PRESS KIT. Auf einen Blick. Universal Robots A/S. Gründung 2005 Unternehmenssitz Management

Ähnliche Dokumente
PRESS KIT. Auf einen Blick. Universal Robots A/S. Gründung 2005 Unternehmenssitz Management

Press Kit. Press Kit 2017/06 UNIVERSAL ROBOTS A/S I PRESS KIT I DE

PRESS KIT. Auf einen Blick. Universal Robots A/S. Gründung 2005 Unternehmenssitz Management

PRESS KIT. Auf einen Blick. Universal Robots A/S. Gründung 2005 Unternehmenssitz Management

So muss Robotertechnik sein Einfach Flexibel Erschwinglich

ELEKTRO TECHNIK GMBH. So muss Robotertechnik sein Einfach Flexibel Erschwinglich

Teradyne und Universal Robots unterzeichnen Vereinbarung: Teradyne übernimmt Universal Robots, den führenden Anbieter von kollaborierenden Robotern

SO MUSS ROBOTIK SEIN EINFACH, FLEXIBEL UND GÜNSTIG AUTOMATISIEREN

learnshops METALL München 2013 Halle A 6 7. März 2013

So muss Robotertechnik sein Einfach Flexibel Erschwinglich

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

SO GEHT FORTSCHRITT: ROBOTER EINFACH SELBST PROGRAMMIEREN. KOCH ROBOTERSYSTEME Mehr begreifen Mehr bewegen!

AUTOMATICA Trend-Umfrage 2016 Was Industrie-Entscheider über die Rolle der Roboter denken

ARCONDIS Firmenprofil

PER- FEKTION IST, WENN ES AN NICHTS FEHLT. perfect feeling

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

Get Started with COBOTS EINFACHE SCHRITTE

Anwenderbericht USM. Unified Endpoint Management

Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016

Unternehmensporträt. Geschichte des Unternehmens

Herzlich willkommen bei. Bachmann electronic

Die Zukunft ist kollaborierend

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

der klügere Roboter gibt nach BioRob Leichtbauroboter Für die sichere Mensch-Roboter-Kooperation

KUKA Expertenforum, Vorsprung durch Automation - Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigung

Hier liegen Sie automatisch richtig.

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Dr. R. Böber Geschäftsführer Von der Idee bis zu einem globalen Technologieführer. Apparate. Engineering.

Presseinformation. MOBA Mobile Automation AG bleibt auf Wachstumskurs

INTERVIEW MIT CTO VON MOBILE INDUSTRIAL ROBOTS

PRTG Erleichtert Ihren Alltag

HP Adaptive Infrastructure

Die Zukunft ist kollaborierend

Die Welt automatisiert: Robotik und Automation wächst wie nie zuvor! Statement Dr. Michael Wenzel Vorstandsvorsitzender VDMA Robotik + Automation

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung

MEHR KONTROLLE, MEHR SICHERHEIT. Business Suite

Die productronica nimmt erstmals die Robotik in das Messeprogramm auf

GRASS gründet Niederlassung in der Türkei

Die Einführung einer russischen Marke auf dem internationalen Markt

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Mobiles Robotersystem als Bindeglied der smarten Produktion mav Innovationsforum Alexander Braun

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

FABRIKAUTOMATION ULTRASONICS XL VOLL DIE VIELFALT VOM TECHNOLOGIEFÜHRER

Internationale Gemeinschaftsstände

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Höchste Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Aufgaben

Wir nutzen sensalytics als zentrales Retail Dashboard zur Einsicht aller relevanten Kennzahlen

Heute firmiert AHT unter dem Namen AHT Cooling Systems GmbH und bedient weltweit den Markt mit einem Exportanteil von mehr als 97 %.

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

Dr. Franz Schmaderer, Leiter des Global Lab Automation und Leiter des ABB Forschungszentrums in Ladenburg Forschung für das Servicegeschäft

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

Der Techman TM5 / TM12 / TM14

Yokogawa von Frost & Sullivan für wertschaffende Kundenorientierung ausgezeichnet

MASSGESCHNEIDERTE CAM SOFTWARELÖSUNGEN

Robotik in der Automation Industrieroboter Übersicht

SMC CEE Group Expertise Passion Automation

Workshop Best Practice MES

EINE UMFASSENDE UND FLEXIBLE ZUFUHRLÖSUNG

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

BluePrint Automation: ein Synonym für Erfindergeist

Vakuum-Automation. Produktübersicht

Innovation. Was Ist niclas?

Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eine industrielle Revolution?

Wir entwickeln zukunft. Produktionstechnologie für Automotive Solartechnik Medizintechnik

Innovation and Business Bachelor of Science in Engineering

DIE MÖGLICHKEITEN DER WELTWEITE SUPPORT

Intelligent Solutions for High Productivity. Bossard AG

kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe

3D-Druck: Chancen und Herausforderungen für Schweizer Unternehmen

Your. Complete Digital Solution

Gemeinsame Zukunftsvision und Forschungsagenda für die Robotik in Europa

The 7 Secrets of Data Integration Dr. Markus Eberl, Kantar Analytics Practice

PRESSEMITTEILUNG. Vectorworks 2017 die deutsche Version ist da

JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS

automatica trend index 2018

BETHMANN FORUM MÜNCHEN DIE REFERENTEN

Automatisierung Ihrer Produktion einfach, preisgünstig, flexibel

Anwenderbericht. Lindner Group. Lindner Group optimiert dank SugarCRM die Kundenbeziehung und die Kommunikation

STARK IN ENGINEERING UND PRODUKTION

Workshop MES & Industrie 4.0

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Parrot v3. für Entscheider

Big Data in Metrology

18. Juni 2013, FINK TEC GmbH, Oberster Kamp 23, Hamm Referenzkundentag FINK TEC Automatisierte Prozesse, optimale Kapazitäten und intelligente IT

Flexx. Produktdatenblatt

BESCHLEUNIGUNG IHRER DIGITALEN TRANSFORMATION

MAKE YOUR BUSINESS SMILE! FIRMEN PRÄSENTATION

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

REIS ROBOTICS. Solarthermie AHK Seminar Erneuerbare Energien, Kopenhagen Oct REIS ROBOTICS / Alexander Giegerich Vertrieb Solar

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

Lösungen für die Industrie

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

TV-Service Sehen was bewegt

Transkript:

Auf einen Blick Universal Robots A/S Gründung 2005 Unternehmenssitz Management Mitarbeiter 270+ Kerngeschäft Zielgruppe Vertikale Märkte Vertriebskanäle Produkte und Angebot Odense (Dänemark) Esben H. Østergaard, CTO Daniel Friis, CCO Universal Robots hat mit seinen leichten und flexiblen Roboterarmen die Robotertechnik revolutioniert. Die in Dänemark entwickelten und produzierten Roboter automatisieren die Produktion in allen Branchen selbst in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die Automatisierung bislang für unbezahlbar, aufwändig und schwer integrierbar hielten. Kleine und mittelständische, aber auch große Unternehmen Unter anderem Metall- und Werkzeugindustrie, Lebensmittel- und Landwirtschaftsbranche, Möbelhersteller, Pharma- und Chemieindustrie, Kunststoff- und Polymerverarbeitung Weltweites Distributoren-Netzwerk (mehr als 300 Vertriebspartner in über 55 Ländern) Industrieroboter: sechsgliedrige Knickarmroboter UR3: Tragkraft von 3 kg, Arbeitsradius: 50 cm UR5: Tragkraft von 5 kg, Arbeitsradius: 85 cm UR10: Tragkraft von 10 kg, Arbeitsradius: 130 cm Universal Robots+: Neben den drei kollaborierenden Roboterarmen bietet das Unternehmen mit Universal Robots+ ein einzigartiges Ökosystem in dem alle denkbaren Applikationen innerhalb des kostenlosen Developer Programms +YOU entwickelt werden. Die innovativen Plug&Play Applikationen (URCaps) werden in dem Showroom von Universal Robots+ präsentiert. Die URCaps ermöglichen Endanwendern eine äußerst einfache und schnelle Installation von Universal Robots Applikationen. Hauptvorteile Einfache Programmierung Simple Montage Flexibel einsetzbar Justierbare Sicherheitsfunktionen Kollaborierende Roboter nach erfolgreicher Risikobewertung ohne Schutzumhausung einsetzbar Günstiges Investment (schneller ROI) Selbständige Arbeitsweise: Menschliche Überwachung und Kontrolle sind nicht notwendig Äußerst geräuscharm: keine störenden Geräusche des Roboters Energieeffizient Modularer Aufbau TÜV zertifiziert Absolutwertgeber Kein Batterie-Backup für Wertgeber erforderlich Mehrere I/O-Ports nahtlose Integration mit externen Systemen 2016/07

Kontaktdaten Für weitere Informationen zum Unternehmen besuchen Sie bitte www.universal-robots.com Download von Multimedia-Materialien: www.universal-robots.com/gb/press/multimedia.aspx Unternehmenskontakt: Universal Robots A/S CEO Enrico Krog Iversen Energivej 25 DK-5260 Odense S Dänemark +45 89 93 89 89 eki@universal-robots.com Pressekontakt: Universal Robots A/S Marketing Manager Maria Gravesen Energivej 25 DK-5260 Odense S Dänemark + 45 89 93 89 89 mgr@universal-robots.com Website: www.universal-robots.com www.universal-robots.com/plus/ Anwendungsbeispiele: http://www.universal-robots.com/de/cases/ Social Media:

Kontaktdaten Addressen: HAUPTSITZ Universal Robots A/S Energivej 25 DK-5260 Odense S Dänemark +45 89 93 89 89 Fax +45 38 79 89 89 sales@universal-robots.com support@universal-robots.com CVR N0.: 29 13 80 60 REGIONALE NIEDERLASSUNGEN USA Universal Robots USA, Inc. 11 Technology Drive East Setauket, New York 11733 USA + 1 631 610 9664 ur.na@universal-robots.com support.na@universal-robots.com CHINA Universal Robots China (Shanghai) Ltd. 805-807 A, Silver Center No. 1388 Shaanxi Road North Shanghai Putuo District 200060 Shanghai China + 86 21 61498234 ur.china@universal-robots.com support.china@universal-robots.com INDIEN Universal Robots India Pvt. Ltd Ground floor, Beech, E1 Manyata Embassy Business Park Outer Ring Road, Nagawara Bangalore 560045 +91 97428 22033 ur.india@universal-robots.com SÜDEUROPA, MEA, TÜRKEI Universal Robots Spain S.L. c/josep Plà 2 B2 Torre Bmar Torres Diagonal Litoral Local C Planta Baja 08019 Barcelona Spanien +34 933 158 076 ur.med@universal-robots.com support.med@universal-robots.com ASIEN-PAZIFIK-REGION Universal Robots (Singapore) Pte, Ltd. 20 Science Park Road, Teletech Park Science Park II, #03-36/37, SINGAPORE 117674 +65 66 35 72 70 ur.apac@universal-robots.com GERMANY Universal Robots A/S c/o Büro Aktiv Fürstenriederstrasse 279a D 81377 München Deutschland CZECH REPUBLIC Universal Robots A/S, o.z. Štětkova 1638/18 140 00 Prag Tschechische Republik +49 160 9349 1227 hsh@universal-robots.com

Management Esben H. Østergaard, CTO & Gründer Esben H. Østergaard ist Chief Technology Officer (CTO) bei Universal Robots. Er ist zuständig für die kontinuierliche Verbesserung bestehender Roboter sowie die Entwicklung neuer Produkte. Er hat einen Doktortitel in Robotertechnologie. Esben H. Østergaard ist einer der Gründer von Universal Robots. Von 2001 bis 2005 war er als Forscher und Assistenzprofessor für Robotertechnologie und User Interfaces an der Syddansk Universitet Odense tätig und schuf dabei die Grundlage für die Neuerfindung des Industrieroboters. 2005 gründete er schließlich Universal Robots zusammen mit zwei befreundeten Forschern. Universal Robots hält heute mehr als 30 Patente im Bereich Robotertechnologie. Neben seiner Tätigkeit als CTO, beteiligt sich Esben H. Østergaard regelmäßig an nationalen Forschungsprojekten und tritt als externer Prüfer an verschiedenen Universitäten in Dänemark auf. Zuvor arbeitete er als Wissenschaftler bei USC Robotics Labs im Süden Kaliforniens sowie als Gastforscher am National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) in Tokio. Bereits während seines Informatik-, Physik- und Multimedia- Studiums an der Universität Aarhus in Dänemark konzentrierte er sich auf Robotertechnologie und wurde 1998 sogar Weltmeister in seinem Hobby, dem Roboterfußball. Sprachkenntnisse: Dänisch, Englisch https://www.linkedin.com/pub/esben-%c3%b8stergaard/7/b6/3bb Download von Portraitbildern: https://www.skyfish.com/sh/1dcbe7a14083e2f857d417b4d506d1cdf42a127c/179f035b/622463

Management Daniel Friis, Chief Commercial Officer Daniel Friis ist seit 2015 Chief Commercial Officer bei Universal Robots. Seine Leidenschaft ist die Arbeit für globale Wachstumsunternehmen, die kreativen Unternehmergeist verkörpern. UR hat einen Roboter entwickelt, der die Welt der Automatisierung vollkommen auf den Kopf gestellt hat. Wir sind Pioniere im Bereich kollaborierender Roboter und haben einen Anteil von 60 Prozent an einem Markt, der in Kürze durch die Decke gehen wird. Das Marktsegment der kleinen und mittelständischen Fertigungsbetriebe ist bislang nicht erschlossen. Gemeinsam mit UR einen Weg zu schaffen, um diese Führungsposition weiter auszubauen, war eine Chance, die ich mir nicht entgehen lassen konnte. Daniel Friis verfügt über 15-jährige Erfahrung in Führungspositionen bei unterschiedlichen globalen Wachstumsunternehmen in der Technikbranche, darunter Thrane & Thrane, Nokia und Cobham SATCOM. Seine Philosophie ist, dass die Umsetzung der globalen Wachstumsstrategie eines Unternehmens auf lokaler Ebene stattfinden muss Niederlassungen und Mitarbeiter müssen sich nahe beim Endkunden befinden. Als CCO verbringt er einen großen Teil seiner Zeit damit, alle Standorte zu besuchen und sicherzustellen, dass die Kompetenzen von UR bei Kundendienst, Unterstützung, Schulung und Marketing bei den UR-Distributoren weltweit optimal umgesetzt werden. Gute Zusammenarbeit heißt auch, erreichbar zu sein. Wir müssen unsere Roboter besonders bei all jenen Herstellern noch bekannter machen, die Automatisierung noch als zu teuer und zu kompliziert ansehen. Das Wichtigste hierbei ist, ihnen die kommerziellen Vorteile vor Augen zu führen, etwa höhere Produktivität und schnelle Anlagenrendite. Die Herausforderung ist, die konventionelle Denkweise der Hersteller zu durchbrechen, die glauben, dass alle Roboter abgeschirmt, schwer programmierbar und nur auf einen Verwendungszweck ausgelegt sind. Sprachkenntnisse: Dänisch, Englisch https://www.linkedin.com/in/daniel-friis-3b4733 Download von Portraitbildern: https://www.skyfish.com/sh/c097ec817482895887c826eb7302583302f0b78e/178d0359/622461

Unternehmensprofil Universal Robots macht die Robotertechnik allen Industriebereichen zugänglich. Das dänische Unternehmen hat mit seinen Robotern die Welt im Sturm erobert, denn sie optimieren die Produktion in stetig wachsenden Märkten. Die benutzerfreundlichen, kostengünstigen Industrieroboter senken die Hürden für viele Unternehmen und ermöglichen damit Automatisierung in Bereichen, in welchen diese zuvor zu komplex oder kostspielig war. Was Universal Roberts ausmacht Höchste Priorität bei Universal Robots hat die doppelte Wertschöpfung. Alle Entscheidungen dienen dem finanziellen Mehrwert der Kunden. Gleichzeitig verfolgen alle Mitarbeiter dieses Ziel in ihrer Arbeit. Universal Robots gibt die Kontrolle über Automatisierung zurück in die Hände der tatsächlichen Anwender. Universal Robots arbeitet daran, das weltweit führende Unternehmen im Bereich einfach programmierbarer, sicherer und flexibler Roboterarme zu sein. Universal Robots ist bestrebt, seine Vertriebspartner erfolgreich zu machen. Das Unternehmen wählt und unterstützt solche Partner, die bereit sind, eine Zusammenarbeit mit beidseitigem Nutzen aufzubauen. Universal Robots unterstützt die Entwicklung und die Verbreitung von Roboteranwendungen. Universal Robots ist attraktiv für leistungsorientierte Mitarbeiter, die die Leidenschaft teilen, ein weltweit anerkanntes Unternehmen mit aufzubauen. Universal Robots denkt global und bezieht gleichzeitig lokale Unterschiede und Kulturen in Entscheidungen mit ein. Als globales Unternehmen tauscht Universal Robots Informationen proaktiv mit Kollegen aus, die vom Wissen und den Erfahrungen ihres Unternehmens profitieren.

Unternehmensprofil Geschichte 2003 Esben H. Østergaard, Kasper Støy und Kristian Kassow analysieren an der Syddansk Universitet Odense die speziellen Anforderungen an Roboter in der Nahrungsmittelindustrie. Gemeinsam stellen sie fest, dass der Robotermarkt bislang von schweren, teuren und recht schwerfälligen Robotern beherrscht wird. 2005 Als Folge gründen die drei Ingenieure im Jahr 2005 das Unternehmen Universal Robots. Erklärtes Ziel ist es, durch die Entwicklung eines leichten Roboters, der sich einfach installieren und programmieren lässt, die Robotertechnik auch kleinen und mittleren Industriebetrieben zugänglich zu machen. Die Gründung wird durch ein Seed Investment von Syddansk Innovation ermöglicht, einem öffentlichen dänischen Investmentfonds. 2008 Der Danish Growth Fund, ein staatlicher dänischer Investmentfonds, ist vom Potential des Start-Ups überzeugt und investiert ebenfalls in das Unternehmen, ebenso wie das Management und Syddansk Innovation. Die ersten UR5 Roboter werden über Vertriebspartner in Dänemark und Deutschland verkauft. 2010 Das Unternehmen dehnt seine Geschäftsaktivitäten auf ganz Europa aus. 2011 Universal Robots tritt in den asiatischen Markt ein und eröffnet ein Büro in China. 2012 Der Roboter UR10 mit einer Tragkraft von 10 Kilogramm kommt auf den Markt. In New York findet die Eröffnung einer amerikanischen Niederlassung statt. Insgesamt werden weltweit 1.600 Roboter verkauft. 2013 Universal Robots gründet eine chinesische Niederlassung in Shanghai. Außerdem wird ein Vertriebsnetzwerk in Südamerika und Ozeanien aufgebaut. 2014 Das Unternehmen bezieht einen neuen Hauptssitz mit einer Fläche von 12.000 m 2 sieben mal größer als der bisherige UR-Sitz und einer täglichen Produktionskapazität von 150 Robotern. Die dritte Generation der Leichtbauroboterarme UR5 und UR10 wird auf der AUTOMATICA in München und der IMTS in Chicago vorgestellt. Die Roboterarme von Universal Robots mit acht neuen, justierbaren Sicherheitsfunktionen sind weltweit die einzigen, die jeder Anwendung intelligente und innovative Sicherheitseinstellungen hinzufügen. Weltweit werden 3.800 UR-Roboter installiert. Universal Robots gründet eine Niederlassung in Barcelona, Spanien. 2015 In Singapur wird eine neue UR-Tochtergesellschaft für die Asien-Pazifik-Region gegründet. Universal Robots präsentiert den UR3 den weltweit flexibelsten, leichtesten Tischroboter für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Der neue Roboter für leichte Montageaufgaben und Automatisierungsszenarien auf der Werkbank hat eine Tragkraft von 3 kg und wird auf Messen in Shanghai, Chicago und Hannover vorgestellt. Universal Robots wird von Teradyne Inc. für 285 Millionen Dollar übernommen. Weitere 65 Millionen Dollar sollen bei Erfüllung der Leistungsziele bis 2018 gezahlt werden. Ziel der Vereinbarung ist es, durch Synergien, Finanzkraft und globale Reichweite von Teradyne das Wachstum von Universal Robots weiter zu beschleunigen. Für mehr Informationen zu Teradyne Inc. siehe: www.teradyne.com 2016 Eröffnung regionaler Niederlassungen in New Delhi und Bangalore (Indien), München (Deutschland) und Prag (Tschechische Republik). Weltweit sind mehr als 9.000 kollaborierende Roboter von Universal Robots im Einsatz. Universal Robots präsentiert Universal Robots+: Ein einzigartiges Ökosystem, das Mehrwert für die Entwickler Community, Vertriebspartner und Endkunden des dänischen Vorreiters der Mensch-Roboter-Kollaboration schafft. Universal Robots+ vereint das Developer Programm +YOU sowie einen Showroom, in dem innovative Plug&Play Applikationen präsentiert werden.

Unternehmensprofil Der internationale Robotermarkt Der Robotermarkt war bislang geprägt von schweren, teuren und schwierig zu handhabenden Robotern, die von Ingenieuren für Ingenieure entwickelt wurden. Universal Robots ist es gelungen, den Markt zu revolutionieren mit einer neuen Roboterklasse, die aufgrund ihrer Fähigkeit, ohne Schutzumhausung direkt neben Menschen zu arbeiten, als kollaborierende Roboter bezeichnet wird. Diese CoBots sollen die Lücke zwischen der vollständig manuellen und der vollständig automatisierten Montage schließen. Nirgends ist dies besser sichtbar als bei kleinen und mittelständischen Unternehmen, die bislang die Roboterautomatisierung als zu kostspielig und zu komplex erachtet haben, um sich überhaupt damit zu beschäftigen. Im Gegensatz zu ihren großen Brüdern, die in Automobilwerken und anderen großen Fertigungsanlagen hinter Glas arbeiten, sind die Roboter von UR leicht, flexibel und lassen sich einfach bewegen und umprogrammieren, um neue Aufgaben zu erledigen. So eignen sie sich auch für die kurzfristigen Produktionsherausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, die sich an immer ausgefeiltere Bearbeitung bei schrumpfenden Losgrößen anpassen müssen. Laut dem US-Interessenverband RIA (Robotic Industries Association) haben sich bislang nur 10 Prozent aller Unternehmen, die von Robotern profitieren könnten, für die Automatisierung entschieden. Dies liegt hauptsächlich an drei Herausforderungen, die sich mit den UR-Robotern nun meistern lassen: Kosten, Benutzerfreundlichkeit und Einsatzmöglichkeiten. Produkte Das erste Produkt von Universal Robots war der UR5, ein 6-achsiger Knickarmroboter, der den Markt für Industrieroboter revolutioniert hat. Der UR5 ist nur 18 Kilogramm schwer, verfügt über eine Tragkraft von bis zu fünf Kilogramm und hat eine Reichweite von 85 Zentimetern. 2012 brachte Universal Robots einen zweiten Roboter, den UR10, mit einer Tragkraft von 10 Kilogramm und einer Reichweite von 130 Zentimetern auf den Markt. Der UR10 verfügt über dieselben Vorteile wie der UR5 und fügt sich ebenso flexibel und unkompliziert in die Produktion ein. 2014 wurde die dritte Generation der Leichtbauroboter UR5 und UR10 vorgestellt, die jeder Anwendung intelligente und innovative Sicherheitseinstellungen hinzufügt. Diese hochmodernen Roboter verfügen über Absolutwertgeber, acht justierbare Sicherheitsfunktionen, 32 integrierte I/O-Ports sowie einen optimierten Arbeitsablauf zum Anschluss von Geräten an die Steuerboxen. Das Sicherheitssystem UR Safety 3.0 wurde vom TÜV zertifiziert. 2015 folgte die Präsentation des UR3, eines neuen, kompakten Tischroboters mit einem Gewicht von nur 11 kg bei einer Tragkraft von 3 kg, einer 360 -Rotation an allen Drehgelenken sowie einer endlosen Rotation an der Werkzeugschnittstelle. Diese einzigartigen Merkmale machen den UR3 zum flexibelsten, leichtesten Tischroboter für die Arbeit Seite an Seite mit dem Menschen. Er ist die ideale Wahl für Anwendungen, in denen ein 6-achsiger Roboter erforderlich ist und es auf Größe, Sicherheit und Kosten ankommt. Detaillierte Produktinformationen und technische Daten zum UR3, UR5 und UR10 sind unter http://www.universal-robots.com/de/produkte.aspx verfügbar. Arbeitsweise Die Roboterarme lassen sich einfach und intuitiv verwenden, erfordern keinerlei Roboter- oder Programmiererfahrung und können von allen Mitarbeitern in der Produktionsstätte bedient werden. Die Roboter von UR müssen nicht von Mitarbeitern kontrolliert werden und können unabhängig rund um die Uhr in unüberwachten Produktionsumgebungen arbeiten.

Unternehmenswerte Vertriebsstruktur Universal Robots hat seinen Hauptsitz in Odense, Dänemark sowie Niederlassungen in New York, Shanghai, Singapur, Barcelona, New Delhi, Bangalore, München und Prag. Die Roboterarme werden international über ein breites Distributoren-Netzwerk vertrieben. Unter http://www.universal-robots.com/de/vertriebspartner/ findet sich eine vollständige Liste.

Unsere Roboter Besonderheiten/USPs Der kleine, leichte und benutzerfreundliche sechsachsige Industrieroboter bietet unschätzbare Vorteile für finanzielle, personelle und technische Ressourcen: Einfache Programmierung Unsere patentierte Technologie sorgt dafür, dass Bediener unsere Roboter auch ohne Programmiererfahrung durch die intuitive 3D-Visualisierung schnell einrichten und bedienen können. Sie zeigen dem Roboter einfach die gewünschten Wegpunkte oder stellen die erforderlichen Positionen mittels Pfeiltaste auf dem benutzerfreundlichen Touchscreen-Tablet ein. Schnelles Einrichten Universal Robots hat die Integration von Robotern revolutioniert: Statt Wochen dauert es nur wenige Stunden, bis die Roboter einsatzbereit sind. Unsere Kunden melden eine durchschnittliche Integrationszeit von nur einem halben Tag. Ein ungeschulter Anwender benötigt gewöhnlich weniger als eine Stunde, um den Roboter auszupacken, aufzustellen und erste Arbeitsschritte einzuprogrammieren. Schnellste Amortisation in der Branche Die Roboter von Universal Robots bieten alle Vorteile der modernen Roboterautomatisierung - ohne die üblichen Kosten für Programmierung, Integration und Abschirmung der Arbeitszellen. Endlich ist Automatisierung durch Roboter auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich. Flexibler Einsatz UR-Roboter sind nicht an bestimmte Aufgaben gebunden. Die Roboter von Universal Robots sind leicht, platzsparend und problemlos für verschiedene Anwendungen einsetzbar, ohne dass Sie Ihr Produktionslayout ändern müssen. Ein Roboter kann schnell und einfach für andere Prozesse umgerüstet werden. Damit bietet er Ihnen die Flexibilität, fast jede manuelle Arbeit zu automatisieren - auch wenn es um kleine Chargen und eine schnelle Umrüstung geht. Unsere Roboter sind in der Lage, Programme für sich wiederholende Aufgaben wiederzuverwenden. Kollaborierend und sicher Roboter können gefährliche und eintönige Arbeiten übernehmen, bei denen Ihre Mitarbeiter potenziellen Unfall- und Verletzungsrisiken durch wiederholte Beanspruchung ausgesetzt sind. Achtzig Prozent der tausenden UR-Roboter weltweit operieren nach einer Risikobewertung ohne Schutzvorrichtung direkt neben dem menschlichen Bedienpersonal. Das Sicherheitssystem unserer Roboter wurde vom TÜV Nord (Technischer Überwachungsverein Deutschlands) zugelassen und zertifiziert. Modularer Aufbau Die Konstruktionsweise der Roboter minimiert das Risiko eines Produktionsausfalls. Falls ein UR-Roboter dennoch einmal ausfällt, kann der Schaden dank seines modularen Aufbaus schnell und leicht behoben werden. Dänisches Design Das moderne Design ist sowohl ansprechend als auch funktional. Die Benutzeroberfläche steht in 20 Sprachen zur Verfügung.

Preise und Auszeichnungen Liste an Preisen und Auszeichnungen: 2016 Universal Robots erhält den Control Engineering Engineer's Choice Award im Bereich Motion Control für den UR3 2015 Als nationaler Preisträger vertritt Universal Robots Dänemark bei den 2015/16 European Business Awards The UKTI Award for Innovation Universal Robots wird mit dem dänischen Preis für schnelles Unternehmenswachstum ausgezeichnet: Digital Gazelle 2015 Best Robotics Provider 2015 bei den Asian Manufacturing Awards Universal Robots wird von MIT Technology Review in die Top 25 der smartesten Unternehmen 2015 gewählt http://www.technologyreview.com/lists/companies/2015/ 2014 Universal Robots erhält den Innovationspreis auf der EMAF in Oporto, Portugal 2013 RoboBusiness 2013 Game Changer Award in Human-Machine Interaction für den UR5 (USA) Universal Robots erhält den Outstanding Suppliers Award, der von Ringier Trade Media in China vergeben wird Best Robotics Provider 2013 bei den Asian Manufacturing Awards Good Design Award 2013 des Japan Institute of Design Promotion für UR5 und UR10 (Japan) InnovationSTORM 2013: Der UR10 wird als das innovativste Produkt Dänemarks gekürt Gold Award for Innovative Product für Universal Robots auf der 12th China (Shandong) Int l Industrial Automation and Applied Technology Exhibition (China) ExportCanon : Universal Robots wird unter die dreißig wichtigsten Exportunternehmen Dänemarks gewählt (Dänemark) DIRA Automation Award 2013 für Universal Robots' CTO und Gründer Esben Østergaard (Dänemark) Universal Robots wird als Best Robotics Provider 2013 bei den Asian Manufacturing Awards ausgezeichnet Universal Robots erhält den DI Entrepreneurship Award der Confederation of Danish Industry (DI) Produkt des Jahres: Die Leser der Zeitschrift Control Engineering wählten UR als Produkt des Jahres in der Kategorie Robots and Manipulators 2012 Universal Robots wird mit dem Invention and Entrepreneurship Award der IEEE Robotics, der Automation Society und der IFR ausgezeichnet 2010 Universal Robots erhält den britischen MWP Award für das beste Automatisierungssystem