50. Dienstjubiläum. Freitag, 13. April 2012 Nummer 15. Grundbuchratsschreiber Artur Bühn wurde für 50 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt.

Ähnliche Dokumente
Amtsgericht Greifswald

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

- Amtliches Verkündungsblatt -

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Stadtkirche Gottesdienste

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Relitreffs im 6. Schuljahr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

Tage des Gebetes

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Februar DBZ Aktuell

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Ablauf und Gebete der Messfeier

Kirchliche Nachrichten

Sommer in der Gemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Einladung zur Eröffnung des Mühlenradwegs

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Stadtkirche Gottesdienste

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Nr.2017/ Dez Adventswoche

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Familien Gottesdienst

Alt und Neu in Lauperswil

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Ach, berge meine Tränen.

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Kirchliche Nachrichten

Transkript:

Freitag, 13. April 2012 Nummer 15 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung: Reiff Verlag Marlener Straße 9 77656 Offenburg Telefon 07 81 /504-1455 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de 50. Dienstjubiläum Grundbuchratsschreiber Artur Bühn wurde für 50 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. Am 01. April 1962 trat er seine Ausbildung an, 1968 wurde er Stellvertreter des Ratsschreibers und ab 1970 begann die Beamtenlaufbahn vom Gemeindeassistent bis zum Gemeindeamtsrat, zu dem er 2009 ernannt wurde. Am 01. Mai geht er in den wohlverdienten Ruhestand bis zur Übergabe des Grundbuchamtes an das Land Ende Dezember wird Herr Bühn noch stundenweise den Bürgern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 13. April 2012 Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/95799-0 Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / 19222 Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald 01 71 /7679946 Abwasserverband Ried f. OT Schutterzell 01 60/ 90 92 90 88 Telefon-Seelsorge 07 81 /11101 Weißer Ring 07 81 /96667333 Infoline Häusliche Gewalt 07 81 /9 19 52 22 Störfälle Gas 01 80-2 /767767 Notdienst Wasserversorgung 0176/11979744 Störungs-Nummer des E-Werks 07821/280-0 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/33 33 3 14./15. April 2012 Tel. 0781/9903737 Tierarzt Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/6497-0 Rufbereitschaft 0170/5602591 Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/6497-15 Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel. 07824/664443 Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/9089519 Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Ab sofort werden auf der Homepage www.lak-bw.notdienst-portal.de für jeden Bürger tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Baden-Württemberg angezeigt. Unter der Tel. 01805/002963 erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 13. April 2012 Schwarzwald - Apotheke, Hauptstrasse 19 77652 Offenburg, Tel. 0781/24864 Und Rössle - Apotheke, Freiburger Str. 28 77749 Hohberg-Hofweier, Tel. 07808/3468 14. April 2012 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2 77656 Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/53456 15. April 2012 Sonnen - Apotheke Im Kaufland Marlener Strasse 11, 77656 Offenburg Tel. 0781/68620 16. April 2012 Marien - Apotheke, Hauptstrasse 73 77746 Schutterwald, Tel. 0781/605830 17. April 2012 Weingarten Apotheke, Moltkestr. 50 77654 Offenburg, Tel. 0781/37717 18. April 2012 Johannis - Apotheke, Zeller Strasse 31 77654 Offenburg, Tel. 0781/93590 19. April 2012 Linden - Apotheke, Lindenplatz 6 77652 Offenburg, Tel. 0781/25519 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Urlaub Facharztpraxis Anke Markones Die Praxis ist ab Donnerstag, 19.4. 12 Uhr bis Dienstag, 24.4.12 geschlossen. Vertretung übernehmen: Frau Dr. Hauschild, Ichenheim, 07807/1595 Hr. Dr. Ablaßmeier, Allmannsweier, 2282 Hr. Dr. Schnurr, Nonnenweier, 64450 Fr. Rieth, Kürzell, 64880 Hr. Dr. Schneider, Ichenheim, 07807/955850 Hr. Dr. Knauber, Ottenheim, 2155 Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 25.4.2012 statt. Ärzte Den ärztlichen Notfalldienst von Freitag, 17.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr für die Orte Neuried-Altenheim, Dundenheim, Müllen, Kehl-Goldscheuer, Kittersburg, Hohnhurst und Marlen erreichen Sie unter der Rufnummer 01 71 /4677076 An Feiertagen beginnt der Notfalldienst am Vorabend, 17.00 Uhr und dauert bis zum Nachtag 8.00 Uhr. Diese Rufnummer gilt nur für Wochenend- und Feiertagdienste. Der ärztliche Notdienst an Wochenenden (Freitag 17.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen für die Ortsteile Ichenheim, Schutterzell, Meißenheim Kürzell und Schwanau wird über die DRK- Leitstelle 01805/19292460 vermittelt. Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/19292460 Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/222 555-11 zu erreichen. Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/949977 Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/3380 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel. 07807/ 95 78 09 Tagespflege 0781/63934958 Büroöffnungszeiten: Werktags, 8.30 12.30, Di., 14 17 Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel. 07807/398865 24 Std, Tel. 07852/936117

Freitag, den 13. April 2012 Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet statt am Mittwoch, 18. April 2012, 19:00 Uhr in Dundenheim, Rathaus. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Bauanträge 2.1 Errichtung eines Balkons mit Überdachung; Schutterzell; Ortenaustr. 16; Flst.Nr. 72 2.2 Aufbau einer Dachgaube / Balkonanbau über best. Schleifdach; Altenheim; Kleinriedgasse 5; Flst.Nr. 254/8 2.3 Umbau / Ausbau des best. Zweifamilienwohnhauses; Müllen, Bahnhofstr. 3; Flst.Nr. 351/2 2.4 Umnutzung / Umbau von Gewerberäumen zu einem Raucher-Bistro; Altenheim; Kehler Str. 62/1; Flst.Nr. 376 2.5 Ausbau Dachgeschoss, Aufbau Dachgaube, Anbau Carport; Ichenheim; Tulpenweg 6; Flst.Nr. 3113/1 3. Außensanierung des Rathauses Neuried-Dundenheim; Auftragsvergabe Horizontalabdichtung des Sockels 4. Ausbau der Südtangente Altenheim; 2. Bauabschnitt - Verlängerung bis Laubertsweg 5. Partielle Erneuerung von Schmutz- und Regenwasserkanälen bzw. Hausanschlussleitungen in Neuried-Altenheim 6. Sanierung der RW-Kanalisation, der Wasserleitung und der Straßendecke in der Schwarzwaldstraße Altenheim 7. Umgestaltung des Schulgeländes der Johann-Henrich-Büttner Schule in Neuried-Altenheim; Vergabe der Spielgerätelieferung und der Lieferung der Citybox 8. Mäh- und Unterhaltungsarbeiten an den Gräben der Gemeinde Neuried; Vergabe von Mäh- und Unterhaltungsarbeiten 9. Änderung der Örtlichen Bauvorschriften zur Gestaltung von Dachgauben 10. Spendenbericht 1. Quartal 2012 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde Neuried Nach dem zwischen Landratsamt und der Gemeinde vereinbarten Messkonzept wurden im März 2012 folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Freitag, 02.03.2012, 13:48 16:00 Uhr Messstelle: Neuried-Altenheim, Kirchstraße Vorgeschriebene Geschwindigkeit: 30 km/h Gemessene Fahrzeuge: 300 Überschreitungen: 22 Gemessene Höchstgeschwindigkeit - abzüglich Toleranz: 49 km/h Freitag, 02.03.2012, 17:00 19:40 Uhr Messstelle: Neuried-Ichenheim, Hauptstraße Vorgeschriebene Geschwindigkeit: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 1331 Überschreitungen: 14 Gemessene Höchstgeschwindigkeit abzüglich Toleranz: 77 km/h Dienstag, 20.03.2012, 6:01 8:20 Uhr Messstelle: Neuried-Dundenheim, Dundenheimer Straße Vorgeschriebene Geschwindigkeit: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 1127 Überschreitungen: 25 Gemessene Höchstgeschwindigkeit abzüglich Toleranz: 70 km/h Dienstag, 20.03.2012, 9:14 11:45 Uhr Messstelle: Neuried-Dundenheim, Offenburger Straße Vorgeschriebene Geschwindigkeit: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 211 Überschreitungen: 30 Gemessene Höchstgeschwindigkeit abzüglich Toleranz: 70 km/h Neues von der Kläranlage Neuried-Schutterwald Zum 01.04.2012 hat Herr Patrick Brunner aus Schutterwald die Nachfolge von Hans Jägle aus Ichenheim, der seit Mitte Februar 2012 die Freistellungsphase der Altersteilzeit genießt, angetreten. Herr Brunner ist gelernter Gasund Wasserinstallateur und wird das Team mit Günter Roth, Daniel Kuderer und Ralf Strosack ergänzen. Wir freuen uns, dass er sich für die Stelle beim Abwasserverband Neuried-Schutterwald entschieden hat und wünschen ihm einen guten Start und viel Erfolg an seinem neuen Arbeitsplatz. Frühlingsfest in Schutterzell am Sa., 21.04., ab 14 Uhr Am Samstag, 21.04.2012 ab 14 Uhr findet in Schutterzell unter Beteiligung von Vereinen und Gruppierungen wieder das zur Tradition gewordene Frühlingsfest auf dem Rathausplatz statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Mittwoch, 28.03.2012, 13:53 19:35 Uhr Messstelle: Neuried-Ichenheim, Hauptstraße Vorgeschriebene Geschwindigkeit: 50 km/h Gemessene Fahrzeuge: 2360 Überschreitungen: 131 Gemessene Höchstgeschwindigkeit abzüglich Toleranz: 74 km/h Frühjahrsmarkt im Ortsteil Ichenheim: Zum diesjährigen Frühjahrsmarkt am Mittwoch, dem 09. Mai 2012, laden wir schon heute recht herzlich ein. Die Rheinstraße vom Gasthaus zum Schwanen bis zur Kreuzstraßeist an diesemtag für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die SWEG wird die Bushaltestellen Bahnhof und Rheinstraße im Ortsteil Ichenheim an diesem Tag nicht anfahren! Bushaltestelle n u r Rathaus! Wir bitten die Anwohner der Rheinstraße, die eingezeichneten Marktstände freizuhalten und ihre Fahrzeuge anderweitig abzustellen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass viele teils langjährige Marktbeschicker aufgrund der langen Anfahrtswege darauf angewiesen sind, die ihnen zugeteilten Plätze bereits früh morgens belegen zu können.

Amtsblatt der Gemeinde Neuried 4 Freitag, den 13. April 2012 Einladung zur Eröffnung des Mühlenradwegs Am Sonntag, den 22. April 2012 wird der Mühlenradweg offiziell eröffnet. Um 11.00 Uhr findet am Ottenweierhof die feierliche Eröffnung statt. Danach geht s mit den Fahrrädern auf Mühlentour. Die Strecke ist bestens ausgeschildert. Außerdem gibt es in den Mühlengaststätten kostenlose Faltblätter mit Streckenverlauf. Am Eröffnungstag erwarten Sie folgende Attraktionen: Ottenweier Hof Schutterzeller Mühle Kittersburger Mühle Dundenheimer Mühle Altenheimer Mühle Vereinsheim des Angelsportvereins Altenheim 11.00 Uhr Feierliche Eröffnung des Mühlenradwegs durch Bürgermeister Gerhard Borchert Musikalische Umrahmung: Jürgen Seitz Gaststätte und Biergarten ab 10.00 Uhr geöffnet - Kleiner Fahrradparcour für Kinder * - 15.00 bis 16.30 Uhr Platzkonzert der Bläserjugend des Musikvereins Ichenheim * - Durchgehend warme Küche Gaststätte und Biergarten ab 10.00 Uhr geöffnet - Ab13.00 Uhr Live-Musik mit Alleinunterhalter Ludwig Hummel - Durchgehend warme Küche Gaststätte und Biergarten ab 10.00 Uhr geöffnet - Kaffee und Kuchen Ab 11.00 Uhr Besichtigung des Wasserkraftwerks und der Fischtreppe 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Vorführungen der Einrad-Gruppe des TUS Altenheim * Gelände des Ab 14.00 Uhr Reitervereins Ichenheim - Kaffee und Kuchen - Ponyreiten für Kinder * Ab 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Vorführungen der Voltigier-Gruppe * (* bei Regen fallen die markierten Veranstaltungen aus) Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit am Mühlenrad-Quiz teilzunehmen. Es gibt 3x 2Eintrittskarten für den Europapark und Verzehrgutscheine der Mühlengaststätten zu gewinnen. Die Fragebogen erhalten Sie in den Mühlengaststätten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Gemeinde Neuried Gerhard Borchert, Bürgermeister

Freitag, den 13. April 2012 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Freizeitspaß im Ried vom 28. Juli bis 12. August 2012 Abermalsein großererfolg wardieim vergangenenjahrwiederholtdurchgeführte Riedwoche. In dendreiriedgemeinden Meißenheim, Neuried und Schwanau gab es eine Vielzahl von tollen Angeboten zur aktiven Freizeitgestaltung. Veranstalter und Teilnehmer waren begeistert. Auch im Sommer 2012 sollen für Einheimische, Tagestouristen und Urlauber aus nah und fern in der Zeit zwischen 28. Juliund12. August 2012 wieder verschiedenartige Angebote gemacht werden.vielesist möglich: geführte Wanderungen, Radtouren, Inlineskating-Touren, Bootsfahrten, Kutschenfahrten, Reiten, Museumsführungen, Naturbeobachtungen, Schwimmen, Surfen, Tauchen, Segeln und anderes mehr wie kulinarische Angebote der Gastronomie und Schnapsbrennereien... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jeder, der eine gute Idee hat, kann ein Angebot machen, wofür von den Teilnehmern auch einkostenbeitragverlangt werden kann. Wer unseren Gästen oder den Nachbarn aus dem Elsass etwas von den Reizen der Ferienregion Ried näher bringen will, sollte sich bis 23. April 2012 mit dem unten abgedruckten Vordruck anmelden. Es wäre für die Organisation der Riedwoche sehr hilfreich, wenn für jede Veranstaltung zwei alternative Terminvorschläge eingereicht würden. Den Anmeldebogen finden Sie auch im Internet unter www.neuried.net. Anmeldebogen für Anbieter von Aktionen in der Riedwoche 28. Juli bis 12. August 2012 Angebot (Titel): Beschreibung des Angebots: Datum, Uhrzeit: oder Voraussichtliche Dauer: Treffpunkt: Kostenbeitrag: Hinweise: Anmeldungmöglich bis: Maximale Teilnehmerzahl: Veranstalter: Vorname: Familienname: Straße, Hausnummer: Telefon: E-Mail: Bitte bis spätestens 23. April 2012 an Ihre Gemeindeverwaltung senden: Gemeinde Neuried Sekretariat Kirchstraße 21 77743 Neuried sekretariat@neuried.net Tel. 07807/97-121 oder 124

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Aktenzeichen: 3 K 3/10 Offenburg, 30.03.2012 Amtsgericht Offenburg VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 09.07.2012, 10:30 Uhr, Raum 106, Sitzungssaal, Amtsgericht Offenburg, Zeller Straße 38, 77654 Offenburg öffentlich versteigert werden: Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Das Grundstück ist bebaut mit einem Einfamilienwohnhaus, voll unterkellert und mit Einliegerwohnung. Die Hauptwohnung erstreckt sich über Erd-, Ober- und Dachgeschoss. Sie hat eine Wohnfläche von ca. 241,48 m 2. Die Einliegerwohnung ist nur im Untergeschoss und nur über den separaten Hauseingang zu erreichen. Sie hat eine Wohnfläche von ca. 65,37 m 2. Im Ober- und Dachgeschoss ist jeweils ein Balkon angebaut. Das Gebäude ist nicht fertiggestellt, z. B. fehlen in der Hauptwohnung die Sanitärobjekte. Die Einliegerwohnung ist im Rohbau und vollständig ohne Heizung. Das Grundstück liegt in einem Neubaugebiet und ist voll erschlossen. Der Bauantrag ist aus dem Jahr 2007. Verkehrswert: 385.000,00 Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Ichenheim Gemarkung Ichenheim, Flurstück 6984, Wirtschaftsart u. Lage Gebäude- und Freifläche, Anschrift Ernst-Friedrich-Kärcher-Straße 6, m 2 608, Blatt 1577 Der Versteigerungsvermerk ist am 05.05.2010 in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. 6 Freitag, den 13. April 2012 Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Versteigerungstermine werden auch im Internet unter www. zvg-portal.de veröffentlicht. Stürzel Rechtspfleger Ausgefertigt Offenburg, 02.04.2012 Fischer Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BLHV Achern Am Montag, den 23.04.2012 findet von 9.00 12.00 Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/2075-0 wird gebeten. VERANSTALTUNGEN Datum Veranstaltung Veranstalter Ort 14.04. Generalversammlung Laienspielgruppe Dundenheim 14.04. Heimspiele SV Schutterzell RH 14./15.04. Heimspiele TuS Altenheim HAH 21.04. Generalversammlung Schützenverein Ichenheim 21.04. 65 Jahre VdK Ortsverband Mzh VdK Altenheim Altenheim Mü 21.04. Frühlingsfest in Vereine und Schutterzell Gruppierungen Schutterzell 22.04. Frühlingsfest Freiw. Feuerwehr, Abt. Altenheim 22.04. Heimspiele TuS Altenheim HAH 22.04. Erstkommunion Kath. Kirchengemeinde in Ichenheim Ichenheim/Schutterzell 22.04. Einweihung des Gemeinde Neuried Mühlenradwegs 09.05. Frühjahrsmarkt Ortsverwaltung Ichenheim LRH = Langenrothalle Ichenheim HAH = Herbert-Adam-Halle Altenheim RH = Riedsporthalle Ichenheim LFH = Lindenfeldhalle Dundenheim Weitere Info: www.neuried.net Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Hinweise für Interessenten: Gemäß 67-70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Geöffnet, Sonntags von 14 17 Uhr. Das Museum bietet dazu die Möglichkeit zu Sonderführungen. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen werden gerne durch das Museum außerhalb der Öffnungszeiten geführt. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang durch Altenheim, mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes, anfragen. Kontakt: Heimatmuseum-Neuried@online.de oder 07824 / 664-157

Freitag, den 13. April 2012 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden Tagen: Freitag, 13. April 16 18 Uhr Schülertreff 20 22 Uhr JuZe-Sneak-Kino Montag, 16. April 15 17 Uhr Spielenachmittag* 18 21 Uhr Offener Treff Dienstag, 17. April 15 17 Uhr Spielenachmittag* 17:30 19:30 Uhr Mädchentreff 18 21 Uhr Jugendraum Ichenheim Mittwoch, 18. April JuZe wegen Fortbildung geschlossen Donnerstag, 19. April 15 18 Uhr Schülertreff Freitag, 20. April 17 21 Uhr Open House * für angemeldete Grundschüler Mädchentreff Just for girls! jeden 2. Dienstag von 17:30 19:30 Uhr im Jugendzentrum Neuried für alle Mädchen der Klassen 5 + 6! Es ist soweit: Am kommenden Dienstag (17. April) startet der neue Mädchentreff Just for girls! für Mädchen der 5. und 6. Schulklassen Hier könnt ihr ganz unter euch sein. Gemeinsam wollen wir kochen, zur Wii tanzen, singen, spielen oder auch einfach nur mal gemütlich zusammen sitzen und quatschen! Aber vielleicht habt auch ihr Ideen? Habt ihr Lust? Dann kommt vorbei - wir freuen uns auf euch! Laura & Tiziana Champions-Leaque-Halbfinale auf Großleinwand! Die Champions-Leaque biegt auf die Zielgerade ein Deshalb zeigen wir am 25. April das Halbfinal-Rückspiel Real Madrid Bayern München auf Großleinwand im Jugendzentrum! Einlass ist um 20:30 Uhr JuZe-Sneak-Kino Denn sie wissen nicht, was sie sehen!! Am Freitag, den13. April stehtwieder JuZe-Sneak-Kino aufdem Jugendzentrums-Programm! Unter dem Motto It s Just Comedy zeigen wir ab 20 Uhr wir eine Komödie auf Großleinwand. Welcher Film es sein wird? Lasst euch überraschen!! Der Eintritt ist kostenlos! P.S.: Die angekündigte U16-BRAVO-Party wird aus organisatorischen Gründen auf die Pfingstferien verschoben! Frühjahrs-Angebote in Kooperation mit der Kinder- und Jugendakademie Ortenau : It s Me - Portraitfoto-Workshop Ob ganz klassisch in schwarzweiß oder cool verfremdet mit digitalen Filtern - in diesem Workshop könnt ihr mit professioneller Begleitung euch und eure Freunde in Szene setzen. Ihr könnt mit einfachen Tricks und Hilfsmitteln experimentieren und so auch ganz ohne teure Ausstattung zu tollen Bildern kommen. Ihr lernt die wesentlichen Mittel der Bildgestaltung und die manuellen Einstellungsmöglichkeiten eurer Kamera kennen, ihr werdet künstliches und natürliches Licht benutzen und verschiedene Bildhintergründe ausprobieren. Am Computer könnt ihr die Fotos nach euren Vorstellungen bearbeiten. In Kooperation mit der AWO Kinder- und Jugendakademie. Veranstaltungsort: Jugendzentrum Neuried ab 12 Jahren Sa., 05.05., 12.00 17.00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 3,00 Leitung: Carsten Fertig

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Anmeldung bis Mi,, 02.05.: team@jugendzentrum-neuried.de, 07807 / 957756 Bitte mitbringen: Kamera und Speicherkartenlesegerät, USB- Stick, Laptop, Lieblingsportraits, verschiedene Kleidung, große Tücher und Stoffe als Hintergrund, Schminksachen (falls jeweils vorhanden) 8 ************ Freitag, den 13. April 2012 WAS WERDEN WIR UNTERNEHMEN? Viel Zeit in der Natur verbringen Sport und Spiele Basteln und Werken Eure Wünsche bei der Programmgestaltung berücksichtigen Ökomobil on Tour - Pfingstferienangebot An diesem Tag werdet ihr am Stockfeldsee viel Wissenswertes über das Leben von Tieren und Pflanzen, deren Aussehen und Verhaltensweisen erfahren. An 24 Arbeitsplätzen, ausgerüstet mit Schreib- und Malgerät, Bestimmungsbüchern, Ferngläsern, Stereolupen, Mikroskopen, Kameras und chemischen Schnelltests, bietet euch das Ökomobil als rollendes Naturschutzlabor besonders interessante Möglichkeiten, die Vielfalt der Natur zu entdecken und zu erforschen. In Kooperation mit der AWO Kinder- und Jugendakademie. Veranstaltungsort: Stockfeldsee bei Dundenheim 7 12 Jahre Di, 29.05., 9.30 12.30 Uhr Keine Gebühr Leitung: Angelika Schwarz-Marstaller Anmeldung bis Fr., 25.05: team@jugendzentrum-neuried.de, 07807 / 957756 ************ WIE SIEHT EIN TAG BEI DEN ABENTEUERWOCHEN AUS? Zu Beginn eines jeden Tages finden wir uns alle zur Begrüßung in der Großgruppe zusammen und ihr erfahrt, welche Angebote wir für den jeweiligen Tag für euch vorbereitet haben. Nachdem ihr euch entschieden habt, woran ihr teilnehmen wollt, werden wir gemeinsam frühstücken. Anschließend beginnen die Bastel-, Spiel- und Sportangeboten in den Kleingruppen, die bis zum Mittagessen dauern werden. Nach einer Mittagspause, in der ihr euch ausruhen oder frei spielen könnt, beginnen wir frisch gestärkt mit dem Nachmittagsprogramm. Bevor wir uns nach einem ereignisreichen Tag voneinander verabschieden, treffen wir uns noch einmal in der Großgruppe, um den erlebten Tag zu besprechen und ihr könnt von euren Erlebnissen berichten. ************ Weitere Informationen und Anmeldung über: AWO Ortenau e.v. - Hauptstr. 58-77652 Offenburg - Tel.: 0781/9298-0, Fax 50 - www.awo-ortenau.de - E-Mail: kreisverband@awo-ortenau.de ************ Anmeldeschluss: 9. Juni 2012 (Vorausgesetzt, es sind noch Plätze frei, dann können nach dem 9. Juni 12 auch Kinder nur für eine Woche oder Kinder anderer Gemeinden angemeldet werden!) Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind zu folgenden Zeiten besetzt: Ortsranderholung Neuried vom 30. Juli 10. August 2012 für Kinder aus Neuried von 7 12 Jahren HAST DU LUST IN DEN SOMMERFERIEN ZUSAMMEN MIT ANDE- REN KINDERN GROSSE UND KLEINE ABENTEUER ZU ERLEBEN? Dann bist Du herzlich eingeladen bei der Ortsranderholung der AWO in Neuried dabei zu sein. Von montags bis freitags jeweils von 8:00-17:00 Uhr, erlebst Du mit uns ein buntes Programm in und um das Jugendzentrum in Altenheim und in der Natur. Hier bist du nicht weit weg von zu Hause und kannst somit jeden Abend wieder daheim sein. ************ KOSTEN: 190,- für 2 Wochen (incl. Verpflegung = Frühstück + Mittagessen) Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Johanna Breig Tel.: 07807/97-430 oder 01573/4890421 Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag: 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr und von 12:15 16:30 Uhr Dienstag: 8:30 bis 14 Uhr Mittwoch: 8:30 bis 14 Uhr Donnerstag: 8:30 bis 14 Uhr Johann-Henrich-Büttner Schule Altenheim Christian Messerschmidt Tel.: 07807/97-515 oder 01573/4411020 Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag: 9 14 Uhr Dienstag: 9 14 Uhr Mittwoch: 9 13 Uhr Donnerstag: 9 13 Uhr

Freitag, den 13. April 2012 Außenstelle Neuried 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) Bio Garten Schnupperkurs Heinz Roth Durch das angeleitete Säen und Pflanzen von Biogemüse wollen wir Ihnen Freude am Selbstanbau vermitteln. So erlangen Sie die Fähigkeit Ihr Gemüse im eigenen oder im angemieteten Garten selbst anzubauen. Ihre Kinder und Ihr Wissensdurst sind uns herzlich willkommen. Sa 21.04.12, 14.00-17.00 Uhr, Treffpunkt Rathaus Altenheim, Kirchstr.32, 18,00 Kursgebühr Seifensieden ein schaumiges Hobby Andrea Biller Es wird eine milde Seife aus Pflanzenölen hergestellt. Sie erlernen alles Notwendige, um aus wenigen Zutaten eine kleine Pflegebombe für die Haut herzustellen. Materialkosten für ca. 1 kg Seifenblock sind in der Kursgebühr von 39,00 enthalten. Pürierstab, rechteckiger Behälter m. min. 1,5 l Fassungsverm. mitbringen. Sa 21.04.12, 13.00-16.30 Uhr, Realschule Ichenheim Leuchtende Naturbilder Johanna Harter In einer Malaktion im idyllischen Garten wird mit kräftigen Farben auf ausdrucksstarke Schwartenbretter und Hölzer gemalt. Sa 28.04., 10.00-16.00 Uhr, 38,00 + Material ca. 25,00, Altenheim Werkstatt-Atelier Vogesenstr. 31 Bitte genaue Textangaben zu den Kursen im VHS-Heft beachten (liegt in den Rathäusern aus) Info Außenstelle Neuried, Hebelstr. 20, MaDoerflinger@web.de Tel. 07807 2402 oder 0781 9364226 www.vhs-offenburg.de. Tel 0781 9364200 oder Anmeldungen per E-mail: anmeldung@vhs-offenburg.de Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Freitag von 7.30 12.30 Uhr und 13.00 16.45 Uhr Jeden Samstag von 8.00 12.00 Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/805-9600 wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de DORT am 19. April Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der auch im Jahr 2012 wieder von April bis Ende Oktober kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art mit einer kulinarischen Besonderheit verbindet. Termine und Informationen auf der Homepage www.dort-ortenau. de. Am 19. April werden folgende Veranstaltungen geboten: Wildkräuterführungen im Jahreslauf: Giersch - Nicht ärgern, essen! Wissenswertes zu den Schätzen der Natur gibt die Naturpädagogin Stefanie Birk bei Wildkräuterführungen in Rheinau-Linx, die ein Mal pro Monat von April bis September unter einem anderen Schwerpunktthema stattfinden. Dabei lernen die Teilnehmer das richtige Sammeln, die Inhaltsstoffe, die Heilwirkung und die Verwendung der Wildkräuter in Küche und Hausapotheke. Im Anschluss daran werden beim Abendessen die saisonalen Wildkräuter kulinarisch aufbereitet und genossen. Die kommenden Wildkräuterführungen stehen unter folgenden Themen: Im Mai Spitzwegerich Erste Hilfe von der Wiese, im Juni Holunder ein Gruß von Frau Holle, im Juli Rose, die Königin und ihr Hofstaat,im August Schafgarbe Jodtinktur der Wiesen und Felder und zum Abschluss geht es im September um Leckere Samen, Früchte und Blüten für Küche und Gesundheit. Jeder Teilnehmer erhält ein Skript mit den wesentlichen Informationen. Beginn ist um 16 Uhr in Rheinau-Linx, EMJA Café, Bistro, Crêperie & Vitalshop, Tullastraße 16. Die Teilnahme kostet 30 Euro (inkl. Abendessen). Anmeldungen bis zum 18. April unter 07853/996207. Führung im Ritterhausmuseum Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder Die Führung durch die neu gestaltete Abteilung des Museums zeigt Offenburg in der Zeit von 1840-1970. Die Stadt erlebt in diesem Zeitraum die Industrialisierung, zwei Revolutionen, drei Kriege, zwei Inflationen, Auswanderungen und Einwanderungen, Diktatur und demokratischen Neuanfang. Sie wächst, verändert ihr Aussehen, bekommt einen Eisenbahnanschluss, Industrieansiedlungen und neue Wohnviertel, sie wird autogerecht umgebaut und erhält schließlich eine Fußgängerzone. Die Ausstellung stellt diese spannende und ereignisreiche Epoche in den Raum. Sie zeigt Schätze aus dem Depot des Museums, wichtige Erinnerungsstücke, aussagekräftige Originale, künstlerische Highlights und kombiniert sie mit modernen Medien und spielerischen Elementen. Beginn ist um 15:30 Uhr in Offenburg, Museum im Ritterhaus. Die Teilnahme kostet 4 Euro (inkl. einem Glas Wein des städtischen Weinguts Schloss Ortenberg). Anmeldungen bis zum 18. April unter 0781/822577. Jeden Donnerstag von April Oktober finden folgende Veranstaltungen statt: Erzknappentour: Silberne Tiefen erforschen... Die Silbergrube Segen Gottes in Haslach-Schnellingen gibt eindrucksvoll Zeugnis eines rund 800 Jahre alten Bergbaus im Schwarzwald. Bei der 1,5 stündigen Erlebnisführung durch das Besucherbergwerk treffen Sie hautnah auf die Geschichte des

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Bergbaus im Mittelalter. Nach der Führung genießen Sie das Erzknappenvesper in der Schnellinger Silberstub. Beginn istanjedemdonnerstagum15:15 Uhr in Haslach-Schnellingen, Besucherbergwerk Segen Gottes, Silberbergweg. Die Teilnahme für Erwachsene kostet 12,50 Euro (inkl. Vesper) und für Kinder (4 bis 14 Jahre) 2,00 Euro (exkl. Vesper, Kinder können á la carte bestellen). Anmeldungen bis um 12 Uhr am gleichen Tag unter 07832/91250. Gläserne Produktion mit kleiner offener Weinprobe Genießen Sie immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr aktuelle Weine und Sekte der Gengenbacher Winzergenossenschaft. Darüber hinaus wird der Keller geöffnet, so dass ein Einblick hinter die Kulissen möglich ist. Treffpunkt ist in Gengenbach, Gengenbacher Winzergenossenschaft, Am Winzerkeller 2. Die Teilnahme kostet 6 Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 10 Freitag, den 13. April 2012 Neben dem Ortenaukreis gehören diesem Bündnis die Jobcenter der Landkreise Emmendingen, Waldshut, Bodenseekreis, Biberach und Tuttlingen, sowie seit Januar 2011 der Breisgau-Hochschwarzwald und die Stadt Freiburg an. Seit Januar 2012 gehört ebenso das Jobcenter des Landkreises Lörrach zum Beschäftigungspakt Südwest. Kontakt: Christian Klemp Projektleiter KOA / Perspektive 50plus Tel. 0781 805 9390 Fax 0781 805 9393 E-Mail: mailto:christian.klemp@ortenaukreis.de Internet 1: http://www.beschaeftigungspakt-suedwest.de Internet 2: http://www.koa-ortenau.de Frauen lernen kochen Für alle Frauen, die von Grund auf kochen lernen wollen, bietet das Ernährungszentrum im Landratsamt Ortenaukreis einen Kurs an. Verwendet werden dabei regionale Lebensmittel ohne exotische Zutaten oder Zusatzstoffe. Die Speisen werden mit rationellen Arbeitsmethoden und modernen, leicht zu bedienenden Küchenmaschinen und -geräten hergestellt. Der Kochkurs für Frauen beginnt am Mittwoch, 2. Mai, um 19 Uhr im Ernährungszentrum, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg. Er umfasst sechs Abende, die Kosten betragen 50 Euro. Anmeldung nimmt das Ernährungszentrum im Amt für Landwirtschaft unter Tel. 0781 805 7100 entgegen. Hornbergtunnel wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Hornbergtunnel in Hornberg für vier Nächte vom 23. April bis 27. April, zwischen 20 Uhr und 5 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hornberg. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Perspektive 50plus bietet mehr Service für Arbeitgeber: Überregionale Jobbörse auf neuer Homepage http://www.beschaeftigungspakt-suedwest.de Eine neue Homepage des Ortenauer Projektes Perspektive 50plus der Kommunalen Arbeitsförderung bietet Arbeitgebern ab sofort einen schnellen und übersichtlichen Service an. Diese moderne Plattform für effektive Arbeitsvermittlung über das Internet soll Arbeitssuchenden aus neun Landkreisen und Arbeitgebern die Kommunikation erleichtern helfen und zu Erfolgsergebnissen führen. Neben allgemeinen Informationen über die einzelnen Paktpartner und das Bundesprogramm 50plus enthält die neue Homepage mit ihrer virtuellen Jobbörse ein einzigartiges, flexibles Suchsystem mit digitalisierten Bewerberanzeigen von älteren, langzeitarbeitslosen Menschen, die auf der Suche nach Arbeit sind. Die Homepage richtet sich speziell an Arbeitgeber, die schnell, einfach und kostenfrei eine Vorauswahl für eine freie Arbeitsstelle vornehmen wollen. Die meisten Bewerber sind sofort verfügbar, sodass schnellstmöglich nach einem Bewerbungsgespräch die vakante Stelle besetzt werden kann, meint 50plus-Projektleiter Christian Klemp, der den Beschäftigungspakt Südwest aus Offenburg koordiniert. Am 13.04.2012: Frau Gertrud Stückler, Hauptstr. 53, zum 83. Geburtstag Herrn Cemil Mese, Fasanenweg 24, zum 80. Geburtstag Herrn Werner Fischer, Großriedgasse 19, zum 74. Geburtstag Frau Karla Köcher, Rheinstr. 29, zum 73. Geburtstag Am 14.04.2012: Herrn Karl Henninger, Am Hirtengarten 3, zum 89. Geburtstag Herrn Dieter Friedrich, Meiermattstr. 1, zum 75. Geburtstag Am 15.04.2012: Frau Liesel Stoll, Kanonengasse 13, zum 76. Geburtstag Herrn Werner Albath, Schopfheimer Str. 20, zum 71. Geburtstag Frau Hermine Mild, Kehler Str. 32, zum 70. Geburtstag Am 17.04.2012: Frau Gertrud Eichner, Lahrer Str. 5, zum 80. Geburtstag Herrn Werner Reichenbach, Tulpenweg 12, zum 74. Geburtstag Am 18.04.2012: Frau Paula Jäger, Karlstr. 19, zum 86. Geburtstag Herrn Christian Müller, Amselweg 25, zum 77. Geburtstag Am 19.04.2012: Herrn Horst Kiefer, Tulpenweg 8, zum 76. Geburtstag Herrn Fritz Gävert, Auf der Schulmatt 2, zum 74. Geburtstag

Freitag, den 13. April 2012 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Am 19.04.2012 Zur Eisernen Hochzeit: Franz und Ida Römer geb. Würschinger In der Streng 1 Freitag, 13. April 2012 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Holthaus) Gefunden im OT Altenheim: - 1 Jugendfahrrad - 1 Herrenfahrrad Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro Entwendet im OT Altenheim Seit Montag, den 02.04.12 wird ein blaues Damenfahrrad 26 der Marke Enik vermisst. Bitte meldensie sich unter dertel.-nr. 07807/30391 oder im Bürgerbüro Altenheim Tel.-Nr. 07807-970. Gefunden im OT Ichenheim - 1 Handy - 1 Damenfahrrad abzuholen im Rathaus Ichenheim, Zimmer 2 Gefunden im OT Dundenheim - 1 Handy - 1 Kinderfahrrad - 1 Wollmütze Tel. Ortsverwaltung: 07807 97222 Gefunden im OT Schutterzell 1 Tachometer (Gefunden am Sitzplatz Hofweg) zu erfragen in der Ortsverwaltung Schutterzell, Tel.-Nr. 07808-2382. Sprechzeiten: Die., 9.00 h - 11.00 h; Do., 15.30 h - 17.30 h Gefunden im OT Müllen 1 VW-Schlüssel Bitte erfragen in der Ortsverwaltung Müllen, Tel.-Nr. 07807-792 Sprechzeit: Montags, 16.00 h 17.30 h Ökumenisches Taizé-Gebet Auferstandener Christus, wenn du uns wie damals die Jünger fragst: Wer bin ich für euch?, möchten wir dir antworten: Du bist der, der uns nie verlässt. Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Abendgebet im Stil von Taizé am Sonntag, den 15. April, um 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim. In der Stille und mit leisen Liedern, wollen wir die Gegenwart Gottes erfahren und dabei neue Kraft und Freude schöpfen. Sonntag, 15. April 2012 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Holthaus) Mittwoch, 18. April 2012 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Samstag, 21. April 2012 10.00 Konfirmandenunterricht für 12.00 Uhr beide Gruppen im Gemeindehaus Wechsel im Kirchengemeinderat Herr Klaus Stoll aus der Großriedgasse ist auf eigenen Wunsch aus dem Kirchengemeinderat ausgeschieden. Wir bedanken uns im Namen der ganzen Gemeinde für sein Engagement und seine gute Arbeit im Gremium. An seine Stelle rückt Herr Albrecht Ilch nach, Herr Ilch war bei der vergangenen Wahl knapp unterlegen und hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, im Gremium wieder mitzuarbeiten. Einladung zu den Themenabenden Kaum zu glauben. was wir glauben Herzliche Einladung an alle Interessierten zu zwei weiteren Themenabenden mit dem Thema: Kaum zu glauben. was wir glauben. Die Themenabende finden jeweils am Dienstag um 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Altenheim statt. Termine: Dienstag 17. April 2012, Thema: Was mein Leben erhellt Heiliger Geist, 24. April 2012, Thema: Mit Gott per Du Gebet. Veranstalter ist der Hauskreis des CVJM Altenheim und die evang. Kirchengemeinde Altenheim. Hospizgruppe Neuried Die Hospizgruppe Neuried lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kompetente Informationen alle Interessierten am Mittwoch, 18. April 2012 um 20 Uhr, zu einem Vortrag mit dem Thema: DEPRESSION, vielfach eine schwere aber heilbare Krankheit ein. Den Vortrag hält Dr. med. Theodor Uber im Seniorenzentrum Neuried, In der Streng 1, in Altenheim. Viele Menschen haben in ihrem Bekanntenkreis einen Menschen mit Depression und jeder fünfte von uns leidet mindestens einmal im Leben an einer depressiven Erkrankung. An diesem Abend gibt es viele interessante und nützliche Informationen zu diesem Thema. Dr. Theodor Uber steht Ihnen auch gerne für Fragen zur Verfügung. Die Hospizgruppe freut sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen. Ü 80 T R E F F Donnerstag, 19. April 2012 14.30 Uhr Seniorenbegegnung im Mehrzweckraum der Kita Regenbogen Wir begrüßen sehr gerne auch Ü-80-Senioren, die bisher nicht die Gelegenheit genutzt haben, zu unseren Begegnungen zu kommen!! Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte telefonisch beim Pfarramt (Tel 7 88). Wir holen Sie gerne ab!! nächster Termin: 13. Mai, um 20Uhr

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst findet am Sonntag, 22. April 2012 um 10.00 Uhr im Gemeindehaus statt. Einzug Jahresbeiträge für den evang. Diakoniefonds Altenheim Demnächst werden die Jahresbeiträge für unseren Diakoniefonds Altenheim eingezogen. Bitte melden Sie Änderungen Ihrer Bankverbindung baldmöglichst im Pfarramt Altenheim (Bürozeiten siehe unten). Die Sozialstation Ried (Diakoniestation) sucht dringend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unsere Sozialstation Ried (Diakoniestation) in Meißenheim sucht dringend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Ausbildung zum Kranken- oder Altenpfleger/Innen, auch Altenpflegerhelfer/ Helferinnen und Krankenpflegehelfer/helferinnen sind herzlich willkommen. Auch Wiedereinsteiger/Innen in den Beruf können sich bewerben. Die Personalsituation ist derzeit sehr angespannt, so dass die Sozialstation dringend auf Verstärkung angewiesen ist. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Sozialstation Ried in 77974 Meißenheim, Friedrichstr. 22, Tel.: 07824/64970. Sprechzeit Pfarrer Holthaus Donnerstags von 9.00 bis 11.00. Wenn Sie mich auf anderem Wege nicht erreichen, dann rufen Sie mich auf dem Handy an. Handy Nr. 0152/01798554. Bürozeiten im Pfarramt Montags bis mittwochs und freitags 8.30 bis 11.30 Uhr. Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de Sprechzeiten der Kindergartenbeauftragten K. Herschinger- Engelhardt Dienstags von 15.00 bis 16.30 Uhr und mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel. Nr. 07807/30660 Die Sprechzeiten entfallen von Mittwoch, 11. April bis Mittwoch, 2. Mai 2012 wegen Auswärtsterminen und Urlaub. 12 Freitag, den 13. April 2012 CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Cvjm.altenheim@googlemail.com Homepage: cvjm-altenheim.de Scout - Jungschar Es geht wieder los! Am Samstag, den 14. April 2012 von 13:30 bis 17:00 Uhr Auf dem Scoutplatz bei der Feuerwehrinsel Eingeladen sind alle Jungs ab der zweiten Klasse. Geländespiele Lagerbau Lagerfeuer Geschichten aus der Bibel Anmeldung: erwünscht Anmeldeflyer und Infos bei: Wolfgang Winkler Fasanenweg 4 Telefon: 07807/1717 Mädchenkreis 7. - 9. Klasse Donnerstags 18 Uhr 19.30 Uhr (14-tägig) Kontakt: Selina Meier - 07807/959495 Termine: 19. April 2012 Mädchen-Jungschar 3. - 5. Klasse Mittwochs 17:30 Uhr 18:30 Uhr Kontakt: Marlit Klein - 07807/958870 Jugendkreis 14-18 Jahre Montags: 19 Uhr 21 Uhr Kontakt: Sebastian Uber, Tel.: 07807/3099895 Hauskreis 18+ Mittwochs: 19 Uhr 21 Uhr Kontakt: Sebastian Uber, Tel: 07807/3099895 Hauskreis Montags/Dienstags abwechselnd: 20 Uhr - 22 Uhr Kontakt: Ingrid Parden, 07807/1742 Indiaca 12-18 Jahren Freitags: 18 Uhr 20 Uhr - Kontakt: Waldemar Schott - 07807/956696 Indiaca 10-14 Jahren Samstags: 16 Uhr -18 Uhr - Kontakt: Waldemar Schott - 07807/956696 Homepage: cvjm-altenheim.de Kontakt: cvjm.altenheim@googlemail.com Krabbelgruppe Jeden zweiten Mittwoch ab 9:30 bis 11:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Altenheim. Wir singen und spielen mit unseren Kindern (0 3 Jahre). Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Einfach vorbeikommen! Termine im April: 18.04.2012 Termine im Mai: 02.05., 16.05.. und 30.5.2012 Für Rückfragen: Birgit Feike, Tel. 949505, Juliane Rebstock-Eli, Tel. 957556 Wochenspruch Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petrus 1, 3) EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel. 07807/2163 ekichdu@t-online.de www.ev-kirche-ichenheim.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montags 10.00 bis 11 Uhr Dienstags 16.00 bis 17 Uhr Mittwochs 10.00 bis 11 Uhr Donnerstags 16.00 bis 17 Uhr Sonntag Quasimodogeniti, 15. April 2012 Dundenheim: 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lara Leonie Hoffmann - Prädikantin Täubert Ichenheim: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Marius Lorenz Schäfer - Prädikantin Täubert Schutterzell: 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Barthmes

Freitag, den 13. April 2012 Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend um 19.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ökumenisches Taizé-Gebet Auferstandener Christus, wenn du uns wie damals die Jünger fragst: Wer bin ich für euch?, möchten wir dir antworten: Du bist der, der uns nie verlässt. Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Abendgebet im Stil von Taizé am Sonntag, den 15. April, um 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim. In der Stille und mit leisen Liedern, wollen wir die Gegenwart Gottes erfahren und dabei neue Kraft und Freude schöpfen. nächster Termin: 13. Mai, um 20Uhr Frauentreff Am Dienstag, 17. April, um 9.30 Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Konfirmandentreffen Nächstes Konfirmandentreffen am Samstag, 21. April 2012, um 9 Uhr im Gemeindesaal der Kirche in Ichenheim. Thema: Vorbereitung des Konfirmandengesprächs Mitzubringen: Schreibmaterialien (Stifte, Schere, Kleber u.ä.), Bibel, Gesangbuch. Zur Pause etwas zum Essen mitbringen. Jungschar und Jugendkreis Jungschar, donnerstags ab 17.00 Uhr Jugendkreis für Ältere, donnerstags ab 19.00 Uhr Jugendkreis für Jüngere, mittwochs ab 18.00 Uhr Kindertag Am Sonntag, 22. April, nach dem Gottesdienst um 11.00 Uhr im Dundenheimer Gemeindesaal. Es wird wieder ein buntes Programm mit Mittagessen geboten. Hospizgruppe Neuried Am Mittwoch,18. April, 20.00 Uhr laden wir Sie im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Kompetente Informationen zu einem Vortrag von Dr. med. Theodor Uber ins Seniorenzentrum Neuried (Altenheim, In der Streng 1) recht herzlich ein. Der Abend steht unter dem Thema: DEPRESSION, vielfach eine schwere, aber heilbare Krankheit. Jeder fünfte von uns leidet mindestens einmal im Leben an einer depressiven Erkrankung. Die Depression ist eine Krankheit, die sich körperlich und psychisch auswirkt. Viele interessante und nützliche Informationen dazu erhalten Sie an diesem Abend von Dr. Theodor Uber, der Ihnen auch für Fragen gerne zur Verfügung steht. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei, einen kleinen freiwilligen Obolus nehmen wir gerne entgegen. Hospizgruppe Neuried Hospizhandys: 0178-5244908 und 0178-5240396 Sozialstation sucht dringend Mitarbeitende Unsere Sozialstation Ried (Diakoniestation) sucht dringend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Ausbildung zur Kranken- oder Altenpflegerin, auch Altenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelferinnen sind herzlich willkommen. Auch Wiedereinsteiger/Innen in den Beruf können sich bewerben. Die Personalsituation ist derzeit sehr angespannt, so dass die Sozialstation dringend auf Verstärkung angewiesen ist. Hauptstr. 75, 77746 Schutterwald Tel: 0781/96928-0, Fax: 0781/96928-21 Hauptstr. 42, 77743 Neuried-Ichenheim Tel: 07807/955043, Fax: 0781/96928-21 e-mail: pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de Internet: www.kath-schutterwald-neuried.de S = Schutterwald I = Ichenheim Sz = Schutterzell M = Müllen N = Niederschopfheim L = Langhurst D = Dundenheim H = Höfen A = Altenheim Gottesdienstordnung Freitag, 13.04.2012 A: 10.00 Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, 14.04.2012 S: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit entfällt S: 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 15.04.2012 I: 9.00 Uhr Eucharistiefeier S: 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion M: 10.45 Uhr Eucharistiefeier I: 15.00 Uhr Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit I: 20.00 Uhr Taizégebet im ev. Gemeindehaus I Montag, 16.04.2012 S: 10.30 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunikanten I: 17.00 Uhr Gebetsstunde der Männer D: 18.30 Uhr Eucharistiefeier entfällt Dienstag, 17.04.2012 S: 14.45 Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob I: 16.00 Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Mittwoch, 18.04.2012 L: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 19.04.2012 S: 18.30 Uhr Eucharistiefeier entfällt I: 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 20.04.2012 A: 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, 21.04.2012 D: 17.00 Uhr Beichtgelegenheit entfällt D: 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Taufe von Eva Stencel Sonntag, 22.04.2012 S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier I: 10.00 Uhr Feierliche Erstkommunion der Kinder aus Ichenheim und Schutterzell L: 10.45 Uhr Eucharistiefeier

Amtsblatt der Gemeinde Neuried Nachrichten Tauftermine Sonntag, 13.05.2012 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 20.05.2012 um 14.00 Uhr in Müllen Sonntag, 10.06.2012 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 17.06.2012 um 14.00 Uhr in Müllen Sonntag, 08.07.2012 um 14.00 Uhr in Schutterwald Sonntag, 15.07.2012 um 14.00 Uhr in Schutterzell Probetermine der Erstkommunikanten Ichenheim/Schutterzell Mittwoch, 18.04.2012 um 16.30 Uhr Donnerstag, 19.04.2012 um 16.30 Uhr Freitag, 20.04.2012 um 16.30 Uhr Probetermine der Erstkommunikanten Müllen/Altenheim/Dundenheim in der ev. Kirche in Altenheim Mittwoch, 25.04.2012 um 16.00 Uhr Freitag, 27.04.2012 um 16.00 Uhr Seniorennachmittag Neuried-Dundenheim Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 17.04.2012 um 14.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus in Dundenheim. Herr Pfr. Killig präsentiert uns einen Video-Film Paulus auf Reisen Teil 1 Paulus im Heiligen Land/Teil 2 Unter dem griechischen Götterhimmel mit erläuternder Hinführung zum Film. Anschließend Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren in der ganzen Seelsorgeeinheit. Lothar Kopf Andacht zur Feierstunde der Göttlichen Barmherzigkeit am 15.04.2012 Der Festtag der Göttlichen Barmherzigkeit wurde von Papst Johannes Paul II. anlässlich der Heiligsprechung von Sr. Faustyna eingesetzt. Jesus sprach im Oktober 1937 zur Hl. Faustyna um 3.00 Uhr Flehe meine Barmherzigkeit an, besonders für die Sünder, vertiefe dich wenigstens kurz in mein Leiden, vor allem in meine Verlassenheit während des Sterbens. Das ist die Stunde der großen Barmherzigkeit für die Welt. Beten wir um seine Barmherzigkeit am So., 15. April 2012 um 15.00 Uhr in der St. Nikolauskirche in Ichenheim. Christa Jäger Kommunionkinder in Neuried: Am Sonntag, 22. April 2012 werden folgende Kinder aus Ichenheim und Schutterzell in der Pfarrkirche St. Nikolaus die erste Hl. Kommunion empfangen Alia Abedine Lisa-MarieBläsi Elias Braunstein Steven Hörth Jonas Lauer Sydney Schmieder Eyleen Schwyzer Julia Siegenführ Viktoria-Joel Geppert Vanessa Majdandzic Patrick Stencel Chiara Schönemann (auswärts) Am Sonntag, 29. April 2012 werden folgende Kinder aus Altenheim, Dundenheim und Müllen in der ev.friedenskirche in Altenheim die erste Hl. Kommunion empfangen Simon Baumann Lisa Böhm Nicolas Brudy Onja Busam Theresa Ehret Teresa Gävert Mathias Gutmann Patrizia Gutmann Jannis Kovacic Valeria Laber Vanessa Rinkel Alicia Rudolf Alisa Schaub Hendrik Scheel Luca Vrabl Luzie Wochnig Alle weiteren NachrichtenundInformationenentnehmenSie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter www.kath-schutterwald-neuried.de 14 Freikirche der Freitag, den 13. April 2012 Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl- Neuried Altenheim, Vogesenstr. 67, Pastor: Willi Tytschina, Tel. 0781 / 20391088 Gemeindeleitung: 07851/78494 / 07821/62799 Gottesdienste immer Samstags ( Sabbat ): 9.30-10.30 Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene und Jugendliche 9.30-10.30 Uhr Kinderbibelkreis 10.30-10.45 Uhr Missionsbericht, Bekanntmachungen, Pause 10.45-11.30 Uhr Predigt: S. Feser Bibelabend: Mittwochs 19. 30-21. 00 Uhr, Altenheim, Vogesenstr. 67 Hören Sie täglich Gottes Wort! Bibel-Telefon 07821 / 288 288 5 HOPE Channel -TV am Leben interressiert! E-Mail: info@hope-channel.de Internet:www.hope-channel.de Die Auferstehung Es ist vollbracht! Der Tod ist in den Sieg verschlungen! Jesus Christus hat gesiegt Das leere Grab lässt sich kaum anders erklären, als dass hier in der Tat etwas Außergewöhnliches geschehen ist. Selbst die Zweifler unter seinen Jüngern wurden schließlich überzeugt. Die Auferstehung Jesu ist das Zeichen, dass sein Opfer nicht umsonst war, sondern seinen Zweck erfüllt hatte. Durch sie wurde der als Verbrecher verurteilte Jesus von Gott selbst rehabilitiert. Sie ist darüber hinaus aber auch die Grundlage für die christliche Hoffnung auf die Auferstehung von den Toten (1 Kor. 15,12ff.) Insofern ist die Auferstehung Jesu zwar ein Ereignis der Vergangenheit, aber nicht ein vergangenes Geschehen (B. Klappert). Deshalb steht sie zu Recht im Zentrum der christlichen Botschaft. Bereits vor seinem Tod war sich Jesus bewusst, dass seine Erhöhung am Kreuz die Verherrlichung des Vaters und des Sohnes bedeuten würde (Joh. 3,14f.; 17,1ff.). So wurde sichtbar, dass der Sieg über Sünde, Tod und Teufel nicht mit den üblichen Mitteln der Macht oder militärischer Gewalt errungen wurde. In Christus hat uns Gott wieder mit sich ins Reine gebracht, Frieden wiederhergestellt, Vertrauen gewonnen. Wir sind mit Gott versöhnt! Wer das Evangelium hört und begreift, bleibt nicht unberührt; er lässt sich mit Gott versöhnen und gibt die Versöhnungsbotschaft weiter. Gott selbst ist für uns, wer will sich dann gegen uns stellen? Er hat seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle in den Tod gegeben Gott selbst spricht sie frei. Nichts in der ganzen Welt kann uns jemals trennen von der Liebe Gottes, die uns verbürgt ist in Jesus Christus, unserem Herrn. Lilli Killius, Gemeindeleitung Adventgemeinde Kehl - Neuried Jehovas Zeugen Versammlung Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel.: 9593603, www. watchtower.org Die Zusammenkunft am Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Vortrag: Ein guter Anfang fürdieehe Anschließendwird gemein-