1 Elektrische Bearbeitung in Ihrer Firma (Kunde) Polo Filter-Technik Bremen GmbH : Fax:

Ähnliche Dokumente
VIESMANN. Zubehör für Großkessel Schaltschrank für Systempaket Vitomax 100-LW, Typ M148 und Vitomax 200-LW, Typ M62A. Datenblatt VITOCONTROL

Schaltschrank Prüf- Abnahmeprotokoll

Control. ACHBERG. control

Schaltplan. Steuerung : Universalsteuerung 2 für Kettenfütterung mit Anlaufüberbrückung

Typ: UCF Sekundärmotor/ Schneckenantrieb - Fabrikat: WEG - Leistung: 30 kw, IP 54, 50 Hz

Berufsbildende Schulen 2 Wolfsburg

Datenblatt. Seite: 1 / 7. LevelControl 2 BS2400DFNO100 Pumpensteuer- und Überwachungsgerät mit Bedienteil / Schwimmerschalter. Benennung.

Polymeransatz- und Dosieranlage Typ IBC

Die Kompaktklasse ohne Kompromisse!

Nummer Bauteilbenennung Menge Bezeichnung Typen Nummer Bestellangaben Lieferant Seite

Datenblatt. Seite: 1 / 7. LevelControl 2 BS2400DUEQ100 Pumpensteuer- und Überwachungsgerät mit Bedienteil / Niveausensor, analog 4-20mA.

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

Produkt Info Lab4PLC Systeme. Lab4PLC Mini, Lab4PLC Mini Plus Lab4PLC Basic, Lab4PLC Basic Plus Lab4PLC Advanced, Lab4PLC Advanced Plus

Werksnorm. der. Rösler - Gruppe

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik. Arbeitsauftrag Praktische Aufgabe.

Anlage zu Ziffer 09 der TAB Steuerung und Datenübertragung. Inhalt. 1 Steuerung unterbrechbarer Verbrauchseinrichtungen. 2 Steuerrelais (SR)

Das Radialgebläse wird über den Motorschutzschalter (Öffner kontakt) überwacht. MS wird in der Steuerung integriert.

Nummer Bauteilbenennung Menge Bezeichnung Typen Nummer Bestellangaben Lieferant Seite

Motorschutzschalter Typ GV2-M und GV2-P

Impulskonverter IC-2/3

Systemair GmbH. Störmeldemodul BSK 24V / 16-fach. Farben: Kunde: Ort: Projekt: Büro: Anlagenart:

Technisches Datenblatt. Hub- Senkstation. Inhalt. Bestell-Nummer Seite

IDE Lasttrennschalter zur Maschinensteuerung mit Auslösung bei 32 bis 160 A

GERÄTE-STÜCKLISTE. AWI Steuerungen GmbH. 1 +B1-+B1 070.F1 Standgehäuse TS B1200*H2000*T500 RITTAL

70 RT HP DREHSCHALTER IM KUNSTSTSOFFGEHÄUSE

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Zur Absicherung von Gasentnahmestellen in Laborräumen, Unterrichtsräumen und technischen Arbeitsräumen

Lastenheft Schaltschrankfertigung

Produktinformation. Spannungsversorgung und -Ver teilung für die Messtechnik. sichere, flexible Spannungsversorgung und -Verteilung

BEA BÜSCH Elektro-Antrieb

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55

Gerätebeschreibung. Mit Hilfe der Schnittstelle PSEN i1 lassen sich mehrere Sicherheitsschalter oder Positionsschalter an Schutztürwächter

Datenblatt. Beschreibung

Kompaktes Temperaturregelgerät mit 6 kw Heizleistung, Regelbereich bis 250 C Temperiermedium: Wärmeträgeröl. Temperaturbereich bis 250 C

tdc 1 Regler zur Steuerung eines drehzahlgeregelten Ausgangs über Minimum, Sollwert und Maximum einer Temperaturdifferenz.

Drahtfarben&Bezeichnungen

Normen für die Schaltplanerstellung

Bedienungsanleitung TR3. Montage und Bedienungsanleitung

HEIDEN power GmbH Am Wiesengrund Pürgen Germany Tel.: Fax:

AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Zur Absicherung von Gasentnahmestellen in Laborräumen, Unterrichtsräumen und technischen Arbeitsräumen

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

u::lux NetInj Light Power Handbuch Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

Elektroantriebe VB. Optimale Qualität und Höchstleistungen AUTOMATISIERUNG. Zu Ihrem Vorteil. Elektrisch. 24 V bis 240 V 15 bis 350Nm

Funktionsbeschreibung der Seilbahnanlage

Zubehör für pneumatische Schwenkantriebe

Digitale Anzeigegeräte

Einzelraum-Temperaturregelung CosiTherm

Abschlussprüfung Teil 1 Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

Verbindung Frequenzumrichter FUJI C1 MPM100-Modul

Betriebsanleitung MWE - System

ROMEO-PK. Steuerpult OPTIONEN EIGENSCHAFTEN ZERTIFIZIERUNGEN

Einzelteil- und Stückliste 4 5. Datenblätter Sensoren 5 6. Kabel- und Leitungseinführung 7 7. angewendete Normen 9

Elektrische Steckverbindungen

Prüfung elektrischer Geräte nach Änderung oder Reparatur, sowie Wiederholungsprüfungen an elektrischen Geräten

Abnahme der zentralen Steuereinheit für die fernsteuerbaren Corner Reflektoren

Technische Information Kopiervorlage

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

Prüfeinrichtung Logica für Sicherheitsbeleuchtungen mit

Aktive Verteiler AS-i, IP67, M12, 3E/4A

Typenreihe KUS. Zubehör Umschaltsteuerungen KUS

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA

u::lux NetInj & u::lux NetInj Power Handbuch Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

ekey home FS IN 2.0 Produktbeschreibung Bestellbezeichnungen Features Normen Bedienelemente und optische Signalisierung ID 57: Version 1 vom 3.3.

3E Kompakt Systemmodul. Beschreibung: Bestückungsplan / Anschlussplan: -1- 3E-Kompaktsystemmodul mit CAN-Bus

ORCA Temperiergerät ORCA-TEMP

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Einbausummer und -sirenen

Prüfprotokoll. Protokoll Nr Stammdaten. Anlage. Prüfung. Besichtigung. Erprobung. Protokollierung

Anbauteile. Anbauteile für gasdichte Absperrklappen. Erfassung der Endlagen AUF und/oder ZU, Ansteuerung pneumatischer Stellantriebe.

Endschaltereinheit C 100, Profi 101

Hausmeistertableau HMT 04

Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2018 Elektroniker/-in für AutomatisierungstechnikNEU

Standardliefervorschriften der INTRAVIS GmbH

Installationsgehäuse. Serie X-AIR-PCASE230V. Installationsgehäuse X-AIR-PCASE230V für maximal ein Zonenmodul oder einen Zonenmaster.

NEU. Abschlussprüfung Teil 2 Winter 2011/ 2012 Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Zubehör. Blindstopfen. Liefertabelle Gerät Farbe Type Bestellnummer. Blindstopfen metallisiert NB Montageflansch EFM

TASTATUREN TE. ELEKTROMECHANISCHE Tastaturen TECHNISCHE DATEN

Gerätestecker und -dosen Elektrische Steckverbindungen. Für Druckschalter, Füllstandsschalter, Strömungssensoren, Wegeventile und Filter

1 x 2-kanaliger sicherer Eingang. Adresse

Schaltplan-nummer : I-AB1163-DE. Artikel-nummer : Dokumentation Elektrik Bedienschaltschrank. Version : 1.1. I-AB1163-DE Type Version

Großanlagenzentrale GAG20

Luftstromüberwachung / (Öffner) / (Schließer)

Sicherungen gl/gg gemäß IEC269 A Umgebungstemperatur für Nennleistung IP54 C 0-40

Produktinformation. LS 1679 Inkrementales Längenmessgerät mit integrierter Wälzführung

MOVILINK -Schnittstelle (RS-232, RS-485); 2 Schnittstellen (2 x M12) + 4DIO (2 x M12, doppelt belegt); Eingangskennlinie Typ 2, nach IEC

International zugelassen. Zusammenbau in modularer Stecktechnik Hoher Schutzgrad bis IP66 Komponenten aufschnappbar Nachträglich erweiterbar

striplite SL-4000 LED Schaltschrankleuchten

KABELLISTE ANLAGENELEKTRIK. Nr. Kabeltyp intern extern Beschreibung. W1 H05VV-F 5G2,5 X > X0 Versorgung 3x400V+N+PE

SCHOTT Instruments Armaturen CHEMtrol 450

NEU. Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2014 Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

Auftragsnummer : Kunde : Projekt : Ort : Anlage : AT Eternel Energy. Steuerung BHKW Raptor 8

Typ MFU hightec 1x1 F6 / H13 Mobile Schwebstoff-Filteranlage

SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 32-Bit-CPU mit Multitasking

1.3 Lernsituation: Installation einer Zwei-Zimmer-Wohnung Installationsplan:

2 16(10) IP20 C IP54

Erweiterung des Automatisierungssystems ab Sommer 2019

Sicherheitsauswerteeinheit B1 /

Transkript:

Seite 1 Sehr geehrte Damen und Herren, für Ihr Interesse an unseren Produkten danken wir Ihnen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und kreuzen Sie die zutreffenden Felder an. Übersicht der angefragten Informationen 1. Elektrische Bearbeitung beim Kunden Seite 1 2. Netzbeschaffenheit am Aufstellungsort Seite 2 3. Materialbeschaffenheit von elektrischen Komponenten Seite 3 4 4. Aufbau der Steuerung und Kommunikation Seite 5 7 5. Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln Seite 8 6. Frequenzumrichter in der Anlage Seite 9 7. Dokumentation Seite 10 8. Kundenanmerkungen Seite 10 1 Elektrische Bearbeitung in Ihrer Firma (Kunde) 1.1 Polo Angebot Nr: A - (wenn bekannt) 1.2 Firma : 1.3 Straße : 1.4 PLZ : 1.5 Abteilung: 1.6 Bearbeiter: 1.7 Telefon: 1.8 E-Mail :

Seite 2 2 Netzbeschaffenheit am Aufstellungsort 2.1 Netzform der Speisespannung TN-S (Polo-Standard) TN-C IT 2.2 Netzform der TN-S (Polo-Standard) 2.3 Spannungen Außenleiter gegen Außenleiter 400 V (Polo-Standard) Außenleiter gegen Erde / Neutralleiter 230 V (Polo-Standard) Frequenz der Netzspannung AC 50 Hz (Polo-Standard) 24V DC(Polo-Standard) gegen Erde 24 V (Polo-Standard)

Seite 3 3 Materialbeschaffenheit von elektrischen Komponenten 3.1 Materialien für die Gehäuse der Steuerungen und Klemmkästen Stahlblech lackiert (Polo-Standard Rittal Standard in RAL 7035) Edelstahl Kunststoff Andere : Stahlblech lackiert Sonderfarbe RAL: 3.2 Materialien für Schwimmerschalter Edelstahl (Polo eigene Schwimmerschalter mit Induktiven Sensoren oder Mikroschaltern) Kunststoff Andere: 3.3 Materialien für Schwimmerkörper Kunststoff (Polo Standard bei Schwimmerschaltern Typ B41 / B42) Edelstahl (Polo Standard bei Schwimmerschaltern Typ B11 / B15 / M01 / M05) Andere : 3.4 Materialien für Leitungen an der Anlage H05VV-F (Polo-Standard) PUR Andere : 3.5 Leitungsverschraubungen an den Steuerungen oder Klemmkästen ISO Kunststoff (Polo-Standard) Andere :

Seite 4 3.6 Materialien für Leitungen in den Steuerungen H05VK / H07VK (Polo-Standard) 3.7 Farbkennzeichnung und mindest Querschnitte von Leitungen und Einzeladern Spannung Potential Außenleiter vor dem Hauptschalter Netzspannung Außenleiter Netzspannung Neutralleiter Netzspannung Erdpotential (PE) +24 V DC 0 V DC Erdpotential (PE) Polo Standard Farbe in der Steuerung schwarz in gelben Schlauch oder komplett in gelb Kundenvorschrift Farbe in der Steuerung Polo Standard Mindestquerschnitt Steuerung / Anlage 1,5 / 1,5 mm² schwarz 1,5 / 1,5 mm² hell blau 1,5 / 1,5 mm² grün/gelb 1,5 / 1,5 mm² dunkel blau 0,5 / 0,34 mm² dunkel blau 0,5 / 0,34 mm² grün/gelb 1,5 / 0,34 mm² Messspannung weiß 0,5 / 0,34 mm² Kundenvorschrift Mindestquerschnitt Steuerung / Anlage Fremdspannung orange 1,0 / 1,5 mm² 230 V AC 0 V AC rot 1,0 / 1,0 mm² rot 1,0 / 1,0 mm² Not-Halt Kreise dunkel blau 0,5 / 0,34 mm² - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Seite 5 4 Aufbau der Steuerung und Kommunikation 4.1 Allgemeine Angaben Erstellung der elektrischen Komponenten nach DIN EN 60204 Erdungspunkt für den örtlichen Potentialausgleich an der Anlage Keine Steckverbinder an Antrieben oder anderen Steuerungselementen. Ausgenommen Initiatoren, Füllstandsüberwachungseinheiten oder Ventile die Hersteller bedingt mit solchen ausgestattet sind. Reparaturschalter für Antriebe werden nicht vorgesehen. (Polo-Standard) 4.2 en mit 1 Antrieb ohne Steuertrafo Steuertrafo 24 V DC (Polo-Standard) 4.3 en mit mehr als 1 Antrieb Steuertrafo 24 V DC (Polo-Standard) 4.4 Verwendete Hersteller von Steuertrafos und Speisespannungen Steuerstrom Speisespannung Hersteller Polo-Standard Hersteller / Type Kundenvorschrift 24 V DC bis 2,5 A 100-240 V AC Block / Murr 24 V DC 1 A bis 20 A 380-400 V AC Block / Murr 230 V AC 1 A - 20 A 380-400 V AC Block - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4.5 Einspeisungen Polo-Standard : Hauptschalter ROT/GELB Siemens, (bei NOT-HALT in schwarz) Einbauort Tür oder Seitenwand, Kurzschlussleistung maximal 30 ka bis 63 A Hauptschalter: Direkte Verdrahtung vom Hauptschalter auf die Motorschutzschalter. ab 80 A Hauptschalter: Verdrahtung vom Hauptschalter auf Sicherungen, dann auf Motorschutzschalter.

Seite 6 4.6 Sicherungen Steuerstromkreis Hauptsicherungen Siemens Type 5SY 2 A bis 6 A (Polo-Standard) Steuerstromkreis Untersicherungen als Phoenix-Klemmen Type UK-SI 0,25 A bis 4 A NH-Trenner für Motorschutzschaltereinspeisungen ab 30 kw Gesamtleistung zur Kurzschlussstrom Begrenzung auf 50 ka Hersteller :Rittal (Polo-Standard) 4.7 Motorschutzschalter Motorschutzschalter Siemens Type 3RV20 (Polo-Standard) 4.8 Leistungsschütze / Sanftstarter Leistungsschütze Siemens Type 3RT20 (Polo-Standard) Sanftstarter Siemens Type 3RW 4.9 Hilfsschütze / Steuerrelais Finder Type 94.04 Phoenix Type PLC (Polo-Standard) 4.10 Klemmen Phoenix Type UK / PIK / DLKB (Polo-Standard) 4.11 Taster / Wahlschalter / Leuchtmelder Siemens Type 3SB32 Leuchtfunktionen mit 24 V LED (Polo-Standard) 4.12 Sammelstörmeldung Blitzleuchte rot einfarbig montiert auf dem Schaltkasten Werma Type 828 (Polo-Standard)

Seite 7 4.13 Schaltschrank Innenaufbau Verschraubungen an der Unterseite, bei Standschränken ohne Verschraubungen, keine Platzreserve, keine Schrankbeleuchtung, keine Ablage für Programmiergeräte, keine Schaltplantasche, Klemm und Anschlusspunkte geschraubt wenn erforderlich NOT-HALT über PILZ PNOZ 1 kanalig nach Polo Ermessen (Polo-Standard) Platzreserve mit 10-20 % Steckverbindungen (Harting) am Schaltschrank als mehrpolige Variante angepasst an die Anlage NOT-HALT über PILZ PNOZ 1 kanalig 4.14 Automatisierung der Steuerung Siemens Logo mit Textdisplay in der Tür der Steuerung Siemens SPS S7-300 mit CPU 312 und OP 73 Textanzeige im Schaltschrank (Verbindung CPU-OP: MPI) Siemens SPS S7-1200 mit CPU und Textanzeige im Schaltschrank (Verbindung CPU-OP: Ethernet) Schnittstelle MPI (genaue Beschreibung der CPU, des Panels und der Schnittstelle incl. Protokoll und anderer Vorgaben) 4.15 Signalaustausch mit Kundenseitigen Anlagen Potentialfreier Kontakt für Sammelstörung als Öffner bei Störung (Polo-Standard) Potentialfreier Kontakt für Sammelstörung als Wechselkontakt Potentialfreier Kontakt für Stopp - Meldung (Öffner) wenn die Versorgung mit Kühlschmierstoff zur Kundenanlage unterbrochen wird. Potentialfreier Kontakt vom Kunden zur Anforderung einer Kühlschmierstoffversorgung (Polo-Standard) 4.16 Anbindung an ein Kundenseitiges Leitsystem keine Anbindung (Polo-Standard) (genaue Beschreibung der Schnittstelle incl. Protokoll und anderer Vorgaben)

Seite 8 5 Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln 5.1 Aderkennzeichnung keine (Polo-Standard) mit der Nummer des Anschlusspunktes auf die Ader geklipt weis mit schwarzer Schrift 5.2 Leitungen Kunststoffträger mit Kabelbinder befestigt, eingeklebten gelbem Schild beschriftet in Schriftfarbe schwarz (Polo-Standard) 5.3 Betriebsmittel im Schaltschrank gelber Aufkleber mit schwarzer Schrift auf dem Bauteil (Polo-Standard) 5.4 Betriebsmittel in der Anlage / an der Maschine Resopalschild genietet, weiß graviert und beschriftet in schwarz (Polo-Standard) Alu-Schild genietet, graviert und beschriftet in schwarz

Seite 9 6 Frequenzumrichter in der Anlage wenn vorhanden (gefordert) 6.1 Hersteller Danfoss VLT Aquadrive (Polo-Standard) 6.2 Schutzart IP 54 (Polo-Standard) 6.3 Einbauort an der Anlage in der Nähe der Antriebe (Polo-Standard) 6.4 Kommunikation / Ansteuerung gesteuert über Kontakte und / oder analoge Signale (Polo-Standard) (genaue Beschreibung der Schnittstelle incl. Protokoll und anderer Vorgaben) 6.5 Anmerkungen vom Kunden zu Frequenzumrichtern:

Seite 10 7 Dokumentation / Sprachen 7.1 Schaltpläne erstellt mit EPLAN Version P8 (Polo-Standard) 7.2 Schaltpläne für Kunden Ausdruck des Schaltplans als PDF Dokument (Polo-Standard) EPLAN Projekt in Version P8 Ausdruck des Schaltplans in Papierformat 7.3 Sprachen Dokumentation sowie Texte und Beschriftungen in deutsch (Polo-Standard) Dokumentation sowie Texte und Beschriftungen in englisch 8 Kundenanmerkungen 8.1 Anmerkungen vom Kunden: 8.2 Betriebsmittelvorschriften vom Kunden mit Angabe von Titeln und Datum der letzten Änderungen: