Haus- und Schulordnung des Domgymnasiums Merseburg

Ähnliche Dokumente
Hausordnung des Humboldt - Gymnasiums Cottbus

Schul- und Hausordnung

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort

Hausordnung des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums

HAUSORDNUNG DER DEUTSCHEN SCHULE LONDON

Schul- und Hausordnung

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Schul- und Hausordnung 2014/2015

I. Präambel II. Grundlagen III. Kommunikation IV. Der Unterricht V. Fehlzeiten... 3

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Unsere Schule ist ein gewaltfreier Raum, in dem wir uns alle wohlfühlen wollen und uns gegenseitig respektieren.

Hausordnung der Grundschule Glienicke

Hausordnung der Sekundarschule Prof. Otto Schmeil

Schulordnung. des Otto-Hahn-Gymnasiums Dinslaken - 1 -

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund

Hausordnung der Grundschule Groß Machnow

Hausordnung (gültig ab )

Hausordnung. (1) Grundregeln

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung

1.1 Gegenseitige Rücksichtnahme, Achtung und Respekt prägen das Zusammenleben in unserem Schulbereich.

Alfred-Delp-Schule Hargesheim

Nr. Rechte der Schüler Pflichten der Schüler Lehrer Erziehungsberechtigte. Unterrichts.

II. Aufenthalt auf dem Schulgelände und im Schulhaus

Schulordnung der Limesschule Idstein

Schulordnung- Katholische Schule St. Alfons

HAUSORDNUNG der Gebrüder-Montgolfier-Schule (Gymnasium)

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

SRH SCHULEN. Schulordnung der Stephen-Hawking-Schule

Hausordnung Grundschule Wincheringen

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Hausordnung. Vorwort 1. GRUNDSÄTZLICHES. 1.1 Höflichkeit und Rücksichtnahme. 1.2 Gefährdung. 1.3 Sachbeschädigung. 1.4 Auftreten in der Öffentlichkeit

Hausordnung der Marienschule Fulda

Hausordnung der Oberschule Rödertal

HAUSORDNUNG. des Gymnasium Eppendorf vom September 2012 geändert am

HAUSORDNUNG des GYMNASIUMS FINKENWERDER

HAUSORDNUNG DER DISIBOD-REALSCHULE PLUS BAD SOBERNHEIM

Schulordnung Liederbach im November 2006

HAUSORDNUNG der Sankt Lioba Schule Bad Nauheim. Durch die Gesamtkonferenz verabschiedeter Stand vom

Hausordnung der Sekundarschule Prof. Otto Schmeil

Realschule Röthenbach

Hausordnung der Berchenschule Konstanz Stand - Schuljahr 2016/17

HAUSORDNUNG. des Gymnasium Eppendorf vom September 2012 geändert am

FRIEDRICH-SCHILLER-GYMNASIUM LUDWIGSBURG SCHULORDNUNG

Schul- und Hausordnung

Ludwig Dürr - Schule

Regeln für das Zusammenleben in der Oberschule Weener. Schulordnung

Schul- und Hausordnung Realschule Gerlingen

Schulordnung der Eichendorffschule

(1) Stunden- und Pausenordnung

Jeder soll sich in der Schule entfalten können, solange niemand anders dadurch gestört, behindert oder geschädigt wird.

Schulordnung der Oberschule Bohmte

Realschule Weingarten SCHULORDNUNG

Wir gehen höflich, rücksichtsvoll und fair miteinander um! siehe geltende Klassenregeln.

Haus- und Schulordnung 2011/2012 für das Schulzentrum Paul-Friedrich-Scheel Präambel

Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen J.H. Pestalozzi Greifswald Telefon 03834/3909 Fax 03834/

Regeln des Zusammenlebens

Diese Schulordnung wurde 1994 erörtert und beschlossen überarbeitet 2000 ergänzt und überarbeitet.

SCHUL- und HAUSORDNUNG STÄDTISCHES GYMNASIUM WERMELSKIRCHEN. I. Unterricht, Pausen und Räume

Breitkopfstraße 66-80, Berlin Tel Fax

Hausordnung (Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in unserem Haus)

Sicherheitskonzept und Gewaltprävention an der Overbergschule Vechta

Schulordnung Schuljahr 2013/2014

Hausordnung. An das halten wir uns...

1.4 Bei Fehlen bis zu drei Tagen legen die Schüler der Klassen 5-10 am Tag der Rückkehr in den Unterricht die Entschuldigung dem Klassenlehrer vor.

Schulordnung der Eichendorffschule

Hausordnung für die Schulen der Stadt Datteln vom (Abl. 14/1981)

Hausordnung Staatliches Gymnasium Leuchtenburg Kahla

Hausordnung der Gemeinschaftshauptschule Lindlar (Stand Oktober 2016)

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Vor Beginn der ersten Stunde. 3 In den Unterrichtsräumen. 4 Während der Pausen. 5 Nach dem Unterricht

Schul- und Hausordnung

Schul und Hausordnung Schuljahr 2015/2016

Ordnung über das Verhalten auf dem Schulgelände und über die Teilnahme am Unterricht (Hausordnung) Benutzerordnung des Netzwerkes

Gymnasium Rodenkirchen

Allgemeine Hausordnung für öffentliche Gebäude. Inhaltsverzeichnis

REGELN FÜR UNSER SCHULLEBEN

Unsere Schulordnung. Präambel-Grundgedanke

Schulordnung der Grundschule Nauheim

Schulordnung der Gesamtschule Rhede

Schulordnung. für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und sonstige Bedienstete der GS Jürgenohl

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Schulordnung (Kurzfassung)

Hausordnung des Gymnasiums Nieder-Olm

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Stunde Unterrichtszeiten Pausen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Aufsichtskonzept. 1. Rechtliche Grundlage

SCHULORDNUNG Geestlandschule Fredenbeck Oberschule mit gymnasialem Zweig SCHULORDNUNG. Geestlandschule Fredenbeck Oberschule mit gymnasialem Zweig

Hausordnung des Gymnasiums Stadtfeld Wernigerode

Entschuldige bitte! Grundschule Gerolsheim-Laumersheim

Betreten des Schulgebäudes. Liebe Schülerinnen und Schüler!

Schulordnung (Stand Februar 2015)

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

GWRS TEGGINGERSCHULE RADOLFZELL

Hausordnung Herr Nitsch (Schulleiter)

Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule. - Berufsbildende Schule 4 - Mainz HAUSORDNUNG

Transkript:

Haus- und Schulordnung des Domgymnasiums Merseburg - bestätigt durch Beschluss der Gesamtkonferenz vom 20.10.2014 Präambel Das Domgymnasium ist weltoffen und tolerant. Seit Gründung dieser Schule werden hier alle Kinder als gleichberechtigt und gleich wichtig angesehen. Im Domgymnasium arbeiten und leben Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Bekenntnisse, verschiedener politischer Auffassungen, unterschiedlicher Herkünfte und Kulturen zusammen. Sie alle haben ihren Platz in unserer Schule. Ansätzen von Gewalt treten wir mit Entschiedenheit entgegen. Ausgrenzung muss fremd sein. Bei uns dürfen Menschen nicht wegen ihrer Hautfarbe, Herkunft, Nationalität, Religion, politischen Überzeugung oder individueller Besonderheiten diskriminiert, misshandelt oder gar an Leib und Leben geschädigt werden. Wir stehen für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen in unserer Schule, unserer Stadt, für unsere Nachbarn. Wir wehren uns gegen Gewalt und Diskriminierung. Wir setzen uns ein für Freiheit, Pluralität, Toleranz, Respekt vor Anderssein und Andersdenken und für Mitmenschlichkeit. Wir zeigen Zivilcourage im Alltag. Wir setzen uns ein für Integration und Toleranz. In diesem Sinn ist es Hauptziel des Domgymnasiums, neben der fachlichen Qualifizierung die Schülerinnen und Schüler zu einem friedlichen Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft zu erziehen. Soziales Lernen ist der Schwerpunkt der Erziehungsarbeit dieser Schule. Dazu gehört unbedingt auch die Erziehung zu Höflichkeit. So ist es ein Zeichen von Höflichkeit, sich gegenseitig zu achten und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Die für fachliches und soziales Lernen notwendigen Arbeitsprozesse werden unterstützt durch die grundsätzliche Bereitschaft, verbindliche Absprachen für ein soziales und verantwortbares Miteinander zu treffen und einzuhalten. Unter diesen Zielperspektiven geben wir uns folgende Haus- und Schulordnung 1. Hausrecht Der Schulleiter nimmt im Auftrag des Schulträgers das Hausrecht wahr. Außerschulische Veranstaltungen (Chor- und Theaterproben, Abi-Camps etc.) sind rechtzeitig beim Schulleiter anzumelden und von ihm zu genehmigen. Nach Rücksprache mit dem Schulleiter können sein Stellvertreter oder andere Angehörige der Schule in diese Aufgabe mit einbezogen werden (Abendveranstaltungen etc.). 2. Unterrichtsbeginn/Pausenzeiten Der Unterricht beginnt in der Regel um 8.00 Uhr. Der Einlass in das Schulgebäude erfolgt ab 7.50 Uhr. Die Schüler dürfen das Schulgebäude eher betreten, wenn es die Witterungsverhältnisse verlangen. Diese Entscheidung obliegt dem Hausmeister oder der aufsichtführenden Lehrkraft.

Unterrichtszeiten* Haus Dürerstraße 1. Block 08.00-09.30 Uhr Kleine Pause (25min) 2. Block 09.55-11.25 Uhr Große Pause (35min) 5. Std. 12.00-12.45 Uhr 6. Std. 12.50-13.35 Uhr 7. Std. 13.40-14.25 Uhr 8. Std. 14.25-15.10 Uhr 10min Pause 9. Std. 15.20-16.05 Uhr Haus Domplatz 1. Block 08.00-09.30 Uhr Kleine Pause (25min) 2. Block 09.55-11.25 Uhr Große Pause (35min) 3. Block 12.00-13.30 Uhr 10min Pause 7. Std. 13.40-14.25 Uhr 8. Std. 14.25-15.10 Uhr 10min Pause 9. Std. 15.20-16.05 Uhr *vorbehaltlich aus organisatorischen Gründen notwendiger Änderungen 3. Allgemeines Verhalten Die Unterrichtsräume, Aufgänge, Flure und das Außengelände der Schule sind sauber zu halten. Die Tafeln sind am Ende jeder Stunde durch vom Klassenlehrer eingesetzte Schülerinnen oder Schüler zu reinigen (Tafeldienst). Abfälle werden in die dafür vorgesehenen Behälter (ggf. Mülltrennung) geworfen. Licht und technische Geräte sind beim Verlassen des Raumes auszuschalten. Nach Unterrichtsschluss sind die Stecker der technischen Geräte zu ziehen und die Rollos an den Fenstern in ihre Ausgangsposition zu bringen. - In den großen Pausen sind alle Klassenräume zu verschließen. Die großen Pausen verbringen die Schüler auf dem Schulhof. Pausenhof im Haus in der Dürerstraße sind die der kleine Schulhof (im Zugangsbereich rechts) und der große Schulhof im Innenbereich des Geländes. Der kleine Schulhof ist den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 vorbehalten. - Das Betreten des Lehrerparkplatzes ist den Schülerinnen und Schülern untersagt. Die gepflasterte Einfahrt (Haus Dürerstraße) und die Fahrradabstellplätze gehören nicht zum Pausenhof. Die kurzen Pausen sind keine Hofpausen. Sie dienen dem Raumwechsel und der Vorbereitung auf die folgende Unterrichtsstunde. Bezüglich des Säuberns von Klassenräumen, Fluren, dem Schulhof oder sonstiger schulischer Aufenthaltsorte sind die Lehrkräfte und die Hausmeister gegenüber den Schülerinnen und Schülern weisungsberechtigt. Das Verlassen des Schulhofes ist gesondert geregelt (siehe 5.). Bei Regenwetter verbleiben die Schüler nach dem Abklingeln in den Unterrichtsräumen, in denen sie nach der Pause Unterricht haben. Das Herumlaufen in den Fluren ist nicht gestattet. Die Anweisung zum Abklingeln erfolgt durch die aufsichtsführende Lehrkraft. Die Aufsicht in den Klassen- und Fachräumen übernehmen die Lehrkräfte des nachfolgenden Unterrichts. Es ist verboten, Gegenstände jeglicher Art aus dem Fenster zu werfen oder die Fenster ohne Absprache mit der Lehrkraft zu öffnen. Auf dem gesamten Schulgelände und in den Häusern sind alle Aktivitäten zu unterlassen, die eine Gefährdung der Schüler/innen und anderer Personen bewirken können und dem Ansehen der Schule in der Öffentlichkeit schaden.

In der Aula und in den Fachräumen für Chemie, Biologie, Physik und Informatik ist die Einnahme von Speisen und Getränken verboten. Ausnahmen werden bei besonderen Veranstaltungen und mehrstündigen Klausuren sowie den Abiturprüfungen gebilligt. Anschließend wird von den Teilnehmern für Ordnung gesorgt. Naturwissenschaftliche Unterrichtsräume werden nur nach Aufforderung und unter Aufsicht einer Lehrkraft betreten. Näheres regeln die Fachraumordnungen. Auf dem gesamten Schulgelände (Gebäude und Pausenhöfe) ist den Schülerinnen und Schülern das Fotografieren und Filmen ohne Zustimmung der zu fotografierenden oder filmenden Person untersagt. 4. Verhalten im Unterricht Das Tragen von Kopfbedeckungen ist in den Fluren und Klassenräumen der beiden Schulgebäude untersagt. Das gilt auch für Aula, Speiseraum und die von den Schülerinnen und Schülern des Domgymnasiums benutzten Sportstätten. Der Unterricht beginnt und endet mit dem Klingelzeichen. Unterrichtlich bedingte zeitliche Verzögerungen sind situationsabhängig einzuplanen. Sollte eine Lehrkraft 10 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch nicht in der Klasse sein, meldet der Klassensprecher oder dessen Vertreter das Fehlen im Sekretariat. - Schüler/innen, die sich verspäten, sind verpflichtet, den Verspätungsgrund und zeitraum im Sekretariat des jeweiligen Hauses registrieren zu lassen. Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, sich auf den Unterricht vorzubereiten. Das schließt das Bereithalten des entsprechenden Unterrichts- und Arbeitsmaterials ein. Essen und das Kauen von Kaugummi sind im Unterricht nicht gestattet. Wenn es die äußeren Bedingungen erfordern, obliegt das Trinken der Entscheidung der Lehrkraft. Nach der letzten Unterrichtsstunde sind die Stühle hochzustellen, die Fenster zu schließen, Licht und technische Geräte auszuschalten und die Klassenräume vor weiterem Zugang zu sichern. Generell sind die Schülerinnen und Schüler verpflichtet, Mobiltelefone und elektronische Kommunikationsgeräte während der Unterrichtszeit auszuschalten. Diese Geräte dürfen nur in den Pausen und Freistunden benutzt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass andere Personen nicht gestört werden. Das Aufladen privater elektronischer Kommunikationsgeräte ist im gesamten Schulgebäude verboten. Während Klausuren und Klassenarbeiten sind Mobiltelefone und ähnliche elektronische Kommunikationsgeräte bei den jeweiligen Lehrkräften abzugeben. Dieses kann auf Anweisung auch für andere Testformen gelten. Das Deponieren und Nutzen von Zweitgeräten ist im gesamten Schulgebäude untersagt. 5. Verlassen des Schulgeländes Ab der Jahrgangsstufe 10 dürfen Schüler in ihrer unterrichtsfreien Zeit das Schulgelände auf eigene Gefahr verlassen. Bei Vorlage einer elterlichen Erlaubnis dürfen auch Schülerinnen und Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe in Freistunden das Schulgelände verlassen.

Alle Ausnahmeregelungen und Zuwiderhandlungen entbinden die Schule von ihrer Aufsichtspflicht. 6. Alkohol, Rauchen, Rauschmittel, Schriften Der Besitz, Vertrieb, Verkauf und Genuss alkoholischer Getränke ist an der Schule nicht gestattet. Das Rauchen ist an beiden Häusern untersagt. Ausnahmen zu diesen Festlegungen müssen bei der Schulleitung schriftlich beantragt werden. Der Besitz, Vertrieb, Verkauf und Genuss von Rauschmittel sowie jugendgefährdender und radikaler Schriften jeglicher Art ist an der Schule verboten. Das Mitbringen und Tragen von Hieb- und Stichwaffen und anderer gefährlicher Gegenstände ist untersagt. Dieses schließt sogenannte Anscheinswaffen (z.b. Spielzeugpistolen) ein. Das Tragen grundgesetzwidriger Symbole ist verboten. 7. Feierliche Anlässe Bei feierlichen Anlässen erwartet die Schule eine den Gegebenheiten entsprechende und dem Ansehen der Schule förderliche Bekleidung. Diese Festlegung schließt die Abiturprüfungen ein. 8. Fundsachen Fundsachen werden unverzüglich im Sekretariat oder bei den Hausmeistern abgegeben. Sie können dort nur vom persönlichen Eigentümer oder dessen Erziehungsberechtigten abgeholt werden. Die Aufbewahrungspflicht erlischt nach einem Schuljahr. Die Sichtung der Fundsachen muss in diesem Zeitraum während der Schulzeit gewährleistet sein. 9. Parken Das Betreten und Benutzen vorhandener Parkflächen für PKW ist nur dem Lehrpersonal und den Angestellten der Schule auf den dafür vorgesehenen Parkflächen gestattet. Sonderregelungen müssen mit der Schulleitung abgestimmt werden. Fahrräder sind ausschließlich in den Fahrradständern auf dem Schulgelände abzustellen. Motorräder werden auf den gekennzeichneten Flächen geparkt. Bis zu diesen Abstellplätzen werden die Fahrräder und Motorräder geschoben. Das Gleiche gilt auch für das Verlassen des Schulgeländes. Das Befahren der Schulhöfe durch Schulfremde ist nicht gestattet. Dazu gehört auch das Bringen und Abholen von Schülern und Schülerinnen. Ausnahmen zu dieser Festlegung werden durch die Schulleitung individuell getroffen. 10. Alarm- und Evakuierungsplan siehe Alarm- und Evakuierungsplan 11. Cafeteria Die Cafeteria ist von 08.00-15.00 Uhr geöffnet. Sie ist kein Aufenthaltsort während der Pausen oder bei schlechtem Wetter vor Unterrichtsbeginn, sondern den Schülerinnen und Schülern vorbehalten, die dort ihr Mittagessen einnehmen. Schülerinnen und Schüler, die sich in der Cafeteria einen Imbiss/Snack besorgen, tun dieses einzeln und nicht in einer Gruppe. Die Cafeteria ist aufgeräumt zu hinterlassen. Dieses schließt das Abräumen des

benutzten Geschirrs ein. Schultaschen dürfen nicht auf den Sitzgelegenheiten oder Tischen abgestellt werden. - Den Anweisungen der Mitarbeiter/innen der Cafeteria ist Folge zu leisten. Verstöße können mit einem Ausschluss geahndet werden. 12. Haftung und Versicherungsschutz Alle Schülerinnen und Schüler sind während der Schulzeit und auf dem Schulweg nach den gesetzlichen Vorschriften gegen Unfall versichert. Die Haftung in Schadensfällen richtet sich nach den dafür geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Versicherungsansprüche müssen unverzüglich im Sekretariat gemeldet werden. Im Rahmen dieser Vorschriften haften die Schülerinnen und Schüler (oder ihre Erziehungsberechtigten) für die von ihnen verursachten Personen- und Sachschäden. Die auf den vorgesehenen Abstellplätzen untergebrachten Fahrzeuge sind gegen Diebstahl zu sichern. Eine Haftung der Schule scheidet aus. Wertsachen und größere Geldbeträge sollten nicht mit in die Schule gebracht werden. Ausnahmen bilden z.b. Zahlungen bei Theaterbesuchen oder Klassenfahrten. 13. Unfallfürsorge Alle allgemeingültigen Regelungen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und zur Verhütung von Unfällen sind zu beachten. Erkennbar drohende Gefahren und eingetretene Schäden müssen dem Schulleiter oder dem Hausmeister umgehend gemeldet werden. Bei einem Unfall müssen der Schulleiter, das Sekretariat und die Erziehungsberechtigten sofort benachrichtigt werden. Im Rahmen der schulischen Möglichkeiten ist erste Hilfe zu leisten; wenn nötig, ist ärztliche Hilfe anzufordern. Bevor sich die Schüler/innen im Krankheitsfall oder bei Unwohlsein im Sekretariat melden und die entsprechenden Formulare ausfüllen, müssen Sie die betreffenden Fachlehrer/innen (in Ausnahmefällen auch eine andere Lehrkraft) darüber informieren. Das Verhalten bei Feuer- oder Katastrophen-Alarm soll den Schülerinnen und Schülern in regelmäßigen Zeitabständen verdeutlicht und mit ihnen eingeübt werden (siehe auch Alarmund Evakuierungsplan). Die Zufahrten auf dem Schulgelände sind stets freizuhalten. 14. Verhalten während des Sportunterrichts siehe Turnhallenordnung 15. Erstellen von Fachraumordnungen Jede Fachgruppe ist für die Aktualisierung ihrer jeweiligen Fachräume verantwortlich und sorgt für die Kenntnisnahme durch die Schulgemeinschaft.

16. Verwaltung Das Sekretariat ist für die Schülerinnen und Schüler während der beiden großen Pausen geöffnet. Die Schülerinnen und Schüler tragen ihr Anliegen einzeln und nicht in einer Gruppe vor. - Krankheits- und Unfallmeldungen werden jederzeit entgegengenommen. Schülerinnen und Schüler, die eine Lehrkraft zu sprechen wünschen, dürfen sich vor dem Lehrerzimmer aufhalten. Auch hier erscheinen die Schüler/innen einzeln. Alle wichtigen Informationen sind den Aushängen am Schwarzen Brett zu entnehmen. Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, sich täglich über die Unterrichtssituation des Folgetages zu informieren. Dieses kann direkt am Vertretungsplan oder auf der homepage des Domgymnasiums im Internet erfolgen. 17. Schulbibliothek Die Nutzung der Schulbibliothek wird nach den personellen Möglichkeiten der Schule festgelegt und durch Aushänge in den beiden Häusern geregelt. 18. Schlussbestimmung Die Eltern-, Schüler- und Lehrervertretern sind über die aktuelle Haus-/Schulordnung, die Cafeteria-, Turnhallen- und Fachraumordnung und den Evakuierungsplan in Kenntnis zu setzen. Die Schülerinnen und Schüler sind darüber regelmäßig aktenkundig zu belehren. Diese Hausordnung tritt am 01.12.2014 in Kraft und gilt bis auf weiteres.