Althaussanierung und Wärmedämmung

Ähnliche Dokumente
Kosten reduzieren Komfort erhöhen

Bauen und Sanieren auf s Detail kommts an! Ing. Mag. Martin Richtarz

Energiesparen in der Praxis

Energieverbrauch im Altbestand

Heizkosten senken! Trotz steigender Energiepreise?

Wärmedämmung. Ing. Gerhard Puchegger die umweltberatung 02622/ Energiekosten senken trotz steigender Energiepreise!

Gebäudehülle. Baustoffe, Dämmstoffe Wärmebrücken, Luftfeuchtigkeit Fenster Baukonstruktionen, Luftdichtheit

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Energiequellen auf. unserem Planeten

Workshop, 16. März Sanierung der Gebäudehülle

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Projektbeispiel: Zweifamilienhaus aus den 60er Jahren

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Vom Keller bis zum Dach

Allgemeine Angaben zum Gebäude

Heizlast, Heizwärmebedarf und Energieausweis. anhand eines Sanierungsobjekts

Exkurs Schimmel: Exkurs Schimmel: Schimmelgefährdung ab 80 % rel. Luftfeuchte: Schimmelgefährdung ab 80 % rel. Luftfeuchte:

Sanieren mit Passivhaus- Komponenten Vom Altbau zum Energieeffizienzhaus

1 Michael Salge BSc. Grundlagen. Althaussanierung. Heizsysteme. Energiespartipps

Energiebedarf von Gebäuden. Motivation für energiesparende Gebäude Energiekennzahl Energieumwandlungskette Kriterien für energiesparende Gebäude

Modern Heizen. Energieinfoabend des Klimabündnis Oberes Wiental

Zusammenfassung Wohnbauförderung 2012

Mehrfamilienhäuser Am Forsthaus 12-20"

Energieberatungsbericht - Zusammenfassung EnEV - 30 %, EnEV - 50 % Kindertagesstätte

Kosten sparen- Klima schützen

Kurzvorstellung. Nur diejenige Energie ist sauber, die ich nicht brauche.

Energetische Gebäudemodernisierung

Blickpunkte der. Energieagentur. Rems-Murr ggmbh. Chancen der erneuerbaren Energien Blickpunkte der Energieagentur Rems-Murr ggmbh.

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

Vom Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Energetische Sanierung Die Bandbreite der Möglichkeiten

Energieberatungsbericht

Workshop. Der Energieausweis zeigt unerwartete Ergebnisse? Ursachen und Maßnahmen zur Verbesserung der Energiekennzahl

Energieinstitut Vorarlberg. Moderne Gebäudetechnik bei energieeffizienten Gebäuden. DI (FH) Michael Braun, M.Sc. Energieinstiut Vorarlberg

Koblenz Neu + Alt Bautage Mittelrhein Dipl. Architekt, Dipl. Ing.(FH) Gerlinde Wolf Freie Architektin und Energieberaterin

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation

Wärmedämmung von Wand & Dach

Wie sanierte ein Energieberater seinen Altbau? Wie wird ein Altbau (1948) zum Niedrigenergiehaus? oder:

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Mit kleinem Budget Energiesparen. IfEB Ingenieurbüro für EnergieBeratung UG Dipl.Ing.(FH) Herbert Kauer Nachtigallenstraße Polch

Vorstellung gebauter Projekte

HEIZKESSEL-CASTING IN NÖ

ALTBAUSANIERUNG MIT EINER KOMFORT- LÜFTUNGS-ANLAGE VON VALLOX IM MEHRFAMILIENHAUS

Förderung von Komfortlüftungen in Wien Sanierung EFH, RH und Kleingarten

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau

Energieberatungsbericht

PLZ/ Ort: Angaben zum Gebäude (bitte nicht für einzelne Wohneinheiten, immer für ganze Wohngebäude). PLZ/ Ort:

Schimmel & Co. Richtig sanieren, Bauschäden vermeiden

Dämmung der Gebäudehülle

Energieberatungsbericht

MASSIVHAUS - PASSIVHAUS

Energiesparen im Haushalt und kleinen Gewerbebetrieben

Altbausanierung. Energie am grénge Beräich GESTION DE L ENERGIE CONSEIL EN ENERGIE FORMATIONS

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten?

Bürgerveranstaltung Energetische Sanierung im Gebäudebestand

Christopher Kinzel Maurer- und Betonbauermeister, Gebäudeenergieberater

Richtlinien für die Vergabe von nicht rückzahlbaren Investitionszuschüssen für umweltrelevante Investitionen: ZIELSETZUNG:

Klimaschutzkonzept 2014 Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften

Moosburger Altbauseminar kompakt. Gebäudedämmung. 10.Februar Gerhard Scholz Gebäudedämmung Solarfreunde Moosburg 1

Petershausen saniert Aktiv für den Klimaschutz

ENERGIEEINSPARUNG BEI DER GEBÄUDEMODERNISIERUNG. Enrico Romano und Claudio Rutishauser, Bauphysiker CAS

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3

Energieeffizienz im Betrieb

Renate Heß Diplombauingenieur Gebäudeenergieberater. BAFA Vor-Ort-Beratung für Wohngebäude

Tourismusgebäude Längenfeld Bestand

Auswirkung der Gebäuderichtlinie auf den Wohnbau

SOLAR- SYSTEM-HAUS. Abenteuer Altbau! Wie Sie Ihren Altbau wieder flott machen können!

Energieberatungsbericht Energieberatungsbericht

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Mehrfamilienhaus Baujahr (Heizöl)

Mehrfamilienhaus Pettnau Bestand

Wirtschaftlichkeit von energetischen Sanierungen. Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt Dr.-Ing. Alvaro de Andrés Grande

2.939 kg Wärme kwh kwh kwh kwh kg Wasser 31 m³ 24 m³ 14 m³ 23 kwh gesamt

Energiesparen in Pfarrheimen

Energetische Gebäudesanierung

Kanton Schaffhausen Energiefachstelle. Gebäudesanierung in neun Schritten Förderprogramm

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

ETI-Arbeitsgruppensitzung Energiesparendes Bauen

Energieberatungsbericht

Sonnenhaus in Moosburg

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Einfamilienhaus Baujahr bis 1957 (Heizöl)

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

Fertighausbau in der DDR

Wohnbauförderung Schwerpunkte 2009

EnergiePraxis-Seminar

Energieberatungsbericht

Herzlichen Willkommen bei den Stadtwerken Esslingen

Neue Wohnbauförderung 2012

Zeichnung: Büro Stadt-Land-plus. Integriertes Energetisches Quartierskonzept Thalfang. Gebäudesteckbrief Reihenhaus Baujahr (Erdgas)

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau

Energetische Sanierung. Wie kann das gehen?

Energetische Altbausanierung mit Passivhauskomponenten. Passivhausforum Traunstein 14. Juni 2008

Ing. Gerhard Puchegger die umweltberatung

Wärme/Strom aus Sonne und Biomasse

Denkmalschutz und Energieeffizienz?

IBW ENERGIEMANAGEMENT Gebäudeenergieberatung

PRAXISBEISPIELE ALTBAUSANIERUNG

Transkript:

Neue Althausgrafiken einarbeiten Althaussanierung und Wärmedämmung Ing. Ignaz Röster, Energie- und Umweltagentur NÖ

Energie- und Umweltagentur NÖ - enu Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie- und Umweltfragen! Kompetenzpool, wo das Know-how von Experten-Organisationen und Initiativen vereint ist:

3 x 3 x 3 Formel 3 Themen: Energie, Umwelt, Natur 3 Zielgruppen: BürgerInnen, Betriebe, Gemeinden/öffentl. Einrichtungen 3 Leistungen: Beratung, Forschung, Unterstützung von Politik und Verwaltung

enu in Mostviertel enu Büro Amstetten Graben 40 a, 3300 07472 61486 amstetten@enu.at enu Büro Pöchlarn Regensburgerstr. 18, 3380 02757 8520 poechlarn@enu.at Mag. Renate Gottwald- Hofer Mag. Irene Oberaigner Franziska Simmer Friedrich Heigl Ing. Ignaz Röster DI Matthias Komarek Johannes Ertl DI Karin Schmid UMWELT UMWELT GEMEINDEN ENERGIE ENERGIE ENERGIE ENERGIE NATUR

Der Sanierung eines Hauses..... stellt in vielen Fällen eine große Investition dar Wichtig: gute Planung Wichtig: gute Ausführung

Bevor Sie die Sanierung beginnen... Wärmeschutz Bestandsanalyse Solarenergienutzung Orientierung zur Sonne Schimmel Raumangebot Heizung Barrierefreiheit Feuchte Mauern und sonstiges..

Heutiger Schwerpunkt: Energetische Verbesserung Wärmeschutz Fenster Lüftung Heizung

Zuerst ein paar Fremdwörter erklärt... Energiekennzahl Energieausweis U-Wert

Die Energiekennzahl kurz: EKZ l / 100 km 20 6-8 3 1,5 1 Liter Öl ^ = 10 kwh EKZ kwh / m²a 200 60-80 30 15

Die Energiekennzahl 185 Energiekennzahl EKZ in kwh / m², Jahr 80 50 36 15 ALTBAU Ab 1990 Bauordn. WBF PASSIV

Energiekennzahl Haus Jährlicher Heizenergiebedarf pro m 2 Bruttogeschossfläche Beispielrechnung: Haus mit Bruttogeschossfläche von 200 m 2 Heizölverbrauch pro Jahr = 3000 Liter Energieinhalt von 1 Liter Öl = 10 kwh 3000 Liter Heizöl = 30.000 kwh EKZ = 30.000/200 = 150 kwh/m 2 a = 15 Liter Haus

Der Energieausweis Wie für das Auto das "Pickerl" gibt es in Zukunft für viele Gebäude den Energieausweis ("Haustypenschein"). Dieses österreichweit gültige und einheitliche Dokument enthält alle energierelevanten Daten des Gebäudes Herzstück des EA ist die Energiekennzahl. Die EKZ gibt Aufschluss über den Heizwärmebedarf eines Gebäudes.

U Wert eines Bauteiles Der Wärmeschutz eines Bauteils wird durch den U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) angegeben. Je geringer der U-Wert, umso besser der Wärmeschutz. Der U-Wert gibt an, wieviel Wärme durch einen Bauteil pro m² und 1 C Temperaturunterschied verloren geht. 20 C 19 C 1 m² W / m²k

Energiebedarf im Gebäudebestand Kochen 3% Heizung 81% Warmwasser 12% Licht 4% Wärme geht über Wände, Decken, Fenster,... verloren und muss nachgeheizt werden!

Wie viel kann eingespart werden? Dämmung Decke, Dach: 15 30% Dämmung Außenwand: 20 30% Fenstertausch: 10 20% Dämmung Kellerdecke: 10 20% Einbau einer Wohnraumlüftungsanlage: 10 20% Erneuerung der Heizanlage: 10 25%

Energieverluste sichtbar machen Thermographie

Energiebedarf eines Hauses vergleichbar mit Kaffeekanne 2 Stunden heißer Kaffee 64 Wh 0 Wh Energiezufuhr Wärmeschutz

Dämmung nach dem Prinzip Thermoskanne Oberste Geschossdecke OG EG Keller Fenster, Türen Außenmauer Kellerdecke Was ich nicht verliere, brauche ich nicht ersetzen! >>> DÄMMEN, DÄMMEN, DÄMMEN!

Dämmung der Außenwand 25 cm Hohlziegel U = 1,5 W/m²K 25 cm Hohlziegel + 11 cm WD U = 0,3 W/m²K 15 Liter Öl pro m² und Jahr 15 Euro 3 Liter Öl pro m² und Jahr 3 Euro

U-Wert Außenwände von Altbauten 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 0 Mischsteinmauer 60 cm Hohlziegel 25 cm Vollziegel 40 cm Gasbetonstein 30 cm (Ytong) Bauvorschrift Außenmauer Niedrigenergiehaus

U-Wert U-Werte von verschiedenen 1,0 0,8 U - Wert von verschiedenen Dämmdicken l = 0,04 W/mK Dämmstärken 0,6 0,4 0,2 0,0 Bauvorschrift für die Außenmauer 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Dämmstärke [cm] Niedrigenergiehaus

Dämmung bringt Behaglichkeit Ungedämmt U=1,5 W/m 2 K Gedämmt: U= 0,3 W/m 2 K In der Raumecke einer ungedämmten Wand ist es beinahe so kalt wie in einem Kühlschrank! Dämmung bringt warme Wandoberflächen und damit Behaglichkeit

Dämmung hilft gegen Schimmel

Außenwanddämmungen weißes Polystyrol, graues Polystyrol, Steinwolle, Mineralschaumplatten, Weichfaserdämmplatten, Hanfplatten Schilfplatten

Außenwanddämmungen Achtung bei feuchten Mauern! z.b. aufsteigende Feuchtigkeit bei alten Häusern. Hier muss zuerst der Feuchteschaden saniert werden, erst dann kann über eine Wärmedämmung nachgedacht werden. Wichtig: Gute Beratung!

Außenwanddämmungen

Außendämmung mittels vorgehängter Fassade Dämmung mit Mineralwolle Zellulose Flachs Hanf Schafwolle Perlite Stroh

Außendämmung mittels vorgehängter Fassade

Richtiger Fenstereinbau Wärmebrücke Fensteranschluss

Fensterlaibungen ausstemmen

Fenster U-Wert Isolierglasfenster 2,5 bis 4 Verbundfenster 2,5 bis 3,7 Kastenfenster ca. 2,2 Moderne Wärmeschutzfenster: 2-Scheiben 1,1 bis 1,5 3-Scheiben, gedämmter Rahmen 0,7 bis 0,9

Fenster U Glas = 1,1 bei 2-fach Verglasung U Glas = 0,5-0,7 bei 3-fach Verglasung g-wert (Energiedurchlassgrad) größer 0,5 bzw. 0,6 Ψ-Wert (Qualität des Abstandhalters) zwischen 0,06 0,03 U f (Rahmen) zw. 0,8 1,3 W/m 2 K U w (Fenster gesamt) zw. 0,7 1,3 W/m 2 K

Innendämmung

Innendämmung

Innendämmung

Oberste Geschossdecke Hohlkörperdecke 24 cm Sanierung mit 30 cm U = 2,1 W/m²K U = 0,12 W/m²K 18 : 1

U-Wert Oberste Geschossdecke 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 0 Massivbeton, Beschüttung, Estrich 30 cm Hohlkörper Beschüttung, Estrich 35 cm Dippelbaum, Beschüttung, Ziegelbelag 35 cm Bauvorschrift oberste Geschossdecke Niedrigenergiehaus

U-Wert U-Werte von verschiedenen Dämmstärken 1,0 0,8 U - Wert von verschiedenen Dämmdicken l = 0,04 W/mK 0,6 0,4 0,2 0,0 Bauvorschrift oberste Geschossdecke Niedrigenergiehaus 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Dämmstärke [cm]

Oberste Geschossdecke

Oberste Geschossdecke

Dämmung Dachboden

Gedämmte Dachbodentreppe

Oberste Geschossdecke

Oberste Geschossdecke

Vermeidung von Wärmebrücken

Dämmung des Daches Ganz wichtig: Luftdichte Bauweise Verkleben der Dampfbremsen, damit kein Bauschaden entsteht! Dämmstärken wie bei oberster Geschossdecke zwischen 20 und 40 cm!

Feuchtebedingte Bauschäden Quelle: FLIB

Dämmung des Daches von innen

Dämmung des Daches nach innen

Dämmung des Daches nach außen

Dämmung des Daches nach außen

Dämmung des Fußbodens Damit die Dämmung Platz hat: 20 cm Fußbodenaufbau einplanen

Dämmung der Kellerdecke Rockwool

Wärmebrücken beachten

Neue oder sanierte Häuser sind nahezu luftdicht! Dichte Fenster (Einbau nach ÖNORM) Dampfbremsen gut verklebt Verändertes Lüftungsverhalten ist erforderlich Regelmäßige Fensterlüftung oder mechanische Lüftung

Einzelraumlüftung

Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung Grafik: Fa. Paul

Vergleich Fensterlüftung/ Lüftung mit Wärmerückgewinnung Fensterlüftung 100% Verlust Lüftungsanlage 60-80 % WRG 20-40% Verlust!

Nach der Dämmung geht s an die Heizung...! Oftmals anzutreffen: Alte Heizung mit schlechten Wirkungsgrad und nicht ans Haus angepasst Wärmeverluste bei der Verteilung schlechte Regelung Heizungsoptimierung, Heizkesseltausch Heizen mit erneuerbaren Energien

Heizungsoptimierung Hydraulischen Abgleich durchführen lassen Thermostatventile einsetzen Verluste von Warmwasserspeichern minimieren Wärmedämmung von Heizungs- und Wasserrohren Hocheffiziente Heizungspumpen verwenden Regelmäßige Wartung

Heizkesseltausch Allesbrenner Wirkungsgrad 50 60% KWB Biomasseheizungen Stückholzkessel mit Pufferspeicher Wirkungsgrad 90 %

Umweltfreundlich heizen Komfortabel und klimaschonend heizen mit erneuerbaren Energieträgern Pellets Hackschnitzel Stückholz Solar Wärmepumpe die umweltverträglichen Alternativen

Pelletsheizungen Anlieferung im Tankwagen Staubfreie, bequeme und rasche Einbringung in den Lagerraum durch Einblasund Absaugschlauch Vollautomatisch Vergleichbarer Komfort wie bei Ölheizung nur kleiner Lagerraum z.b. Heizlast Haus: 8 kw Grundfläche Lagerraum 2 m x 2 m

Stückholz Gebläsekessel Saugzugventilator Exakte Luftströme exakte Luftströme Holzvergaserkessel Großer Füllraum Lange Einheizintervalle hoher Komfort Schamottbrennkammer heiße Verbrennung genügend Ausbrennzeit Holz im Kessel sollte immer zur Gänze abbrennen können! Deshalb Pufferspeicher einbauen!

Pufferspeicherdimensionierung Komfortable Holzheizung nur mit ausreichend dimensioniertem Pufferspeicher! Wärme einer Kesselfüllung Holz soll im Puffer gespeichert werden. z.b.: eine Kesselfüllung (Füllvolumen von 140 Liter) 37 kg Fichte bzw. 55 kg Buche erwärmt ca. 2.000 bzw. 3.000 Liter Wasser von 30 C auf 85 C.

Hackgutkessel Automatische Heizung, wenn eigener Brennstoff und ausreichend Lagerraum vorhanden bei Heizlasten unter 15 kw Pufferspeicher einsetzen

Solaranlage zur Warmwasserbereitung 8 m 2 Solarmodule reichen für eine 4 - köpfige Familie, um das Warmwasser zu 70 % mit der Sonne zu erwärmen, im Winter Nacherwärmung der Warmwassers mit der Heizungsanlage.

Wärmepumpenheizung Mit Hilfe von elektrischer Antriebsenergie wird "Umweltwärme" genutzt. Wärme aus A: Grundwasser B: Erdsonde (Tiefenbohrung) C: Erdreich (Erdkollektor) D: Luft

Wärmepumpenheizung Voraussetzungen: - gut gedämmtes Haus - Flächenheizungen mit niedrigen Vorlauftemperaturen "Ökologischer Pferdefuß" 1/3 1/4 elektrische Antriebsenergie im Verhältnis zur nutzbaren Wärmeleistung in der Heizsaison, diese stammt grossteils aus kalorischen Kraftwerken

Wärmeverteilung im Haus: Fußboden- und Wandheizungen Milde Strahlungswärme durch große Heizflächen

Damit ein Haus ein "Wohlfühl- und Energiesparhaus" wird... Hohe Behaglichkeit, Zugfreiheit - warme Außenwände - lückenlose Rundumdämmung dichte Fenster - Helle Räume große Fenster Gute Raumluftqualität - gesunde Baustoffe mit wenig/keinen Schadstoffemissionen - bedarfsgerechten Luftaustausch durch automatische Lüftungsanlagen Geringe Betriebskosten und langfristige Wirtschaftlichkeit - geringe Heizkosten und Zukunftssicherheit

umfassend firmenunabhängig kostenlos Energieberatung NÖ Ausführliche unabhängige Fachberatung per Telefon: MO, DI, MI, DO, FR 9-15 Uhr, MI 9-17 Uhr Bei weiterem Bedarf persönliche Beratung: - Vermittlung an den NÖ Energieberaterpool - bei Althausmodernisierung vor Ort, Beratung kostenlos, Fahrkostenpauschale 30 Euro! - Broschüren "Althausmodernisierung", "Modern Heizen" Informationen und kostenloser Download von Ratgebern auf www.energieberatung-noe.at

Das Land NÖ unterstützt die Sanierung mit Zuschüssen Eigenheimsanierungsförderung des Landes Landeszuschuss zu Ausleihung Geförderte Summe: ab 25-100 % der Kosten (Energieausweis notwendig!) Prozentzahl der Förderung abhängig von der Energieeinsparung (Nachweis mittels Energieausweis) und von den technischen Maßnahmen

NÖ Wohnbauförderungen Homepage Land NÖ: www.noel.at NÖ-Wohnbauförderungs- Hotline: Tel.: 02742/22133

Der Bund unterstützt die Sanierung mit Zuschüssen Sanierungscheck des Bundes Bis zu 5.000 Euro geschenkt für Wärmedämmmaßnahmen Bis zu 1.500 Euro geschenkt für Heizungsumstellung Notwendig: Energieausweis und Nachweis der Verbesserung der Energiekennzahl!

Energiesparendes Bauen und Sanieren als wichtiger Beitrag zum Klimaschutz Schlecht gedämmte Häuser verursachen einen hohen Energieverbrauch führt zu zusätzlichen Treibhausemissionen Folge: Erderwärmung und Klimaveränderung

Wir sind verantwortlich für u n s e r e n P l a n e t E r d e! Energiesparen Machen Sie mit! ist Klimaschutz ein wichtiger wird Beitrag die größte zum Herausforderung Nutzen Sie Klimaschutz! Ihre für das Möglichkeiten! neue Jahrtausend

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!