Notfallplan der Deutschen Schule Nairobi. Notfallplan der Deutschen Schule Nairobi

Ähnliche Dokumente
Sicherheitskonzept der Europa-Schule Kairo

Konzept. zur Sicherheit der Schüler/innen

Katastrophenschutzordnung der DS Tokyo Yokohama Version Umbauphase Schuljahr 2009/10

Sicherheitskonzept der

Sicherheitskonzept für die Integrierte Gesamtschule (IGS) Buchholz in der Nordheide

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

Brandschutz. erstellt nach W. Schreiber KUVB. Stand: Januar 2013

MERKBLATT FÜR DEN KRISENFALL

Krisenteam Gymnasium Waldstraße Hattingen. Telefonnummern

Vorbeugender Brandschutz in Schulen

Alarmplan der GS Jübek 1. Überarbeitung im April 2014

Sicherheitskonzept. der. Grundschule Iprump-Stickgras

Grundschule a. d. Waldmeisterstr München Tel. (089) FAX (089) Sicherheitskonzept. Schulhaussicherheit

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD)

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD)

Merkblatt für Schülerinnen und Schüler

HAUSORDNUNG DER DEUTSCHEN SCHULE LONDON

Feueralarm in der Schule. Alarmplan Primarschule Birmensdorf

SICHERHEITSKONZEPT. A. Verhaltensorientierte Präventionsmaßnahmen

Sicherheitskonzept und Gewaltprävention an der Overbergschule Vechta

Die Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich in den Gebäuden des BSZ Grimma aufhalten.

BRANDSCHUTZORDNUNG. Teil C nach DIN 14096: BSZ Wirtschaft und Technik Bautzen Bautzen Schilleranlagen 1

Verhalten im Brandfall / Alarmfall

Wissenswertes zum Schulalltag von A Z

BRANDSCHUTZORDNUNG. Teil C nach DIN 14096: Berufliches Schulzentrum Grimma Karl-Marx-Straße Grimma

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

UNTERWEISUNG. Ing. Greibel Gabriel

Leitfaden Aufsichten. 1. Grundsätze. 2. Einteilung der Aufsichten. 3. Verteilung der Aufsichten. Schulleitung

Verhalten im Brandfall

NOTFALLPLAN SCHULE HOFSTETTEN-FLÜH ALLGEMEINES 2 WICHTIGE TELEFONNUMMERN 4 MASSNAHMEN IN DER VERANTWORTUNG DER SCHULE 5

Wichtige Telefonnummern (bitte fehlende Telefonnummern ergänzen)

VERHALTENSREGELN BEI EINEM EREIGNIS

Sicherheitskonzept der Grundschule Kirchheide

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach

Sicherheitskonzept der Grundschule Marienschule

HERZLICH WILLKOMMEN BEI PULCRA CHEMICALS STANDORT GERETSRIED. Allgemeine Sicherheits- und Umweltvorschriften für Besucher und Mitarbeiter

Brandschutzordnung (Teil A,B,C) des Beruflichen Schulzentrums Grimma

Breslauer Str. 34, Hameln, Tel.: Krisenkonzept

Wissenswertes zum Schulalltag von A Z

Sicherheitskonzept der Grundschule Neuhof Stand November 2012

Schul- und Hausordnung

Wissenswertes zum Schulalltag von A Z

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Agrovet- Strickhof

Anhang Notfallkalender. der. Johann-Adam-Schlesinger-Schule Ebertsheim. Stand: Februar 2013

Sicherheitsunterweisung

Brandschutzordnung. Brandverhütung:

Merkblatt für den Alarmfall. Alarmierung bei...

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Beschäftigte

Alarmordnung Verhalten bei Feuer- und Amok-Alarm am Goldberg Gymnasium

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Beschäftigte

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort

Allgemeine Sicherheitsunterweisung S. 1

Sicherheitsinstruktionen 16. Dezember 2017

Sicherheitskonzept der Gudewill-Schule Thedinghausen

Die örtliche Feuerwehr ist jährlich mindestens einmal zu einer Alarmprobe einzuladen.

Schul- und Hausordnung

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Erweiterung Brandschutzordnung der Stadt Ludwigshafen für das Landesjugendtreffen der DLRG Jugend Rheinland Pfalz vom

Sicherheitskonzept der Grund- und Hauptschule

Sicherheits- und Gewaltpräventionskonzept der Benedikt-Grundschule Fürstenau

Auszug aus dem Sicherheitskonzept

Notfallorganisation an der Ruhr-Universität Bochum

Teil B Anhang Gebäude 1101

Schul- und Hausordnung

Brandschutz an Schulen

Brandschutzordnung. für das. Jade - Gymnasium Jaderberg

Unsere Schule ist ein gewaltfreier Raum, in dem wir uns alle wohlfühlen wollen und uns gegenseitig respektieren.

Grundschule Stieglitzweg Buxtehude - offene Ganztagsschule -

HAUSORDNUNG Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium

HAUSORDNUNG der Gebrüder-Montgolfier-Schule (Gymnasium)

Interner Alarm- und Gefahrenabwehrplan für die Universität Leipzig

Hausordnung der Grundschule

Hausordnung. (1) Grundregeln

LUDWIG - ERHARD SCHULE

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Vor Beginn der ersten Stunde. 3 In den Unterrichtsräumen. 4 Während der Pausen. 5 Nach dem Unterricht

Teil B Anhang Gebäudekomplex 1801/1802

Hausordnung des Goerdeler-Gymnasiums

Hausordnung Grundschule Wincheringen

2. Schulsanitätsdienst 2.1 Erstversorgung von Schülern 2.2 Notfallausstattung in Räumen

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Schulordnung. des Otto-Hahn-Gymnasiums Dinslaken - 1 -

Sicherheitskonzept. Sicherheitskonzept der Grundschule Steinhude. 1. Einleitung:

Inselspital, Universitätsspital Bern Brandschutz

Die Brandschutzordnung besteht aus den Teilen A und B.

1 Evakuierungspersonal

Brandschutz. Kurz-Instruktion 7 ABZ

Breitkopfstraße 66-80, Berlin Tel Fax

Den Anordnungen des Übungsleiters und der Einsatzorganisationen ist unbedingt Folge zu leisten.

Aufsichtskonzept. 1. Rechtliche Grundlage

Transkript:

Notfallplan der Deutschen Schule Nairobi Stand 31.01.2013 1

In diesem Notfallplan sind die notwendigen Maßnahmen definiert, die im Falle von Brand im Schulgelände und weiteren Gefahrensituationen anzuwenden sind. Inhalt : 1) Gesamtpläne 2) Alarmtöne, Sammelplätze, Alarmproben, Verhalten bei Alarm, Information der Eltern, Anfragen von Eltern 3) Brand im Schulgebäude / Evakuierung a) Grundschule, b) Hauptgebäude und Verwaltung, c) SEK II -Bibliothek-Computerräume-Gymnastiksaal-Kunsträume, d) Sporthalle, e) Kiga, f) Cafeteria, g) Internat 4) Todesfall 5) Besetzung/ Überfall der Schule/ Amoklauf 6) Terroranschlag 7) Carjacking 8) Allgemeine politische Krise / Evakuierung aus dem Land 9) Krisenstab 10) Informationssicherstellung / Informationskette 11) Allgemeine Notrufnummern 12) Evakuierungspläne in den Klassen 13) Information der Schüler, Eltern und der Öffentlichkeit 14) Anhang: 14.1. Ärzteliste der Botschaft Stand 01.02.2012 2

1) GESAMTPLÄNE: Gesamtplan des Schulgeländes: 3

Gesamtplan des Kindergartens: 4

2) ALARMTÖNE, SAMMELPLÄTZE, ALARMPROBEN, VERHALTEN BEI ALARM, INFORMATION DER ELTERN Alarmtöne: Die Schulklingel ist bei manueller Bedienung als Alarmsignal nutzbar, ein gesonderter Alarmton existiert nicht. Alarmtöne: 1. kurz-kurz-kurz-kurz... Feueralarm 2. durchgehender Ton Terror, Überfall, Bombe Nach Erklingen der Alarmtöne verlassen alle Personen zügig die Räume und begeben sich zu den Sammelpunkten. Sammelpunkte: Fluchtwege: Rosslyn Lane (rotes Tor) und Trio Estate (grünes Tor) siehe Aushänge in den Räumen Verlassen des Schulgeländes durch die Fluchttore (rotes/ grünes Tor) Sammelpunkte Schüler und Lehrer: Ausgang Rotes Gate, Rosslyn Lane: Kindergarten (vorläufig, bis eigenes Fluchtgate vorhanden), Grundschule, Schüler/ Lehrer der Mittelstufe, die sich in den Klassenräumen aufhalten, Schüler/ Lehrer, die sich in den Fachräumen Che/Phy, Musik, Bio/Ek aufhalten, Lehrer, die sich in den Lehrerzimmern aufhalten Ausgang Grünes Gate Trio Estate: Schüler/ Lehrer, die sich in der Oberstufe, in den Computerräumen, der Bibliothek, im Gymnastikraum, in den Kunsträumen aufhalten Sammelpunkte für Verwaltung/ Staff: Ausgang Rotes Gate, Rosslyn Lane: Gardeners Cleaners Elizabeth (reception with phone) Francis Ausgang Grünes Gate Trio Estate: Drivers Cafeteria Admin (without Elizabeth), Night with phone Antony Martin Am Sammelpunkt: Schüler, Lehrer, Staff auf Vollständigkeit überprüfen Informations- und Rettungsketten einleiten 5

Durchführung Feueralarm-Probe: Zwei Feueralarm-Proben finden pro Jahr statt (eine angekündigt, eine unangekündigt). Die Schulleitung und die Sicherheitsbeauftragte kontrollieren die Räume, sobald alle Schüler das Schulgelände verlassen haben. im Vorfeld: Alle Kollegen erhalten während der Präsenztage vor Beginn des Schuljahres eine Schulung zu Alarm, Fluchtwege, Sammelpunkte. Die Klassenlehrer besprechen mit den Schülern die Fluchtwege und Sammelpunkte zu Beginn des Schuljahres. Dokumentation im Klassenbuch. In den Klassenbüchern müssen die aktuellen Kontaktdaten der Schüler eingetragen sein. (verantwortlich: Klassenlehrer/ Sicherheitsbeauftragte) Verhalten bei Alarm: Schüler und ihre Lehrer: Fenster schließen, Klassenraum zügig verlassen, der Lehrer nimmt das Klassenbuch mit, am Sammelpunkt ist die Klasse/ Gruppe anhand des Klassenbuches auf Vollständigkeit zu überprüfen Verwaltung/ Staff: Die Personen der Verwaltung und des Staff begeben sich schnellstmöglichst zum entsprechenden Sammelpunkt. Information der Eltern: (1) Telefonketten/ SMS-Ketten für die einzelnen Klassen und Gruppen, (2) Mailinglisten für die einzelnen Klassen. Anfragen von Eltern: Die Schulleitung und Verwaltungsleitung kümmert sich um Anfragen der Eltern. 6

3) BRAND IM SCHULGEBÄUDE / EVAKUIERUNG a) Evakuierung der Grundschule 1. Brand/ Explosion der Tankstelle, des Village-Market, Brand eines Schulgebäudes: Personen im ersten Stock über die Fluchttreppen zu EXIT 1 Personen im Erdgeschoss durch die Klassenräume zu EXIT 1 Fluchtweg: Sammelplatz: hinter dem Grundschulgebäude zum roten Fluchttor Rosslyn Lane 2. Brand im Grundschulgebäude; Weg hinter dem Grundschulgebäude ist nicht nutzbar: Personen im ersten Stock Personen im Erdgeschoss über die Fluchttreppen zum Vorplatz Vor Grundschule durch die Ausgänge zum Vorplatz Vor Grundschule Fluchtweg: Sammelplatz: zwischen Lehrerzimmer und Mittelstufe zum roten Fluchttor Rosslyn Lane 7

b) Evakuierung des Hauptschulgebäudes und der Verwaltung: Brand/ Explosion der Tankstelle, des Village-Market, Brand eines Schulgebäudes: Personen der Verwaltung (siehe Staff-Liste vorne) Personen im Chemie/ Musik/ Bioraum Personen der Mittelstufenklassenräume über Durchgang Lehrerzimmer zu roten Fluchttor über Laufgang Busparkplätze zum grünen Fluchttor über Durchgang Staffquarter zum roten Fluchttor über Durchgang Staffquarter zum roten Fluchttor Fluchtwege: Sammelpunkt: laut Klassenaushang zum entsprechenden Fluchttor Rosslyn Lane oder Trio Estate 8

c) Evakuierung der SEK II / Bibliothek/ Computerräume/ Gymnastiksaal/ Kunstraum Brand/ Explosion der Tankstelle, des Village-Market, Brand eines Schulgebäudes: Fluchtwege: Sammelpunkt: Verlassen des Schulgeländes durch das grüne Fluchttor Trio Estate 9

d) Evakuierung der Sporthalle Im Falle eines Brandes in der Sporthalle bzw. auf der Bühne (Beleuchtungstechnik) während einer Veranstaltung ist die Evakuierung und Nutzung der Notausgänge wie folgt durchzuführen: EXIT 1 EXIT 2 EXIT 3 EXIT 4 Kindergarten und Grundschule SEK I Eltern SEK II und sonstige Anwesende Brand/ Explosion der Tankstelle, des Village-Market, Brand eines Schulgebäudes: Fluchtwege: Sammelpunkt: Verlassen des Schulgeländes durch das grüne Fluchttor Trio Estate 10

e) Evakuierung des Kindergartens Rotes Fluchttor Büro Fussballplatz Fussballplatz Brand/ Explosion der Tankstelle, des Village-Market, Brand eines Schulgebäudes: Fluchtwege: Sammelpunkt: Verlassen des Schulgeländes durch das grüne Fluchttor Rosslyn Lane 11

f) Evakuierung der Cafeteria zum roten Fluchtgate KiGa Grundschule Rasenplatz Verwaltung zur Turnhalle Cafeteria Spielplatz Brand/ Explosion der Tankstelle, des Village-Market, Brand eines Schulgebäudes: Verlassen der Cafeteria in Richtung Rasenfläche Über Durchgang Kindergarten-Grundschule zum roten Fluchttor Fluchtwege: Sammelpunkt: Verlassen des Schulgeländes durch das rote Fluchttor Rosslyn Lane 12

g) Evakuierung des Internates EXIT 1 EXIT 2 Feuer im Gebäude Personen den Räumen über Fluchttreppe zu EXIT 2 / Haupteingang Personen im BH-Wohnung über Durchgang zu EXIT 1 Sammelplatz: PARKPLATZ TENNIS 13

4) TODESFALL Es könnte vorkommen, dass innerhalb der Schule und des Schulbetriebes eine Person durch Unfall oder Gesundheitszustand zu Tode kommt. In diesem Fall ist natürlich für die Erste Hilfe die School-Nurse zu informieren und dann der weitere Informationsweg einzuleiten. Ist ein Schüler verunglückt, müssen sofort die Eltern informiert werden. 5) BESETZUNG / ÜBERFALL AUF DIE SCHULE / AMOKLAUF Die Schule ist über zwei Tore zugänglich, durch das Haupteingangstor und das Pooltor. Beide Tore sind rund um die Uhr mit Wachleuten besetzt, die den Zugang von Personen kontrollieren. Sollte es dennoch zu einem Überfall auf das Schulgelände kommen, so muss versucht werden über die Notbuttons die Firma Ultimate zu alarmieren. Gleichzeitig sollte per Funk bzw. Telefon die Botschaft alarmiert werden und dann die Evakuierung der Schule in Gang gesetzt werden. Im Falle eines Amoklaufes eines Schülers/ sonstigen Angehörigen der Schule ist folgende Informationskette zu befolgen: Information der Schulleitung Information der verschiedenen Bereichsleiter: Grundschule, Kiga, Internat, Verwaltung Alarmierung der Botschaft über die Notfallnummern der Botschaft während der Geschäftszeiten: +254-(0)20-4262 100 +254-(0)20-2605 601/602/619 außerhalb der Geschäftszeiten: 0721-322443 Nach Möglichkeit Evakuierung der nicht betroffenen Gebäudeteile entsprechend dem Fluchtwegeschema Entsprechend der Vorgaben der Sicherheitsbeauftragten weitere Schritte einleiten 6) TERRORANSCHLAG In Kenia sind terroristische Anschläge nach wie vor nicht auszuschließen. Sollte auf die Schule ein Terroranschlag verübt werden, sind sofort die Maßnahmen wie bei Nr. 5) einzuleiten. 7) CARJACKING Es besteht in Kenia immer die latente Gefahr des Carjackings, also der bewaffneten Übernahme des Fahrzeuges im öffentlichen Straßenverkehr. Bevorzugt sind jeweils bestimmte Automarken, deren Nachfrage auf dem Schwarzmarkt hoch ist. Theoretisch wäre es auch denkbar, dass einer der Schulbusse überfallen wird. In diesem Fall sind die Fahrer angewiesen, dass Fahrzeug ohne Widerstand zu übergeben, um die Kinder möglichst schnell aus der Gefahrensituation zu bringen. Es wäre aber auch die (sehr unwahrscheinliche) Situation des Kidnappings denkbar, ein vollbesetzter Schulbus mit Kindern aus der deutschen Community ist ein Erpressungsobjekt auch für Terroristen. In diesem Fall muss sofort die Sicherheitsabteilung der Deutschen Botschaft und damit die Spezialeinheiten des Auswärtigen Amtes alarmiert werden, spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem der Bus nicht zum erwarteten Zeitpunkt in der Schule eintrifft oder die Kommunikation zum Fahrer abgebrochen ist. 14

8) ALLGEMEINE POLITISCHE KRISE / EVAKUIERUNG AUS DEM LAND Krisenvorsorge Elefand-List auf den Seiten der Deutschen Botschaft. Alle Deutschen, die - auch nur vorübergehend - im Amtsbezirk der Botschaft/des Generalkonsulats leben, können in eine Krisenvorsorgeliste gemäß 6 Abs. 3 des deutschen Konsulargesetzes aufgenommen werden. Es handelt sich hierbei um eine freiwillige Maßnahme. Die Botschaft/das Generalkonsulat rät, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, damit sie/es - falls erforderlich - in Krisen- und sonstigen Ausnahmesituationen mit Deutschen schnell Verbindung aufnehmen kann. Die Aufnahme in die Krisenvorsorgeliste erfolgt passwortgeschützt im Online-Verfahren. Im Falle einer zu erwartenden politischen Krise (z. B. vor den Präsidentschaftswahlen) sollten folgende Vorsorgemaßahmen getroffen werden: zweckdienliche Vorratshaltung (Lebensmittel für etwa zwei Wochen, Brenn- und Treibstoffe, Trinkwasser, Medikamente) Erkundung der Verkehrsverbindungen zur Auslandsvertretung oder zu den Evakuierungssammelpunkten für den Fall einer Blockierung der Flughäfen Zweckdienliche Absprachen mit Nachbarn Bereithalten der Ausrüstung für eine Sammeleinquartierung Vorbereitung von Notgepäck und Marschverpflegung für den Evakuierungsfall: o Pässe / Ausweise o Sonstige Urkunden o Geld o Sonstige Wertsachen o Hygieneartikel und Waschzeug o Ersatzgarnitur an Wäsche und Bekleidung o Lebensmittel in Konserven o Getränke (Wasserflaschen) o Taschenlampe o Ersatzbatterien Für die Sammellager-Ausrüstung Kochtopf Spirituskocher Brennstoff Essbesteck Geschirr Campingspaten oder Schaufel/ Hacke Zeltausrüstung Isomatten / Luftmatratze Klapphocker Die Deutsche Schule Nairobi ist im Evakuierungsfall ein Sammelplatz für die Deutsche Gemeinschaft. Die Teilnahme an Vor- und Haupt-Evakuierungsmaßnahmen oder die sonstige Inanspruchnahme der Dienste einer Auslandsvertretung ist freiwillig. Sie setzt daher einen Antrag voraus. 15

Die Bundesregierung trägt nur die Verwaltungskosten einer Evakuierung. Alle anderen Kosten sind von Ihnen selbst zu tragen. Derartige Kosten können aber von der Bundesregierung verauslagt werden und sind dann von Ihnen anteilig zu erstatten. Bei Bedürftigkeit kann ein Darlehen gegen Rückzahlungsverpflichtung gewährt werden. Die Bundesregierung übernimmt nicht das Krisen und Evakuierungsrisiko, zum Beispiel den Ausgleich von gesundheits- oder Vermögensschäden als Folge einer Krise und der damit verbundenen Evakuierung. Informieren sie sich regelmäßig über die Website der Deutschen Botschaft Nairobi. Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Verlassen ihres Hauses bzw. der Wohnung. Erst nach Aufruf durch die Auslandsvertretung sollte der nächstgelegene Sammelpunkt aufgesucht werden. 16

9) KRISENSTAB Der Krisenstab der DSN setzt sich zusammen aus: Schulleiter Sicherheitsbeauftragter Stellvertretene Schulleiter Verwaltungsleiter Vertreter des Vorstands des Schulvereins PR-Verantwortlicher der Schule Botschaftsvertreter zum Thema Sicherheit Funktion Name Mobiltelefon Schulleiter Herr Boddenberg 0729-176944 Sicherheitsbeauftragte Frau Blumenstein 0725-645727 Stellv. Schulleiter Herr Jeglitza 0729-811108 Stellv. Schulleiter Frau Ibe 0700-418538 Verwaltungsleiterin Frau Illi 0727-853858 Kindergartenleiterin Frau Berge 0732-657975 Internats-Leiterin Frau Akoro 0723-025438 Hausmeister Francis 0722-635476 School-Nurse Frau Lokudu 0725-644294 PR/Pressereferentin Frau Thomas 0789-863266 Botschaft NOTRUF 0721-322443 außerhalb der Öffungszeiten Botschaft +254-(0)20-4262 100 +254-(0)20-2605 - 601/602/619 Aufgrund der Gefahr, dass in Krisensituationen das öffentliche Telefon- und Mobilnetz zusammenbricht, hat die DSN ein Backup in Zusammenarbeit mit der Botschaft über Funk installiert. a) Krisensituation (Telefonnetz ist intakt) Solange die Möglichkeit der Telefonverbindung besteht, werden die Kolleginnen und Kollegen von der Schulleitung informiert. Eine SMS- oder telefonische Rückmeldung über die erfolgreiche Weitergabe der Information erfolgt an die Schulleitung. Allgemein ist angeraten genügend Guthaben auf seinem Mobiltelefon zu haben. b) Krisensituation (Telefonnetz ist überlastet oder abgeschaltet) Die Botschaft informiert die Schulleitung über das botschaftseigene Funknetz. 17

10) INFORMATIONSSICHERSTELLUNG / INFOMATIONSKETTE Im Falle einer Krisensituation - unabhängig vom Vorfall - ist folgende Informationskette einzuhalten: Krisenentdecker Schulleiter Botschaft Vorstand Verwaltungsleitung Internatsleitung Sicherheitsbeauftragter Eltern Schule ü. Tel.- und SMS-Kette PR/Pressereferent Kindergartenleitung Eltern KiGa ü. Tel.- und SMS- Kette Grundschulleitung Mitarbeiter KiGa stellvertr. Schulleitung Nurse Notdienste (Feuerwehr,..W achschutz) Hausmeister Lehrer 18

11) ALLGEMEINE NOTRUFNUMMERN Emerency Numbers UN Security Control Room 2212000 / 7622999 / 7626666 Nairobi Fire Department 999 / 2222181 / 2 / 3 G4S Fire Service 3004491 / 7120754 / 7120957 / 0733-266095 Police Diplomatic Corps Security Liasion Officer (DSSLO) in the Ministry of Foreign Affairs Headquarter, Third Floor, Room 320 Tel.: main line 318888 Tel.: direkt line 250058 Cell line.: +254 (0) 733 762497 Diplomatic Police Unit at Gigiri Police Station: Duty Officer, Notrufnummer Safaricom: +254 (0) 708 589 522 Airtel: +254 (0) 731 170 666 Mr. Allan Sangoroh +254 (0) 734 075 777 Assistant Commissioner of Police +254 (0) 724 866 407 Commandant of the Piplomatic Police Unit Mr. Ambrose Mwawaka +254 (0) 722 802 461 Deputy Officer Commanding Diplomatic Police Unit- Gigiri Mr. Pascal Kiamba Officer Commanding Station Diplomatic Police Unit- Gigiri +254 (0) 721 451 666 +254 (0) 732 595 396 Mr. C. I. Wamugunda +254 (0) 720 213 009 Divison / Police Stations Police Hotline / Emergency Report 24/7 +254 (0) 20 355 6771 +254 (0) 20 272 4154 Gigiri Mrs. Wairimu +254 (0) 720 953 332 Girgiri Police Station +254 (0) 722 742 994 Mrs. Nduku +254 (0) 722 480 496 Mr Moses Omdati Acting PPO Nairobi Mr. Wilfred Mbithi Assistant Commissioner of Police Mr. Patrick Dunda CID Officer in charge of good conduct certificates Mr. M.N. Patrick OCPD Gigiri Police Station Mr. Job N. Njiru OCS Parklands Police Station 020 272 422 02 +254 (0) 722 360 725 mosesombato@rocketmail.com 020 271 3060 +254 (0) 722 287/ 0735 721 878 mbithimue@yahoo.co.uk +254 (0) 722 704 164 patndunda@gmail.com patndunda@hotmail.com +254 (0) 723 522 395 +254 (0) 724 345 343 +254 (0) 722 233 424 Mr. John Nunda +254 (0) 727 000 846 19

Deputy OCS Parklands Police Station Mr. John Kibet Sang Base Commander -In charge Trafffic- Hospitals +254 (0) 717 529 552 Nairobi Hospital, Argwings Kodhek Road 2722160/2/3/4/5 Aga Khan Hospital, 3 rd Parklands Avenue 37422531-35 / 3740000 Gertrudes Garden Children Hospital, 3763474 / 5 / 6 / 7 Muthaiga Road Kenyatta National Hospital, Ngong Road 726300 / 2 / 3 / 4 Mater Hospital, Dunga Road, City Square 531199 Ärzte Dr. med. G. Boecken +254 (0)20 4262-100/109/108 +254 (0)721 322435 Frau S. Stier (MTA) +254 (0)20 4262-100/09 Warwick Medical Center (Dr. Thakore) 7120558 / 0722-528855 / 0733 619008 Ambulance AAR Health Services 2717374 / 5/ 6, 0725 225225, 0734 225225 St. Johns Ambulance 0721-225285, 0733 930000, 0720 736591, 340262/74 Medivac 3862696, 3866683 AMREF Flying Doctors Service 6994000 (Main Reception) 6994412/0/1/3, 0722 205084, 0733 333004 Security Firms / Institutions EARS 3860122 / 3860135 G4Security 558679 Securior 4182380 / 4440984 Ultimate 3862082 / 3866485 / 75 / 0733-778410 Radar 3876477 Watchdog Alert 0722-527910 Jomo Kenyatta Int. Airport 822111 German Embassy 4262100 20

12) EVAKUIERUNGSPLÄNE IN DEN KLASSEN Darstellung der ausgehängten Evakuierungspläne in den Klassen: Verhalten bei Feuer und Verhalten bei Terror / Überfall / Bombe Klingelzeichen: Feuer kurz-kurz-kurz (sich ständig wiederholend) Terror, Überfall, Bombe durchgehender Ton bei Stromausfall: Sammelpunkt: Megaphon außerhalb des Schulgeländes hinter den Fluchttoren; Rosslyn Lane (rotes Tor) und Trio Estate (grünes Tor) Entscheidungsträger: Herr Boddenberg 0729-176944; Herr Jeglitza 0729-811108; Frau Ibe 0700-418538; Frau Illi 0727-853858; Frau Ohany 0733-770813 Hr. Haße 0733-526449, Frau Blumenstein 0725-645727, Frau Berge 0732-657975 Vorgehensweise Pädagogen Verwaltung Krankenpfleger Angestellte Während des Unterrichts > SchülerInnen verlassen die Räume > Lehrkraft verlässt Raum als Letzte/r MIT Klassenbuch am Sammelpunkt: Schulleiter informiert Botschaft 426 0000 Während der Pause / Nachmittags > SchülerInnen folgen Fluchtwegen > Vollzähligkeit der Klassen feststellen > erste Hilfe bei Verletzung / Schock > Rückmeldung an Entscheidungsträger > nach Anweisung des Entscheidungsträgers > nach Info des Entscheidungsträgers eventuell Entwarnung geben Lokalisiert Gefahrenstelle > flüchtet zum Sammelpunkt > Night+Elisabeth nehmen DSN-Mobiles mit > Lehrkräfte folgen den Fluchtwegen > informieren: > versuchen greifbare Klassenbücher mitzunehmen Francis 0722-635476 AAR 2717374 / 5 / 6 Fr. Akoro 0735-752402 Rezeption 2715319 WDA (Watchdog) 0722-527910 (Mr. Long) 0722-314394 0721-834569 (Muli) AAR Emergancy 0734-225225 Securior 4440984 0725-225225 Nurse 0725-644294 Ultimate 0733-778410 Vorstand 0706-693421 (Stephen Graham) G4S Fire Service 0711-042000 und/oder Austausch mit Entscheidungsträger DSN-Mobil 0733-445685 0721-258417 Begibt sich mit Erste-Hilfe Ausstattung zum Sammelpunkt > alamiert Rettungsdienst bei Bedarf begeben sich zum Sammelplatz Stand: 31.01.2013 21

13) INFORMATION DER SCHÜLER; ELTERN UND DER ÖFFENTLICHKEIT Die Information der Schüler und der Eltern erfolgt durch die Schule. Der Schulleiter stellt sicher, dass die Eltern und Schüler auf den üblichen Informationswegen entsprechende Informationen erhalten. Die Information der Öffentlichkeit wird ausschließlich durch den PR-Referenten vorgenommen, um sicher zustellen, dass eine einheitliche Außendarstellung erfolgt. Dieser Notfallplan hat den Stand 31.01.2013. Schulleiter 22

14) Anhang 14.1. Ärzteliste der Botschaft Stand 01.02.2012 23

24

25

26

27

28

29

30