TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK

Ähnliche Dokumente
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΑΝΩΤΕΡΗΣ ΚΑΙ ΑΝΩΤΑΤΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΥΠΗΡΕΣΙΑ ΕΞΕΤΑΣΕΩΝ ΠΑΓΚΥΠΡΙΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ 2008

Teil Α: Schriftlicher Ausdruck

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

ΠΑΓΚΥΠΡΙΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ 2016

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 8: Schlechtes Gewissen

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΑΝΩΤΕΡΗΣ ΚΑΙ ΑΝΩΤΑΤΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΥΠΗΡΕΣΙΑ ΕΞΕΤΑΣΕΩΝ

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Neue Liebe, neues Leben

GER_C1.0407S. Körpersprache. Körpersprache Speaking & Discussion Level C1 GER_C1.0407S.

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis

Kapitel 1 David ist im Café Grande. Er trinkt ein Glas Rotwein. David liest in dem Magazin»Neon«. Das Thema ist: Was ist deine Ideal-Frau?

Claudia, 17, bekommt ein bisschen Geld von ihrer Mutter. Den. Rest muss sie in den Schulferien selbst verdienen. Deshalb arbeitet sie jetzt

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Die Räuber" von Friedrich von Schiller - Inhaltserläuterungen

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

Herzlich willkommen!

Wie informieren sich die Deutschen?

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung.

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Seite 1: Romantisches Date

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

1 - Zurück aus den Ferien

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

D R E C K franz rieder

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

CERTIFICATE IN GERMAN LANGUAGE (CGL) Term-End Examination June,

Depression Psychoedukation in leichter Sprache für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mona Bünnemann und Angelika A. Schlarb

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien...

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Wer kriegt den Johannes?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Tingeltangel von Karl Valentin S

100+ deutsche Sätze für Anfänger

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1 Arbeiten rund um die Uhr

[TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Eva, Wien. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

Was braucht Familie? Katharina Weiner, 2016

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Sitzung 5 Die Fähigkeit, Zuneigung auszudrücken, vertiefen

Bernhard Krebs Julia Patschorke. Der kleine Krebs. Verlag GmbH

Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume!

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

Teil 4. Ausdrücken wie ich mich fühle.

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Die Höchste Eisenbahn

الصفحة NS17. Lesetext

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Ein paar kleine Notizen zu einem unmodernen Kleidungsstück. Hutfabrik Sutterer, Achern (

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections. Le sujet comporte 5 pages

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 7: CURRYWURST FÜR KURT

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Kirchentag Barrierefrei

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Answer Key Sample Question Paper, German Class XII. Section- A 1. Lies den folgenden Text und beantworte die Fragen! 10

KIDSCREEN-52 Gesundheitsfragebogen für Kinder und Jugendliche

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Hueber Lesehefte. Die ganze Wahrheit. Deutsch als Fremdsprache. Franz Specht. Carsten Tsara hat Besuch

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK (ca Wörter).

Test 5. Hörverstehen. Teil 1

Von Freude und Frust Lehrerinformation

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ:

Raues Brot. Roman in Einfacher Sprache

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Transkript:

ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Επίπεδο: E4 - Ενήλικες Διάρκεια: 2.30 Ημερομηνία: ΤΟ ΕΞΕΤΑΣΤΙΚΟ ΔΟΚΙΜΙΟ ΑΠΟΤΕΛΕΙΤΑΙ ΑΠΟ ΕΞΙ (6) ΣΕΛΙΔΕΣ ΟΛΕΣ ΟΙ ΑΠΑΝΤΗΣΕΙΣ ΝΑ ΓΡΑΦΟΥΝ ΣΤΟ ΤΕΤΡΑΔΙΟ ΑΠΑΝΤΗΣΕΩΝ ΠΡΙΝ ΑΠΟ ΚΑΘΕ ΑΠΑΝΤΗΣΗ ΝΑ ΣΗΜΕΙΩΣΕΤΕ ΤΑ ΣΤΟΙΧΕΙΑ ΤΗΣ ΕΡΩΤΗΣΗΣ TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK (30 Punkte) Bearbeiten Sie beide Aufgaben! Aufgabe 1: Lesen Sie die folgende E-Mail und schreibensie eine Antwort! (100 120 Wörter) Von: Elisabeth An: Barbara Betreff: Einladung Hallo Barbara, du hast mir erzählt, dass du nach Leipzig umgezogen bist. Bist du mit der neuen Arbeit zufrieden? Sind deine Kollegen nett? Wie findest du den Chef oder die Chefin? Ich will alles über deine neue Wohnung wissen. Wohnst du allein? Wann kann ich dich besuchen? Dann kannst du mir alles zeigen. Ich warte auf deine Antwort. Schreib mir bitte bald! Liebe Grüße, deine Elisabeth (15 Punkte) Aufgabe 2: Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind groß. Schreiben Sie Ihre Meinung über die Vor- und Nachteile zum Leben in der Stadt und auf dem Land. (100 120 Wörter) (15 Punkte) 1

TEIL B: LESEVERSTEHEN (30 Punkte) Text I Körpersprache Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte, weiß der Volksmund. Die Körpersprache kann unser seelisches Befinden zeigen, aber auch beeinflussen. Alle Formen der Gestik, Körperhaltung und Körperbewegung vom Händedruck über Sitzposition und - haltung, Haltung von Armen, Beinen und Füßen, Spiel mit den Händen, Fingern und Gegenständen, Kopfhaltung und die unterschiedlichen Formen der Blickkontakte gehören zur Körpersprache. Die Diplom Psychologin, Dr Doris Wolf meint, dass Jeder Gedanke und jede Emotion, wie Freude, Wut, Trauer, Angst, Auswirkungen auf unseren Körper haben. Wir können aber auch durch unseren Körper Einfluss auf unser Denken und unsere Gefühle nehmen.körper und Seele beeinflussen sich immer gegenseitig. Wenn man depressiv ist, lässt man die Schultern und den Kopf nach vorne. Ein depressiver Mensch bewegt sich langsam, nimmt keinen Blickkontakt auf, sondern schaut meistens auf den Boden. Aber wenn man aufrecht steht, den Kopf hochhält und lacht, fühlt sich man sofort besser. Man kann sich durch die Körpersprache gute Laune und Gefühle machen. Doch auch die Körpersprache unterscheidet sich von Land zu Land. Menschen, Gesellschaften und Kulturen entwickeln ein eigenes System von nonverbalen Botschaften, einen eigenen Code. Manchmal sind die Signale eindeutig, manchmal verstehen wir sie falsch. Die bewusste Auseinandersetzung mit der Sprache des eigenen Körpers fasziniert immer mehr Menschen. Adaptiert aus: http://de.wikipedia.org/wiki/k%c3%b6rpersprache https://www.palverlag.de/koerpersprache.html & http://www.planet-wissen.de/ Aufgabe 1: Lesen Sie den Text. Was ist (R)ichtig und was ist (F)alsch? (5x2=10) 1. Ohne zu sprechen kann man seine Gefühle äußern. 2. Die Seele kann kaum den Körper beeinflussen. 3. Von der Körperhaltung kann man verstehen, dass ein Mensch depressiv ist. 4. Menschen, Gesellschaften und Kulturen haben überall den gleichen Code bei der Körpersprache. 5. Immer mehr Menschen interessieren sich für die Sprache vom Körper. Richtig Falsch 2

Aufgabe 2: Lesen Sie den Text noch einmal und machen Sie Aufgaben 2a und 2b. Aufgabe 2a: Ordnen Sie 1 bis 4 das passende Satzende (a-d). (4 Punkte) 1. 2. 3. 4. Emotionen haben Wenn man den Kopf hochhält Die Körperhaltung ist genauso kommunikativ Manchmal schließen die Signale a) b) c) d) fühlt sich man besser. Auswirkungen auf unseren Körper. jeden Zweifel aus. Sie sind klar. wie die Worte. 1. 2. 3. 4. Aufgabe 2b: Finden Sie die richtige Erklärung (a f) zu den richtigen Wörtern (1-6) im Text. 1. 2. 3. 4. 5. 6. depressiv Gedanke Gegenständen Wut Gegenseitig Emotion a) b) c) d) e) f ) großer Ärger nicht nur für den einen, beide Seiten betreffend Sachen sehr sehr traurig Gefühl das Denken an etwas 1. 2. 3. 4. 5. 6. Text II Lesen Sie die Steckbriefe von Goethe und Schiller und ergänzen Sie die Sätze! (5x2=10) Johann Wolfgang von Goethe, *1749 in Frankfurt am Main, ɫ 1832 in Weimar, deutscher Dichter. Er hatte viele wichtige poetische Funktionen in Weimar. Er hat Lyrik, Dramen und Prosatexte geschrieben, ebenso autobiografische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Texte. Sein Roman Die Leiden des jungen Werther machte ihn 1774 in ganz Europa berühmt. In der Zeit der Weimarer Klassik waren für ihn die ideale der Antike wichtig. Die Theaterstücke, also Dramen von Goethe und Schiller gehören zur Weimarer Klassik. Johann Christoph Friedrich von Schiller, *1759 in Marbach am Neckar, ɫ 1805 in Weimar, deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Schiller ist einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker. Viele Theaterstücke von Schiller spielt man heute regelmäßig an deutschsprachigen Theatern. Auch als Lyriker war Schiller erfolgreich. Schillers Balladen gehören zu den beliebtesten deutschen Gedichten. 3

A. Goethe ist in und Schiller ist in Marbach geboren. B. Goethe und Schiller waren sehr gute. C. Die wichtigsten Textsorte der Weimarer Klassik waren die. D. Schiller war nicht nur ein erfolgreicher Dichter, Philosoph und Historiker, sondern auch ein beliebter Dramatiker und. E. Goethe und Schiller sind beide in gestorben. Adaptiert aus: Treffpunkt D-A-CH Landeskundeheft, Verlag Langenscheidt TEIL C: SPRACHANWENDUNG Aufgabe 1: Welches Wort passt? (40 Punkte) (10 Punkte) a) Ei b) zufrieden c) Wein d) nimmt e) hätte f) Rechnung g) Hunger h) Spezialität i) Speisekarte j) essen Hans hat 1. und geht ins Restaurant, etwas zu essen. Zuerst bestellt er ein Glas 2.. Der Kellner bringt ihm die 4. 6. 8. 3. und fragt ihn, was er will. Samstags haben als ihre 5. die Grillplatte a la Helmut. Er gern den Stammen Max. Das ist ein Toast mit Schinken, Tomaten und. Er 9. noch ein Glas Wein und fragt nach der 10.. Nach dem Essen war er 11.. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Aufgabe 2: Was passt zusammen? 1 Bauern 2 Dach 3 Vehrkers 4 Fußgänger 5 Flug a Stau b Hafen c Geschoss d Miete e Zone 1 2 3 4 5 6 6 Monats f Hof 4

Aufgabe 3: Finden Sie das passende Nomen. Reisegruppe / Literaturfestival / Kulturhauptstadt / Theaterkasse Denkmal / Bibliothek 1) Hier gibt es Bücher. 2) Hier kauft man Karten für eine Aufführung. 3) Athen bekam diesen Titel als erste Stadt. 4) Das ist etwas für Leute, die nicht allein reisen möchten. 5) Es erinnert an wichtige Personen von früher. 6) Hier lesen Schriftsteller aus ihren Büchern. Aufgabe 4: Lesen Sie die E-Mail. Welches Wort passt (a,b oder c)? Hallo Pit, habe gleich eine (1) und komme erst gegen 20 Uhr aus dem Büro. Unsere neue (2) funktioniert überhaupt nicht. Wie machen wir das mit dem Essen? Wollen wir uns um 21 Uhr im Café Boheme (3)? Noch etwas: Ich habe vier Theaterkarten für morgen Abend. Sagst du Laura und Tom, (4) ich die Karten habe? Ich habe so viel Stress und (5) jetzt wirklich nicht telefonieren. Bitte schicke mir eine kurze Mail, (6) das mit dem Café um 21 Uhr ok ist. Bis später, Yvonne 1) a) Besuch 2) a) Computer 3) a) essen 4) a) dass 5) a) kann 6) a) dass b) Konferenz b) Programm b) finden b) ob b) muss b) ob c) Termin c) Software c) treffen c) weil c) soll c) wann Aufgabe 5: Detektiv Schlaumeier stellt Fragen, um herauszufinden, wer der Einbrecher war. Was gehört zusammen? Verbinden Sie die Sätze! 1. Was wollte der Mann, a. das der Einbrecher gestohlen hat? 2. Wem gehört das Fahrrad, b. der an der Tür geklingelt hat? 3. Wo ist der Schlüssel, c. die wir brauchen? 4. Wann kommen endlich die Fotos, d. den Sie auf den Tisch gelegt haben? 5

5. Was macht die Frau mit der Kamera? e. das vor dem Haus steht? 6. Wo war das Handy, f. die sie nicht mehr braucht? 1 2 3 4 5 6 Aufgabe 6: Verbinden Sie die Sätze mit den richtigen Wörtern. Katrin arbeitet in einer Bank 1. es gefällt ihr, 2. die Chefin und die Angestellten sehr höflich und freundlich sind. Sie kauft elegante Kleidung, 3. man muss in der Bank gut gekleidet sein.4. sie lange arbeitet, ist sie müde und denkt an ihren Traumberuf.5. sie Jugendliche war, wollte sie Kindergärtnerin werden, 6. man kann nicht alle Träume erfüllen. Viel Erfolg!! 6