kontraindikationen oder Unverträglichkeit nicht geeignet Rosiglitazon + Insulin + > 2 andere orale Antidiabetika außer Metformin + Sulfonylharnstoff nein, nicht zugelassen nein, nicht zugelassen - - 10.03.2007 5

Aus diesen Überlegungen ergeben sich folgende Konsequenzen für die Angaben im Berichtsplan vom 20.05.2005 und im Amendment 1 vom 04.08.2005 bzw. im Amendment 2 vom 04.10.2006. Die Tabelle Einschlusskriterien (in Abschnitt 3.6 des Berichtsplans sowie in Amendment 2 vom 04.10.2006) wird wie folgt geändert (Ergänzungen durch Amendment 3 unterstrichen): Einschlusskriterien E1 Patienten mit manifestem Diabetes mellitus Typ 2 E2 E3 E4 E5 E6 E7 Prüfintervention: Pioglitazon oder Rosiglitazon, wie in Abschnitt 3.2 definiert, in den folgenden, möglichen Konstellationen: als Monotherapie bei Patienten, die durch Diät und Bewegung unzureichend eingestellt sind und für die Metformin wegen Gegenanzeigen oder Unverträglichkeit ungeeignet ist, als Zweifach-Kombinationstherapie zusammen mit Metformin bei Patienten, deren Blutzucker trotz einer oralen Monotherapie mit maximal verträglichen Dosen von Metformin unzureichend eingestellt ist, als Zweifach-Kombinationstherapie zusammen mit einem Sulfonylharnstoff bei Patienten mit Metformin-Unverträglichkeit oder Patienten, bei denen Metformin kontraindiziert ist, und deren Blutzucker trotz einer oralen Monotherapie mit Sulfonylharnstoff unzureichend eingestellt ist, als Dreifach-Kombinationstherapie zusammen mit Metformin und einem Sulfonylharnstoff bei Patienten, deren Blutzucker trotz einer oralen Zweifach-Kombinationstherapie unzureichend eingestellt ist nur für Pioglitazon: als Kombination mit Insulin bei Patienten, deren Blutzucker mit Insulin unzureichend eingestellt und bei denen Metformin aufgrund von Kontraindikationen oder Unverträglichkeit ungeeignet ist. Vergleichsbehandlung: jegliche andere, in Deutschland zugelassene und verfügbare Blutzucker senkende, medikamentöse oder nichtmedikamentöse Behandlung oder Placebo Angaben zu Zielgrößen, die sich aus den in 3.3 formulierten Therapiezielen ableiten lassen Randomisierte, kontrollierte Studie Behandlungsdauer > 24 Wochen Publikationssprache Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Portugiesisch oder Spanisch 10.03.2007 6

Ad 2: Änderung des Zeitplans Aufgrund der erweiterten Zulassung und des geänderten Verfahrens mit der Möglichkeit, schriftliche Stellungnahmen zum Berichtsplan (inkl. Amendments) einzureichen, ändert sich der Zeitplan (Abschnitt 8.1 des Berichtsplans) wie folgt: Arbeitsschritt Schriftliche Stellungnahmen zum Berichtsplan einschließlich vorliegender Amendments Termin (geplant) Das Fristende wird auf den Internetseiten des Instituts auf www.iqwig.de bekannt gegeben Veröffentlichung des Vorberichts 3. Quartal 2007 Anhörung zum Vorbericht (schriftliche Stellungnahmen) Ggf. Diskussion unklarer Aspekte der schriftlichen Stellungnahmen zum Vorbericht Weitergabe des Abschlussberichts an den G- BA Veröffentlichung des Abschlussberichts Das Fristende wird auf den Internetseiten des Instituts auf www.iqwig.de bekannt gegeben 3. Quartal 2007 4. Quartal 2007 8 Wochen nach Weitergabe an den G-BA 10.03.2007 7