Gut.es zu tun! Erfolg ist niemals nur ICH, Erfolg ist immer auch WIR! Erfolgsbilanz 2012. 1. Vorworte Seite 2. 2. Gut.es zu tun.



Ähnliche Dokumente
S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Nicht über uns ohne uns

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Firmenkundenberatung Wir stellen uns vor. Sparkasse Pfaffenhofen

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Das Leitbild vom Verein WIR

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Alle gehören dazu. Vorwort

Ideen werden Wirklichkeit

Ihr FirmenkundenCenter

Pressemitteilung 60 /2014

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

s- Sparkasse Die Ausbildung ist schon mal gesichert! Die Sparkassen-KinderleichtVorsorge. Sparkassen-Finanzgruppe

REGELN REICHTUMS RICHARD TEMPLAR AUTOR DES INTERNATIONALEN BESTSELLERS DIE REGELN DES LEBENS

erfahren unabhängig weitsichtig

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Ideen für die Zukunft haben.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Haftungsverbund hat sich bewährt

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Ihr Ziel bestimmt den Weg

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Leichte-Sprache-Bilder

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Integrationsamt. Einstellung lohnt sich! Wie das Integrationsamt Arbeitgeber von behinderten Menschen fördert

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

Wir vermitteln sicherheit

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Für jeden das passende Konto Unsere Girokontomodelle

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Wir sind die Taunus Sparkasse

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Besser leben in Sachsen

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der perfekte Partner für Ihren Erfolg Das KompetenzCenter für Heilberufe.

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

.. für Ihre Business-Lösung

Unsere Ideen für Bremen!

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Mit Werten Individualität gestalten.

Gewinnausschüttung der Sparkasse

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Fikomm Award Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Was wir gut und wichtig finden

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Informationen in Leichter Sprache

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Das Leitbild der. Kreissparkasse Heinsberg

- Unsere Zusammenarbeit

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Menschen und Natur verbinden

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Die Antworten von DIE LINKE

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Transkript:

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 Erfolgsbilanz 2012 Gut.es zu tun! Erfolg ist niemals nur ICH, Erfolg ist immer auch WIR! 1

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Vorworte Vorworte Landrat Hansjörg Christmann Die Übernahme von gesellschaftspolitischer Verantwortung wird in unserer heutigen Gesellschaft immer wichtiger. In den letzten Jahrzehnten sind die Anforderungen an den Einzelnen, sei es in der Schule, im Beruf oder im privaten Bereich, immer weiter gestiegen. Dadurch sind neue gesellschaftliche Probleme entstanden. Um diese zu bewältigen, ist das Ehrenamt ein unverzichtbarer Bestandteil. Es ist wichtig, das Ehrenamt ernst zu nehmen. Aber auch andere Initiativen, egal, ob von Einzelpersonen oder von Wirtschaftsunternehmen, wie die Sparkasse Dachau, sind herzlich willkommen. Gutes zu tun, um unsere Welt lebenswert zu gestalten, sollte jeder für sich beherzigen. Oberbürgermeister Peter Bürgel In unserer Stadt kann ich viele Beispiele aufzählen, in denen Einzelpersonen und Institutionen gesellschaftspolitische Verantwortung übernehmen. Dieses Engagement ist sehr wichtig und erhöht die Lebensqualität in unserer Region. Genauso wichtig ist es, das Engagement zu erkennen und entsprechend zu würdigen. Gerade die Übernahme von Ehrenämtern muss weiterhin attraktiv bleiben, damit auch junge Menschen motiviert sind, diese Verantwortung zu übernehmen. Mir ist es daher sehr wichtig, die jährliche Verleihung der Bürgermedaille für ehrenamtliches Engagement selbst vorzunehmen. Vorstandsvorsitzender Hermann Krenn Die Sparkasse Dachau ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Daher hat sie eine besondere Verantwortung in der Region und für die Region, die gern wahrgenommen wird. Als oberstes Ziel haben wir uns die Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben auf Basis betriebswirtschaftlicher Effizienz gesetzt. Das heißt, dass wir in unserer Region neben der umfangreichen zur Verfügungstellung von Finanzdienstleistungen soziales, kulturelles, sportliches, wissenschaftliches und umweltorientiertes Engagement in großem Umfang unterstützen. Die Sparkassen sind die größten nichtstaatlichen Förderer aller gesellschaftspolitischen Bereiche im Bundesgebiet. Vorstandsmitglied Thomas Schmid Mit unserer Stiftungsinitiative haben wir das gesellschaftspolitische Engagement systematisiert. Durch unsere Stiftungsplattform haben wir die Möglichkeit geschaffen, unkompliziert eine eigene Stiftung zu gründen. Damit hat jeder die Möglichkeit, Gutes zu tun. Genauso fördern wir ehrenamtliches Engagement. Viele unserer Mitarbeiter füllen ein Ehrenamt aus. Das wissen und honorieren wir. Wir würdigen ehrenamtliches Engagement in der Bevölkerung, indem wir Auszeichnungen mit dem Ehrenpreis der Sparkasse Dachau vornehmen. Es ist uns wichtig, hier Zeichen zu setzen und unsere Region voran zu bringen. 2

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Ehrung Gut.es zu tun. Sparkasse Dachau lebt ihre Verantwortung für die Region ut.es zu tun. dieser einfache Satz drückt aus, wofür die Sparkasse GDachau steht. Die Sparkasse Dachau ist fest in der Region verwurzelt und erfüllt hier ihren öffentlichen Auftrag. Dieser beinhaltet in erster Linie, die Region zu fördern. Dabei ist die Sparkasse Dachau sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftspolitisch tätig. Die wirtschaftliche Verantwortung lebt die Sparkasse Dachau in ihrer originären Aufgabe als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut und das bereits seit über 130 Jahren. Wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Auftrages ist die Versorgung der Menschen und Unternehmen im Landkreis Dachau mit Finanzdienstleistungen. Die Sparkasse Dachau wirkt als regionaler Wirtschaftsfaktor und steht auch in Krisensituationen als verlässlicher Ansprechpartner zur Verfügung. So versteht sich die Sparkasse als Partner der ansässigen mittelständischen Unternehmen und versorgt diese mit Kreditmitteln. Auch die kompetente Beratung zu möglichen Fördermitteln ist selbstverständlich und gehört zur umfassenden Beratung der Firmen dazu. Jeder Firmenchef ist aber auch Privatperson und benötigt dafür ebenfalls spezielle Beratungen. Die Sparkassenberater betreuen daher gesamtheitlich und betrachten den Unternehmer sowohl von der Firmenseite als auch von der privaten Seite. Das ist der besondere Ansatz der Sparkasse. So ist eine optimale Versorgung der Kunden gewährleistet. Die hohe Qualität in der Beratung von privaten und gewerblichen Kunden zeigt sich im Erfolg der Sparkasse. So konnte die Sparkasse Dachau auch in 2012 wieder ein überaus positives Geschäftsjahr abschließen. Neben der hochwertigen Beratung ist die Nähe zum Kunden über das dichte Geschäftsstellennetz im Landkreis wichtig. Die Sparkasse ist da, wo die Kunden sie brauchen. Die Sparkassenberater kennen ihre Kunden, denn sie leben hier und treffen ihre Kunden nicht nur in der Sparkasse, sondern auch in der Freizeit und in den Vereinen. Das Umfeld sowie die wirtschaftlichen und sozialen Gegebenheiten werden von den Beratern in jeder Beratung berücksichtigt. Es werden keine Entscheidungen vom grünen Tisch aus getroffen, sondern der Mensch steht bei den Beratern im. Das sowie die Regionalität sind die Basis des soliden Geschäftsmodells der Sparkasse. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Darüber hinaus wirkt die Sparkasse Dachau gesellschaftpolitisch aktiv, um die Lebensqualität der Region zu steigern. In den Bereichen Kunst und Kultur, Soziales, Umwelt sowie Sport fördert die Sparkasse Vereine und Projekte, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Dabei ist die Sparkasse immer auf Menschen angewiesen, die diese Projekte umsetzen. Im Wesentlichen sind das ehrenamtliche Mitarbeiter in Vereinen oder in gemeinnützigen Institutionen, die eine Idee verfolgen und ihre Arbeit ganz im Sinne der Gemeinschaft leben. Denn Gutes tun kann jeder, ob finanziell oder mit Taten. Hier greift der weitere Sinn des Satzes: Gut.es zu tun. Stellvertretend für die Vielzahl der ehrenamtlich Tätigen im Landkreis hat die Sparkasse Dachau in 2012 vier Personen bzw. Institutionen mit dem Ehrenpreis der Sparkasse ausgezeichnet. Die Ehrung soll zeigen, dass das Engagement der Ehrenamtlichen wahrgenommen wird und soll weiteren Mut machen, aktiv zu bleiben oder zu werden. Auf einer Gala mit Schauspielerin Iris Berben und rund 700 Gästen wurden die Ehrungen vorgenommen. Rund 3 Millionen Bundesbürger sind ehrenamtlich tätig, über 4000 Menschen allein im Landkreis Dachau. Jedes Projekt braucht immer eine Gemeinschaft, um es erfolgreich durchzuführen, denn Erfolg ist niemals nur ICH, Erfolg ist immer auch WIR. So unterstützt die Sparkasse neben den allgemeinen Spenden- und Sponsoringmaßnahmen auch die Gründung von Stiftungen. 5 Mio. Euro Stiftungskapital hat die Sparkasse Dachau zur Verfügung gestellt. Mit den eigenen Themenstiftungen Kunst und Kultur, Umwelt, Soziales, Bildung und Wissenschaft sowie Sportförderung und Vereinswesen werden gemeinnützige Institutionen unabhängig von wirtschaftlichen Gegebenheiten unterstützt. So werden 2013 mit Stiftungsausschüttungen in Höhe von insgesamt 250.000 Euro regionale Projekte gefördert. Zusätzlich gibt die Sparkasse den Gemeinden im Landkreis finanzielle und persönliche Unterstützung bei der Gründung von Bürgerstiftungen. Es konnten bisher 15 von 17 Gemeinden eine eigene Bürgerstiftung gründen. Das Besondere an dem Stiftungsengagement der Sparkasse Dachau ist, dass selbst Einzelpersonen innerhalb der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Dachau kostengünstig und einfach ihre eigene Stiftung gründen können. Der Vorstand der Sparkasse mit Iris Berben, Michael Sporer und den vier Preisträgern. 3

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Frank Striegler Mensch, wir machen das jetzt einfach! Erfolgsbilanz Frank Striegler, Begründer der Kleinkunstbühne Der in Dachau, wurde von der Sparkasse Dachau mit dem Ehrenpreis Kunst und Kultur für sein kulturelles Engagement ausgezeichnet. Die Idee, eine Kleinkunstbühne zu gründen, wurde ursprünglich in einer Jugendgruppe geboren, für die Frank Striegler verantwortlich war. So wurde vor 27 Jahren der gegründet. Zunächst in der Gnadenkirche in Dachau Ost, zog der nach dem ersten Jahr in die Friedenskirche um. In den Anfängen war das Büro bei Frank Striegler zu Hause und auch die Künstler übernachteten teilweise dort. Die Spontanität zeichnet Striegler aus. Wir machen das jetzt einfach! ist ein oft gehörter Satz. Bekannte Namen konnte das Team um Frank Striegler immer wieder nach Dachau bringen. Der bekannte Kabarettist Andreas Giebel trat bereits zu Beginn seiner Karriere vor 15 Jahren im auf und hatte dort seitdem mehrere Auftritte. Auch Gerhard Polt und der Comedian Michael Mittermeier waren bereits des Öfteren Gast auf der Bühne. Vor allem die Vorführungen von Puppenspielerin Margrit Gysin im Kindertheater sind immer sehr beliebt. Seit 18 Jahren ist sie regelmäßig dabei. In den 27 Jahren konnten in den 845 Veranstaltungen insgesamt rund 105.000 Besucher gezählt werden. Strieglers ehrenamtliches Engagement ist weiterhin beispielhaft. Immer auf der Suche nach Neuem, kombiniert mit der spartanischen Ausstattung der Bühne ist das Erfolgsgeheimnis des s. Gemeinsam mit seinem Team trägt Striegler maßgeblich zum kulturellen Leben in Dachau bei. Für ihn gilt der Satz: Erfolg ist niemals nur ICH, Erfolg ist immer auch WIR. Impressionen der Kleinkunstbühne Der Leiserkasten Frank Striegler dankte der Sparkasse für die Würdigung. 4

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Heinz EICHINGER Für Ideen begeistern. Heinz Eichinger, 1. Bürgermeister in der Gemeinde Vierkirchen, wurde stellvertretend für die Gemeinde in der Kategorie Netzwerke mit dem Ehrenpreis der Sparkasse Dachau ausgezeichnet. Die Gemeinde konnte in der Vergangenheit in ehrenamtlicher Arbeit viele Projekte zur Steigerung der Lebensqualität durchführen. Hierfür wurde eigens eine Netzwerkmanagerin eingestellt, die als Bindeglied zwischen Bürger, Verwaltung und Politik überaus erfolgreich fungiert. Sie ist für alle Vereine und Ehrenamtlichen Ansprechpartnerin. In speziell eingerichteten Bürgerkonferenzen werden Projekte angestoßen, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Ein großes Projekt war der Bau eines Naturbades, das mittlerweile eine Attraktion für die gesamte Region und ein Kommunikationszentrum für Jung und Alt geworden ist. Gebaut wurde es mit großem ehrenamtlichen Engagement. Für Kinder wurde ein Piratenschiff errichtet, das unter fachlicher Anleitung von Eltern und Kindern gebaut wurde. Auch das Projekt Beachvolleyballplatz im Naturbad wurde unter großer Anteilnahme der Bevölkerung in die Tat umgesetzt. Außerdem verfügt die Gemeinde mittlerweile über ein Jugendausbildungshaus, federführend vom Fischereiverein errichtet. Dieses dient als Ausbildungsstätte für Jugendliche aus der gesamten Gemeinde. Weitere Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeit sind die Errichtung einer Vereins- und Kulturhalle im Ortsteil Pasenbach für Festivitäten und Aktivitäten Heinz Eichinger, 1. Bürgermeister der Gemeinde Vierkirchen nahm den Ehrenpreis stellvertretend für die Gemeinde entgegen. Vierkirchen ist eine blühende Gemeinde im Landkreis Dachau und die Pausenhofneugestaltung der Grundschule. Über den Förderverein der Grundschule entstand hier in ehrenamtlicher Arbeit und unter fachlicher Anleitung ein kurzweiliger attraktiver Pausenhof. Im Ortsteil Giebing wurde mit einem anlassbezogenen Arbeitskreis ein Wasserspielplatz realisiert. Ohne das neu geschaffene Bindeglied, die Netzwerkmanagerin, wären die Projekte nicht umsetzbar gewesen. So aber konnten viele Erfolge erzielt werden. Eine weitere Anregung aus einer Bürgerkonferenz war die Umgestaltung des Wasserturms in einen Kletterturm. Hier wurde die Vision noch nicht umgesetzt. Die Gemeinde Vierkirchen war zudem maßgeblich bei der Gründung des Regionalentwicklungsvereins Dachau AGIL beteiligt, der Vorsitz wurde dem Vierkirchener Bürgermeister übertragen. Das Ziel des Vereins ist es, im Landkreis Dachau die Zusammengehörigkeit zu fördern und partei- und gemeindeübergreifend Projekte durchzuführen. Unter dem Titel Vernetzte Jugendplätze entstehen derzeit z. B. in 8 Gemeinden neue Jugendplätze, welche mit hohen EU-Zuschüssen finanziert werden. Die Koordination liegt federführend bei Dachau AGIL. Heinz Eichinger bringt vieles voran und kann für Ideen begeistern. Sein Gemeinderat und die Beschäftigten unterstützen ihn dabei großartig. In der Gemeinschaft mit den Bürgern wird die Umsetzung beispielhaft geleistet. Daher gilt auch hier der Satz Erfolg ist niemals nur ICH, Erfolg ist immer auch WIR. 5

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Franziskuswerk Schönbrunn Der Mensch steht im. Das Franziskuswerk Schönbrunn wurde von der Sparkasse Dachau mit dem Ehrenpreis in der Kategorie Mensch ausgezeichnet. Stellvertretend nahm Markus Tolksdorf, Geschäftsführer des Franziskuswerkes, den Preis entgegen. In Einrichtungen des Franziskuswerkes leben derzeit rund 850 Menschen mit Behinderung. Das Ziel des Franziskuswerkes ist es, Menschen mit Behinderung die Assistenzleistungen zukommen zu lassen, die Ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglichen. Grundlage dafür ist die UN-Behindertenrechtskonvention. Daraus abgeleitet hat das Franziskuswerk die Vision 2030 formuliert und festgelegt, wie sich der Ort Schönbrunn und auch die Angebote des Franziskuswerkes weiterentwickeln müssen, um das Wunsch- und Wahlrecht von Menschen mit Behinderung und deren gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Die Vision 2030 umfasst zum einen die Neugestaltung von Wohnangeboten in der Region, in denen Menschen ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben führen können. Im Landkreis Dachau gibt es bereits einige solcher Möglichkeiten, in denen Menschen mit Behinderung ganz selbstverständlich in den Gemeinden wohnen, zum Beispiel in Niederroth. In den kommenden Jahren sollen diese Angebote noch weiter ausgebaut und entwickelt werden. Stellvertretend für das Franziskuswerk Schönbrunn empfing Frank Tolksdorf den Preis. Diese Vision umfasst aber auch die Umgestaltung des Ortes Schönbrunn. Die Wohnangebote und die Infrastruktur dort müssen so weiterentwickelt werden, dass Menschen mit Behinderung von Anfang an ein Leben in der Gemeinschaft führen können. Sie sollen mit entscheiden, mit bestimmen und frei wählen können, wie, wo und mit wem sie leben wollen. Dazu muss vieles neu gestaltet werden: mehr Einkaufs- und Begegnungsmöglichkeiten müssen geschaffen und Häuser gebaut werden, in denen Wohngemeinschaften, Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam mit Senioren und Mitarbeitern, aber auch ganze Familien leben können. Neben den Wohnangeboten gibt es auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, damit die Menschen am Leben der Gesellschaft teilhaben können. Ein Beispiel ist die 1987 ins Leben gerufene Malwerkstatt. Hier können die Bewohner von Schönbrunn ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob mit Bleistift, Ölkreide oder Wasserfarben Kunst kennt keine Behinderung. Die Teilnehmer haben keine Hemmungen beim Zeichnen und arbeiten sehr konzentriert an ihren Werken. Die Vision 2030 ist ein Weg, auf dem sich das Franziskuswerk ständig weiterentwickeln wird und Verbesserungen in Schönbrunn und dem Franziskuswerk durchführt. So wurde kürzlich mit Hilfe der Sparkasse Dachau das computergestützte Informationssystem Cabito installiert, an dem die Bewohner aktuelle Information über einfache Bilder oder Vertonung erhalten können: ein weiterer Schritt hin zu mehr Teilhabe und Teilnahme am täglichen Leben, denn Erfolg ist niemals nur ICH, Erfolg ist immer auch WIR. 6

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Michael Teuber Und plötzlich ist alles Michael Teuber, mehrfacher Paralympic-Sieger, freute sich sehr über die Auszeichnung. Michael Teuber erhielt in der Kategorie Vorbild den Ehrenpreis der Sparkasse Dachau. Nach einem schweren Autounfall im Jahr 1987 musste Michael Teuber die niederschmetternde Diagnose der Ärzte verkraften: Inkomplette Querschnittslähmung für immer Rollstuhlfahrer. Auf einmal war alles anders. Zukunftspläne und Träume waren geplatzt. Michael Teuber gab aber nicht auf. Mit eisernem Willen und einem Funken Hoffnung, da im rechten Oberschenkel eine Restfunktion vorhanden war, arbeitete er in den Rehabilitationsmaßnahmen härter als der therapeutische Plan hergab. So fing Michael Teuber das Radfahren an. 1994 startete er erstmalig mit dem Mountainbike in einem Downhill-Rennen und begann, neue Pläne zu schmieden. Dabei informierte er sich erstmals über eine Teilnahme an den Paralympischen Spielen unter dem Eindruck der Paralympics 1996 in Atlanta. Seit 1997 trainiert Michael Teuber professionell für Wettkämpfe. So konnte Teuber 2004 in Athen zwei Goldmedaillen gewinnen und 2008 in Peking sowie 2012 in London seine Leistungen mit Gold bei den Paralympics bestätigen. Neben dem beeindruckenden Willen, ein Ziel zu erreichen, wird Teuber einer weiteren Vorbildfunktion gerecht. Als Laureus-Botschafter sammelt Teuber Spendengelder für die Sportförderung. Die größte Herausforderung meisterte Teuber dabei mit der Besteigung des Kilimandscharo 2010. Mit dieser Aktion konnte Teuber 100.000 Pfund an Spendengelder für die Laureus Sport for Good -Stiftung sammeln. Bereits 2008 sammelte Teuber 20.000 Euro Spendengelder mit der Besteigung des Pico del Teide, dem höchsten Berg Spaniens auf Teneriffa. Diese Summe hat Teuber der Deutschen Sporthilfe zur Förderung der nächsten Generation gespendet. Der Weg, innerhalb von 20 Jahren aus dem Rollstuhl herauszukommen und auf eigenen Beinen bis zum Gipfelkreuz der höchsten Berge zu gehen, ist eine Leistung, die Menschen Mut machen soll, nie aufzugeben. Mit Unterstützung von Familie und Freunden konnte Teuber Herausragendes leisten. Ganz unter dem Motto Erfolg ist niemals nur ICH, Erfolg ist immer auch WIR. 7

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Gut.es zu tun Gut.es zu tun. Impressionen der Veranstaltung 8

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Leistungsspektrum Leistungsspektrum Für unsere privaten Kunden Im Landkreis Dachau mit seinen 17 Kommunen sind wir mit 30 Geschäftsstellen und 7 Selbstbedienungsstandorten flächendeckend präsent. Unsere Beraterinnen und Berater überzeugen vor Ort mit hoher Fachkompetenz und umfassender Betreuung. Natürlich auch außerhalb der Öffnungszeiten und gern beim Kunden daheim. Bequem können unsere Kunden mit dem Online-Banking der Sparkasse die eigenen Bankgeschäfte auch von zu Hause aus erledigen. Jeder Mensch hat persönliche Interessen und Ziele, die er erreichen möchte. Unsere Beraterinnen und Berater erstellen gemeinsam mit den Kunden ein Finanzkonzept, wie er diese persönlichen Ziele finanziell erreichen kann. Im Verbund mit der Landesbausparkasse, der Versicherungskammer Bayern, der Deka-Bank sowie der BayernLB steht uns eine umfassende Produktpalette zu allen Finanzdienstleistungen zur Verfügung. Alle Themen rund um das Eigenheim gehen wir mit unseren Immobilienund Baufinanzierungsexperten professionell an. Außerdem sind in unseren Geschäftsstellen besonders ausgebildete Vorsorgespezialisten mit allen Fragen rund um die Altersvorsorge betraut. Umfangreiche Informationen über unsere Angebote werden auf unserer Internetseite täglich aktuell zur Verfügung gestellt. Unser Immobilienservice Für viele ist die eigene Immobilie als Vermögens- bzw. Eigenkapitalanlage eine sichere Alternative. Ob Bauen, Kaufen oder Verkaufen, Mieten oder Vermieten, Modernisieren und Renovieren, unsere Immobilien- und Finanzierungsspezialisten sind immer die kompetenten Ansprechpartner. Sie verfügen über langjährige Erfahrung am Markt, sie kennen die Region und die besten Lagen. Sie sind auch die richtigen Ansprechpartner, wenn es darum geht, mit einem Bausparvertrag die Grundlagen für den Eigentumserwerb zu legen oder die persönlichen Risiken abzusichern. Ob bei Investitionen oder bei gezielten Modernisierungsarbeiten wird unter Einbindung aller aktuell möglichen Fördermöglichkeiten die für unsere Kunden günstigste Finanzierungsvariante ermittelt. Unsere Versicherungsagentur Zur Absicherung aller persönlichen, privaten und gewerblichen Risiken bieten wir das gesamte Leistungsspektrum der Versicherungskammer Bayern an. Unsere Versicherungsspezialisten unterstützen unsere Berater jederzeit vor Ort. Alle Fragen zum optimalen Versicherungsschutz werden kompetent und umfassend behandelt. Die Schadenregulierung erfolgt direkt von kompetenten Mitarbeitern des Schadenzentrums der Versicherungskammer Bayern. Die persönliche Absicherung, die Sicherheit und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen dabei im. Unser Vermögensanlagezentrum/ Private Banking Besondere Anlagestrategien erfordern besonders ausgebildete Berater. Gerade der Umgang mit größeren Vermögen ist Expertensache. Daher betreuen im Vermögensanlagezentrum/ Private Banking zertifizierte Kundenberater unsere vermögenden Kunden. Mit unseren, u. a. der Berenberg-Privatbank Hamburg und der Deka (Swiss) Zürich entwickeln wir individuelle Anlagestrategien zum Vorteil unserer Kunden. Wir unterstützen unsere Kunden bei der grundlegenden Analyse der Vermögenssituation und einer darauf aufbauenden, langfristigen und strategischen Ausrichtung mit unserem Angebot des Financial Plannings. Für unsere gewerblichen Kunden Unser umfassendes Beratungsangebot für den Dachauer Mittelstand orientiert sich ganz an den Wünschen und Bedürfnissen der Gewerbetreibenden. Ob Zahlungsverkehr, Anlagegeschäft, Betriebsmittel- und Investitionsfinanzierungen sowie weitere Finanzierungslösungen, wir bieten alle Finanzdienstleistungen. Ergänzt wird das Angebot mit Leistungen für das Auslandsgeschäft, Leasing und Factoring. Wir stellen Experten-Knowhow und begleiten bei Unternehmensgründungen und -nachfolgen. Kapitalmarktnahe Produkte und die Nutzung der Angebote unserer Verbundpartner, wie beispielsweise der BayernLB oder der Versicherungskammer Bayern, gehören selbstverständlich zu unserem Leistungsspektrum. Wir verstehen uns als langjähriger Partner des Mittelstands und stehen ihm auch in kritischen Zeiten zur Seite. Wir sind vor Ort und kennen unsere Unternehmen und Unternehmer persönlich. Auf den regionalen sowie internationalen Märkten und in den wichtigsten Branchen sind wir zu Hause und wissen um deren Besonderheiten. Unsere Kunden profitieren von den Stärken der Sparkasse Dachau mit ihrer fundierten und langjährigen Kenntnis des Marktes sowie der starken Präsenz und Vernetzung in der Region. Für unsere international tätigen Unternehmen Die Welt wächst zusammen Globalisierung ist das Schlagwort unserer Zeit. Internationale Geschäfte sind schon lange nicht mehr nur den großen Unternehmen vorbehalten. Unseren Unternehmen, die in fremden Wirtschaftsgebieten tätig sind oder tätig werden wollen, bieten wir ein globales Netzwerk und stellen weltweite Kontakte zur Verfügung. Leistungen wie beispielsweise Risikoabsicherung durch Dokumenteninkasso und -akkreditive oder Garantien, Akkreditiv-Bestätigungen, Ankaufszusagen, Forfaitierungen, Zins- und Währungsmanagement gehören selbstverständlich zu unserem Angebot. Wir informieren über Investitionsbedingungen in anderen Ländern sowie über Fördermöglichkeiten im Ausland. 9

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / IM LANDKREIS Im Landkreis 10

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Wir sind in Ihrer Nähe Wir sind in Ihrer Nähe Geschäftsstelle (Gst.) Leitung Dachau Altstadt, Konrad-Adenauer-Straße 3 Karl Leitsbach Augustenfeld, Schleißheimer Straße 77 Franz Neumüller Brucker Straße 47 betreut durch gst. Altstadt Dachau-Süd, Münchner Straße 41 Günter Ermisch Hochhaus, Anton-Günther-Straße 7 Franz Wagner Klagenfurter Platz 4 ralf Steinberg Sparkassenplatz 1 Daniela Kohler Sudetenlandstraße 46 franz Wagner Karlsfeld Münchner Straße 191 Karlsfeld-West, Jägerstraße 14 Rathausstraße 73 Landkreis Altomünster Bergkirchen Einsbach Erdweg Haimhausen Hebertshausen Hilgertshausen Kleinberghofen Lauterbach Markt Indersdorf Niederroth Odelzhausen Petershausen Röhrmoos Schwabhausen Sulzemoos Tandern Vierkirchen Weichs hans Wülfert Martin Richter karl-markus Meierhöfer josef Steinhardt alexander Brunner betreut durch Gst. Odelzhausen norbert Pitschi ernst Ewald johann Dimpflmaier manfred Wunderl betreut durch Gst. Altomünster betreut durch Gst. Bergkirchen roland Salvermoser betreut durch Gst. Markt Indersdorf eva Neumaier robert Neisser günther Pfeil michael Kiemer betreut durch Gst. Odelzhausen betreut durch Gst. Hilgertshausen alexander Schnell betreut durch Gst. Markt Indersdorf 11

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Gremien und Verantwortliche Gremien und Verantwortliche Verwaltungsrat Vorsitzender Hansjörg Christmann, Landrat Mitglieder Manfred Berndt peter Bürgel, Oberbürgermeister michael Christoph heinz Eichinger, Bürgermeister josef Kreitmeir, Bürgermeister josef Mederer, Bezirkstagspräsident wolfgang Offenbeck herrmann Krenn blasius Thätter konrad Wagner, Bürgermeister An den Sitzungen nehmen mit beratender Stimme teil eva Rehm, stv. Verwaltungsratsvorsitzende und stv. Landrätin hermann Krenn thomas Schmid Vorstand Hermann Krenn, Vorsitzender thomas Schmid Vertreter des Vorstandes josef Bichl Georg Mayerbacher Abteilungen Bau- und Facilitymanagement Finanzabteilung Firmenkundenbetreuung Gewerbekunden Immobilienabteilung Immobilienmanagement Internationales Geschäft/ Spezialfinanzierungen/ Gewerbekundenmanagement IT-Service Kredit-Bereichsleitung Kreditconsult Kreditrecht Kreditsekretariat LBS Marketing Personalabteilung Planung/Steuerung/Prozesse Privatkredit Recht/Verwaltung Revision Sparkassen-Reisebüro Vermögensanlagezentrum Versicherungsagentur Vorstandssekretariat Zentraler Marktservice Leitung Stefan Egenhofer Stefan Reith Josef Bichl peter Koenicke reinhard Rudert Josef Gerer Günter Wilhelm hubert Stieglmaier Georg Mayerbacher johannes Kißlinger michael Haunschild Stefan Höflmair carolin Meierhöfer christoph Zahn Volker Bekeszus Martin Kreppold leonhard Münch Steffen Hoffmann robert Demmel Stephan Mannl Gottfried Isemann Klaus Seidl arthur Fischer Christian Fellermeier 12

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Beste Aussichten Beste Aussichten Derzeit bildet die Sparkasse Dachau insgesamt 51 junge Damen und Herren für den Beruf des Bankkaufmanns/der Bankkauffrau, eine Dame zur Tourismuskauffrau und eine Dame zur Immobilienkauffrau aus. 2012 haben 20 Schulabgängerinnen und Schulabgänger ihre Ausbildung bei der Sparkasse Dachau begonnen. Die Sparkasse Dachau bietet in Zusammenarbeit mit der Sparkassenakademie Bayern, der Deutschen Sparkassenakademie und diversen anderen Bildungseinrichtungen den Mitarbeitern ein breites Spektrum an Seminaren, Fachtagungen und Lehrgängen an. Die Aus- und Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das Fundament der kundenorientierten Beratung. So sind unsere Kunden bei uns in den besten Händen. Die Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trägt auch wesentlich zur Motivation bei. Unsere motivierten Mitarbeiter und Auszubildenden spielen in der Sparkasse eine wichtige Rolle. Sie sind das Gesicht der Sparkasse und tragen wesentlich zum Erfolg bei. Die Sparkassler sind daher mit Recht stolz darauf, dass ihnen ihre Kunden vertrauen. Die Auszubildenden erlernen die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben in der Finanzberatung und können Kunden entsprechend ihren Bedürfnissen kompetent beraten. Damit die erfolgreiche Ausbildung den beruflichen Grundstein für die persönliche Karriereplanung bildet, können sich die Auszubildenden sowohl während als auch nach der Ausbildung persönlich entfalten und stetig weiterentwickeln. Die Sparkassen-Finanzgruppe zählt nach einer Studie des Forschungsinstituts trendence zu den TOP-Arbeitgebern in Deutschland. Die Auszubildenden des 1. Lehrjahres 2012 der Sparkasse Dachau 13

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Anton Osterauer Anton Osterauer verabschiedet sich in den Ruhestand Die Feier zur Verabschiedung von Anton Osterauer fand im Schloss Dachau statt. Nach 45 Dienstjahren verabschiedete sich der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Dachau, Anton Osterauer, mit Wirkung zum 30. Juni 2012 in den Ruhestand. Der durch und durch überzeugte Sparkassler Anton Osterauer kann auf ein langes und erfülltes Berufsleben zurückblicken. Im Jahr 1967 trat er in die Dienste der damaligen Kreis- und Stadtsparkasse Dachau-Indersdorf. 1978 wechselte er zur Bayerischen Landesbank und war dort im Kreditbereich zwölf Jahre in ganz Bayern tätig. In der Funktion des stellvertretenden Abteilungsdirektors verließ er die Landesbank, um 1990 in den Vorstand der Sparkasse im Landkreis Dachau einzutreten. Mit seinen Kollegen Anton Pitschi als Vorstandsvorsitzenden und Georg Stefan als Vorstandsmitglied leitete er zwölf Jahre die Sparkasse Dachau und übernahm im Jahr 2002 schließlich den Vorstandsvorsitz. Gleichzeitig engagierte sich Anton Osterauer als Geschäftsführer der Dachauer Grundverkehrs GmbH, als Aufsichtsratsmitglied der Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Dachau und als stellvertretender Obmann der oberbayerischen Sparkassen. Nahezu die Hälfte seiner beruflichen Wegstrecke war Anton Osterauer im Vorstand der Sparkasse Dachau tätig. Als Nachfolger wurde Hermann Krenn benannt. Hermann Krenn ist bereits seit zwölf Jahren im Vorstand der Sparkasse tätig und übernahm mit der Verabschiedung von Anton Osterauer den Vorstandsvorsitz. Sein Kollege thomas Schmid, gelernter Bankprüfer und bereits seit neun Jahren im Vorstand tätig, agiert als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstandsmitglied. Georg Mayerbacher und Josef Bichl ergänzen den Vorstand als stellvertretende Vorstandsmitglieder. 14

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Gut.es zu tun Augenblicke 2012 Autoschau Dachau Tischtennis-Cup Top 14 Unternehmerforum Dachau Weihnachtsausstellung in der Sparkasse Dachau Süd Winterflair 15

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Kurzbilanz Kurzbilanz Aktiva Angaben in Tausend 2012 2011 Barreserve 36.487 55.001 Schuldtitel öffentlicher Stellen u. Wechsel, die zur Refinanzierung bei der Deutschen Bundesbank zugelassen sind -- -- Forderungen an Kreditinstitute 31.677 40.869 Forderungen an Kunden 1.988.528 1.861.205 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere 121.821 209.896 Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere 53.630 53.630 Beteiligungen 40.336 31.616 Anteile an verbundenen Unternehmen 9.559 8.559 Treuhandvermögen 141 168 Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch -- -- Immaterielle Anlagewerte 38 57 Sachanlagen 74.887 62.817 Sonstige Vermögenswerte 32.334 29.646 Rechnungsabgrenzungsposten 2.949 3.358 Aktive latente Steuern 12.288 10.770 SUMME DER AKTIVSEITE 2.404.675 2.367.592 16

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Kurzbilanz Kurzbilanz Passiva Angaben in Tausend 2012 2011 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 243.830 258.309 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen 419.040 430.352 b) Andere Verbindlichkeiten 1.409.678 1.342.282 Verbriefte Verbindlichkeiten 128 2.421 Treuhandverbindlichkeiten 141 168 Sonstige Verbindlichkeiten 3.498 4.250 Rechnungsabgrenzungsposten 2.480 3.077 Rückstellungen 35.600 34.635 Sonderposten mit Rücklagenanteil -- 83 Nachrangige Verbindlichkeiten 16.410 38.974 Fonds für allgemeine Bankrisiken 140.000 120.500 Eigenkapital a) Sicherheitsrücklage 132.542 131.060 b) Bilanzgewinn 1.328 1.482 SUMME DER PASSIVSEITE 2.404.675 2.367.592 17

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Kurzbilanz Gewinn-und-Verlust-Rechnung Abschreibungen und Wertberichtigungen Angaben in Tausend 2012 2011 Zinsergebnis 58.744 61.229 Laufende Erträge aus anderen Wertpapieren und Beteiligungen 764 6.055 Provisionsergebnis 15.647 15.978 Nettoertrag aus Finanzgeschäften -- -- Sonstige betriebliche Erträge 11.678 7.410 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten mit Rücklagenanteil 83 -- Allgemeine Verwaltungsaufwendungen -44.132 42.243 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen -4.055 3.860 Sonstige betriebliche Aufwendungen -3.684 6.852 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren -- -- 1.203 58.111-1.669 5.689 -- -- Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken -19.500 89.000 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 15.079 1.139 Außerordentliches Ergebnis -5.182 -- Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Darunter: Veränderung der Steuerabgrenzung gem. 274 HGB + 1.518 TEUR -8.433 479 Sonstige Steuern -136 136 Jahresüberschuss 1.328 1.482 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr -- -- Entnahmen aus Gewinnrücklagen -- -- Einstellungen in Gewinnrücklagen -- -- Bilanzgewinn 1.328 1.482 In dieser Veröffentlichung informiert die Sparkasse Dachau über die Bilanz in abgekürzter Form, die nicht der gesetzlichen entspricht. Da die dargestellten Werte einer nicht festgestellten Bilanz entnommen wurden, können sich noch Änderungen gegenüber der endgültigen Fassung ergeben. 18

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Im Verbund mit starken Im Verbund mit starken 19

Sparkasse Dachau / Erfolgsbilanz 2012 / Impressum Gut.es zu tun! Impressum Sparkasse Dachau, Sparkassenplatz 1, 85221 Dachau HRA 76698 (AG München), Anstalt des öffentl. Rechts Sparkassen-Finanzgruppe Vorstand: Hermann Krenn, Vorsitzender, Thomas Schmid, Vorstandsmitglied Vorsitzender des Verwaltungsrates: Landrat Hansjörg Christmann Telefon 08131 73-0, Telefax 08131 73-1276 E-Mail: s-finanz@sparkasse-dachau.de, www.sparkasse-dachau.de BIC: BYLA DE M1 DAH, Ust.-ID-Nr.: DE128255309, BLZ 700 515 40 Texte, Layout, Satz: 2012 Sparkasse Dachau Büro Fräulin, Dachau Fotos: Sparkasse Dachau; brunner photos, Dachau 20