Willkommen zum Vortrag Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Zählerplatz und Elektroinfrastruktur im Gebäude

Ähnliche Dokumente
Das intelligente Zuhause E-Mobilität fängt in der Technikzentrale an

Checkliste zur Planung von Zählerplätzen

Herzlich willkommen XXIV. Zählerfachtagung ALPHA-Hotel "Hermann von Salza", Kurpromenade 1, Bad Langensalza

Checkliste zur Planung von Zählerplätzen

Checkliste zur Planung von Zählerplätzen

Herzlich Willkommen. Ihre Ansprechpartner: - Thomas Nafz und - Oliver Kauer Oliver Kauer Hager Vertriebsgesellschaft mbh &Co.

Umstellung gemäß VDE-AR-N 4101:2015

Robert Schmidkunz VFR Region Süd

VDE Anwendungsregel VDE-AR-N XXII. Zählerfachtagung Friedrichroda

Checkliste zur Planung von Zählerplätzen. Anwendungsbeispiel - Zählerplatz mit APZ-Raum. extern AP36APZ. integriert S27EA120

Technischen Mindestanforderungen an Zählerplätze und deren Anschluss an das Hauptstromversorgungssystem nach VDE-AR-N 4101

Anschluss von Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge. Ladeeinrichtung für E-Fahrzeuge an Haushaltszählern (Aussetzbetrieb)

EG- Herbstveranstaltung Aktuelles vom Netzbetreiber. Technisches Anlagenmanagement. Ein Unternehmen der EnBW

Anschluss von Ladeeinrichtungen für E-Fahrzeuge. Ladeeinrichtung für E-Fahrzeuge an Haushaltszählern (Aussetzbetrieb)

News zur Anwendungsregel E VDE-AR-N 4101 Stand: Juli 2015

VDE-AR-N 4101 Installateurversammlung. ED Netze Dipl. Ing. (FH) Martin Reinacher

VDE-N-AR 4101 Gültig ab Ersetzt Kapitel 7

Willkommen bei VDE-AR-N 4101

Allgemeine Anforderungen an die Elektroinstallationstechnik von heute und morgen

VDE Anwendungsregel AR-N Anforderungen an Zählerplätze in elektrischen Anlagen im Niederspannungsnetz

Technische Veränderungen Zählerplatz und Verteilungen Planung und Projektierung

Für Wandlermessungen mit Betriebsströmen bis einschließlich 250 A sind Zählerplätze mit dem Rastermaßen nach DIN auszuführen.

Technische Veränderungen Zählerplatz und Verteilungen Planung und Projektierung

VDE AR N BP 70 Steuersicherung ehz Zusatzraum. HC1EMODUL RJ45 für Smart Home. BP 115 RJ45 für. ehz Zusatzraum. 3Punkt

Hea Forum Elektrotechnik

Kapitel E. Auswahlhilfe Zählerplätze bis 60 A für Erzeugungsanlagen. Ausführung: Nach EEG 2012 und VDE-AR-N 4105

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1

200 % vergrößerter Anschlussraum

Zählerplatzaufbau nach den Anforderungen der: DIN VDE VDE-AR-N AllgäuNetz GmbH & Co. KG

Auswirkungen der VDE-AR-N 4101: Anforderungen an Zählerplätze

HagerTipp 32. Die neue VDE-AR-N 4101:2015 bereitet den Zählerschrank auf zukünftige Anforderungen der Energiewende vor

Auswirkungen der neuen VDE-AR-N 4101: Zukünftige Anforderungen an Zählerplätze

Herzlich Willkommen Installateurveranstaltung Elektrotechnik am 20. November 2012

Die neue VDE-AR-N 4101: Hager Tipp. Die neue. Anwendungsregel bereitet den Zählerschrank auf zukünftige Anforderungen der Energiewende vor

Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt.

Anlage zu Ziffer 09 der TAB Steuerung und Datenübertragung. Inhalt. 1 Steuerung unterbrechbarer Verbrauchseinrichtungen. 2 Steuerrelais (SR)

Ergänzende Anschlussbedingungen Niederspannung der SWH Netze GmbH zur TAB Ausgabe 2011 des BDEW

Umsetzungshilfe zur VDE-AR-N 4101:

Herzlich Willkommen. Ihre Ansprechpartner: - Oliver Kauer Hager Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG Oliver Kauer 1

Zeichnungen. Kapitel 9. Stand

Beiblatt zur TAB NS Nord 2012

Herbstveranstaltung Neues aus der Welt der Normen

Herzlich willkommen zum Infovortrag

Beiblatt zur TAB NS Nord 2012, Ausgabe 2016

Mess- und Steuereinrichtungen, Zählerplätze Erläuterung zur VDE-AR-N 4101 mit den Anforderungen an die Zählerplätze

Erläuterungen der Stadtwerke Aalen GmbH zur TAB 2007

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ

Energiewende nur mit Netzen - Neue Rollen für Aggregatoren und die aktive Netzintegration

6 Hauptstromversorgung

Beiblatt zur TAB NS Nord 2012

Elektromobilität sucht Anschluss -

Anpassung von Kundenanlagen am Niederspannungsnetz

Entwurf. Anwendungsbeginn E VDE-AR-N 4100: Anwendungsbeginn dieser VDE-Anwendungsregel ist...

Wechsel von der TAB zur TAR

Die neue VDE-AR-N 4101: Hager Tipp. Die neue. Anwendungsregel bereitet den Zählerschrank auf zukünftige Anforderungen der Energiewende vor

Elektrische Anlagen in Haus und Wohnung

VDE-AR-N 4101: Auslegung von Zählerplätzen Umsetzungsbeispiele Teil 1

Anlage zu Ziffer 7 der TAB 2007 Messeinrichtungen Stand: 1. Juli 2016

Aktuelle energiepolitische Herausforderungen für Stadt- und Gemeindewerke. 14. November 2017 Rendsburg

Herzlich Willkommen!!!

Merkblatt für Zählerschränke (direkte Messung) Ausgabe

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ

Technische Mindestanforderungen. für den Anschluss und Betrieb. elektrischer Systeme zur Raumheizung. und zur Aussteuerung von Verbrauchsgeräten

Erläuterungen zur TAB BW 2019 NS

Ergänzungen der. Stadtwerke Saarbrücken Netz AG. zu den. Erläuterungen des Verbandes der Energie- und Wasserwirtschaft des Saarlandes e.v.

Energiedialog des Lokale Agenda 21 für Dresden e. V. Elektromobilität im intelligenten Gebäude (Smart Home, Smart Factory) am

Auswahlhilfe Zählerplätze bis 63 A für Erzeugungsanlagen Ausführung: Nach EEG 2017, VDE-AR-N 4105 und VDE-AR-N 4101

Für Ihre Notizen STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KG RVB NORD Ausgabe 2015

Technische Richtlinie

Installateursveranstaltung Karlsruhe Dezember 2011

für das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH

Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes

Stand aktueller Bundesmusterwortlaut und TAR Niederspannung. Zähler-Fachtagung 2017

Voraussetzungen für die Inbetriebnahme ubitricity SimpleSocket

Allgemeine TAB-Hinweise für Installateure im Bereich des Versorgungsgebietes der Stadtwerke Lauterbach GmbH

Ergänzende Bestimmungen der Stadtwerke Unna GmbH zur TAB 2007 Karte des Verteilungsnetzgebietes

Beiblatt zur TAB NS Nord 2019

Zähl- und Messeinrichtungen, Steuereinrichtungen

Ergänzende Anschlussbedingungen Niederspannung. der Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH zur TAB Ausgabe 2011 des BDEW

Elektromobilität. Grundlagen der Elektromobilität. Kurstermine. Kursort Stuttgart. (Kurs-Nr.: )

Firmenprofil. Gründung des Vollerwerbsbetriebs im Jahr 2000

EG- Herbstveranstaltung. Aktuelles vom Netzbetreiber. Technisches Anlagenmanagement Michael Rapp Levin Ratajczak Jens Tengler November 2016

Erläuterungen der Stadtwerke Tuttlingen GmbH zur TAB 2007

Technische Fragen der Einspeisemessung aus Sicht des FNN

Die neue Anwendungsregel VDE-AR-N 4105

Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu?

elektrische Speichersysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge ergänzt letzter Aufzählungspunkt, Einheit von kw in kva geändert

ABB STRIEBEL & JOHN GmbH Das Unternehmen in 2016

Hinweise für Ladeeinrichtungen (Wallboxen) für Elektrofahrzeuge in Einzelgaragen im Verteilungsnetz der Stromnetz Berlin GmbH

EG Herbstveranstaltung 2012 Aktuelles vom Netzbetreiber

Die Netzgesellschaft als Treiber der Elektromobilität in Potsdam

Die Hauptleitungsabzweigklemmen im oberen Anschlussraum am Zählerplatz sind berührungssicher

+ eingetragene Elektroinstallateure +

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Tagung Elektromobilität und Infrastruktur Urs Wiederkehr, EKZ Anschluss finden

Aktueller Stand zum neuen Bundesmusterwortlaut TAB Niederspannung

Messkonzepte für Erzeugungsanlagen

Ergänzungen der. Stadtwerke Saarbrücken Netz AG. zu den. Erläuterungen des Verbandes der Energie- und Wasserwirtschaft des Saarlandes e.v.

Transkript:

Willkommen zum Vortrag Welchen Einfluss hat die Elektromobilität auf den Zählerplatz und Elektroinfrastruktur im Gebäude Quelle: ZVEI Zitat: Der ZVEI ist der Meinung, dass der Elektrosanierung in Gebäuden eine wichtige Rolle im Projekt Energiewende zukommt. 1

Agenda Rückblick: der Zählerplatz und der Elektrifizierungsgrad im Gebäude-Bestand Heute und künftig Anforderungen an die Gebäude- Installation - im Speziellen zur Elektromobilität Zählerplatz nach neuer VDE-AR-N 4101 Ausgabe 2015 Dauerstrom 32A und 44A offene Fragen klären 2

Rückblick Stromkreisverteiler im Wandel der Zeit Nicht mehr zeitgemäße Zähleranlage Anpassung oder Bestandsschutz? Quellen: elektro-plus; ABN Braun AG 3

Rückblick Während es früher pro Haushalt etwa sechs bis acht elektrische Geräte gab, sind es heute schon mehr als 70. Versorgt werden diese überwiegend durch veraltete Elektroanlagen, da eine umfassende Sanierung der Elektroinstallation Leitungen, Schutztechnik etc. in der Regel nicht stattfindet. In der Folge werden Elektroanlagen daher seit vielen Jahren an beziehungsweise über ihrer Leistungsgrenze betrieben. Dies hat Konsequenzen für die Gebäudesicherheit! Quellen: ZVEI; ABN Braun AG 4

Rückblick Praxistaugliche Elektroinstallationen sind außerdem aber auch die Basis für den Umbau des Energiesystems in dezentrale Strukturen und die notwendige Einbindung der Gebäude. Im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung kommt die Elektrosanierung (nach Ansicht des ZVEI) zu kurz. Veraltete Hauselektroanlagen sind ein Sicherheitsrisiko und verhindern den Umbau des Energiesystems in dezentrale, intelligente Strukturen. Quellen: ZVEI; ABN Braun AG 5

Agenda Rückblick: der Zählerplatz und der Elektrifizierungsgrad im Gebäude-Bestand Heute und künftig Anforderungen an die Gebäude- Installation - im Speziellen zur Elektromobilität Zählerplatz nach neuer VDE-AR-N 4101 Ausgabe 2015 Dauerstrom 32A und 44A offene Fragen klären 6

Heute und künftig Anforderungen an die Elektroinfrastruktur 7

Heute und künftig Welche Anforderungen an die Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit Elektromobilität gibt es? DIN 18015-1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Teil 1: Planungsgrundlagen (Ausgabe 09-2013) I. Anwendungsbereich I. mit diesen im Zusammenhang stehende elektrische Anlagen außerhalb der Gebäude. II. gilt auch für Wohngebäude mit teilgewerblicher Nutzung. III. schließt die Gebäudesystemtechnik mit ein. II. Zählerplätze I. bei der Errichtung von Zählerplätzen ist VDE-AR-N 4101 zu berücksichtigen. Quelle: DIN 8

Heute und künftig Welche Anforderungen an die Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit Elektromobilität gibt es? DIN 18015-1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Teil 1: Planungsgrundlagen II. Zählerplätze II. sie müssen für einen Bemessungsstrom von 63A ausgelegt sein. III. Leitung zum Stromkreisverteiler 5polig und eine Strombelastbarkeit von min. 63A. IV. zum Datenaustausch ist zwischen der Kommunikationseinheit des Zählers und dem APL ein Rohr vorzusehen. V. die Anbindung von Verbrauchszähler andere Sparten muss jederzeit möglich sein. 9

Heute und künftig Welche Anforderungen an die Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit Elektromobilität gibt es? DIN 18015-1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Teil 1: Planungsgrundlagen 5.3.2 Lademöglichkeiten für Elektrostraßenfahrzeuge Für den Anschluss von Ladevorrichtungen an das Niederspannungsnetz ist DIN VDE 0100-722 und VDE-AR-N 4102 zu berücksichtigen. Wenn eine Lademöglichkeit für Elektrostraßenfahrzeuge vorgesehen wird, ist eine Zuleitung mit 3 Außenleitern (3L, N, PE) und einer zulässigen Strombelastbarkeit von 32A von der Hauptverteilung bzw. dem Zählerschrank zum Ladeplatz oder mindestens ein entsprechendes Rohr vorzusehen (22kW Peak Ladeleistung bei 400V). 10

Heute und künftig Welche Anforderungen an die Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit Elektromobilität gibt es? DIN 18015-1 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden Teil 1: Planungsgrundlagen 5.3.2 Lademöglichkeiten für Elektrostraßenfahrzeuge Zusätzlich zur Stromversorgung ist ein Installationsrohr für ein Netzwerkkabel von der Hauptverteilung bzw. dem Zählerschrank zum Ladeplatz zu verlegen. Für zukünftige Anwendungen in Bezug auf Smart Grid und evtl. spezieller Abrechnungsmöglichkeiten beim Laden von Elektrostraßenfahrzeugen sollten im Verteiler Platz für weitere Reiheneinbaugeräte sowie für einen zusätzlichen Energiezähler vorgesehen werden. 11

Heute und künftig Welche Anforderungen an die Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit Elektromobilität gibt es? 12

Heute und künftig Welche Anforderungen an die Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit Elektromobilität gibt es? 13

Agenda Rückblick: der Zählerplatz und der Elektrifizierungsgrad im Gebäude-Bestand Heute und künftig Anforderungen an die Gebäude- Installation - im Speziellen zur Elektromobilität Zählerplatz nach neuer VDE-AR-N 4101 Ausgabe 2015 Dauerstrom 32A und 44A offene Fragen klären 14

VDE-AR-N 4101: 2015 Welche Anforderungen an die Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit Elektromobilität gibt es? Begriffe: Bemessungsstrom (Bemessungsstromstärke) elektrische Stromstärke, die vom Hersteller für eine festgelegte Betriebsbedingung eines Installationsmaterials zugeordnet wird. z.b. der Zählerplatz 63A nach Standardlastprofil (haushaltsüblich) Dauerstrom Maximalwert des Stromes, den ein Leiter, eine Einrichtung oder ein Gerät unter festgelegten Bedingungen dauernd führen kann, ohne dass die Beharrungstemperatur des Leiters, der Einrichtung oder des Geräts einen festgelegten Grenzwert überschreitet. z.b. Verbraucher nach Kapitel 4.3.1 Abs.1 b) - Ladesäule (anderes Lastverhalten) 15

VDE-AR-N 4101: 2015 Welche Anforderungen an die Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit Elektromobilität gibt es? Begriffe: Betriebsstrom Strom, den ein Stromkreis im ungestörten Betrieb führt 16

VDE-AR-N 4101: 2015 Welche Anforderungen an die Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit Elektromobilität gibt es? Der Zählerplatz mit einer internen Verdrahtung nach DIN 43870-3 (H07V-K 10qmm) ist für Folgende maximal mögliche Betriebsströme einsetzbar: a) 63 A bei haushaltsüblichen Bezugsanlagen und ähnlichen Anwendungen unter Berücksichtigung des Belastungsgrades und des Gleichzeitigkeitsfaktors nach DIN 18015-1 b) 32 A bei Erzeugungsanlagen und/oder Bezugsanlagen mit anderem Lastverhalten (z.b. Direktheizung, Speicher, Ladestationen für Elektrofahrzeuge), unabhängig von deren Einschaltdauer. 17

VDE-AR-N 4101: 2015 Welche Anforderungen an die Gebäudeinstallation im Zusammenhang mit Elektromobilität gibt es? Der Zählerplatz mit einer internen Verdrahtung (H07V-K 16qmm) ist für Folgende maximal mögliche Betriebsströme einsetzbar: a) 44 A bei Erzeugungsanlagen und/oder Bezugsanlagen mit anderem Lastverhalten (z.b. Direktheizung, Speicher, Ladestationen für Elektrofahrzeuge), unabhängig von deren Einschaltdauer. Bei Zählerplätzen mit Doppelbelegung beträgt der maximal zulässige Dauerstrom 32 A. (Anlage einfeldrig 22A). Diese Angaben gelten für ZP unabhängig der Zählerbefestigungsart. 18

VDE-AR-N 4101: 2015 Entscheidungstabelle: BKE-I / Dreipunkt-Befestigung H07V-K 10 mm² H07V-K 16 mm² Einfach belegung Doppelbelegung Einfach belegung Doppelbelegung Zähler 1 Zähler 1 Zähler 2 Zähler 1 Zähler 1 Zähler 2 Bezug 63 A 63 A 63 A 63 A 63 A 63 A Dauerstrom 32 A 32 A 32 A 44 A 32 A 32 A Bezug/ Dauerstrom - 63 A 32 A - 63 A 32 A 19

VDE-AR-N 4101: 2015 Fazit: Die Technikzentrale von heute ist schon für die Aufgaben von morgen gerüstet und entspricht den Anforderungen der Elektromobilität. 20

VDE-AR-N 4101: 2015 Bild: Anwendung im Einfamilienhaus Legende zu Anwendung im Einfamilienhaus : 1 Strombezug (Eintarif) 2 Stromlieferung (ggf. Zweirichtungszähler) 3 Strombezug (Doppeltarif, steuerbare Lasten) 4 Reserveplatz (z.b. für e-mobilität) 5 CAT-Leitung in die Wohnung (HAN - Home-Area-Network) 6 Leitungen zu den Sparten (Gas, Wasser und Fernwärme) 7 CAT-Leitung zum APL (WAN - Wide-Area-Network) 8 CAT-Leitung in die Wohnung (HAN - Home-Area-Network) 9 Zuleitung vom öffentlichen Telekommunikationsnetz 10 Blitz- und Überspannungsschutz am Zählerplatz 11 Steuerleitungssicherung (im UAR oder ggf. im ehz-zusatzraum) 21

Vortragsende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, Ich freue mich auf Ihre Fragen. Bitte Quellen und ggf. Rechte Dritter beachten. Referent: Joachim Merten, ABN Braun AG Funktion: Zentraler Beauftragter TAB der VNB und Produktmanagement Zählerplatztechnik Halle 5 Stand A11 22