Bußtag - wofür? November 2009

Ähnliche Dokumente
Wohin geht die Reise?

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kirchentag Barrierefrei

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Februar DBZ Aktuell

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Sommer in der Gemeinde

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Stadtkirche Gottesdienste

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Andacht. Die Veranstaltungen und Gottesdienste

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Es reicht! Auf ein Wort

Advents- und Weihnachtstermine

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Programm Februar-Juni 2018

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Dorothee, Mandy und Sabrina

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Ostern ist gute Nachricht pur

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Ein Tag im Kindergarten

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Ein Tag im Kindergarten

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Kirchengemeinde Haselau

Remscheider Mozart-Chor

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Brot teilen Kommunion feiern

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Dezember 2008 / Januar Tiefenschärfe im Advent

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Eure Rede sei Ja, Ja und Nein, Nein

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Termine für Germering Januar 2019

Jesus Christus spricht:

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Mein Platz - Mein Auftrag - Meine Sehnsucht Priestertum der Getauften in einer lutherischen Kirche

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

September- November 2017

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Transkript:

November 2009 Gemeindebrief Evangelisch Lutherische Bugenhagengemeinde Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 6, 21035 Hamburg 735 51 21 73 50 95 36 www.kirche-nettelnburg.de Neue Bürozeiten! Di 10-12 Uhr Mi+Fr 17-19 Uhr Bußtag - wofür? Die Geschichte des Buß- und Bettages ist eher wenig verheißungsvoll: 1995 wurde er von der Regierung zur Finanzierung der Pflegeversicherung abgeschafft. Es waren in früheren Zeiten oft Kaiser und Könige, die den Bußtag für das Volk verordneten. Damit geriet dieser Feiertag in den Verdacht vor allem für eine gute Moral sorgen zu sollen. Das Evangelium von Jesus Christus erschöpft sich aber nicht in moralischen Appellen und gutem Verhalten. Die gute Nachricht, die Jesus bringt, hat eine größere Kraft: Sie schafft neues Leben, wenn man sie für das eigene Leben in Anspruch nimmt und damit Buße tut. Max Frisch erzählt die deprimierende Geschichte des Herrn Kürmann, der sein Leben wiederholen darf. Nochmal von vorne anfangen. Ein Traum wird wahr. Herr Kürmann spielt Szene um Szene seines Lebens neu.

Und - macht immer wieder dieselben Fehler. Woran liegt s? Er selbst, Herr Kürmann ist der alte geblieben. Genauso wird s uns ergehen. Ganz genauso. Wenn wir selber die alten bleiben. Ja kann man denn neu werden? Das wär doch was! Der neue Mensch wer hat den nicht schon alles auf seine Fahnen geschrieben und ist am Ende immer gescheitert? Einer nicht. Von dem ist im Bußtagsgottesdienst die Rede: Jesus Christus. Wer s mit dem zu tun kriegt, bei dem wird nach und nach einfach alles anders. Die Lebensziele, die Wertvorstellungen, die Verhaltensmaßstäbe. Paulus sagt über solche Menschen: Was früher war, ist vorbei; etwas ganz Neues hat begonnen. Andacht Die Bibel zum Thema Bußtag: Wenn also ein Mensch zu Christus gehört, ist er schon neue Schöpfung. Was früher war, ist vorbei; etwas ganz Neues hat begonnen. (Paulus in 2. Korinther 5,17) lernen, Gottes Gedanken und Pläne mit mir und im Umgang mit meinen Nächsten zu erkennen. Dabei werden wir Fehler machen. Manches, was wir uns vornehmen, wird nicht gelingen. Doch wer einmal umgekehrt ist, wer die befreiende Kraft der Buße erfahren hat, wer in eine neue Richtung unterwegs ist, der weiß: Gott ist da mit seiner helfenden Liebe. Jeden Tag. Der Abendgottesdienst am Bußtag (Mi, 18.11., 19.30 Uhr) kann dafür der Anfang eines verheißungsvollen Weges sein. Herzliche Einladung! Ihr/Euer Hartmut Sölter, Pastor Buße heißt übersetzt Umkehr. Abkehr von verfehltem Leben, vor allem aber Hinkehr zu Gott, um mit ihm im Bunde neu zu beginnen. Dafür braucht es Zeit, das Leben zu betrachten und nachzusinnen. Dafür ist Raum im Bußtagsgottesdienst, im Gebet und oft auch im Seelsorgegespräch. Also mehr und mehr 2 Aus dem Inhalt: Gottesdienste S. 3 Kirchenmusik S. 5 Kindergarten S. 8-10 Kinder S. 11 Jugend S. 13 Senioren+Gesprächskreis S. 14 Weihnachtsmarkt S. 18 Basar S. 20

Gottesdienste im November 8. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Lukas 17, 20-24 Pastorin Christiane de Vos, Jakobikirche Hamburg und Flötengruppe mit Petra Klampe Kollekte: Spielscheune der Geschichten 15. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 10 Uhr Gottesdienst Glaube, der sich mit Liebe bewährt (Matthäus 25, 31-46) Pastor Sölter und Sänger Olaf Möller, Bad Oeynhausen Kollekte: Tagesstätte Randersweide Anschließend Basar bis 17 Uhr, siehe letzte Seite 18. November Buß- und Bettag 19.30 Uhr Gottesdienst mit allgemeiner Beichte und Abendmahl Glaube, der Gescheiterten eine Chance gibt (Lukas 13, (1-5) 6-9) Pastor Sölter und Flötenkreis mit Michaela Ahlers Kollekte: Syrisches Waisenhaus 22. November Ewigkeitssonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Namen der im ausklingendem Jahr Verstorbenen Glaube, der im entscheidenden Moment wach ist (Matthäus 25, 1-13) Pastor Sölter und Kirchenchor Kollekte: Syrisches Waisenhaus 29. November 1. Advent 10 Uhr Gottesdienst für die ganze Familie Bereitet den Weg! (Markus 1, 1-8) Pastor Sölter mit Team und Posaunenchor Kollekte: Brot für die Welt 6. Dezember 2. Advent 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kontrastprogramm zur vorweihnachtlichen Hetze (Jakobus 5, 7-8) Pastor Sölter Kollekte: Fond für Gerechtigkeit und Versöhnung (VELKD) indergottesdienst sonntags gleichzeitig zum Gottesdienst Bugenhagen-Bücherstube vor und nach dem Gottesdienst und mittwochs 15-18 Uhr im Vorraum der Kirche in Verbindung mit dem Café Sonnenblume, sowie auf Nachfrage bei Frau Beckmann: Telefon 735 45 84 3

Liebe Gemeindemitglieder, Mitarbeit Ehrenamtlicher Küsterdienst mit Möglichkeit zum Mitmachen Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, auch ein Schluck zu trinken muss ab und an mal sein. Eine lebendige Gemeinde, wie die unsere Bugenhagengemeinde, kann nicht alleine von den hauptamtlichen Mitarbeitern getragen und organisiert werden. In unserer Gemeinde haben wir viele ehrenamtliche Mitarbeiter, die die Gemeinde lebendig mitgestalten. Nun möchte ich mich der Gemeinde vorstellen, denn ich habe die Aufgabe der Küsterdienstkoordination übernommen. Mein Name ist Sven Elbeshausen, ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Sven Elbeshausen koordiniert den Küsterdienst Freud & Leid Neben den Mitgliedern des Kirchenvorstandes gibt es noch 4-5 weitere Gemeindemitglieder, die den Küsterdienst ehrenamtlich leisten. Wir, die den Küsterdienst all sonntäglich ausrichten, würden uns darüber freuen, wenn weitere Gemeindemitglieder bereit wären, den einen oder den anderen Küsterdienst zu übernehmen. Sprechen Sie mich oder Herrn Pastor Sölter gerne an. Ich werde Ihnen dann alles Wissenswerte, die anfallenden Aufgaben und den Zeitaufwand erläutern. Sie können mich gerne anrufen, aber auch per Mail mit mir Kontakt aufnehmen: Telefon: 0 40 735 49 53 Email: asacmelbe@t-online.de Ihr Sven Elbeshausen Getraut wurden Lars Risse & Silke Risse, geb Baastrup, Glinde Anton März & Julia März, geb. Hass, Oststeinbek Stephan Dürr & Katharina Dürr, geb. Wedemann, Oberer Landweg Getauft wurden Nele Risse, Glinde Lior Kluge, Katendeich Conrad Elsner, Karbergweg Christlich bestattet wurden Grete Hippke, 92 Jahre, Wiesnerring Jürgen Schulz, 66 Jahre, Fiddigshagen Eduard Lechler, 82 Jahre, Klaus-Schaumann-Str. Hinweis: Am Ewigkeitssonntag, 22.11.09 findet die Verlesung der Namen derer statt, die im vergangenen Kirchenjahr (seit 1. Advent 2008) kirchlich bestattet wurden. Dazu zünden wir eine Kerze an. Wenn Sie von einem ihm nahe stehenden Menschen Abschied nehmen mussten, der Trauergottesdienst aber an einem entfernten Ort stattfand, verlesen wir den Namen auch in der Bugenhagenkirche. Rufen Sie im Kirchenbüro an unter 0 40-735 51 21. 4

Kirchenmusik Musik zur Christnacht Still & Stark, die Zweite Du erinnerst Dich doch noch an die Musik zur Christnacht Still und Stark Letztes Jahr Heiligabend 23 Uhr Ich erinnere mich noch gut! Es war ein sehr netter Abend. Viel Musik. Moderne, aber auch klassische Weihnachtslieder, Kerzen, die Weihnachtsgeschichte und von mir war auch die Rede! Aus sicherer Quelle weiß ich, dass so ein Abend für dieses Jahr wieder geplant ist! Freddy sagt, er braucht noch dringend Sänger. Hast Du Lust, dieses Jahr dabei zu sein? Also ich bin auf jeden Fall dabei! Kirchenmusik Da muss ich einfach mitmachen! Ich frag noch ein paar Freunde von mir, ob sie auch mit dabei sind. Kannst du ja auch machen! Melde Dich doch einfach mal bei Freddy. Entweder schreibst Du ihm eine E- Mail unter Frederik1982@web.de oder rufst ihn unter 0 160-155 21 23 an. Meine Quelle hat mir noch verraten, dass die Proben etwa Ende Oktober losgehen sollen. Vermutlich donnerstags. Ich freu mich auf Dich! Sammy, das schwarze Schaf Am 8. November spielt im Gottesdienst die Flötengruppe von Petra Klampe, am 15. November hören wir eigens getextete Lieder von Olaf Möller mit seiner wunderbaren Solostimme. Anschließend kann man auf dem Basar CDs mit seinen Liedern erwerben. Ebenfalls am 15.11. nachmittags um 17 Uhr wird ein Vokalkonzert an der Erlöserkirche Lohbrügge mit den Kantoristen (KirchenmusikerInnen aus dem Kirchspiel Bergedorf) stattfinden. Werke von Bach, Schein, Schütz und Pepping stehen auf dem Programm. Im Buß- u. Bettagsgottesdienst am Mittwoch, dem 18. November um 19.30 Uhr spielt der Flötenkreis unserer Gemeinde. Zum Ewigkeitssonntag, am 22. November singt traditionell die Kantorei. Der Posaunenchor wird am 1. Advent, den 29. November, im Gottesdienst zu hören sein. Mit musikalischen Grüßen Michaela Ahlers, Kirchenmusikerin Die Kantoristen v.l.n.r.: Michaela Ahlers, Henrike Schäfer, Christopher Ledlein, Klaus Singer, Eva Kleßmann, Maja Zoe Winteler 5

Anzeige 6

Gemeinde WIR LADEN EIN - WIR LADEN EIN - WIR LADEN EIN WIR LADEN EIN Quellen, aus denen Leben fließt (Textbilder aus der Bibel) Es gibt im Alten und Neuen Testament Texte, in denen uns Quellen zum Leben angeboten werden: Quellen für unser Unterwegssein, Quellen mitten in der Wüste Quellen mitten im alltäglichen Leben Was sind das für Quellen, aus denen Leben fließt? Dieser Frage gehen wir in dem neuen Kurs nach, zu dem wir Sie herzlich einladen. An allen vier Montagen im November jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindesaal. Ihr Stufen des Lebens -Team Monika Burmeister Tel. 735 44 47 Dagmar Maak Tel. 735 45 70 Sylvia Koeppe Tel. 721 05 843 Susanne Riebe susanne.riebe@web.de Ihre Anmeldung können Sie ebenfalls im Kirchenbüro unter Tel. 735 51 21 oder Fax 735 09 536 oder kirchenbuero@kirche-nettelnburg.de abgeben. 7

Bugenhagen Kindergarten Väterabend Auch dieses Jahr lud der Kindergarten wieder zum Väterabend ein. Gegen 18 Uhr trudelten die Bugenhagen-Bärchen bei heiterem Wetter mit ihren Vätern ein. Die kulinarischen Genüsse mussten wir uns aber erst verdienen. Es galt, den Sandkasten mit frischem Sand aufzufüllen. Zum Glück bekamen wir tatkräftige Unterstützung durch unsere Kinder, und so sah man inmitten der großen auch immer wieder kleine Schubkarren zwischen Sandhaufen und Sandkasten hin und her flitzen. Passend dazu sangen wir in großer Runde das Lied Wer will fleißige Handwerker sehen. kleine und große Männer beim Väterabend des Bugenhagen Kindergartens Nach getaner Arbeit stärkten wir uns mit Stockbrot und Würstchen und nachdem es dunkel geworden war, wärmten wir uns in gemütlicher Runde am Feuer. Man traute kaum seinen Ohren. Statt über Job, Fußball und Autos gingen die Gespräche um Bilderbücher, Kinderkrankheiten und Erziehungsfragen, während unser Nachwuchs auf der Wiese tobte und Fußball spielte. Aufgrund heftiger Müdigkeitsanfälle löste sich die Runde dann ab 19.45 Uhr auf. An die drei Erzieherinnen einen herzlichen Dank. Es war ein sehr schöner Abend. Hans-Rainald Werner, Kindergartenvater Terminänderung Krabbelgruppe Hallo liebe Eltern, ab sofort trifft sich unsere Krabbelgruppe nicht mehr mittwochs, sondern donnerstags um 9.30 Uhr, damit die Kinder (4-18 Monate) miteinander spielen können. Wir Eltern haben in der Zeit Gelegenheit miteinander klönen und sich über die Kinder 8 austauschen. Zwischendurch frühstücken wir gemeinsam. Dazu bringt sich jeder selbst etwas mit. Wir freuen uns, wenn wir Verstärkung bekommen. Meldet Euch dazu gerne bei mir unter Tel. 735 85 01 oder kommt einfach vorbei. Kerstin Heide

Bugenhagen Kindergarten Wechsel in der Leitung der KiTa Es kam für alle überraschend: Birgit Oestreich-Sinjen hat Ihre Stelle als Kindergartenleiterin gekündigt. Sie will mehr Zeit für ihre Familie haben. Es war ein mutiger Schritt, mit der Arbeit erst einmal ganz aufzuhören. Kinder, Eltern, Kollegen und Kolleginnen und die Gemeinde vermissen sie sehr, denn wir hatten eine außerordentlich gute Zusammenarbeit. Sie hat gute Spuren in der Arbeit mit und für die Kinder hinterlassen und wir hatten eigentlich noch einiges miteinander vor. Schade, dass sie gegangen ist gerne hätten wir sie noch länger im Team gehabt! Wir wünschen Gottes Segen für die Zukunft! Nach kurzer, aber intensiver Suche zusammen mit dem Kindergartenverband des Kirchenkreises Hamburg-Ost, der Träger unseres Kindergartens ist, wurden wir fündig: Cécil Costé kommt praktisch aus der Nachbarschaft zu uns. Lesen Sie selbst im Interview, was sie über sich erzählt. Sie wurde im Gottesdienst am 13. September der Gemeinde vorgestellt und für ihren Dienst gesegnet. Herzlich willkommen! Hartmut Sölter, Pastor Interview mit der neuen Kindergartenleiterin, Cécile Costé Liebe Frau Costé, Sie haben seit Kurzem die Leitung des Kindergartens unserer Gemeinde übernommen. Herzlich willkommen! Wir sind natürlich neugierig und möchten ein wenig über Sie, Ihre Familie, Vorlieben und Hobbys erfahren. CC: Ich bin Diplom Sozialpädagogin und 37 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe zwei Töchter. Wir wohnen in Neuallermöhe Ost, und gehören zur Gemeinde Bergedorfer-Marschen. Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Familie und darüber hinaus versuche ich regelmäßig ein bisschen Sport zu treiben. Eine Im September wurde Birgit Oestreich- Sinjen (links) verabschiedet und die Sozialpädagogin Cécil Costé(rechts) als neue Leiterin des Kindergartens begrüßt. große Leidenschaft von mir ist Motorradfahren. Wie sah Ihr beruflicher Werdegang bisher aus? CC: Ich arbeitete das Studium über als Ehrenamtliche in einer 9

Bugenhagen Kindergarten Gemeinde in Hannover in der Jugendarbeit. Nach dem Studium leitete ich dann die Kindereinrichtung der Gemeinde. 2001 zog es mich berufsbedingt als Bildungsreferentin eines Jugendverbandes nach Hamburg. Vor der Geburt meiner ersten Tochter arbeitete ich in der Familienhilfe. Seit 2007 bin ich als Kita-Leiterin im Kirchengemeindeverband Hamburg-Ost (ehemals Alt Hamburg) beschäftigt. Wie sind Sie gerade auf unsere Gemeinde gekommen? Was reizt Sie hier zu arbeiten? CC Ich lernte Ihre Gemeinde schon vor fünf Jahren bei einer gemeindeübergreifenden Aktion, dem Musicalprojekt Noch einmal Kapernaum kennen. Ich habe damals schon die große Aktivität Ihrer Gemeinde bewundert und war von dem klar und offen gelebten Glauben begeistert. Frau Oestreich-Sinjen wusste, dass ich gern eine kleinere Einrichtung leiten wollte, und so sprach sie mich an, ob ich evtl. Interesse an ihrer Stelle hätte. Das hatte ich sofort. Was bedeutet Ihnen der christliche Glaube? CC: Er ist ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben. Ich war mein Leben lang in Kirchengemeinden als Ehren- oder hauptamtliche Mitarbeiterin aktiv. Ich bin sehr froh wieder in einer Gemeinde beschäftigt zu sein, in der der Glaube so mannigfaltig gelebt wird. Haben Sie besondere Erwartungen an Ihre neue Arbeit? CC: Endlich mehr Kontakt zu den Kindern zu haben. In meiner vorherigen Stelle oblag mir die reine Leitungsarbeit. Jetzt schon genieße ich die Zeit mit den Kindern, und bin froh, mich nicht in die Verwaltungsarbeit neu einarbeiten zu müssen, sondern mich im Moment intensiv den Kindern widmen zu können / zu müssen. Vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen für Ihren Dienst. Die Fragen stellte Karin Jordan. Glaubensinformation Internetseite Im Januar 2010 startet wieder ein Seminar zu Grundfragen des Glaubens. Wolfgang Tarrach, Religionspädagoge und theologischer Referent aus Uetersen, gibt an 7 Donnerstagabenden Einblicke in den christlichen Glauben. Gesprächsgruppen geben Raum für eigene Einsichten und Fragen. Zweifel, Lebensfragen, Prägungen werden besprochen. Inputs machen Mut, mit Gott (wieder?) einen Anfang zu machen. Näheres im Dezember-Turmhahn und bald auch auf der Bugenhagen- www.kirchenettelnburg.de. Hartmut Sölter, Pastor 10

Bibelentdeckertag Am 19. September waren in der Kirche merkwürdige Leute anzutreffen: Ballerina, Jongleur, Dompteur, Clown und Zirkusdirektor. In der Kirche und im Gemeindehaus erlebten Kinder und Mitarbeiter beim Bibelentdeckertag, dass jeder ein Volltreffer Gottes ist. Jeder besitzt andere Gaben und dadurch entsteht ein buntes gemeinsames Bild, genauso wie eine Zirkusvorstellung aus unterschiedlichen Nummern besteht und daraus eine schöne Vorstellung wird. Helfen und ergänzen wir uns gegenseitig mit unseren unterschiedlichen Gaben! Abends im Dunkeln gab es sogar noch eine Feuershow, bevor wir zur Nachtwanderung starteten. Abgeschlossen wurde der Bibelentdeckertag mit dem Gottesdienst am Sonntag. Am 28. November steht der Bibelentdeckertag unter dem Motto: Auf in den Wilden Westen oder Komm mit wir suchen einen Schatz! Die Anmeldungen dafür liegen aus. Kinder Kinderwochenendfreizeit 2010 Im nächsten Jahr findet wieder eine Kinderwochenendfreizeit für Kinder von 5-12 Jahren statt. Wir fahren vom 05.02.2010-07.02.2010 nach Hanstedt i. d. Nordheide in das Freizeitheim Nazareth. Die Freizeit kostet 45, Gechwisterkinder zahlen jeweils nur 35. Wir freuen uns auf ein schönes, erlebnisreiches Wochenende mit euch! Anmeldungen liegen im Gemeindehaus oder im Gemeindebüro aus. Christmas Party mit Daniel Kallauch! Wer hat Lust mitzukommen zu der neue Christmas Party mit Daniel Kallauch? Wir fahren am 14. Dezember zur Auferstehungskirche Fuhlsbüttel. Wir treffen uns am Nettelnburger Bahnhof um 15 Uhr. Natürlich können auch eure Eltern oder Großeltern mitfahren. Anmeldung und Informationen bei: Christina Rebekka Reesch (Tel. 723 75 292) 11

Anzeigen Pflegeteam aktiv GmbH kompetent professionell qualitätsorientiert 25 Jahre Erfahrung 24 Stunden an 365 Tagen rund um die Uhr für Sie erreichbar Ansprechpartner : Andreas Habermann, Michael Gramberg-Danielsen Wir betreuen Sie ausschließlich mit qualifiziertem Fachpersonal Eine kontinuierliche Betreuung unserer Kunden stellen wir durch nicht ständig wechselndes Personal sicher! Tel.: 75 11 78 39, Fax: 75 11 78 49 E- mail: pflegeteamaktiv@t-online.de Fleetplatz 7, 21035 Hamburg Büro-Öffnungszeiten: Mo - Do: 9 bis 16 Uhr, Fr bis 14 Uhr 12

Freizeiten/Jugendarbeit Jugendarbeit Seit den Sommerferien ist es soweit: Es gibt den Teentreff. Wir sind eine bunte Truppe von Teens - aktuelle und ehemalige Konfirmanden, Jugendliche aus der Jugendgruppe, Freunde und allen denen, die Montags zur Jugendgruppe keine Zeit haben - und machen das, was grad so ansteht und Spaß macht. Dabei werfen wir immer wieder einen Blick in die Bibel, und schauen was dort zu den Themen, die uns beschäftigen, steht. Und DU bist herzlich Willkommen!! Elisabeth Lomp, Gemeindepädagogin Jugendfreizeit vom 10. - 24. Juli 2010 in Kloten (Schweden) Nachdem wir diesen Sommer eine so tolle Zeit in Skilbrei erlebt haben, wollen wir im Sommer 2010 wieder mit Jugendlichen im Alter von 13 16 Jahren gemeinsam Urlaub machen vom 10. 24. Juli 2010 in Kloten. Das Haus liegt nordwestlich von Stockholm inmitten zweier Seensysteme und bietet Möglichkeiten für Tischtennis, Volleyball, Grillen, Fußball, baden und Kanu fahren. Neben dem Spaß- und Freizeitprogramm werden wir natürlich auch die Umgebung erkunden und evtl. einen Tagesausflug machen. Außerdem werden wir uns gemeinsam auf die Entdeckungsreise begeben, was es mit der Bibel, Gott und dem Glauben auf sich hat. Die Freizeitkosten belaufen sich auf 480,- (inkl. Bus, Fähren, Unterkunft, Verpflegung, evtl. Ausflug und Programm). Die Flyer dazu liegen im Gemeindehaus und Kirchenbüro aus. Weitere Informationen bei Elisabeth Lomp, Gemeindepädagogin. Elisabeth Lomp, Gemeindepädagogin 13

Gemeinde Programm des Feierabendkreises Termine (jeden 2. Montag im Monat von 15-17 Uhr, wenn nichts anderes angegeben) 09.11.2009 Kirchen in Bergedorf Wir werden uns auf den Weg durch Bergedorf machen und auf 28 km 26 Kirchen und Gemeinderäume sowie die verschiedenen Glaubensmöglichkeiten kennenlernen (mit Bildern) 23.11.2009 Licht und Dunkel Symbolische Betrachtung was wir mit Licht und Dunkel verbinden. Wie erleben wir die dunkle Jahreszeit und dunkle Zeiten in unserem Leben? Der Feierabendkreis stellt sich vor Wir sind zwischen 35 40 Teilnehmerinnen (selten ist einmal ein Mann dabei) von denen sich ca. 30 Personen alle 14 Tage montags um 15 Uhr im Gemeindesaal treffen. Wir beginnen mit Wochenlied und -spruch und erfreuen uns danach an Kaffee/Tee und Kuchen. Es werden Neuigkeiten ausgetauscht, Geburtstagskinder und Kranke bedacht. Danach befassen wir uns ca. eine Stunde mit dem jeweiligen Thema (siehe oben). Die Themen behandeln aktuelle Anliegen und sind der Jahreszeit angepasst. Zu unseren Aktivitäten gehören auch Ausflüge. 2009 waren wir im Serengetipark Hodenhagen und haben Ludwigslust besucht. Im Juli wurde mit 19 Teilnehmerinnen eine Reise nach Büsum unternommen. Diese Gruppenreise möchten wir im kommenden Jahr wiederholen. Wir haben die Bergedorfer Sternwarte besichtigt und wollen bald die Moschee von innen sehen. Es kommen Menschen zwischen 65 und 95 Jahren - selbst bei Hitze und Schnee! Sie auch? Heinz Dieter Bischoff, Diakon i. R. Gesprächskreis Bibel Do, 05.11.: Ist am Ende wirklich alles gut? (Abschluss des Hiobbuches) Do, 19.11. + 03.12.: Besprechung des Predigttextes Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr im Saal unseres Gemeindehauses. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jede/r ist herzlich willkommen. Hartmut Sölter, Pastor 14

Gemeinde unterwegs Mit insgesamt 9 Teilnehmern reisten wir vom 25. bis 27. September nach Dresden, um unsere Partnergemeinde in Laubegast zu besuchen. Nach der Ankunft am Freitagabend und einer kurzen Begrüßung am Gemeindezentrum St. Christophorus war der Abend dem Wiedersehen oder auch Kennenlernen bei den Gastgebern vorbehalten. Schloss Moritzburg Nach dem Frühstück trafen wir uns am Sonnabend im Gemeindezentrum, wurden vom neuen Pastor Schille begrüßt, hörten Erstaunliches über Franz von Assisis Leben. Mittags führte uns ein Ausflug in das Schloss Moritzburg, in dem wir in den Ausstellungsräumen sogar Wandteppiche aus Vogelfedern bestaunen konnten. Bei der anschließenden Wanderung durch die Parkanlagen und Wald konnten wir die warme Spätsommersonne genießen und kamen auch intensiv miteinander ins Gespräch. Der gesellige Abend wurde eröffnet Besuch in Dresden-Laubegast von einem bunten und reichhaltigen Buffet (von unseren Gastgebern liebevoll zubereitet) und war gefüllt mit einer Kennlernrunde, Liedern, Spielen und Rätseln. Am Sonntag erwartete uns ein Familiengottesdienst zum Erntedank mit einem Kindermusical zum Thema Franz von Assisi, geleitet von der Kirchenmusikerin Gerlinde Becker, die an diesem Sonntag auf 20 Jahre Tätigkeit in Laubegast zurück blicken konnte. Nach dem Mittagessen und der Verabschiedung im Pfarrgarten machten wir Station in der Innenstadt Dresdens und besichtigten die Frauenkirche. Vor der Rückreise überraschte uns Elke John mit Kaffee und Kuchen auf dem CVJM-Schiff. Für alle Teilnehmer waren es unvergessliche Tage. Der Gegenbesuch der Laubegaster wird voraussichtlich am dritten September-Wochenende im Jahr 2010 stattfinden. Martin Reesch Abschied auf dem CVJM-Schiff 15

Regelmäßige Veranstaltungen GESPRÄCHS- UND HAUSKREISE Hausbibelkreise In unserer Gemeinde gibt es mehrere Hauskreise (wöchentlich oder 14-tägig) Gesprächskreis mit der Bibel donnerstags, 15 16 Uhr (Sakristei) Termine: 05.+ 19.11., 03.12. (s. S. 14) SENIORENARBEIT Feierabendkreis Jeden 2. Montag, 15-17 Uhr (s. S. 14) Termine: 9. + 23.11. Gemeindebüro 735 51 21 Pastor Sölter 735 51 21 H. - D. Bischoff 735 90 163 KINDER- UND JUGENDARBEIT Jugendgruppen 12-15 Jahre: montags, 19 Uhr Daniel Hoffmann Elisabeth Lomp 16-19 Jahre: montags, 19 Uhr Saskia Rochhausen Ronny Schreiber 16-19 Jahre, montags 19 Uhr Daniel Hornig, Janka Sölter Teentreff NEU! NEU! NEU! Elisabeth Lomp donnerstags, 19 20.30 Uhr (s. auch Seite 13) 735 58 42 Jugend-Bibelkreis 18-24 Jahre: freitags, 20 Uhr Ronny Schreiber Jungschar (für Mädchen & Jungen) Christina R. Reesch mittwochs, 17 18.30 Uhr Benjamin Buchholz KLEINKINDER Krabbelgruppen (zwischen 4 + 18 Monaten) Kerstin Heide donnerstags, 9.30 11 Uhr 735 85 01 (ab 15 Monate) Freitags 10 11.30 Uhr Spielgruppe (nur nach Voranmeldung!) Alter: ab 3 Jahre montags + dienstags, 9 12 Uhr Petra Sandvoss 721 26 88 Treffpunkt ist jeweils der Kinderraum im Dachgeschoss des Gemeindehauses BASTELKREIS (Basarwerkkreis) montags, 19.30 Uhr Stephanie Walther 735 51 21 Angelika Beyn 16

Regelmäßige Veranstaltungen MUSIKGRUPPEN Unterricht auf Blechblasinstrumenten (ab 10 Jahre) montags, 15.30 19.30 Uhr Posaunenchor, montags, 20 21.45 Uhr Blockflötengruppenunterricht und Kinderflötenkreis montags + dienstags, 15.00 18.30 Uhr Flötenkreis (Erwachsene) mittwochs, 19.30 20.45 Uhr Gitarrenunterricht für Jugendliche + Erwachsene donnerstags, 18.30 19.30 Uhr für Kinder ab ca. 9 Jahre sonnabends, 10.00 12.30 Uhr Kinderchor Minis (4 7 Jahre) dienstags, 16.00 16.45 Uhr Kinderchor 2 Maxis (8 12 Jahre) dienstags, 16.45 17.30 Uhr (s. auch S. 9) Jugendchor (13-20 Jahre) mittwochs, 19.00 20.00 Uhr Kantorei (Chor) dienstags, 20.00 21.30 Uhr Feliks Zaitsev 66 90 36 72 Gabriele Sölter 735 51 21 Michaela Ahlers 735 75 04 Petra Klampe 735 86 09 0 151 17 65 95 11 Silke Albers 725 41 996 Silke Albers 725 41 996 Petra Klampe 735 86 09 0 151 17 65 95 11 Michaela Ahlers 735 75 04 Nachdem die Chöre den Saal verlassen haben 17

Nettelnburg 18

Wir sind für Sie da Pastor Hartmut Sölter, Pastorat Nettelnburger Kirchenweg 6 Tel.: 0 40-735 51 21, E-Mail: pastor@kirche-nettelnburg.de Anmeldung zu Taufe, Trauung und in Trauerfällen im Pastorat oder Kirchenbüro Angebot zum Seelsorgegespräch jederzeit bei Pastor Sölter Gemeindesekretärin: Viola Heymann, Kirchenbüro Nettelnburger Kirchenweg 6 Tel.: 0 40-735 51 21 / Fax: 735 095 36, ACHTUNG! E-Mail: kirchenbuero@kirche-nettelnburg.de neue Öffnungszeiten!!! Öffnungszeiten: Di 10 12.00 Uhr; Mi + Fr 17 19 Uhr Kindergarten-Leitung: Cécile Costé Nettelnburger Kirchenweg 4 Tel.: 0 40-735 57 16, E-Mail: kindergarten@kirche-nettelnburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 13 Uhr Kirchenmusikerin: Michaela Ahlers Tel.: 0 40 735 75 04, E-Mail: kimusik@kirche-nettelnburg.de Gemeindepädagogin: Elisabeth Lomp, Nettelnburger Kirchenweg 6 Tel.: 0 40 735 58 42, E-Mail: gemeindepaed@kirche-nettelnburg.de Bugenhagen Bücherstube: Heidi Beckmann, nach dem Gottesdienst, mittwochs 15-18 Uhr, (nicht in den Ferien) und auf Anfrage (Tel.: 0 40 735 45 84) Gemeindebrief: Karin Jordan, Tel.: 0 40 739 258 18, E-Mail: diejordans@t-online.de Internet: www.kirche-nettelnburg.de Impressum: Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Bugenhagengemeinde Nettelnburg, Nettelnburger Kirchenweg 6, 21035 Hamburg, Tel.: 0 40 735 51 21 Fax: 0 40 735 09 536 Bankverbindung: Haspa: BLZ 200 505 50, Kto. 10 34 / 24 32 36 Erscheinungsweise: i. d. R. alle 2 Monate Gratisbezug Auflage: 3.000 Stck., Druck: Druckservice Nord, Wentorf b. Hamburg Redaktion: Karin Jordan, Hartmut Sölter, Layout: K. Jordan, V.i.S.d.P.: H. Sölter Redaktionsschluss für die Ausgabe Dez/Jan 2009/10: Montag, 16.11.2009 Verteilung ab 27. Nov. in alle Häuser Nettelnburgs 19

In diesem Jahr laden wir wieder ein zum Gemeindebasar. Am Sonntag, 15. November beginnen wir mit dem Gottesdienst um 10 Uhr und anschließend öffnen die Basarstände im Gemeindesaal. Viel Kunstgewerbliches aus Holz und Textilien, Adventliches, Karten und Lebensmittel werden angeboten. In der Bücherstube finden Sie neben neuer Literatur und den Kalendern für das nächste Jahr auch wieder die Weihnachts-Wohlfahrtsmarken, deren Verkauf zu Gunsten unserer Gemeinde ist. Im Anschluss an den Gottesdienst am Volkstrauertag ist in den Gemeinderäumen offene Tür zum Basar Auch für ein Mittagessen ist gesorgt. Wer über die Mittagszeit keine Gelegenheit hat den Basar zu besuchen, ist eingeladen, am Nachmittag vorbeizuschauen und die Cafeteria (Café Sonnenblume) im Dachgeschoss des Gemeindehauses zu besuchen. Der Basarerlös wird geteilt. Ein Drittel ist bestimmt für das jüdisch-palästinensiche Begegnungszentrum Beith Jallah in Bethlehem. Das zweite Drittel kommt der Nettelnburgensie Laternenumzug zugute, dessen Finanzierung auf sehr wackligen Beinen steht. Das letzte Drittel dient dazu, dass endlich eine Schrankwand für Material im Seminarraum angeschafft werden kann. Ein Drittel des Erlöses geht nach Bethlehem. Für die Kinder werden wir auf dem Kirchenvorplatz in Feuerkörben die Möglichkeit zum Stockbrotgrillen anbieten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. letzte Seite Hartmut Sölter, Pastor, & Angelika Beyn, Leiterin Basarwerkkreis