Lagerungssysteme Prophylaxe und Therapie. Rudi Stellnberger, MBA Account Manager ArjoHuntleigh GmbH

Ähnliche Dokumente
LAGERUNGSSTRATEGIEN IN DER INTENSIVMEDIZIN. Bauchlage Oberkörperhochlage Kontinuierliche Laterale Rotations-Therapie Seitenlage

BARIMAXX ACTIVE THERAPIESYSTEM. Bettsystem für den adipösen Patienten

Carital Matratzen statisch-reaktive Luftzelle

Hilfsmittel gegen Dekubitus in Prophylaxe und Therapie

Hapeka Matratzen Schaumstoff

100 Fragen zum pflegepraktischen Umgang mit Dekubitus und chronischen Wunden

LAG Phase F Sachsen. Lagerung in Neutralstellung - Fachsymposium 25. bis 26.Juni 2010, Leipzig mit dem Thema:

«Möglichst mit heiler Haut davon kommen»

Pressure IQ Evolve Passives Matratzenersatzsystem

INNOVA BASIC INNOVA EXTRA

Kodierhilfe 2010 Speziallagerungs- Systeme

DYNAMISCHE, FUNKTIONSREICHE MATRATZENSYSTEME ZUR DEKUBITUSPRÄVENTION UND THERAPIE - HOCHRISIKO BEREICH

Kodierhilfe 2011 Speziallagerungs- Systeme

TheraKair Visio Das druckreduzierende Low Air Loss-System mit Pulsationstherapie

CONTOURA with people in mind

STATISCH-REAKTIVES LUFTZELLENSYSTEM AIR-FLOAT

BARIAIR BETTENSYSTEM MIT INTEGRIERTEN THERAPIEOPTIONEN FÜR DEN IMMOBILEN, ADIPÖSEN PATIENTEN. with people in mind.

SWISS INTENSIVE SYMPOSIUM 2013

Dekubitusprophylaxe und -therapie

PG 11 - Hilfsmittel gegen Dekubitus

Kodierhilfe 2012 Speziallagerungs- Systeme

Lagern, aber wie... Das Pflegebett Richtige Auswahl des Lagerungsmaterials Vorschriftsmäßige Lagerungsarten Kinästhetische Aspekte Sonstige Faktoren

Dekubitusprophylaxe mit ergonomischen Bewegungs- und Transfertechniken. Marianne Hintner

Der Dekubitus. Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care

Die optimale Lösung für Druckentlastung und Lagerung Die Vicair Academy Sitzkissen bieten eine optimale Kombination aus Druckentlastung, hoher

Dekubitusprophylaxe und kinästhetische Mobilisation

Anti-Dekubitus- Systeme. Schmerzlindernde Druckentlastung und hoher Liegekomfort für Ihre Patienten

Druckstellen vorbeugen

pri medical Medizinprodukte Matratzen Adipositas Bedarf

DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE

ALENTI. with people in mind

DEKUBITUSPROPHYLAXE UND THERAPIE

Qualität gemeinsam entwickeln Herausforderungen für die Pflege - Ohne Druck passiert nichts?! 31.Oktober 2012, im Wissenschaftspark Kiel

Pflegebetten. Plegebett H3 und H4 / AKS. Pflegebett Dali II /Burmeier. Hebepflegerahmen B4 Compact /AKS

Mobilitätslösungen für die Intensivpflege

... with people in mind

NEUES zu : Dekubitusprävention und -therapie

Universalrahmen Innovative Patientenlagerung

XXL Schwerlast-Lagerungssysteme. für die Dekubitusprophylaxe und -therapie. medical solutions

GESUNDHEIT GANZ NAH. WIR SIND DA. Rund um den Dekubitus, das Wundliegen oder das Druckgeschwür. Eine Information für Patienten und Angehörige

Dekubitusprophylaxe. Dem Wundliegen vorbeugen

Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige

Intelli-Gel Sitzkissen. cushions

Änderungsstand. Seite 1 von 5 Kundeninformation Dekubitusgefahr

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden

Lösungsvarianten zum Sitzen

State of the Art Prävention und Therapie von Dekubitus

Dekubitus Druckgeschwüre: Vorbeugung ist oberstes Gebot

Repose. Bedienungsanleitung Instructiehandleiding

Mobilisationskonzept

Handbuch Silflex 100/200 (L) (XL)

Wechseldrucksysteme. für die Dekubitusprophylaxe und -therapie. medical solutions

Mobilisation bei Patienten mit Maschinenunterstützung Bianca Leoni, BSc.

LYMPHKISSEN. Die Positionierungs- und Lagerungshilfe für Arm und Hand in der Entstauungs-, Schmerz- und Wundtherapie

Citadel Patienten-Pflegesystem Integriertes Bettsystem für hoch gefährdete, pflegebedürftige Patienten

Bariatrisches Pflegesystem Citadel Plus

Hilfsmittelversorgung von Pflegeheimbewohnern

Dekubitusprophylaxe bei erwachsenen Patienten - Wissenschaftliche Grundlagen Bewegt sich was?

Sitzsystem. Gebrauchsanweisung WICHTIGE PRODUKTINFORMATION

Dekubitus. Vorsorge Therapie

Intelligentes Anti-Dekubitussystem

Erhebungsbogen für die Versorgung mit Antidekubitus-Hilfsmitteln (Liegehilfen)

TEMPUR. PRODUKT- ÜBERSICHT PRODUKT-ÜBERSICHT // TEMPUR DEUTSCHLAND GMBH

Stat. Sr. Marion Stippich / Instr. Sr. Maria Strutzmann. Nr. Name: Themen der schriftlichen Abschlussarbeit:

aks-antidekubitus Sitzkissen

Revolution. airflex REHA

Ausgewählte Ergebnisse des 4. MDS-Pflege-Qualitätsberichts Repräsentative Datengrundlage

Basale Stimulation in der Pflege

Modulare Bauweise des Xtreme Active Kissens

UNFALLHEILBEHANDLUNG & REHABILITATION. in der AUVA

Seite 1 von 127. Positionsnummer: Bezeichnung: JuzoFlex Malleo, Art.-Nr. 727

Sitzkissen-Kissen-Stabilisierungssystem

Hilfsmittel für. Sitzen Liegen Stehen. Im Wandel der Zeit

Rollstuhlsitzkissen Z-Flo. Printed in Germany Otto Bock 647H PR QUALITY FOR LIFE

Vorbeugung von Druckgeschwüren

Forum zu hause beatmet. 28.& Cap Wörth Velden am Wörthersee

Definition Dekubitus Wann entsteht Dekubitus? Workshop

Homecare- und Therapieservice

Inhaltsverzeichnis. Was sind Dekubitus? 13

Matratzen Lagerungs- / Positionierungshilfsmittel Flockenkissen / Patientenkopfkissen

INFORMATIONSMAGAZINE- DEKUBITUS VERMEIDEN!

Was wissen Sie über Dekubitus? Internationaler Antidekubitustag Bad Berka,

Seba: Die Aufsetzhilfe auf die Bettkante

Ethische Herausforderungen auf der Intensivstation. Heike Henne-Marino Chirurgische Intensivstation 1 Klinikum Kassel

Matratzen für Pflege- und Klinikbetten

Ergänzende Bildung AGS Modul 6

Branchengruppe Dekubitusprävention und -therapie

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe 2017 ein Lichtblick für Praktiker?

Erhebungsbogen für die Versorgung mit Antidekubitus-Hilfsmitteln (Liegehilfen)

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

Informationsbroschüre. Adipositas Stationärer Aufenthalt

Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE Bereich: Gesundheitslehre

3/24/2014. DEKUBITUSMANAGEMENT nach dem aktualisierten Expertenstandard

Erhebungsbogen für die Versorgung mit Antidekubitus-Hilfsmitteln (Liegehilfen)

Mobilisations-Reharollstuhl Thekla Mobilisieren Transferieren Therapieren

isuro med DE Bedienungsanleitung BA/iSURO/07-15

Richtlinien und Empfehlungen zur Dekubitusprophylaxe und therapie

Praxisnachweis Altenpflege

Transkript:

Lagerungssysteme Prophylaxe und Therapie Rudi Stellnberger, MBA Account Manager ArjoHuntleigh GmbH

Inhalt 1. Getinge Gruppe ArjoHuntleigh 2. Wirkmechanismen von ADS 3. Technologien von ADS und Einsatzgebiete (Weichlagerung, Wechseldruck, Luftstromtherapie) 4. Lagerungssysteme auf der Intensivstation (Kinetische Therapie, Bauchlagerung) 5. Adipositasversorgung eine Herausforderung 6. Regelmäßiger Lagewechsel in einem ADS??? (ADS Antidekubitussystem)

1. GETINGE GRUPPE Ein globales, marktführendes Unternehmen in der Medizintechnik Mitarbeiter: 15.000 Extended Care Pflege Medical Systems OP- und Intensiv-Systeme Infection Control Infektionskontrolle

24h - Service 2 1 Desinfizieren und Reinigen 3

24h - Service Reparieren Überprüfen Ausliefern

Lösungsportfolio Produkte, Know-how und Service aus einer Hand Transfer & Mobilisation Hygiene Therapie & Prävention Betten Desinfektion Deckenlifter Badesysteme Dekubitusmanagement Klinikbetten Spezialbetten Bodenlifter Duschsysteme Remobilisation - Comblizer Spüldesinfektoren Integrierte Bettsysteme Komplettanlagen Mobile Hygienesysteme TVT-Prophylaxe Transportliegen

2. Wirkmechanismen von ADS

Druckverteilende Hilfsmittel Ein optimales Lagerungssystem muss im wesentlichen die folgenden fünf Anforderungen erfüllen: 1. Genügend Einsinktiefe zur optimalen Auflagedruckverteilung (d.h. optimale Anpassung an Knochenvorsprünge durch Vergrößerung der Auflagefläche) 2. Reduktion von Scher- und Reibungskräften (glatte Oberfläche) 3. Prävention von Hautmazerationen (bedingt z.b. durch Feuchtigkeit) = optimales Mikroklima! 4. Komfort für den Patienten 5. Unterstützung von Eigenbewegung/-mobilität

Auflagedruckverteilung Die Fähigkeit einer Unterlage, Lasten über die Kontaktflächen des menschlichen Körpers zu verteilen, um den Auflagedruck zu reduzieren. (Dieser Begriff ersetzt die früher verwendeten Termini Druckreduktion und Druckentlastungsflächen.)

Druck in der Kapillarschleife nach Landis Meßbereich Mittelwert Arteriolen 21-48 mmhg 32 mmhg Spitze der Kapillarschleife 18-32 mmhg 27 mmhg Venolen 6-18 mmhg 12 mmhg

3. Technologien von ADS und Einsatzgebiete Statisch (non-energetisch): Schaumstoffsysteme Mikrofluidsysteme Dynamisch (energetisch): Wechseldruck Low Air Loss-Systeme (LAL) mit Luftstromtherapie

3.1 Weichlagerung Das Einsinken in das Lagerungssystem erhöht die Auflagefläche - gleichmäßige und optimale Gewichtsverteilung.

Normalmatratze

Weichlagerung

TheraRest VE

AtmosAir 4000 / 9000 Self Adjusting Technology (SAT ) Kontinuierliche Automatische Druckentlastung System dynamischer Luftkammern und Ventile, das zu einer optimalen Vergrößerung der Auflagefläche beiträgt und sich automatisch an Körperbewegungen anpaßt.

RIK Fluid Merkmale: Hautfreundlicher SoftTex Schonbezug Wirksame Reduktion des Auflagedruckes und von Scherkräften Sichere Patientenlagerung Kein Motor Einsatzgebiete: Dekubitusprophylaxe/-therapie Schmerztherapie Immobilität Langzeitpflege Rehabilitation neurologischer Patienten

3.2 Wechseldrucksysteme Druckentlastung der exponierten Stellen - durch jedes zweite Kissen abwechselnder Druck. Gewichtsadaptierte Weichlagerung (Erhöhung der Körperauflagefläche).

Wechseldruckmatratze

3.3 Luftstromtherapie GORE - TEX medical fabric ist luftdurchlässig und passt sich durch den Luftausstrom optimal an. Die Low-Air-Loss-Therapie bewirkt einen signifikant niedrigeren Auflagedruck im Vergleich zu führenden Wechseldrucksystemen.

TheraKair VISIO

Pulsationstherapie Bei der Pulsationstherapie werden die einzelnen Kissen vom Fußende ausgehend in einem bestimmten Zyklus mit zusätzlicher Luft befüllt; so wird eine Pulsationswelle erzeugt. Verbesserte Durchblutung Pulsation fördert den kapillaren Blutfluss und erhöht darüber die Sauerstoffversorgung des Gewebes. Wundheilung wird gefördert.

Pulsationstherapie

4. Lagerungssysteme auf der Intensivstation 4.1 Kinetische Therapie Definition: Die kontinuierliche, automatische Drehung des Patienten um seine Längsachse, beginnend bei 40 Grad!

RotoRest

Positionieren im RR

TriaDyne PROVENTA -Mobilisierung von Lungensekret -Behandlung und Vorbeugung von Lungenkomplikationen in Verbindung mit Immobilität, besonders bei Patienten, die von einer druckentlastenden Auflagefläche mit zusätzlichen Möglichkeiten für die Pulsations- und Perkussionstherapie und kontinuierlicher Umlagerung profitieren würden.

Positionieren im TDP

4.2 Bauchlagerung

Warum Luftkissenbett bei Bauchlagerung? Pflegerische Indikationen Spitzfußprophylaxe Decubitusprophylaxe Freilagerung Medizinische Indikation Höhere Compliance durch Reduktion des Druckes im Thorakalen und Abdominalen Bereich. (CAVE Pölster!!!)

Kontraindikationen für die Bauchlage Große offene Bauchwunden Wirbelfrakturen SHT nach großen thorakalen Eingriffen mit Verdrahtung des Sternums Herzrhythmusstörungen (Defibrilation)

Monarch Luftkissenbett Einsatzgebiete: Dekubitusprophylaxe und - Therapie Polytrauma Schmerztherapie Adipositas Kachexie Verbrennung Immobilität Spezielle Lagerungen (z.b. SHT, Bauchlagerung, Skelettdeformationen Bis ca. 135kg

TheraPulse ATP Low Air Loss GORE-TEX Medical Fabric Pulsationstherapie Automated Turning and Positioning Bis ca. 140kg

5. Adipositasversorgung eine Herausforderung

Hintergrundinformation Die aktuelle Situation: Es fehlt an adäquaten Untersuchungsund Hilfsmitteln aller Art. Quellen: 1 Nationale Verzehrstudie II (2008): Ergebnisbericht Teil 1, Bundesministerium für Ernährung Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Max Rubner-Institut Bundesforschungs-Institut für Ernährung und Lebensmittel (Hrsg.), Seite XI; im Internet abrufbar unter: http://www.was-esse-ich.de/uploads/media/nvs_ii_abschlussbericht_teil_1.pdf

BariAir 386kg Luftstromtherapie (Goretex) Pulsationstherapie Perkussionstherapie Akku Komfortdrehung Waage

BariAir Aufsetzen auch von schweren Patienten mit Hautproblemen Mobilisationsknopf

Bauchlagern im BA

Extensionen am BA

Die Mobilisation: Schritt 01 Muskelaufbau

Die Mobilisation: Schritt 02 Sitzen

Die Mobilisation: Schritt 03 Steh- und Gehversuche

BariMaxx Active Max. Patientengewicht: 455kg AtmosAir 9000E Verbreitern und Verlängern möglich Querbettsitzen Integrierte Waage Trapez / Galgen Aufbau SIMPEL in der Bedienung

BariMaxx Active

Bariatric Accessories 325 -XXL Rollstuhl -XXL Mobilisations- und Gehhilfe -XXL Dusch- und Hygienestuhl Mobilität, Sicherheit und Hygiene für schwergewichtige Patienten

6. Regelmäßiger Lagewechsel in einem Antidekubitussystem????? JA!!! Pneumonieprophylaxe Kontrakturprophylaxe Thromboseprophylaxe Basale Stimulation Unterstützung bei Eigenmobilisation

DANKE für die Aufmerksamkeit!!!!