Telemann-Konferenzberichte

Ähnliche Dokumente
Telemann-Konferenzberichte

Telemann-Konferenzberichte

Telemann-Konferenzberichte

Telemann-Konferenzberichte

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Telemann-Konferenzberichte. im Auftrag des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg herausgegeben von Wolf Hobohm und Carsten Lange

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

ORATORIUM UND PASSION

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Telemann-Konferenzberichte

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. herausgegeben von Simone Hohmaier

Archive zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Band 14 Walter Zimmermann

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

Georg Philipp Telemann - Werkü berlieferung, Editions- und Interpretationsfragen

Artur Schnabel Musik und der Weg des größten Widerstands

Kurt von Fischer. Die Passion Musik zwischen Kunst und Kirche

BACHS PASSIONEN, ORATORIEN UND MOTETTEN

SINGEN IST DAS FUNDAMENT ZUR MUSIC IN ALLEN DINGEN

JAHRBUCH DES STAATLICHEN INSTITUTS FÜR MUSIKFORSCHUNG

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

The New Grove Die großen Komponisten. Mozart

Bibliotheca Zelteriana

BACH 2000 VERLAG... ~ J. D. METZLER

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Nationalsozialismus

Romantik. Die Musik des 19. Jahrhunderts

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

»denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein«

DAS PROJEKT DER DEUTSCHEN LITERATURGESCHICHTE

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Friedrich-Kiel-Forschungen Band 2

Stefan Leible/Kay Windthorst (Hrsg.) Nachfolgeplanung in Familienunternehmen

Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700

Karl Heinrich Menges Briefe

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Der emotionale Charakter einer musikalischen Verführung durch den Rattenfänger von Hameln

Ronald J. Autenrieth. Bach im Quartett. Vier Sätze der Bach-Familie bearbeitet für Blockflötenquartett (SATB) copy-us 1603

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Giacinto. heute. Symposion 20./21. Jänner Kunstuniversität Graz

BRIEFWECHSEL DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM MIT KARL BARTSCH, FRANZ PFEIFFER UND GABRIEL RIEDEL

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Bibliographische Handreichung zu Telemanns kirchenmusikalischen Jahrgängen (ab Erscheinungsjahr 1990)

BACH Herr, ich warte auf dein Heil

Romantik und Religion

Musica bremensis. Bremische Stadt- und Ratsmusiken. Herausgeber: Oliver Rosteck. Johann Hieronymus Grave. Willkommen, frohe Stunden

Fahre hin, du Lust der Welt Kantate zum Kirchweihfest

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Friedrich Heinrich von der Hagen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Grundbegriffe der romantischen Poesie

Deutsche Biographie Onlinefassung

Bibliographische Handreichung zu Telemanns kirchenmusikalischen Jahrgängen (ab Erscheinungsjahr 1990)

Literatur im Zeichen der Moderne: Kräfte, Formen, Probleme

INHALT. Vorwort Von Siegbert Rampe

Musikpädagogische Forschung Band Hrsg. vom Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung e. V. durch Klaus-E. Behne

Fitter. Chilenische Entwicklungswirklichkeit und Entwicklungsstrategie

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken

Arbeitsblätter unisono

The New Grove Die großen Komponisten. Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

Titel Seite/Nr. Komponist Besetzung besondere Anforderungen Reformations-Fanfare 4 Dieter Wendel 3 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

HEINES BEGRIFF DER GESCHICHlE

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN VON DER»ZAUBERFLÖTE«ZVM»LOHENGRIN«

Ernst Kurths Grundlagen des linearen Kontrapunkts

Archive und Migration

INHALT. Gang durch die Arbeit TEIL I: OLIVIER MESSIAEN ( ) KOMPONIST UND CHRIST IM 20. JAHRHUNDERT... 29

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz

Es verstand sich von selbst, dass all dies an den Höfen und in den Kirchen stattfand Bürger gab es zu dieser Zeit noch nicht und neben dem Adel gab

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz. Herausgegeben von Günther Wagner

Digitale Bilder und Filme im Archiv Marketing und Vermarktung

Weimarer Nietzsche-Bibliographie

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

Buchwissenschaftliche Beiträge

Dunseh Jöns Jacob Berzelius

Konzerte der SaiSon 2018/19

Die orientalische Waffensammlung des Prinzen Carl von Preussen Geschichte der Sammlung sowie Erstellung eines Bestandskataloges der Osmanica

Übersicht der Ausstellungen der Bayerischen Staatsbibliothek 1970 bis 1992

Bilanzen und Perspektiven 1. Internationale Paul-Adler-Konferenz Dresden, September 2018

Wissensvermittlung braucht Professionalität - BIB-Kommission für Bibliothekspolitik - Das Ehrenamt in der Staatsbibliothek zu Berlin PK

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Rainer Hering und Inge Mager. Vorwort. aus: Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert)

Anton Josef Binterim ( )

PD Dr. Frank Almai Epochenschwellen im Vergleich: 1550, 1720, 1800, 1900

INVENTARE SCHILLERBESTAND

Pressemitteilung. Magdeburg, März Veranstaltungen mit mehr als 500 Mitwirkenden aus 20 Ländern

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Musikwissenschaft als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte (48 ECTS)

Europäisches Kollisionsrecht

DER HOF DES BASLER BISCHOFS JOHANNES VON VENNINGEN ( )

Johannes Nowak. Apollinaris Sammelmann ( )

Einleitung. Martin Spieß. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, S.

Transkript:

Telemann-Konferenzberichte im Auftrag des Zentrums für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg herausgegeben von Carsten Lange Band XV

Telemann, der musikalische Maler Telemann-Kompositionen im Notenarchiv der Sing-Akademie zu Berlin Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz, Magdeburg, 10. bis 12. März 2004, anlässlich der 17. Magdeburger Telemann-Festtage Herausgegeben von Carsten Lange und Brit Reipsch 2010 Georg Olms Verlag Hildesheim - Zürich - New York

Inhalt Vorwort 7 Telemann, der musikalische Maler 9 Wilhelm Seidel Wolfgang Ruf Wolfgang Auhagen Michael Talbot Steven Zohn Bernhard Jahn Jürgen Rathje Joachim Kremer Klaus-Peter Koch Brit Reipsch Christine Klein Ute Poetzsch-Seban Die Metamorphose der Ino. Ihr Mythos in Telemanns dramatischer Kantate Malen und Ausdrücken in der Musikästhetik des 18. Jahrhunderts Tonartencharakteristik und Affektenlehre in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Die Violine als Imitator anderer Instrumente in der Musik von Antonio Vivaldi und Tomaso Albioni Telemanns Witz Burleske, Parodie und Satire in den Ouvertürensuiten Die Bildlichkeit in den Hamburger Opernlibretti und ihre Kritiker Poetische Malerei in Musikalischen Gedichten. Brockes von Telemann vertonte Texte Johann Matthesons Vergleich der Malerei mit der Musik im Neu=Eröffneten Orchestre Das Malen bei Telemann mit Hilfe von Gattungen der Melodien und ihren besondern Abzeichen... nach Anleitung der Poesie zu sehr mit Mahlereyen überladen Zu Christoph Daniel Ebelings Telemannbild Der musikalische Maler Telemann im Spiegel der Musikhistoriographie. Anmerkungen zur Wirkungsgeschichte eines Werturteils Tonmalerei und Affektdarstellung in Telemanns geistlicher Musik 11 33 44 56 70 80 93 104 114 126 146 162

Carsten Lange Der Abgrund muß erzittern Naturgewalten in ausgewählten Vokalwerken Telemanns Peter Schleuning Barbara Barthelmes Simon Rettelbach Wolfgang Hirschmann... wie trefflich malet die Natur. Telemanns Kantate Die Landlust Augen-Clavicimbel Musique à couleur. Der Traum von der Farbenmusik Symbolik versus Klangmalerei. Die Trompete in ausgewählten Kirchenstücken Georg Philipp Telemanns Zu einigen Georg Philipp Telemann zugeschriebenen Kirchenstücken nach Texten von Johann Jacob Rambach 189 220 229 235 248 Telemann- Kompositionen im Notenarchiv der Sing-Akademie zu Berlin 273 Ralph-Jürgen Reipsch Christoph Henzel Uwe Wolf Wolf Hobohm Rashid-S. Pegah Der Telemannbestand des Notenarchivs der Sing- Akademie zu Berlin ein Überblick Telemann-Überlieferung im Spiegel des Notenarchivs der Sing-Akademie zu Berlin Der Anteil Telemanns an den Hamburger Passionen Carl Philipp Emanuel Bachs Karl Wilhelm Ramlers zweite Fassung seines Tod Jesu in der musikalischen Bearbeitung von Christian Gottfried Krause Pastorelle en Musique von Telemann und seine Textvorlage von Molière 275 364 412 423 453 Abkürzungsverzeichnis 465 Personenregister 478 Ortsregister 486

Vorwort Die Internationale Wissenschaftliche Konferenz der 17. Magdeburger Telemann- Festtage, die gemeinsam vom Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung im Gesellschaftshaus der Landeshauptstadt Magdeburg, dem Institut für Musikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Telemann-Gesellschaft e.v. (Internationale Vereinigung) veranstaltet wurde, widmete sich zwei voneinander unabhängigen Themen: Angelehnt an die Magdeburger Telemann-Festtage 2004 stand Telemann, der musikalische Maler im wissenschaftlichen Fokus, andererseits beschäftigte sie sich aus aktuellem Anlass mit dem Telemann-Bestand im Notenarchiv der Sing- Akademie zu Berlin. Die Aufnahme des zweiten Tagungsschwerpunktes erfolgte vor dem Hintergrund der Rückkehr des musikgeschichtlich bedeutsamen Notenbestandes der Sing-Akademie aus dem Staatlichen Archiv-Museum für Literatur und Kunst in Kiew (Ukraine) nach Deutschland im Dezember 2001. Im Zuge der Katalogisierung der Musikalien und in Vorbereitung ihrer Aufnahme als Depositum in die Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz blickten Musikwissenschaft und -praxis zunächst auf die Bachiana dieser Sammlung. Die Auseinandersetzung mit den nicht minder bedeutenden Telemanniana des Notenarchivs brachte abgesehen von der quellenkritischen Bewertung der Manuskripte und der Entdeckung einiger bislang unbekannter Kompositionen Telemanns einen erheblichen Erkenntnisgewinn in Bezug auf die Berliner Telemannrezeption im 18. Jahrhundert. Quellen des Archivs erlauben ebenso eine genauere Sicht auf die Übernahme von Musik Telemanns in die Hamburger Passionen Carl Philipp Emanuel Bachs. Der Hauptteil der wissenschaftlichen Konferenz thematisierte Fragen und Beobachtungen zur musikalischen Malerei in Telemanns Kompositionen. Die Affinität des Komponisten zu dieser besonderen Form musikalischer Darstellung fasste Carl Philipp Emanuel Bach in den von Lessing kolportierten Worten zusammen: Telemann [...] ist ein großer Mahler. Andererseits aber wurde gerade eine solche Vorliebe von Telemanns Zeitgenossen unterschiedlich kommentiert: Ein anmuthiges Säuseln läst man passiren; aber grosses Sausen / gräuliches Geräusche / fürchterliches Gebrülle / stürmerisches Brausen ec. sind lauter Opposita Musices, äußerte Johann Mattheson rigoros zur kompositorischen Darstellung des Außermusikalischen. Auch das oft zitierte zwiespältige Urteil Christoph Daniel Ebelings über den Hauptfehler in Telemanns Werken, den er den Franzosen abgelernt hatte, er war so sehr in die musikalischen Mahlereyen verliebt, daß er sie nicht selten ganz widersinnig anbrachte, an einem mahlerischen Worte oder

Gedanken kleben blieb, und darüber den Affekt des Ganzen vergaß; daß er in Spielwerke verfiel, und Dinge mahlen wollte, die keine Musik ausdrücken kann, sei stellvertretend genannt für die im 18. Jahrhundert ambivalente, im 19. Jahrhundert jedoch geradezu vernichtende Bewertung der kompositorischen Mittel, die Telemanns Charakterisierungskunst sowie seine auf Verständlichkeit und Deutlichkeit orientierende Musiksprache prägen. Dass Ebelings relativierender Nachsatz ( aber man muß auch gestehen, daß keiner mit stärkern Zügen mahlt, und die Einbildungskraft mehr zu erheben weiß als er, wenn er diese Schönheiten zur rechten Zeit anbringt ) in der Rezeptionsgeschichte nicht die gebührende Beachtung fand, ist eine Erkenntnis der Tagung. Im Zusammenhang mit der musikalischen Malerei lenkten die Referate des Weiteren die Diskussion auf die Instrumentation, die Bildhaftigkeit, die Affekte, das Programmatische in Telemanns Musik sowie auf diesbezügliche Gedanken und Ideen der Musikästhetik des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Internationale Wissenschaftliche Konferenz vom 10. bis 12. März 2004, deren Beiträge der vorliegende Band vereint, wurde gefördert von der Ständigen Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik. Die Herausgeber danken den Referenten für ihre Mitwirkung am Zustandekommen des Bandes. Für die Inhalte der Beiträge zeichnen die Verfasser verantwortlich. Bibliotheken und Archiven sei für erteilte Abbildungsgenehmigungen im Namen der Autoren herzlich gedankt. Dank gebührt Herrn Frank Buchstein und Frau Ines Mayfarth für die redaktionelle Mitarbeit, Herrn Jan Teuber für den Notensatz, Herrn Andreas Münzmay für die Erstellung der Register und dem Georg Olms Verlag, namentlich Frau Dr. Doris Wendt und Frau Danielle Winter, für das gründliche Lektorat des Bandes und die verlagstechnische Betreuung der Publikationsreihe Telemann-Konferenzberichte. Carsten Lange und Brit Reipsch (Magdeburg, im Januar 2010)