Elternschule Bergedorf

Ähnliche Dokumente
ELTERNSCHULE BERGEDORF

Elternschule Bergedorf

ELTERNSCHULE BERGEDORF

ELTERNSCHULE BERGEDORF

ELTERNSCHULE BERGEDORF

Elternschule Bergedorf

Billwerder Billdeich 648 a Hamburg Tel.: /

Elternschule Bergedorf

Elternschule Bergedorf

Elternschule Bergedorf

Elternschule Bergedorf

Elternschule Hohenhorst/Rahlstedt

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

ELTERNSCHULE KIRCHDORF-SÜD

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

ELTERNSCHULE JENFELD Volles Programm für Familien. Januar Juli 2019

Kursprogramm August bis Dezember 2017

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

ELTERNSCHULE KIRCHDORF-SÜD

Elternschule Jenfeld Volles Programm für Familien. August Dezember 2016

EltErnschulE KIrchDOrF-sÜD

Familientreff Owingen

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

ELTERNSCHULE JENFELD Volles Programm für Familien. August Dezember 2017

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

ELTERNSCHULE HOHENHORST / RAHLSTEDT

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebote im Familienzentrum 2019

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

EltErnschulE hohenhorst / rahlstedt

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Spielplatz menschenskinder

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

PRESSESTELLE BEZIRKSAMT HARBURG

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Familienzentrum JOhannesNest

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Yoga im Nationalparkhaus

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

KITA JENFELDER ALLEE

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

ELTERNSCHULE JENFELD Volles Programm für Familien. Januar Juli 2018

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Programm Herbst/Winter

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Elternschule Niendorf

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

Aktuelles aus den Startpunkten. Angebot für Mütter und Väter mit Babys von 0-9 Monaten. Vorankündigung! Working Mom. Liebe Eltern,

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Angebote für Familien

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Transkript:

Elternschule Bergedorf Volles Programm für Familien. Juli Dezember 2016

2 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Bergedorf 3 4 OFFENE TREFFEN 6 RUND UMS BABY 9 ELTERN-KIND-KURSE 9 MUSIK UND BEWEGUNG 10 GESUND LEBEN 12 KREATIV IN DER ELTERNSCHULE 14 VÄTER MIT KINDERN 15 ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT 19 SOMMERPROGRAMM UND AUSFLÜGE 20 FESTE 20 BERATUNG UND INFORMATION 21 KOOPERATION BUNTES HAUS 22 KOOPERATIONSPARTNER 23 ANMELDUNG Elternschule Bergedorf Billwerder Billdeich 648 a 21033 Hamburg Tel.: 040 428 91-2684 oder -2685 elternschule@bergedorf.hamburg.de www.hamburg.de / Elternschule Bergedorf Leitung: Gabriele Engberg, Jasmin Saribaf Willkommen Unsere Angebote richten sich an alle Erwachsenen, die mit Erziehungsaufgaben betraut sind und im Bezirk Bergedorf leben. Das Leben mit Kindern ist vielfältig und schön, bringt aber auch viele Veränderungen mit sich dabei wollen wir Sie unterstützen und begleiten. Ob es nun um den Austausch mit anderen Eltern, Spielanregungen für die Kinder oder um Erziehungsthemen geht bestimmt ist auch ein Angebot für Sie dabei! Bei uns sind alle Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Lebenssituationen, in deren Gemeinschaft Kinder aufwachsen, willkommen. Unsere offenen Treffpunkte bieten Ihnen die Möglichkeit, unverbindlich die Elternschule kennen zu lernen, kostenlos und ohne vorherige Anmeldung. Für alle anderen Kurse bitten wir um Anmeldung: schriftlich (siehe Rückseite); elektronisch (per mail), telefonisch oder persönlich zu den Sprechzeiten in der Elternschule. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Wir benachrichtigen Sie nur, wenn der Kurs belegt ist oder ausfällt. Kommen Sie gerne mal vorbei, um die Elternschule im Bunten Haus für Eltern und Kinder kennenzulernen. Aktuelles, Änderungen und Besonderheiten können Sie über den Newsletter per E-Mail erhalten, hierzu füllen Sie bitte ein entsprechendes Formular (liegt in der Elternschule vor) aus oder kreuzen diesen Wunsch bei der Anmeldung mit an. So finden Sie uns: S-Bahn Nettelnburg Zugang Ladenbeker Furtweg gegenüber Haus Nr. 248 neben dem Schornstein Das Bunte Haus für Eltern und Kinder Sprechstunde: dienstags 10.00 12.00 Uhr donnerstags 10.00 12.00 Uhr

4 OFFENE TREFFEN OFFENE TREFFEN 5 ohne Anmeldung und kostenfrei Bitte bringen Sie Hausschuhe/-Socken, etwas zu trinken für Ihr Kind und einen Snack für sich und Ihr Kind mit. Kaffee und Tee wird in der Elternschule zubereitet. Musikalisches Frühstück STEFANIE RIEDEL Gemeinsam singen, spielen und die Welt entdecken, dabei frühstücken, gute Gespräche führen und sich über Erziehungsfragen austauschen. Für Eltern mit Kindern ab 9 Monaten BE001 ab Di., 13.9., 9.00 11.00 Uhr Spielen und Bewegen am Vormittag GABI ENGBERG Freude an der Bewegung und Spaß am Spiel stehen im Vordergrund. Für Eltern mit Kindern von 15 Monaten bis 2 Jahre BE003 ab Fr., 16.9., 9.30 11.00 Uhr Jahreszeitliches Basteln CORINNA KESTING Den Jahreszeiten entsprechend wird größtenteils mit Naturmaterialien gebastelt und gewerkelt. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahre und ihren Geschwistern BE004 ab Do., 15.9., 16.00 18.00 Uhr Spielgruppe am Nachmittag ALLA SEMRAU Wir singen zusammen russische und deutsche Lieder, spielen und basteln. Eine russischsprachige Pädagogin ist anwesend. Für Eltern mit Geschwisterkindern von 0 5 Jahren BE005 ab Fr., 16.9., 16.00 18.00 Uhr ohne Anmeldung und kostenfrei Elternschul-Café KARIN PEMSEL / HELGA WUNSCH Bei Kaffee/ Tee und Kuchen Abstand zum Alltag gewinnen, zusammen spielen, basteln, gemeinsam aktiv werden. Mit Kinderbetreuung BE010 ab Mi., 14.9., 15.30 17.30 Uhr Treffen für Frauen aller Nationalitäten PÄIVI NURMI-STEINKE / MAHNAZ KARIMI Andere Kulturen kennen lernen. Die deutsche Sprache in lockerer Atmosphäre üben und anwenden. In unregelmäßigen Abständen wird gekocht. Mit Kinderbetreuung BE006 ab Mi., 14.9., 17.00 19.00 Uhr Treffen für Alleinerziehende JÜRGEN TIETZ Das Leben mit Kindern, mit Partner, neue/m Partner/In, allein oder getrennt erziehend, als Wochenend-Vater oder -Mutter stellt uns alle vor neue und große Herausforderungen. Gruppengespräch, was zufriedener und stärker macht. Kinderbetreuung bei Bedarf: Tel. 428 12-1207 BE007 14-tägig, 17.00 19.00 Uhr, 30.8., 13.9., 27.9., 11.10., 1.11., 15.11., 29.11., 13.12. Findet in der Erziehungsberatungsstelle, Billwerder Billdeich 648a, 1.OG statt! Treffen für lateinamerikanische Frauen LIDIA MARIA CRUZ RAMIREZ Infos über: grupobrisalatina@aol.com Termine erfragen : 1x im Monat freitags ab 16 Uhr

6 RUND UMS BABY RUND UMS BABY 7 BE011 Offene Babyrunde der Mütterberatung Bergedorf Offen und ohne Anmeldung Am Dienstagnachmittag bieten wir ein Treffen für Mütter/Väter mit ihren Babys an. Wir geben Ihnen die Möglichkeit dabei alle Fragen rund ums Baby zu stellen, z. B. zu den Themen Stillen und Ernährung, Schlafgewohnheiten und häufiges Schreien. Individuelle Beratung jederzeit möglich. Di., ab 13.9., 14.00 15.00 Uhr Offener Babytreff am Vormittag für Babys bis 12 Monate Offen und ohne Anmeldung INGA SOMMER Das Baby ist da und das Leben hat sich total verändert. Wir unterstützen ein einfühlsames Miteinander, regen zum Spielen an und tauschen uns aus. BE009 Do., ab., 15.9. 1.12., 9.00 11.00 Uhr Baby-Café Offen und ohne Anmeldung ULRIKE GERLACH Ein neuer Erdling ist angekommen. Hier sind Sie eingeladen, Kontakt zu anderen Eltern zu knüpfen und sich bei einem Kaffee auszutauschen. BE002 Di., ab 1.11., 15.00 16.30 Uhr Babymassage für Eltern mit 7 Wochen 5 Monate alten Babys Babymassage ist sowohl für das Baby, als auch für die Mutter/den Vater eine wunderbar entspannende Methode, um den Kontakt zu sensibilisieren und zu intensivieren. Bitte bringen Sie ein Badetuch, bequeme Kleidung und Socken mit. ULRIKE GERLACH BE089 Di., 20.9. 25.10., 15.00 16.30 Uhr, 8 Euro CHRISTINE WAWRZYN BE090 Do., 15.9. 13.10., 11.00 12.30 Uhr, 8 Euro BE091 Do., 3.11. 1.12., 11.00 12.30 Uhr, 8 Euro Parallel dazu gibt es die Möglichkeit zur Einzelberatung Eigentlich hatte ich es mir ganz anders vorgestellt Von Anfang an. MEIKE KOLLMEYER Warum weint und schreit mein Baby so? Was kann ich tun, damit mein Baby endlich richtig isst? Warum schläft mein Baby so wenig? Warum ist der Alltag mit meinem Kind so anstrengend? Diese und andere Fragen können Sie im Einzelgespräch mit einer Beraterin klären und gemeinsam Lösungen entwickeln. Do., ab 15.9. bis 1.12., 9.00 11.00 Uhr Von der Milch zum Brei TEAM DER MÜTTERBERATUNG BERGEDORF Wann und womit beginne ich mit Beikost? Ausführliche Information und individuelle Beratung zum Übergang vom Stillen oder dem Fläschchen zum Brei und der Familienkost. BE092 Mi., 21.9., 5.10., 10.00 11.30 Uhr, 4 Euro BE093 Mi., 23.11., 7.12., 10.00 11.30 Uhr, 4 Euro

8 RUND UMS BABY ELTERN-KIND-KURSE 9 Bewegte Babys In einem warmen Raum nehmen wir uns Zeit für die kindlichen Bedürfnisse. Durch Wahrnehmungsförderung und Spielanregung mit PEKIP-Elementen werden die Sinne der Babys angeregt. Für Eltern mit 3 6 Monate alten Babys INGA SOMMER BE094 Mo., 12.9. 5.12., 10.45 12.15 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 8 11 Monate alten Babys INGA SOMMER BE098 Mo., 12.9. 5.12., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Bewegte Babys Wir unterstützen ein einfühlsames Miteinander, Wahrnehmungsförderung und Spielanregung. Infos über Bewegungsentwicklung. Für Eltern mit 3 6 Monate alten Babys ANNA DUBAS-TIETJENS BE095 Fr., 16.9. 9.12., 9.30 11.00 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 6 9 Monate alten Babys ANNA DUBAS-TIETJENS BE096 Mo., 12.9. 5.12., 9.30 11.00 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 6 9 Monate alten Babys ANETT ANDERSSON BE097 Di., 13.9. 29.11., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit Kindern von 9 15 Monaten ANETT ANDERSSON BE099 Di., 13.9. 29.11., 10.45 12.15 Uhr, 8 Euro Eltern mit Kindern von 9 15 Monaten STEFANIE RIEDEL Gemeinsam singen, spielen und mit Bewegung alle Sinne anregen. BE100 Mi., 14.9. 30.11., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Eltern mit 3 4 Jahre alten Kindern CORTINA HINSCH Im Jahreskreis basteln und gemeinsam singen. Es werden zusammen Ausflüge geplant. BE101 Mo., 12.9. 5.12., 16.00 17.30 Uhr, 8 Euro MUSIK UND BEWEGUNG Musik, Bewegung, Spiel SILKE SCHWORMSTEDE / HELGA WUNSCH Gemeinsam wollen wir in die Welt der Klänge und Töne eintauchen. Wir werden singen, uns zur Musik bewegen und einfache Instrumente kennen lernen. Eltern mit Kindern von 2 1 /2 und 3 1 /2 Jahren BE102 Do., 15.9. 1.12., 14.45 16.15 Uhr, 8 Euro Eltern mit Kindern von 3 1 /2 bis 5 Jahren / Geschwisterkurs BE103 Do., 15.9. 1.12., 16.30 18.00 Uhr, 8 Euro Turnen, Spielen, Singen ANETT ANDERSSON In Kooperation Kita DRK Springmaus / Allermöhe Bewegungsangebot für 3 4-Jährige mit Elternteil Turnen an kleinen Geräten und Spielen im großen Bewegungsraum so fördern wir nicht nur den Körper sondern auch den Kopf! BE104 Di., 1.11. 13.12., 15.30 17.00 Uhr, 8 Euro Im Bewegungsraum der Kita DRK Springmaus Wilhelmine-Hundert-Weg 2 6, 21035 Hamburg

10 GESUND LEBEN GESUND LEBEN 11 Rückbildung / Yoga nach der Schwangerschaft ANNETTE WULFF Yogaübungen, die die geschwächte Muskulatur und den Beckenboden nach der Geburt stärken. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein Kissen und Mineralwasser mitbringen. BE105 Mo., 12.9. 10.10., 18.00 19.30 Uhr, 10 Euro BE106 Mo., 31.10. 28.11., 18.00 19.30 Uhr, 10 Euro Mama Fit CANDICE HELBERG Mutter sein, Frau bleiben der Kurs beinhaltet Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungselemente. Babys sind willkommen. BE107 Do., 6.10. 3.11., 9.00 10.30 Uhr, 10 Euro Yoga und Entspannung für Mütter CORNELIA BANISCH Abende zum Entspannen: Ruhe finden, zu sich kommen, eine Pause vom Mutter Sein mit Yoga und Entspannung. Bequeme Kleidung mitbringen. BE108 Mi., 21.09 23.11, 19.00 20.30 Uhr, 16 Euro Zeit für mich YVONNE GRESSL Abende zum Entspannen und Ruhe finden, mit verschiedenen Entspannungstechniken. BE109 Do., 3.11. 24.11., 19.00 20.30 Uhr, 8 Euro BE110 Schwimmkurs für Frauen In Kooperation mit Haus im Park / DLRG Ort: Schwimmbad Haus im Park Übungen zur Wassergewöhnung und Bewegungsabläufe zum Schwimmen lernen. Sa., 29.10. 19.11., 13.30 15.00 Uhr, 8 Euro Erste Hilfe am Kind KINDERFEE HAMBURG In diesem Kurs werden wichtige Informationen vermittelt, wie Kinderunfälle verhindert werden können und wie Eltern Erste Hilfe leisten müssen, z.b. bei Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, bei Sturz, bei Pseudokrupp und anderen Notfällen. BE111 Do., 29.9., 9.30 14.00 Uhr, 16 Euro BE112 Do., 17.11., 9.30 14.00 Uhr, 16 Euro Homöopathie für die Hausapotheke BIRGIT BOHN Mit homöopathischen Arzneimitteln auf sanfte Weise typische Beschwerden, wie z. B. Erkältungskrankheiten, Magen-Darm Probleme, kleine Notfälle lindern. Sie lernen die wichtigsten Mittel aus der homöopathischen Hausapotheke kennen. BE113 Do., 17.11. 1.12., 19.30 21.30 Uhr, 8 Euro Homöopathie im familiären Alltag CARSTEN HÜLSMANN Was ist Homöopathie und wie funktioniert das überhaupt? Wie komme ich vom Symptom zum Globuli? Praktische Beispiele für kleine Behandlungen. Mit Kinderbetreuung BE114 Sa., 8.10., 11.00 16.00 Uhr, 8 Euro Kinderernährung nach dem Brei ANNA DUBAS-TIETJENS Maxi Murmel Kinderjoghurt, Monster Backe Quetschi, Capri Sonne, Monster Alarm Was brauchen unsere Kinder wirklich? Gesund oder nicht gesund? Eine Dipl.Ökotrophologin informiert über Kinderlebensmittel und deren Zusammensetzung. BE150 Mo., 21.11., 19.30 Uhr, kostenfrei

12 13 KREATIV IN DER ELTERNSCHULE KREATIV IN DER ELTERNSCHULE Kreativ in der Elternschule mit Kind(ern) Kreativ in der Elternschule für Erwachsene Adventswerkstatt Töpfern für Erwachsene YVONNE GRESSL / HELGA WUNSCH / KARIN PEMSEL HELMA PORWOLL BE115 Vom Weihnachtsstern bis zu Adventskränzen wollen wir basteln, Plätzchen backen und uns gemeinsam auf die Adventszeit einstimmen. Naschen inklusive! Sa., 26.11., 15.00 18.00 Uhr, 8 Euro BE119 Schönes Selbstgemachtes für Wohnung, Haus, Balkon und Garten. Anfänger sind willkommen! Mo., 26.9. 14.11., 19.30 21.30 Uhr, 12 Euro plus Materialumlage Wieso? Weshalb? Warum? Ein Experimentier-Workshop Ort: Schule Max-Eichholz-Ring 25, Töpferraum Haus F! SUMITA RUI / REGINE GROSS Kaum zu glauben, aber unser Alltag steckt voller spannender Geheimnisse. Wir wollen mit Euch staunen, forschen, experimentieren und entdecken. Für Kinder im Grundschulalter mit ihren Eltern BE116 Fr., 2.12., 15.00 18.00 Uhr, 8 Euro Stricken und Häkeln für Anfänger/ innen und Fortgeschrittene KERSTIN WOLFF Grundlagen werden erlernt, später Loops oder Handstulpen gefertigt. Bitte dickere Wolle, eine dazu passende Rundstricknadel für die Loops (mind. Stärke 5 und 80 cm Seillänge), Nadelspiel für die Stulpen und gute Laune mitbringen. Malwerkstatt BE120 Mi., 2.11. 7.12., 19.30 21.30 Uhr, 12 Euro BRITTA LOREK Kreativer Umgang mit Farbe und Maltechniken für Eltern mit Kindern von 3 6 Jahren BE117 Fr., 18.11.+25.11., 15.00 17.00 Uhr, 8 Euro Nähwerkstatt ANETT ANDERSSON Erstes Nähen für Eltern mit Kindern von 6 8 Jahren Wir wollen nette Kleinigkeiten zum Verschenken oder Mitbringen nähen. Näh-Workshops für Anfängerinnen und Fortgeschrittene ANETT ANDERSSON Bitte bringen Sie Ihre Nähutensilien, Schnittmuster, Stoff, Nähmaschine (falls vorhanden) und gute Laune mit. BE121 Di., 13.9. 4.10., 19.30 21.30 Uhr, 8 Euro BE122 Di., 1.11. 22.11., 19.30 21.30 Uhr, 8 Euro BE118 Sa., 19.11., 10.00 13.00 Uhr, 8 Euro

14 VÄTER MIT KINDERN ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT 15 BE123 BE124 BE125 BE126 Angebote nur für Väter und Kinder! RAINER ZIMPEL Väterfrühstück Väter und Kinder frühstücken gemeinsam, spielen, basteln und kommen ins Gespräch. Sa., 17.9., 10.00 13.00 Uhr, 4 Euro Bratäpfel brutzeln Gemeinsam werden wir Bratäpfel befüllen und im Ofen brutzeln. Diese werden wir dann zu einem Frühstück verspeisen Väter kommen ins Gespräch und es wird gespielt. Bitte Äpfel mitbringen der Inhalt wird gestellt! Sa., 1.10., 10.00 13.00 Uhr, 4 Euro Schnitzen am Lagerfeuer Messer mit Steinen schärfen, schnitzen und zum Lagerfeuer ein Würstchen mit Stockbrot genießen. Sa., 5.11., 14.00 17.00 Uhr, 4 Euro Papa, wir bauen ein Knusperhaus! Väter und Kinder errichten und schmücken Knusperhäuser. Bitte Material zum Verzieren mitbringen. Sa., 3.12., 10.00 13.00 Uhr, 4 Euro Väterabend JÜRGEN TIETZ Spaß und Leid im Familienalltag. Wie stärken wir die Familie? BE151 Di., 13.12., 19.30 Uhr In der Erziehungsberatungsstelle 1. OG Anmeldung direkt unter Tel. 428 12-1207 Grenzen setzen nicht verletzen TANJA FAGERMANN Es werden Übungen und Handlungsmuster vermittelt, wie wir unseren Kindern Grenzen sichtbar machen können, ohne zu viel zu reden oder auszuflippen. BE127 Do., 15.9. 13.10., 19.30 21.30 Uhr, 8 Euro Starke Eltern Starke Kinder STEFANIE RIEDEL / JASMIN SARIBAF Elternkurs des dt. Kinderschutzbundes In Kooperation mit dem EKiZ Wabe e.v. Elternsein kann schön, aber auch anstrengend sein. Ziel des Kurses: den Kontakt zu den Kindern zu verbessern und mehr Gelassenheit und Freude im Alltag zu erlangen. Der Kurs findet im EkiZ Wabe, Kita Neuer Mohnhof, Hinterm Graben 37 statt. BE128 Do., 29.09. 01.12., 10.00 12.15 Uhr, 16 Euro Wenn der Wut-Zwerg kommt CORDULA WENZEL Viele Eltern kleiner Kinder erleben, dass ihr Kind plötzlich völlig außer sich gerät und nur noch schreit und um sich schlägt. An diesen beiden Abenden erkunden wir, wie Eltern ihr Kind unterstützen können und was sie selbst tun können, um ruhig zu bleiben. BE129 Di., 8.11.+15.11., 19.30 21.30 Uhr, 4 Euro Trotz oder Selbstbestimmung CORDULA WENZEL Wie können Eltern die Willensbekundungen ihrer Kinder ernst nehmen und dennoch Grenzen setzen, ohne in Machtkämpfe zu geraten? Anhand alltäglicher Situationen werden wir an 2 Abenden für Eltern willensstarker Kinder von ca. 4 7 Jahren verschiedene Möglichkeiten erarbeiten. BE130 Di., 22.11.+29.11., 19.30 21.30 Uhr, 4 Euro

16 ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT 17 TANJA FAGERMANN BE131 Stressmanagement Kind/er, Beruf, Haushalt, Freundeskreis, Partner/In... und dann auch noch ich selber! Wie kann ich das alles unter einen Hut bekommen? Wir befassen uns mit unseren persönlichen Stressfaktoren und lernen etwas über effektives Zeitmanagement. Do., 3.11. 15.12., 19.30 21.30 Uhr, 12 Euro Ich will Babysitter werden KARIN PEMSEL Für Jugendliche ab 14 Jahren Es wird der Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern erlernt. Altersgerechte Beschäftigungen und Spiele werden vermittelt. Am Ende des Kurses wird eine Bescheinigung ausgestellt und du wirst in die Babysitterkartei aufgenommen. BE132 Di., 1.11. 15.11., 16.00 18.30 Uhr, 8 Euro Vorträge in der Elternschule / kostenfrei Weg mit der Windel! Wann wird mein Kind endlich trocken? ULRIKE GERLACH Der Wechsel von der Windel zum Toilettengang ist ein großer Entwicklungsschritt und jedes Kind hat sein eigenes Tempo beim Trockenwerden. Wie können Sie Ihr Kind dabei begleiten? BE135 Mi., 12.10., 19.30 21.30 Uhr Von der Erziehung zur Beziehung ANDREA LYE / HELENA WEINDEL Wir wollen in der Erziehung alles richtig machen: Wir suchen das Gleichgewicht zwischen nötigen Grenzen und liebevoller Annahme. BE136 Mi., 09.11., 19.30 21.30 Uhr Osteopathie für Kinder ISKE REIMANN Wegen ihrer sanften Techniken ist eine osteopathische Behandlung für Kinder besonders geeignet. Kleiner Einblick in Technik und Indikationen. BE137 Mi., 12.10., 19.30 21.30 Uhr Kindesentwicklung 1. 3. Lebensjahr CHRISTIANE SEPKE Motorik, Sprache, Verhalten und Lernen Wie kann man fördern? Wann muss man handeln? BE133 Mi., 16.11., 19.30 21.30 Uhr Mein Kind will nicht schlafen ULRIKE GERLACH Die Ränder unter den Augen werden immer größer, die Anspannung nimmt täglich zu. Wie bringe ich mein Kind dazu durchzuschlafen? Wir werden Hintergründe und Veränderungsmöglichkeiten diskutieren. BE134 Mi., 30.11., 19.30 21.30 Uhr BE138 Die nachfolgenden Kurse werden in Kooperation mit Kinnings e.v. angeboten. Kursleiter ist JÜRGEN TIETZ. In der Erziehungsberatungsstelle 1. OG Anmeldung direkt unter Tel. 428 12-1207 Medienalltag in der Familie Umgang mit elektronischen Medien und sozialen Netzwerken. Information und Erfahrungsaustausch. Vater sein ist manchmal schwer... Di., 13.9., 19.30 Uhr

18 ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT 19 SOMMERPROGRAMM UND AUSFLÜGE BE139 Treffen für Patchwork-Eltern Was ist bei uns anders, als in anderen Familien? Alles soll schöner werden und wird trotzdem immer schwieriger. Wenn gewünscht, können regelmäßige Treffen verabredet werden. Di., 20.9., 19.30 Uhr BE145 Semesterende in den Boberger Dünen Gemeinsam picknicken und spielen Bitte Becher und Snack mitbringen Fr., 1.7., 14.30 17.00 Uhr Treffen am Parkplatz Boberger Furtweg BE140 BE141 BE142 Großelterntreffen Wie können wir unsere Kinder und Enkelkinder am besten unterstützen? Di., 27.9., 15.00 Uhr! Ich verhalte mich genau wie meine Mutter, wie mein Vater, obwohl ich das immer gehasst habe. Wir wollen das verändern! Di., 11.10., 19.30 Uhr Umgangsvater Getrennter Vater Chancen und rechtliche Situation in dieser neuen Lebensphase Di., 1.11., 19.30 Uhr BE146 BE147 Ausflug zu Haases Heuhof Eltern mit Kindern ab 2 Jahren Naturerlebnis mit Tierfütterung, Heuboden, Trecker fahren und großem Spiel-und Tobegelände Di., 19.7., 14.00 ca. 18.00 Uhr, 5 Euro pro Fam. Treffen in der Elternschule 14 Uhr Hafenrundfahrt Eltern mit Kindern ab 4 Jahren Den Hamburger Hafen vom Wasser aus erleben hinein in den Containerhafen und ganz nah die großen Pötte gucken Mi., 3.8., 14.00 ca. 18.00 Uhr, 5 Euro pro Fam. Treffen in der Elternschule 14 Uhr BE143 Wo bleib ich? Der Spagat zwischen Beruf Partnerschaft Familienpflichten ist oft ganz schön stressig. Einzelberatung und Coaching Di., 15.11., 19.30 Uhr, und auf Anfrage BE148 Zirkus Qaiser Wallanlagen Kleiner Familienzirkus mit großartigem Programm und kleinen Tieren Mi., 17.08., 12.30 ca. 17.00 Uhr, kostenfrei Treffen in der Elternschule 12.30 Uhr BE144 Eltern bleiben auch bei Trennung Es werden Hilfestellung und gute Lösungen für die gemeinsame elterliche Sorge und die Umgangsregelung bei der Trennung erarbeitet. Nach Absprache können auch Einzel- und Paargespräche vereinbart werden. Di., 29.11., 19.30 Uhr BE149 Schmetterlingspark Friedrichsruh Exotische Falter unter den Baumdächern des Sachsenwaldes mit Waldspaziergang von Aumühle Mi., 31.08., 14.00 ca. 18.00 Uhr 5 Euro pro Fam. Treffen in der Elternschule 14 Uhr

20 FESTE KOOPERATION BUNTES HAUS 21 Buntes Fest in West Koop Veranstaltung Bergedorf West Feiern mit und für Familien aller Kulturen 16.7., 14.00 17.00 Uhr Fest in West Ein Programm für die ganze Familie Stände und Spielangebote 24.9., 14.00 17.00 Uhr Laternenfest Elternschul-Laternenfest mit Laterne-Laufen und Singen am Lagerfeuer 11.11., ab 16.00 Uhr BERATUNG UND INFORMATION Persönliche Beratung GABI ENGBERG / JÜRGEN TIETZ Bei Erziehungsproblemen, Partnerschaftsproblemen, Scheidung und ähnlichem, Beratungstermin möglich. Mütterberatungsstelle Bergedorf 428 91-2498 oder 428 91-2217 Die Mütterberatung unterstützt Sie bei Fragen u. a. Zur Entwicklung des Kindes Zur Ernährung Zu Schlafgewohnheiten und Schreien Zu Schutzimpfungen Babysitter-Vermittlung Bei Bedarf können wir Ihnen von uns geschulte jugendliche Babysitter nennen. während der telefonischen Sprechstunden Kooperationspartner Im Bunten Haus Erziehungsberatungsstelle im 1. OG, Beratung Landesbetrieb für Erziehung und Bildung 2. OG, Erziehungskurse, -vorträge Elternkurse zu den Themen Gefühle, Bindung, Beziehung, Erziehung; Wut und Aggression; Regeln, Grenzen, Strafen und Was macht Kinder stark. Infos unter heike.gehlsdorf@leb.hamburg.de oder 428 153 824 (Mailbox). Familie in Szene gesetzt Da unser Leben ständig aus Szenen besteht, die wir mit unseren Kindern und Partnern erleben, wird in dem Angebot an diesen Szenen gearbeitet. Ziel ist es, dass die Teilnehmer ihre Perspektiven erweitern, für sich neue Rollen entdecken und dadurch wesentlich flexibler auf Situationen in Familie und Partnerschaft oder Beruf reagieren können. ab 21.09.16, jeweils mittwochs, 16.30 19.00 Uhr Ort: Buntes Haus, Gesamtkosten: 20 Euro Kinderbetreuung ab Windelfreiheit im Spielhaus Friedrich-Frank-Bogen Anmeldung: Bei Eberhard Pohl, 0172 440 75 33 Mittelpunkt Familie Im Mittelpunkt dieses Elternangebotes stehen verschiedene Themenblöcke. Gefühle/ Schätze heben Anerkennung/ Verhalten löschen/ Kinder fordern uns heraus / Trotz/ Entwicklungszentrum Familie/Grenzen setzen. ab 19.09.16, immer montags von 16.00 18.00 Uhr Ort: Kita der Elbkinder, Friedrich-Frank-Bogen 29, 21033 Hamburg, mit Kinderbetreuung, kostenlos Anmeldung: Bei Eberhard Pohl, 0172 440 75 33

22 KOOPERATIONSPARTNER ANMELDUNG 23 Von Anfang an. Die Beratungsstelle für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren. Dorotheenstraße 103 22301 Hamburg www.vonanfang.eu DRK Kita Springmaus Wilhelmine-Hundert-Weg 2 6 21035 Hamburg www.drk.kiju.de EKiZ Neuer Mohnhof Hinterm Graben 37 21029 Hamburg Tel. 248 351 51 Ekiz.moh@wabe-hamburg.de EKiZ Röpraredder Röpraredder 70 21031 Hamburg Tel. 739 06 18 Kita-regenbogen@drk-kiju.de Kifaz Neu Allermöhe Otto-Grot-Straße 90 21035 Hamburg Tel. 735 92 70 info@kifaz-hamburg.de Jobclub Soloturn Sie sind alleinerziehend, beziehen ALG II und suchen eine neue, berufliche Perspektive? Tel. 040 /278 824-78 Haus im Park Gräpelweg 8 21029 Hamburg Tel. 7257 02-0 www.koerber-stiftung.de Anmeldung Bitte melden Sie sich telefonisch, schriftlich, per E-mail oder persönlich im Büro der Elternschule an. Füllen Sie das Formular vollständig aus bzw. orientieren Sie sich an den Angaben! Die Kurse werden durchgeführt, wenn ausreichend Anmeldungen vorliegen. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Wenn ein Kurs abgesetzt wird, benachrichtigen wir Sie. Wir bitten Ihrerseits um Nachricht, wenn Sie an einem Kurstag verhindert sind. Falls Sie zum ersten Kurstag ohne Rücksprache mit uns nicht erscheinen, gehen wir davon aus, dass Sie an dem Kurs nicht teilnehmen werden und lassen Teilnehmer aus der Warteliste aufrücken. Während der Ferien finden in der Regel keine Kurse statt. Kursgebühren gelten im Allgemeinen für 1 Erwachsenen mit seinen Kindern und den gesamten Kurs. Offene Treffpunkte sind gebührenfrei und ohne Anmeldung. In einigen Kursen werden Materialund Lebensmittelkosten von den Teilnehmern anteilig umgelegt. Eine Rückzahlung bei Verhinderung und Nichtteilnahme kann nicht erfolgen. Empfänger von Hartz IV und Familien mit vergleichbar niedrigem Einkommen werden von den Kursgebühren befreit. Für eine gültige Anmeldung benötigen wir die Daten Ihres Kindes, eine vollständige Postadresse, Telefonnummer und wenn vorhanden Ihre E-Mail-Adresse. Ganz wichtig ist eine Telefonnummer oder Mailadresse, unter der wir Sie erreichen und eine Nachricht hinterlassen können! Titelbild: view7 / photocase.de2 www.medienmelange.de, Gesamtherstellung: MedienMélange: Kommunikation!, Fehlt ein Kursangebot in unserem Haus? Haben Sie Anmerkungen zu Kursen, Änderungsvorschläge? Was wünschen Sie sich von uns? Wir freuen uns auf Ihre konstruktive Kritik und werden uns bemühen, sie zu berücksichtigen.

ANMELDUNG Juli Dezember 2016 Name Strasse PLZ, Ort Telefon E-Mail Ich möchte per e-mail über aktuelle Kurse und Angebote informiert werden. Kurs-Nr. Teiln. Kind/Name Geb. Datum, Unterschrift Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht! Sie werden benachrichtigt, wenn ein Kurs ausfällt oder Sie keinen Platz erhalten haben.