Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung

Ähnliche Dokumente
Hochwasserschutz Sagibach, Weiach Gewässerraumfestlegung

Gigersteinbach Öffentliches Gewässer Nr. 7.1 Abschnitt: Einmündung Scheidbach bis Scheidbachweg Hochwassersicherer Ausbau HQ100

Kempt, öffentliches Gewässer Nr. 1.0 Gemeinde Fehraltorf. Hochwasserschutz und Revitalisierung Kempt. Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung

Die neue Gewässerschutzverordnung (GSchV) Quelle:

Gewässerraumausscheidung in Basel-Landschaft

Umgang mit den neuen Gewässerabständen im Baubewilligungsverfahren

Revisionen der Gewässerschutzverordnung

Vollzug Teilrevision Gewässerschutzgesetz (GSchG)

Einwohnergemeinde Eriz BAUREGLEMENT (BR) Genehmigung 18. November Änderungen in rot. Die geringfügige Änderung besteht aus - Baureglement

EINFÜHRUNG IN DEN GEWÄSSERRAUM - UMSETZUNG GEMÄSS BSIG-WEISUNG 2015

Wegleitung Planen und Bauen im Gewässerraum

Laura Chavanne ARP/KP. Kantonaler Nutzungsplan Gewässerraum Los 1 - Frenkentäler Informationsveranstaltung 19. Mai 2016

Gewässerschutz und Landwirtschaft. SGAR/SSDA-Tagung Luzern Präsentation von J.-M. Henny 1

Festlegung des Gewässerraums

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Gewässerraum. Das Wichtigste in Kürze

Kanton Bern. G e w ä s s e r r a u m

Kanton Schwyz. Gemeinde Galgenen. Genehmigung. Gewässerraumkarten Kanton Schwyz (Gewässerrauminventar) Erläuterungsbericht

Gewässerraum und Landwirtschaftsland

Gesetzgebung und der Rechtsanwendung

Sicht Schweizer Bauernverband

Gewässerraumfestlegung II. Überarbeitung Arbeitshilfe (ausserhalb Bauzone); Information VLG vom 13./21. November 2018

Seeufer und Revitalisierung

Teilrevision der Verordnung über den Hochwasserschutz und die Wasserbaupolizei (HWSchV, LS )

Fusszeile. Gewässerraum in der Ortsplanung. Inhaltsverzeichnis. Warum ein drittes Kreisschreiben Aus dem Kreisschreiben. Schlussbemerkungen / Fragen

UMSETZUNG DER GEWÄSSERRÄUME (WBG) IN DER ORTSPLANUNG WALKRINGEN ERLÄUTERUNGSBERICHT

Gewässerraumausscheidung Sarnersee im Gebiet Nr Wilen (Gemeinde Sarnen)

Gewässerraumausscheidung Sarnersee im Gebiet Nr Seefeld (Gemeinde Sarnen)

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Festlegung des behördenverbindlichen Raumbedarfs der Gewässer

Kanton Schwyz. Bezirk Einsiedeln. Genehmigung. Gewässerrauminventar Einsiedeln. Erläuterungsbericht

GEMEINDE AUTOR: ORT / DATUM: UNTERSCHRIFT:

Umsetzung revidierte GSchG/GSchV Umsetzung der revidierten Gewässerschutzgesetzgebung der Umsetzung:

Umsetzung Gewässerraum im Thurgau

Infoveranstaltungen 2016 Neuerungen und Erfahrungen im DZ Vollzug; Gewässerraum

Amt für Umwelt. Thurgau. Gewässerraum. Wasserbautagung Donnerstag, 14. März 2019

Erläuterungsbericht nach Art. 47 RPV

An die Kantone. Bern, 29. Juni 2016

Umsetzung Gewässerraum im Thurgau

AUSSCHEIDUNG GEWÄSSERRÄUME INNERORTS / AUSSERORTS

Pflanzenschutzmittel im Grundwasser

Umsetzung Gewässerraum im Thurgau

Erläuterungsbericht. Kantonaler Teilzonenplan Kantonale Uferschutzzone Emme, Wehr Biberist bis Aare mit Zonenvorschriften. PG Umwelt INGE M E

Gewässerraum und Landwirtschaft

Gewässerschutzverordnung (GSchV)

AUSSCHEIDUNG GEWÄSSERRÄUME INNERORTS / AUSSERORTS

s Parlamentarische Initiative. Schutz und Nutzung der Gewässer (UREK-S) (Differenzen)

Erläuterungsbericht nach Art. 47 RPV

Behördenverbindlicher Raumbedarf der Gewässer Mitwirkung der Gemeinden

Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer

Greifensee Stiftung, Forum für Landwirte

~ Baudirektion. Kanton Zürich. 2 0, Jan. 20t4

Einladung zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 29. März Uhr in der Mehrzweckhalle, Andeer

3. Inkraftsetzung Gestaffelte Inkraftsetzung zum Schutz der Ernte Das revidierte Baugesetz kann auf den 1. Mai 2016 in Kraft gesetzt werden.

Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 (SR 451)

AUSSCHEIDUNG GEWÄSSERRÄUME INNERORTS / AUSSERORTS

Erläuternder Bericht zur Änderung der Gewässerschutzverordnung (GSchV)

Bau und Umwelt Kirchstrasse Glarus. Richtlinie. Festlegung Gewässerraum in der Ortsplanung

2.3 Wasserrechte. 2.4 Gefahrenkarte

AUSSCHEIDUNG GEWÄSSERRÄUME INNERORTS / AUSSERORTS

Gewässerraum: Umsetzung am Beispiel des Kantons Zürich

Verordnung über den Hochwasserschutz und die Wasserbaupolizei (HWSchV) 16

Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer

Änderungen Baureglement

BRGE I Nr. 0073/2016 vom 29. April 2016 in BEZ 2016 Nr. 28

TEILREVISION NUTZUNGSPLANUNG

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser

Gewässer- Revitalisierungen im Kanton Zürich

Gewässerraum Kantonale Grundlagen

Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer

A) Parlamentarische Initiative Schutz und Nutzung der Gewässer (07.492) - Änderung der Gewässerschutz-, Wasserbau-, Energie- und Fischereiverordnung

Gewässerraum im Siedlungsgebiet

Amt für Raumplanung Amt für Umwelt. Arbeitshilfe «Gewässerraum für Fliessgewässer»

Umweltdepartement. Festlegung der Gewässerräume (Merkblatt)

Flexibilisierung der Waldflächenpolitik

Festlegung des Gewässerraums im Siedlungsgebiet Struktur und Inhalt der Arbeitshilfe ("Werkzeugkasten")

Auf dem Weg zum naturnahen Zustand? Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des revidierten Gewässerschutzgesetzes

vom 28. Oktober 1998 (Stand am 1. Mai 2017)

vom 28. Oktober 1998 (Stand am 1. Januar 2018)

Entschädigungspflicht aus materieller Enteignung infolge der Festsetzung von Gewässerräumen

Teiländerung Bauzonenplan / Kulturlandplan / Bau- und Nutzungsordnung

PD Dr. Stephan Müller Chemiker

Erläuternder Bericht gemäss Art. 47 RPV

Gelöschte Gewässerraumabschnitte

GEMEINDE ARBOLDSWIL KANTONALER NUTZUNGSPLAN GEWÄSSERRAUM

vom 28. Oktober 1998 (Stand am 2. Februar 2016)

vom 28. Oktober 1998 (Stand am 1. Januar 2014) schützen und deren nachhaltige Nutzung ermöglichen. Ziele für Gewässer (Anh. 1) berücksichtigt werden.

Amt für Umwelt. Thurgau. Interessenabwägungen. bei Wasserbauprojekten

Bahnhofstrasse 9 Postfach Schwyz Telefon Telefax

UMSETZUNG WASSERBAUGESETZ (WBG)

Nr. 710 Natur- und Landschaftsschutzverordnung * (NLV) vom 4. Juni 1991 (Stand 1. Januar 2017)

Standesvertretung. Stellungnahme zur Teilrevision des Baugesetzes, Umsetzung des Gewässerraums gemäss Bundesrecht

GEMEINDE REIGOLDSWIL KANTONALER NUTZUNGSPLAN GEWÄSSERRAUM

zur Änderung der Gewässerschutzverordnung

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Vorlage an den Landrat

Baureglementsänderungen Umsetzung des Gewässerrauminventars und der Naturgefahrenkarte in der Nutzungsplanung

Kleine bauliche Veränderungen an Gewässern. Einleitungen Leitungen im Gewässerraum

Transkript:

Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung Gewässername, öffentliches Gewässer Nr. XY, Gemeinde XY Hochwassersicherer Ausbau, Revitalisierung, Offenlegung etc. Bauprojekt 201X Gewässerraumfestlegung nach Art. 41a Gewässerschutzverordnung (GSchV) und 15 Verordnung über den Hochwasserschutz und die Wasserbaupolizei (HWSchV) im Festsetzungsverfahren von Wasserbauprojekten nach 18 Wasserwirtschaftsgesetz (WWG). Kurzbericht Nr. XY Bearbeitung: Ingenieurbüro XY Strasse Nr. PLZ Ort Datum: XX.XX.201X

Inhalt Kurzbericht 1. Ausgangslage 1 2. Gesetzliche Grundlage 2 2.1. Gewässerschutzgesetz (GSchG, SR 814.20) 2.2. Gewässerschutzverordnung (GSchV, SR 814.201) und Verordnung über den Hochwasserschutz und die Wasserbaupolizei (HWSchV, LS 724.112) Anwendung des neues Rechts 3. Bestimmung des Gewässerraums... 3 3.1. Offene Gewässer 3.2. Eingedolte Gewässer 4. Extensive Gestaltung und Bewirtschaftung des Gewässerraumes.. 4

Beispiel für den Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung nach Art. 41a Gewässerschutzverordnung (GSchV) und 15 h Hochwasserschutzverordnung (HWSchV) im Festsetzungsverfahren von Wasserbauprojekten nach 18 Wasserwirtschaftsgesetz (WWG). Der nachfolgende Vorlagetext ist ein Beispiel für den Kurzbericht zur Gewässerraumfestlegung. Dieser Kurzbericht soll nicht in den Technischen Bericht zum Wasserbauprojekt integriert, sondern als eigenständiger Kurzbericht zum Plan herausgegeben werden. Nachfolgend handelt es sich um eine einzuhaltende Abfolge des Berichtes, wobei die einzelnen Abschnitte als Textbausteine zu verstehen sind, welche nur zur Anwendung kommen, wenn diese für das vorliegende Projekt zutreffen. Die anderen Abschnitte sind wegzulassen oder entsprechend zu ergänzen. 1. Ausgangslage Kurzbeschreibung zum Projekt XY 2. Gesetzliche Grundlage 2.1 Gewässerschutzgesetz (GSchG, SR 814.20) Gemäss Art. 36a Abs. 1 GSchG legen die Kantone nach Anhörung der betroffenen Kreise den Raumbedarf der oberirdischen Gewässer fest, der für die Gewährleistung folgender Funktionen erforderlich ist (Gewässerraum): a. die natürlichen Funktionen der Gewässer; b. den Schutz vor Hochwasser; c. die Gewässernutzung. 2.2 Gewässerschutzverordnung (GSchV, SR 814.201) und Verordnung über den Hochwasserschutz und die Wasserbaupolizei (HWSchV, LS 724.112) - Anwendung des neuen Rechts Mit der am 13. Dezember 2011 vom Regierungsrat beschlossenen Änderung der Verordnung über den Hochwasserschutz und die Wasserbaupolizei (HWSchV) wird nach 15 h HWSchV im Verfahren zur Festsetzung von Wasserbauprojekten gemäss 18 Abs. 4 des Wasserwirtschaftsgesetzes (WWG, LS 724.11) vom 2. Juni 1991 auch der Gewässerraum festgelegt. Damit werden die Übergangsbestimmungen zur Änderung der Gewässerschutzverordnung (GSchV) vom 4. Mai 2011 für das aufliegende Projekt XY hinfällig bzw. der notwendige Gewässerraum wird entsprechend Art. 41a GSchV konkretisiert und festgelegt.

3. Bestimmung des Gewässerraums 3.1 Offene Gewässer Je nach Gewässer ist der korrekte Gesetzestext zur Bestimmung des Gewässerraums zu verwenden (nachfolgend ein Beispiel für den Gewässerraum von 11 m) Für Fliessgewässer mit einer Gerinnesohle von weniger als 2 m natürlicher Breite beträgt die Mindestbreite des Gewässerraumes 11 m (Art. 41a Abs. 2 lit. a GSchV). Aufzeigen der Herleitung des Gewässerraums Bei Erhöhung der Gewässerraumbreite Nach Art. 41a Abs. 3 GSchV muss die Breite des Gewässerraums erhöht werden, soweit dies erforderlich ist zur Gewährleistung: a. des Schutzes vor Hochwasser; b. des für eine Revitalisierung erforderlichen Raumes; c. der Schutzziele von Objekten nach Absatz 1 sowie anderer überwiegender Interessen des Natur- und Landschaftsschutzes. Beschreibung /Begründung für das vorliegende Projekt Bei Anpassungen der Gewässerraumbreite Des Weiteren kann gemäss Art. 41a Abs. 4 GSchV die Breite des Gewässerraums in dicht überbauten Gebieten den baulichen Gegebenheiten angepasst werden, soweit der Schutz vor Hochwasser gewährleistet ist. Beschreibung/Begründung für das vorliegende Projekt Bei Abweichung von gleichmässiger Anordnung links und rechts des Gewässers Gemäss 15 d HWSchV werden die Gewässerräume in der Regel beidseitig gleichmässig zum Gewässer angeordnet. Bei besonderen Verhältnissen kann davon abgewichen werden, insbesondere zur Verbesserung des Hochwasserschutzes, für Revitalisierungen, zur Förderung der Artenvielfalt oder bei bestehenden Bauten und Anlagen in Bauzonen. Beschreibung/Begründung inkl. Abweichungen für das vorliegende Projekt 3.2 Eingedolte Gewässer Fliessgewässer dürfen nicht überdeckt oder eingedolt werden. Die Behörde kann Ausnahmen bewilligen für: Passende litera zum vorliegenden Projekt aus Art. 38 GSchG (Art. 38 Abs. 1 und 2 lit. XXX GSchG)

Beschreibung/Begründung für das vorliegende Projekt Bei Erhöhung der Gewässerraumbreite Nach Art. 41a Abs. 3 GSchV muss die Breite des Gewässerraums erhöht werden, soweit dies erforderlich ist zur Gewährleistung: a. des Schutzes vor Hochwasser; b. des für eine Revitalisierung erforderlichen Raumes; c. der Schutzziele von Objekten nach Absatz 1 sowie anderer überwiegender Interessen des Natur- und Landschaftsschutzes. Beschreibung /Begründung für das vorliegende Projekt Bei Anpassungen der Gewässerraumbreite Des Weiteren kann gemäss Art. 41a Abs. 4 GSchV die Breite des Gewässerraums in dicht überbauten Gebieten den baulichen Gegebenheiten angepasst werden, soweit der Schutz vor Hochwasser gewährleistet ist. Beschreibung/Begründung für das vorliegende Projekt Bei Abweichung von gleichmässiger Anordnung links und rechts des Gewässers Gemäss 15 d HWSchV werden die Gewässerräume in der Regel beidseitig gleichmässig zum Gewässer angeordnet. Bei besonderen Verhältnissen kann davon abgewichen werden, insbesondere zur Verbesserung des Hochwasserschutzes, für Revitalisierungen, zur Förderung der Artenvielfalt oder bei bestehenden Bauten und Anlagen in Bauzonen. Beschreibung/Begründung inkl. Abweichungen für das vorliegende Projekt Bei Verzicht auf Gewässerraumfestlegung Soweit keine überwiegenden Interessen entgegenstehen, kann gemäss Art. 41a Abs. 5 GSchV auf die Festlegung des Gewässerraums verzichtet werden, wenn das Gewässer: a. sich im Wald oder in Gebieten, die im landwirtschaftlichen Produktionskataster gemäss der Landwirtschaftsgesetzgebung nicht dem Berg- oder Talgebiet zugeordnet sind, befindet; d. eingedolt ist; oder e. künstlich angelegt ist. Beschreibung/Begründung für das vorliegende Projekt

4. Extensive Gestaltung und Bewirtschaftung des Gewässerraumes Im Gewässerraum dürfen nur standortgebundene, im öffentlichen Interesse liegende Anlagen erstellt werden. In dicht überbauten Gebieten kann die Behörde für zonenkonforme Anlagen Ausnahmen bewilligen soweit keine überwiegenden Interessen entgegenstehen. Zudem sind rechtmässig erstellte und bestimmungsgemäss nutzbare Anlagen im Gewässerraum in ihrem Bestand grundsätzlich geschützt (Art. 41c Abs. 1 und 2 GSchV). Nachfolgend ist zudem je nach Projekt Zutreffendes bzw. Relevantes aus der GSchV zu zitieren (dies gilt nicht für den Gewässerraum von eingedolten Gewässern) Im Gewässerraum dürfen keine Dünger und Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden. Einzelstockbehandlungen von Problempflanzen sind ausserhalb eines 3 m breiten Streifens entlang dem Gewässer zulässig, sofern diese nicht mit einem angemessenen Aufwand mechanisch bekämpft werden können (Art. 41c Abs. 3 GSchV). Der Gewässerraum darf landwirtschaftlich genutzt werden, sofern er gemäss den Anforderungen der Direktzahlungsverordnung vom 23. Oktober 201347 als Streuefläche, Hecke, Feld- und Ufergehölz, Uferwiese entlang von Fliessgewässern, extensiv genutzte Wiese, extensiv genutzte Weide oder als Waldweide bewirtschaftet wird. Diese Anforderungen gelten auch für die entsprechende Bewirtschaftung von Flächen ausserhalb der landwirtschaftlichen Nutzfläche (Art. 41c Abs. 4 GSchV). Massnahmen gegen die natürliche Erosion der Ufer des Gewässers sind nur zulässig, soweit dies für den Schutz vor Hochwasser oder zur Verhinderung eines unverhältnismässigen Verlustes an landwirtschaftlicher Nutzfläche erforderlich ist (Art. 41c Abs. 5 GSchV). Version 1 vom Januar 2015/AWEL/WB/BB