DIE HANDSCHWEISSLASER FAMILIE VOM TISCHGERÄT BIS ZUM OFFENEN SYSTEM

Ähnliche Dokumente
LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR

we think laser UV-Laser für Markieren und Mikromaterialbearbeitung

DIE HANDSCHWEISSLASER FAMILIE VOM TISCHGERÄT BIS ZUM OFFENEN SYSTEM

we think laser KURZPULSLASER PowerLine Pico Serie für Markieren und Mikromaterialbearbeitung

KURZPULSLASER. PowerLine Pico und PowerLine SL THE MARK OF EXCELLENCE PRÄZISE UND MATERIALSCHONENDE LASERBEARBEITUNG

Laserschweißen ohne Limit

we think laser PowerLine Prime Serie

WE THINK L ASER DIE MPS-FAMILIE MODULAR PROCESSING SYSTEM

WE THINK L ASER DIE MPS-FAMILIE MODULAR PROCESSING SYSTEM

LASER FEINSCHWEISSEN VOM FASERLASER BIS ZUM GEPULSTEN YAG LASER

Stationary Laser. Innovation und Präzision für industrielle Anwendungen. Laserschweißen in neuen Dimensionen:

KURZPULSLASER PowerLine Pico Serie für Markieren und Mikromaterialbearbeitung

Laser. Serie AL. Diese Laserschweißsysteme sind von der Firma ALPHA LASER.

Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000

Einfach. Günstig. Vielfältig.

W30x-HD. High Definition Kamera Inspektions - System

we think laser FASERLASER PowerLine F Serie für Markieren und Mikromaterialbearbeitung

Mobile Welder. Innovation und Präzision für industrielle Anwendungen. Laserschweißen in neuen Dimensionen:

Laser-Kennzeichnungssysteme

Inhalt. Einleitung 2. Details 4. Features 6. Wartung und Service 10. Technische Daten 12

Härtel Laser & Wasser - Tel an uns. FASER LASER - Schneidanlagen 3-Achsen / 5-Achsen

Zahntechnische Präzision. PUK D2.

Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4.

Mobile Laserschweißgeräte für den Einsatz im Handwerk

Laserschweißanlagen. für industrielle Anwendungen. Innovation und Präzision made in Germany

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer

Zahntechnische Präzision. Puk D2.

TRAGBARE & SÄULENBASIERTE SYSTEME

Inhalt. Einleitung 2. Details 4. Features 6. Wartung und Service 10. Technische Daten 12

CNC-Bearbeitungszentrum BAZ 895n IQ

LASERMARKIERUNG. Laser REIHE. L-Box XL-Box ARBEITSPLÄTZE LASER

Flexible High Tech-Lösungen für die Industrie. Die die ein bisschen genauer hinsehen, entdecken viel viel mehr! Machine Tools

Von Goldschmieden entwickelt. Der PUK4.1

Loh n f e r t i g u n g u n d Mo n t a g e

MARC. Hülsenschweißen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen

LASERUNTERSTÜTZTE BEARBEITUNG

LS700.

Unternehmen und Organisation. Unser Anspruch. Technische Ausstattung. Leistungsspektrum. Referenzen. Inhaltsverzeichnis

Geschweißte Profile Stahl Edelstahl Stahl+Edelstahl

Handlaser für die Kunststoffverarbeitung. - Aufsatzkontrolle - Zusammenfassung. WeldControl Leistungsanzeige über Gradengleichung. 24.

SPALEK Beschlagtechnik GmbH + Co. KG STANZEN BIEGEN LASERN FRÄSEN METALLTEILE KUNSTSTOFFTEILE BAUGRUPPEN

6-Achsen - 3D - Laserschneidanlage

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

Einzigartig. Innovativ. Die Lasertechnologie von HMW.

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Der elektrische Weg, Ihre Produktionskosten zu senken!

Luft-Wasser Wärmepumpen

DIE NEUE LASERFAMILIE ZUM FEINSCHWEISSEN VOM FASERLASER BIS ZUM GEPULSTEN YAG LASER

ECO.torch. Die neue Dimension des wendigen Schweißens. DINSE rundum gut schweißen. beidseitige Rotation von 260. optimale Bauteilzugänglichkeit

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus

SEHO POWERREPAIR. Technisches Datenblatt. Selektives Reparatur-Lötsystem. Technisches Datenblatt PowerRepair

UNTERNEHMENS- ÜBERSICHT Leistungsportfolio Projektbeispiele Maschinenpark

Wendeplattenfräser für die Bearbeitung von Buchrücken

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

Durchlaufbohrautomaten und Beschlagssetzmaschinen. startech cn. Mini BAZ für die Korpusfertigung

INDUSTRY SOLUTIONS GMBH

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 1313 SIMULTANE DELUXE

medical bike mb-1 medical bike mb-1 Interfaces Manuelle Sitzhöhenverstellung, LED-Display, USB, RS232 Manuelle Sitzhöhenverstellung

Präzise Metall- und Kunststoff bearbeitung vom Profi

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 6090 DELUXE

Laser-Feinschneiden: Schneller zu. neuen. Formen. Werkzeugmaschinen/Elektrowerkzeuge Lasertechnik/Elektronik Medizintechnik

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX 6090 ROTARY

Rápido. Lasersystem zum selektiven Präzisionslöten

Inkjet-Kennzeichnungssysteme

Kreidler Medizintechnik: die perfekte Kombination aus Tradition & Moderne

Aktion : Das Beste, was Ihnen passieren kann Jetzt zugreifen auf Dauer profitieren Nutzen Sie die Gunst der Stunde und investieren Sie in eine freudig

METALLBAU STANZEN SCHNEIDEN BIEGEN KANTEN SCHWEIßEN

PERFEKTE GIESSTECHNIK MESSING ALU CUPHIN

3D-Laserabtragen / -Texturieren in einer neuen Dimension

Zerspnanungstechnik ǀ Motorentechnik. Präzision ist Faszination, Herausforderung und Leidenschaft.

Beam Shaping Excellence

SHW Produktinformation. Made in Germany.

Innovative Produkte und Verfahren durch Einsatz ultrakurzer Laserpulse

PRÄZISIONSTECHNIK FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK

Neues in NX 12 für die Fertigung

Faserlaser- Schneidsystem LYNX FL KOSTENEFFIZIENTES LASERSCHNEIDEN

feeding the performance DER PIONIER DER KURZSTANGEN - LADEMAGAZINE TECHNISCH IMMER EINEN SCHRITT VORAUS!

LASERMARKIERUNG. Laser REIHE. i103 L-G. Integrierbare Systeme LASER

Blech in Bestform. Ihr Vorteil ist unser Ziel.

Laser- Schweißen. Neu im Sortiment Lasergeräte Zubehör. Laserschweißzusätze

Innovative Lasersystem-Technik Kompaktübersicht

Spitzenzündung Bolzenschweißen

SPEED GRADER G2. Profi-Qualität in Technik und Haltbarkeit.

ERFAHREN. VERLÄSSLICH. INNOVATIV.

LASER World of PHOTONICS: Die Weltleitmesse für Lasermaterialbearbeitung

Gut beraten gut gelöst. Innovativ seit 1901

CNC Bearbeitungszentrum Sapiens MS TOP LINE A5

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum

LBBZ GmbH Automotive Laseranwendungen in der Einzelfertigung bis zur Grosserie

Roturn 320. Roturn 320. Robust, schnell, vielseitig! CNC Schrägbettdrehmaschine.

Investition Laserschweißen (realisiert bei WaCo 11/2015)

Marktübersicht Laserauftrags-Schweißgeräte Vollständige Version der Marktübersicht aus >werkzeug&formenbau< 5/11 Ausgabe November 2011

Qualitätsmanagement. Digitales Mikroskop mit Display für Sichtprüfungen, etc.

Transkript:

FOCUS ON FINE SOLUTIONS DIE HANDSCHWEISSLASER FAMILIE VOM TISCHGERÄT BIS ZUM OFFENEN SYSTEM

Handschweißen mit dem Laser Der Laser ist ein ausgezeichnetes Werkzeug zum Stumpfnaht- und Überlappschweißen nahezu aller gebräuchlichen Metalle und ihrer Legierungen. So umfasst die Vielzahl der erprobten und weithin etablierten Anwendungen beispielsweise Edelstähle, Gold, Silber, Platin, Titan und Formgedächtnislegierungen. Darunter sind bereits einige Materialien, die mit konventionellen Fügemethoden kaum oder gar nicht zu verbinden sind. Laser-Handschweißsysteme von ROFIN dem Pionier und Marktführer auf diesem Gebiet kombinieren die ausgezeichnete Qualität lasergeschweißter Verbindungen mit unkomplizierter Handhabung und schneller Einsatzbereitschaft. Innerhalb weniger Minuten entstehen Punkt- und Nahtschweißungen mit einer Genauigkeit im µm-bereich auch an schwer zugänglichen Stellen. Die Faustregel lautet: kann man die Verbindungsstelle sehen, so kann man sie auch laserschweißen. Erfahrene Anwender verbinden mit dem Handschweißlaser filigrane Werkstücke in einer Feinheit und Präzision, die mit keinem anderen Verfahren auch nur annähernd zu erreichen ist. Schonende Bearbeitung perfektes Resultat Die flexible, materialangepasste Pulsformung des Lasers sorgt für eine minimale Wärmeeinflusszone und bietet damit die Voraussetzung für das Verschweißen temperaturempfindlicher Bauteile. Ein weiterer positiver Effekt der geringen thermischen Belastung der Fügepartner ist die weitgehende Vermeidung unerwünschter Gefügeumwandlung durch den Schweißprozess. Lasergeschweißte Verbindungen sind hochfest und widerstehen auch starker mechanischer Beanspruchung ohne Verschleißerscheinungen. Sie sind anders als etwa Klebungen temperaturfest und weisen porenfreie Oberflächen auf. Im Gegensatz zu anderen Fügeverfahren, reduziert sich der Nachbearbeitungsaufwand beim Laserschweißen auf wenige, äußerst einfache Maßnahmen oder entfällt ganz. Wer hat's erfunden? Handschweißsysteme von ROFIN / Baasel Lasertech dem Erfinder und Marktführer auf diesem Gebiet Einfache Werkstückhandhabung Unkomplizierte Handhabung und schnelle Einsatzbereitschaft bei kürzester Einarbeitungszeit Vielseitig Punkt-, Naht-, Überlapp- und Auftragschweißen Hohe Flexibiliät Perfekte Schweißungen auch an schwer zugänglichen Stellen Viele Werkstoffe z.b. Edelstähle, Gold, Silber, Platin, Titan, Formgedächtnislegierungen Präzision Punktgenaue Positionierung und visuelle Kontrolle mittels Stereomikroskop Mimimaler Wärmeeintrag Kein Verzug, keine Gefährdung temperaturempfindlicher Bauteile Mikroschweißen Schweißnähte bis unter 100 µm bei hoher Puls-zu-Puls Stabilität Filigran und kräftig Schweißungen von 50 µm bis 2 mm Nahttiefe Starke Verbindungen Robuste Verbindungen für hochbelastbare Werkstücke Einwandfreie Oberflächen Porenfrei, oxidationsfrei, kein Abbrand Zeit- und kosteneffizient Keine Einrichtzeiten, kurze Schweißzeiten, keine oder minimale Nachbearbeitung Breites Einsatzspektrum Einzelfertigung bis Serienproduktion, Reparaturen Prozessentwicklung Leichter Einstieg für innovative Laserprozesstechnologie Einfache Automatisierbarkeit Kombination von Handschweißlaser und CNC-geführten Achsen

der Kleinste Der ist das kleinste und kostengünstigste Modell der erfolgreichen Handschweißlaser. Ein kompakter, universell verwendbarer und preiswerter Handschweißlaser, der den spezifischen Anforderungen in Labors, Werkstätten und Instituten angepasst wurde. Er ist ergonomisch optimiert und findet auf einem normalen Arbeitstisch Platz. Das luftgekühlte System benötigt nur einen 230 V Stromanschluss. Zusätzliche Schutzmaßnahmen sind nicht erforderlich. Reproduzierbare Schweißergebnisse gelingen durch ausgereifte Lasertechnologie und einfache Positionierung des Werkstücks mittels Stereomikroskop und Fadenkreuz. Die Leistungsfähigkeit und hohe Standzeit des eröffnet Einsatzfelder in der Einzel- und Prototypenfertigung, bei Reparaturarbeiten, genauso wie in der Kleinserienfertigung. das Original Das Original mit dem begann die Zeit der modernen Handschweißlaser-Systeme. 1992 von ROFIN / Baasel Lasertech eingeführt, heute in der 6. Generation auf dem Markt und weltweit vieltausendfach im Einsatz. Der Laser ist konsequent auf einfachste Handhabung optimiert. Mit dem gelingen Ihre ersten manuellen Laserschweißungen sehr schnell. Eine entspannte Sitz- und Armhaltung in richtiger Höhe, ein großzügiger Arbeitsbereich und klar ablesbare Anzeigen sorgen für entspanntes Arbeiten, auch noch nach Stunden. Rollen machen den Laser mobil, er ist luftgekühlt und benötigt nur einen einfachen 230 V Stromanschluss. Für den steht ein reiches Programm an Optionen bereit. Wir liefern den Laser optimal ausgerüstet für Ihren Einsatz.

drei in einem Der definiert eine neue Klasse von Handschweißlasern. Er ist alles in einem: Ergonomisch optimierter Handschweißlaser, Joystick-geführter Auftragschweißer oder präzises CNC-System übergangslos, mit einem durchgängigen, innovativen Bedienkonzept. Vier Präzisionsachsen, kurze Rüstzeiten, einfache CNC-Programmierung. So viel Automation wie gewünscht, so wenig Programmieraufwand wie möglich. Ein multifunktionaler Joystick und ein großes, farbiges Touchscreen-Display reichen, um sämtliche Einstellungen einfach und intuitiv zu erledigen. Die großzügig dimensionierten Achsen machen den zu einem robusten und dennoch hochpräzisen Werkzeug. Bis zu 50 kg schwere Werkstücke oder feinste Präzisionsteile werden mit höchster Achsengenauigkeit positioniert. Mit dem Joystick erschließen sich die Möglichkeiten der motorisierten Achsen ganz ohne CNC-Programmierung. noch größer Der große Bruder des ausgestattet mit dem gleichen durchgängigen Bedienkonzept, CNC-Steuerung und allen technischen Innovationen. Aber größer viel größer: Der Kreuztisch verfährt bis zu 500 kg schwere Werkstücke schnell und präzise in allen drei Raumrichtungen. Die Bearbeitungskammer bietet Raum für Objekte mit bis zu 500 mm Kantenlänge. Optional kann der durch einfaches Öffnen der Türen zu einem offenen Laserklasse IV Arbeitsplatz umfunktioniert werden und nimmt so auch übergroße Werkstücke auf. Auch die Laserleistung wurde mit 200 W entsprechend großzügig dimensioniert. Mit der um zwei Achsen schwenkbaren Bearbeitungsoptik bearbeiten Sie auch senkrechte Flächen, Hinterschneidungen oder tiefe Nuten ohne Drehen oder Kippen des Werkstücks. Die CNC Steuerung arbeitet mit den üblichen G-Codebefehlen und basiert auf den einschlägigen IEC 61131-3 Vorgaben. Über Schnittstellen können CNC Dateien gesichert oder geladen werden.

offener geht nicht Der ist die attraktive Lösung für die hochwertige Reparatur großer Formen und Werkzeuge vor Ort, auch in eingebautem Zustand. Schnell und präzise nehmen Sie mit dem gewichtskompensierten Gelenkarm die Grundpositionierung am Werkstück vor. Mit einer Auskragung von 1,70 m sollten Sie auch bei den größten Formen und Werkzeugen Ihr Ziel erreichen. Die Ausrichtung der motorbetriebenen Arbeitsachsen des Bearbeitungskopfes parallel zur Schweißnaht sorgt für intuitive Bedienung der Verfahrwege. Während des Schweißvorgangs steuern Sie das System über Joystick, in der Regel reicht die Kontrolle nur einer Achse, um gerade Nähte sauber zu schweißen. 150 W Laserleistung, integrierter Wasser-Luft-Kühler, Positioniereinrichtung und XYZ-Achssystem Sie finden alles in einer kompakten, fahrbaren Einheit integriert. Die Bedienbox zur Systemsteuerung ist abnehmbar, so können alle wesentlichen Parameter nah am Werkstück eingestellt oder verändert werden. Schulung Das Kursangebot des Trainings Centers von ROFIN / Baasel Lasertech umfasst alle Bereiche der Lasertechnik allgemein und des Handschweißens mit dem Laser im Speziellen bis hin zu Seminaren, die zielgerichtet für bestimmte Branchen und kundenspezifisch angeboten werden. Die Trainings und Workshops finden in zwei modern ausgestatteten Schulungsräumen mit 6 EDV-Arbeitsplätzen und mehreren Lasersystemen statt. Applikationslabor ROFIN / Baasel Lasertech kombiniert die Vorteile eines weltweit führenden Laserherstellers mit applikationsspezifischer Fachkompetenz. Ein umfangreiches Applikationslabor steht für Kundenversuche zur Verfügung. Innovative Applikationsergebnisse basieren u.a. auch auf der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Serienproduktion ROFIN / Baasel Lasertech produziert Handschweißlaser in Serienfertigung in hohen Stückzahlen mit allen Vorteilen, was Qualität und Kosteneffizienz angeht. Die breite installierte Basis beim Kunden gewährt ROFIN einen unbezahlbaren Erfahrungsschatz aus der harten, industriellen Anwendung der Systeme. Ihnen sichert sie praxisoptimierte, leistungsfähige und zuverlässige Lösungen, die Ihre Produktivität steigern und die Kosten senken helfen. Service und Wartung ROFIN / Baasel Lasertech optimiert seine Handschweißlaser, wie alle anderen Systeme, konsequent für maximale Servicefreundlichkeit. Die nötigen Wartungsarbeiten beschränken sich auf ein Minimum und können leicht und ohne besondere Spezialkenntnisse durchgeführt werden. Sollte dennoch der Fall der Fälle eintreten oder schlicht Unterstützung bei schwierigen Anwendungen benötigt werden, so ist der Service von ROFIN weltweit vor Ort zur Stelle.

Sweet Spot Resonator Warum ROFIN Ergonomie MicroWeld TM Intelligent Pulse Management TM Für Handschweißlaser von ROFIN, spricht neben der langjährigen Erfahrung insbesondere die stetige Folge von Innovationen, die das Unternehmen hervorgebracht hat. Neuerungen, welche den Standard im Handschweißlaser-Markt neu definieren. Sweet Spot Resonator ROFINs patentiertes System für konstant gute Schweißqualität, auch bei hochreflektierenden Materialien und hohe Pulskonstanz bei großer Schärfentiefe. Materialunterschiede oder kleine Abweichungen aus dem z-fokus oder Fehler beim Fokussieren des Objekts werden kompensiert. Die sonst typische, energetische Überhöhung des ersten Laserpulses einer Pulsfolge gibt es nicht. MicroWeld TM Die frei zuschaltbare Option für winzige Schweißpunktdurchmesser unter 0,1 mm für feinste Anwendungen (Sweet Spot Resonator ist Voraussetzung). Intelligent Pulse Management TM ROFINs Intelligent Pulse Management garantiert die hohe Puls-zu-Puls- Stabilität der Laserstrahlquelle auch bei feinsten Mikroschweißungen. TrueView TM 100% Trefferquote bei jedem Schweißpunkt, denn der Laserstrahl bleibt auch außerhalb der Schärfeebene immer im Fadenkreuz. Ergonomie Filigrane Arbeiten wie das Laserfeinschweißen fordern hohe Konzentration. Damit diese auch nach Stunden nicht nachlässt, werden unsere Handschweißlaser auf maximale Ergonomie getrimmt: entspannte Sitz und Armhaltung in richtiger Höhe, ein großzügiger Arbeitsbereich und klar ablesbare Anzeigen. Schwenkoptik Die patentierte Schwenkoptik erlaubt es, den Laserstrahl in zwei Ebenen in beliebigem Winkel zu kippen. Senkrechte Flächen, Hinterschneidungen, tiefe Nuten oder andere schwer zugängliche Stellen können so ohne Drehen oder Kippen des Werkstücks problemlos erreicht werden. Dabei wird das Mikroskop nicht mitbewegt und bleibt in ergonomisch guter Position stehen. CNC-Achsen Die CNC Steuerung arbeitet mit den üblichen G-Codebefehlen und basiert auf den einschlägigen IEC 61131-3 Vorgaben. Über Schnittstellen können auch extern erstellte CNC-Programme einfach geladen oder gespeichert werden. SynchroWeld TM SynchroWeld sorgt dafür, dass die Abstände der Schweißpunkte auch innerhalb einer gesetzten Kurve gleich bleiben. Es passt die Schweißpunktabfolge an die Verfahrgeschwindigkeit der Achsen an und gewährleistet so gleichmäßige Nahtschweißungen. CNC-Achsen SynchroWeld TM TrueView TM EasyTouch TM Die einfache, intuitive Parametereinstellung über ein farbiges Touchpanel mit Menüoberfläche ist auch für Ungeübte leicht und schnell verständlich. TrackMode TM Der TrackMode erlaubt es, Schweißkonturen durch Bewegen des Achsensystems über die intuitive Joystick-Steuerung dem System anzulernen. So können wiederholte Schweißvorgänge einfach teilautomatisiert werden. TrackMode TM AreaFill TM AreaFill ist ein automatischer, Bahnversatz, der flächiges Auftragschweißen beliebig im 3-dimensionalen Raum ermöglicht. EasyTouch TM AreaFill TM

Geeignete Laser: Feinwerktechnik, Feinblech, Gehäusebau Hier werden oft präzise und hochwertige Schweißverbindungen an Metallteilen benötigt. Nicht selten gibt es anspruchsvolle Aufgabenstellungen, etwa druckdichte Schweißverbindungen, die Verbindung von Aluminiumteilen oder sichtbare Schweißnähte an Gehäusen. Sensoren, Elektronik Elektrische Kontaktierungen, oft an miniaturisierten Bauteilen, stellen hohe Anforderungen an die Präzision und Zuverlässigkeit des dafür eingesetzten Verfahrens. Gleiches gilt für hochwertige Sensortechnik, wie sie beispielsweise in der Automobilindustrie benötigt wird. Geeignete Laser: Manuell und CNC Handschweißlaser spielen ihre Vorteile speziell bei der Fertigung von Einzelstücken oder individuellen Prototypen, bei der Kleinserienfertigung und bei Modifikationen und Reparaturen aus. Sie sind schnell einsatzbereit und eignen sich zum schnellen Anheften der Teile genauso, wie für hochwertige, optisch einwandfreie Schweißnähte. Mit motorisierten Achsen und CNC-Steuerung ist der Weg zur Serienfertigung nicht weit. Die einfache und schnelle Programmierung über Joystick-Teach-in erlaubt den Einstieg in die automatisierte Fertigung ohne CNC- Programmierkenntnisse. Der, verglichen mit konventionellen Fügeverfahren, wesentlich geringere Aufwand zur Vorbereitung und Nachbearbeitung der Werkstücke hilft Zeit und Kosten sparen. ROFINs patentierter Sweet Spot Resonator ist die Garantie für beste, gleichbleibende Schweißqualität während des gesamten Schweißvorganges auch bei der Verarbeitung feinster Bleche und Folien. Auch feinste Drähte Die hohen Pulsspitzenleistungen und Pulsenergien des Lasers bei kurzer Einwirkdauer ermöglichen das Schweißen von Kupfer, beispielsweise für lotfreie Kontaktierungen. Durch den geringen Wärmeeintrag des Lasers können Feinschweißungen auch an temperaturempfindlichen Teilen wie Bimetallfedern oder Federstahl durchgeführt werden. Die flexible Pulsformung gestattet die optimale Anpassung des Energieverlaufes des Laserpulses an Materialart und Werkstückgeometrie. Die hohe Puls-zu-Puls Stabilität der ROFIN Laser gewährleistet die ausgezeichnete Reproduzierbarkeit des Verfahrens auch bei Serienkontaktierungen, die wiederum über die flexible CNC-Steuerung einfach automatisiert werden können. Großes Plus der Handschweißlaser von ROFIN ist die mikroskopische Genauigkeit. Üblich ist ein minimaler Fokusdurchmesser von 0,3 mm. Zu wenig für spezielle Anwendungen wie dem Schweißen extrem dünner Drähte. ROFINs Mikroschweißmodul erlaubt zusammen mit dem patentiertem Sweet Spot Resonator Schweißungen mit einem Schweißpunktdurchmesser kleiner als 0,1 mm. Exzellente Schweißqualität Minimale thermische Belastung empfindlicher Komponenten Einwandfreie, porenfreie Oberflächen Einfache Automatisierbarkeit Optimiert für hochreflektierende Materialien, z.b. Aluminium Mikroschweißen bis unter 0,1 mm Serientauglich durch CNC Druckdichte Schweißverbindungen Mikroschweißen kleinster Teile Einfache Automatisierbarkeit Optimiert für hochreflektierende Materialien wie Kupfer Mikroschweißen bis unter 0,1 mm Serientauglich durch CNC Flexibel durch manuelle Bearbeitung Hohe Reproduzierbarkeit

Geeignete Laser: Medizintechnik Laser schaffen hochfeste, druckdichte Schweißverbindungen mit porenfreien Oberflächen Vorteile, die das Fügeverfahren für die Medizintechnik geradezu prädestinieren. Mikroskopisch genau Ob Implantate oder chirurgische Instrumente - Strukturen im µm-bereich sind in der Medizintechnik bereits Alltag. Die Präzision der Bearbeitungsverfahren hat mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Ausgezeichnete Strahlqualität, zuverlässiger Puls-zu-Puls Stabilität und flexible Pulsformung sind Voraussetzung für Schweißnähte und -punkte im µm-bereich. Diese Präzision ist der Schlüssel zur schonenden Bearbeitung immer kleinerer, oft empfindlicher Werkstücke, etwa dem mikroskopischen Verschweißen nur 20 µm dünner Drähte aus Nitinol, aber auch für hochfeste Verbindungen für robuste Instrumente. ROFIN / Baasel Lasertech bietet auch Handschweißlaser mit CNC-Achsen für die Serienfertigung. Praktisch jede Form der Materialbearbeitung hinterlässt unerwünschte Spuren in der Medizintechnik fast immer ein Problem. Perfekte, hygienisch einwandfreie Oberflächen, frei von Graten und Furchen oder Materialrückständen sind ein Muss. Aufwändige Verfahren zur Nachbearbeitung von Oberflächen und zur Entfernung von Bearbeitungsspuren kosten Zeit und Geld. Lasergeschweißte Verbindungen sind hochfest, geeignet für Hochtemperatursterilisation und weisen auch ohne Nachbearbeitung porenfreie, sterilisierbare Oberflächen auf wesentliche Forderungen an biokompatible Werkstücke. Dentaltechnik Seit der Einführung des Handschweißlasers für Dentalanwendungen durch ROFIN/Baasel Lasertech im Jahr 1992, löst das Laserschweißen von Kronen, Brücken und Metallstrukturen das herkömmliche Löten zunehmend ab. Zeit- und Kostenvorteile, höchste Bioverträglichkeit Im Vergleich zum herkömmlichen Löten spart man mit dem Laser bis zu 80% der Zeit für Neuanfertigungen und Reparaturen. Darüber hinaus erlaubt die Lasertechnologie den Einsatz neuer Materialien, die mit konventionellen Methoden nicht bearbeitbar sind. Bestes Beispiel ist die zunehmende Verwendung von Titan, das nur mit dem Laser verschweißt werden kann. Das sehr exakte und schonende Schweißverfahren gestattet es, direkt neben hitzeempfindlichen Keramikkronen Reparaturen auszuführen. Zeitaufwändige Vor- und Nacharbearbeitungsschritte, wie etwa beim Löten, entfallen. Wegen der hohen Korrosionsanfälligkeit wird die Bioverträglichkeit gelöteter Arbeiten als eher schlecht bewertet. Ein Grund, warum Metallurgen und Toxikologen der traditionellen Löttechnik mittlerweile sehr kritisch gegenüberstehen. Verschärft wird das Problem durch die zunehmende Anzahl allergischer Reaktionen. Mit dem Einsatz der Laserschweißtechnik und der Vermeidung bedenklicher Zusatzmaterialien oder Materialkombinationen steht Ihnen die ideale Lösung für diese Problematik zur Verfügung. Geeignete Laser: Hervorragende Strahlqualität Sehr gute Puls-zu-Puls Stabilität Exzellente Schweißqualität Mikroschweißen kleinster Teile Minimale thermische Belastung empfindlicher Komponenten Biokompatibel, für Hochtemperatursterilisation geeignet Einwandfreie, porenfreie Oberflächen Einfache Automatisierbarkeit des Schweißprozesses bei manuellem Handling Prozesssicherheit Prozessdokumentation Traceability u.a. durch Integration von Barcodereader Zeitsparendes Arbeiten Ökonomisches Verfahren: keine Verwendung von Zusatzmaterialien Innovativ: neue Materialien verarbeitbar Biokompatibel: Vermeidung von "Materialmix" Es sind keine Lote oder Flussmittel notwendig

Geeignete Laser: Schmuck ROFIN / Baasel Lasertech ist Pionier in der Laserbearbeitung im Schmuckbereich. 1993 wurde der erste all-in-one Handschweißlaser von ROFIN / Baasel Lasertech eingeführt mehrere Tausend installierte Lasersysteme sind heute im täglichen Einsatz. Werkzeug- und Formenbau Die Erfahrung belegt, dass sich ein System zum Laserauftragschweißen schnell rechnet selbst bei nur gelegentlichem Einsatz. Dies gilt für das produzierende Unternehmen (das aufwändige, zeit- und kostenintensive Transporte beschädigter Formen und externe Reparaturkosten einspart) genauso, wie für spezialisierte Job-Shopper. Geeignete Laser: Gold, Silber, Platin oder Titan Mit dem Laser verschweißen Sie alle Edelmetalle und deren Legierungen ohne Zusatz- oder Lötstoffe. Widerstandsfähige, nicht sichtbare Reparaturen von höchster Qualität werden in kürzester Zeit geschaffen. Sei es Beseitigung der porösen Oberfläche von Platin- oder Goldgußteilen, die Reparatur von Stotzen oder die Bearbeitung von Ringgrößen. Mit dem Laser wird der Produktionsprozess optimiert und völlig neue Designmöglichkeiten werden ermöglicht. Das vergleichsweise enge Prozessfenster bei hochreflektierenden Materialien wie Silber und Gold erfordert perfekte und konstante Strahlqualität des Lasers, um eine reproduzierbare Qualität der Schweißung zu erhalten. ROFINs patentierter Sweet Spot Resonator garantiert gleichbleibende Schweißqualität während des gesamten Schweißvorganges unabhängig von der gewählten Laserleistung und verbessert generell die Strahlqualität gegenüber herkömmlichen Lasern. Ein Laser mit Sweet Spot Resonator verzeiht sogar Fehler beim Fokussieren des Objektes. Herkömmliche Handschweißlasersysteme haben typischerweise einen minimalen Fokusdurchmesser von etwa 0,3 mm. Zu wenig für spezielle Anwendungen wie dem Schweißen extrem dünner Drähte, dem Füllen mikrofeiner Poren oder der Bearbeitung in unmittelbarer Nähe hitzeempfindlicher Schmucksteine. Sie erfordern einen wesentlich kleineren Durchmesser und absolute Präzision. ROFINs Mikroschweißmodul erlaubt Schweißungen mit einem Schweißpunktdurchmesser kleiner als 0,1 mm. Mit Hilfe dieser Mikroschweißoption können 20 µm feine Drähte oder sogar 10 µm Dünnfilme mit ausgezeichneter Qualität und reproduzierbar geschweißt werden. Die Vorteile des Lasers zusammengefasst: Optimiert für hochreflektierende Materialien Mikroschweißen bis unter 0,1 mm Nahtbreiten Keine thermische Belastung empfindlicher Schmucksteine Schnelle, unkomplizierte Handhabung Schweißen mit und ohne Zusatzmaterial Neuwertige Reparatur vor Ort Die Reparatur oder Bearbeitung der Form mit dem Laser kann z.b. mit dem vor Ort durchgeführt werden. Sie kommt mit minimaler Vor- und Nachbearbeitungszeit aus und erreicht Materialqualitäten, die dem Neuzustand ebenbürtig sind. Der Laserstrahl verschweißt einen manuell geführten Zusatzdraht punktgenau und hochfest mit dem Werkstück. Es lassen sich Flächenaufträge mit Drahtdurchmessern von 0,1 mm bis 0,8 mm realisieren. Der eng auf die Schmelzzone begrenzte Wärmeeintrag, die hohen Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten, die genaue Steuerung der Energie des Laserstrahls über Pulsformung alles zusammen sorgt für minimale thermische Belastungen des Werkstücks. Bei rissgefährdetem Material entfällt das Vorglühen der gesamten Form. Die Bearbeitung erfolgt auch in engen Geometrien oder an schwer zugänglichen Stellen. Mit der schwenkbaren Bearbeitungsoptik bearbeiten Sie auch senkrechte Flächen ohne Drehen oder Kippen der Form. Die Genauigkeit des Laserauftragschweißens erspart aufwändige Nachbearbeitungsschritte. In vielen Fällen reicht die einfache Nachbearbeitung der Schweißnaht, etwa mit dem Ziehstein. Schnell: Reparatur vor Ort, keine Vorbehandlung, minimale Nachbearbeitung Flächenaufträge mit Drähten mit Durchmessern von 0,1 mm bis 0,8 mm Bearbeitung auch enger und schwer zugänglicher Werkstückgeometrien Härte bis 64 HRC Materialschonend, geringe Gefahr von Verzug, Rissbildung oder Entfestigung Flexibel: Bearbeitung auch von hochlegierten Werkzeugstählen sowie Alu, Kupfer und Nickel Genau: Schweißen in unmittelbarer Nähe von hochwertigen Oberflächen

Laserquellen Laserquelle Typ gep. Nd:YAG, 1064 nm gep. Nd:YAG, 1064 nm Nennleistung W 30 50 Pulsspitzenleistung kw 4,5 6 Pulsenergie J 50 80 Pulsdauer ms 0,5-20 0,5-50 Pulsfrequenz Hz Einzelpuls bis 10 Einzelpuls bis 20 Fokusdurchmesser mm 0,3-2 0,3-2 Pulsformung, Anzahl Speicherplätze optional, 3 fest optional, 3 fest, 3 frei Parameter Speicherplätze 10 99 User Interface Display und Bedienung LCD Display, Folientastatur, Joy- Grafikdisplay, Folientastatur, Joystickschalter in Arbeitskammer stickschalter in Arbeitskammer Schnittstellen Achsensystem optional Verfahrweg x-y-z mm 75 x 75 x 130 Beladung kg 20 Auflösung µm 2,5 Wiederholgenauigkeit pro Achse µm ± 20 Geschwindigkeit mm/sec 20 Proportional Joystick CNC über externen PC Anschlussdaten Elektrisch V 230 230 Hz 50/60 50/60 A 10 16 Ph 1 1 Leistungsaufnahme bei Nennleistung kw 1,2 1,7 (2,1 mit Achsen) Kühlung Interner Wasser-Luft- Interner Wasser-Luft- Wärmetauscher Wärmetauscher Schutzgas, Druckluft (Werkstückkühlung) Schnellkupplung Schnellkupplung Aufstellbedingungen Gewicht kg 85 125 (155 mit Achsensystem) Abmessungen (BxHxT) mm 640 x 465 x 882 580 x 1230 x 853 Umgebungstemperatur max. C 30 30 Ausstattung MicroWeld TM Starre Schutzgasdüse x x Flexible Schutzgasdüse x x Flexible Kühlluftdüse x x LED Ringlicht optional optional Pilotlaser Absaugung integriert integriert, Abscheidegrad 99,997% nach DIN24184 Mikroskop: LEICA 10-fach, optional 16-fach x x Video System (Kamera, Monitor) optional optional Sweet Spot Sweet Spot Sweet Spot fasergekoppelt gep. Nd:YAG, 1064 nm gep. Nd:YAG, 1064 nm gep. Nd:YAG, 1064 nm gep.nd.yag, 1064 nm gep. Nd:YAG, 1064 nm 40 100 80 200 150 4 12 10 12 10 60 120 100 100 100 0,5-50 0,3-50 0,3-50 0,5-20 0,3-20 Einzelpuls bis 20 Einzelpuls bis 20 Einzelpuls bis 20 Einzelpuls bis 20 Einzelpuls bis 20 Hz 0,2-1,5 0,4-2,5 0,3-2,5 0,4-2,0 0,4-2 0,1-0,5 mit MicroWeld TM 0,1-0,5 mit MicroWeld TM 0,2-0,6 mit Micro Weld TM optional, 3 fest, 3 frei Standard, 15 frei Standard, 15 frei Standard, 15 frei Standard, 16 frei 99 100 100 100 15 Grafikdisplay, Folientastatur, Joystickschalter in Arbeitskammer Farb TFT, Touch-Display Farb TFT, Touch-Display Farb TFT, Touch-Display Grafikdisplay, Folientastatur 2 x USB, Ethernet, seriell 2 x USB, Ethernet, seriell 2 x USB, Ethernet, seriell optional optional optional 75 x 75 x 130 207 x 170 x 200 207 x 170 x 200 350 x 180 x 370 75 x 75 x 50 bzw. 350 x 193 x 393 optional 150 x 75 x 50 20 50 50 500 bzw. 50 2,5 2,5 2,5 2,5 ±20 ±20 ±20 +/- 100 bzw. +/- 50 20 20 20 20 5 x x x x über externen PC optional (integriert) optional (integriert) optional (integriert) 230 230 230 400 400 50/60 50/60 50/60 50/60 50/60 16 16 16 16 16 1 1 1 3 3 1,7 (2,1 mit Achsen) 3 3 6 5 Interner Wasser-Luft- Interner Wasser-Luft- Interner Wasser-Luft- Interner Wasser-Luft- Interner Wasser-Luft- Wärmetauscher Wärmetauscher Wärmetauscher Wärmetauscher Wärmetauscher Schnellkupplung Schnellkupplung Schnellkupplung Schnellkupplung Schnellkupplung 125 (155 mit Achsensystem) 250 250 750 265 580 x 1230 x 853 790 x 1262 x 1258 790 x 1262 x 1258 1200 x 1400 x 1600 575 x 1280 x 1190 (Transportmaß) 30 35 35 35 35 optional optional optional x x x x x x x x x x x x optional optional optional optional x optional integriert, Abscheidegrad integriert, Abscheidegrad integriert, Abscheidegrad integriert, Abscheidegrad optional 99,997% nach DIN24184 99,997% nach DIN24184 99,997% nach DIN24184 99,997% nach DIN24184 x x x x x optional optional optional optional optional

LASER MICRO Carl Baasel Lasertechnik GmbH & Co. KG Petersbrunner Str. 1b 82319 Starnberg Tel: +49(0)8151-776-0 Fax: +49(0)8151-776-159 Email: sales@baasel.de Die neue Laserfamilie zum Feinschweißen Anwendungsspezifische Lasersysteme Die Handschweißlaser Familie LASER MACRO ROFIN-SINAR Laser GmbH Berzeliusstraße 83 22113 Hamburg Tel: +49(0)40-733 63-0 Fax: +49(0)40-733 63-100 Email: info@rofin-ham.de LASER MARKING ROFIN-SINAR Laser GmbH Dieselstraße 15 85232 Bergkirchen/Günding Tel: +49(0)8131-704-0 Fax: +49(0)8131-704-100 Email: info@rofin-muc.de LÖSUNGEN AUS EINER HAND WWW.ROFIN.COM ROFIN-BAASEL/HANDSCHWEISSLASER/10.08/D/1.0/V3.0/ROBI-ORTMANN/LUXOARTSILK200 A: Tel: +49-(0)8151-776-0 E-mail: sales@baasel.de Benelux: Tel: +31-(0)78-69310-37 E-mail: info@rofin-baasel.nl CDN: Tel: +1-905-607-0400 E-mail: info-canada@rofin-inc.com CH: Tel: +49-(0)8151-776-0 E-mail: sales@baasel.de DK: Tel: +45-63-171-797 E-mail: avnmaskin@avnmaskin.dk E: Tel: +34-948-324-600 E-mail: pamplona@rofin-es.com F: Tel: +33-(0)-1-6911-3636 E-mail: info@rofin.fr FIN: Tel: +358-(0)20-7699900 E-mail: info@corelase.fi GB: Tel: +44-(0)-1327-701-100 E-mail: info@rofin-baasel.co.uk I: Tel: +39-039-2729-1 E-mail: info@rofin.it J: Tel: +81-(0)46-229-8655 E-mail: info@rofin-jpn.co.jp PRC: Tel: +86-(0)21-68552216 E-mail: info@rofin-baasel.com.cn RC: Tel: +886-(0)2-2790-1300 E-mail: info@rofin-baasel.com.tw ROK: Tel: +82-(0)2-837-1750 E-mail: info@rofin-baasel.co.kr SGP: Tel: +65-6482-1091 E-mail: reception@rofin-baasel.com.sg USA: Tel: +1-734-455-5400 E-mail: info@rofin.com WE THINK LASER