veranstaltungsprogramm

Ähnliche Dokumente
veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

Herbstferienprogramm 2017

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Besuch im Teilchenzoo. Claudia-Elisabeth Wulz Institut für Hochenergiephysik der ÖAW & TU Wien c/o CERN, Genf

veranstaltungsprogramm

veranstaltungsprogramm

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

veranstaltungsprogramm

Herbstferienprogramm 2018

Dunkle Materie & Dunkle Energie: die unbekannten 95% des Universums

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Sommerferienprogramm 2018

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis

veranstaltungsprogramm

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2018/19

"WISSENSCHAFT & AKASHAFELD":

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, Telefon / , 16 Uhr: Vorlesen für Kinder von vier bis acht Jahren, kostenlos.

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Die wahre Geschichte der Antimaterie

VOM KLEINEN UND GROSSEN.

Die Natur braucht sich nicht anzustrengen, bedeutend zu sein. Sie ist es.

Evangelische Religion am Gymnasium unterrichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 13: Sonne, Mond und Sterne

Fundamentale Physik. < Grundfrage der Menschheit: woraus besteht, wie funktioniert alles? Teilchenphysik, Allgemeine Relativitätstheorie, Kosmologie

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Schwarze Löcher, Zeitmaschinen und der Anfang der Welt

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

1 Urknall 0 vor 13,7 Mrd. Jahre

Das Unsichtbare sichtbar, und das Unmögliche möglich machen Die Forschung am

Theorieplan Januar 2015

Einfuehrung in die Astronomie II SoSe 2010

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

VIII. Vorwort. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung! Die Autoren. Berlin, im Sommer 2017

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Wie. ist die Welt entstanden? (und nicht warum) Andreas Müller. 08. Februar MPI für extraterrestrische Physik Garching

Dr. Dirk Soltau Astrophysiker

Wenn man nur wüsste. Jürg Amann

Astro Night - Programm

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Selbstbeobachtungstagebuch

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

Mitgliederversammlung. Förderverein Hamburger Sternwarte (FHS) Donnerstag, 13. Dez. 2006, 19 Uhr

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

"AUS STAUB GEBOREN":

Pressekontakt Mag. Charlotte Kraus T

Inhalt. Kapitel 1: Katastrophen in der frühen Erdgeschichte 9

Theorieplan Januar 2014

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie:

Als ich einmal das Fenster vom Großen Wagen öffnete

Die Bausteine der Natur

GOTTTEILCHEN und WELTMASCHINE

Woraus das Universum besteht: Von der leuchtenden u ber die dunkle Materie zur Quintessenz

Tag der offenen Tür 16. Oktober 2007

Größtes Weltraumteleskop vor dem Start ins All

Vernetzung für excellente Forschung

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

JANUAR MÄRZ Prenzlauer Berg JANUAR KALENDER. Kalender 2. Kinder- und Familienprogramm

Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt. Bruno Leibundgut ESO

Aushändigung des Ordenszeichens durch die Ordenskanzlerin. Christiane Nüsslein-Volhard an

Das. leichter Sprache

Programm für Schulen.

Wochenendseminar im Aura-Hotel Saulgrub vom 15. bis

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Presserundgang in der Sonderausstellung PEACE. Die weltbesten Jugendfotos zum Thema Frieden

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

DISCOVERY CHANNEL Die Programm-Highlights im Januar 2012

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Planetarium. Programme für Schulklassen

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Hop-On Hop-Off Tour - Klassische Tour

Transkript:

Tickets online bestellen veranstaltungsprogramm stand: 09.01.2017 suchparameter: Zu Gast im NHM Montag, 09. Januar, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 09. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. > Montag, 09. Januar, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Montag, 09. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. >

Dienstag, 10. Januar, 18:15 Uhr KHA 2016 Rückblick auf das vergangene Arbeitsjahr von Mitarbeitern der Arbeitsgruppe > Mittwoch, 11. Januar, 18:30 Uhr Alles Quark? Das Standardmodell der Teilchenphysik Jochen Schieck (Institut für Hochernergiephysik) am 11.1., 18:30 Uhr Die Frage nach den fundamentalen Bausteinen der Materie beschäftigt die Menschheit schon seit der Antike. > Mittwoch, 11. Januar, 18:30 Uhr NHM Über den Dächern Wiens Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. > Mittwoch, 11. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. > Mittwoch, 11. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Die Entstehung des Lebens Die Show beschäftigt sich mit einigen der grundlegendsten Fragen der Biologie: Die Frage nach der Herkunft des Lebens und die Suche nach Leben außerhalb der Erde. > Mittwoch, 11. Januar, 16:00 Uhr

Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > Mittwoch, 11. Januar, 17:00 Uhr Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > Donnerstag, 12. Januar, 16:00 Uhr die Trias. > Donnerstag, 12. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Donnerstag, 12. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > Donnerstag, 12. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Supervulkane Der Schauplatz: vor 74.000 Jahren auf der Insel von Sumatra. Ein Vulkanausbruch löst den plötzlichen und heftigen Zusammenbruch eines riesigen regionalen Plateaus aus. >

Freitag, 13. Januar, 16:00 Uhr die Trias. > Freitag, 13. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. > Freitag, 13. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Das Phantom des Universums Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > Freitag, 13. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Samstag, 14. Januar, 16:30 Uhr Wie alles begann Von Galaxien, Quarks und Kollisionen Führung durch die Sonderausstellung > Samstag, 14. Januar, 14:00 Uhr Mammut und Mammutjäger Besuche in der Eiszeit-Ausstellung Höhlenbär, Riesenhirsch, Säbelzahntiger und Mammut. Du erfährst, wie die Menschen damals gelebt und die Tiere genutzt haben. >

Samstag, 14. Januar, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Samstag, 14. Januar, 14:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Samstag, 14. Januar, 16:00 Uhr die Trias. > Samstag, 14. Januar, 13:00 Uhr Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > Samstag, 14. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > Samstag, 14. Januar, 11:00 Uhr Digitales Planetarium: Supervulkane

Der Schauplatz: vor 74.000 Jahren auf der Insel von Sumatra. Ein Vulkanausbruch löst den plötzlichen und heftigen Zusammenbruch eines riesigen regionalen Plateaus aus. > Samstag, 14. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Das Geheimnis der Bäume Bäume sind unentbehrlich für alles Leben auf der Erde. Sie gehören zu den größten und langlebigsten Organismen. > Samstag, 14. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Das Phantom des Universums Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > Sonntag, 15. Januar, 16:00 Uhr NHM Über den Dächern Wiens Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. > Sonntag, 15. Januar, 15:00 Uhr NHM The View from the Roof Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. (in Englisch) > Sonntag, 15. Januar, 14:00 Uhr Mammut und Mammutjäger Besuche in der Eiszeit-Ausstellung Höhlenbär, Riesenhirsch, Säbelzahntiger und Mammut. Du erfährst, wie die Menschen damals gelebt und die Tiere genutzt haben. > Sonntag, 15. Januar, 13:30 Uhr

Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Sonntag, 15. Januar, 14:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Sonntag, 15. Januar, 16:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Sonntag, 15. Januar, 15:30 Uhr Tiergeographie Peter Sziemer > Sonntag, 15. Januar, 11:00 Uhr die Trias. > Sonntag, 15. Januar, 15:00 Uhr die Trias. > Sonntag, 15. Januar, 13:00 Uhr

Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Sonntag, 15. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > Sonntag, 15. Januar, 14:00 Uhr Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > Sonntag, 15. Januar, 16:00 Uhr Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > Montag, 16. Januar, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 16. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. >

Montag, 16. Januar, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Montag, 16. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. > Mittwoch, 18. Januar, 18:30 Uhr NHM Über den Dächern Wiens Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. > Mittwoch, 18. Januar, 18:30 Uhr Neueste Forschungserkenntnisse an der Gletschermumie Ötzi Albert Zink (Molekularbiologe und Paläopathologe, Leiter des EURACInstituts für Mumien und den Iceman, Bozen) > Mittwoch, 18. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. > Mittwoch, 18. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Die Entstehung des Lebens Die Show beschäftigt sich mit einigen der grundlegendsten Fragen der Biologie: Die Frage nach der Herkunft des Lebens und die Suche nach Leben außerhalb der Erde. >

Mittwoch, 18. Januar, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > Mittwoch, 18. Januar, 17:00 Uhr Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > Donnerstag, 19. Januar, 16:00 Uhr die Trias. > Donnerstag, 19. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Donnerstag, 19. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > Donnerstag, 19. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Supervulkane Der Schauplatz: vor 74.000 Jahren auf der Insel von Sumatra. Ein Vulkanausbruch löst den plötzlichen und heftigen Zusammenbruch eines riesigen regionalen Plateaus aus. >

Freitag, 20. Januar, 16:00 Uhr die Trias. > Freitag, 20. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. > Freitag, 20. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Das Phantom des Universums Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > Freitag, 20. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Samstag, 21. Januar, 16:30 Uhr Wie alles begann Von Galaxien, Quarks und Kollisionen Führung durch die Sonderausstellung > Samstag, 21. Januar, 14:00 Uhr Vom kleinsten Teilchen bis zur Unendlichkeit Was sind die kleinsten Bausteine unserer Welt? Wie kann man sie sichtbar machen? Und was hat das mit der Unendlichkeit des Weltalls zu tun? >

Samstag, 21. Januar, 14:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Samstag, 21. Januar, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Samstag, 21. Januar, 16:00 Uhr die Trias. > Samstag, 21. Januar, 13:00 Uhr Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > Samstag, 21. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > Samstag, 21. Januar, 11:00 Uhr Digitales Planetarium: Supervulkane

Der Schauplatz: vor 74.000 Jahren auf der Insel von Sumatra. Ein Vulkanausbruch löst den plötzlichen und heftigen Zusammenbruch eines riesigen regionalen Plateaus aus. > Samstag, 21. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Das Geheimnis der Bäume Bäume sind unentbehrlich für alles Leben auf der Erde. Sie gehören zu den größten und langlebigsten Organismen. > Samstag, 21. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Das Phantom des Universums Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > Sonntag, 22. Januar, 11:00 Uhr Matinee im NHM Wien: Galaxies Eine Matinee im NHM Wien mit Christoph Ransmayr, Manfred Wakolbinger, Christian Köberl > Sonntag, 22. Januar, 16:00 Uhr NHM Über den Dächern Wiens Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. > Sonntag, 22. Januar, 15:00 Uhr NHM The View from the Roof Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. (in Englisch) > Sonntag, 22. Januar, 14:00 Uhr Vom kleinsten Teilchen bis zur Unendlichkeit

Was sind die kleinsten Bausteine unserer Welt? Wie kann man sie sichtbar machen? Und was hat das mit der Unendlichkeit des Weltalls zu tun? > Sonntag, 22. Januar, 16:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Sonntag, 22. Januar, 14:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Sonntag, 22. Januar, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Sonntag, 22. Januar, 15:30 Uhr Warum wir über das Universum wissen, als wir sehen können Christoph Goldmann > Sonntag, 22. Januar, 11:00 Uhr die Trias. > Sonntag, 22. Januar, 15:00 Uhr

die Trias. > Sonntag, 22. Januar, 13:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Sonntag, 22. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > Sonntag, 22. Januar, 14:00 Uhr Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > Sonntag, 22. Januar, 16:00 Uhr Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > Montag, 23. Januar, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 23. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel

Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. > Montag, 23. Januar, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Montag, 23. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. > Dienstag, 24. Januar, 19:00 Uhr Umwelt im Gespräch: Wie gefährlich ist Mikroplastik? Diskussionsveranstaltung des Forschungsverbundes Umwelt der Universtität Wien in Kooperation mit dem NHM Wien. > Mittwoch, 25. Januar, 18:30 Uhr Weltraumteleskope Der tiefe Blick ins Universum Werner Zeilinger, Universität Wien > Mittwoch, 25. Januar, 18:30 Uhr NHM Über den Dächern Wiens Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. > Mittwoch, 25. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum

Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. > Mittwoch, 25. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Die Entstehung des Lebens Die Show beschäftigt sich mit einigen der grundlegendsten Fragen der Biologie: Die Frage nach der Herkunft des Lebens und die Suche nach Leben außerhalb der Erde. > Mittwoch, 25. Januar, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > Mittwoch, 25. Januar, 17:00 Uhr Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > Donnerstag, 26. Januar, 19:30 Uhr Abendführung in der pathologisch-anatomischen Sammlung im Narrenturm Spezielle Abendführung durch eines der außergewöhnlichsten Gebäude Wiens mit Einblick in Bereiche, die während der regulären Öffnungszeiten geschlossen sind. > Donnerstag, 26. Januar, 16:00 Uhr die Trias. > Donnerstag, 26. Januar, 15:00 Uhr

Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Donnerstag, 26. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > Donnerstag, 26. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Supervulkane Der Schauplatz: vor 74.000 Jahren auf der Insel von Sumatra. Ein Vulkanausbruch löst den plötzlichen und heftigen Zusammenbruch eines riesigen regionalen Plateaus aus. > Freitag, 27. Januar, 16:00 Uhr die Trias. > Freitag, 27. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. > Freitag, 27. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Das Phantom des Universums Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. >

Freitag, 27. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Samstag, 28. Januar, 16:30 Uhr Wie alles begann Von Galaxien, Quarks und Kollisionen Führung durch die Sonderausstellung > Samstag, 28. Januar, 14:00 Uhr Vom kleinsten Teilchen bis zur Unendlichkeit Was sind die kleinsten Bausteine unserer Welt? Wie kann man sie sichtbar machen? Und was hat das mit der Unendlichkeit des Weltalls zu tun? > Samstag, 28. Januar, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Samstag, 28. Januar, 14:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Samstag, 28. Januar, 16:00 Uhr die Trias. >

Samstag, 28. Januar, 13:00 Uhr Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > Samstag, 28. Januar, 14:00 Uhr Digitales Planetarium: Der blaue Planet und das Leben im All Die Show zeigt unseren Planeten aus der Sicht eines Astronauten auf unseren Planeten mit Betonung der Einzigartigkeit der Regionen der Erde. > Samstag, 28. Januar, 11:00 Uhr Digitales Planetarium: Supervulkane Der Schauplatz: vor 74.000 Jahren auf der Insel von Sumatra. Ein Vulkanausbruch löst den plötzlichen und heftigen Zusammenbruch eines riesigen regionalen Plateaus aus. > Samstag, 28. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Das Geheimnis der Bäume Bäume sind unentbehrlich für alles Leben auf der Erde. Sie gehören zu den größten und langlebigsten Organismen. > Samstag, 28. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Das Phantom des Universums Ein Fulldome-Film über die Erforschung der geheimnisvollen Dunklen Materie. > Sonntag, 29. Januar, 11:00 Uhr Matinee im NHM Wien: CERN - Wissenschaft und Kunst Michael Hoch, Fotograf und Wissenschafter am CERN, und Marko Dragicevic, Teilchenphysiker, zeigen den CMS-Detektor des Forschunsgzentrums CERN aus verschiedenen Blickwinkeln. >

Sonntag, 29. Januar, 16:00 Uhr NHM Über den Dächern Wiens Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. > Sonntag, 29. Januar, 15:00 Uhr NHM The View from the Roof Ein kulturhistorischer Spaziergang durch das Museum bis auf die Dachterrasse mit fantastischem Wienblick wird zum unvergesslichen Erlebnis. (in Englisch) > Sonntag, 29. Januar, 14:00 Uhr Vom kleinsten Teilchen bis zur Unendlichkeit Was sind die kleinsten Bausteine unserer Welt? Wie kann man sie sichtbar machen? Und was hat das mit der Unendlichkeit des Weltalls zu tun? > Sonntag, 29. Januar, 16:00 Uhr Mammut und Mammutjäger Wir besuchen die Menschen und Tiere der Eiszeit, bestaunen Mammut, Höhlenbär und Riesenhirsch und erfahren, wie der Mensch diese Tiere genutzt hat. > Sonntag, 29. Januar, 13:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Sonntag, 29. Januar, 14:30 Uhr

Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Sonntag, 29. Januar, 16:30 Uhr Winzige Mikroorganismen und andere Naturobjekte live in Großprojektion > Sonntag, 29. Januar, 15:30 Uhr CERN-Auf der Suche nach dem Urknall Ein Mitarbeiter des HEPHY stellt das Forschungszentrum CERN (Europäische Organisation für Kernforschung) vor, das weltgrößte und bedeutendste Zentrum für Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Teilchenphysik. > Sonntag, 29. Januar, 11:00 Uhr die Trias. > Sonntag, 29. Januar, 15:00 Uhr die Trias. > Sonntag, 29. Januar, 13:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? > Sonntag, 29. Januar, 17:00 Uhr

Digitales Planetarium: Katastrophen im Kosmos Diese Show lässt Sie hautnah und atemberaubend die enormen Kräfte und Energien im Weltall miterleben, die das Universum zusammenhalten oder bisweilen zu zerbersten drohen. > Sonntag, 29. Januar, 14:00 Uhr Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > Sonntag, 29. Januar, 16:00 Uhr Live zu den Sternen: Reise durch die Nacht Astronomen präsentieren im Digitalen Planetarium den aktuellen Nachthimmel über Wien. > Montag, 30. Januar, 14:00 Uhr die Trias. > Montag, 30. Januar, 15:00 Uhr Digitales Planetarium: Dynamische Erde: Klima im Wandel Dynamic Earth erforscht die verschiedensten internen Prozesse des fantastischen Lebenserhaltungssystems unserer Erde: des globalen Klimas. > Montag, 30. Januar, 16:00 Uhr Digitales Planetarium: Leben - eine kosmische Geschichte Wie begann das Leben auf der Erde? >

Montag, 30. Januar, 17:00 Uhr Digitales Planetarium: Von der Erde zum Universum Eine abenteuerliche Geschichte über die Erforschung des Weltalls. >