Aquila SolarINVEST VII



Ähnliche Dokumente
Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

INvEStIErEN SIE IN ErNEuErBArE. Energien. SCV Kurzprospekt A rz.indd 2

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Steckbrief der Solaranlage

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro ,80 plus MwSt.

Saubere Energie verwurzelt in unserer Region

Private Placement 04. April 2013

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

family invest ein Beteiligungsangebot der invest connect GmbH & Co. KG

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Nachhaltigkeits-Check

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Die sichere Geldanlage: an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks. Solarparc Deutschland I GmbH & Co. KG

Die neue.

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

WOC Nachhaltigkeits Fonds 03 Solarstrom in Frankreich


IPO im Fokus: CHORUS Clean Energy AG

Nachhaltigkeits-Check

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Multi-Asset mit Schroders

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

DeR sonne.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Wind- Energie Leichte Sprache

KURZPROSPEKT DEUTSCHE S&K SACHWERTE. Nr. 2

Nachhaltigkeits-Check

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Informationsbroschüre FX24 Capital Inc.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

LACUNA ENERGIEPORTFOLIO I WERBUNG

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Mehr Rendite. Weniger CO 2. So sieht eine exzellente Anlage heute aus.

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Rund um Ihren Strom. Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden

SALZBURG AUS ÜBERZEUGUNG: 100 % ÖKOSTROM

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Strom in unserem Alltag

Pioneer Investments Substanzwerte

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung

Standort. Beteiligungsprospekt. Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Nachhaltigkeits-Check

Plus Strom. Das modulare System für Gewerbe, Handel und Industrie.

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, Altdorf 1

pachten selbst erzeugen sparen

DIE SICHERE GELDANLAGE: FONDS-BETEILIGUNG. an vier bayerischen Photovoltaik-Solarparks. Solarparc Deutschland GmbH & Co. KG

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region.

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN

GEBAB Bridge Fonds I. Investition in Betriebsfortführungskonzepte

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

Mehr Energie mehr Zukunft

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse an einer Photovoltaikanlage wecken konnten.

Emittent: Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Nachhaltigkeits-Check

Finanzierung von Photovoltaikanlagen für den Mittelstand

Auf den Spuren von Warren Buffett - Anekdoten und Wissenswertes

Nicht über uns ohne uns

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

Ökostrom zum Tchibo Tarif Fair. Einfach. Zertifiziert.

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

FF Privat Invest Strategien

Sparkasse. Zins-Hamster-Anleihe IV. Sichern Sie sich jetzt die LBBW Zins- Hamster-Anleihe IV

Meinungen zu nachhaltigen Geldanlagen

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Offshore. Investieren Sie in die Versorgung von Öl- und Gasplattformen.

Fondsüberblick 18. Juli 2012

Sicher und zuverlässig auch in stürmischen Zeiten. Die Württembergische Lebensversicherung AG Ihr zuverlässiger Partner.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

lifefinance Hier verkaufen Sie Ihre Lebensversicherung Verkaufen statt kündigen denn Ihre Police ist mehr wert, als Sie denken!

oekostrom business flow flexibel die energiewende unterstützen

Der Sitz unseres Unternehmens

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

Meine Energie: Gas aus Neuwied.

Nachhaltigkeits-Check

Video-Thema Manuskript & Glossar

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

60,7 46,5 38,2 36,3. 18,1 *deflationiert mit USA-Lebenshaltungskostenindex

Transkript:

Aquila SolarINVEST VII Moderne Freiflächenanlage im Herzen Frankreichs 07.08.2012 Werbematerial eine veröffentlichung der aquila capital Structured Assets gmbh

Der Fonds im Überblick Die stetig wachsende Weltbevölkerung und der fortschreitende Klimawandel erfordern ressourcenschonende Lösungen, um die Versorgung mit Rohstoffen und Energie gegenwärtig und zukünftig zu sichern. Die Sonne bietet hier unbegrenztes Potenzial, denn jede Stunde trifft mehr Sonnenenergie auf die Erde, als die gesamte Menschheit pro Jahr benötigt. 1 Besonders in Frankreich konnte die Energiegewinnung aus Sonnenenergie beeindruckende Fortschritte verzeichnen: Unser westliches Nachbarland gehört zu den wenigen Märkten Europas, die mit ihren installierten Photovoltaikanlagen im Gigawattbereich liegen. In 2011 wurden rd. 1670 MWp 2 in Frankreich neu installiert rd. 65 % 2 mehr als im Vorjahr. Investoren des Aquila SolarINVEST VII können jetzt in diesen zukunftsstarken Markt investieren. Sie erhalten die Möglichkeit, sich an einer fertiggestellten und bereits produzierenden Photovoltaik-Freiflächenanlage in Zentralfrankreich zu beteiligen. Gute Gründe für eine Beteiligung Das Investitionsobjekt: Beteiligung an einem Freiflächen-Solarpark mit einer Gesamtleistung von rd. 24 MWp. Die moderne Anlage besteht aus zwei Teilstücken à rd. 12 MWp. Bestandspark in Betrieb: Die Anlage wurde auf einer Fläche von 71,4 Hektar schlüsselfertig errichtet. Der Netzanschluss erfolgte bereits am 25. Mai 2012. Gut aufgestellt: Errichtung, Verkauf und Betrieb sowie Garantien von Konzernunternehmen der erfahrenen französischen EDF- Gruppe. Komponenten führender Hersteller: Für die Anlagen werden CdTe-Dünnschichtmodule von dem weltweiten Branchenführer First Solar verwendet. Die Wechselrichter des Typs SUNNY CENTRAL CP-630-10 stammen von dem weltweit umsatzstärksten Hersteller SMA Solar Technology AG (SMA) 3. Prognostizierter Ertrag 20 Jahre Einnahmesicherheit durch staatlich geregelte und teils inflationsangepasste Einspeisevergütung des Jahres 2010 i.h.v. 35,17 Eurocent pro kwh gesichert. Besteuerung mit 34,43 % französischer Körperschaftsteuer, die prognosegemäß erstmalig ab dem Jahr 2018 anfällt. Prognostizierter Gesamtrückfluss aus der Investition von rd. 269,5 % vor Steuern und rd. 206,4 % nach Steuern (ohne Verkaufserlös und Restwert). Risiken* Es handelt sich um eine unternehmerische Beteiligung, die zur Minderrendite für den Investor bis hin zum Teil- bzw. Totalverlust seiner Einlage führen kann. Die Einspeisevergütung in Frankreich ist gesetzlich geregelt und sieht eine Tarifsicherung für 20 Jahre vor. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass diese gesetzliche Regelung auch für Projekte, die diesen Tarif erlangt haben, rückwirkend geändert wird. Die tatsächliche Sonneneinstrahlung kann nachhaltig unter den in den Gutachten angenommenen Werten liegen, was den Ertrag der Photovoltaikanlage negativ beeinflussen kann. Quellen: 1 http://de.wikipedia.org/wiki/sonnenenergie (Potenzial der Sonnenenergie), 2012; 2 Epia Market Outlook 2016, Mai 2012; 3 www.sma.de *Die Risiken sind verkürzt dargestellt. Für eine umfassende Darstellung der Risiken siehe S. 15 ff. des Emissionsprospektes. Aquila SolarINVEST VII

Kennzahlen des Fonds Der Umstieg auf Ökostrom ist eine der effizientesten Maßnahmen, die jeder Einzelne zum Schutz des Klimas ergreifen kann. Regine Günther, Leiterin Klima- und Energiepolitik beim WWF Deutschland, Februar 2011 Eckdaten Fondsname Investition Geplantes Beteili gungskapital Fondsvolumen Mindestanlagesumme Erwartete Auszahlungen (Prognose) Erwarteter Gesamtrückfluss aus der Investition (Prognose) Gesamtauszahlungen (Prognose) Laufzeit Aquila SolarINVEST VII eine Photovoltaikanlage bestehend aus zwei rd. 12 MWp-Teilstücken in Frankreich 24,5 Mio. Euro zzgl. 5 % Agio rd. 91,9 Mio. Euro (inkl. Agio) 10.000 Euro zzgl. 5 % Agio Auszahlungen nach Steuern von 7 % p.a. ab 2013, ansteigend auf 8 % in 2026, 9 % in 2027, 10 % in 2028, 14 % in 2029, 18 % in 2030, 23 % in 2031 und einer Endauszahlung von rd. 33 % in 2032, halbjährlich rd. 269,5 % vor Steuern (ohne Verkaufserlös und Restwert) rd. 206,4 % nach Steuern (ohne Verkaufserlös und Restwert) rd. 20 Jahre Zeichnungsfrist voraussichtlich bis 31.12.2012 Steuern (Prognose) Exit Besteuerung mit 34,43 % französischer Körperschaftsteuer, die erwartungsgemäß nicht bis 2018 anfällt; Progressionsvorbehalt in Deutschland* keine Kalkulation eines Restverkaufserlöses; es wird unterstellt, dass der Verkaufserlös der Komponentenbauteile (z.b. Verkabelung aus Kupfer) mindestens die Rückbaukosten der Anlage deckt oder die Anlage als Ganzes veräußert werden kann *Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden abhängig und kann zukünftig Änderungen unterworfen sein. Prognostizierter Gesamtrückfluss aus der Investition (ohne Berücksichtigung eines Verkaufserlöses) 40 % 35% 30% 25% 20% französische Körperschaftsteuer Auszahlungen nach Steuern * 15% 10% 7 % 5% 0% 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Jahre * Abstimmung der Anleger über einen möglichen Verkauf nach zehn Jahren möglich. 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 End-AZ Quelle: Aquila Capital, 2012 Aquila SolarINVEST VII

Photovoltaik Energiegewinnung mit Zukunft Sonnige Aussichten Veränderung des weltweiten Energiemixes bis 2100 Jährlicher Primärenergieeinsatz (EJ/a) 1 600 1 400 1 200 1000 800 600 400 200 0 Prognose des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2100 Jahre andere Erneuerbare Solarthermie (nur Wärme) Solarstrom (Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke) Wind Biomasse Wasserkraft Kernenergie Gas Kohle Öl Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft, 2010 (www.solarwirtschaft.de) Photovoltaik ist die wachstumsstärkste erneuerbare Energiequelle und ein globaler Zukunftsmarkt Prognose BEE 1 für 2020: rd. 7 % des Gesamtstromverbrauchs durch Photovoltaik Prognose WBGU 2 für 2050: rd. 25 % der weltweiten Energieerzeugung durch Photovoltaik Investitionsumfeld Frankreich Frankreich ist neben Deutschland das wichtigste Industrieland Europas. Im weltweiten Vergleich der Volkswirtschaften steht es an fünfter Stelle 3 und ist die sechstgrößte Exportnation. 4 Seit 2005 ist Umweltschutz Bestandteil der Französischen Verfassung. Das Land ist Unterzeichner des Kyoto-Protokolls und setzt sich für die im Rahmen der EU festgelegte Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen ein. Ziel der EU ist es, bis zum Jahr 2020 20 % weniger Energieverbrauch, 20 % weniger Treibhausgasausstoß und 20 % Anteil an Erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch zu erreichen. 5 Bestehende französische Solarparks profitieren von einer fixen Einspeisevergütung über den gesetzlich festgelegten Zeitraum von 20 Jahren, nach Vorbild des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEGs). Die Einspeisevergütung ist teils an die Inflation angepasst. Zudem sind bestehende Solarparks von aktuellen und zukünftigen Reduktionen der Einspeisevergütungen ausgenommen. Bestandsparks, wie der Aquila Solar INVEST VII, gewinnen so an zusätzlicher Attraktivität. Quellen: 1 BEE = Bundesverband Erneuerbare Energie e.v.; 2 WBGU = Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen; 3 Auswärtiges Amt, Frankreich, März 2012 Wirtschaft; 4 http://www.fr-online.de/wirtschaft/trotz-zuwaechsen-deutschland-bleibt-drittstaerkste-exportnation,1472780,11889498.html; 5 http://www.faz.net/aktuell/politik/europaeische-union/eu-klimaschutzziele-zauberformel-dreimal-20-bis-2020-1515898.html Aquila SolarINVEST VII

Entwicklung der Photovoltaikkapazitäten in Frankreich, in MWp, von 2007 bis 2016 (2012 bis 2016: Prognose) 14 000 12 000 10000 MWp 8 000 6 000 4 000 2 000 Jährlicher Markt (MWp) EPIA moderates Szenario EPIA Szenario politischer Unterstützung EPIA moderates Szenario EPIA Szenario politischer Unterstützung Nationales Ziel 2015 Kumulierte Photovoltaik- Installationen (Prognose in MWp) 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 13 58 185 719 1 671 500 500 500 500 500 3 200 3 700 4 200 4 700 5 200 26 84 269 988 2659 2000 2600 3100 3600 4100 4 700 6 700 8 700 10 700 13 200 2151 Quelle: European Photovoltaic Industry Association (EPIA), in Global Market Outlook for Photovoltaics until 2016, 2012

Crucey-Villages Die französische EDF-Gruppe entwickelte sich über das Tochterunternehmen EDF Energies Nouvelles (EDF EN) zu einem wichtigen Teilnehmer innerhalb des französischen Photovoltaikmarktes. Gesetzliche Vorgaben, wie die EU-Strommarktliberalisierung und die staatlichen Förderhöchstgrenzen Frankreichs, veranlassen die EDF EN allerdings dazu, trotz recht guter Wirtschaftlichkeit einen Teil ihres Anlagenbestandes zu veräußern. Aquila Solar INVEST VII erhält zum wiederholten Male die Möglichkeit, eine Photovoltaikanlage von der EDF EN zu übernehmen. Die fertiggestellte Freiflächenanlage liegt in der französischen Gemeinde Crucey-Villages in der Region Centre und produziert bereits Strom. Der Netzanschluss erfolgte am 25. Mai 2012. Die Anlage Die Photovoltaikanlage besteht aus zwei Teilstücken à 12 MWp (Megawatt peak), umfasst also eine installierte Gesamtleistung von rd. 24 MWp. Jährlich können rd. 28 GWh (Gigawattstunden) produziert werden, wodurch jedes Jahr etwa 19 150 Tonnen CO 2 eingespart und rd. 6940 europäische Durchschnittshaushalte mit regenerativer Energie versorgt werden können. Die Photovoltaikanlage ist mit Dünnschichtmodulen der Typen FS-380 und FS-82 von First Solar und Wechselrichtern des Typs SMA 630 CP Outdoor von SMA ausgestattet. Der Standort Die Photovoltaikanlage befindet sich in der französischen Region Centre im Département Eure-et-Loir. Das Klima ist mild mit einer jährlichen Durch schnittstemperatur von rd. elf Grad Celsius. Da die Leistungsfähigkeit von Solarmodulen ab Temperaturen um die 25 Grad Celsius abnimmt, ist dies für die spezifischen Erträge der Photovoltaikanlagen von Vorteil. Die Globalstrahlung am Standort beträgt im Mittel 1210 kwh pro m² (Kilowattstunden pro Quadratmeter); die Einstrahlung auf Modulebene liegt zwischen 1300 bis 1450 kwh pro m².* Brest Le Havre Paris Crucey-Villages Centre Bordeaux Marseille Nizza Quelle: Aquila Capital, 2012 * Zur Bemessung der Erträge der Anlage liegen zwei Gutachten der auf Solargutachten spezialisierten Firmen kilowattsol und Solar Power Expert Group (SolPEG) vor.

Erfahrene Partner Erfahrene Partner Qualität von Anfang an. Bei Aquila Capital legen wir großen Wert darauf, dass ein Investment auf einer soliden Basis fußt. Deshalb sind unsere Kooperationspartner für die Errichtung, das Management und die Bauteilherstellung erfolgreiche Akteure der Photovoltaikbranche: EDF EDF EN Verkäuferin und Generalunternehmerin der Photovoltaikanlage ist die EDF EN France S.A. (EDF EN France), ein Tochterunternehmen der EDF Energies Nouvelles S.A. (EDF EN). Das Mutterunternehmen von EDF EN, die Electricité de France S.A. (EDF), zählt mit seiner EDF-Gruppe zu den drei größten Energieunternehmen Europas. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Paris. Rd. 156 000 Mitarbeiter sorgen europaweit für rd. 38 Mio. Kunden. 2011 generierte die EDF-Gruppe einen Umsatz in Höhe von rd. 65 Mrd. Euro, das EBITDA lag bei 14,8 Mrd. Euro. 2011 produzierte sie rd. 628 TWh (Terawattstunden) Strom. www.edf.com Die Komponenten First Solar, Inc. ist der Lieferant für die Dünnschichtmodule der Anlage. Der US-Konzern mit Produktionsstandorten in den Vereinigten Staaten, Malaysia und Deutschland ist der größte Anbieter von Photovoltaikmodulen, die auf der Dünnschicht-Technologie basieren. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehrere Tausend Mitarbeiter. Bis Ende 2011 belief sich die Produktionskapazität auf rd. 2 376 MWp. www.firstsolar.com Die SMA Solar Technology AG liefert die Wechselrichter für die Photovoltaikanlage. Dieser weltweit führende Hersteller von Wechselrichtern für Solaranlagen verfügt über rd. 30 Jahre Erfahrung in der Systemtechnik für diese Energiebranche. In insgesamt 19 Ländern und auf vier Kontinenten sind rd. 5 500 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach für seine Produkte ausgezeichnet; seine Wechselrichter waren etwa zweimal Testsieger der Stiftung Warentest. www.sma.de Aquila Capital Aquila Capital ist eine führende bankenunabhängige Investmentgesellschaft für alternative und nicht-traditionelle Anlagen. Im Fokus des Unternehmens stehen die Strukturierung und das Management langfristig erfolgreicher Investmentlösungen, die sich durch eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen auszeichnen und von globalen Makrotrends getrieben sind. Mit über 80 Investmentspezialisten in fünf Ländern verwaltet Aquila Capital ein Vermögen von 4 Mrd. Euro. Ende 2009 startete das Emissionshaus eine Serie von Fonds, die in Solarenergie investieren. Seitdem wurden sechs Solarfonds emittiert, von denen zwei in Photovoltaikanlagen in Frankreich und vier in Deutschland investieren. Der vorliegende Aquila SolarINVEST VII ist der dritte Solarfonds, der in Frankreich investiert. Die Fonds Aquila SolarINVEST I bis IV wurden bereits platziert.

Aquila Capital Structured Assets GmbH ist ein Mitglied der UNEP- Finance-Initiative-Arbeitsgruppe, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen. UNEP = United Nations Environment Programme. Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Aquila Capital Structured Assets GmbH Valentinskamp 70 20355 Hamburg Tel.: +49 (0)40 87 50 50-100 Fax: +49 (0)40 87 50 50-129 info@aquila-capital.de www.aquila-capital.de Wichtige Hinweise: Diese Kurzinformation ist kein Verkaufsprospekt. Sie dient der Information über die darin beschriebene unternehmerische Beteiligung. Die hier gemachten Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Eine Anlageentscheidung kann auf Basis dieser Information nicht begründet werden. Maßgeblich ist allein der veröffentlichte Verkaufsprospekt, welcher auch ausführliche Informationen zu den Risiken der Beteiligung enthält. Den veröffentlichten Verkaufsprospekt stellt Ihnen Ihr Vermittler gerne zur Verfügung. Zeichnungen können nur in Verbindung mit dem veröffentlichten Verkaufsprospekt erfolgen. Interessierten Anlegern wird empfohlen, vor einer Beteiligung die steuerlichen Folgen mit ihren steuerlichen Beratern zu erörtern. Aussagen und Angaben dieser Kurzinformation enthalten Risiken und Unsicherheiten, auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Annahmen können nicht als Garantie verstanden werden, dass die tatsächliche Entwicklung den Planungen entspricht. Der veröffentlichte Verkaufsprospekt, der Gesellschaftsvertrag, der Treuhandvertrag, die sonstigen Unterlagen sowie alle weiteren Informationen betreffend die Aquila SolarINVEST VII GmbH & Co. KG stehen einen Werktag nach der Veröffentlichung des Verkaufsprospektes gemäß 9 Abs. 1 Vermögensanlagengesetz bei der Aquila Capital Structured Assets GmbH, Valentinskamp 70, 20355 Hamburg oder im Internet unter www.aquila-capital.de, zur Verfügung.