Chemie-Kreiselpumpe RHEINHÜTTE

Ähnliche Dokumente
METALLPUMPEN RCE. Horizontale Chemie-Kreiselpumpen langlebig für anspruchsvollste Medien.

CHEMIE-KREISELPUMPE AUS METALL TYP RCE

Metallpumpen RCE. Horizontale Chemie-Kreiselpumpen langlebig für anspruchsvollste Medien.

Chemie-Normpumpe und Kreiselpumpe. nach DIN EN 22858, (ISO 2858) / mit Abmessungennach DIN EN 22858, (ISO 2858)

Magnetkupplungspumpen aus Metall, Kunststoff, Keramik, RHEINHÜTTE

Chemie-Normpumpen aus Kunststoff

Kunststoff- Kreiselpumpe Typ NMB Saug- und Druckanschluss nach EN 22858, ISO 2858

Normpumpen nach DIN EN 733 Type NKL

Chemie-Motorblockpumpe BN

Chemie-Motorblockpumpe BN

KUNSTSTOFFPUMPEN CPDR und RCNKu. Horizontale Chemienormpumpen flexibel in Größe und Material.

KUNSTSTOFFPUMPEN CPDR und RCNKu. Horizontale Chemienormpumpen flexibel in Größe und Material.

Chemie-Normpumpe N MB / 1

Chemie-Kreiselpumpe Chemical Centrifugal Pump Pompe Chimie Centrifuge. Typ/Type RCE RHEINHÜTTE

Inline-Pumpen Type NCV /NCVL

METALLPUMPEN GVSO. Vertikale Chemie-Kreiselpumpen Ein Konzept für maximale Flexibilität.

SIHI ISOchem. Der modulare Baukasten. Beschreibung. Bauausführung. Anwendung. Optionen. Technische Daten

Baureihe KRL / KRH / KRM

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ NMB

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB

AEH Baugrößen

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw.

PRODUKTPROGRAMM. Pumpen aus Metall, Kunststoff und Keramik.

Produktprogramm. Pumpen aus Metall, Kunststoff und Keramik.

Datenblatt. Seite: 1 / 7. Etaline GN /154 G10 PDA. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragte Förderhöhe 5,30 m Fördermedium

Vogel - Blockpumpen. Baureihe LMN / LM

PRODUKTINFORMATION. Zahnradpumpen. Baureihe LZ / LZM

Spiralgehäusepumpen. Baureihe LS, LC, LCP. Telefon Telefax

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ NM

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen

Selbstansaugende Kreiselpumpumpen ACL

KERAMIKPUMPEN FGP. Horizontale Flüssigkeitsringpumpen massive Silikatkeramik für Gase und Dämpfe.

Fördermenge 105,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 25,00 m Fördermedium. Wirkungsgrad 74,2 % + Fluide Industriel. NPSH erforderlich angreifend

SERIE 3D SERIE 3D. EuP KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND NACH EN 733. Typenschlüssel. Einsatzgebiete. Hauptmerkmale. Technische Merkmale 3DS.

Seitenkanalpumpen selbstansaugend, in Gliedergehäusebauart

PRODUKTINFORMATION. Innenzahnradpumpen. Baureihe HP / MHP

Seitenkanalpumpen AKH TECHNISCHE DATEN. Temperatur: max. 120 C Gehäusedruck: PN 16

Serie 3 / 3L. Serie 3 / 3L KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND nach EN 733. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale.

Kreiselpumpe in Blockbauweise NM4 (1450min -1 )

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h

Normblockpumpe mit Flansch NM Preisliste: hier klicken Einsatzgebiet Motor Einsatzbedingungen Werkstoffe SEITZ KG

ALLGEMEINES DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE IST AUSGERICHTET AUF: DIE PRODUKTPALETTE BEINHALTET PUMPEN FÜR:

Datenblatt Etaline GN /114 G10 (ohne Motor) Betriebsdaten Ausführung

CombiNorm Spiralgehäusepumpe nach EN 733 (DIN 24255)

GEKO-Pumpen GmbH am sichersten dichtungslos der Umwelt zuliebe! Hochkorrosionsbeständige, PTFE-ausgekleidete Chemiepumpen

KERAMIKPUMPEN FGP. Horizontale Flüssigkeitsringpumpen massive Silikatkeramik für Gase und Dämpfe.

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h

PTFE/PFA-ausgekleidete Chemiepumpen mit Magnetkupplung ATEX- und FDA-konform

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610

Datenblatt. mer: Seite: 1 / 6. Rotex 70 D Identnummer Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Werkstoffe

Thermalölumwälzpumpen nach DIN EN 733 Type NKX

Selbstansaugende Chemie-Seitenkanalpumpe Type SC

Hochdruckpumpen Baureihe HP43

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT

VOGEL BAUREIHE IC ISO-Chemiepumpen, für weltweite Anwendungen. ISO 5199/2858 EN 25199/22858

Kunststoffausgekleidete Chemie-Normpumpen nach EN /ISO 2858/ISO 5199

Gliederpumpen mit Wellenabdichtung und Entlüftungsstufe Type HZS / HZSA

Vertikale Gliederpumpe WKTB. Baureihenheft

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETL GG AV66D BKSBIE3. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETN GGSAA11GB305502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm. Betriebsdaten. Ausführung.

VGX UNSERE ERFAHRUNG. Hauptmerkmale sind unter anderem das Spiralgehäuse

Tauchkreiselpumpen. Mehr als nur Pumpen

Mehrstufige, vertikale Inline-Pumpe

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw.

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

Druckrohr. Wellendichtung. Welleneinheit mit Schutzrohr. Pumpenkopf. Lutz - Jesco GmbH

Fördermenge 22,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 21,00 m Fördermedium. NPSH erforderlich angreifend

Pumpen für die industrielle Herstellung von H 2 SO 4

Kunststoff-Eintauchpumpe Typ ETL

FreFlow Selbstansaugende Kreiselpumpe

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB08GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung.

Datenblatt. Seite: 1 / 5. MCPK EC MP A Chemiepumpe MegaCPK gemäß EN 22858/ISO 2858/ISO 5199 und EG- Richtlinie 94/9/EG (ATEX)

CINCP, CINCN. Vertikale Eintauchpumpen für Schächte und Behälter In Cantilever-Ausführung, ohne Gleitlager. 1. Einsatzgebiete. 3.

SIHI ISOchem Typ CBS, CBM, CBE

Spiralgehäusepumpen. Vogel Series LS, LC, LCP DE: +41 (0) FR: +41 (0)

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Multitec A 65/ 3B Betriebsdaten. Ausführung. Feststoffgehalt max. 20 ppm

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB25GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung.

Menge: 1 : Seite: 1 / 6. zulässiger Betriebsdruck 16,00 bar.r Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte

Chemie-Normpumpen mit Wellenabdichtung nach DIN EN Type NCL

Edelstahl - Kreiselpumpen

Heißwasser-Umwälzpumpen Type NHL / HPL / HPR / NHM

EINE WELLE, DIE NICHTS AN SICH RANLÄSST: DIE FLUX F 430 MIT GLEITRINGDICHTUNG

Entwässerungspumpen Baureihe KEP

Elektro-Zahnradpumpen Baureihe FLM

BVKI / BLKI Absperrklappe elastomerisch BVKI / BLKI

Datenblatt. Seite: 1 / 6. MovitecVSF040/022B1Z16ES132A5VW Hochdruck Inline Pumpe. Betriebsdaten. Ausführung

Angefragter Förderstrom 550,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 25,00 m

Membranventil fremdgesteuert Typ 385 DN (1/2-4 )

Spiralgehäuse-Kreiselpumpen in Blockbauart mit Magnetkupplung Baureihe CMA

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten

L P Linn-Pumpen GmbH. Elektro-Zahnradpumpen Baureihe FAM

KUNSTSTOFFPUMPEN FNPM. Horizontale Magnetkupplungspumpen für härteste Einsatzfälle.

Heizung, Klima, Kälte

SIHI multi. Modulare Gliedergehäusepumpen. Baureihe MSL, MSM. Beschreibung. Anwendung. Bauausführung. Technische Daten. Optionen

Transkript:

Chemie-Kreiselpumpe Typ / T RCE RHEINHÜTTE P U M P E N

Chemie-Kreiselpumpe Typ RCE RCE Die Einsatzgebiete Mit der Chemie-Kreiselpumpe Typ RCE werden Förderprobleme in der gesamten chemischen Industrie, der Grundstoffindustrie, der Umwelttechnik und vielen anderen Industriezweigen gelöst. Die RCE-Kreiselpumpe überschreitet durch Konzeption und robuste Ausführung wesentlich den Einsatzbereich der Chemie-Normpumpe. Die RCE als Standardpumpe und produktbezogene Spezialversion bewährt sich seit Jahrzehnten bei normalem und bei schwerem Betrieb zum Fördern von anorganischen und organischen, aggressiven Flüssigkeiten mit oder ohne Feststoffanteilen. Beispiele sind Ammoniumnitrat, Natronlauge, Schwefelsäure, Oleum, flüssiger Schwefel, Wasserglas, Phosphorsäure, Maischen, Teer, Pech, Kataphoreselacke, Harnstoffschmelze und Gaswäscherflüssigkeiten... Die Konstruktion Horizontale, 1-stufige Spiralgehäusepumpe mit besonders robust ausgelegtem Lagerbock. Konstruiert nach dem Baukastenprinzip. Ca. 40 Pumpengrößen an 5 Lagerböcken. Breite Werkstoffpalette. Konstruktiv unterteilt in 3 Gruppen: - niedriglegierte, hochlegierte und reinste Gußwerkstoffe - Eisensiliziumguß (Panzerkonstruktion) - Grauguß / gummiert Beachtliche Wanddickenzuschläge für Korrosion und Abrasion 2 Werkstoffe Werkstoff-Bezeichnung (DIN 17006) Werkstoff-Nr Nr. (17007). Rheinhütte- Bezeichnung Rheinhütte ohne Panzer mit Panzer RCE,,. RCE -. - RCE,,,.,,,,,,,,,,,..., 1-.. 40 5., 3 : -, - ( ) - / Werkstoff-Bezeichnung (DIN 17006) Werkstoff-Nr Nr. (17007). Rheinhütte- Bezeichnung Rheinhütte GG 25 o.6025 - X G X 5 CrNiMoCu 28 5 - HA 28.5 X GGG 40.3 0.7043 - X vergütet / GS C 25 1.0619 - X G - X 3 NiCrMoCu 25 20 6 (1.4529) RH 25.7 X G X 70 Si 15 - Siguß X G X 2 CrNiSi18 15 4 1.4361 - X G X 90 SiCr 15 5 - Sicro 5 X G NiMo 17 Cr (2.4686) R 70 C1 X G X 260 CrMo 27 1 0.9650 V 5700 X X G NiMo 28 (2.4685) R 70 B1 X G X 2 CrNi 22 11 1.4306S - X G Ti 2 (3.7031) Titan / X G X 6 CrNiMo 18 10 1.4408 - X G Ni 95 (2.4170) Nickel / X G X 5 CrMo 29 2 1.4136 S - X X - - GG-gummiert / G X 3 NiCrMoCu 30 20 - R 30 20 X ohne Panzer mit Panzer

Pumpenteile aus unterschiedlichen Werkstoffen kombinierbar bzw. gegeneinander austauschbar. Dadurch optimale Anpassungen an extreme Betriebsbedingungen. Auf die Belange der Kreiselpumpe für aggressive und abrasive Flüssigkeiten abgestimmte, optimale Strömungsgeschwindigkeiten. Die Werte sind bei der RCE wesentlich niedriger als bei Pumpen mit Normabmessungen. Große Spalte zwischen rotierenden Teilen und Gehäu-seteilen. Verminderter Verschleiß, keine Gefahr des Laufrad-Anlaufens. Geringer Verschleiß in der Pumpe bewirkt konstante Förderleistungen über lange Zeiträume. Bei verschiedenen Baugrößen Spiralgehäuse mit Doppelspirale zum Ausgleich der Radialkräfte. Axialschubausgleich erfolgt durch Vorder- und Rückschaufeln. Im Stand rdfall mit geschlossenen Laufrädern. Offene Laufräder ebenso lieferbar. Inducer zur Reduzierung des NPSH-Wertes und Vermeidung von Kavitation einbaubar. Hydrodynamische Wellenabdichtung in den Bauformen B und D. Bauform D mit zusätzlicher Stillstandsabdichtung. Seit Jahrzehnten bewährte Systeme. Wellenabdichtung Bauform C mittels Einzel-, Doppeloder Tandem-Gleitringdichtungen. Austauschbarkeit der Wellenabdichtungsbauformen gegeneinander. Wellenabdichtungskonzept läßt auch Einbau von anderen Abdichtelementen oder Abdichtsystemen zu, z. B. pneumatische Stillstandsabdichtung oder Fettschloß-Stillstandsabdichtung. Je nach Betriebsbedingungen ist Keilriemenantrieb mit oder ohne Zwischenwelle möglich. Heizbare Ausführung für Flüssigkeiten die bei Umgebungstemperaturen erstarren oder auskristallisieren. Schmierung der Wälzlager im Lagerbock mit Fett. Ölschmierung für besondere Betriebsbedingungen. Lagerbock wird auch in sandsturmsicherer Ausführung gebaut. Stark dimensionierte Welle und kräftige Wellenlagerung im besonders robusten Lagerbock (kein Lagerträger) garantieren ruhigen, schwingungsarmen Lauf. Dadurch je nach Pumpengröße Betrieb mit Drehzahlen bis 3.500 1/min (60 Hz) zulässig. Flanschbearbeitung nach DIN. Anpassung an internationale Standards möglich. Drehrichtung (vom Antrieb aus gesehen) links.,,.. O,. RCE,. -.,..... Inducer. B D. D -. -. C,..,,.., -. C -.. O. -,.,, 3.500 / (60 Hz). DIN.. ( ) -. 3

RCE mit hydrodynamischer Wellenabdichtung RCE Hydrodynamische Wellenabdichtung und Stillstandsabdichtung Die hydrodynamische Wellenabdichtung in den Bauformen B und D einschließlich Varianten macht die RCE- Pumpe für komplizierteste Förderaufgaben, besonders im Hochtemperaturbereich und beim Absaugen aus Vakuum, interessant. Beiden Bauformen gemein ist die hydrodynamische Entlastung des Wellendurchtritts während des Betriebes. Die Pumpen sind tropffrei dicht. Während im Stillstand bei der Bauform B eine Stopfbuchspackung nach außen abdichtet, übernimmt bei der Bauform D ein mechanisch betätigtes Ringventil diese Dichtfunktion. Bauform B Laufrad mit Rückenschaufeln und einem oder mehreren nachgeschalteten Entlastungsrädern (Pos. 604). Vom Pumpendruck und Zulaufhöhen bis ca. 30 m (in Sonderfällen bis ca. 60 m) hydrodynamisch vollkommen entlasteter Wellendurchtritt während des Betriebes. Im Stillstand abdichtung durch Stopfbuchspackung B D,, RCE,... B,,, D. B (. 604). 30 ( 60 ).. 451 604 455 4

RCE mit hydrodynamischer Wellenabdichtung RCE Bauform D Funktion während des Betriebes wie bei Bauform B Im Stillstand Abdichtung durch ein mechanisch betätigtes Ringventil, bestehend aus Wellenhülse (Pos. 523) und Dichtungseinsatz (Pos 443). Nachgeschaltete kurze Stopfbuchse erschwert Austritt von Gasen und Dämpfen. Beim Einschalten der Pumpe werden die Schwungkörper (Pos.616) des Regulators im Lagerbock nach außen geschleudert. Sie bewirken ein Verschieben der Welle (Pos.210) samt allen rotierenden Teilen zum Saugstutzen hin. Das Ringventil öffnet. Wird die Pumpe ausgeschaltet, ziehen Federn im Regulator die Welle zurück. Das Ringventil schließt und dichtet im Stillstand nach außen hin ab. In den Übergangsphasen beim Ein- und Ausschalten kann die Hydrodynamik noch nicht oder nicht mehr voll wirksam sein. Kleine Flüssigkeitsmengen können austreten. Sie werden im Raum hinter dem Ringventil mittels Spritzring gezielt erfaßt und durch das Ablaufrohr mit Flanschübergang abgeführt. D D -, B, (. 523) (. 443).,,. (.616) (.210)...,.,.. -, -. -. 635 523 450 443 616 5

RCE -Bauformen RCE Bauform / DS Variante der Bauform D Dem Ringventil ist eine lange Stopfbuchse nachgeschaltet. Die Schaltleckage wird auf ein Minimum reduziert. Dargestellt ist die Ausführung mit Panzer. D,.. Bauform / DW Variante der Bauform D Anstelle der nachgeschalteten Stopfbuchse Einbau eines Spritzdeckels, somit stopfbuchslos Besonders geeignet für klebende Medien wie Lacke, KTL-Lacke, Wasserglas. D,..,,, KTL Bauform / DWH Variante der Bauform DW, Saugdeckel und Dichtungseinsatz heizbar Standardausführung für flüssigen Schwefel und ähnliche Medien. DW 6

RCE -Bauformen RCE Bauform / C1 Bevorzugt Norm-Ausführung nach DIN 24960 (CN1); nicht entlastet oder entlastet. Innen- und Außenzirkulation der Kühl- und Schmierflüssigkeit. DIN 24960 (CN1);. B - - Bauform / C2 Bevorzugt Norm-Ausführung nach DIN 24960 (CN1), nicht entlastet oder entlastet Kühlung und Schmierung durch geeignete Fremdflüssigkeit (Sperrmedium) DIN 24960 (CN1);. O - ( ) Bauform / CS Stationäre Einzel-Gleitringdichtung verschiedener Hersteller. Gleitring / Befederungsteil stationär, Gegenring rotierend. Freiraum um GLRD gewährleistet intensives Umspülen und verhindert Ablagerungen. Wahlweise ohne / mit Quench. / -.. 7

Einbaumaße a DN f Fettanschluß l Entlüftung h 3 DN m f 1 Entleerung G 1/4 m 1 s 1 s 2 r q p n 1 t Drehrichtung vom Antrieb aus gesehen links h 1 h 4 h 2 g k c e D øk d 4 DN nxød 2 u Wellenende nach DIN 748, Passfeder nach DIN 6885/1 DIN 748, DIN 6885/1 8 Lagerbock d I II III IV IV verstärkt d 25 35 45 60 65 l 45 65 65 95 130 t 27,9 38,3 48,5 64,2 69,2 u 8 10 14 18 18 Flanschmasse ohne Panzer DIN 2501 PN 10 (NF E 29 901) mit Panzer DN D d 4 k d 2 n D d 4 32 140 78 100 18 4 150 58 40 150 88 110 18 4 165 65 50 165 102 125 18 4 175 80 65 185 122 145 18 4 185 95 80 200 138 160 18 8 210 110 100 220 158 180 18 8 230 140 125 250 188 210 18 8 265 165 150 285 212 240 23 8 295 190 200 340 168 295 23 8 - - 250 395 320 350 23 12 - - 300 445 370 400 23 12 - -

Einbaumaße Größe Lagerbock - Eisenssiliziumguß / GG - gummiert / Ohne Füße am Spiralgehäuse / Pumpenmaße / a f c e f 1 g k h 1 h 2 h 3 h 4 m m 1 n 1 p q r s 1 s 2 32/130 I X X 105 505 240 90 135 130 165 125 125 240 190 150 18 32/160 I X X X 105 505 240 90 135 130 175 125 145 240 190 150 18 40/130 I X X 105 505 240 90 135 130 165 125 135 240 190 150 18 40/160 I X X 105 505 240 90 135 130 175 125 150 240 190 150 18 40/200 I X X X 130 505 240 90 135 130 200 125 170 240 190 150 18 40/260 II X X X 150 610 285 130 195 175 225 160 210 290 245 190 23 50/130 I X X 120 510 240 90 135 130 175 125 145 240 190 150 18 50/160 I X X X 120 510 240 90 135 130 185 125 155 240 190 150 18 50/200 II X X 150 610 285 130 195 175 200 160 170 290 245 190 23 50/260 II X X 150 610 285 130 195 175 225 160 210 290 245 190 23 65/160 I X X 130 510 240 90 135 130 200 125 165 240 190 150 18 65/200 II X X 160 610 285 130 195 175 225 160 200 290 245 190 23 65/260 II X X 160 610 285 130 195 175 250 160 220 290 245 190 23 65/80/360 III X 170 820 420 175 260 235 295 205 270 365 310 250 26 80/160 II X X 160 610 285 130 195 175 200 160 170 290 245 190 23 80/200 II X X X 160 610 285 130 195 175 225 160 200 290 245 190 23 80/260 II X X X 160 610 285 130 195 175 250 160 230 290 245 190 23 80/320 III X X X 200 800 420 175 260 235 275 205 250 365 310 250 26 100/200 II X 160 610 285 130 195 175 250 160 200 290 245 190 26 100/260 III X X X 200 800 420 175 260 235 275 205 260 365 310 250 26 100/320 III X X 200 800 420 175 280 260 235 275 300 205 270 85 230 365 225 310 250 26 26 100/380 IV 200 1000 510 230 320 320 290 300 325 225 300 85 240 455 315 400 320 26 26 100/430 IV 200 1000 510 230 340 320 290 325 350 225 340 80 260 455 315 400 320 26 26 125/260 III X X 200 800 420 175 260 235 300 205 260 365 310 250 26 125/320 III X 200 800 420 175 280 260 235 300 325 205 280 85 235 365 225 310 250 26 26 125/380 IV 200 1000 510 230 340 320 290 300 350 225 315 95 275 455 295 400 320 26 26 150/260 III X X 210 820 420 175 280 260 235 275 325 205 270 80 230 365 225 310 250 26 26 150/320 IV X X 200 1000 510 230 340 320 290 300 350 225 290 95 270 455 295 400 320 26 26 150/380 IV X 210 990 510 230 340 320 290 300 375 225 315 95 275 455 295 400 320 26 26 200/320 IV X 220 1000 510 230 340 320 290 300 400 225 310 95 270 455 295 400 320 26 26 200/380 IV 240 980 510 230 340 320 290 325 450 225 335 100 270 455 275 400 320 26 26 200/430 IV 240 980 510 230 340 320 290 350 500 225 365 100 280 455 275 400 320 26 26 250/320 IV X 250 980 510 230 340 320 290 350 450 225 340 100 270 455 275 400 320 26 26 250/380 IV X 250 980 510 230 340 320 290 350 525 225 350 100 270 455 275 400 320 26 26 250/430 IV X 250 980 510 230 340 320 290 350 550 225 370 100 280 455 275 400 320 26 26 300/430 IV verstärkt X 250 970 510 230 340 320 290 450 550 225 385 120 270 455 275 400 320 26 26 Größen 300/480 und 400/540 am Lagerträger Einbaumaße auf Anfrage Maße unverbindlich 300/480 400/540 9

Leistungsübersicht 50 Hz 50 Hz * nicht lieferbar in * Siguß, Sicro 5 ** erweitert ** 400/540 Q max 2500 m 3 /h H max 60 m Lagerbock/ 10 Förderstrom Q / (m 3 / h)

Leistungsübersicht 60 Hz 60 Hz Lagerbock/ verstärkt Förderstrom Q / (m 3 / h) 11

RCE 80/260 BH zur Förderung von Harnstoffschmelze in einer Düngemittelfabrik. RCE 80/260 BH. RCE mit Mittenaufhängung, kühlbarem Lagerbock und Dichtungseinsatz zur Förderung von flüssigem Kunststoff (420 C). RCE, - (420 C). RCE 250/430 zur Förderung von flüssigem Schwefel. RCE 250/430. RCE Bauform BH zur Förderung von Harnstoffschmelze bei 140 C. RCE BH 140 C. RCE 40/260 C2 mit Sperrdruckanlage für hohen GLRD-Sperrdruck RCE 40/260 C2 RCE 80/260 DW für die KTL-Lackieranlage eines Automobilwerkes. RCE 80/260 DW. Chemie-Pumpen Typ RCE zur Förderung aufkonzentrierter Säure. RCE -. RCE-Pumpen mit installierter Dampfbeheizung zur Förderung von Pech auf einem Pechtanker. RCE. 3.01.0001 0601 d-r FRIATEC-Rheinhütte GmbH & Co Postfach/P.O.B. 12 05 45 65083 Wiesbaden Rheingaustr. 96-100 65203 Wiesbaden Tel. 0611 / 604-0 Fax 0611 / 604-328 Internet: www.friatec.de www.rheinhuette.de e-mail: info@rheinhuette.de info@service.de 07.01 WST