DeltaSol MX * * Handbuch für den Anlagenbetreiber. Bedienung Meldungen

Ähnliche Dokumente
HE-Check. Testgerät für PWM- und 0-10-V-Signale. Funktion Bedienung * * Handbuch. Manual

Parametrisierungstool RPT

Temperaturdifferenzregler für Solar-, Heiz- und Lüftungssysteme

VBus Viewer * * Software zur Visualisierung von Regler- und Dataloggerdaten. Handbuch.

DeltaSol MX REGELUNGSTECHNIK. Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! inkl.

Wechseln Sie mit Ihrer Heizung auf die Sonnenseite. Produktinformation Solar-Regelungen. Produktinformation Solar-Regelungen

* * Wärmepreisvergleichsrechner. Handbuch für den Fachhandwerker. FlexHybrid. Bedienung Einstellung

Datalogger DL3 * * Kurzanleitung. Montage Elektrischer Anschluss Bedienelemente

FP PRO * * Handbuch für den Fachhandwerker. Spül- und Befüllstation. Anschluss Betrieb

REM RR800 REM RR800 * * Anschlusspläne Einstellungshinweise. System- Handbuch

EC1 * * Montage- und Bedienungsanleitung. variabler Regler für Zirkulationssysteme

WMZ-G1 * * Wärmemengenzähler Handbuch für den Fachhandwerker. Montage Anschluss Bedienung

Montage- und Bedienungsanweisung

DeltaSol MX das Multitalent REGELUNGSTECHNIK. Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! *

DeltaSol SL * * Handbuch für den Anlagenbetreiber. Bedienung Meldungen

VA32 RESOL VA32. Montage Anschluss Handsteuerung Wartungsarbeiten Systembeispiel

DeltaSol AX * * Temperaturdifferenzregler Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche

CS PV therm * * Power-to-Heat-Regler zur direkten Ansteuerung einer Elektroheizung Handbuch für den Fachhandwerker

DeltaSol AX * * Temperaturdifferenzregler Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche

TR top

Bedienungsanleitung VRC-S comfort

DeltaSol AX HE * * Temperaturdifferenzregler Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

DeltaTherm E * * Regelungseinheit Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche

/2002 DE/CH/AT

RESOL Großanzeige GA1 Seite 1/8

TR top TR top TR top TR top

Zeitschaltuhr Plus 25555

LUNA LUNA 134 KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Helligkeitssensor LUNA 134 KNX SELV MENU C2 C3 C4. Sensorwerte L1 Sensor Ost

DeltaSol SL * * Solar- und Heizungsregler Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche

tdc 1 Regler zur Steuerung eines drehzahlgeregelten Ausgangs über Minimum, Sollwert und Maximum einer Temperaturdifferenz.

FlowSol C * * Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Inbetriebnahme

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

DFA comfort. RESOL DFA comfort * * Montage Anschluss Bedienung. Handbuch. Handbuch

Das Multitalent REGELUNGSTECHNIK. Zertifi ziert für den nordamerikanischen Markt! *

DeltaSol MiniPool * * Schwimmbadregler Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche

Systemkomponenten. Regelung BW/H Komfort

Dimmer DPX Klemmleiste

Lago SD1. Differenzregler Bedienungs- und Installationsanleitung

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

DeltaTherm PV * * Power-to-Heat-Regler zur direkten Ansteuerung einer Elektroheizung Handbuch für den Fachhandwerker

/2000 Für das Fachhandwerk. Bedienungsanleitung. Einstellung der Funktionen Regelgerät KR Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

FlowSol E * * Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Inbetriebnahme

Heizkreis-Erweiterungsmodul für den Anschluss an den Systemregler DeltaSol E

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Datalogger DL2. RESOL Datalogger DL2 * * Montage Anschluss Bedienung. Handbuch

Tempus Digital Digitale 1 Kanal Wochenschaltuhr D GB CZ BZT Montage- und Bedienungsanleitung BZT26440

Regelungstechnik / Solarthermie PRODUKTKATALOG

Bedienungsanleitung DW98A905 / DW98A906 Seite 1

WMZ * * Wärmemengenzähler Handbuch für den Fachhandwerker. Montage Anschluss Bedienung

Zeitschaltuhr STANDARD

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

EL-EPM01. Energiemessgerät

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

hanazeder Installation, Einstellung, Bedienung Raumbedienteil zu HLC-Steuerungen hanazeder electronic GmbH J.M. Dimmel Str Ried i. I.

Vatorex-System Handbuch Steuerung Spezifikationen

SOLARREGLER PROMATIC SCG16H, SCG26H, SCG36, SCG67

SOLARTHERMIE HEIZUNG ZUBEHÖR VERNETZUNG VISUALISIERUNG MADE IN GERMANY

Montageanleitung. Temperaturschalter. Temperaturschalter

electronicved exclusiv electronicved plus

DeltaSol MX * * Systemregler für komplexe Solar- und Heizungsanlagen Handbuch für den Fachhandwerker

RESOL Elektronische Regelungen GmbH

Premium Armaturen + Systeme. Regtronic RM-B Regtronic RS-B ( Regucor ) Montage- und Bedienungsanleitung * *

Datenblatt Danfoss Alpha direct Raumthermostat Display

VMCT-E00. Montage- und Bedienungsanleitung Digitale Zeitschaltuhr. Installation and operating instructions Digital Time Switch VMCT E00 C1 C2 C3 MENU

Auswertgerät. Betriebsanleitung

DeltaSol MX * * Systemregler für komplexe Solar- und Heizungsanlagen Handbuch für den Fachhandwerker

DeltaSol BX Plus * * Handbuch für den Fachhandwerker. Montage Anschluss Bedienung Fehlersuche Systembeispiele. ab Firmwareversion 2.

regulator ogrevanja Differenzregler Beschreibung merkmale

/2006 DE/CH/AT

GLT-Modul binär. Gebrauchsanleitung. Für Spülstationen mit Viega Hygiene+ Funktion ab 11/2017. de_de

DeltaSol MX * * Systemregler für komplexe Solar- und Heizungsanlagen Handbuch für den Fachhandwerker

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

Bedienungsanleitung DE.39

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

DeltaSol SL * * Solarregler Handbuch für den Fachhandwerker. Installation Bedienung Funktionen und Optionen Fehlersuche

LUXOR LUXOR 426. Montage- und Bedienungsanleitung Bediengerät D GB F I PL NL

Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur

zur Visualisierung und Fernparametrisierung von RESOL-Reglern (Vorgänger von VBus.net und des Parametrisierungstools RPT) Installation Bedienung

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Automationssystem TROVIS MODULON. Bedienterminal TROVIS 6515 H 6515

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Montageanleitung Zirkulationsset für FriWaStar 30

Bedienungsanleitung. HyDatLog

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

Technische Dokumentation. Solarregler ECR 450. Systemregler ECR 450 für thermische Solaranlagen.

Solarregler RR800 * * Handbuch für den Fachhandwerker. Montage Anschluss Bedienung Fehlersuche Systembeispiele

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung O1D101 O1D / / 2012

Bedienungsanleitung DE.20

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller

Bedienungsanleitung Mechatronischer Strömungssensor. SBU3xx SB / / 2014

Transkript:

DeltaSol MX Handbuch für n Anlagenbetreiber Bedienung Meldungen *11201727* 11201727 Vielen Dank für n Kauf dieses RESOL-Gerätes. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit dieses Gerätes optimal nutzen zu können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Handbuch www.resol.

Symbolerklärung WARNUNG! Warnhinweise sind mit einem Warndreieck gekennzeichnet! Es wird angegeben, wie die Gefahr vermien wern kann! Signalwörter kennzeichnen die Schwere r Gefahr, die auftritt, wenn sie nicht vermien wird. Warnung beutet, dass Personenschän, unter Umstänn auch lebensgefährliche Verletzungen auftreten können Achtung beutet, dass Sachschän auftreten können Hinweis Hinweise sind mit einem Informations symbol gekennzeichnet. Textabschnitte, die mit einem Pfeil gekennzeichnet sind, forrn zu einer Handlung auf. Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schän für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich an n Betreiber r Anlage. Angaben zum Gerät Bestimmungsgemäße Verwendung Der Solarregler ist für n Einsatz in thermischen Standard-Solar- und Heizungssystemen unter Berücksichtigung r in dieser Anleitung angegebenen technischen Daten bestimmt. Die bestimmungswidrige Verwendung führt zum Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Hinweis Eine Ausführliche Montage- und Bedienungsanleitung liegt m Fachhandwerker vor. CE-Konformitätserklärung Das Produkt entspricht n relevanten Richtlinien und ist daher mit r CE-Kennzeichnung versehen. Die Konformitätserklärung kann beim Hersteller angeforrt wern. WARNUNG! Elektrischer Schlag! Geräteschan! Im Inneren s Gerätes befinn sich empfindliche, stromführen Bauteile! Das Gehäuse nicht öffnen! Arbeiten am Gerät dürfen nur von einem Fachhandwerker ausgeführt wern! Hinweis Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt wern. Die erstmalige Inbetriebnahme und weitere Einstellungen müssen durch einen Fachhandwerker erfolgen. Entsorgung Verpackungsmaterial s Gerätes umweltgerecht entsorgen. Altgeräte müssen durch eine autorisierte Stelle umweltgerecht entsorgt wern. Auf Wunsch nehmen wir Ihre bei uns gekauften Altgeräte zurück und garantieren für eine umweltgerechte Entsorgung. Inhalt 1 Produktbeschreibung... 3 1.1 Datenkommunikation / Bus...3 1.2 SD-Kartenadapter...3 2 Bedienung und Funktion... 3 2.1 Tasten...3 2.2 Menüstruktur...4 2.3 Durch das Statusmenü scrollen...4 2.4 Statusmenü...4 3 Status... 4 3.1 Mess- / Bilanzwerte...4 3.2 Solar...4 3.3 Anlage...5 3.4 Heizung...5 3.5 Meldungen...5 3.6 Service...5 4 Sprache, Datum und Uhrzeit einstellen... 6 5 SD-Karte... 7 6 Technische Daten... 7 20120719_11201727_DeltaSol_MX.bed.indd 2 Irrtum und technische Änrungen vorbehalten.

1 Produktbeschreibung Sie haben sich für eine thermische Solaranlage entschien, um die Sonnenwärme zu nutzen, Umwelt und Ressourcen zu schonen und fossile Brennstoffe einzusparen. Der Solarregler DeltaSol MX ist sozusagen das Gehirn Ihrer Anlage. Er sorgt dafür, dass sie effi zient arbeitet und n bestmöglichen Ertrag bringt. Damit Sie immer ablesen können, was Ihre Anlage gera macht, verfügt r DeltaSol MX über ein extragroßes Display und eine RESOL VBus - Datenschnittstelle, an die z. B. Datenfernanzeigen angeschlossen wern können. Diese Anleitung gibt Ihnen einen Überblick über Ihren Solarregler und zeigt Ihnen, wie Sie Mess- und Bilanzwerte ablesen können. 1.1 Datenkommunikation / Bus Der Regler verfügt über n RESOL VBus zur Datenkommu nikation mit und r Energieversorgung von externen Modulen. Über diesen Datenbus können ein or mehrere RESOL VBus -Module angeschlossen wern, z. B.: RESOL Smart Display SD3 RESOL Datalogger DL2 Für n Anschluss dieser Module wenn Sie sich bitte an Ihren Fachhandwerker. 1.2 SD-Kartenadapter Der Regler verfügt über einen SD-Kartenadapter zur Speicherung r Anlagenwerte auf einer SD-Karte. Die Werte können beispielsweise mit einem Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet und visualisiert wern. 2 Bedienung und Funktion 2.1 tasten 7 1 4 5 6 3 Der Regler wird über die 7 Tasten neben m Display bedient, die folgen Funktionen haben: Taste 1 - Herauf-Scrollen Taste 3 - Herunter-Scrollen. 2 Taste 2 - Erhöhen von Einstellwerten Taste 4 - Reduzieren von Einstellwerten Taste 5 - Bestätigen Für weitere Informationen zur Verwendung r SD- Karte siehe Kap. 5 auf Seite 7. Taste 6 - Wechsel in das Statusmenü Taste 7 - Escapetaste für n Wechsel in das vorhergehen Menü ACHtUNG! Anlagenschän durch unsachgemäße Bedienung Eine unsachgemäße Bedienung kann Anlagenschän verursachen. Î Für Einstellungen an Ihrem Gerät wenn Sie sich bitte an Ihren Fachhandwerker! 3

2.2 Menüstruktur Das Hauptmenü s Reglers teilt sich in mehrere Untermenüs auf: das Statusmenü und Einstellmenüs (Solar, Anlage, Heizung, WMZ, Gruninstellung, SD- Karte, Handbetrieb, Bedienerco, Ein- / Ausgänge). Nehmen Sie in n Einstellmenüs, abgesehen von nen in Kap. 4 auf Seite 6 beschrieben Einstellungen, keine Einstellungen vor, sonrn wenn Sie sich an Ihren Fachhandwerker. Dieser wird Einstellungen an Ihrem Regler fachgerecht durchführen. Im Normalbetrieb s Reglers befi nt sich das Display im Statusmenü. Wird einige Sekunn lang keine Taste gedrückt, erlischt die Displaybeleuchtung. Um die Displaybeleuchtung zu reaktivieren, eine beliebige Taste drücken. 2.3 Durch das Statusmenü scrollen Im Normalbetrieb s Reglers befi nt sich das Display im Statusmenü. Î Um durch das Statusmenü zu scrollen, die Tasten 1 bzw. 3 drücken Sollten Sie einmal unbeabsichtigt in ein Einstell menü gelangt sein, nehmen Sie bitte keine Einstellungen vor. Drücken Sie die Taste 6, um wier in das Statusmenü zurückzukehren. Wenn Sie versehentlich eine Einstellung veränrt haben, wenn Sie sich bitte an Ihren Fachhandwerker. 2.4 Statusmenü 3 Status Im Statusmenü s Reglers befi nn sich zu jem Menübereich die jeweiligen Statusmeldungen. 3.1 Mess- / Bilanzwerte Im Menü Status / Mess- / Bilanzwerte wern alle aktuellen Messwerte sowie verschiene Bilanzwerte angezeigt. Einige r Anzeigezeilen können angewählt wern, um in ein Untermenü zu gelangen. Wenn z. B. S1 angewählt wird, öffnet sich ein Untermenü, in m r Minimal- und Maximalwert angezeigt wern. Wenn die Zeile Verlauf angewählt wird, erscheint ein Verlaufsdiagramm. Das Verlaufsdiagramm zeigt die Temperaturentwicklung am entsprechenn Sensor über die letzten 24 Stunn an. Mit n Tasten und 4 kann zwischen Darstellungen s laufenn Tages und s Vortages gewechselt wern. Ihr Regler verfügt über zahlreiche Zusatzfunktionen und -optionen. Je nachm, welche von ihnen r Fachhandwerker aktiviert hat, sind unterschiedliche Anzeigen sichtbar. Wenn z. B. Solar / System angewählt wird, öffnet sich ein Untermenü mit n vom solaren System belegten Sensoren und Relais, in m die aktuellen Temperaturen, bzw. die aktuelle Drehzahl angezeigt wern. Wenn eine Zeile mit einem Messwert angewählt wird, öffnet sich ein weiteres Untermenü. 4

3.2 Solar Im Menü Status / Solar wird r Status s solaren Systems angezeigt. 3.3 Anlage Im Menü Status / Anlage wird r Status r Anlage angezeigt. 3.4 Heizung Im Menü Status / Heizung wird r Status s Heizungsteils r Anlage angezeigt. 3.5 Meldungen Im Menü Status / Meldungen wern nicht quittierte Fehler- und Warnmeldungen angezeigt. Im Normalbetrieb wird Alles in Ordnung angezeigt. Ein Kurzschluss or Leitungsbruch an einem Sensoreingang wird als! Sensorfehler dargestellt. Der genaue Fehlerco kann im Menü Status / Mess- und Bilanzwerte abgerufen wern. Wenn die Wahlfunktion Volumenstromüberwachung aktiviert ist und einen Fehler tektiert, wird die Meldung!Volumenstromüberwachung angezeigt. Î Wenn ein Fehler angezeigt wird, kontaktieren Sie Ihren Fachhandwerker Im Falle eines Fehlers blinkt das Tastenkreuz rot und eine Meldung wird in r Statusanzeige angezeigt. Sollten mehrere Meldungen vorliegen, so wird nur die mit r höchsten Priorität in r Statusanzeige dargestellt. Bei Fehlerzustänn, die im laufenn Anlagenbetrieb Schän verursachen können, schaltet r Regler die Anlage zur Sicherheit aus. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, kontaktieren Sie Ihren Fachhandwerker und geben Sie ihm die Meldung durch. Nachm r Fehler behoben wur, erlischt die Meldung. ACHtUNG! 3.6 Service Anlagenschän durch unsachgemäße Bedienung! Eine unsachgemäße Bedienung kann Anlagenschän verursachen. Dies gilt in besonrem Maße, wenn bereits ein Fehler vorliegt Î Bei Fehlermeldungen immer einen Fachhandwerker benachrichtigen! Im Menü Status / Service wird für jen Sensor und jes Relais angezeigt, welcher Komponente or welcher Funktion es zugewiesen ist. Bei freien Sensoren und Relais wird Frei angezeigt. 5

4 Sprache, Datum und Uhrzeit einstellen Sprache Datum Das Hauptmenü beinhaltet u. a. das Menü Gruninstellungen, in m die Sprache, das Datum und die Uhrzeit eingestellt wern können. Normalerweise sind diese Einstellungen bereits von Ihrem Fachhandwerker gemacht worn. Um die Menüsprache einzustellen, folgen Schritte durchführen: Mit r Taste 3 zum Menü Gruninstellungen herunterscrollen und anschließend Taste 5 drücken Den Einstellkanal Sprache mit Taste 5 bestätigen, die Sprache ist nun einstellbar Die Sprache mit n Tasten 1 und 3 auswählen Die Einstellung mit Taste 5 bestätigen Gruninstellungen Einstellkanal Beutung Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung Sprache Auswahl Menüsprache Deutsch, English, Français, Italiano, Deutsch Español, Suomi, České, Nerlands Sommer /Winter Auswahl Sommerzeit /Winterzeit Ja, Nein Ja Datum Einstellung Datum 01.01.2001... 31.12.2099 01.01.2012 Uhrzeit Einstellung Uhrzeit 00:00... 23:59 - Temp.-Einh. Temperatureinheit C, F C Vol.-Einh. Volumeneinheit Gallonen, Liter Liter Druckeinh. Druckeinheit psi, bar bar Energie-Einh. Energieeinheit Wh, BTU Wh Werkseinstellung zurück auf Werkseinstellung Ja, Nein Nein 6 Um das Datum einzustellen, folgen Schritte durchführen: Mit r Taste 3 zum Menü Gruninstellungen herunterscrollen und anschließend Taste 5 drücken Den Einstellkanal Datum mit Taste 3 auswählen Taste 5 drücken, das Datum ist nun einstellbar Mit n Tasten 2 und 4 das Jahr einstellen und mit Taste 5 bestätigen Mit n Tasten 2 und 4 n Monat einstellen und mit Taste 5 bestätigen Mit n Tasten 2 und 4 n Tag einstellen und mit Taste 5 bestätigen Uhrzeit Um die Uhrzeit einzustellen, folgen Schritte durchführen: Mit r Taste 3 zum Menü Gruninstellungen herunterscrollen und anschließend Taste 5 drücken Den Einstellkanal Uhrzeit mit Taste 3 auswählen Taste 5 drücken, die Zeit ist nun einstellbar Mit n Tasten 2 und 4 die Stunn einstellen und mit Taste 5 bestätigen Mit n Tasten 2 und 4 die Minuten einstellen Die Einstellung mit Taste 5 bestätigen

5 SD-Karte Der Regler verfügt über einen SD-Kartenadapter. Mit einer hanlsüblichen SD-Karte können Anlagendaten aufgezeichnet und auf einen Computer übertragen wern. Datenaufzeichnung starten SD-Karte in n Adapter einsetzen Aufzeichnungsart und Aufzeichnungsintervall einstellen Die Aufzeichnung beginnt sofort Datenaufzeichnung beenn Menüpunkt Karte entfernen wählen Nach Anzeige Karte entnehmen die Karte aus m Einschub entnehmen Wenn im Menüpunkt Aufzeichnungsart Linear eingestellt wird, ent die Aufzeichnung bei Erreichen r Kapazitätsgrenze. Es erscheint die Meldung Karte voll. Bei r Einstellung Zyklisch wern die ältesten Daten auf r Karte überschrieben, sobald die Kapazitätsgrenze erreicht ist. SD-Karte Die verbleiben Aufzeichnungszeit verringert sich nicht-linear durch die zunehmen Größe r Datenpakete. Die Datenpakete können sich z. B. durch n ansteigenn Wert r Betriebsstunn vergrößern. Um die SD-Karte sicher zu entfernen, vor r Kartenentnahme immer n Menüpunkt Karte entfernen... anwählen. Bitte nehmen Sie im Kanal Einst. lan keine Änrungen vor. Für Einstellungen in diesem Kanal wenn Sie sich bitte an Ihren Fachhandwerker. Einstellkanal Beutung Einstellbereich / Auswahl Werkseinstellung Karte entfernen... Karte sicher entfernen - - Einst. speichern Einstellungen speichern - - Einst. lan Einstellungen lan - - Logintervall Logintervall 00:01... 20:00 (mm:ss) 01:00 Aufz.-art Aufzeichnungsart Zyklisch, Linear Linear Karte formatieren Karte formatieren - - Durch das Formatieren wern alle auf r SD- Karte vorhannen Daten gelöscht. 6 Technische Daten Eingänge: 12 Eingänge für Pt1000, Pt500 or KTY- Temperatursensoren (davon 7 für RTA11-M-Fernversteller nutzbar), 3 Impulseingänge V40, 1 Eingang für einen CS10-Einstrahlungssensor, 4 Grundfos Direct Sensors (2 x analog, 2 x digital) Ausgänge: 14 Relaisausgänge, davon 13 Halbleiterrelais zur Drehzahlregelung, 1 potenzialfreies Relais und 4 PWM-Ausgänge (auf 0-10 V umschaltbar) Schaltleistung: 1 (1) A 240 V~ (Halbleiterrelais) 4 (2) A 24 V /7240 V~ (potenzialfreies Relais) Gesamtschaltleistung: 6,3 A 240 V~ Versorgung: 100... 240 V~ (50... 60 Hz) Anschlussart: Y Leistungsaufnahme: < 1 W (Standby) Wirkungsweise: Typ 1.B.C.Y Bemessungsstoßspannung: 2,5 kv Datenschnittstelle: RESOL VBus VBus -Stromausgabe: 35 ma Funktionen: Solar-Systemregler für n Einsatz in Solar- und Heizsystemen. 7 integrierte Wärmemengenzähler; Steuerung witterungsgeführter Heizkreise. Einstellbare Anlagenparameter und zuschaltbare Optionen (menügeführt), Bilanz- und Diagnosefunktionen, Funktionskontrolle gemäß BAFA-Richtlinien Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA Montage: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich Anzeige / Display: Vollgrafik-Display Bedienung: 7 Drucktasten in Gehäusefront Schutzart: IP 20 / DIN EN 60529 Schutzklasse: I Umgebungstemperatur: 0... 40 C Verschmutzungsgrad: 2 Maße: 253 x 200 x 47 mm 7

Ihr Fachhändler: RESOL Elektronische Regelungen GmbH Heiskampstraße 10 45527 Hattingen / Germany Tel.: +49 (0) 2324 / 9648-0 Fax: +49 (0) 2324 / 9648-755 www.resol. info@resol. Wichtiger Hinweis Die Texte und Zeichnungen dieser Anleitung entstann mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen. Da Fehler nie auszuschließen sind, möchten wir auf folgens hinweisen: Grundlage Ihrer Projekte sollten ausschließlich eigene Berechnungen und Planungen an Hand r jeweiligen gültigen Normen und Vorschriften sein. Wir schließen jegliche Gewähr für die Vollständigkeit aller in dieser Anleitung veröffentlichten Zeichnungen und Texte aus, sie haben lediglich Beispielcharakter. Wern darin vermittelte Inhalte benutzt or angewent, so geschieht dies ausdrücklich auf das eigene Risiko s jeweiligen Anwenrs. Eine Haftung s Herausgebers für unsachgemäße, unvollständige or falsche Angaben und alle daraus eventuell entstehenn Schän wird grundsätzlich ausgeschlossen. 8 Anmerkungen Das Design und die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geänrt wern. Die Abbildungen können sich geringfügig vom Produktionsmoll unterschein. Impressum Diese Montage- und Bedienungsanleitung einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung außerhalb s Urheberrechts bedarf r Zustimmung r Firma RESOL Elektronische Regelungen GmbH. Dies gilt insbesonre für Vervielfältigungen / Kopien, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in elektronischen Systemen. Herausgeber: RESOL Elektronische Regelungen GmbH