Karton/AO Signatur: Datum

Ähnliche Dokumente
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND KLÖTZE SANKT AUGUSTIN

3 Kreisvorstand, Kreissekretariat

KREISVERBAND RIBNITZ-DAMGARTEN

Karton/AO Signatur: Datum

4 Kreisverbände/Ortsgruppen

15 Ortsgruppen

KREISVERBAND WANZLEBEN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND DEMMIN SANKT AUGUSTIN

3 Kreisvorstand und Kreissekretariat

KREISVERBAND SANGERHAUSEN

6 Kreis- und Ortsverbände

Karton/AO Signatur: Datum

4 Kreisverbände/Ortsgruppen/Betriebsgruppen

KREISVERBAND QUERFURT

KREISVERBAND GREIFSWALD

Bezirksverband Karl-Marx-Stadt

Karton/AO Signatur: Datum

Bezirksverband Leipzig

6 Orts- und Betriebsgruppen

KREISVERBAND ERFURT-STADT

KREISVERBAND LOBENSTEIN

Karton/AO Signatur: Datum

5 Kreis- und Ortsverbände/Betriebsgruppen

5 Vereinigungen und Ausschüsse

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND BAUTZEN SANKT AUGUSTIN

BEZIRKSVERBAND MAGDEBURG

3 Bezirksvorstand / Bezirkssekretariat

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KREISVERBAND WEIMAR SANKT AUGUSTIN

Bezirksverband Rostock

KREISVERBAND ASCHERSLEBEN

Karton/AO Signatur: Datum

BEZIRKSVERBAND POTSDAM

5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise

10 Christliche Friedenskoferenz (CFK)

3 Bezirksvorstand/Bezirkssekretariat

8 Parteien, Massenorganisationen und staatliche Gesellschaften

5 Hochschulen und Universitäten

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

Landesarchiv Berlin. C Rep Rat des Stadtbezirks Friedrichshain, Abteilung Gesundheits- und Sozialwesen. vorläufiges Findbuch (2007)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp

5 Parteitage. 5.1 Landesparteitage Südbaden. ARCHIVALIE BV Südbaden Seite: 13. Karton/AO Signatur: Datum

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 29 KKV

Nils-Eberhard Schramm. Die Vereinigung demokratischer Juristen ( ) Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften

4 Ausschüsse, Arbeitskreise und Vereinigungen

FW FREIE WÄHLER Kreisverband Rosenheim

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

Dieter Grande / Bernd Schäfer. Kirche im Visier. SED, Staatssicherheit und Katholische Kirche in der DDR

1 Landes- und Bundesparteitage

11 Stellvertreter des Parteivorsitzenden

Karton/AO Signatur: Datum

Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI

Geschäftsordnung. Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF)

Satzung der SPD Schweinfurt

CDU-KREISVERBAND ENZKREIS/PFORZHEIM

Geschäftsordnung (Satzung) des LandFrauenvereins Auf dem Delm

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Satzung für den LandFrauenverein

Kreissatzung DIE LINKE Warendorf

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN

SATZUNG Beitragsregelung

4 CDU-Sozialausschüsse Rheinland-Pfalz

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Satzung für die Kreiskomitees der Katholiken im Bistum Münster Zusammenschluss der organisierten Kräfte des Laienapostolates in den Kreisdekanaten

Geschäftsordnung der Mitgliederversammlung des Vereins STP Swim Team Pattensen e.v. (nachfolgend Verein genannt)

2 Parteitage der CDU

KREISVERBAND WITTENBERG

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- --"

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN STÄNDIGEN AUSSCHUSS DER KONFERENZ DER VERTRAGSPARTEIEN (ALPENKONFERENZ)

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

OST- UND MITTELDEUTSCHE VEREINIGUNG UNION DER VERTRIEBENEN UND FLÜCHTLINGE DER CDU/CSU

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

V o r l a g e an das Sekretariat des ZK

CDU-KREISVERBAND WAIBLINGEN

Satzung der Jungen Union Kreisverband Delmenhorst

Karton/AO Signatur: Datum. 5.1 Protokolle, Beschlüsse, Handakten/Geschäftsstelle allgemein

Satzung des Juso Kreisverbandes Recklinghausen. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen

Satzung der Frauen-Union Baden-Württemberg

ESTHER-MARIA VON COELLN

Satzung für die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. KARL GROBBEL SANKT AUGUSTIN

Jugendordnung der Stadtjugendfeuerwehr Potsdam

S A T Z U N G. des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht an der Universität Bayreuth e.v.

Karton/AO Signatur: Datum

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Allgemeine Geschäftsordnung. der DEGRO

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v.

Vereinssatzung Call Center Essen

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Transkript:

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 5 4 Kreissekretariat 4.1 Protokolle und Beschlüsse 027/3 - Protokolle und Beschlüsse 1958-1966 Protokolle der Kreissekretärs-Arbeitssitzungen und der Kreissekretariatssitzungen 006/2 - Protokolle und Beschlüsse 1967-1968 Analyse des Kreisverbands Neustrelitz, Maßnahme-, Wahlführungs- und Arbeitspläne 003/2 - Protokolle und Beschlüsse 1967-13.03.1989 Protokolle der Kreissekretariatssitzungen, Berichte über Arbeitsbesprechungen im Kreissekretariat, ein Protokoll einer Kreisvorstandssitzung (26.02.1969), einige Parteiausschlußverfahren (1968), einige Auszeichnungsvorschläge mit Begründungen (1967) 005/2 - Protokolle und Beschlüsse 1976-29.02.1988 Sitzungsvorlagen, Sitzungspläne, Bericht für Bezirkssekretariatssitzung, Protokoll über "Kontrolleinsatz" des Bezirkssekretariats, Beschlußvorlagen 4.2 Korrespondenz 4.2.1 Verschiedenes 043/03 - Verschiedenes 1947-1974 Allgemeiner Schriftverkehr, Arbeits- und Maßnahmenpläne, Aufsätze, Rundschreiben, Dienstanweisung für Kreissekretäre, Informationen über die Erfüllung des Volkswirtschaftsplans 036/1 - Verschiedenes 1953 Allgemeiner Schriftverkehr (nach den Adressaten alphabetisch geordnet) 026/3 - Verschiedenes 25.01.1955-30.11.1955 Allgemeiner Schriftverkehr mit verschiedenen staatlichen Stellen wie z.b. Kreisgericht, Rat des Kreises (verschiedene Abteilungen), einigen Industrieunternehmen 009/3 - Verschiedenes 1965-1969 Korrespondenz betr. u.a. Versammlungen, Beiträge, Organisatorisches 024/3 - Verschiedenes 1965-1969 Wohnungsprobleme, Schöffenbestellung, Lehrgänge, Einladungen, Versammlungen 010/2 - Verschiedenes 1966-1969 Allgemeiner Schriftverkehr mit z.b. Unternehmen, der Stadt- und Kreisbibliothek, der Abteilung Kultur des Rates des Kreises u.a.m. 027/1 - Verschiedenes 06.01.1966-20.12.1966 Allgemeiner Schriftverkehr mit dem Rat des Kreises (verschiedene Abteilungen), einigen Unternehmen, sonstige Adressaten 016/1 - Verschiedenes 1969-1979 Einladungen zu politischen Veranstaltungen, Maßnahmepläne, Information über die Auflösung der Ortsgruppe Quadenschönfeld (zu Möllenbeck angefügt), terminliche Übersichten über Mitgliederversammlungen, Besetzung von Parteiämtern

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 6 009/1 - Verschiedenes 1969-1989 Einladung zur "Vorbereitung der Gespräche mit westdeutschen Besuchern zur Weihnachtszeit", Korrespondenz über die Reise eines CDU-Funktionärs in die UdSSR, Stellungnahmen von Bürgern und Funktionären zu den jeweils aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Themen 014/4 - Verschiedenes 1971-1975 Beschlußvorlage für Bezirksverband, Versammlungspläne, Informationen über Mitgliederwerbungen 004/4 - Verschiedenes 1972-1982 Auch wenige Aktenvermerke über persönliche Schwierigkeiten von Parteimitgliedern mit den Staatsorganen 4.2.2 Ortsgruppen 014/5 - Allgemeine Korrespondenz 1979-1983 Organisatorisches (Versammlungen, Herbstputz, Kaderfragen etc.), Pläne zur Berichterstattung, Vorbereitung und Durchführung von Jahreshauptversammlungen 023/6 - Ortsgruppen 1947-1952 Allgemeine Korrespondenz: Mitgliederversammlung, Entschließung, ein Protokoll einer Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Userin, Einladungen zu einer politischen Veranstaltung mit Gerald Götting sowie zur Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Neustrelitz (insgesamt wenig Material) 020/1 - Ortsgruppen 1948-1950 Allgemeiner Schriftverkehr/Verschiedenes 031/5 - Ortsgruppen 1951 Allgemeiner Schriftverkehr, auch Gesamtübersicht der Parteimitglieder in den Gemeinden des Kreisverbandes 009/3 - Ortsgruppen 1965-1969 Ortsgruppen Blumenholz, Dabelow, Feldberg, Mirow, Quadenschönfeld, Schwarz, Strasen, Userin, Wesenberg, Wokuhl 015/4 - Ortsgruppen 1979-1980 Versammlungspläne für die Jahreshauptversammungen, Korrespondenz "an alle Ortsgruppenvorsitzende" zu den Jahreshauptversammlungen, Übersichten über die Teilnahme von Kreisvorstandsmitgliedern an den Versammlungen der einzelnen Ortsgruppen 4.2.3 Bezirksverband 044/04 - Bezirksverband 1951-1977 Maßnahmepläne, Arbeitspläne, Informationen für die Kreisvorstände von 1963 035/6 - Bezirksverband 1953-1954 Allgemeiner Schriftverkehr: Varia 029/4 - Bezirksverband 1961-1963 Allgemeiner Schriftverkehr: Veranstaltungen, Pressewerbung, Informationen zu Sachfragen wie z.b. Wohnungsangelegenheiten, Wahlen, Arbeitspläne, Auszeichnungen, Erfassung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen wie z.b. Hoch- und Fachschulabsolventen, Einschätzung von Ortsgruppen, Arbeitstagungen

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 7 038/01 - Bezirksverband 1962 Informationen des Bezirksverbandes für die Kreisverbände 026/4 - Bezirksverband 1964-1967 Allgemeiner Schriftverkehr (umfangreich), Verschiedenes, einige Informationsberichte 021/3 - Bezirksverband 03.01.1964-21.12.1964 Allgemeiner Schriftverkehr: Berichterstattungswesen, Auszeichnungen, Veranstaltungen, Wettbewerb zum 15. Jahrestag der DDR, Meldungen, Parteitagsauswertung (11. Parteitag), Weiterbildung u.a.m. 018/3 - Bezirksverband 1966-1969 Korrespondenz betr. Verschiedenes, z.b. Fachkonferenzen, Werbung für Parteizeitungen (Utm), Einschätzungen von Gesprächen mit Geistlichen zum Verfassungsentwurf und Volksentscheid 1968, Probleme in den Ortsgruppen Darin: Pläne zur Berichterstattung und einige Monatsberichte 034/4 - Bezirksverband 1970-22.10.1986 Allgemeiner Schriftverkehr, Sitzungs- und Veranstaltungstermine, Sitzungsvorlagen, Einschätzungen, Delegierte zur Bezirksdelegiertenkonferenz 005/2 - Bezirksverband 1970-10.07.1989 Schriftverkehr, Politische Veranstaltungen 014/4 - Bezirksverband 1974-1975 Beschlüsse des Bezirksverbands: Darin "Aufträge" und Arbeitsanleitungen für die Kreisvorstände 038/02 - Bezirksverband 1974-1975 Informationen des Bezirksverbandes an den Kreisverband 016/1 - Bezirksverband 1976-1979 Beschlüsse des Bezirksverbandes mit Aufträgen, Richtlinien und Festlegungen für die politische Arbeit, gemeinsame Veranstaltungen von Kreis- und Bezirksverband 038/03 - Bezirksverband 1982-1983 Informationen des Bezirksverbandes an den Kreisverband von 1983, Sonderinformation des Hauptvorstandes zur Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz 1982 031/2 - Landesverband Mecklenburg 1946-1950 Allgemeiner Schriftverkehr, einige Berichte, Rundschreiben, Entschließung 030/2 - Landesverband Mecklenburg 1951 Allgemeiner Schriftverkehr des Kreisvorstandes mit dem Landesverband Mecklenburg 030/1 - Landesverband Mecklenburg / Bezirksverband 1952 Neubrandenburg Allgemeiner Schriftverkehr des Kreisvorstandes mit dem Landesverband Mecklenburg 4.2.4 Hauptvorstand/Parteileitung 005/2 - Hauptvorstand, Sekretariat des Hauptvorstandes 1982-1987 Grußadressen der Ortsgruppen Blankensee, Dabelow, Feldberg, Lärz, Lichtenberg, Möllenbeck, Mirow, Neustrelitz, Schwarz, Userin, Wokuhl und Wustrowan den 15. und 16. Parteitag der "CDU Deutschlands", Korrespondenz mit dem Sekretariat des Hauptvorstandes

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 8 021/2 - Hauptvorstand/Parteileitung 1953-1964 Allgemeine Korrespondenz: Beiderseitige Anfragen, Richtlinien, Anweisungen, Ordnungen und Vorschriften der Parteileitung, Wahlbericht des Kreisverbands (Wahlen vom 23.06.1957), Sonderinformationen, Rundschreiben, Beschluß des Sekretariates der Parteileitung vom 11.und 15.06.1953 über die Bildung von Kreissekretariaten 4.3 Berichterstattungen 043/02 - Berichterstattungen 1948-1978 Informationsberichte, Monatsstatistiken, Rundschreiben, Reden u.a., vorwiegend aus den fünziger Jahren 040/02 - Berichterstattungen 1952-1955 Planberichte, Statistiken, Informationsberichte 036/4 - Berichterstattungen 1954 Zwei Politische Berichte und zwei Planberichte für die Monate April und Mai 1954 (Formblatt); als Anlage ein Planerfüllungsbericht zur Viehhaltung 009/4 - Berichterstattungen 25.01.1965-09.07.1969 2-monatliche Berichterstattungen des Kreissekretariates an die Parteileitung/Sekretariat des Hauptvorstandes (Berichte bezogen auf vorgegebenen Fragen zu überregionalen Themen, z.b. Dezember 1966: "Zu den auf der 14.Tagung des ZK der SED behandelten Hauptproblemen" und "Zu der zwischen CDU/CSU und SPD gebildeten Bonner Bunkerkoalition") 024/5 - Berichterstattungen 09.10.1969-05.12.1970 Berichte des Kreisverbands an den Bezirksverband und an die Parteileitung nach vorgegebenen Themen und Fragen 008/2 - Berichterstattungen 24.06.1970-15.05.1975 Informationen (Planerfüllung des Kreisverbands, Arbeit der Kreiskommissionen und Arbeitsgruppen), Pläne der Berichterstattung mit entsprechenden Berichten an den Bezirksverband (mit vorgegebenen Berichtsthemen) 023/2 - Berichterstattungen 04.01.1971-12.12.1973 Berichte des Kreisverbands an den Bezirksverband nach vorgegebenen Fragestellungen 016/2 - Berichterstattungen 13.03.1975-05.12.1983 Monatliche Berichterstattung des Kreisverbands an den Bezirksverband, einige Berichte zu speziellen Themen wie z.b. "Zur Auswertung des 15. Parteitages im Kreisverband Neustrelitz " Maßnahme- und Arbeitspläne des Kreisverbands 023/1 - Berichterstattungen 03.06.1975-05.05.1977 Berichte des Kreisverbands an den Bezirksverband und an das Sekretariat des Hauptvorstands zur Einschätzungen Kreisdelegiertenkonferenzen, Zusatzberichterstattung zu den Jahreshauptversammlungen, Auswertung von Sitzungen des Hauptvorstandes an der Basis, allgemeine monatliche Berichte 022/2 - Berichterstattungen 30.11.1978-28.08.1980 Berichte des Kreisverbands sowohl an den Bezirksverband als auch an das Sekretariat des Hauptvorstands zu allgemeinen Berichte, Abschlußberichte Kreisdelegiertenkonferenzen oder Zwischenberichte Jahreshauptversammlungen 015/3 - Berichterstattungen 06.10.1980-03.12.1981 Monatliche Berichterstattung des Kreissekretariates an den

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 9 Bezirksverband spezielle Berichte über Gespräche z.b. mit Künstlern und "Kulturschaffenden" oder mit Pfarrern und Pastoren Einschätzungen der Jahreshauptversammlungen 004/1 - Berichterstattungen 03.02.1984-04.10.1989 Informationsberichte, Pläne zur Berichterstattung, allgemeine Berichte (vom Bezirksverband vorgegebene Berichtsthemen) 4.4 Kulturarbeit, Veranstaltungen, Schulwesen 044/01 - Kulturarbeit, Schulwesen 1949-1950 Arbeitsplan der Volkshochschule, Arbeitsplan für das Volksbegehren, Mitteilungsblatt des Kulturbundes, Rundschreiben der Handwerkskammer Mecklenburg, Losungen zum Fünfjahresplan 002/3 - Kulturarbeit, Schulwesen 1969-04.08.1989 Veranstaltungen, Elternbeiratswahlen in den Schulen, Beratungen des Bezirks- und Kreissekretariates mit Dorfklubvorsitzenden, Rechenschaftsbericht des Kreisvorstandes zur Kulturarbeit (1981) 019/2 - Politische Veranstaltungen 1978-1984 Mitgliederversammlungen, Teilnahmeübersicht der Bezirks- und Kreisvorstandsmitglieder an den Mitgliederversammlungen, Versammlungs-, Arbeits- und Maßnahmepläne 014/3 - Politische Veranstaltungen 1987-14.02.1990 Einladungen zu Mitgliederversammlungen, Kreisvorstands- und erweiterte Kreisvorstandssitzungen, Kreissekretariatssitzungen Maßnahmeplan des Kreisvorstandes (1988) vorgeschriebene Rechenschaftsberichte und Ortsgruppenprogramme (1988/1989) Muster: Formblätter Statistik (politische Veranstaltungen), Finanzen, Antrag auf Eintragung in das Ehrenbuch des Bezirksverbands, Delegierungsbogen zum ZSS-Lehrgang 044/02 - Veranstaltungen 1966 Rede vor der Handwerkskammer zur Vorbereitung des 17. Jahrestages der Gründung der DDR 004/2 - Veranstaltungen 1969-24.11.1988 Gesellschaftliche, kulturelle und politische Veranstaltungen (Seminare, Tagungen), letztere hauptsächlich vom Bezirksverband organisiert 4.5 Politische Schulung 4.5.1 Politische Schulung im Kreisverband 026/2 - Politische Schulung im Kreisverband 1965-1969 Einladungen, Kreisschulungsreferentensitzung, Maßnahmepläne für das Politische Studium, Zirkelteilnehmerlisten, Berichte über durchgeführte Veranstaltungen 015/2 - Politische Schulung im Kreisverband 1969-1979 Maßnahmepläne zur Vorbereitung und Durchführung des Politischen Studiums, Sitzungen der Kreisschulungsreferenten, einige Schulbeschickungspläne zur ZSS, Zirkelveranstaltungen 044/05 - Politische Schulung im Kreisverband 1972-1986 Methodische Anleitung zu den Studienheften, Rahmenplan für die Arbeit der CDU im Jahre 1973, Material für die

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 10 Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen im Jahre 1972 032/4 - Politische Schulung im Kreisverband 1973-1987 Maßnahmepläne zur Durchführung des folgenden Studienjahres, Zirkelveranstaltungen, Namenslisten der Teilnehmer am Politischen Studium, Einladungen, Protokolle von Zirkelleitersitzungen 007/1 - Politische Schulung im Kreisverband 1984-17.10.1989 Teilnehmerlisten für das Politische Studium, Einteilung der Zirkel, Maßnahmeplan des Kreisvorstandes zur Durchführung und Vorbereitung des Politischen Studiums 1988/1989 4.6 Finanzen 032/1 - Finanzen 1948-1949 Mitgliederbeiträge, Abrechnungen, Zeitungsabonnements 023/4 - Finanzen 1948-1950 Rechnungsbuch: monatliche Einnahmen und Ausgaben (nach Entstehung und Verwendung unterteilt) 031/1 - Finanzen 1950-1951 Haushaltsplan 1950/51, Übersichten "Markenbestand" (Beitragswesen), auch Mitgliederangelegenheiten, die das Beitragswesen betreffen, Anweisungen zu Steuer- und Sozialversicherungsabgaben 021/1 - Finanzen 1952-1953 Beitragsübersichten und -abrechnungen (monatlich), Liste der Beitragsmarken (nach Ortsvereinigung und Höhe der Marken erfaßt), Übersicht "Bildungsmarken", beitragsrelevante Mitgliederbewegungen, "Struktur- und Stellenplan für Kreissekretariate" 035/4 - Finanzen 12.1952-08.1954 Spendenmarken-, Beitrags- und Haushaltsabrechnungen, Finanzberichte, monatliche Haushaltsvoranschläge, Haushaltsund Inventurrichtlinien 036/5 - Finanzen 1954-1957 Hauptbuch des Kreisverbands Neustrelitz 019/3 - Finanzen 1980-1984 Beitragswesen, sogenannte "Übersichten zur Erfüllung finanzpolitischer Aufgaben" 037/02 - Finanzen 1984 037/04 - Finanzen 1985 037/03 - Finanzen 1986 039/03 - Finanzen 1987 037/01 - Finanzen 1988 039/01 - Finanzen 1989

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 11 039/02 - Finanzen 01.1990-09.1990 4.7 Personalfragen 028/1 - Personalfragen 1946-1947 Lebensläufe der Antragsteller auf Mitgliedschaft in der CDU 028/2 - Personalfragen 1948-1961 Lebensläufe der Antragsteller auf Mitgliedschaft in der CDU (der zeitliche Schwerpunkt liegt zwischen 1950-1955) 032/5 - Personalfragen 1970-1983 Lehrplan für Kreissekretärsseminare, Auszeichnungen, Kadergespräche, Kaderentwicklungspläne 019/4 - Personalfragen 1982 Kaderentwicklungspläne der Ortsgruppen Blankensee, Blumenholz, Carpin, Dabelow, Feldberg, Lärz, Lichtenberg, Mirow, Möllenbeck, Neustrelitz, Rechlin, Schwarz, Strasen, Userin, Wesenberg, Wokuhl, Wustrow 1982 "Richtlinie für die Arbeit mit der Kerblochkartei" (spiegelt die Art der Personalerfassung und die Bezeichnung der politischen Funktionen wider) 025/2 - Personalfragen 1985 Kaderentwicklungspläne der Ortsgruppen Blankensee, Blumenholz, Carpin, Dabelow, Feldberg, Fürstensee, Lärz, Lichtenberg, Mirow, Möllenbeck, Neustrelitz, Rechlin, Schwarz, Strasen, Userin, Wesenberg, Wokuhl und Wustrow 4.8 Mitglieder 040/01 - Mitglieder 1945-1955 Aufnahmeanträge, Neuzugänge 044/10 - Mitglieder 1946 Aufnahmeanträge 031/3 - Mitglieder 1951 Monatsberichte (Statistik) 017/5 - Mitglieder 1961-1962 Statistische Monats- und Halbjahresberichte 042 - Mitglieder 1962-1990 Aufnahmeanträge und Austritte, Ummeldungen, Neuzugänge 004/2 - Mitglieder 1969-04.08.1989 Geburtstagslisten, Glückwünsche, Beileidsschreiben, Auszeichnungen 005/3 - Mitglieder 1971-1990 Aufnahmeanträge und Austritte/Ausschlüsse/Streichungen (Formblätter) mit Beschlußvorlagen für die Sitzungen des Bezirkssekretariats zwecks Bestätigung der Anträge (1976-1989), Mitgliederwerbung, Ummeldungen, Neuzugänge 017/3 - Mitglieder 1972-1990 Übersicht über die Mitgliedschaften in der CDU seit 1947-1965 (wegen Auszeichnungen für 25, 30 oder 40 Jahre Mitgliedschaft) 004/3 - Mitglieder 1976-1988 Statistiken und Leistungsvergleiche Analysen der "Leitungstätigkeit der Ortsgruppenvorstände"

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 12 (1976), Charakterisierung der einzelnen Ortsgruppen/Stützpunkte des Kreisverbands Neustrelitz nach Formblatt (1982) Anweisungen des Bezirksverbands zu Monats- und Jahresstatistiken (keine Statistiken selbst) "Leistungsvergleiche der Kreissekretariate" (1985-1988), Kriterien für die Punktbewertung der verschiedenen politischen Aktivitäten 4.9 Massenorganisationen 4.9.1 Nationale Front und Demokratischer Block 019/5 - Arbeitsgruppe Christliche Kreise - Kreisausschuss 1965-1974 Neustrelitz Veranstaltungen der Arbeitsgruppe, Sitzungsvorlagen und -protokolle, Arbeitspläne, Einschätzungen der Tätigkeit der Arbeitsgruppe 044/07 - Nationale Front und Demokratischer Block 1946-1956 Korrespondenz mit Massenorganisationen 034/1 - Nationale Front und Demokratischer Block 1950 Allgemeiner Schriftverkehr mit Nationaler Front und Demokratischem Block zur Mitarbeit von Parteimitgliedern, Arbeitspläne, Kandidatenliste für Kreistag, Protokolle, Geschäftsordnung, Entschließungen 036/2 - Nationale Front und Demokratischer Block 1953-1954 Berichterstattung, Beschlußvorlage zu der Sekretariatssitzung des Kreisausschusses der Nationalen Front, Korrespondenz, Einladung, Protokoll 010/3 - Nationale Front und Demokratischer Block 02.01.1953-06.05.1953 Allgemeiner Schriftverkehr betr. Bezirksarbeitstagung, Vorlage für Vorstandssitzung des Kreisausschusses der Nationalen Front, Sitzungsprotokolle, Protestentschließungen (z.b. gegen Rosenberg-Prozeß in den USA), Organisation der Aufklärungsarbeit zwecks "Popularisierung" der Ideologie, Kontaktierung von Westabgeordneten zwecks Verhinderung der Verträge von Bonn und Paris (sogenannte Generalverträge) 010/1 - Nationale Front und Demokratischer Block 1965-1968 Vornehmlich Einladungen, auch Sitzungsprotokolle, Veranstaltungs- und Arbeitspläne, Ortsaktivtagungen mit Referentenaufträgen 033/4 - Nationale Front und Demokratischer Block 1969-1976 Veranstaltungen, "Plan zur massenpolitischen Arbeit der Nationalen Front", Maßnahmepläne, Korrespondenz zur Mitarbeit von Parteimitgliedern in diversen Ausschüssen der Nationalen Front, Beschlüsse, Übersicht über die Mitarbeit von Ortsgruppen und Stützpunkten in der Nationalen Front (statistisch), Informationen, Bericht über die "Arbeitsgruppe Christliche Kreise" 017/1 - Nationale Front und Demokratischer Block 1969-1978 Korrespondenz über Verschiedenes, Veranstaltungen, Erklärungen der "Arbeitsgruppe Christliche Kreise", Liste der Parteimitglieder, die in verschiedenen Ausschüssen der Nationalen Front tätig sind, Maßnahmepläne u.a.m. 002/4 - Nationale Front und Demokratischer Block 1970-1988 Korrespondenz: Wohnungsprobleme, Westbesuche, Öffentlichkeitsarbeit der Abgeordneten des Bezirkstages,

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 13 Veranstaltungen, Abschlußbericht Wahlvorbereitung (20.05.1979), Sitzungspläne des Demokratischen Blocks, Bericht an den Kreisausschuß der Nationalen Front 001/2 - Nationale Front und Demokratischer Block 1972-1988 Arbeits- und Veranstaltungspläne des Kreissekretariates der Nationalen Front sowie der "Arbeitsgruppe Christliche Kreise" (Schwerpunkt 1982-1984), Mitarbeiter in den Ausschüssen der Nationalen Front: Listen und Veränderungsmeldungen, wenige Einschätzungen und Tagungsprotokolle mit Rededisposition und -beiträgen (zum 30. Jahrestag der DDR), Korrespondenz mit dem Bezirksverband und CDU-Mitgliedern mit Funktionen in der Nationalen Front 4.9.2 SED 010/1 - SED 1966-1968 Einladungen zu politischen Veranstaltungen, zu einer Demonstration (1.Mai), zu einer "Aussprache" 013/3 - SED 1971-1976 Veranstaltungen, Informationsaustausch (z.b. über die Mitgliederstärke in den Ortsgruppen und Stützpunkten), Beiträge und Vorschläge der CDU-Ortsgruppen zur Verbesserung der allgemeinen Lebensumstände, gerichtet an den 9. Parteitag der SED (1976), positive Stellungnahmen vornehmlich von CDU-Funktionären zu Programmen, Direktiven der SED 002/4 - SED 1977-1984 Einladungen zu Jahresnhauptversammlungen, Stellungnahmen von Unionsfreunden zu Tagungen des Zentralkomitees der SED, Vorschläge verschiedener CDU-Ortsgruppen zum 10. Parteitag der SED (1980), Einschätzung der Zusammenarbeit mit Kreisleitung der SED (1980), Vorschläge des Kreisvorstandes an die SED zu diversen Sachprobleme im Kreis: Handwerk (am Beispiel des Schuhmachers), Abgeordnetentätigkeit, Berufsberatung, Gesundheits- und Sozialwesen, Stellungnahmen von CDU-Funktionären zum 10. Parteitag der SED, Korrespondenz mit SED-Kreisleitung zur Angelegenheit Udo Lau (Verlust der Lehrstelle wegen Aufnäher "Schwerter zu Pflugscharen") 4.9.3 Andere Massenorganisationen und Parteien 013/3 - DFD, DSF, Betriebsgewerkschaftsleitung, FDJ, FDGB 1969-1976 Jahreshauptversammlung und Kreisdelegiertenkonferenz der DSF, Ankündigung von Sitzungen, Maßnahmeplan der DSF: Beispiel für die Einbindung der Industrie (hier Sozialistischer Großhandelsbetrieb Textil) in die "politisch-ideologische Arbeit", Korrespondenz zu Neuwahlen auf der 7.Tagung des Bundesvorstandes des FDGB 010/3 - DSF 23.02.1953-08.05.1953 Grußadresse an Kommandantur der Sowjetarmee anläßlich des 8. Jahrestages der Kapitulation, Einladung zur Kreisdelegiertenkonferenz der DSF, Grußadresse an Sowjetarmee anläßlich ihres Ehrentages am 23.02.1953 010/1 - FDJ, DFD, DSF, LDPD, DBD, NDPD 1965-1969 Vornehmlich Einladungen zu Veranstaltungen wie z.b. zur Propagandistenkonferenz, Aktiv- oder Kreisvorstandstagung 002/4 - FDJ, FDGB, DSF, DFD, Betriebsgewerkschaftsleitung 1976-1986 Wahlen (FDGB und Kreisausschüsse der Volkssolidarität), dazu

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 14 Kandidatenliste, ferner Mitgliederverzeichnis (DSF), Jahresstatistik (DFD, DSF, FDGB) 034/1 - Kulturbund, FDJ, DFD, VVN 1950 Allgemeiner Schriftverkehr 4.10 Kirchenarbeit 001/4 - Kirchenarbeit 1969-31.05.1988 Listen von Gemeinderatsmitgliedern und kirchlichen Amtsträgern, Veranstaltungen mit Geistlichen, Berichte über Einzelgespräche (u.a. mit einem systemkritischen Pfarrer), Informationsbericht über ausländische kirchliche Gruppen und Friedensbewegungen (Interkerkelijk Vredesraad und European Nuclear Disarmament), Argumentationshilfe für Gesprächsführungen mit Geistlichen, Rede in memoriam Pfarrer Dr. Dr. Bernhard Schwendtner vom 08.11.1984, Maßnahmeplan für die systematische Erfassung des Rostocker Kirchentages (16-19.06.1988), Bericht über positive Resonanz der Katholiken auf den kritischen Hirtenbrief der katholischen Bischöfe vom 17.11.1974, Unterschriftensammlung zum "Offenen Wort von Katholiken in der DDR", Protokoll über das "Wanzkaer Gespräch" (Vorsitzender Rat des Kreises und Landessuperintendent mit jeweiligen Delegationen) 003/3 - Kirchenarbeit 1981-1982 Protokolle: Differenzierte Veranstaltung mit Mitgliedern des Kirchenvorstandes (03.06.1981, 19.11.1981, 19.08.1982) 4.11 Pressearbeit 4.11.1 Verschiedenes 024/2 - Verschiedenes 1956-1969 Anzeigen, Neuwerbungen, Bestellungen, Veröffentlichung von Texten des Kreisverbandes in Der Demokrat, Neue Zeit, Union teilt mit und verschiedenen Lokalzeitungen 007/3 - Verschiedenes 1973-1987 Pressewerbung mit Ergebnisdiagrammen, Abo-Standübersichten (verschiedene Parteizeitungen), Berichtsbögen über Nichtleser, Korrespondenz mit Deutsche Post - Postzeitungsvertrieb 4.11.2 Der Demokrat 024/1 - Der Demokrat 1949-1950 Allgemeine Korrespondenz mit dem Kreisverband, z.b. Anzeigen, öffentliche Bekanntmachungen, Neuwerbung von Abonnenten, Lokalberichterstattung, Vertriebsstellen 010/3 - Der Demokrat 29.04.1953-30.04.1953 Auftrag des Bezirsverbands an Kreisverband, Rückgang der Leserschaft zu analysieren und aufzuhalten 007/3 - Der Demokrat 1970-1986 Sonderwerbeaktionen, wenige Anzeigen, Berichte von politischen Veranstaltungen zur Veröffentlichung, Abonnentenverzeichnisse, Einsatzplan der Redaktion, wenig Korrespondenz

ARCHIVALIE KV Neustrelitz Seite: 15 4.11.3 Union teilt mit (Utm) 010/3 - Union teilt mit (Utm) 23.01.1953-06.05.1953 Verpflichtung der Funktionäre zum Abonnement, Bestellung von Exemplaren 007/3 - Union teilt mit (Utm) 1970-1981 Leserwerbung, Abbestellungen, Bezieheranschriftsverzeichnis 4.11.4 Neue Zeit 007/4 - Neue Zeit 1978-1985 Abonnenten, Bezieheranschriften 007/4 - Neue Zeit - Gewerbliche Anzeigen 1969-12.1989 Kauf/Verkauf/Tausch von Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeug-Zubehör, Maschinen, Sonstiges, ferner Anzeigenordnung (mit genehmigungspflichtigen Angeboten) 4.11.5 Sonstiges 007/3 - Sonstiges 1971-1981 Korrespondenz mit Union Verlag (VOB), Erhalt von Buchbestellungen, Literaturangebot des Verlages (zwei Seiten)