Am Bildschirm ausfüllen & einfach direkt per an senden

Ähnliche Dokumente
Checkliste Gefahrstoffarbeitsplätze Bitte ausfüllen und zurück an oder FAX 0049 (0)

WMF KAFFEEMASCHINEN Planungsinfo WMF Cup & Cool schmal

Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen

Ausschreibungstext für Sichtschutz S:v

Raucherkabine smoke & talk Checkliste Anlieferung

Bestellformular für individuelle Anspassungen, für Inselhauben: PUR 98 D

Ihre Energiepoller und Edelstahlverteiler. Für jede Anwendung die passende Lösung... STROMVERTEILER

Technische Daten Laborabzüge mit Tischhöhe 900mm Typ 2-401

Labortische und Spülen

Bestellformular Sonderanfertigungen, für Wanddekorhauben: DA 6698 W

DOKUMENTATIONEN PC SCHRANKEN

Aufstellbedingungen. Inhalt. für SUNNY CENTRAL 200

Installationshandbuch des Heizungssystems XL-Rohr (XL pipe)

SPAHN REHA. Anschlüsse, Schalter, Voreinstellungen

Technische Daten Dunstabzugshauben

Montage-/Bedienungsanleitung

Daten-Aufnahmeblatt zur Berechnung der Windsogsicherung nach DIN ( ) für Solar-Anlagen

10 Kühlunterbauten. Trockenmodule 810 mm hoch Komplett aus Edelstahl gefertigt. 10. Kühlunterbauten. Zubehör KUB 810.

Seziertisch höhenverstellbar mit Beckenteil und Organtisch

Trinkwasser- oder Brauchwasser-Speicher

FZ2 VARIOmatic. 4 - Platz - Absauganlage Seite 2. Inhaltsverzeichnis 2. Technische Daten 3. Bauseitige Voraussetzungen 4. Maße der Absauganlage 5

Rohrdurchführungen & Kantenschutzprofile

Elektroversorgung S2.10

A1 A9 Säulengestelle nach Kundenwunsch

Checkliste Energetische Berechnung

Messgaspumpen P2.x ATEX

Bestellformular Sonderanfertigungen, für Wanddekorhauben: DA 6066 W, DA 6086 W, DA 6096 W + DADC 6000

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY.

Installation des Kanal-Luftqualitätsfühler ELQZ für GOLD

Daten-Aufnahmeblatt zur Berechnung der Windsogsicherung nach DIN ( ) für Solar-Anlagen

CHECKLISTE BADPLANUNG

Checkliste. EASYLAB Inbetriebnahme. Sehr geehrte Damen und Herren,

Rohrdurchführungen & Kantenschutzprofile

Trachealkanülen. Postfach Ellerau Fax (04106)

Artikelgruppe 10/12 T-Stücke

Inhalt. Zu- und Abluftplanung. Planungsvoraussetzungen... 2 Zu- und Abluftanschluss mit und ohne doppelte Rückwand... 3

Bau einer Schiebepantry für die Dehler Sprinta 70. (erstellt von Bernhard Uhrmeister am )

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

Leergehäuse und Anschlusskästen

Perfekter Schutz, optimale Sicherheit und problemloses Handling

Inhaltsverzeichnis. Werkzeuge:

SPÄNEFRAGEBOGEN FRAGENKATALOG ZUR PROJEKTIERUNG VON SPÄNEAUFBEREITUNGSANLAGEN

Traumschloss. Bauanleitung. Seite 1

Fugenlose Waschplätze auf Maß

Aufbauanleitung EHL-L-Ruine mit Sitzbank

Montageanleitung. u KRUSE EdelstahlSäule K1+K2. Nach DIN SYSTEMBESCHREIBUNG

ABSAUG / FILTER / UMWELTSCHUTZ // TECHNOLOGIE

Montageanleitung KRUSE EdelstahlSäule K1

Ex-Tauchsonden TSR. Regelgeräte mit magnetbetätigten Reedkontakten, für die Grenzstandserfassung oder Niveauregelung von Flüssigkeiten

10 Kühlunterbauten. Trockenmodule 710 mm hoch Komplett aus Edelstahl gefertigt. 10. Kühlunterbauten. Zubehör KUB 710.

Planungsunterlagen für den Hublift HB 850 M

Ausschreibungstext für Lattenzaun L:rk

Technische Anschlußbedingungen Gas- Druckregel und Meßanlagen (GDRM) bei Sondervertragskunden

Ausschreibungstext für Sichtschutz S:hl S:hl S:hl

flexible Rohrkupplung EDELSTAHL 316 je nach Rohraussen- Schrauben und Muttern Edelstahl 316 durchmesser bis 20,7 bar Betriebsdruck

SKANAIR VM Vertikalstrom Modul. Produktschutz vor luftgetragenen Partikeln und Mikroorganismen. Together always one step ahead

ÖSTERREICH. Wohnraumlüftung Lüftungsgeräte

Montageanleitung Stehendes System

Kaufmannsladen für Johanna

Zentralstaubsauger Industrie

LB LAS-FB. Leichtbau-Luft-Abgas-Schornstein

Druckfeste Gehäuse. Einsatzbereiche. Allgemeine Spezifikationen DE8BC. Das DE8BC Sortiment enthält viele Standardgrößen von Gehäusen

WMF Kaffeemaschinen. WMF Planungsinfo. Tassenschrank Bistro/Cafemat 2 Design Ø40

Perfekter Schutz, optimale Sicherheit und problemloses Handling

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG TAUCHARMATUR PH/REDOX (EINFACH) 9336

Montageanleitung KRUSE EdelstahlSäule K1

Kugelhähne KHB / KHM

KNX/EIB Helligkeitsregler. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

GEGENSTROMANLAGE STP 2200 und STP 3000

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Columbus. Planungshinweise für Maßanfertigung der Schwebetürenschränke COLUMBUS. Wichtige Hinweise

Planung & Einrichtung

Sicherheits- Automobilindustrie. Fach- und Großhandel. Lebensmittelindustrie. Maschinenbau. Pharmazie. Solar / Elektroindustrie

WIBObarrier OCS - Open Containment Systems WIBObarrier CCS - Closed Containment Systems

Al2O3-Gehalt % 60 99, Alkali-Gehalt % 3,0 0,05 - Wasseraufnahmefähigkeit % 0,2 0, Leckrate bei 20 C (Helium) mbar l S

Schüco RWA. Technische Daten der Antriebe. Kettenantrieb K10

Luftstromüberwachung / (Öffner) / (Schließer)

Mobile Abzüge AeroEm. Aufbau. 59Abzüge und Absaugungen. Vorderansicht

Anmeldeunterlagen. für die Veranstaltung. Pferd International München vom Mai Name: Straße: Postfach: PLZ und Ort: Land: Tel.

Mobiles Klimagerät MK light

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

BALS Kombinationen - durch Zylinderschloss abschließbar

Aufbauanleitung EHL-Z-Ruine

Technisches Merkblatt

Aufmaßanleitung Stand 04/16. Küche

Montage-, Wartungsund Bedienungsanleitung RSJ-15/190. Modell. Trinkwasserwärmepumpe

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Zunächst einige allgemeine Fragen zur Beurteilung der Gegebenheiten

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

H mm. H mm

Transkript:

Checkliste Gefahrstoffarbeitsplätze Firma/Adresse: asecos GmbH Weiherfeldsiedlung 16-18 D-63584 Gründau Fax: +49 6051 9220-10 Besteller: Firma: Abteilung: Name: Telefon: E-Mail: Ansprechpartner Lüftungstechnik Allgemeine Daten: Welche Tätigkeiten sollen im Gefahrstoffarbeitsplatz ausgeführt werden? Umfüllen Teilereinigung Kleben Lackieren sonstige (Bitte genau beschreiben): In welchem Bereich/welcher Abteilung soll das Gerät aufgestellt werden?

Bitte beschreiben Sie die räumliche Situation möglichst umfassend (Raumabmessungen, Abluftführung, Fenster, Türen, Hindernisse, Versorgungsanschlüsse ) (fügen Sie ggf. Zeichnungen und Bilder bei). Skizze Wird das Gerät vor einer Gebäudewand oder frei im Raum aufgestellt? Welche max. Abmessungen und Gewichte haben die zu be-/verarbeitenden Werkstücke? Höhe mm Breite mm Tiefe mm Gewicht kg Seite 2 von 8

Welche Vorstellungen von den Abmessungen des Gefahrstoffarbeitsplatzes haben Sie? mm hoch Standardhöhen: 1400 mm 1100 mm mm breit Standardbreiten: 900 mm 1200 mm 1500 mm 1800 mm Sonderbreiten: 2100 mm 2400 mm 2700 mm 3000 mm Sonderbreiten: 3300 mm 3600 mm mm Ist eine Kombination aus Standardgrößen möglich? mm tief Standardtiefen: 600 mm 750 mm Sondertiefen: 850 mm 1000 mm Gerätetiefe Außen nutzbare Arbeitsflächentiefe ohne Medienkanal Gerätetiefe Außen nutzbare Arbeitsflächentiefe ohne Medienkanal 600 mm 490 mm 850 mm 740 mm 750 mm 640 mm 1000 mm 890 mm Gerätetiefe Außen nutzbare Arbeitsflächentiefe mit Medienkanal Gerätetiefe Außen nutzbare Arbeitsflächentiefe mit Medienkanal 600 mm 380 mm 850 mm 630 mm 750 mm 530 mm 1000 mm 780 mm Welche Stoffe/Chemikalien sollen bei der Tätigkeit verwendet werden (Bitte auch Angabe der jeweils verwendeten Konzentrationen)? Stoff Konzentration in % Menge im tägl. Gebrauch [ml/mg] weitere Stoffe/Chemikalien siehe Anlage Benötigte Medienversorgungen: Möchten Sie einen Alusockel zur Aufnahme der Medienversorgungen verwenden? Dabei wird die nutzbare Arbeitsflächentiefe komplett erhalten, das Gerät benötigt jedoch Rückseitig entsprechenden Freiraum für die bauseitigen Medienanschlüsse. Möchten Sie einen Alu-Medienkanal zur Aufnahme der Medienversorgungen verwenden? Dabei werden die Anschlüsse durch den Geräteboden geführt und unter dem Gefahrstoffarbeitsplatz bauseitig installiert. Kein Freiraum hinter dem GAP nötig, spätere Mediennachrüstung möglich. Die nutzbare Arbeitsflächentiefe reduziert sich um ca. 110 mm. Seite 3 von 8

Benötigen Sie für Ihre Tätigkeit Steckdosen für die Versorgung mit elektrischem Strom? Anzahl: Spannung: Volt Sollen die Steckdosen im Mediensockel oder Medienkanal (Unterputz) auf der Rückwand (Aufputz) montiert werden? oder Sollen die Steckdosen schaltbar sein? Wo sollten die Steckdosen positioniert sein? (Standardpositionen sind in der Skizze vorgegeben) Benötigen Sie für Ihre Tätigkeit fließendes Wasser? Bitte Position in Skizze markieren. Werden zusätzliche Medienversorgungen benötigt? Wenn ja, welche? die folgenden. Bitte in Skizze markieren. Zeichnung Alusockel mit definierten Standardpositionen. (abweichende Positionen sind bedingt möglich) X bei Gerätebreiten 1800 = 778 mm 2100 = 928 mm 2400 = 1078 mm X bei Gerätebreiten 1800 = 778 mm 2100 = 928 mm 2400 = 1078 mm GAP bis 1500 mm Breite GAP ab 1800 mm Breite Seite 4 von 8

Werden seitliche Durchführungen für Zu- bzw. Entsorgungsleitungen o. ä. benötigt? und zwar (Lage und Durchmesser) linke Seite rechte Seite Soll die Fläche der Eintrittsöffnung des GAP reduziert werden? (durch PMMA-Acrylglas Blende und/oder Klappen) Beispiele mit der Standardeingriffshöhe bei Klappen von ca. 400 mm Arbeitsfläche: Besteht bereits eine vorhandene Werkbank/Arbeitsfläche, die auch weiterhin genutzt werden soll? Falls ja, welche Eigenschaften und Abmessungen hat diese? (evtl. kleine Skizze anfertigen, einscannen und Ihrer Anfrage beifügen). Benötigen Sie eine integrierte Arbeitsfläche? Falls ja, aus welchem Material? Melaminharzbeschichteteter Holzwerkstoff V2A Edelstahl Technische Keramik Seite 5 von 8

Am Bildschirm ausfüllen & einfach direkt per email an Checkliste Gefahrstoffarbeitsplätze Wird/Werden zusätzlich ein oder mehrere Becken benötigt? und zwar Stück Edelstahlversion: Falls ja, welche Abmessungen soll/sollen das/die Edelstahlbecken haben? Hier eine Auswahl an tiefgezogenen Standardbecken: 1 2 4 3 5 6 7 10 8 9 11 Bitte definieren Sie ein Standardbecken, oder die Abmessungen eines Sonderbeckens: Becken 1_Nr. oder mm Länge mm Breite mm Tiefe Becken 2_Nr. oder mm Länge mm Breite mm Tiefe Achtung: Beachten Sie bitte die Arbeitsflächentiefe, und den Mindestabstand von 40 mm vom Becken zum Arbeitsflächenrand! Werden zusätzliche Abtropfgitter/Deckel, o. ä. für VA Becken benötigt? und zwar für Becken Nr. Soll der Ablauf des/der Becken/s über einen Kugelhahn verschließbar sein? Seite 6 von 8 asecos GmbH, 2015

Keramikversion: Becken 1 mm Länge mm Breite mm Tiefe Becken 2 mm Länge mm Breite mm Tiefe Soll das Becken aufgesetzt oder flächenbündig eingebaut werden? Werden zusätzliche Deckel, zu Keramikbecken benötigt? und zwar für Becken Medell-Nr. Bitte Beckenwunschposition angeben (evtl. einzeichnen): Links, Mittig, Rechts Wunschposition des (der) Becken hier einzeichnen Seite 7 von 8

Unterbau: Soll die Arbeit am Gefahrstoffarbeitsplatz in stehender oder sitzender Tätigkeit ausgeführt werden? Benötigen Sie zusätzliche Unterbauschränke für z. B. Werkstücke, Werkzeuge oder Chemikalien? und zwar für Sollen (z. B. brennbare) Flüssigkeiten aus den Becken / der Arbeitsfläche direkt in ein Entsorgungsgefäß in einem Unterbauschrank geleitet werden? Explosionsgefährdete Bereiche: Soll der Gefahrstoffarbeitsplatz in einem explosionsgefährdeten Bereich aufgestellt werden? in welcher Zone? (Bitte die Gefährdung erläutern) Abluftanschluss: Ist eine bauseitige Abluftanlage vorhanden? Falls nicht, benötigen Sie (nicht im Standardlieferumfang enthaltenen) Abluftkomponenten (Ventilator, Rohre, Schlauch, Schellen ) für die bauseitige Abluft? Bitte schildern Sie die Möglichkeiten der Abluftführung. Wir werden Ihre Wünsche auf Realisierbarkeit prüfen und Sie in Kürze anrufen, um Ihnen ein detailliertes Angebot zu unterbreiten. Seite 8 von 8