TEILNEHMER-INFORMATIONEN KITZBÜHELER ALPEN 10./11. SEPTEMBER 2016

Ähnliche Dokumente
Wichtige Infos für deinen Start beim Reebok Spartan Race München!

TEILNEHMER-INFORMATIONEN VIENNA / WIENER NEUSTADT 14. MAI 2016

Wichtige PRE RACE INFOS!

TEILNEHMER-INFORMATIONEN RUHRGEBIET/DUISBURG 09. JULI 2017

Wichtige INFOS für deinen Start beim Reebok Spartan Race München!

TEILNEHMER-INFORMATIONEN. Berlin, Luftfahrtmuseum Finowfurt

TEILNEHMER-INFORMATIONEN OBERNDORF/TIROL 08./09./10. SEPTEMBER 2017

TEILNEHMER-INFORMATIONEN MÜNCHEN, OLYMPIAPARK 7./8. APRIL 2017

TEILNEHMER-INFORMATIONEN VIENNA/WIENER NEUSTADT 12./13. MAI 2017

TRIFECTA WEEKEND OBERNDORF September 2018 #SPARTANOBERNDORF

ATHLETEN GUIDE OBERNDORF September 2018 #SPARTANOBERNDORF

WETTKAMPF INFORMATION Long Course Weekend Mallorca Freitag, 3. bis Sonntag, 5. November 2017

WETTKAMPF INFORMATION Long Course Weekend Mallorca Samstag, 27. bis Montag, 29. Oktober 2018

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid!

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid!

B-Tag auf der Rückseite

ATHLETEN INFORMATION 2018 SWITZERLAND RORSCHACH INTERNATIONAL TRIATHLON

B-Tag auf der Rückseite

Letzte Teilnehmerinformationen

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Kölner Nikolauslaufs,

Köhlbrandbrückenlauf 2015

Teilnehmer-Info 33. Moret Triathlon

Sri Chinmoy 6-Stunden-Lauf München - 9. September 2017

7. Kölner Frühlingslauf

9. Norderstedter Langstreckenschwimmen 25. August 2018

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

- Teilnehmerinformation -

RACE INFORMATION Zafiro Palma Marathon Sonntag 14, Oktober 2018

Aargauer Kantonalfinal

Meidelstetter MTB-Biathlon

Countdown noch wenige Stunden bis zum Start!

Teilnehmerinfo AOK Firmenlauf Oer-Erkenschwick am 17. Mai Start um 19:00 Uhr auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald

GARCHINGER RUNDE // 2015

20. SCHWARZACHER LAUFFEST JUNI 2018

Einladung und Ausschreibung. 35. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 4. November 2018 in Lütjenburg.

Ausschreibung Hexengrund-Triathlon Engerda

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung Oberschleißheim

10. FIRMENLAUF KÖLN 11. Mai 2017 Fühlinger See

Infomappe Bald ist es soweit! Wann: Wo: Horner Bad - Bremen Um: 08:00 Uhr

4. Self-Transcendence 6-Stunden-Lauf München September 2013

AUSSCHREIBUNG adidas INFINITE TRAILS World Championships Gastein / SalzburgerLand

Tipps für den Halbmarathon Köln

GARCHINGER RUNDE // 2017

INFORMATIONEN FÜR ATHLETEN SWITZERLAND RORSCHACH INTERNATIONAL TRIATHLON

RUN4FREEDOM LÄUFER-INFOS

Nürnberger Winterlaufserie am Dutzendteich

Event guide. berlin // // olympiapark

Kanu-Club Witten e.v.

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, schön, dass Ihr dabei seid!

HELFERINFORMATION ZUM METRO MARATHON DÜSSELDORF 28. April 2019

Donnerstag, 10. Juli 2014 von 11 bis 20 Uhr Muskelkater Sport Aachener Straße Köln

Die Krone macht s möglich!

Teamcaptainsmeeting Firmenlauf Bonn 2017

Cyclemania Alle Beteiligte sind Teil einer guten Sache und investieren so in die Zukunft vieler Kinder.

6. Mai 2017 RaceForTwo, 2 Std. Hobbyrennen 2er Teamrennen für Jedermann. 7. Mai Lauf ALB-GOLD Juniors-Cup 2017

Supersprinttriathlon mit anschließender Mannschaftsverfolgung München

11. FIRMENLAUF BONN. 14. September 2017 Rheinaue Bonn. WEIS EVENTS GmbH Königswinterer Straße Königswinter

Teilnehmerinformation zum bredl Sprint-Cup& Saikls Staffel-Cup

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

1. WELCON Moor-Cup offene Landesmeisterschaft Niedersachsen Stand Up Paddling 2018 Teilnehmerinfo

DBB Open 2012 Die 3gegen3 - Tour des Deutschen Basketball Bundes

Ausschreibung für den 12. Gorch Fock Lauf 2017

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für

#maybeoneofthetoughestultrarunningeventsintheworld. Wipfelwanderweg Rachau / Steiermark / Österreich

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Die Ausgabe der Startunterlagen findet an folgenden Terminen und an folgenden Orten statt:

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse

Ausschreibung 10. Entega Schüler-Triathlon

Zeitplan und organisatorische Hinweise

Veranstalter ORT. Datum TEAM

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien)

Checkliste BMX Rennen

Sektion Ehrwald. Ausschreibung für den Ehrwalder Zugspitztourenlauf am 11 März 2017

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Ablauf/Ausschreibung des 7. Sparkassen-Cross De Luxe

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016

Mittwoch 14. Oktober 2015 / Begrüßung ab 09:30 Uhr. Schwanenstadt / Stadion vor der Au Fußballplatz

9. Firmenlauf Köln Fühlinger See

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018

am in Erndtebrück

Ausschreibung Hechtsee X-Treme

6. Hechtsee X-Treme. 13. August mit Tiroler und Österr. Meisterschaft im Open Water Schwimmen im Rahmen des Alpen Open Water Cups

Information für Teilnehmer

So bereiten Sie einen Triathlon vor

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Nördlingen läuft rund!

PALMA DE MALLORCA MARATHON OKTOBER 2015 PRESSE BUCH

offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017

RACE INFORMATION Palma Marathon Mallorca Sonntag, 15. Oktober 2017

11. Firmenlauf Köln 26. April 2018 Fühlinger See

7. Saarland Mittelpunktlauf 11. Juli 2014

Ausschreibung. 4.Lauf des GHOST Rookies Cup & Fahrrad Spartakiade Erzgebirge inkl. Erzgebirgsmeisterschaft 2015

Transkript:

TEILNEHMER-INFORMATIONEN KITZBÜHELER ALPEN 10./11. SEPTEMBER 2016

AROO! Wir freuen uns gemeinsam mit Dir auf die zweite Auflage des Reebok Spartan Race in Oberndorf in Tirol am 10./11. September 2016. In diesen Teilnehmer-Infos findest Du alle wichtigen Details rund um Deinen Start beim Spartan Race Kitzbüheler Alpen. Damit wir Dir vor Ort einen reibungslosen Ablauf und ein großartiges Event ermöglichen zu können, bitten wir Dich diese Informationen sorgfältig zu lesen! Wir freuen uns auf Dich! Dein Reebok Spartan Race Team Wann und wo? Samstag und Sonntag, 10./11. September 2016 Josef-Hager-Straße 59 6372 Oberndorf in Tirol

1. Persönliche Daten 2. Verzichtserklärung und Freistellung 3. Checkliste: Was muss ich mitbringen? 4. Zeitplan und Rahmenprogramm 5. Prozedere vor Ort: 10 Schritte zum Spartaner! 6. Das Rennen 7. Neue Burpee-Regelung 8. Regeln für Teams 9. Verpflegung rund um das Rennen 10. Nach dem Rennen 11. Ergebnisse 12. Fotos 13. Anreise und Parken

1. Persönliche Daten Datenänderungen sind noch bis zum 03. September 2016, 12.00 Uhr, online auf https://my.trumin.com/login möglich. 2. Verzichtserklärung und Freistellung Wie bei jedem Rennen musst Du auch bei diesem Event eine Verzichtserklärung (Waiver) unterzeichnen, in der Du unter anderem die Risiken der Veranstaltung anerkennst. Bitte folge dem Link in der Email, die Du von unserer Anmeldeplattform (Trumin) bekommst, und unterzeichne online Deine Verzichtserklärung nachdem Du sie sorgfältig gelesen hast. WICHTIG: Du musst die Verzichtserklärung ausdrucken und unterschrieben am Renntag mitbringen für die Startnummernabholung. Dadurch sparst Du dir Zeit bei der Abholung, denn ohne die ausgedruckte Erklärung wirst Du nicht über unsere Terminals eingecheckt, sondern Deine Daten müssen manuell geprüft werden in separaten Registrierungsstellen. In jedem Fall jedoch ist die Startnummernausgabe vor Ort auch ohne online unterzeichneten Verzichtserklärung möglich. Besondere Regelung für Minderjährige, die beim Spartan Sprint starten: Ihr müsst die Verzichtserklärung zusätzlich von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen. Und dieser muss dann auch bei der Startnummernabholung vor Ort dabei sein. Sollte das nicht möglich sein, könnt Ihr auch eine unterschriebene Bestätigung von einem Erziehungsberechtigten mitbringen, in der diese/r bestätigt, dass Ihr die Erlaubnis zum Start habt unter Kenntnis sämtlicher Risiken, die in der Verzichtserklärung beschrieben sind. Dazu müsst Ihr dann noch eine Kopie von dem Lichtbildausweis des Erziehungsberechtigten beifügen und zur Startnummernabholung mitbringen.

3. Checkliste: Was muss ich mitbringen? Für die Abholung der Startunterlagen benötigst Du folgendes: Lichtbildausweis Unterschriebene Verzichtserklärung Des Weiteren empfehlen wir für das Rennen und danach: Gutes Schuhwerk Wechselkleidung und Handtuch Warme Funktionskleidung für das Rennen Plastiktüte für benutzte Bekleidung nach dem Rennen

4. Zeitplan Freitag, 9. September 2016 11.00 - Trifecta Welcome Brunch (nur Trifecta Ticket Starter) 16.00 20.00 - Spartan Festival mit Festival Challenges, Gastroangeboten und Austellern (Merchandising) - Abholung Startunterlagen / Registrierung - Anmeldung Reebok Spartan Race Vienna 2017 17.00 - Spartan 300 Sprint 19.00 - Elite Briefing

4. Zeitplan Samstag, 10. September 2016 07.30-15.30 - Abholung der Startunterlagen / Registrierung (für Starter des Sprint ab 11.00) - Anmeldung Reebok Spartan Race Vienna 2017 08.00-18.30 - Taschenaufbewahrung / Bag Check 09:00-19:00 - Festival Challenge, Sportmesse, Essen & Getränke 09:00 - Spartan Beast Elite Heat 09:15 - Spartan Beast Open Heat, alle 15 Minuten 10:00 - Burpee Challenge bei der Festival Challenge 12:00 - Push Up Challenge bei der Festival Challenge 13:00 - Spartan Sprint Elite Heat 13:30 - Spartan Sprint Open Heats, alle 15 Minuten 14:00 - Rope Climb Challenge bei der Festival Challenge 15.00 - Siegerehrung Spartan Beast und Sprint Elite Heat

4. Zeitplan Sonntag, 11. September 2016 07.00 11.30 - Hurricane Heat (HH4HRI009) 07.30-12.00 - Abholung der Startunterlagen / Registrierung - Anmeldung Reebok Spartan Race Vienna 2017 07.30-15.30 - Taschenaufbewahrung / Bag Check 09:00-16:00 - Festival Challenge, Sportmesse, Essen & Getränke 09:00 - Spartan Super Elite Heat 09:15 - Spartan Super Open Heat, alle 15 Minuten 11:00 - Spartan Juniors Race 13:00 - Spartan Juniors Race 13.30 - Siegerehrung Spartan Super Elite Heat 14.00 - Trifecta Siegerehrung (TOP3 Trifecta Ranking) & Trifecta Weekend Medaillenausgabe

4. Rahmenprogramm: Hurricane Heat & Spartan 300 Sprint Spartan 300 Sprint Freitag, 17.00 Uhr Der Spartan 300 Sprint ist das Spartan Kräftemessen vor dem Renntag. Immer 8 Athleten gehen gleichzeitig an den Start, um 8 Hindernisse auf 300 Metern rund um das Festivalgelände zu bewältigen und sich für das Finale zu qualifizieren! Jeder kann starten, Du musst dich nur vorab online dazu anmelden. Im Playoff Modus geht es dann bis ins Finale, um Dich dann zum Sieger zu krönen. Anmeldung: https://my.trumin.com/registration/57b26f82be419d7e96c440c7/login Hurricane Heat (HH4HRI009) Sonntag, 7.00 bis 11.30 Uhr Nachdem Du Deine Trifecta erfolgreich vollendet hast, erwartet Dich der nächste Schritt auf Deiner glorreichen Reise - die Hurricane Heat, oder HH. Als ein team-basiertes Event, ist die HH dazu gemacht, die Teilnehmer an ihre Grenzen und darüber hinaus zu bringen. Du wirst lernen, was es bedeutet, als Team auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, alles füreinander zu geben und den Erfolg des Teams vor Deinen persönlichen Erfolg zu stellen. Die Grundlage der HH ist der sogenannte Warrior s Ethos, bestehend aus 17 Wörtern, untergliedert in vier Prinzipien mit jahrhundertealter Bedeutung. Dieser Ethos wird Dich ein Leben lang begleiten und verschafft Dir Klarheit am kältesten Morgen und in der dunkelsten Nacht. Während der HH lernst Du, unkonventionelle Lösungen zu finden, erkennst die Kraft des Zusammenhalts und wirst schließlich über Dich hinauswachsen! Mehr Infos: http://spartanrace.de/hhi4h009/

5. Prozedere vor Ort - 10 Schritte zum Spartaner! Ab 7.30 Uhr macht unsere Registrierung auf und Ihr könnt Eure Startnummer abholen. Bitte seid rechtzeitig mindestens 1 Stunde vor Eurem Start da, um in Ruhe Eure Startnummer abzuholen und Eure Tasche abzugeben. Wir haben viele motivierte Helfer, um Euch den Tag zu einem super Event zu machen, können aber Wartezeiten nicht ausschließen. Achte darauf, dass Du mit ausreichend Vorlaufzeit vor Ort ankommst, damit Du Deine Startwelle nicht verpasst. Auf dem Festivalgelände angekommen folgen die 10 Schritte zum Spartaner: 1) Gehe zum Registrierungszelt. 2) Halte einen Lichtbildausweis und Deinen unterschriebenen Haftungsausschluss bereit. Solltest Du den Haftungsausschluss nicht mitgebracht haben, kannst Du hier ein Formular per Hand ausfüllen und dann abgeben. Für Minderjährige gilt das oben Beschriebene. 3) Gehe zum Registrierungsstand dort erhältst Du Dein Starterpaket mit Zeitnehmungschip, Stirnband und Armband. 4.) Du kannst Dich in unserem Umkleidezelt auf dem Gelände umziehen. 5.) Wenn Du möchtest kannst Du Deine Tasche bei unserer Taschenaufbewahrung abgeben und dort nach dem Rennen wieder abholen. Dafür bekommst Du von uns ein zusätzliches Armband, das Dich dann als Inhaber dieser Tasche identifizieren wird.

5. Prozedere vor Ort - 10 Schritte zum Spartaner! 6) Trage Dein Stirnband - das ist auch wichtig für die Fotos! 7) Befestige Deinen Timing Chip mit den Kabelbindern am Schuh. Trage den Chip nirgendwo anders als am Schuh, damit Deine Zeit genommen werden kann. 8) Lass Dir, wenn Du willst, beim Bodymarking. Deine Startnummer auf Arm, Gesicht oder Bein schreiben. Oder schreib die Nummer selbständig auf Deinen Körper. 9) Begib Dich rechtzeitig, spätestens 20 Minuten vor Deiner Startzeit, zum Startbereich. 10) Und jetzt auf in den Kampf um Sparta! WICHTIG: jeder Teilnehmer muss seine Startnummer selbst abholen - Abholungen für ganze Teams sind nicht möglich, da wir jeden Teilnehmer identifizieren müssen.

6. Das Rennen Wie üblich werden wir über den Kurs oder die Hindernisse vorab nichts sagen. Aber einige Punkte solltest Du doch wissen: Merke Dir deine Startzeit und finde Dich rechtzeitig im Startbereich ein. Wir kontrollieren den Zugang zu den Startwellen, um sicherzustellen, dass Ihr alle in der richtigen Welle startet. Das ist wichtig, damit wir in jeder Welle auch wirklich nur die Anzahl an Startern haben, für die der Kurs ausgelegt ist. Das Rennen findet in unwegsamen Gelände und teilweise in den Bergen statt! Bringe daher passende Trailrunningschuhe, warme Kleidung, eventuell eine Regenjacke und Verpflegung mit! Manche Hindernisse haben bestimmte Regeln. Diese sind sehr einfach gehalten und erklären sich in der Regel von selbst. Zudem findest du bei den meisten Hindernissen ein großes Schild vor, das dir die Regeln für dieses Hindernis erklärt! Hier geht es zu den Regeln: http://spartanrace.de/regeln/?lang=de Solltest Du ein Hindernis nicht bewältigen können, musst Du zum Ausgleich 30 Burpees absolvieren. Hier gibt es keine Ausnahme und auch keinen Ausweg! An allen Hindernissen stehen Marschalls und Helfer bereit, die darauf achten, dass diese Regel auch eingehalten wird. Es ist Deine Aufgabe, diese Burpees ohne Aufforderung zu absolvieren. Solltest Du dies nicht tun, wirst Du disqualifiziert. Teamwork ist grundsätzlich erlaubt, aber nicht bei allen Hindernissen. Unsere Marschalls weisen Dich darauf hin, wenn es nicht erlaubt ist. Auch teilen Sie Dir die Regeln für Unterstützung mit. Bei der Elite gilt: keine Hilfe erlaubt! Bei manchen Hindernissen hast Du nur einen Versuch! Konzentration ist also angesagt.

Beachte den Spartan Code! Ein Spartaner geht an seine Grenzen Ein Spartaner handelt mit kühlem Kopf und heißem Herzen Ein Spartaner geht voran Ein Spartaner steht für seine Überzeugung, was es auch kostet Ein Spartaner kennt seine Stärken - und seine Schwächen Ein Spartaner überzeugt durch Handeln, nicht durch Worte Ein Spartaner lebt jeden Tag als wäre es sein Letzter #SpartanOberndorf

7. Neue Burpee-Regelung Burpees sind ein essentieller Teil einer Spartan Races Erfahrung! Grundsätzlich sollte jeder Teilnehmer seine Burpees selbst machensie sind Teil des Rennens und ein Hindernis dass es zu überwinden gilt. Aber kein Spartaner wird zurückgelassen! Ihr dürft also Eure Burpees mit anderen Spartanern im Rennen teilen direkt am Hindernis in der Burpee Area- die Anzahl der Burpees wird dabei durch die Anzahl der Personen geteilt, die sich die Burpees teilen. Wichtig: dies gilt ausschließlich für die Open Heats! Competitive und Elite Starter müssen Ihre Burpees alleine und ohne Hilfe absolvieren.

8. Regeln für Teams Die Regeln für das Team-Ranking sind wie folgt: Jedes Team mit mindestens 5 Teammitgliedern wird automatisch Bestandteil des Team-Rankings. Ihr müsst Euch nicht zusätzlich dafür anmelden. Um in das Ergebnis aufgenommen zu werden, müssen 5 Teammitglieder das Rennen beenden. Ihr müsst nicht alle in der gleichen Welle starten, sondern könnt auch in unterschiedlichen Wellen starten. Allerdings könnt Ihr natürlich besser als Team auftreten wenn Ihr in der gleichen Welle startet. Ein Team kann sowohl aus weiblichen oder männlichen Teilnehmern bestehen. Es gibt nur ein Team Ranking, keine Unterscheidung zwischen Geschlechtern. Entscheidend für das Team Ranking ist letztlich die Zeit des Fünften Eures Teams im Ziel. Es geht also nicht um die besten Einzelstarter, sondern darum, ob Ihr als Kollektiv den Fünften im Team möglichst früh ins Ziel bringen könnt. Team Mitgliedern ist es erlaubt, Burpees untereinander aufzuteilen allerdings nur in der Open Heat, niemals in der Elite Heat!

9. Verpflegung rund um das Rennen Wir verpflegen Euch während und nach dem Rennen mit dem Nötigsten. Ganz so, wie es ein Spartaner verlangt. Jeder kann sich aber mit Riegeln, Gels und Camel Bags (Getränke-Rucksäcken) selbst versorgen dies empfehlen wir Dir beim Beast wärmstens. Doch denke immer daran, dass Du beim Bewältigen der Hindernisse nicht zu viel Gewicht mit Dir tragen solltest. Auf unserem Festival-Gelände findest Du nach dem Rennen eine Auswahl an kostenpflichtigen Getränken und Speisen vom Caterer. Spartaner respektieren die Natur- es gilt also: kein Abfall auf der Strecke wegwerfen, das kannst Du an der Verpflegungsstation oder im Ziel tun. Das Wegwerfen von Abfall auf der Strecke ist ein Grund zur Disqualifikation! 10. Nach dem Rennen Du erhältst sofort im Ziel Deine wohlverdiente Spartan Medaille. Ebenfalls erhältst Du ein Drittel der Trifecta Medaille für das Format Sprint. Und Du kannst Dir Deine Medaille später auch noch auf dem Festivalgelände gravieren lassen. Wichtig! Du musst Deinen Zeitnehmungschip nach dem Rennen abnehmen und abwaschen und dann abgeben um dein Finisher Shirt zu erhalten- dafür gibt es eine Zone im Zielbereich. Danach kannst Du dir beim Zeitnehmer Deine persönliche Rennzeit anschauen. Weiter geht's zur Dusche, spritze Dir den gröbsten Schmutz ab, um wieder frisch zu sein. Ziehe Dich um in unserer Umkleide und hol Dir wieder Deine Tasche bei unserer Taschenaufbewahrung ab. Genieße das Erreichte, Du hast es Dir verdient! Wenn Dir das aber noch nicht reicht, beweise Dich bei unserer Festival Challenge!

11. Ergebnisse Durch den Zeitnehmungschip, den Du bei der Anmeldung erhältst, werden wir Deine Zeit nehmen. Deine Zeit und die Ergebnisliste kannst Du nach dem Rennen bei unserem Zeitnehmer einsehen. Nach dem Rennen werden die Ergebnisse nochmals geprüft und dann offiziell auf der Website bekannt gegeben. Hier kannst Du also Dein Ergebnis und die Zeiten jederzeit nachschauen. Wenn Du im Team gemeldet bist, bist du neben Deiner Einzelzeit möglicherweise auch noch im Team-Ranking. Jedes Team mit mindestens 5 Teilnehmern im Ziel kommt in dieses Ranking. Bei der Klassifizierung kommt es auf die Zeit des Fünften Eures Teams im Ziel an! Gemeinsam seid Ihr stärker. Die Teamergebnisse geben wir nach dem Rennen auf der Website bekannt. 12. Fotos Nach dem Rennen werdet Ihr innerhalb von 2-3 Tagen Euren persönlichen Link zu einer Auswahl Eurer Rennfotos von Sportograf per Email erhalten. Also sorgt dafür, dass Ihr gut ausseht auf den Fotos... WICHTIG: Tragt Euer Stirnband sichtbar. Dadurch werden unsere Fotografen Euch besser identifizieren können. Hier geht es zu den Vorab-Infos von SPORTOGRAF

13. Anreise und Parken Adresse: Josef Hager Straße 59, 6372 Oberndorf in Tirol Anreise mit dem PKW: Kostenpflichtige Parkplätze stehen direkt neben dem Festival Gelände auf der angrenzenden Wiese zur Verfügung. Bei Ankunft wirst Du von unserem Personal in diese eingewiesen. Am Freitag ist das Parken gratis. Samstag und Sonntag kostet ein Parkticket jeweils 5 Euro. Das Ticket ist gleichzeitig ein Gutschein für einen Einkauf beim Hervis-Stand mit Mindestumsatz von 30 Euro. Alle Einnahmen aus dem Parken gehen an die helfenden Vereine aus Oberndorf! Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der ÖBB gelangst Du ganz einfach an den Bahnhof Oberndorf in Tirol, von dort ist es ein ca. 15 minütiger Fußweg zum Festivalgelände.