Jahreshauptversammlung 7. Dezember 2008 beim Kirchenwirt

Ähnliche Dokumente
Jahreshauptversammlung 19. November 2011

Jahreshauptversammlung 19. November 2011 in der Gemeindehalle von Zederhaus

Jahreshauptversammlung 24. November 2013 beim Tafernwirt in Zederhaus

Jahreshauptversammlung 25. November 2012 beim Jägerwirt in Zederhaus

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Vereinsnachrichten der Trachtenmusikkapelle Zederhaus Magazin der TMK Zederhaus

An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at. tmk zederhaus. Vereins nachrichten. 1 / Jahrgang ZVR:

Einladung zum Frühlingskonzert

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Begebenheiten im Jahre 1980

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Sei DABEI!

Jubiläumsmagazin. 120 Jahre

tmk zederhaus Vereinsnachrichten 1 / Jahrgang ZVR:

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

HARMONIEMUSIK LUDESCH

Vereinsnachrichten der Trachtenmusikkapelle Zederhaus Magazin der TMK Zederhaus

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Flachgauer Blasmusikverband

Trachtenkapelle Gantschier

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Jahresrückblick 2014

Vereinsnachrichten der Trachtenmusikkapelle Zederhaus

Aus dem Inhalt: Anna & Michael trauen sich auf Seite 11 auf Seite 3: Vorwort vom Obmann der Irrsdorfer Dorfgemeinschaft.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

Einladung zum Frühlingskonzert

Jahreshauptversammlung

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 24. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum APPALACHIAN OVERTURE VIVA LA VIDA RIKUDIM ANNO NEUN

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

Protokoll Enduro Senioren Austria

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 17. Oktober 2013

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Jahreshauptversammlung 2014

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Musipost Liebe Freunde der Blasmusik! Ehrung ,,,

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Musikverein Hirschbach 1996

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

RÜCKBLICK raab.at

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018

RÜCKBLICK

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

CHRONIK DER TMK OBERTRUM AM SEE

Musikalische Ausbildung

Die Entstehung der TMK KLeinarl

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

Bericht MV St. Martin für GZ 12/2017

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

Clubnachrichten des TCNA

Jahreshauptversammlung 2015

58. Jahreshauptversammlung am

Informationen rund um die Trachtenmusikkapelle HOCHFELD bei Straßwalchen


Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Flachgauer Blasmusikverband

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll Mitgliederversammlung

Transkript:

Trachtenmusikkapelle Zederhaus ZVR: 578696362 Jahreshauptversammlung 7. Dezember 2008 beim Kirchenwirt Berichte der Vorstandsmitglieder für das Berichtsjahr 2008 Naturparkgemeinde Zederhaus

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der TMK Zederhaus am 14. 12. 2007 im Probelokal Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Verlesung des Protokolls aus dem Vorjahr 3. Kassabericht und Stellungnahme der Kassaprüfer 4. Bericht des Obmannes 5. Bericht des Kapellmeisters 6. Bericht des Jugendreferenten 7. Allfälliges 1. Begrüßung und Eröffnung Der Obmann Hans Resch eröffnet die Jahreshauptversammlung und begrüßt alle Anwesenden, besonders Ehrenobmann Alfred Zanner, sowie die Marketenderinnen Anni Trausnitz und Maria Zanner, die Partnerinnen und Partner der Musikanten sowie die Musikanten auf das Herzlichste. Es entschuldigen sich Dorfer Johann und Schlick Jakob (Gemeindevertreter). Es sind insgesamt 50 Personen anwesend. Der Obmann bittet nun um Disziplin während der Versammlung. 2. Verlesung des Protokolls aus dem Vorjahr Der Obmann bittet um ein Handzeichen, dass das Protokoll des Vorjahres nicht vorgelesen werden muss, da es jeder schriftlich bekommen hat. 3. Kassabericht und Stellungnahme der Kassaprüfer Nun bringt Kassier Zanner Wolfgang den Kassabericht zur Kenntnis. Ausgaben von 54 039,83 stehen Einnahmen von 56.838,16 gegenüber. Das ergibt einen Kontostand von 2.798,30 Guthaben Giro Konto 6.705,44 Das ergibt ein Gesamtguthaben per 3.12.2007 von 9.503,74 Die Kassaprüfer Schlick Brigitte und Kocher Robert haben die Kassa überprüft und für richtig befunden. Sie stellen daher den Antrag auf Entlastung des Kassiers. Dieser wird einstimmig angenommen. 4. Bericht des Obmannes Der Obmann Hans begrüßt nachträglich Pfeifenberger Harald und Kößler Andrea auf das Herzlichste. Hans berichtet über den Mitgliederstand. Dieser zählt zurzeit 47 Musiker. Darunter 15 Damen und 32 Herren. Das durchschnittliche Alter beträgt 26,85 Jahre. Die Austritte sind: Musik Karenz: Baier Robert Pfeifenberger Alfred Kößler Andrea (ab Sommer 2008 wieder aktiv) Gfrerer Anton (ab Jänner 2008 wieder aktiv) Bei der Jahreshauptversammlung 2007 werden folgende Musiker aufgenommen: Grillhofer Katrin (Fagott), Lösch Heimo (Tuba), Pfeifenberger Elisabeth (Klarinette), Gruber Michael (Klarinette), Pfeifenberger Stefanie (Saxofon) Der Obmann betont die ausgezeichneten Leistungen des Kapellmeisters und der Solisten beim Frühlingskonzert sowie beim Kirchenkonzert. Er gratuliert weiters zu den Auszeichnungen: Kremser Heimo (Verdienstmedaille in Bronze des SBV) Kößler Andrea ( Verdienstmedaille in Bronze des SBV) Im abgelaufenen Vereinsjahr wurden 6 Ausschusssitzungen abgehalten. Höhepunkte 2007: (kurz notiert) Eisstockschießen FF TMK, Frühlingskonzert, Dulteröffnung, Ausrückung zum 60iger von Jakob Gfrerer, Prangtag, Konzertreise nach Sterzing (Südtirol), Marschwertung in Mauterndorf, Kirchenkonzert;

Er gibt noch eine Terminvorschau für 2008 bekannt: (kurz notiert) Silvesterfeier, Probenbeginn beim Tafernwirt, Palmsonntag, Schützenjahrtag, Landeskonzertwertung Zell am See, Erstkommunion, Fronleichnam, Konzert Projekt, Sonnwendtag, Almsommereröffnung in der Schliereralm, Frühschoppen Waldfest, Fußballturnier, BMF St. Margarethen, Kameradschaftstag, Allerheiligen, Kirchenkonzert; Zum Schluss bedankt sich Resch bei unserem Kapellmeister Roman Gruber, beim Vorstand und bei allen Musikanten. 5. Bericht des Kapellmeisters Der Kapellmeister Roman Gruber begrüßt die Vollversammlung auf das Herzlichste. Diese Saison wurden 39 Gesamtproben, 36 Registerproben, 11 Marschproben, 5 Ausrückungen von Ensembles und 22 Ausrückungen mit der ganzen TMK absolviert. Gruber wünscht sich, dass viele Musikanten das Angebot der Fortbildungsveranstaltungen in Anspruch nehmen, dass JMLA Prüfungen (auch in Silber und Gold) absolviert werden und dass wir wieder gemeinsam gesteckte ziele und Spaß am Musizieren erreichen. Gruber wünscht sich bei der ersten Probe so eine Tonqualität wie beim Kirchenkonzert. Er will mit den Registerproben schon jetzt losstarten, weil bei der dritten Probe Landeskapellmeister Hans Ebner zu einer Lehrprobe kommt. (Vorbereitung für Landeskonzertwertung) Ab nächstes Jahr will Roman bei den Prozessionen nur mehr Prozessionsmärsche spielen. Karner Wolfgang übernimmt Bassklarinette. Ein aufrichtiger Dank gilt den länger dienenden Musikanten der TMK Zederhaus. 6. Bericht des Jugendreferenten Jugendreferent Hubert Pfeifenberger begrüßt alle Anwesenden. Hubert Pfeifenberger und Peter Pürgy besuchen seit September 2007 das Jugendreferentenseminar West, welches von der Bundesblasmusikjugend organisiert und durchgeführt wird. Dabei werden ihnen umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Jugendarbeit vermittelt, die sie hoffentlich schon bald in unseren Verein einbringen können. Hubert erzählt mit Stolz von unserem Jugendorchester, das in 2 Gruppen geteilt wurde. Schlumpforchester (Anfänger) und Jugendorchester (Fortgeschrittene) Zurzeit sind 22 Jungmusiker in Ausbildung. Auf Initiative der TMK Zederhaus wird ab Jänner 2008 für die Kinder des Kindergartens bzw. der Volksschule Zederhaus Unterricht in Musikalischer Früherziehung angeboten. Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass bereits über 50 Kinder zu diesem Projekt angemeldet sind. 7. Allfälliges Kocher Robert erwähnt die Silvesterparty. Der Organisator freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Gruber Roman bittet, dass jeder Musikant die Tracht und das Instrument bis Probenbeginn in Ordnung bringt. Schlagzeuger sollen sich wegen Trommelwagen kümmern. Er richtet herzliche Grüße von Putzfrau Baier Romana aus. Koch René weist auf Tanzkurs hin. Er beginnt am 5. Jänner 2008 um 20:00 Uhr im Landjugendraum. Dank an René für die Organisation. Das Probelokal wäre wieder einmal zum durch putzen. Lösch Maria meldet sich spontan bereit und organisiert einen Putztrupp. Dank an Kößler Doris für das anschließende Buffet im Landjugendraum und die Organisation der Weihnachtsfeier. Roman richtet herzliche Grüße von Gfrerer Anton aus, der zurzeit im Ausland ist. Dieser spendete 2 Kisten Bier. Ehrenobmann Alfred Zanner bedankt sich für die Einladung. Er erzählt Geschichten von früher. Z.B.: wie sie zu viert marschieren gelernt haben usw. Er gratuliert zur finanziellen Lage und gratuliert Roman Gruber, der in kürzester Zeit für so ein hohes Niveau gesorgt hat. Resch Hans bedankt sich bei Ehrenobmann Alfred Zanner für seine Worte. Er bedankt sich bei den Partnern der Musikanten, bei den Auswärtsmusikanten und speziell bei Kapellmeister Roman Gruber. Er gratuliert Roman Gruber recht Herzlich zum Geburtstag, dem wir natürlich sofort ein Ständchen singen. Er beschließt die Jahreshauptversammlung um 21:30 und wünscht allen einen guten Appetit! (Doris Kößler, Schriftführerin)

Obmann Hans Resch Bericht für das Vereinsjahr 2008 Austritte Kathrin Bliem (aus beruflichen Gründen) Anni Trausnitz (aus beruflichen Gründen) Neuaufnahmen Julia Gfrerer Querflöte Thomas Gruber Trompete Patrik Pfeifenberger Bariton Markus Moser Posaune Anzahl der aktiven Mitglieder: 20 Damen und 37 Herren insgesamt 57 Mitglieder Durchschnittsalter der Musik: 26,63 Jahre Auszeichnungen Rene Koch Hannes Kössler Andrea Zanner Hans Resch Anni Trausnitz Verdienstmedaille in Bronze des SBV Verdienstmedaille in Bronze des SBV Dankesmedaille in Bronze des SBV Dankesmedaille in Bronze des SBV Marketenderinnen Brosche SBV Ausrückungen Im abgelaufenen Vereinsjahr haben wir wieder viele Einsätze in Zederhaus und darüber hinaus erlebt! Wir konnten uns überall sehr gut präsentieren und haben so stets einen guten und vorbildlichen Eindruck vermitteln können. Wenn wir nur die beiden Wertungsspiele betrachten, wo wir jeweils im Landesdurchschnitt ganz vorne mitmischten, oder die Aufführung unserer Rasenshow in Zederhaus und in Teufenbach. Ebenso ist die Umrahmung der örtlichen Prozessionen mit den Prozessionsmärschen erwähnenswert so konnte ein ganz neuer, festlicher Rahmen geschaffen werden! Einen großen Dank an alle Musikantinnen und Musikanten, beim Vorstand und bei unserem Kapellmeister für die hervorragenden Leistungen und den großartigen Zusammenhalt. Ausschusssitzungen Im abgelaufenen Vereinsjahr wurden 4 Vorstandssitzungen abgehalten: 1. 20.03 2008 Probelokal 2. 13.06. 2008 Hinterhuber 3. 25.09.2008 Schliereralm 4. 01.11.2008 Tafernwirt

Vorschau auf das Jahr 2009 31. Dez. 08 Mi Silvesterfeier Gemeindehalle 9. Jan. Fr Probenbeginn??? Eisschießen TMK Muhr 22. Feb. So Eisschießen FW 21. Mrz. Sa Konzert 5. Apr. So Palmsonntag 13. Apr. Mo Schützenjahrtag 1. Mai Fr Maibaum aufstellen 3. Mai So Floriani 9. Mai Sa Firmung 17.Mai So Erstkommunion 30. Mai Sa Musiker Hochzeit 31. Mai Sa Musikfest Ramingstein 11. Jun. Do Fronleichnam 21. Jun. So Landesweite Almsommereröffnung 23. Jun. Di Zapfenstreich 24. Jun. Mi Prangtag 19. Jul. So Waldfest 25. Jul. Sa Fußballturnier Muhr 15. Aug. Sa Maria Himmelfahrt?? 5. Sep. Sa Gegenbesuch Musikkapelle Frauenstein (Kärnten) 6. Sep. So Gegenbesuch Musikkapelle Frauenstein (Kärnten) 3. Okt. Sa Erntedank 11. Okt. So Kameradschaftstag 1. Nov. So Allerheiligen 29. Nov. So Cäcilia 31.Dez. Do Silvesterfeier Gemeindehalle Obmannwechsel Ich habe am 01.11.2008 bei der Vorstandssitzung beim Tafernwirt bekannt gegeben, dass ich mit Ende der Periode mein Amt als Obmann der TMK Zederhaus aus familiären Gründen zurücklegen werde. Wenn es vom Vorstand gewünscht wird, stehe ich als Obmann Stellvertreter zur Verfügung. Ich bedanke mich bei allen Musikerinnen und Musikern der TMK Zederhaus recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten vier Jahren. Ich wünsche allen eine erholsame Winterpause, schöne Weihnachten, ein gutes neues Jahr und hoffe auf eine weitere gute Zukunft für die TMK Zederhaus. Euer Obmann Hans Resch

Kapellmeister Roman Gruber Bericht für das Vereinsjahr 2008 Proben und Ausrückungen Gesamtproben Registerproben Marschprobe Ausrückungen Ausrückungen Showproben Ensemble TMK 33 35 6 5 25 Herzlichen Dank an Gerhard Kremser, Matthias Moser und Thomas Kössler für die Unterstützung bei der Probenarbeit und für die Leitung diverser Ausrückungen!! Bemerkenswert ist die Anwesenheit von durchschnittlich ¾ der MusikerInnen bei den Ausrückungen und von 70% bei den Proben berücksichtigt man noch, dass stets mind. 5 unserer MusikerInnen beruflich verhindert sind, kommen wir einer Anwesenheit von 100% schon sehr nahe! Dies ist ein großartiges Zeichen unserer Kameradschaft und der gegenseitigen Wertschätzung bitte machen wir so weiter!! Zusätzliche Tätigkeiten Vorbereitungen für die Homepage der TMK Zederhaus Vorbereitungen für Konzert und Marschwertung Einstudieren einer Marschshow Organisation einer Fortbildungsveranstaltung mit Karl Geroldinger Vorbereitung und Durchführung des Kirchenkonzertes Fortbildung 2008 Art der Fortbildung Dauer Musiker Jugendreferenten Seminar 5 Seminarblöcke Hubert Pfeifenberger Abschluss aufgeteilt auf 1 Jahr Peter Pürgy Blechbläserseminar in Bergheim 1 Wochenende René Koch Heimo Lösch Schlagwerkseminar in Radstadt 1 Wochenende Robert Kocher Matthias Bliem Bernhard Gfrerer Holzbläserseminar in Bruck/Glstr. 1 Wochenende Stefanie Moser Gabi Moser Andrea Zanner Sarah Bliem Jungmusikerseminar in Elixhausen 1 Woche Michael Gruber Stefanie Pfeifenberger Annalena Resch Andreas Kößler

Pressemeldungen und Eindrücke von den Höhepunkten 2008 Konzertwertung Marschwertung Wals Rasenshow Tag der TMK Zederhaus Bezirksmusikfest St. Margarethen Div. Wettbewerbe Die TMK Zederhaus stellte sich erstmals der Herausforderung der Leistungsstufe C und konnte auf Anhieb ein grandioses Ergebnis einfahren! Dies was allerdings nur durch die intensive Vorbereitungsphase möglich seit diesem Wettbewerb ist die TMK ein neuer Klangkörper!! Nicht die Punkte auf der Urkunde zählen, sondern das musikalische Ergebnis!? die TMK Zederhaus sticht mit ihrem Auftreten eindeutig aus allen Kapellen heraus Unglaublich, aber mit nur 5 Proben wurde ein ganzes Showprogramm einstudiert und 2mal vor begeistertem Publikum zum Besten gegeben! Nach einem durch Ensembles der TMK gestalteten Gottesdienst konnte sich die Musikkapelle vor einer voll gefüllten Gemeindehalle mit über 100 Aufführenden der Zederhauser Bevölkerung präsentieren. Mitwirkende: Kinder der Musikalischen Früherziehung 2 Jugendorchester Ensembles der TMK Zederhaus TMK Zederhaus...viele Gratulationen von Musikkollegen und Funktionären aus dem ganzen Land zum ausgezeichneten Auftreten beim Marschieren und zum guten Klang der Märsche Prima la Musica David Pfeifenberger Wernfried Gappmayer Gedächtnispreis Thomas und David Pfeifenberger Musik in kleinen Gruppen David Pfeifenberger Volksmusikwettbewerb in Innsbruck Thomas und David Pfeifenberger Matthias Moser jun. Tanzlmusi der HBLA Ursprung Dankesworte Ich bedanke mich bei allen Musikerinnen und Musikern der TMK Zederhaus für ihren unermüdlichen Einsatz bitte bleibt auch in Zukunft so motiviert, damit wir den kommenden Herausforderungen gewachsen sind! Ein spezieller Dank allen, die sich so für die Jugendarbeit einsetzen, allen Vorstandsmitgliedern und in ganz besonderer Weise den langjährigen Mitgliedern unseres Vereines ihr seid der Rückhalt und die Basis der TMK Zederhaus! Auf ein erfolgreiches Musikjahr 2009!

Jugendreferenten Hubert Pfeifenberger Peter Pürgy Bericht für das Vereinsjahr 2008 JMLA Folgende MusikerInnen haben im Jahr 2008 die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen absolviert: David Pfeifenberger Flügelhorn Silber Thomas Pfeifenberger Klarinette Silber Alfred Pfeifenberger Posaune Silber Harald Pacher Trompete Silber Julia Gfrerer Querflöte Bronze Julia Draxl Oboe Bronze Stefanie Pfeifenberger Saxophon Bronze Dazu herzliche Gratulation!! Jugendreferenten Seminar Hubert Pfeifenberger und Peter Pürgy haben von September 2007 bis September 2008 das Jugendreferenten Seminar West, welches von der Bundesblasmusikjugend organisiert und durchgeführt wurde, besucht. Dabei wurden umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Jugendarbeit vermittelt die in der TMK Zederhaus eingebracht werden können. Die TMK Zederhaus stellte die einzigen Teilnehmer aus dem Lungau und hat nun 2 Diplomierte Jugendreferenten. Jugendorchester Die im Dezember 2006 gegründeten, vereinseigenen Jugendorchester der TMK Zederhaus Schlumpforchester Anfänger Betreuung durch Barbara Kößler Jugendorchester Fortgeschrittene Betreuung durch Gerhard Kremser sind am Tag der TMK im Juni 2008 in der Gemeindehalle sehr erfolgreich aufgetreten. Die fleißigen Probearbeiten haben sich ausgezahlt. Leider war es danach nicht mehr möglich die Probenarbeit fortzusetzen, da weder Gerhard Kremser noch Barbara Kößler Zeit für diese wichtige Arbeit gefunden haben. Peter Pürgy hat die Organisation der Orchester übernommen, um die beiden Dirigenten ein wenig zu entlasten. Es ist geplant im kommenden Jahr bei einem Jugendorchester Wettbewerb mitzumachen.

Jungmusiker in Ausbildung Folgende Jungmusiker, die noch nicht aktiv in der TMK mitwirken, sind in Ausbildung: Name Instrument Lehrer Gruber Carina Horn Ruderstaller Hans Gruber Petra Horn Ruderstaller Hans Zanner Daniel Horn Warmuth Wolfgang Resch Annalena Trompete Stiegler Peter Zanner Melanie Trompete Stiegler Peter Moser Johannes Trompete Stiegler Peter Kößler Andreas Schlagwerk Pürgy Peter Zanner Katja Klarinette Pfeifenberger Alfred Rothenwänder Lena Sofie Klarinette Pfeifenberger Alfred Kocher Melanie Klarinette Pfeifenberger Alfred Pfeifenberger Theresa Querflöte Pilotto Ulli Fortbildungen 2009 Auch im Jahr 2009 gibt es wieder tolle Fortbildungsveranstaltungen, welche möglichst viele Musiker besuchen sollen. In den Sommerferien finden wieder die Jungmusikerseminare in Elixhausen statt, zu denen alle Jugendlichen herzlich eingeladen sind. Nützt bitte das großartige Angebot an den qualitativ hochwertigen Fortbildungsveranstaltungen, diese sind auch für ältere Musiker sehr empfehlenswert!! Projekt musikalische Früherziehung: Auf Initiative der Trachtenmusikkapelle Zederhaus wurde ab Jänner 2008 für die Kinder des Kindergartens bzw. der Volksschule Zederhaus Unterricht in Musikalischer Früherziehung angeboten. Es haben 52 Kinder dieses Angebot genützt. Am Tag der TMK konnten wir uns von den ersten Erfolgen überzeugen. Für das Schuljahr 2008/2009 haben wieder 44 Kinder unser Angebot in Anspruch genommen. Die Raika Zederhaus konnte für dieses Projekt als Sponsor gewonnen werden. Jedes Kind bekommt 3 Jahre lang einen finanziellen Zuschuss von 15. Wir haben das Projekt für den Salzburger Löwen eingereicht und hoffen dabei auf zusätzliche finanzielle Unterstützung vom Land. Die TMK Zederhaus freut sich immer über interessierte junge Menschen, die sich gerne dem Musizieren widmen wollen für etwaige Rückfragen stehen Hubert Pfeifenberger und Peter Pürgy jederzeit gerne zur Verfügung! Hubert Pfeifenberger 0664/4108951 Peter Pürgy 0664/9327171 Eure Jugendreferenten wünschen euch viel Spaß am Musizieren im kommenden Vereinsjahr!

UNSERE SPONSOREN ACTUAL Fenster AG A-4053 Haid, Actualstraße 31 Tel. +43(0)7229/866-0 Web: www.actual.at E-Mail: office@actual.at Tischlerei Koch René Koch Zederhaus 120 5584 Zederhaus Tel: +43 6478 577 Mobil: +43 664 53 09 391 E-Mail: tischlerei.koch@aon.at Zanner GmbH &Co.KG Zederhaus 100 5548 Zederhaus Tel: +43 6478 205-0 Fax: +43 6478 20516 E-Mail: kfz-zanner@sbg.at E-Mail: metall-zanner@sbg.at Markus Santner Zinnsgasse 29 5080 Tamsweg Fax: 06474/7857 Mobil: 0664/4107482 E-Mail: office@msantner-installateur.com Gasthaus Schliereralm Familie Dorfer Rothenwand 117 5584 Zederhaus Tel: +43 6478 484 E-Mail: info@schliereralm.at Web: www.schliereralm.at Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung: Kaufhaus Bliem Tabak Trafik Hans Kremser Gasthaus Hinterhuber Gasthaus Tafernwirt Tischlerei Bauer Manfred Gasthof Jägerwirt Firma Strabag Firma Bogner Edelstahl Firma Stefan Ritzer www.tmk zederhaus.at