StadtMagazin. Neue Themenreihe Junge Familien. Castrop-Rauxel. Nov./Dez Herbstliches Ickern Von Eichhörnchen, Backsteinen und der Emscher

Ähnliche Dokumente
Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Neue Fenster und Türen fürs Leben.

Wozu die Heizung optimieren? Sparen durch Optimierung und Pumpentausch. Gute Gründe, die Heizung unter die Lupe zu nehmen

Wohnen. Gemütlich - Gesund - Günstig. Tipps für Ihr Zuhause.

Altbau-Sanierung Wärmedämmtechnik Innenausbau Zimmerei Fachwerk-Restaurierung Denkmalpflege. Auszeichnung ServiceStar: Beste Dienstleistung NRW

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Einbruchschutz, der sich doppelt auszahlt

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Bequem zu einer neuen Heizung

WOHNEN & Landleben. Carinas Glück Zwischen Sträuchern und Blüten und unter blauen Himmel hat Carina ihr kleines Landglück gefunden.

LÜFTEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA.

Effizienzhaus in Holzbauweise: Sparsam und gemütlich

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Schöne Gärten - gut geplant!

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen.

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

Vorzeitiger Austausch von Heizungspumpen Präsentationsvorlage

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten!

Ihr Wohlfühlhaus: im Sommer kühl, im Winter warm

Wohnen zwischen Stausee und Innenstadt - "Haus im Haus" in bester Lage

Geschätzte Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer Geschätzte Leserinnen und Leser

Ein gutes Stück mehr Sicherheit für Ihr Heim

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

Atelier für Fensterdekoration. Vorhänge. Sonnenschutz. Heimtextilien.

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Landkreis München. Heizungspumpen-Tauschaktion. Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Jetzt clever sein und viel Geld sparen!

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen

Bedachungen Lange GmbH. Ihr Dämmspezialist

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Infrarot-Wohnraumheizung für Wohlfühlwärme

KFW-MASSNAHMEN FÜR IHRE SICHERHEIT

Ideen entwickeln, Wohnträume schaffen.

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

IMMOBILIEN PADERBORN VERKAUFT. Lieber in Hannover! Traumhaus zu kaufen.

Highlights Rollladen. Zuverlässiger Wohnkomfort. Der SonnenLicht Manager

Sprache untersuchen Wiewörter

Schöne neue Fensterwelt

Die klassische Stadtvilla: Modern. Energieeffizient. Und mit Stil.

Wir sind unverwechselbar.

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

Hellt, was es verspricht.

Fenster + Türen. profine (Schweiz) AG KÖMMERLING KUNSTSTOFFE

Gestaltete Fassaden Sicherheit und Wohlbefinden

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Das moderne Holzhaus: Sachlich, solide, energieeffizient

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

Gepflegter Garten, wohnen mitten in der Stadt

ENERGIE SpAREN Zu HAuSE

Lippes Bedachungen GmbH

WIR schmücken. unser ZuhauSE! 1. Steingut-Hänger 6 cm» 2, Keramik-Hirsch cm» 89, Keramik-Dose ø 21 cm» 18,50

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Serviceleistungen. Natürlich aus dem Hause Buchner.

Infrarotheizung. Heizen wie die Sonne. Gesund, sparsam, ökologisch! Enerfux

SCHÖNEBECKER STRASSE 115

Privatkunden. ROLAND HomeAssist

Dokumentation. Einfamilienhaus VILLA 133 von Hanse-HAUS

Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg. Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten

Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen

Mehr Infos auf Klimaschutz zu Hause

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

Überhitzte Räume vermeiden

29. Wohnbauinformationsmesse Vortrag: Einsparpotential der eigenen Heizanlage am Christine Romen, Energieforum Südtirol 1

Ich liebe M I IT E 56-

heizung Argumente für die Arbeit vom Fachbetrieb. Warum zu Schlering? Seit über 125 Jahren für Sie da...

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel

Heizteuer? Jetzt oberste Geschossdecke dämmen! Ihr Logo

Energetische Sanierung von Häusern

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Fachbetrieb Kerndämmung und Einblasdämmung

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

Energieberatung im Mittelstand. Expertenrat für mehr Effizienz

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben

Bauunternehmen. A. Kart. Ihr Partner für die Ausführung sämtlicher Bauarbeiten...

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum

Energieberatung. Mit Energie haushalten lohnt sich

Vorteile aus einer Hand. Planen, umbauen, renovieren, sanieren.

...aus Liebe zum Detail

Selber Kompost machen

Transkript:

87. Ausgabe Kostenlos zum Mitnehmen StadtMagazin Castrop-Rauxel Nov./Dez. 2012 Neue Themenreihe Junge Familien Herbstliches Ickern Von Eichhörnchen, Backsteinen und der Emscher Gesunde Genüsse Aktiv und lecker dem Herbst trotzen Auf den Spuren der Castroper Kinos Popcorn, Plüsch und Sensationen

Editorial 3 Ein Magazin nur für Sie Wenn der Baum zu welken anfängt, tragen nicht alle seine Blätter die Farbe des Morgenrots? Johann Christian Friedrich Hölderlin, (1770 1843), deutscher evangelischer Theologe, Dramatiker und Lyriker Impressum Verlag und Redaktion: Correctum Verlag Erika Killing-Overhoff Postfach 40 08, 58426 Witten Nolsenstraße 27, 58452 Witten Tel. 0 23 02 / 58 98 99-0 Fax 0 23 02 / 58 98 99-9 emai info@stadtmag.de, www.stadtmag.de Herausgeber: Correctum Verlag Redaktion: Erika Killing-Overhoff (verantw.), Antje Dittrich, Pia Lüddecke, Alexandra Wenzel Anzeigen: Mediaberatung/Vertriebsleitung Axel Sieling (verantw.) Tel. 0 23 02 / 80 09 43 Mobil 01 63 / 5 83 37 32 email axelsieling@stadtmag.de (gültige Anzeigenpreisliste 2008) Satz und Layout: Selisky Design Stahlbaustraße 8, 44577 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 3 58 0325 email info@selisky.de, www.selisky.de Druck: Strube Druck & Medien OhG Simmerswiesen 3, 34587 Felsberg www.ploch-strube.de Titelbild: Fotolia Alle in dieser Zeitschrift erschienenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, auch der vom Verlag gestalteten Anzeigen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandtes Bild- und Textmaterial wird keine Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. So wie der Frühling einen ganz besonderen Duft verströmt, wartet auch der Herbst mit seinem ganz eigenen goût. Wir riechen den feuchten Nebel, der zwischen den bunt gefärbten Blättern wabert, wir galoppieren auf endlosen Stoppelfeldern, wir haben wieder Erika Killing-Overhoff Verlagsleitung Lust auf Gemütlichkeit und verabschieden uns für eine Weile von der mediterranen Küche und begrüßen freudig deftige Hausmannskost und Co. Bunte Kürbisse in allen Größen und Formen, Äpfel, Birnen und Pflaumen aus dem eigenen Garten oder zumindest aus der heimischen Region machen wieder Lust auf Veränderung, auf Kuchen und Auflauf, auf Quiche und Federweißen, auf heiße Suppe, Gänsekeule und Sauerkraut. Die frische sommerliche Dekoration verschwindet, wir tauschen sie ein gegen dunkleres Rot und Orange, ganz wie die perfekte Natur es uns vorgibt und in diesem Jahr auch die Mode. Die langen Sommertage gehören inzwischen auch der Vergangenheit an, morgens stehen wir wieder im Dunkeln auf (ich zumindest) und die langen Abende auf Balkon, Terrasse und Biergarten sind auch passé. Immer wieder ein kleiner Abschied und gleichzeitig ein Neubeginn. So ist es in unserem ganzen Leben. Wann wir uns allerdings mit unserer Zeit, mit unseren Jahren, in welcher Jahreszeit befinden, lässt sich nicht immer genau definieren, allenfalls im Rückblick. Manchmal passiert es, dass mittendrin Abschied genommen werden muss, dann wenn man überhaupt nicht damit rechnet, man es absolut nicht auf dem Plan hatte. Somit sind die Jahreszeiten um einiges verlässlicher als das eigene Antje Dittrich stellv. Verlagsltg. Leben, das uns so unbeschreiblich erfreuen, aber mindestens ebenso tief enttäuschen, verwunden kann. Das wirklich Wesentliche bestimmen wir nicht selbst, aber ein paar Takte darunter können wir schon Einfluss nehmen. Mit unserer Tatkraft, mit unseren Gedanken. Ich wünsche Ihnen, auch in langen, dunklen Stunden, erfrischende und aufhellende Ideen und Geistesblitze und einen urgemütlichen bezaubernd schönen Indian Summer. Herzlichst Ihr Correctum-Verlag E. Killing-Overhoff Das Stadtmagazin bei Facebook Wir wissen, was gespielt wird Münsterstr. 13 44575 Castrop-Rauxel Telefon (0 23 05) 2 26 59 Fax (0 23 05) 4 35 77

Inhalt 5 Von Eichhörnchen, Backsteinen und der Emscher 6 Unternehmen im Portrait 10 Planen Bauen Wohnen 14 Energie sparen in Castrop-Rauxel 19 6 Junge Familien 24 Gesund genießen 26 Dem Leben ein Zeichen setzen 38 Popcorn, Plüsch und Sensationen 40 26 Spiel, Satz, Sieg 43 Mordsspannung 44 Dies und Das 44 Rätselspaß 46 Hier ist was los 47 38

In trauter Verborgenheit Ade, ihr Sommertage, wie seid ihr so schnell enteilt, gar mancherlei Lust und Plage habt ihr uns zugeteilt. Wohl war es ein Entzücken, zu wandeln im Sonnenschein, nur die verflixten Mücken mischten sich immer darein. Und wenn wir auf Waldeswegen dem Sange der Vögel gelauscht, dann kam natürlich ein Regen auf uns hernieder gerauscht. Die lustigen Sänger haben nach Süden sich aufgemacht, bei Tage krächzen die Raben, die Käuze schreien bei Nacht. Was ist das für ein Gesause! Es stürmt bereits und schneit. Da bleiben wir zwei zu Hause in trauter Verborgenheit. Kein Wetter kann uns verdrießen. Mein Liebchen, ich und du, wir halten uns warm und schließen hübsch feste die Türen zu. Wilhelm Busch (1832 1908)

Herbstliches Ickern 7 Von Eichhörnchen, Backsteinen und der Emscher Herbstliches Ickern Husch! Schnell wie der Wind saust das Eichhörnchen über den Weg, klettert behände den Baum hoch und verschwindet im rotgold schimmernden Laub. Da, schon wieder eins! Es ist Herbst, Erntezeit für den kleinen possierlichen Nager, der sich allmählich sputen muss, um rechtzeitig sein Vorratslager für den Winter zu füllen. Kastanien, Eicheln, Bucheckern aber auch Tannenzapfen und Haselnüsse sind derzeit im Übermaß zu finden. Dies verspricht in der kalten Jahreszeit einen abwechslungsreichen Speiseplan. Farbspiel Ecke Ickerner Straße / Friedhofstraße Was für ein schöner Beginn unseres Spaziergangs durch Ickern! Strahlendblauer Himmel, Baumwipfel in leidenschaftlicher Farbenpracht, ab und zu das Rascheln herabfallender Blätter, ausnahmslos lächelnde Gesichter und das gibt es doch nicht! ein weiteres Eichhörnchen. Ob nun Zufall oder der Jahreszeit geschuldet: Nomen est Omen so soll es wohl sein! Schließlich ist das Eichhörnchen Namensgeber des Ortes. Im Jahre 1220 war es, dass Ickern erstmalig in der Limburger Vogteirolle 1220 als Ichorne (Eichhörnchen) erwähnt wurde. Und auch der älteste geschichtlich bekannte Ickerner, Wernerus von Ychorne, stammt aus dieser Zeit. Heute sind von seinem Domizil, dem Wasserschloss Ickern am damaligen Nordufer der Emscher, kaum mehr Spuren zu finden. Ebenso hat die Emscher selbst ihr Bild vollends geändert. Vor Jahrhunderten noch ein natürlich mäanderndes Flüsschen mit sanften Windungen und Schleifen, war sie nicht zuletzt aufgrund ihres mangelnden Gefälles den Folgen der starken Industrialisierung kaum gewachsen und mutierte zur Kloake im Volksmund durchaus liebevoll Köttelbecke genannt. Die damit verbundene Seuchengefahr sowie mehrere zahlreiche Überschwemmungen führten dazu, dass sie ab Anfang des 20. Jahrhunderts mehrfach begradigt, umgelegt und kanalisiert wurde. Mittlerweile Foto Kurt F. Domnik / pixelio.de erinnert lediglich der Straßenname Uferstraße an den alten Verlauf der Schwatten, die allerdings derzeit peu à peu renaturiert wird. Und das Haus Ickern? Allein ein verwitterter Torpfeiler steht für vergangene, prachtvolle Zeiten. Weiter geht s zu einem ebenfalls geschichtsträchtigen Ort. Wie viele tausend Knappen, Steiger und Hauer in rund sieben Jahrzehnten bis zur Zechenschließung im Jahr 1973 wohl das Torhaus zur Zeche Ickern I/II durchschritten haben? Ganz Ickern wurde von der damals blühenden Montanindustrie geprägt. Mittlerweile erhalten die Bergarbeitersiedlungen mit ihren kleinen Häusern und großen Gärten ein neues Gepräge. An- und Umbauten, Renovierung und Restauration geben vormals uniformen Straßenzügen neue, individuelle Gesichter. Und auch der Zecheneingang mit der dazugehörigen Kaue hat mit früheren Ansichten wenig gemein. Seit 1985 ist hier die griechische Gemeinde e.v. beheimatet und hat das Gebäude liebevoll Ein Torpfeiler steht für vergangene Zeiten des Wasserschlosses Ickern.

8 Qualifizierte häusliche Senioren- und Krankenpflege seit 18 Jahren in Ickern von Menschen für Menschen Hannelore Michels Ickerner Straße 56 44581 Castrop-Rauxel Telefon (0 23 05) 8 09 00 Telefax (0 23 05) 54 62 14 info@pflegendehaende.de www.pflegendehaende.de Öffnungszeiten: Mo Fr 8.00 12.30 Uhr Mo, Di u. Do 15.00 17.00 Uhr Gerne sind wir auch außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger Terminabsprache für Sie da. Krankentransporte Taxi Flughafentransfer Am Rapensweg 219 44581 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 8 55 55 :Detlef Kipar Ihr Fachgeschäft für digitales Fernsehen und Satelliten-Empfangstechnik Ickerner Str. 63 44581 Castrop-Rauxel Tel.(02305) 72087 E-Mail: info@detlef-kipar.de IST IHR KAFFEEVOLLAUTOMAT KAPUTT? Sie benötigen SCHNELLE Hilfe für Ihre Kaffeemaschine? Dann sind Sie beim Kaffeemaschinenmacher Kipar in Castrop-Rauxel genau richtig. www.kaffeemaschinen-macher.de GRUNDIG, Samsung, Panasonic, ITT, LG, Jura, DeLonghi, Hama, Fuba, Boston, uvm.

Herbstliches Ickern 9 zum Kulturzentrum um- und ausgebaut. Wo früher das ruhrgebietstypische Schwarz-Grau herrschte, strahlen heute leuchtend gelbe Sonnenblumen mit Radtourlern, die im Amphitheater eine kleine Pause eingelegt haben, um die Wette. Nächster Stopp: die Kathedrale. Mit der St. Antoniuskirche verfügen die Ickerner über einen wahren architektonischen Schatz. Vor ziemlich genau 90 Jahren begannen die Bauarbeiten des außergewöhnlichen Anschauungsstücks für den sogenannten Backstein-Expressionismus. Das Besondere: Während die äußere Gliederung der klaren Formensprache der Industriekultur des beginnenden 20. Jahrhunderts entspricht, wird im Inneren auf rechte Winkel und gerade Linien völlig verzichtet. Seit 1996 steht die Parabelkirche, nebenbei bemerkt, unter Denkmalschutz. Noch etwas älter ist übrigens der zur Kirche gehörige Kirchenchor St. Antonius, der in diesem Jahre das hundertjährige Bestehen feiert. Moment mal: 90 Jahre Spatenstich, 100 Jahre Chor? Die Erklärung liegt wohl in der Tatsache begründet, dass bereits 1911 für die zugezogenen katholischen Bergarbeiter eine Notkirche errichtet wurde. Und so feiert der Kirchenchor mit Fug und Recht und Sang und Klang das stolze Jubiläum mit einem festlichen Chorund Orchesterkonzert am 4. November. Herbststimmung an der Emscher Inzwischen steht die Sonne fast waagerecht und taucht den nördlichsten Zipfel Castrop-Rauxels noch einmal in ihr gleißendes Licht. Eichhörnchen haben wir jetzt schon länger keine mehr gesichtet. Mal schauen, morgen soll es noch einmal richtig schön werden bis dann! Eine kleine Pause von der Fahrradtour im Innenhof der Agora DOLMAR- Stützpunkthändler Nächster Motorsägenkurs mit Zertifikat 04./05. Dezember 2012 Anmeldung erforderlich! Schnittschutzkleidung in allen gängigen Größen am Lager W. KRUKENMEIER Werkzeughandel Werkzeugschleiferei Inspektionsservice und Gartengeräteverleih Recklinghauser Straße 108 44581 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 94 13 40 www.schleiferei-krukenmeier.de Schneeschieber und Räumgeräte sofort verfügbar! HAAR DYNAMIK A Haarmode für Sie und Ihn Emscherstr. 28 44581 Castrop-Rauxel Öffnungszeiten Mo 9.00 18.00 Uhr Di Do 8.30 18.00 Uhr Fr 9.00 19.30 Uhr Sa 8.00 13.00 Uhr Blumenatelier Melanie Leben allein genu gt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. Hans Christian Andersen Melanie Schro der Ickerner Strasse 44 44581 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 35 31 91

10 Unternehmen Globalisierung in Castrop- Rauxel angekommen IMG ImmoWest GmbH & Co. KG schreibt Zukunft Derzeit steht das geschichtsträchtige Haus Bladenhorst im Fokus vieler neugieriger Blicke. Frisch renoviert erstrahlt das ehemalige Kasino der Zeche Victor in neuem Glanz und begrüßte unlängst sogar eine Delegation aus Fernost. In welcher Verbindung stehen die chinesischen Gäste zum neuen Hausherrn, einem Castrop-Rauxeler Unternehmer mit erstaunlich vielseitigen Facetten? Und welche Geschäfte genau werden hinter den ehrwürdigen Mauern getätigt? Wir wollten mehr erfahren und besuchten Dr. Mirsad Freiberg, einen der Gründer und Vorstandsvorsitzenden der IMG ImmoWest GmbH & Co. KG, in seinem Domizil. Investitionsvolumen von 100 Millionen US-Dollar Als die IMG - ImmoWest im Jahr 2007 ins Leben gerufen wurde, waren Immobilien das Hauptgeschäftsfeld des ortsansässigen Unternehmens.»Doch dann ergaben sich Kontakte zur renommierten chinesischen Firma Shenzhen Lanke Electronics Co. Ltd., die sich als Entwickler und Hersteller von hochwertigen LED-, Elektronikund Telekommunikationsprodukten weltweit einen Namen gemacht hat«, erzählt Wahl-Castroper Dr. Freiberg.»Seit 2010 verbindet uns eine intensive Zusammenarbeit.«Zwei Jahre lang wurden verschiedene Produkte gemeinsam nach EU-Normen konzipiert und für die Produktion vorbereitet, ehe das gemeinschaftliche Mammutprojekt am 17. August dieses Jahres, im Beisein von über 250 Gästen Zu Gast im Hause Bladenhorst und Geschäftspartnern, im Hause Bladenhorst vertraglich besiegelt wurde.»alles, was leuchtet«, beschreibt der Geschäftsführer das Portfolio,»angefangen bei Straßenbeleuchtungen über LEDs für die Automobilindustrie bis hin zu hochwertigen Videodisplays.«Die TÜV zertifizierten Artikel und Einzelkomponenten, die nach diesen Standards und in dieser Qualität vor Kurzem für die Produktion freigegeben wurden, werden in Kürze ihre Weltpremiere in Castrop-Rauxel haben, dort ihren letzten Schliff erhalten und europaweit vertrieben werden.»ein Investitionsvolumen von 100 Millionen US-Dollar verspricht eine positive zukünftige Entwicklung und öffnet uns weitere Möglichkeiten, diese strategische Partnerschaft kontinuierlich auszubauen.«gediegenes Ambiente nach der Renovierung Wunder des Ruhrgebiets Der Name IMG ImmoWest GmbH & Co. KG ist untrennbar verbunden mit einer Person. Dr. Mirsad Freiberg ist ein außergewöhnlicher Kung-Fu-Meister und spricht zwölf Sprachen. Er ist an mehreren Unternehmen erfolgreich beteiligt und nicht zu vergessen ist die Erfolgsgeschichte des Turbo-Studenten, der ein auf zwölf Semester angesetztes Studium der Politikund Sozialwissenschaften an der Ruhr- Universität Bochum in einem Viertel der Zeit absolvierte und gleich im Anschluss innerhalb von nur zehn Monaten an der renommierten Friedrich-Schiller-Universität zu Jena promovierte. Ja, Dr. Freiberg ist ein echtes Wunder des Ruhrgebiets. Wir wollten wissen: Wie ist so etwas überhaupt möglich? Während seines mehrjährigen Aufenthaltes in China hatte er sich verschiedene Lern- und Gedächtnistechniken angeeignet, die dort schon seit über 3.000 Jahren von den Kung-Fu-Meistern, als Teil eines effizienten Kung-Fu-Systems, praktiziert werden.»ein Lehr- und Lernsystem, das nicht nur die Breite fördert und sich auf die Oberfläche begrenzt, sondern auch die Tiefe beansprucht. Ein System, das sowohl die analytische als auch die synthetische Vorgehensweise fördert, ein System, das ein umfassendes Bild ermöglicht, eine komplexe und den Gegebenheiten entsprechende vollkommene Betrachtungs- und Handlungsweise.«Um die Effizienz dieser Techniken zu beweisen, studierte er mit Erfolg auf der ganzen Linie, was die hervorragende Abschlussnote von 1,7 und die unvorstellbar kurze Zeit von drei anstatt zwölf Semestern verdeutlichen.»die erbrachten Leistungen wird man in absehbarer Zeit als Maßstab betrachten können«, sagt Dr. Freiberg.»Seit längerer Zeit beschäftigen sich weltweit verschiede-

Unternehmen 11 Die Vertragsunterzeichnung im August ne Forschungsinstitute mit dem Thema und versuchen, sowohl die Effizienz als auch die Umsetzbarkeit und die Folgen zu prognostizieren «Bald soll hier wieder ein Restaurant entstehen. Haus Bladenhorst schreibt Geschichte Als die Partner aus China und Deutschland ihre Unterschriften unter den Vertrag setzten, wurde damit auch ein Stück Stadtgeschichte geschrieben. Denn parallel zur Besiegelung der zukünftigen Kooperation fand auch die feierliche Einweihung des sanierten Hauses Bladenhorst statt. Hier, im ehemaligen Beamtenkasino der Zeche Viktor, das lange Zeit eine wichtige kulinarische Adresse der Stadt darstellte und es bald auch wieder bilden soll, hat die IMG ImmoWest GmbH & Co. KG vorübergehend ihr Quartier aufgeschlagen. Entstanden ist ein echtes innenarchitektonisches Schmuckstück: Rote Teppiche zieren die geschichtsträchtigen Flure, von den Decken hängen prächtige Kronleuchter und im großen Saal fehlt nur noch der imposante Flügel von 1922, der derzeit frisch restauriert wird.»wir haben versucht, den historischen Charme zu erhalten«, erklärt Dr. Freiberg.»Es hängen ja so viele Erinnerungen an dem Haus: Hier haben schon viele Großeltern geheiratet und die Taufen ihrer Kinder und Enkel gefeiert, hier trafen sich die politischen Strukturen, Vereine und Verbände. Aus diesem Grund wollen wir das Gebäude unbedingt wieder seiner alten Bestimmung zuführen und suchen momentan noch einen Pächter mit einem guten Konzept für ein Restaurant.«Und wer weiß, vielleicht wird dann auch der historische Klöckner- Weinkeller wiederbelebt, wo seit den 1920er-Jahren bis zu 90.000 Flaschen lagerten.«der Firmensitz soll dann in den Mittelstandspark West verlegt werden. Dort hat die IMG - ImmoWest GmbH & Co. KG ein großes Baugrundstück erworben. 6.500 Quadratmeter werden in Zukunft für Endproduktion, Vertrieb und Verwaltung zur Verfügung stehen. Von Castrop-Rauxel über Peking bis ins Weiße Haus Seit 15 Jahren lebt Dr. Freiberg, geboren in Montenegro, in seiner Wahlheimat Castrop-Rauxel.»Es ist schön hier! Die Bestrebungen, verschiedene Bereiche des Unternehmens und den Firmensitz in eine andere Region zu verlegen, werden immer lauter. Ich versuche, entgegen immer kräftigeren Forderungen nach Umsiedelung, den Firmensitz hier zu halten. Castrop- Dr. Mirsad Freiberg Rauxel bietet auch einiges. Künftig plant die IMG ImmoWest GmbH & Co. KG, 600 Mitarbeiter in ihrer Zentrale zu beschäftigen. Auch der Imagezugewinn für Castrop-Rauxel und die Umgebung dürfte nicht aus den Augen verloren gehen. Unsere chinesischen Partner von Shenzhen Lanke Electronics haben sich Nordrhein- Westfalen genau angesehen und einen sehr positiven Eindruck gewonnen. Nun sind sie sehr daran interessiert, auch mit anderen Firmen aus der Region zusammenzuarbeiten.«dies könnte weitere asiatische Unternehmen nach Castrop-Rauxel locken.»die Stadt Shenzhen ist eine reiche und moderne Metropole mit rund zwölf Millionen Einwohnern, einige der erfolgreichsten chinesischen Hightech-Unternehmen haben dort ihren Sitz. Die IMG ist nicht nur Vorreiter in der Region, sondern bietet ihre Unterstützung und Hilfe anderen Unternehmen an, die einen solchen Schritt wagen wollen.«und wenn es nach dem IMG ImmoWest- Vorsitzenden geht, ist damit noch längst nicht Schluss. Denn sein Engagement sowohl im sportlichen, akademischen als auch geschäftlichen Bereich hat ihm viele weiterführende Türen geöffnet.»die guten Kontakte«, verrät uns Dr. Freiberg mit einem geheimnisvollen Lächeln,»reichen von Peking über den Vatikan bis ins Weiße Haus. Hierzu konkret wäre die Geschäftsführung der IMG mit einer Unterstützung der einheimischen Verwaltungsstrukturen, die nur einen kleinen Teil der Unterstützung, die die Geschäftspartner in ihrem Heimatland bekommen, beträgt, mehr als zufrieden. Dauerhaft und unter diesen Bedingungen werden die Unternehmen, die aus diesen Regionen agieren, für diese aber auch andere chinesische Unternehmen keine richtige Konkurrenz sein können. Hierüber sollte man nachdenken.«

12 Unternehmen Anzeige Tipps für den Alltag Ein Schwein kommt selten allein Im Herbst steigt die Zahl der Wildunfälle drastisch an insbesondere am frühen Abend oder Morgen müssen Autofahrer in Waldstücken damit rechnen, dass Tiere nur wenige Meter vor der Kühlerhaube eine durchführende Straße queren. Deshalb auf jeden Fall langsam fahren, die Straßenränder im Auge behalten und bremsbereit sein. Wer zu schnell fährt, hat keine Chance zu bremsen. Wichtig ist auch, sofort abzublenden und zu hupen.»jedes Jahr ereignen sich deutlich mehr als 200.000 Wildunfälle in Deutschland«, berichtet HUK-Versicherungsexperte Björn Möhlenbrock.»Für solche Schäden, die im Durchschnitt fast 2.200 Euro kosten, ist die Teilkaskoversicherung zuständig. Wichtig für Versicherte mit einer Vollkaskoversicherung: Zwar beinhaltet diese immer eine Teilkaskoversicherung, jedoch wirkt sich ein hier entstandener Wildschaden in keiner Weise auf den Schadenfreiheitsrabatt der Vollkasko aus.«wenn es zum Unfall gekommen ist, sollte auf jeden Fall die Polizei gerufen werden. Sie hilft, den Jagdpächter zu informieren, und stellt eine Bescheinigung über den Wildunfall aus. Letztere muss man seinem Versicherer vorlegen, sobald der Schaden 1.000 Euro übersteigt. Nicht selten ereignet sich ein Unfall jedoch ohne direkten Zusammenstoß mit Wildschwein, Fuchs, Reh oder Hase. Unfallgrund: Der Autofahrer erschreckt und verreißt das Lenkrad. Und es gibt Autofahrer, die dem Tier bewusst ausweichen, um einen größeren Schaden zu vermeiden. Björn Möhlenbrock:»Die Teilkasko zahlt übrigens nur dann, wenn der Fahrer nachweisen kann, dass das Ausweichen als Rettungsmaßnahme erforderlich war und dadurch ein größerer Schaden verhindert wurde. Gemäß der aktuellen Rechtsprechung muss es sich aber schon um ein größeres Tier handeln. Doch auch, wer für einen Hasen bremst, muss nicht unbedingt ohne Versicherungsschutz dastehen, vorausgesetzt er hat eine Vollkaskoversicherung. Sie springt im Allgemeinen für die Folgen eines Unfalls ein, solange dieser nicht vorsätzlich herbeigeführt wurde.«huk-coburg Obere Münsterstraße 8 44575 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 9 78 91 45 www.hukvm.de

Anzeige Unternehmen 13 Winterträume Modern, nostalgisch, schlicht oder üppig so unterschiedlich unsere Geschmäcker auch sein mögen, im Advent möchten wir unser Zuhause so stimmungsvoll wie möglich gestalten. Wie schön, dass es für weniger talentierte Dekorateure eine Anlaufstelle gibt, bei der Handwerk und Kreativität harmonisch zusammenspielen und wohnliche Winterträume immer wieder aufs Neue wahr werden. Zum zwölften Mal veranstalten die Meisterfloristen Monika und Martin Goebel eine traditionelle Adventausstellung in diesem Jahr am Donnerstag, den 15. November von 16.00 bis 21.30 Uhr.»Genießen Sie einen besinnlichen Abend bei Kerzenschein, weihnachtlichen Wohnaccessoires, dekorativen Werkstücken sowie vielen Geschenkideen und lassen Sie sich bei Sonderöffnungszeiten im Advent Do 15.11.2012, 16.00 21.30 Uhr Fr 16.11.2012, 9.00 20.00Uhr Adventsamstage 9.00 16.00 Uhr So 23.12.2012, 10.00 14.00 Uhr Mo 24.12.2012, 8.00 12.00 Uhr uns inspirieren«, laden die beiden Meisterfloristen und ihr Team in die florale Kreativschmiede am Altstadtmarkt ein. Auf welche Trends, Farben und Materialien dürfen wir uns freuen?»eigentlich ist für jeden Stil etwas dabei«, erklärt Martin Goebel.»Nicht fehlen darf natürlich das traditionelle Rot modern gestaltet und im interessantem Mix mit Wolle, Filz, Draht, Wachs, Holz, Silber oder Glas, übrigens alles andere als langweilig. Schlicht und edel wirken Weiß, Taupe und zarte Grautönen. Und wer es etwas flippiger mag, findet seine Dekorationsideen in Petrol, Brombeer und Curry. Für eine besonders gemütliche Atmosphäre sorgen warme Erdtöne wie Braun, Cashmere oder Efeu. Erlaubt ist, was gefällt, was zu Ihnen und Ihrem Wohnstil passt. Tipp: Die Meisterfloristen gestalten mit ihren Ideen von Mini bis XXL die Räumlichkeiten von Firmen und Unternehmen und halten zudem außergewöhnliche Geschenkideen fürs Adventskaffeetrinken parat.»gerne nehmen wir Ihre Blumenwünsche auch telefonisch oder per Mail entgegen.«goebel Meisterfloristen Am Markt 23 44575 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 443 1 31 www.goebel-meisterfloristen.de FLORALES UND DESIGN MEISTERFLORISTEN Am Markt 23 44575 Castrop-Rauxel Telefon (02305) 443131 Telefax (02305) 443132 www.goebel-meisterfloristen.de Floristik mit hohem Qualiätsanspruch Gerne auch telefonische Vorbestellung Individuelle, fachkundige und freundliche Beratung Ausgefallene Hochzeitsfloristik Vor-Ort-Beratung und -Planung Topfpflanzen von Mini bis XXL Trendige Keramik und Wohnaccessiores Wohnraumgestaltung und -begrünung Büro- und Praxisdekoration Stilvolle Trauerfloristik Dekorationen für jeden Anlass Kleine und große Geschenkideen Lieferservice in Castrop-Rauxel und Umgebung Leihpflanzen Pflanzen-Überwinterungs-Service Montag bis Freitag 9:00 18:30 Uhr Samstag 9:00 14:00 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen Sonderöffnungszeiten im Advent: Do 15.11.2012 16 21.30 Uhr Fr 16.11.2012 9 20 Uhr Adventssamstage 9 16 Uhr BAUSTOFFE Inh. Jörg Laudwein e.k. Westring 219 Tel: 0 23 05 / 4 45 98-0 info@baustoffe-laudwein.de www.baustoffe-laudwein.de Ö-Zeiten: Mo-Fr 7-17 Uhr Sa 8-12 Uhr

14 Planen Bauen Wohnen Sicherheit Sicher in den eigenen vier Wänden Jeder, der schon mal Opfer eines Einbruchs wurde, kennt die Beklommenheit danach: Das Sicherheitsund Geborgenheitsgefühl in den eigenen vier Wänden sind dahin vielleicht sogar für immer! Dabei gibt es durchaus Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Einbrechern das Handwerk zu erschweren. Das Wichtigste: Kosten Sie ihn Zeit die hat er nämlich am wenigsten! Hier deshalb einige nützliche Verhaltenstipps, mit denen Sie sich und Ihr Heim einbruchssicherer machen können. Verschließen Sie in jedem Fall die Fenster und Haustüren auch wenn Sie die Wohnung nur kurzzeitig verlassen! Verstecken Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel nie draußen vor der Tür gewiefte Einbrecher kennen jedes Versteck! Entfernen Sie Aufstiegshilfen wie Mülltonnen, Gartenmöbel, Leitern, Rankgerüste oder Bäume aus der unmittelbaren Nähe Ihres Hauses. Auch sollte eine dichte Bepflanzung direkt am Haus vermieden werden, denn Hecken und Sträucher bieten nicht nur Ihnen Sichtschutz, sondern auch dem Einbrecher. Rollläden sollten lediglich nachts geschlossen sein nicht aber tagsüber! Empfehlenswert sind zudem einbruchhemmende Rollläden der Widerstandsklasse 2, die nicht ohne Weiteres vom Täter überwunden werden können. Einbruchmeldeanlagen können einen Einbruch zwar nicht verhindern, aber Fotoquelle Zuhause sicher sie können in jedem Fall abschrecken. Das Risiko für den Einbrecher, entdeckt zu werden, ist dadurch wesentlich erhöht. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung dem natürlichen Feind des Einbrechers! Für den Außenbereich eignen sich Lichtanlagen mit Bewegungsmeldern. Weitere Informationen erhalten Sie im Polizeipräsidium Recklinghausen Kriminalkommissariat 34 Technische Prävention Tel. 0 23 61 / 55 33 44 oder beim Netzwerk Zuhause sicher. Hier arbeiten Polizeibehörden und Kommunen, Handwerksunternehmen, Architekten und Handwerksorganisationen sowie Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung und Versicherungswirtschaft zusammen mit der Zielsetzung, Einbruchschutz und Brandschutz in Privathaushalten zu verbessern. www.zuhause-sicher.de Möbelbau Bauelemente Stahlbaustraße 5 44577 Castrop-Rauxel www.tischlerei-segin.de Holz im Garten Innenausbau Telefon (0 23 05) 2 48 80 Telefax (0 23 05) 2 56 96 Mobil 0171 5 30 38 96 Ein zuverlässiges Team von Fachleuten... Elektroinstallation Netzwerktechnik SAT-Anlagen Telefonanlagen Alternative Energien Sicherheitssysteme Gebäudeautomatisierung Kundendienst... wir verstehen unser Handwerk Lönsstraße 39 44575 Castrop-Rauxel Telefon: 02305 / 92 32 40 Telefax: 02305 2 42 35 Internet: www.elektro-schrammen.de

Anzeige Planen Bauen Wohnen Sicherheit 15 Einbruchschutz zum Beginn der Winterzeit Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, dann schießen auch die Einbruchszahlen in die Höhe. Dass bescheidene Verhältnisse weniger gefährdet seien, ist dabei ein weit verbreiteter Irrtum. Gelegenheit macht Diebe und im Schutze dunkler Winterabende schlagen die Langfinger eben ganz besonders zu, egal, ob Luxusvilla oder Mehrfamilienhaus zum schnellen Beutezug einladen. Geraubt wird in vielen Fällen nicht nur Bargeld und Schmuck, sondern auch das Gefühl der Sicherheit in den eigenen vier Wänden geht verloren. Wie man sich effektiv vor ungebetenen Gästen schützt, weiß Klaus Niggemeier, Netzwerkpartner der Initiative Zuhause sicher, einem Zusammenschluss von Polizei, Industrie und Handwerk.»Versetzen Sie sich in die Rolle des Täters«, empfiehlt er,»wo liegen die Schwachpunkte Ihres Hauses? In der Regel gelangen Einbrecher über die gut erreichbaren Stellen herein. Das kann auch schon mal das kleine Fenster in der ersten Etage sein, an das man über eine Mauer im Garten herankommt.«erster Ansprechpartner in Sachen Einbruchsicherheit ist die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Recklinghausen. Die Beamten beraten neutral und unabhängig, worauf es bei der Anschaffung neuer Fenster und Türen ankommt oder wie veraltete Systeme nachgerüstet werden können.»wir Handwerker übernehmen dann die fachgerechte Umsetzung vor Ort.«Gerade einmal fünf bis zehn Sekunden benötigt ein geübter Einbrecher, um sich durch ein ungesichertes Fenster Zutritt zu verschaffen. Durch einbruchhemmende Maßnahmen kann der Arbeitsaufwand auf über eine Stunde ausgedehnt werden zu lang für die meisten Diebe!»Diese Jungs arbeiten im Akkord«, so Klaus Niggemeier.»In möglichst kurzer Zeit werden möglichst viele Objekte ausgeraubt. Wir wollen es den Dieben so schwer wie möglich machen.«und die Ergebnisse einer Kölner Expertenstudie zeigen: Es funktioniert. In den letzten Jahren sind die Zahlen der gescheiterten Einbruchsversuche dank dem zunehmenden Einsatz von Schutzmaßnahmen stark gestiegen. Kostenlose Präventionsveranstaltungen gehören ebenfalls zum Portfolio des Netzwerks. Groß war das öffentliche Interesse beim Castroper Sicherheitstag, der am 27. Oktober viele Besucher zum Münsterplatz lockte. Nur einen Tag später fand der Tag des Einbruchschutzes im Rahmen einer Kampagne des Bundesinnenministeriums statt. Kurzentschlossene haben Gelegenheit, den Themenabend Einbruchhemmung am 30. Oktober im BauBZ Waltrop zu besuchen. Ab 19 Uhr wird Klaus Niggemeier neben anderen Experten referieren.»wer diesen Termin verpasst, kann sich jederzeit von uns persönlich beraten lassen«, so der Tischlermeister.»Gerne fahren wir auch zu Ihnen raus!«niggemeier Fenster & Türen Ruhrstr. 1 44579 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 96 30 00 www.immer-fair-beraten.de Meisterbetrieb Ihr Experte für Sicherheit und Einbruchschutz www.immer-fair-beraten.de Ruhrstraße 1 44579 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 963 000

16 Zimmerei Holzbau Bedachungen Ihr Partner rund ums Dach! Zimmerei Bedachungen Niedrigenergie Häuser Terrassenüberdachungen Dachstühle & Balkone Dachgauben Wärmedämmungen Telefon Büro 02305 / 62050 Fax 02305 / 62047 Zimmereimeister Harald Pawlik 0172 57 00 305 Dachdeckermeister Thomas Engelhardt 0172 28 00 316 Stahlbaustr. 5 44577 Castrop-Rauxel Auf dem Weg nach Betlehem Einladung Machen Sie sich mit Ihrer Familie auf den Weg nach Betlehem am 24. und 25.11.2012 bei Waffeln, Kaffee, einem guten Wein, Pflege eines Sterns und tollen Adventsideen. Wir sehen uns in der Futterkrippe Herner Str. 150, Castrop-Rauxel Herner Str. 150 44575 Castrop-Rauxel Tel. (0 23 05) 2 26 54 Fax (0 23 05) 4 32 62

Planen Bauen Wohnen Sicherheit 17 Herbstliche Gartentipps Jahr für Jahr bestaunen wir die unglaublichen Farbspiele an Bäumen, Sträuchern und Pflanzen. Bunte Blätter in den schönsten Farben, da sehen die Sommerblumen mit Geranien und Co. doch richtig alt aus. Foto Elke Salzer / pixelio.de Alpenveilchen die heimlichen Stars Unsere Empfehlung: Ein echtes Highlight in Kübel und Rabatte bietet das gute alte Alpenveilchen. Die Alleskönner sind wieder hoch in Mode. Nicht nur wie anno dazumal auf der Fensterbank, sondern ab ins Beet und in den Kasten gepflanzt, bringen die klein- und großblumigen Sorten eine große Vielfalt in die Herbstbepflanzung. Tolle Kombinationen mit Heide, Gräsern, Blattstauden und Silberblatt lassen die zeitlosen Klassiker elegant bis rustikal wirken. Viele Sorten können selbst einige Frostgrade vertragen, ohne Schaden zu nehmen. Letzter Schnitt Bevor die Temperaturen sich endgültig im einstelligen Bereich ansiedeln, sollte der Rasen einen letzten Schnitt erhalten. Wichtig: Die Halme sollten nicht kürzer als vier Zentimeter in den Winter gehen. Anschließend empfiehlt es sich, den Rasen mit kohlensaurem Kalk zu düngen. Tipp: Blätter sollten auf jeden Fall entfernt werden, der Rasen könnte ansonsten unter der Laubschicht zu schimmeln beginnen. Pflanzflächen hingegen sind meist dankbar für eine Laubdecke wenn sie nicht zu dick wird. Denn Laub hält einen Teil der Kälte und damit des Frostes vom Boden fern und dient gleichzeitig als Dünger. Temperaturempfindliche Pflanzen, die im Garten stehen, sollten jedoch generell mit Laubanhäufungen geschützt werden. Weitere Informationen und den Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.gaertner-in-nrw.de Foto: LVG Thorsten König Kreativ in Castrop-Rauxel Ladenbau Möbelbau Innenausbau Messe & Event HDS-Ideenmessebau Tischlerei und Ladenbau Westring 210a 44579 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 9 73 07 70 www.hds-messebau.de

18 Planen Bauen Wohnen Energie Anzeige Kompetenz rund ums Bett Matratzen Bettgestelle Bettwaren Badematten Frottier Bettwäsche Heimdecken Individuelle Beratung Kostenloser Lieferservice Wasch- und Füllservice Ein Spezialist kann einfach mehr! Wittener Straße 37 39 44575 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 973 974-0 Schlafschön! Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett. Grund genug, es uns dort so behaglich wie möglich zu gestalten: für einen erholsamen Schlaf, süße Träume, romantische Stunden und, und, und. Aber welche Matratze, welches Lattenrost, welches Bett ist das richtige? Und sollten beim Oberbett lieber Daunen, eine Naturhaar- oder eine Faserfüllung gewählt werden?»jeder Mensch hat da seine individuellen Ansprüche«, weiß Andreas Schülken.»Mein Tipp: Lassen Sie sich von kompetenten Fachleuten ausführlich über Vor- und Nachteile der vielen verschiedenen Möglichkeiten informieren.«in der Bettenwelt Schülken an der Wittener Straße findet sich ein solches Kompetenzteam, das für jeden Anspruch die optimale Lösung kennt. Und es findet sich hier ein umfangreiches Sortiment an Produkten, die einen gesunden, rückenschonenden und geruhsamen Schlaf gewährleisten. Darunter renommierte Marken wie Tempur, Werkmeister, Röwa oder Morgana, aber auch kleinere, nicht minder feine Hersteller, die hohe Qualität in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis liefern.»dies gilt übrigens auch für unsere Naturholz-Bettgestelle, die sich immer mehr zum Verkaufsschlager entwickeln«, so Andreas Schülken. Ein großes Thema: renommierte Marken wie Tempur Stylish, komfortabel und äußerst gefragt: Box Spring Betten Natürlich bietet Bettenwelt Schülken auch die passenden Heimtextilien für Bett und Bad in allen erdenklichen Nuancen. Unser spontaner Favorit ist die zauberhafte Kollektion vom niederländischen Trendsetter PiP studio Nostalgie pur für traumhafte Nächte. Ein ehemaliger Geheimtipp, der es mittlerweile zum angesagten Bestseller geschafft hat, ist das trendige Box Spring Bett. Mit seiner doppelten Matratze sorgt es für himmlischen Schlafkomfort, überzeugt aber gleichzeitig durch Style und Design.»Allerdings sollten Sie sich auch hier beraten lassen. So manches vermeintliche Discounter-Schnäppchen entpuppt sich im Nachhinein als billige Mogelpackung«, weiß Andreas Schülken. Seine Devise: gute Qualität zu einem fairen Preis und vor allem mit einem Top-Service. Bettenwelt Schülken Wittener Straße 37 39 44575 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 /9 73 97 40 www.bettenwelt-schuelken.de

Energie 19 Dichten und Dämmen Im Winter kuschelig warm, im Sommer angenehm kühl eine gute Dämmung bewirkt ein wohliges Klima im Haus. Ganz nebenbei können Sie gegebenenfalls bis zu 80 % Heizenergie sparen und somit Ihr Portemonnaie sowie Umwelt und Ressourcen schonen. Last but not least steigert eine effiziente Dämmung den Wert Ihrer Immobilie. Allerdings ist jede energetische Modernisierung lediglich so wirksam wie ihre schwächste Stelle wenn Sie bei der Dämmung Ihres Hauses also einen entscheidenden Bereich nicht beachten, sinken die Energiesparwerte deutlich. Aus diesem Grund empfiehlt es sich je nach baulicher Situation, das komplette Gebäude vom Kellerboden bis zum First zu dämmen. Und gerade Letzteres ist entscheidend: Schließlich gehen über das Dach bis zu 30 % Energie verloren. Tipp: Sollten Sie das Dach neu eindecken lassen oder das Dachgeschoss ausbauen wollen, ist dies der perfekte Zeitpunkt, über eine Dämmung nachzudenken. Nicht jede Dämmung macht wirklich Sinn und es gilt auf jeden Fall, die Kosten-Nutzen-Relation zu begutachten. Auch kann eine unsachgemäße Ausführung mit falschen Produkten unangenehme Folgen wie Kältebrücken, übermäßigen Trittschall, Hitzestau usw. mit sich bringen. Foto: RainerSturm / pixelio.de Doch auch der Keller sollte nicht außer Acht gelassen werden. Experten gehen bei einer Dämmung von Kellerdecke oder Bodenplatte von einer Heizenergieeinsparung bis zu 10 % aus. Angenehmer Nebeneffekt: Der Boden dort ist nicht mehr so fußkalt. In einem beheizten Keller können Sie außer dem Boden auch die Wände dämmen, am besten von außen mit Spezialdämmplatten. Ist das nicht möglich oder zu aufwendig, hilft eine Innendämmung der Wände, hier muss dann unter Umständen eine feuchtigkeitssperrende Folie eingezogen werden eher ein Job für den Profi. Ist kein Keller vorhanden, lässt sich die Bodenplatte dämmen. Achten Sie dabei auf die restliche Raumhöhe. Welche Materialien, welche Dämmsysteme sich für welches Objekt optimal eignen, lässt sich nicht pauschalisieren. Hier sollten Sie dann doch den Rat des Fachmanns in Anspruch nehmen. Auf einen Blick Dämmung reduziert den Energiebedarf, hält die Wärme in den Räumen und senkt Ihre Heizkostenrechnung. Dämmung schafft die besten Voraussetzungen für ein angenehmes Wohnklima in den eigenen vier Wänden. Dämmung verbessert die Bilanz im Energieausweis des Hauses deutlich, erhöht so die Vermietbarkeit und steigert den Immobilienwert. Dämmung ist eine Investition in die Langlebigkeit der Bausubstanz und schützt vor Schimmelbefall durch Feuchtigkeit an kalten Innenwänden. Dämmung ist aktiver Klimaschutz, weil durch den deutlich reduzierten Energieverbrauch auch der CO2-Ausstoß sinkt. Unsere Leistungen Sanitär Alt und Neubausanierung Innovative Badgestaltung (Traumbäder) Reparaturen Schadensbeseitigung von Acryl- und Stahlwannen Rohrreinigungsdienst Innenabdichtungen von Gasleitungen Barrierefreies Wohnen Regenwassernutzungsanlagen Heizung Kundendienst Wartungen Solaranlagen Wärmepumpen Pelletsanlagen Gasanlagen Deniz Demirci Sanitär & Heizungsbaumeister Gebäudeenergieberater Bau-Sachverständiger Funkestr. 3a 44577 Castrop-Rauxel Tel: 0 23 05 / 44 20 23 Mobil : 0172 / 3 71 23 77 E-Mail: demirci-deniz@web.de Web: www.demirci-deniz.de Bild: Henrik Gerold Vogel / pixelio.de VK-Finanz Vertrauen & Kompetenz 0800-3247346 kostenfreie Hotline Wir scheuen keinen Vergleich... mit uns können Sie rechnen bei Finanzierungsoptimierung Beamtendarlehen Eigentümerdarlehen Policendarlehen Nebendarlehen Renovierungsdarlehen u.v.m. - seit - 1988 Sonderaktion 5000 = mtl. Rate 75, vereinfachte Annahmerichtlinie bis zu 90 Tage Zahlungspause! Ausweis und 1 Abrechnung = einfache schnelle Auszahlung Achtung: Nur für Arbeitnehmer und Rentner ab monatlich Einkommen 1.000 netto Laufzeit 84 Monate Sollzins 5,79 % gebunden eff. Jahreszins 5,95 % p.a. Bearbeitungsgebühr entfällt Gesamtkreditbetrag 6.300 Angebot ohne Restschuldversicherung (auf Wunsch möglich) VK-Finanz Bahnhofstr. 307 44579 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 9 20 95-59 www.vk-finanz.de

20 Energie Anzeige RWE entlarvt den Stromfresser Es könnte die typische Einstiegsfrage eines Quizmasters sein: Wer ist der größte Stromverbraucher im Haushalt: der Elektroherd, die Beleuchtung oder die Heizungspumpe? Und die Antwort lässt die Meisten staunen fast immer kostet die Pumpe, die das Wasser zwischen Kessel und Heizkörpern hin und her pumpt, den meisten Strom. In einem Einfamilienhaus verbraucht eine herkömmliche Heizungspumpe Strom für fast 200 Euro im Jahr, der Elektroherd für rund 110 Euro, die Beleuchtung für ca. 80 Euro. Eine neue Hocheffizienzpumpe erledigt den Heizungsjob dagegen für rund 15 Euro pro Jahr. Neue Heizungspumpen amortisieren sich deshalb in kürzester Zeit. Der Stromverbrauch für den Betrieb der Heizung sinkt durchschnittlich um mehr als 80%. In einem Einfamilienhaus können bis zu 700 kwh jährlich eingespart werden. Dennoch laufen ineffiziente alte Pumpen noch in mehr als 90% der Heizungsanlagen in RWE fördert den Austausch von Hocheffizienzpumpen der Energieklasse A der Hersteller WILO und Grundfos. deutschen Wohnhäusern. Ihr Austausch könnte mindestens 7 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Als Energieversorger, der sich Effizienz auf die Fahnen geschrieben hat, belohnt RWE jetzt einen Pumpenwechsel mit 100 Euro Zuschuss. Profitieren können davon alle Kunden, die sich für eines der Langfristprodukte z.b. RWE Strom 36max und RWE Erdgas 36max entscheiden. Diese Tarife sichern dem Kunden für drei Jahre günstige Energiepreise mit Preisstabilität*. Woran können veraltete Heizungspumpen erkannt werden? Im Regelfall befindet sich die Pumpe in der Vorlaufleitung der Heizungsanlage neben oder über dem Heizkessel. Ist die Heizungsanlage älter als etwa sechs Jahre, lohnt sich der Austausch der alten Pumpe gegen ein elektronisch geregeltes Modell der Energieeffizienzklasse A auf jeden Fall. Grundsätzlich können sich Kunden den installierten Heizpumpentyp notieren und beim Heizungsfachmann nachfragen. Der legt dann auch gern ein Angebot über den Pumpentausch vor. Bundesweite Heizkosten-Offensive: Runter mit der Stromrechnung durch moderne Heizungspumpen RWE zahlt Kunden 100 Euro Zuschuss beim Pumpentausch Energiepreise langfristig sichern RWE fördert den Austausch von Hocheffizienzpumpen der Energieklasse A der Hersteller WILO und Grundfos, z.b. die Modelle WILO Stratos und WILO Stratos Pico oder Grundfos ALPHA 2, Grundfos MAGNA, Grundfos MAGNA 3. Mit dem 100-Euro-Zuschuss kann ein Teil der Installationskosten abgedeckt werden. Insgesamt zahlt sich der Pumpenwechsel in der Regel schon nach drei bis fünf Jahren durch gesunkene Stromrechnungen aus. In Kombination mit weiteren Effizienzmaßnahmen können Kunden einen zusätzlichen Zuschuss über die KfW-Bankengruppe beantragen (www.kfw.de). * Beim Strompreis mit RWE-Preisgarantie sind ausgenommen Änderungen durch Umsatz oder/und Stromsteuer und eventuelle neue Steuern sowie Änderungen der Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage; veränderbar sind derzeit 40% ihres Verbrauchspreises und ca. 16 % ihres Grundpreises. Erdgas: ausgenommen Änderungen durch Erdgas- und Umsatzsteuer sowie eventuelle neue Steuern. RWE hat sich für einen unkomplizierten Weg entschieden, damit die Kunden in den Genuss der Pumpenprämie kommen. Alle Informationen über die RWE Heizkostenoffensive können im Internet unter www.vorweggehen.de abgerufen werden.

Anzeige Energie 21 Beratungs-Bonus für innovative Energiesparer Brennwertgerät mit Solarsystem oder Blockheizkraftwerk, Pellet- Heizkessel oder Wärmepumpe? Das Thema Energiesparen ist in aller Munde und der Markt voll von fortschrittlichen Produkten, die ein effektiveres, sparsameres und umweltfreundliches Heizen versprechen. Doch welche der gefühlten 1000 unterschiedlichen Techniken eignet sich für mein Haus? Mitarbeiter Helmut Jager bei der Montage einer 300kW Pellettanlage Techniken der Zukunft Seit über vierzig Jahren arbeitet die Kuno Eick GmbH eng mit der Vaillant GmbH zusammen. Ingo Eick schätzt vor allem die gute Kooperation mit langjährigen, zuverlässigen Ansprechpartnern, aber natürlich auch die außerordentlich hohe Qualität der Systeme: Immerhin sei Vaillant Innovationsführer im Bereich regenerative Energien, so Martin Sowa.»Unser Spektrum reicht von supermodernen Anlagen, die sich über das iphone steuern lassen, bis hin zu Hybridreglern, die selbstständig entscheiden, ob mit Gas oder Strom geheizt werden soll je nachdem, was gerade günstiger ist.«als Erfinder des ersten Familienkraftwerks (Mikro-BHKW eco- Power) für die private Nutzung in Einund Zweifamilienhäusern wurde Vaillant 2011 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis belohnt. Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.v. und wird in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und anderen Partnern seit fünf Jahren an Unternehmen vergeben, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden.»beratung ist das A und O«Kompetente Hilfe auf dem für den Laien unübersichtlichen Markt der Möglichkeiten bietet die Castrop-Rauxeler Kuno Eick GmbH in Kooperation mit der Firma Vaillant.»Es gibt in unserer Branche nun mal keine Standardlösungen«, so Ingo Eick, Diplom-Ingenieur für Versorgungstechnik.»Ob ein Modell Sinn macht, hängt von vielen individuellen Faktoren ab: Gebäudegröße, Alter und Bauweise, aber auch die Entwicklung der Energiepreise und natürlich der jeweilige finanzielle Spielraum sind zu berücksichtigen. Als Laie können Sie die Vor- und Nachteile unmöglich beurteilen. Deshalb ist eine persönliche Beratung durch Profis bei der Suche nach dem passenden Heizsystem immer noch das A und O.«Bonus bis 700 Euro Das finden auch die Heizungs-Experten der Firma Vaillant. Seit kurzem offeriert der international tätige Hersteller daher den Vaillant-Beratungs-Bonus : eine individuelle Fachberatung, die dem Kunden bares Geld bringt!»noch bis zum 31. Dezember stehen unsere TÜV-zertifizierten Fachberater immer werktags zwischen 8 und 16 Uhr im Dortmunder Kundenforum am Wendenweg 19 parat, um Sie in Sachen Heiztechnik umfassend zu beraten«, erklärt Vaillant-Verkaufsberater Martin Sowa. Ein Termin werde nicht benötigt.»wichtig ist nur, dass Sie Ihre Gebäudedaten und z. B. die letzte Heizkostenabrechnung mitbringen.«ein individueller Produktvorschlag wird im Anschluss an das Unternehmen Eick geschickt, welches dann noch einmal vor Ort berät und auf Wunsch die Installation (sowie spätere Wartungen) übernimmt. Wer sich bis zum 28. Februar für den Einbau eines neuen Vaillant-Heizsystems entscheidet, darf sich über einen Zuschuss von 200, 500 oder 700 Euro freuen.»dafür müssen Sie lediglich die Rechnungskopie und den ausgefüllten Beratungsgutschein an uns zurücksenden«, so Martin Sowa.»Weitere Infos finden Sie z. B. im Internet oder in unserem quartalsweise erscheinenden celseo-magazin, das wir Ihnen gerne zusenden«, sagt Ingo Eick.»Selbstverständlich können Sie sich auch in allen anderen Fragen rund um Heizung, Lüftung, Klima oder Sanitär direkt an uns wenden und sei es, dass ein tropfender Wasserhahn repariert werden muss.«mitarbeiter Frank Srol bei Wartungsarbeiten an einem BHKW Kuno Eick GmbH Friedrichstr. 33a 44531 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 97 29 00 www.kuno-eick.de www.celseo.de www.vaillant.de

Anzeige Energie 23 Do it yourself Keller und Dachgeschoss selbst dämmen Laut Kalender ist seit dem 22. September offiziell Herbst. Und auch gefühlsmäßig haben wir uns auf die kalte Jahreszeit eingestellt, die dicken Jacken und Stiefel rausgeholt und vielleicht auch schon mal die Heizung aufgedreht. Doch die richtig frostigen Tage kommen erst noch ebenso wie die dicke Heizkostenabrechnung.»Letzteres muss nicht sein«, weiß Jörg Laudwein.»Wer seine Wohnung jetzt energetisch saniert, ist gut gerüstet, bevor die Heizperiode richtig losgeht und bekommt langfristig sogar Geld zurück!«baustoffe für Haus und Garten Viele Castrop-Rauxeler kennen den Baustoff-Spezialisten noch von der Firma Püls, wo er jahrelang beschäftigt war, ehe er den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Sein im Januar 2012 eröffneter Fachhandel am Westring hat sich inzwischen zu einer wichtigen Adresse für Handwerksbetriebe und ambitionierte Heimwerker gemausert. Ob Natursteine, Gestaltungspflaster oder Ziersplitt für den Galabau, Kalksandsteine, Beton, Stahl, Sande und Kiese für den Roh-Hochbau oder Gipskarton, Dämmstoffe, Profile und Türen für den trockenen Innenausbau: Hier gibt es alles, was man zum (Um-) Bau eines Hauses benötigt. Effektiv, einfach, günstig»beim Thema Dämmung denken wir häufig zuerst an Dächer und Fassaden«, so Jörg Laudwein.»Solche Sanierungen werden in der Regel durch Fachbetriebe ausgeführt, da sie ein ganz bestimmtes Knowhow erfordern. Darüber hinaus gibt es jedoch Bereiche im Haus, die Sie effektiv, einfach und günstig selbst dämmen können, z. B. wohnlich nicht genutzte Keller und Dachgeschosse!«Allein 10 Prozent der Heizwärme entweichen in einem durchschnittlichen Altbau durch die ungedämmte Kellerdecke. Mit einer unterseitigen Dämmung, so der Experte, könnten bis zu 80 Prozent dieses Wärmeverlustes verhindert werden. Angenehmer Nebeneffekt:»Sie bekommen im Erdgeschoss keine kalten Füße mehr.«auch nicht ausgebaute Dachgeschosse sind wahre Energiefresser.»Bis zu 30 Prozent gehen durch die oberste Geschossdecke verloren. Wer hier isoliert, kann viel sparen und nebenbei noch etwas für die Umwelt tun!«jörg Laudwein Individuelle Lösungen Je nach Wunsch, Geldbeutel und räumlicher Voraussetzung werden zur Dämmung von Keller- und Obergeschossdecken unterschiedlichste Materialien empfohlen, von Styroporplatten, Steinwolle und / oder Spanplatten bis hin zu speziellen feuerfesten Varianten.»Gerne beraten wir Sie vor Ort und finden die für Sie optimale Lösung.«Dann kann es losgehen. Denn eines haben alle Materialien gemein: Sie weisen Profi-Qualität auf und sind gerade deshalb denkbar unkompliziert zu handhaben. Mit Spezialkleber werden die alterungs- und formbeständigen Dämmplatten einfach an die Decke geklebt oder zusätzlich mit Dübeln montiert. Jörg Laudwein ist überzeugt:»das bekommen sogar absolute Laien ohne Probleme hin.«fördermaßnahmen der KfW Bank Fazit: Dämmung senkt die Energiekosten, erhöht den Wohnkomfort, steigert den Wert der Immobilie und ist aktiver Umweltschutz! Darüber hinaus werden viele Maßnahmen staatlich unterstützt. Aktuelle Informationen zu den Förderprogrammen bietet z. B. die KfW Bank. Das gewünschte Baumaterial liefert die Firma Baustoffe Laudwein bei Bedarf übrigens auch ganz kurzfristig und zu flexiblen Zeiten an.»wenn Sie Ihre Dämmplatten samstags morgens um 9 Uhr brauchen, dann kriegen Sie sie samstags morgens um 9 Uhr fachkompetente Beratung inklusive!«dämmen leicht gemacht (Bildquelle: Tegarock) Baustoffe und Werkzeug für Profis und Privatkunden Baustoffe Laudwein e.k. Westring 219 44575 Castrop-Rauxel Tel. 0 23 05 / 4 45 98-0 www.baustoffe-laudwein.de