Tauffest im Hasper Stadtgarten Sonntag, 17. Mai

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Stumme Zeugen der Geschichte von Krieg und Gewalt

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

31. Jahrgang September Kastanie auf dem Evangelischen Friedhof Haspe / Foto: Lutz Dörr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Interkulturel e Woche Tag des Flüchtlings

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Kirchentag Barrierefrei

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Februar DBZ Aktuell

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Miteinander der Kulturen und Religionen

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Remscheider Mozart-Chor

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht!

Tage des Gebetes

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Königstettner Pfarrnachrichten

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Willkommen! In unserer Kirche

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

März 2019 Nr. 3/2019

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Dorothee, Mandy und Sabrina

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Die Bedeutung der Taufe

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wo Himmel und Erde sich berühren

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Termine für Germering Januar 2019

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Die Feier der Heiligen Woche

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Fuß- und Kopfwaschung

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Konfirmanden 2006 / 2007

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Stadtkirche Gottesdienste

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Januar 2019 Nr. 1/2019

Österliche Bußzeit 2015

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Programm. für das 1. Halbjahr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

Transkript:

Tauffest im Hasper Stadtgarten Sonntag, 17. Mai 31. Jahrgang Mai 2015 1 Foto: Dieter Galhoff

Aus aktuellem Anlass Ein Zeitzeuge erinnert sich Hagen im Loch, wir finden dich doch! Dieses Flugblatt warfen feindliche Flugzeuge in großer Zahl ab. Bis zum Kriegsende hat uns der Gegner häufig gefunden und aus der Luft angegriffen, dabei Häuser, Straßen und Schienenwege zerstört und viele Menschen getötet. Kein Stadtteil blieb verschont! Nach der Schneeschmelze im Frühjahr 1945 errichtete der Volkssturm am Talbahnübergang Frankstraße vor dem Eingang zum Stadtgarten eine Panzersperre. Man brachte dort einen Leopard-Panzer in Stellung und positionierte mit Panzerfäusten bestückte Kisten eine Barrikade, an der der Krieg tatsächlich vorbeigegangen ist. dann plündernd und raubend durch Stadt und Land. Allein in Haspe mussten drei Männer ihren Widerstand gegen die Plünderer mit dem Tod bezahlen. Erstbetroffener war Bauer Arnold Herdtmann auf Schülinghausen, der seinen Zuchtbullen auf der Obstwiese vor den Schergen schützen wollte. Herr Hedtmann wurde kommentarlos erschossen. Das gleiche Schicksal ereilte den Metzger Herrn Schluck aus der Geweke, der bei Hof Becker auf der Halle eine Kuh schützen wollte, sowie Herrn Heinrich Sippel, der in seinem Haus tödlich verletzt wurde. Den Hof Becker hatten die Schergen abermals heimgesucht. Eine zufällig vorbeifahrende amerikanische Militärpatrouille hielt an und zog die Ganoven zur Rechenschaft. Ein angenehmer Frühling ließ dann amerikanische Verbände aus südwestlicher Richtung ohne Widerstand in den Ruhrkessel vorstoßen. Die Verbände kamen durch die Aske ins Tal und teilten sich an der Vogelsanger Post. Leichtere Einheiten konnten über die Vogelsanger Straße in Richtung Volmarstein, schwere Kettenfahrzeuge über die höher belastbare Ennepebrücke an der Kohlenbahn, über Hartkortund Grundschötteler Straße einrücken. Auf Anordnung von Gauleiter Hoffmann wurden die Ruhrbrücken Hagen-Syburg am Hengsteysee, Hagen-Herdecke und Vorhalle-Wetter sowie Oberwengern-Wetter in letzter Sekunde gesprengt. Den Vormarsch der alliierten Verbände konnten diese Sprengungen nicht aufhalten. Die ersten Wochen der Besetzung verliefen gesetzlos. Deutsche mussten ihre Waffen abgeben. Fremdarbeiter bewaffneten sich, verließen die Lager und zogen 2 Unsere Versorgungslage verschlechtere sich nun nachhaltig. Grundnahrungsmittel gab es kaum noch. Es war einfach nichts mehr vorhanden. Wer jetzt einen Garten besaß, war König. Aber es häuften sich auch die Diebstähle bei der Kleintierhaltung. Ein kleiner Lichtblick zeigte sich, als die Amerikaner Maismehl einführten, das sich jedoch schlecht verarbeiten ließ. Mit der Kapitulation am 8. Mai 1945 in Glücksburg wurde uns die Demokratie wieder näher gebracht. Es wurde eine Militärregierung gebildet, die für Hagen in Haspe residierte. Für die Hauptkommandantur mussten die Familien Eversbusch und Carl Brandt ihre Wohnhäuser räumen. Als Erstes wurde eine Ausgangssperre verfügt, die von abends 22.00 Uhr bis morgens 6.00 Uhr galt. Ab jetzt hofften wir alle auf eine bessere Zukunft. Klaus Klages

Alles neu macht der Mai So heißt es in der alten Volksweise von Herman Adam vom Kamp von 1818. Und es stimmt noch heute! Im Mai, so scheint es, dreht sich die Welt um 180 Grad. Die Tage werden spürbar länger und wärmer, die Vogelkonzerte am Morgen und Abend haben an Intensität gewonnen, es grünt und blüht, die Natur scheint regelrecht zu explodieren. Die Frühjahrsmüdigkeit wird abgeschüttelt und wir starten endlich mit neuem Elan durch! Alles neu macht der Mai Auch im Leben von meiner Frau und mir hat sich einiges getan und ist neu gemacht! Wir erwarten unser erstes Kind und wenn ich diese Andacht schreibe, dann sitze ich nicht mehr im Arbeitszimmer, sondern am Schreibtisch im Gästezimmer. Das ehemalige Arbeitszimmer ist ganz neu gemacht, alte Möbel sind verschwunden, frische Farbe an der Wand und neue Kindermöbel sind aufgebaut. Alles neu macht der Mai Aber hat der Mai hier wirklich alles neu gemacht? Nun, wenn ich genau hinsehe, dann sehe ich Spielzeug aus unseren Kindertagen im Regal. Ein abgeliebter Teddy, ein Bilderbuch und noch einiges mehr. Und neben dem neuen Kinderbett steht eine alte Weidenwiege. Eine Wiege, in der schon meine Frau als Baby gelegen hat und die nun unserem Kind Ruheort und Zuflucht sein wird! Alles neu? Nein, zum Glück nicht alles! Und noch etwas Altes hat Einzug gehalten. Über dem Bettchen hängt ein Kreuz mit einem Segenswunsch Ein altes Symbol unserer Verbundenheit mit unserem Gott, der, als er nach Golgatha geführt wurde, ALLES neu gemacht hat. Jesus Christus, der 3 für uns an der Schädelstätte sein Leben ließ, ist auferstanden und hat damit alles erneuert! Er hat uns in seiner Liebe aufgenommen, uns eingeladen ihm nachzufolgen. So wie wir sind, alt und abgelebt, mit all unseren Schwächen, hat er sich für uns hergegeben, damit wir in seinem Licht neues Licht sein können. Alles neu macht der Herr! Und mit diesem Geschenk ist es fast wie mit unserem Kind. Ein Geschenk, das wir uns nicht erarbeiten können oder müssen. Ein Geschenk, dem wir uns nur zuwenden müssen, das wir nur annehmen müssen, um in seinem Licht NEU zu werden. Das wünsche ich Ihnen und mir: Lassen Sie uns das Neue annehmen! Aber lassen Sie uns das Alte dabei nicht vergessen! Denn uns ist versprochen: Siehe, ich mache alles neu! (Offenbarung 21,5) Stefan Mühling, Prädikant Bereitet für ein neues Leben

Streiflichter Großes Tauffest Singing to God am Sonntag, dem 17. Mai 2015 im Hasper Stadtgarten Zum Glück nicht allein unter diesem Motto feiern wir am Sonntag, dem 17. Mai, im Hasper Stadtgarten (siehe Foto) ein großes Tauffest: mit einem Gottesdienst in ungewöhnlichem Ambiente unter freiem Himmel direkt an der Ennepe bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein * Beginn um 11.00 Uhr. Etliche Familien haben sich von der Einladung der Hasper Kirchengemeinde ansprechen lassen, um ihre Kinder in diesem außergewöhnlichen Rahmen taufen zu lassen insgesamt 26 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zu 13 Jahren. Den musikalischen Part gestalten der Posaunenchor des CVJM Haspe und The Mix Up, die Jugendband unserer Gemeinde. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit, in geselliger Runde zusammen zu bleiben und es sich schmecken zu lassen bei einem leckeren Mittagsimbiss sowie Kaffee und Kuchen mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm für Jung und Alt. Neben den Tauffamilien und ihren Gästen sind alle Interessierten, auch Zaungäste, herzlich willkommen. Sitzplätze sind (in begrenzter Anzahl) vorhanden; wer Gelegenheit hat, möge sich bitte einen Klapphocker oder dgl. mitbringen. * bei Regen in der Hasper Kirche 4 Bereits zum achten Mal präsentieren die Kinderund Jugendmusikgruppen unserer Kirchengemeinde nicht nur für Kinder und Jugendliche ihr großes Sommerkonzert Singing to God : Samstag, 6. Juni 17.00 Uhr Evangelische Kirche Haspe Mitwirkende: > Flying Notes der Instrumentalkreis mit einigen aktuellen Hits im neuen Gewand > The Starshines der Jugendchor mit ihrem neuen Programm > Haspe Angels der Kinderchor mit Kostproben ihres neuen Musicals Joseph, das im Oktober Premiere feiert und anschließend mehrfach aufgeführt wird. Kantor Markus Klein und die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich auf ein abwechslungsreiches Konzert vor hoffentlich zahlreichem Publikum. Eintritt frei um eine Kollekte zugunsten der mitwirkenden Gruppen wird gebeten. *** Wer gerne bei uns mitmachen möchte wir proben: Haspe Angels (5-11 Jahre): 14-tägig samstags 10.00-11.45 Uhr The Starshines (ab 12 Jahre) wöchentlich freitags 16.00-17.30 Uhr Flying Notes (ab 8 Jahre) wöchentlich freitags 15.00-15.45 Uhr alle Proben in der Evangelischen Kirche Haspe

Kinderseite Osterferien-Freizeit Für Euch nachfahlenscheid das konnte ja was werden! Fahlenscheid ist ein winziger Ortsteil von Olpe im Sauerland. In einem ehemaligen CVJM- Wohnheim kamen wir mit einem hochmotivierten Team und 16 Kindern im Alter von 6-10 Jahren an. Nachdem wir das Haus bezogen hatten, konnten wir das noch gute Wetter ausnutzen und das riesige Areal erkunden. Kennenlernspiele waren der Beginn einer tollen Freizeit! In den nächsten Tagen haben wir viel Spaß gehabt: Neben vielen Bastelangeboten wie Gipsmasken machen haben wir das Palmsonntagswochenende genutzt, um auch inhaltlich zu arbeiten. So haben wir uns mit der Geschichte des Einzugs Jesu nach Jerusalem beschäftigt und ein großes Altartuch zu dem Thema gestaltet. Osterkerze und Altarkreuz hatten wir aus Haspe mitgebracht, womit wir alles zusammen hatten, um am Palmsonntag einen Kindergottesdienst zu feiern. Dabei haben wir quasi im Vorbeigehen die für Kinder oft unverständliche Liturgie erklärt, viel gesungen, das Kleid vom Pfarrer angezogen, eine Predigt mit den Kindern als Dialog gehalten, gebetet und uns unter den Segen Gottes gestellt. Und für Zuhause haben die Kinder wunderschöne Osterkerzen gestaltet. Aber das war nur ein Highlight: Sobald es mal nicht gehagelt, geschneit, geregnet oder gestürmt hat, haben wir draußen gespielt, einen Spaziergang gemacht, 5 Kindergruppe für alle 5- bis 10-Jährigen freitags, 16.00-17.30 Uhr Gemeindezentrum Quambusch 8. Mai Muttertagsgeschenke 15. Mai Wikingerschach 22. Mai Bunte Schmetterlinge 29. Mai Gemüseauflauf 5. Juni Sommerfächer eine Nachtwanderung unternommen oder sind Wettrennen gelaufen. Und während der doch überwiegenden Regenphasen haben wir uns mit Gesellschaftsspielen Spaß gemacht oder die gemeinsamen Mahlzeiten vorbereitet. Bevor es abends in die Betten ging, haben wir noch Tanzspiele gemacht, um die letzte Energie zu verbrennen und dann noch gemeinsam einen Film vor dem Schlafengehen zu gucken. Es war eine wunderbare Zeit in einem einfachen, aber sehr schönen Haus mir rundum zufriedenen Kindern. Auch uns Kathi Kespelher, Laura Wunderlich, Asja Sauder, Gisela Kurnoth, Britta und Stefan Mühling hat es viel Freude gemacht. Fahlenscheid, wir kommen gerne wieder! Stefan Mühling

Gottesdienste und mehr Sonntag, 3. Mai Kirche Haspe 10.30 Uhr mit Abendmahl (Scheer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit Abendmahl (Buse) Tücking 10.00 Uhr Konfirmation (Battenfeld) Westerbauer 11.15 Uhr Abendmahl (Buse) Sonntag, 7. Juni Kirche Haspe 10.30 Uhr mit Abendmahl (Scheer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit Abendmahl (Scheer) Tücking 10.00 Uhr mit Abendmahl (Battenfeld) Westerbauer 11.15 Uhr mit Abendmahl (Battenfeld) Freitag, 8. Mai St. Bonifatius-Kirche 20.30 Uhr Taizé-Gottesdienst Taizé-Gottesdienst in der St. Bonifatius-Kirche Sonntag, 10. Mai Kirche Haspe 10.30 Uhr Konfirmation (Schäfer) Tücking 10.00 Uhr Konfirmation (Battenfeld) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr (Baumann) Westerbauer 11.15 Uhr (Baumann) Donnerstag, 14. Mai Himmelfahrt Kirche Haspe 10.30 Uhr (Scheer) Sonntag, 17. Mai Hasper Stadtgarten 11.00 Uhr Tauffest (S.4) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit Abendmahl (Rollbusch) Pfingstsonntag, 24. Mai Kirche Haspe 10.30 Uhr mit Abendmahl (Schäfer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit Abendmahl (Schäfer) Tücking 11.00 Uhr Ökumen. Waldgottesdienst (Baumann / Team) Westerbauer siehe Tücking Pfingstmontag, 25. Mai Kirche Haspe siehe Westerbauer Westerbauer 11.15 Uhr (Scheer) Sonntag, 31. Mai Kirche Haspe 10.30 Uhr Goldene Konfirmation (Baumann) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit Haspe Angels (Buse) Tücking 10.00 Uhr (Schäfer) Westerbauer 11.15 Uhr (Buse) 6 Ausgehend von einer christlichen Communauté in der gleichnamigen Ortschaft im französischen Burgund steht Taizé heute für eine weltweite ökumenische Bewegung. Als der Schweizer Mönch Frère Roger 1949 noch unter dem Eindruck des Zweiten Weltkriegs den Orden gründete, tat er dies im Glauben an die Gemeinschaft der gesamten Christenheit als Beitrag zum Frieden und Völkerverständigung. Seit gut fünf Jahren feiern wir in Haspe regelmäßig Taizè-Gottesdienste, die von evangelischer und katholischer Seite gut angenommen werden, den nächsten am Freitag, dem 8. Mai, um 20.30 Uhr in der St. Bonifatius-Kirche Haspe mit verschiedenfarbigen Tüchern dekoriert, in einem Lichtermeer von Kerzen, untermalt von Orgelklängen (Axel Hielscher) und Flötenspiel (Flötenkreis Haspe), mit mehrstimmigen, leicht eingängigen Gesängen, meditativen Texten, Gebeten und Zeit der Stille eine eindrucksvolle Atmosphäre, eine Auszeit für die Seele, diesmal unter dem Thema: Selig sind die Friedfertigen. Anschließend ist Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und Begegnungen. Und mit einem kleinen Imbiss ist schließlich auch für das leibliche Wohlbefinden gesorgt Rückfahrgelegenheiten vorhanden!

Konfirmationen 2015 Für Euch Mädchentreff 10-15 Jahre dienstags, 16.30-18.00 Uhr Gemeindehaus Quambusch, Louise-Märcker-Straße 1 a 14. April Wir machen Gesellschaftsspiele 21. April Kreativ: Fimofiguren 28. April Wir gönnen uns einen Wellnesstag 5. Mai Muttertagsgeschenke Jungen-Gruppe ab 10 Jahre donnerstags von 17.00-18.30 Uhr wöchentlich ab 16. April Gemeindehaus Quambusch, Louise-Märcker-Straße 1 a www.evju-haspe.de Stichwort: Konfirmation Kückelhausen / Hestert 10. Mai - 10.30 Uhr Ev. Kirche Haspe Jonas Bickehör Merle Bolte Janina Hammer Yannik Henn Lukas Henn Chantal Hesse Kilian Kalkbrenner Lina Kleuser Tim Kobilinski Janis Paul Laurick Nathalie Lorbeer Leonie Luschnat Robin Meister Daniela Möbus Nils Pirch Sina Prinz Pia Rietz 7 Ach wissen Sie, Finn Roth Sarah Rüdell Leonie Alina Schulz Paula Thurn Sarah Timp Samantha Vietzke Media Medis Volkmer Tücking II 10 Mai - 10.00 Uhr Zum Guten Hirten Jonas Bege Max Braun Juline Kinzel Joline Köhler Nadine Kollhoff Natascha Riebeling Finn Roggenthien Viktoria Summerer Caja Uhlenbrock so richtig echt wirkt s erst, wenn man sich s zu Hause Über 21.000 Jugendliche (ca. 90 Prozent der 14-jährigen Gemeindemitglieder) feiern in diesen Wochen in den Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche von Westfalen ihre Konfirmation. Intention hierbei ist es, dass die Jugendlichen als mündige Christen bekräftigen, was Eltern und Paten bei der Taufe stellvertretend für sie übernommen haben: sich zum christlichen Glauben zu bekennen. Daher auch die Bezeichnung: Konfirmation kommt vom lateinischen confirmare: bekräftigen, bestärken. anschaut!

Von Personen Helmut Freudenberg zum Gedenken Am 24. März ist unser ehemaliger Kantor Helmut Freudenberg im Alter von 85 Jahren gestorben, ein engagierter Kirchenmusiker, dem die Hasper Kirchengemeinde viel zu verdanken hat. Im Jahr 1959 begann Freudenberg als Organist an der Hasper Kirche, damals noch an einer eher bescheidenen pneumatischen Orgel, bis er 1963 mit der neuen mechanischen Orgel auch ein ansprechendes Instrument an die Hand (und an die Füße) bekam und dieses auch zu schätzen wusste: Ein leidenschaftlicher Musiker, der seine Orgel mit Herz und Seele zu spielen wusste Sonntag für Sonntag, 37 Jahre lang. 1961 gründete er die Kantorei Haspe und hat diese im Lauf der Jahre zu einem leistungsstarken Chor geformt, zu einem Markenzeichen der Hasper Kirchengemeinde und neben der Johannis-Kantorei zum zweiten Zentrum der Kirchenmusik in Hagen. Unter seiner Leitung erklangen in unserer Hasper Kirche neben vielen musikalisch gestalteten Gottesdiensten erstmalig die großen klassischen Werke der protestantischen Kirchenmusik. Der Aufführungsbogen spannte sich von Bachs Weihnachtsoratorium und großen Passionen Johannes und Matthäus über Händels Messias, Haydns Schöpfung bis zum Paulus von Mendelssohn. Ein immenses Arbeitsprogramm, das Helmut Freudenberg bewältigt hat, obwohl er immer nur nebenamtlicher Kirchenmusiker war. 8 Im Hauptberuf war er ein engagierter Pädagoge. Seine berufliche Laufbahn führte ihn vom Volksschullehrer an der Kipperschule über die stellvertretende Direktorenstelle an der Hasper Realschule bis zur Schulleitung an der Realschule in Boelerheide. Sich hohe Ziele setzen und diese mit Ehrgeiz, Begeisterung und höchstem Einsatz auch erreichen, das war seine Devise. Unvergesslich werden mir als Sänger in der Kantorei vor allem die Konzertreisen nach Frankreich bleiben, u. a. mit einer Solistin namens Herlind Wartenberg, die später als Bestseller-Autorin Hera Lind berühmt wurde. Hier wusste Helmut Freudenberg geschickt seine beruflichen Städtepartnerschaftskontakte nach Montluçon und Clermont-Ferrand für die Hasper Kirchenmusik zu nutzen. Als bei der Aufführung des Messias am 10. Mai 1998 in der Hasper Kirche der letzte Ton verklang, ging damit auch eine Ära zu Ende: Nach über 39 Jahren als engagierter Kirchenmusiker und Kantor unserer Kirchengemeinde ging Helmut Freudenberg in den Ruhestand, wobei ihm der Abschied von seiner Kantorei mehr als schwer gefallen ist. Wir gedenken seiner dankbar für das, was er mit großem persönlichen Einsatz und viel Leidenschaft auf kirchenmusikalischen Gebiet geleistet hat zur Freude vieler Menschen, die sich von der Musik haben begeistern lassen. In der Barmherzigkeit und Gnade Gottes wissen wir ihn aufgehoben und geborgen. Siegfried Gras

in Südwestfalen MopsMobil Pflege zu Hause Berliner Straße 118 in Hagen-Haspe in den Räumen der vormaligen Löwenapotheke 0 23 31 4 73 72 22 24 Std. Rufbereitschaft 9

Kleinkinder-Gruppen Kl. Würmchen (6 Mo. - 3 J.) Montag 9.30 Uhr wöchentl. Kückelhausen Simone Hirsch 40 63 62 Spatzennest Dienstag 9.00 Uhr wöchentl. Westerbauer Tanja Pötzsch 40 52 08 Spiel. Zwerge (6 Mo - 3 J.) Dienstag 9.30 Uhr wöchentl. Kückelhausen Telja Funcke 204 18 35 Kunterb. Miniflitzer (1-3 J.) Freitag 14.30 Uhr wöchentl. Ev. Kita Bebelstr. N. You / S. Lauermann 788 28 17 Kinder- und Jugendgruppen Mädchentreff Dienstag 16.30 Uhr wöchentl. Quambusch Sabine Maßmann 43439 Jugendband ab 12 Jahre Mittwoch 19.00 Uhr 14-tägig Combostübchen Rüdiger Schleimer 1856191 Jugend-Café Donnerstag 15.00 Uhr wöchentl. Corbacher 20 B. Kleine / R. Kunigk 4 42 34 Jungentreff ab 10 Jahre Donnerstag 17.00 Uhr wöchentl. Quambusch Rüdiger Schleimer 1856191 Kindergruppe ab 5 Jahre Freitag 16.00 Uhr wöchentl. Quambusch Sabine Maßmann 43439 Flying Notes (ab 8 J.) Freitag 14.45 Uhr wöchentl. Ev. Kirche Markus Klein 48 45 03 The Starshines (Ju-Chor) Freitag 16.00 Uhr wöchentl. Ev. Kirche Markus Klein 48 45 03 Haspe Angels (Ki-Chor) Samstag 10.00 Uhr 14-tägig Ev. Kirche Markus Klein 48 45 03 Plätze frei! Da einige Kinder aufgrund ihres Alters ausgeschieden sind, hat die Kindergruppe Kleine Würmchen (6 Monate - 3 Jahre) wieder ein paar Plätze frei: Wir treffen uns montags um 9.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kückelhausen, Rolandstraße 17 Leitung: Simone Hirsch 40 63 62 Gruppen für Erwachsene erscheinen in der Juni-Ausgabe, Musik- und Sportgruppen in der Juli-/August-Ausgabe. Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haspe, Frankstraße 9, 58135 Hagen, Telefon: 02331 / 4 34 38, Fax: 02331 / 44 03 19 Redaktion: Nicole Banski, Heinrich Baumann (verantw.), Ludwig Dörr, Gerd-Hinrich Ostermann, Jürgen Scheer, Sonja Schewe, Helmut Spratte Redaktionsschluss für die Juni-Ausgabe: 8. Mai 2015 Auflage: 7.000 Exemplare Druck: Zimmermann Druck + Verlag GmbH, 58802 Balve Bankverbindung: Ev.- Luth. Kirchengemeinde Haspe Sparkasse Hagen: Konto-Nr. 103 001 158, IBAN: DE92 4505 0001 0103 0011 58 / BLZ 450 500 01, BIC: WELADE3HXXX Hasper Kirchgeld: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haspe Märkische Bank: Konto-Nr. 2619 981 200, IBAN: DE95 4506 0009 2619 9812 00 / BLZ 450 600 09, BIC: GENODEM1HGN Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Informationen, Kontakte, Links... www.kirchengemeinde-haspe.de www.corbacher20.de E-mail-Anschrift: buero@kirchengemeinde-haspe.de corbacher20@gmx.de Corbacher 20 - Beratung und Begegnung Telefon: 02331 / 4 42 34 Fax: 02331 / 48 82 14 E-mail: corbacher20@gmx.de Bankverbindung: Verein für christliche Sozialarbeit Haspe e.v. Märkische Bank: Konto-Nr. 260 382 5000, IBAN: DE56 4506 0009 2603 8250 00 / BLZ 450 600 09, BIC: GENODEM1HGN Sparkasse Hagen: Konto-Nr. 103 026 800, IBAN: DE47 4505 0001 0103 0268 00 / BLZ 450 500 01, BIC: WELADE3HXXX 10

Streiflichter Fotowettbewerb Großbaustelle Frankstraße Biblische Szenen im Alltag Haspes Die evangelische Kirchengemeinde lädt in Kooperation mit dem evangelischen Krankenhaus Haspe zu einem Fotowettbewerb im Reformations-Themenjahr Reformation - Bild und Bibel ein. Unter der Thematik Biblische Szenen im Alltag Haspes werden Fotos gesucht, die Alltagsszenen aus Haspe mit einem biblischem Bezug erkennen lassen. Zu den Teilnahmebedingungen zählt, dass zu dem jeweiligen Foto eine passende Bibelstelle zu nennen ist. Die besten Fotos werden mit Geld- und Sachpreisen von einer Jury prämiert. Diese besteht u. a. aus Olaf Heinrich (Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses), Victor Dücker (Fotograf) und Pfarrer Stephan Buse. Letzterer steht jederzeit für Informationen zur Verfügung. Die prämierten Fotos werden am Abend des Reformationstages am 31. Oktober 2015 in der evangelischen Kirche Haspe der Öffentlichkeit präsentiert und anschließend in einer Wanderausstellung in Haspe gezeigt. Geplant ist zudem ihre Aufnahme in den Fotokalender 2016 unserer Kirchengemeinde. Die Fotos (maximal drei je Teilnehmer) sind ausschließlich online im jpg-format einzureichen: fotowettbewerb@kirchengemeinde-haspe.de Einsendeschluss ist der 31. August 2015. Weitere Informationen sowie die genauen Teilnahmebedingungen (Bildrechte, Einverständnis zur Veröffentlichung u. a.) finden sich auf der Website der Kirchengemeinde: www.kirchengemeinde-haspe.de 11 Die Parkplätze rund um die Baustelle sind knapp geworden. Ein Kran ragt über die Frankstraße, ein Bagger wühlt sich durch das Gelände vor dem Haus, Lastwagen und Container stehen für den Abtransport des Bauschutts bereit: Inzwischen sind die Arbeiten zur Errichtung des Anbaus am Gemeindehaus Frankstraße in vollem Gange, der gepflasterte Vorplatz wurde aufgenommen, die Außentreppe entfernt und der ehemalige Lichtschacht früher gerne zur Müllentsorgung missbraucht mit L-Steinen gesichert und verfüllt. Im Haus wurden Wände durchbrochen, nicht mehr benötigte Fenster und Türen zugemauert und das alte Treppenhaus entfernt. Die straßenseitigen Hausanschlüsse (Strom, Wasser, Gas) sind verlegt, um die Böschung längs des Bürgersteigs abtragen zu können und hiermit Platz zu schaffen für den neuen barrierefreien Anbau. Gleichzeitig gehen die Arbeiten zur Sanierung des Altbaus weiter: Im Mai sollen die neuen Fenster eingesetzt werden. Anschließend erfolgt die Erneuerung der Heizungs- und Elektroinstallation sowie der sanitären Anlagen. Auch der Aufzug ist inzwischen bestellt Kosten: ca. 30.000 Euro, bisheriger Spendenstand: 15.451,25 Euro herzlichen Dank! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hierbei auch weiterhin unterstützen, um mit dem neuen Aufzug insbesondere älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, künftig problemlos unser Gemeindehaus besuchen zu können. Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haspe Märk. Bank, IBAN: DE95 4506 0009 2619 9812 00 Stichwort: Hasper Kirchgeld Heinrich Baumann

Das wollten wir noch sagen... Zum Maifest Tücking... laden die Tückinger Vereine und die evangelische Kirchengemeinde ein: Donnerstag, 30. April, 19.00 Uhr rund ums Tückinger Schützenheim Nachdem der Maibaum leider mutwillig beschädigt worden ist, sodass seine Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist, werden wir in diesem Jahr keinen Maibaum aufrichten können sehr zu unserem Bedauern. Nichts desto weniger: Herzlich willkommen zu einem geselligen Mai-Auftakt! Gutes bewirken lautet das Motto der Sommersammlung der Diakonie vom 23. Mai - 13. Juni, diesmal schwerpunktmäßig für Projekte zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung für Jugendliche sowie deren Integration in den Arbeitsmarkt. Für viele von ihnen sind die Angebote der Diakonie die letzte Chance. Tagesfahrt ins Möhnetal zurmöhnetalsperre vorbei an den Bruchhauser Steinen zum Gutshof Schloss Bruchhausen mit Rosengarten Mittwoch, 3. Juni Abfahrt: 8.30 Uhr ab Kapelle Tücking 8.35 Uhr Hasper Hammer 8.40 Uhr Heubing Rückkehr: ca. 18.30 Uhr Kosten: 22,50 (Bus- und Schifffahrt) zuzüglich Mittagessen und ggf. Kaffeetrinken Anmeldung: Ev. Gemeindebüro, Telefon 4 34 38 Wo wir uns treffen TrauerCafé Austausch, Gespräch und Kontakt jeden ersten Donnerstag im Monat um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Alten Stadtbad Patienten-Forum Vorträge für interessierte Laien Dienstag, 19. Mai, 18.00 Uhr, Ev. Krankenhaus Haspe Gelenkentzündungen bei Schuppenflechte eine mögliche Ursache von Rückenschmerzen Wir sind Haspe Der AK 90 Haspe veranstaltet am Samstag, dem 30. Mai wieder das interkulturelle Familienfest Wir sind Haspe im Ennepe-Park neben der Bezirkssportanlage. Los geht s um 14 Uhr mit Musik, Spiel und Spaß für Groß und Klein. Auch ein buntes Bühnenprogramm bietet gute Unterhaltung. Für das leibliche Wohl werden internationale Speisen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. 12 Hobby-Malerei Wer hat Lust, mit uns Bilder in Aquarell- oder Acrylfarben zu malen? Wir treffen uns jeden Dienstag von 9.45-11.45 Uhr in der Begegnungsstätte im Alten Stadtbad Haspe und würden uns über Verstärkung freuen. Interessierte können sich bei Christine Oelschlegel melden (Tel. : 0 23 35 / 68 98 48) oder einfach vorbei schauen.