Romantischer Rhein. Welterbe und Sagenland. Mainz Der Heilige Stuhl am Rhein

Ähnliche Dokumente
Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Auf dem Rhein-Radweg von Mainz bis nach Köln

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

Ella Stregger, Reiseleiterin. Blick auf Linz, die bunte Stadt am Rhein

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Auf dem Rheinradweg unterwegs

Der Rheingau - Willkommen im Rheingau!

Holger Klaes Hans Blossey. Der Rhein. von Mainz bis Köln 2016

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Freitag, den 26.Februar Uhr Breuers Rüdesheimer Schloss, Rüdesheim

Mit Rad und Schiff auf dem Rhein von Köln nach Mainz

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono

Mit Rad und Schiff entlang des Rheins mit MS ANDANTE von Köln bis Mainz

klaes-regio Der Rhein

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Mit Rad & Schiff von Metz nach Mainz

Liebe Freunde des Rheingaus, liebe Reiseveranstalter,

Herzlich Willkommen. Der Romantik Gästekreis. auf Schloss Rheinfels. Vom 03. Bis 06. September Das Drehbuch

Der Rhein - Willkommen am Rhein!

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

Kinder kennen Koblenz

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

Rheinsteig-Stempelstellen

Rheinfahrt Basel - Amsterdam

56068 Koblenz /// / , / ///

Landschaft von Weltruf. Rhein: die Kurze, Mainz Koblenz REISEBESCHREIBUNG

Rhein-Mosel-Romantik. MS Alemannia

Rotary. Veranstaltung der International Fellowship of Rowing Rotarians vom 26. bis 31. Mai 2019 zur IR Convention in Hamburg

Lost & Found. Fundbüros entlang des Rheinsteigs. Bonn & Siebengebirge Bonn: - Stadt. Zuständiges Fundbüro:

50plus-Lifetime in Koblenz-Urbar:Wohnen auf hohem Niveau mit Lift, Tiefgarage & Service auf m²

So bis Sa

Königswinter am Rhein

Kulturgeschichtliche Erkundung Preußenherrschaft am Mittelrhein Koblenz, Ehrenbreitstein, Schloss Stolzenfels

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms

4. Etappe Rhein: Klassiker Mainz - Köln 6 Tage

4 Tage. 3-Flüsse-Radreise. an Lahn, Rhein und Mosel

7- tägige Veloreise Mainz und Umgebung sowie Mittelrheintal

MYTHOS RHEINREISE KULTUR- UND KULINARIKREISE FüR GRUPPEN AM ROMANTIScHEN RHEIN

Radvergnügen am romantischen Mittelrhein.

Eine romantische Rad- und Schiffsreise mit der MS Arkona von Köln nach Mainz

Verbringen Sie schöne Stunden auf dem Rhein-Radweg von Mainz nach Köln

Verbringen Sie schöne Stunden auf dem Rhein-Radweg von Mainz nach Köln

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radvergnügen am romantischen Mittelrhein.

Mainz-Köln klassisch entspannt gebummelt.

Eine romantische Rad- und Schiffsreise mit der MS Lale Andersen von Köln nach Mainz

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul

Heidelberger Herbstspaziergang

Eine romantische Rad- und Schiffsreise mit der MS Arlene II von Köln nach Mainz

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW

Mainz-Köln klassisch entspannt gebummelt.

Wie man durch Deutschland fährt

J F M A M J J A S O N D

Von Kestert nach St. Goarshausen durch die Pulsbachklamm und über den Rabenack-Klettersteig

Arbanassi liegt auf einer Hochebenе 4 km entfernt von der Stadt Veliko Tarnovo.

WEINGUT FRIEDRICH BASTIAN Erbhof Zum Grünen Baum BASTIAN ROSÉ QUALITÄTSWEIN Fassweinprobe BASTIANs Alde Fritz QUALITÄTSWEIN Riesling

Weinwochenende Burgund

Rheinbummler von Mainz bis Bonn. Bummeltour Rhein Mainz - Bonn REISEBESCHREIBUNG

Loreleyfahrt. Burgenfahrt. Bacchusfahrt. Ringticket. Anlegestellen

Exposé. Hotel in Boppard gut ausgelastetetes Hotel garni, Restaurant aktivierbar. Objekt-Nr. OM Hotel. Verkauf:

Rhein-Radweg III. Von Straßburg nach Mainz. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 295 Radkilometer

Auf den Spuren der Heiligen Hildegard von Bingen

Ferienwohnungen auf höchstem Niveau mit Panorama-Moselblick

Radtour Mosel-/Rheinradweg Wittlich - Bacharach 2005

Rheinbummler von Mainz bis Bonn. Bummeltour Rhein Mainz - Bonn REISEBESCHREIBUNG

Erlebnistag am 25. August 2018

Rheinbummler von Mainz bis Bonn. Rhein: Bummeltour, Mainz Bonn REISEBESCHREIBUNG

Masterplan Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal: Auszug aus einem Vortrag des LBM RLP, Ludger Schulz, für den Arbeitskreis Mobilität und Infrastruktur

Weingut Auf den Geschmack kommen

AUSSCHREIBUNG. Deutsche Meisterschaften im Ultra Steinstoßen und Strongest WoMan im LSW Spezialsport

Mainz-Köln klassisch entspannt gebummelt.

: Ostsee Baltikum mit Danzig mit der Mein Schiff 6

Maritim Hotel Königswinter

4. Etappe Rhein: Klassiker Mainz - Köln 7 Tage

Herzlich willkommen!

Von Joachim Hofmann-Göttig. Regierungsbeauftragter für das UNESCO-Welterbe in RLP

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND.

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Beschreibung der Region Franche-Comté

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Der Rhein. von Mainz bis Köln

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

VESTISCHER WEINKONVENT ZU RECKLINGHAUSEN e. V. Liebe Weinfreundinnen, liebe Weinfreunde, Recklinghausen,

Entspannung und Erholung im Südtirol

Frühlingszauber am Wörthersee

P R E S S E M I T T E I L U N G

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL

Paderborn. Stadtrundgang

Ausoniusweg. Wandern auf römischen Spuren. Die Historie der Strasse. Der Ausoniuswanderweg von Bingen nach Trier

Altenessen. Malakowturm der Zeche Carl

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Transkript:

Romantischer Rhein Welterbe und Sagenland Der imposante Mainzer Dom zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten Deutschlands. Die Rheinschleife bei Filsen Um kaum einen Fluss ranken sich so viele Mythen wie um den Rhein. Das Rheingold und die Nibelungen, die Loreley und nicht zuletzt die sogenannte Rheinromantik mit mittelalterlichen Burgen, die sich mit dem Strom durch eine beeindruckende Landschaft ziehen. Seitdem die alten Germanen die römischen Legionen am Ostufer aufhalten konnten, war Vater Rhein untrennbar mit deutscher Geschichte verbunden. In der Gegenwart verspricht eine rund 200 Kilometer lange Autofahrt flussabwärts von Mainz bis Bonn nicht nur fahrerischen, sondern auch kulinarischen Genuss, da die Reise mitten durch die Weingebiete von Rheingau und Mittelrhein führt. Herausragend ist dabei auch die Landschaft des Oberen Mittelrheintals, das mit seinen bewirtschafteten Steillagen und seiner unvergleichlichen Dichte an Burgen und Schlössern von der UNESCO als Welterbe ausgewiesen wird www.romantischer-rhein.de Mainz Der Heilige Stuhl am Rhein Bevor Sie ins Auto steigen, lohnt sich ein Stadtrundgang durch Mainz. Die historische Bedeutung der Stadt offenbart sich bereits an den gewaltigen Ausmaßen des Mainzer Dom. Nur das hiesige Bistum trägt neben Rom den Titel Heiliger Stuhl. Daneben ist Mainz in die Geschichte als Wirkungsort von Johannes Gutenberg eingegangen. Über den historischen Buchdruck können Sie sich im Gutenberg-Museum informieren. Einen ganz besonderen Schatz besitzt die über der Stadt gelegene Kirche St. Stephan. Dabei handelt es sich um Kirchenfenster von Marc Chagall aus den 1970er und 1980er Jahren, die einen biblischen Zyklus zeigen. Mainzer Dom, Markt 10, 55116 Mainz www.mainz-dom.de Gutenberg-Museum, Liebfrauenstraße 5 55116 Mainz, www.gutenberg-museum.de Kirche St. Stephan, Kleine Weißgasse 12 55116 Mainz, www.st-stephan-mainz.de

Typische Steillage am Rhein Wein und Kulinarik Der Rheingau In Mainz überqueren Sie nun den Rhein und fahren rechter Hand direkt am Strom entlang durch vom Weinbau geprägte Orte wie Eltville, Oestrich-Winkel und Geisenheim nach Rüdesheim. Sie befinden sich im Rheingau, einem kleinen wie famosen Weinanbaugebiet. Nutzen Sie in Rüdesheim also die Gelegenheit für eine Verkostung bei erstklassigen Winzern wie Josef Leitz, Georg Breuer oder August Kessler. Daneben lädt das 10.000-Einwohner-Städtchen zu einem Bummel durch die gemütliche Altstadt ein, zu der prachtvolle mittelalterliche Fachwerkhäuser wie der Klunkhardshof und die Adelshöfe zählen. Versäumen Sie es darüber hinaus nicht der Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard einen Besuch abzustatten. Das Kloster liegt idyllisch in den Weinbergen oberhalb von Weingut Georg Breuer Rüdesheim und bietet einen Geisenheimer Straße 9 schönen Ausblick über das 65385 Rüdesheim/Rhein Mittelrheintal. Tel.: +49 (0)6722 1027 Abtei St. Hildegard, Klosterweg www.georg-breuer.com 65385 Rüdesheim am Rhein www.abtei-st-hildegard.de Bingen und Burg Rheinstein Der Rhein hat ein Loch Am nächsten Tag transportiert Sie kurz hinter Rüdesheim eine Fähre über den Rhein von Hessen nach Rheinland-Pfalz. Bei Bingen versperrte der Schifffahrt einst ein Riff den Weg, und so mussten die Schiffe bis ins 17. Jahrhundert abladen. Heute sind die Felsblockaden durch Sprengungen abgetragen, dadurch entstand das sogenannte Binger Loch. Beherrscht wird das Stadtbild von Burg Klopp, die aus dem 13. Jahrhundert stammt und deren Turm sich besteigen lässt. Nicht zuletzt Bild unten: profitiert die Kleinstadt von ihrer Nähe zu den vielen Burg Rheinstein Schlössern des Rheingebiets, zu deren prominentesten Vertretern Burg Rheinstein zählt: Die im 14. Inbegriff der gilt als ein Jahrhundert errichtete Feste war zeitweise dem Rheinromantik Verfall überlassen und wurde im 19. Jahrhundert wiederhergestellt. Mittlerweile befindet sie sich in Privatbesitz und öffnet ihre Restaurant Burg Klopp Tore für Besucher. Die Burg ist Burg Klopp 1 eines der eindrucksvollsten Beispiele für die im 19. Jahrhundert Tel.: +49 (0)6721 15644 55411 Bingen am Rhein vorherrschende Rheinromantik. restaurant-burg-klopp.de www.burg-rheinstein.de

Das Tal der Loreley vom Spitznack aus gesehen und bis ins 19. Jahrhundert als Zollstation diente. Auf der anderen Uferseite nehmen Sie die B42 bis zur Loreley. Dieser 132 Meter hohe Schieferfelsen hat es geschafft, eines der zentralen Motive deutscher Kultur zu werden. Grund dafür: Immer wieder verunglücken Schiffe aufgrund der schwierigen Strömung an der Loreley. Die Romantik dichtete ihr daher eine sirenenhafte Gestalt an. Heute können Sie die Loreley ganz gefahrlos ansteuern und die Aussicht genießen; auf dem Felsen befindet sich eigens ein Besucherzentrum. Loreley Besucherzentrum, Loreleyring 7, 56346 St. Goarshausen, www.loreley-besucherzentrum.de Der Avis Fahrtipp Von Bingen zur Loreley Auf der B9 in Richtung Bacharach eröffnet sich die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal, das von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde. Sie fahren zunächst westrheinisch, eng am Rhein entlang, durch das rheinische Schiefergebirge und erreichen Bacharach, Vinothek Friedrich Bastian Koblenzer Straße 1 ein Kleinod mit viel Fachwerk 55422 Bacharach und idyllischen Altstadtgassen. Tel.: +49 (0)6743 9378530 Ein Anziehungspunkt ist Burg weingut-bastian-bacharach.de Stahleck. Wo es sich heute Urlauber in einer Jugendherberge gemütlich machen, haben einst Über Nacht die Wittelsbacher eine Festung erbaut. Romantik Hotel Fahren Sie auf der B9 weiter Schloss Rheinfels nördlich, bis Sie auf der Höhe Schloßberg 47 von Kaub die Autofähre auf das 56329 St. Goar Ostufer des Rheins nehmen. Tel.: +49 (0)6741 802-0 Von der Fähre aus eröffnet sich schloss-rheinfels.de der Blick auf Burg Pfalzgrafenstein, die mitten im Rhein steht Koblenz Deutschlands Ecke Auch die folgenden 40 Kilometer bis Koblenz bieten großen landschaftlichen Genuss. Spektakulär ist unter anderem die Rheinschleife bei Filsen, wo der Fluss eine 180 Grad-Wendung unternimmt. Koblenz selbst hat die wohl bekannteste Ecke Deutschlands. Dort wo Mosel und Rhein zusammenfließen, thront Wilhelm I., der erste deutsche Kaiser, am Deutschen Eck, einer Wenige Kilometer vor Koblenz thront die Marksburg über dem Rhein

Schloss Drachenburg aus dem 19. Jahrhundert aufgeschütteten Landzunge. Koblenz ist eine der ältesten Städte Deutschlands und reich an Geschichte, wovon Sehenswürdigkeiten wie das Kurfürstliche Schloss, die Festung Ehrenbreitstein und Schloss Stolzenfels zeugen. Ein Muss ist das neu erbaute Forum Confluentes, in dem sich das Mittelrhein-Museum und das Romanticum befinden. Letzteres bringt Ihnen den Mythos von Rhein und Romantik nahe. Vielleicht ist Koblenz auch genau der richtige Ort für eine Schifffahrt? Diverse Reiseanbieter unternehmen Tagesausflüge auf Rhein und Mosel. Festung Ehrenbreitstein,, 56077 Koblenz www.diefestungehrenbreitstein.de Schloss Stolzenfels, Schlossweg, 56075 Koblenz www.schloss-stolzenfels.de Romanticum im Forum Confluentes, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz, www.forum-confluentes.de Königswinter und Schloss Drachenburg Hoch auf dem Drachenfels Auf der Strecke nach Königswinter gebart sich der Rhein gradliniger. Doch auch wenn die Streckenführung nicht mehr ganz so kurvig aufregend verläuft, empfiehlt es sich in attraktiven Orten wie zum Beispiel in Linz am Rhein einen gemütlichen Zwischenstopp einzulegen. Der Höhepunkt dieses Streckenabschnitts ist der Drachenfels. Die Rund 320 Meter hohe Erhebung liegt malerisch im Rücken von Königswinter und trägt auf dessen Spitze die Ruine der Burg Drachenfels. Von dem angebauten Aussichtsplateau erkennen Sie an guten Tagen den Kölner Dom am Horizont. Falls Sie den Aufstieg scheuen, können Sie von Königswinter aus die Bergbahn nehmen. Etwas tiefer auf dem Felsen gelegen, ist Schloss Drachenburg. Der im historistischen Stil errichtete Prachtbau aus dem späten 19. Jahrhundert kann besichtigt werden und beherbergt im Inneren eine Ausstellung zur Schlossgeschichte. Einen gelungenen Tag können Sie in einem der um Königswinter gelegenen Weinhäuser ausklingen lassen. Drachenfelsstraße 118, 53639 Königswinter www.schloss-drachenburg.de Bonn Kunst und bundesdeutsche Geschichte Weinhaus Weinmühle Es ist ein wenig still geworden Lindenstraße 7 um Bonn, die einstige bundesdeutsche Hauptstadt. Doch Tel.: +49 (0)2223 21813 53639 Königswinter trotz des Umzugs der Politik www.weinmühle.net nach Berlin in den Neunzigern hat sich Bonn sein kulturelles Leben erhalten. Mit dem Haus der Geschichte und der Bonner Kunsthalle verfügt die Stadt über Restaurant Godesburg zwei der gewichtigsten Museen Deutschlands. Eine ideale 53117 Bonn Auf dem Godesberg 5 Gelegenheit die Stadt kennenzulernen, bietet der Beethoven- www.godesburg-bonn.de Tel.: +49 (0)228 316071 Rundgang, der auf 16 Stationen

Der Kanzlerbungalow ist von einem ruhigen Park umgeben. zu den Wirkungsorten des in Bonn geborenen Komponisten führt. Danach können Sie im Kanzlerbungalow in die ganz eigene Atmosphäre der Bonner Republik eintauchen. Der Wohnsitz des Bundeskanzlers wurde in den sechziger Jahren erbaut, die sachlich-moderne und unprätentiöse Architektur stieß bei den westdeutschen Kanzlern auf gemischte Resonanz. Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14 53113 Bonn, www.hdg.de Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 53113 Bonn, www.bundeskunsthalle.de Kanzlerbungalow, Adenauerallee 139, 53113 Bonn Bildnachweis in chronologischer Reihenfolge: Thomas Merz/Romantischer Rhein Tourismus GmbH; Rheinhessen- Touristik GmbH; Werner Schwarz/Romantischer Rhein Tourismus GmbH; Markus Hecher/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH; Katharina Schattner/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH; Dominik Ketz Photography/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH; Ben Kempner/flickr.com; Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker Grebennikov Verlag GmbH Alle Rechte vorbehalten. www.grebennikoff.de