Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2012

Ähnliche Dokumente
MITEINANDER in das neue Jahr, GETRAGEN IM GLAUBEN

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2009

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2015

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

FRÜHLINGSZEIT AUFBRUCHSZEIT

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2011

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Nr. 3/2018

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Maria Königin Nusplingen

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Sommer 2013

Informationen zur Erstkommunion 2017

Alles Gute zum 50er!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Kürnberger Pfarrbrief

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Gottesdienste vom

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Die österliche Bußzeit

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Dietmannser Pfarrbrief

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrinfo. Pfarre ERTL INHALT: PGR-Periode Pfarrkirchenrat. Bedeutung der Wahl. Erstkommunionvorbereitung. Firmvorbereitung.

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Pfarrbrief für den Pfarrverband von St. Marein mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Pfarrbrief Nr bis

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrblatt. der Pfarre. Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Jahresrückblick 2015

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gemeinsames Beten auch außerhalb der Pfarrkirche. Als schönster Monat des Jahres ist der Mai seit alter Zeit der Schönsten aller Frauen" geweiht.

/2018

Liebe Gemeindemitglieder!

Santa Maria dell Anima

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Ostern 2012 18. März 2012: Pfarrgemeinderatswahl Bunt ist gesund Ob buntes Gemüse auf dem Teller Buntheit ist Leben, ist Vielfalt und Reichtum. Der Pastoraltheologe Paul Michael Zulehner kennzeichnet eine Entwicklung unserer Zeit mit dem Stichwort Verbuntung. Es gibt heute eine Vielfalt von Lebensentwürfen und Weltanschauungen, das ist typisch für eine Phase des Übergangs. Buntheit ist ein Signal dafür, dass etwas Gewohntes zu Ende geht und etwas Neues im Entstehen ist. Das kann Verunsicherung auslösen, aber wir können das auch als Chance sehen. In der Vielfalt steckt eine große Energie, die wir nutzen können. Jeder Mensch ist ein Original, ein genialer Gedanke Gottes. Er trägt mit seiner Einzigartigkeit, mit seiner ganz besonderen Farbe zur Buntheit dieser Welt bei. Auch im Pfarrgemeinderat soll eine bunte Mischung die Vielfalt der Pfarrbevölkerung repräsentieren. Jeder sollte sich vertreten fühlen. Deshalb laden wir Sie ein, bei der Pfarrgemeinderatswahl 2012 auch aktiv teilzunehmen. In dieser Ausgabe: Aus der Pfarre Pfarrgemeinderatswahl 2012 Fastenzeit und Ostern Familien, Kinder und Jugendliche, Erstkommunion, Firmung Gottesdienste und Termine Beilagen: Fastensackerl, Stimmzettel Liebe Pfarrgemeinde, liebe Mitchristen! Eine gute Vorbereitung hin auf Ostern und den Frieden des Auferstandenen wünschen Ihnen der Pfarrgemeinde und Pfarrkirchenrat und Ihr Pfarrer Mag. Jacek Biela

Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2012 Seite 2 Aus der Pfarre Die Pfarre gratuliert heuer... 75 Jahre: Karoline Haimberger Angela Kronsteiner Christine Schreiner Michael Holzer Theresia Wimmer Cäcilia Dorfer Barbara Wirleitner Ernestine Grünmann Josefa Rettensteiner Josef Geierlehner Agnes Holzer 25 Jahre Silberhochzeit: 80 Jahre: Hermann Holzer Johann Hörndler Josef Zöttl Rosa Gsöllpointner 85 Jahre: Theresia Ortner Johann Steinparzer Franz Stiebellehner Alois und Monika Riener Ferdinand und Margarete Monschein Ernst und Helga Gruber-Fellner Christoph und Maria Huber Karl und Ernestine Oberaigner Georg und Monika Reiterer BefiehldemHerrndeinen Wegundvertraueaufihn, sowirderesvollbringen. (Psalm37,5) 90 Jahre: Theresia Göberl 91 Jahre: Josefa Schreiner Maria Riener 93 Jahre: David Hornbachner 50 Jahre Goldene Hochzeit: Josef und Christine Hirtenlehner Alfred und Erna Steger Johann und Karoline Lainerberger Herrn Pfarrer Mag. Jacek Biela zum 50. Geburtstag Am Sonntag, 12. Februar 2012 gratulierte der Pfarrgemeinderat im Namen der Pfarre Kürnberg unserem Herrn Pfarrer zu seinem runden Geburtstag. Mesner Josef Haslinger überraschte ihn dazu mit Glückwünschen in Versform. Anschließend wurde ihm eine Marienstatue überreicht. Sternsingeraktion Das Ergebnis der heurigen Sternsingeraktion beträgt 3.173,70 Euro. Ein herzliches Vergelt s Gott allen Spendern. Besonderer Dank gebührt Carmen Brandner, den Sternsingern mit ihren Begleitpersonen und allen, die sie verpflegt haben. Flohmarkt Ankündigung Die Pfarre Kürnberg möchte einen Flohmarkt veranstalten, dessen Einnahmen zugunsten des Pfarrhofprojektes verwendet werden. Wir bitten Sie Sachspenden, Raritäten sowie das eine oder andere Schnäppchen für den Flohmarkt aufzubewahren und dann zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen erhalten Sie noch rechtzeitig. Terminvereinbarungen Auf Wunsch unseres Herrn Pfarrers geben Sie bezüglich Taufen, Hochzeitsfeiern, Heilige Messen, Veranstaltungen etc. bitte rechtzeitig Ihren geplanten Termin bekannt. Messintentionen für Verstorbene, Verwandte und andere werden vom Herrn Pfarrer nach jeder Hl. Messe entgegen genommen. Messstipendien seit 2010: Singmesse: 17, Euro, Stille Messe: 7, Euro. Aus der Diözese Eheseminare 2012 Die Fachstelle Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten bietet verschiedene Seminare und Termine für 2012 an. Alle Infos rund ums kirchlich heiraten finden Sie im Internet auf http://familie.dsp.at/content/eheseminare Lange Nacht der Kirchen 2011 Freitag, 1. Juni 2012: Das genaue Programm, die teilnehmenden Pfarren sowie die jeweiligen Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.langenachtderkirchen.at. Maiandachten Im Monat Mai beginnt die Maiandacht jeden Sonntag vor der Heiligen Messe um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Kürnberg. Gruppen und Vereine sind angesprochen, die Gestaltung zu übernehmen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Maiandachten (auch bei Kapellen und Marterln) bis Ostern mit unserem Herrn Pfarrer. KMB Mostviertler Bauerntag Samstag, 10. März 2012, 9 16 Uhr, Stift Seitenstetten Themen: Das II. Vatikanum Spannungen, Hoffnungen und Erwartungen 50 Jahre nach dem II. Vatikanum / Wege aus der Krise: Demokratische Bank und Gemeinwohl- Ökonomie. Infos unter: www.kmb-stpoelten.at.

Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2012 Seite 3 Pfarrgemeinderatswahl (PGR Wahl) 2012 Gut, dass es die Pfarre gibt! So lautet ein Motto für die kommende Pfarrgemeinderatswahl am 18. März 2012. Schaut man in Wikipedia nach, so findet man bei Pfarre folgende Erklärung: Eine Pfarre ist in der Gliederung der römischkatholischen Kirche eine rechtlich abgegrenzte Gemeinschaft von Gläubigen, dem ein Pfarrer vorsteht. Die Gemeinschaft der Gläubigen nennt man Pfarrgemeinde, auch das dazugehörige Seelsorgegebiet. Besser du gestaltest mit! Im neuen Pfarrgemeinderat geht es darum, sich gemeinsam mit dem Pfarrer über die Zukunft der Pfarrgemeinde Gedanken zu machen; Mitverantwortung und Gemeinschaft zu fördern, verschiedene Aktivitäten in der Pfarre zu koordinieren und Aktuelles aufzugreifen; die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements und des christlichen Zeugnisses zu fördern. Wir brauchen Frauen und Männer, die sich für das Leben in der Pfarrgemeinde interessieren und daran teilnehmen. Wahltermine sind: Gut, dass es Dich in der Pfarre Kürnberg gibt! Ein herzliches Vergelt s Gott den vielen freiwilligen Helfern, die im Öffentlichen und im Verborgenen mitarbeiten. Das denke ich mir, wenn ich mich am Sonntag im Kirchenraum umschaue, weil auch du da bist. Darum lebt unsere Pfarrgemeinde. Ein großer Segen sind für unsere Pfarrgemeinde die vielen Treuen, die regelmäßig zum Gottesdienst und zum Rosenkranz kommen. Weil du dich engagierst und einbringst mit deinen Talenten z.b. bei der Gestaltung eines Gottesdienstes. Weil du treu deinen Dienst verrichtest als MinistrantIn, MesnerIn, LektorIn, KommunionspenderIn, KirchenschmückerIn, KirchenputzerIn, RasenmäherIn, SchneeräumerIn, FriedhofspflegerIn, Besuchsdienst, Elektriker, Buchhalter, u.u.u. Vielleicht sagst auch Du: Gut, dass es unsere Pfarre gibt! Wäre Kürnberg nicht ärmer, wenn es den Glauben nicht gäbe? Kein Ostern, kein Weihnachten, keine Erstkommunion, keine Firmung, keine Hoffnung im Angesicht des Todes, u.u.u. Gut, dass es Dich gibt! Auch wenn du vielleicht nur selten den Weg zur Kirche findest und du dir nicht oft Zeit nimmst für Gott, aber trotzdem Gott in deinem Herzen trägst! Nutze die Chance am 18. März, mit deiner Stimme für die nächsten 5 Jahre mitzugestalten. die ihre Ideen einbringen, Neues wagen und Freude an der Teamarbeit haben. die ihren Lebensraum religiös und sozial mitgestalten wollen. denen es wichtig ist, dass Kinder und Jugendliche in einer christlichen Gemeinschaft aufwachsen können. die ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Talente zur Verfügung stellen und Zeugnis für ein zeitgemäßes christliches Leben abgeben möchten. Samstag, 17. März 2012, bei der Vorabendmesse, von 18.00 19.30 Uhr Sonntag, 18. März 2012, bei der Heiligen Messe, von 09.00 12.00 Uhr Die Wahlurne wird in der Kirche beim Kircheneingang aufgestellt. Wir wünschen uns eine gute Wahlbeteiligung und bitten die Gewählten, dieses Amt anzutreten! PGR Wahlvorstand Ist für die Erstellung der Kandidatenliste und die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl zuständig. Er besteht aus: Pfarrer Mag. Jacek Biela Johann Gruber-Fellner Alois Lainerberger Roswitha Seirlehner Das Wahlergebnis wird im Anschlagkasten vor der Kirche veröffentlicht. Infos zur PGR-Wahl Wer ist wahlberechtigt? Aktiv wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Pfarrgemeinde, welche das 16. Lebensjahr vor dem 1. Jänner 2012 vollendet haben. Briefwahl Eine Briefwahl ist in unserer Pfarre nicht vorgesehen. Ich wünsche mir eine einladende Kirche eine Kirche der offenen Türen eine wärmende, mütterliche Kirche eine Kirche der Generationen eine Kirche derer, die vor uns waren, die mit uns sind und nach uns kommen eine Kirche des Verstehens undmitfühlens, des Mitdenkens, Mitfreuens und Mitleidens eine Kirche, die mit den Menschen lacht und mit denmenschen weint eine Kirche, der nichts fremd ist eine Kirche, die ihre Kinder sucht und ihnen nachgeht eine Kirche, die den Menschen dort begegnet, wo sie sind: bei der Arbeit und beim Spaß, auf dem Fußballplatz und in ihren Häusern eine Kirche der festlichen Tage und eine Kirche des täglichen Kleinkrams eine Kirche, die keine Vorleistungen verlangt und keine Verhaltenszeugnisse ausstellt eine Kirche der Kleinen, der Armen, der Erfolglosen und Gescheiterten im Leben, im Beruf oder in der Ehe Eine Kirche der Weinenden und Trauernden EineKirche nicht der frommensprüche, sondern der helfendentat (Kardinal FranzKönig)

Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2012 Seite 4 Fastenzeit und Ostern Die Fastenzeit Mittwoch, 22. Februar 2012: Aschermittwoch 18.30 Uhr: Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes In der Fastenzeit wird jeden Sonntag vor der Hl. Messe eine Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche gebetet. Donnerstag, 29. März 2012: Schulmesse 8.00 Uhr: Ostermesse für die Volksschule Samstag, 31. März 2012: Einkehrtag Uhr: Heilige Messe, anschließend Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit Ostermarkt Herzliche Einladung der Goldhaubengruppe Kürnberg am Samstag, 24. März (13.30 19.00 Uhr) und Sonntag, 25. März (8.00 15.00 ) zu ihrem Ostermarkt. Wie jedes Jahr gibt es herrliche Suppen, Brote, Mehlspeisen und schöne Bastelsachen. Weiters bitten sie um Spenden (Mehlspeisen, Brot, usw.). Mit den Einnahmen finanzieren sie heuer: das Mittagessen für die Erstkommunionkinder und unterstützen eine Familie in Not. Ein herzliches Vergelt s Gott dafür! Fastenaktion 2012 Solidarisch leben Wähle also das Leben, damit du lebst, du und deine Nachkommen. - Dtn 30,19 fastenaktion.kirche.at Solidarisch leben meint, einen Lebensstil zu finden, der mich selbst, meine Mitmenschen und die Umwelt gut leben lässt. Das braucht den Willen zur Veränderung im Alltag und im politischen Bereich. Setzen wir ein Zeichen und teilen unseren Überfluss mit denen, die weniger haben damit unsere Welt lebenswert für alle ist! Mehr Informationen finden Sie im beiliegenden Folder. Bitte geben Sie das Fastensackerl mit ihrer Spende am Karfreitag bzw. in der Karwoche in der Kirche Kürnberg ab. Direktspenden zu Gunsten der Fastenaktion an: Raiffeisenbank Region St. Pölten, IBAN: AT90 3258 5000 0120 0666 BIC: RLNWATWWOBG lautend auf Fastenaktion Virtueller Fastenkalender www.fastenkalender.orf.at Von Aschermittwoch bis Ostersonntag bekommt jeder, der sich mit seiner e- Mail Adresse angemeldet hat, täglich einen Text, einen Impuls oder ein Gebet kostenlos zugesandt. Die Heilige Woche Sonntag, 1. April 2012: Palmsonntag Uhr: Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Uhr: Palmweihe am Dorfplatz, Prozession in die Kirche und Heilige Messe, anschließend Beichtgelegenheit Donnerstag, 5. April 2012: Gründonnerstag 18.30 Uhr: Abendmahlfeier, anschließend Anbetungsstunde Freitag, 6. April 2012: Karfreitag 13.30 Uhr: Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit 14.00 Uhr: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, anschließend Anbetungsstunde beim Heiligen Grab 19.00 Uhr: Jugend Anbetungsstunde (Strenger Fasttag, Fastensackerl in der Kirche abgeben) Samstag, 7. April 2012: Karsamstag 08.00 Uhr: Ministranten bringen im Ort mit Ratschen den Ostergruß zu Ihnen. 18.30 Uhr: Feuerweihe am Kirchenplatz und anschließend Osternachtsfeier mit Speisenweihe (Weihprügel, eventuell Kerze und Tropffänger bitte mitbringen) Sonntag, 8. April 2012: Ostersonntag Uhr: Hochamt mit Speisenweihe und Auferstehungsprozession Montag, 9. April 2012: Ostermontag Uhr: Heilige Messe Gestaltung vom Jugendchor Kürnberg Fröhliche Musik vermag das Geheimnis der Liebe Gottes auszudrücken. Hochamt am Ostersonntag Zum Hochfest der Auferstehung Christi singt der gemischte Chor wodawindwaht die Missa buccinata von Wolfram Menschik und feierliche Osterchöre. Der Festgottesdienst beginnt um Uhr. Am Ende der Hl. Messe werden die mitgebrachten Speisen geweiht und anschließend findet die Auferstehungsprozession statt. Papst SMS 40 Tage lang bis Karsamstag täglich gratis ein Papst-Zitat aufs Handy Die Anmeldung zur Aktion erfolgt über das Mobiltelefon durch eine SMS mit dem Kennwort PAPST an die Telefonnummer 0664/6606651. Die päpstlichen Kurzbotschaften sollen zum Innehalten und Nachdenken über den persönlichen Glauben führen. Diese etwas anderen SMS seien als Einladung zur Entschleunigung und Besinnung auf das Wesentliche zu verstehen. Diese Aktion ist kostenlos. 7 Schritte zur Versöhnung Beichte und Versöhnung neu entdecken www.33schritte.at Exerzitien in der Fastenzeit um im Alltag Gott zu erfahren. Begleithefte und Informationen erhalten Sie im Referat für Kommunikation der Diözese St. Pölten, Hr. Markus M. Riccabona, Telefon 02742/324-3390.

Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2012 Seite 5 Familien, Kinder und Jugendliche Gottesdienste für Familien Herzlichen Dank an alle Familien, die bereits eine Hl. Messe gestaltet haben. Auch heuer finden wieder Familienmessen statt. Wer eine Messe gestalten möchte, möge sich bitte bei Herrn Michael Wagner oder Frau Helga Sulzer melden. Täuflingsmesse Am 10. Juni findet eine Täuflingsmesse statt, zu der alle Familien herzlich eingeladen sind, vor allem aber jene, die in den letzten eineinhalb Jahren Kinder in Kürnberg oder auswärts taufen ließen. Anschließend wird zu einer Agape eingeladen. DasLebeneinesKindes ist Gottes große Geschichte mit den Menschen. Erstkommunion 2012 Die Erstkommunionvorbereitung, welche mit dem Elternabend am Dienstag, 28. Februar 2012 (18.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Elternabend in der Volksschule) beginnt, leitet Religionslehrerin Helga Sulzer. Der Vorstellungsgottesdienst findet am Sonntag, 4. März 2012 statt. Die Erstkommunion feiern wir zu Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, 17. Mai 2012 um 9.30 Uhr. Das diesjährige Thema lautet: Gemeinsam wie die Bienen Die Erstkommunionkinder heißen: Elias Brandner, Bianca Gschossmann, Lukas Kaiser, Felicitas Lainerberger, Ralph Mayr, Sophia Streißlberger, Susanna Wallner. 33 wei s UM d WÖD geht Konzerte Fr, 9. März 2012 Amstetten, St. Marien Sa, 10. März 2012 Böhlerwerk So, 11. März 2012 Mostviertelhalle Haag Der Reinerlös dieser Jugend Konzerte kommt einem Sozialprojekt zugute. Karten sind bei allen Chormitgliedern und im Jugendhaus Schacherhof erhältlich. http://www.schacherhof.at Jugendchöretage - God rocks my world Sa, 17. / So 18. März 2012 Hiphaus St. Pölten 11 Workshops, Singen im Mega-Chor, Einzelstimmbildung, professionelle Referenten beide Tage gleiches Programm http://www.kj-pfarre.at Katholische Jugend Auf der Suche nach neuen Identitäten ist die Katholische Jugend Kürnberg Bist du interessiert? Komm am Freitag, dem 13. April 2012, um 19.00 Uhr im Jugendheim (Pfarrhof) vorbei. Es treffen sich bei einer gemütlichen Jugendstunde alle alten und neuen Interessierten. Auf dein Kommen freut sich die KJ Leitung PS: Bitte weitersagen! Bei Fragen: carmen.brandner@yahoo.de Am Karfreitag lädt die KJ Kürnberg herzlich zur Jugendanbetungsstunde um 19.00 Uhr ein. Der Jugendchor Kürnberg gestaltet am Ostermontag die Hl. Messe um Uhr, zu der besonders die Jugend eingeladen ist. Ministranten Kurzer Überblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen der KJ Kürnberg: Punschstandl Anbetungsstunde am Karfreitag Fronleichnam: Birken aufstellen Jugendausflug Jugendball Adventkranzbinden Weihnachtsfeier Sternsingeraktion KJ Veranstaltungen des Dekanates Wanderungen, Essen gehen, Jugendstunden im Jugendheim Liebe MinistrantInnen! In der Karwoche und zu Ostern ist euer Dienst wieder sehr gefragt. Viele wichtige Aufgaben zur Verschönerung der liturgischen Feiern und heiligen Messen liegen vor euch. Genauere Infos für diese Zeit bekommt ihr demnächst. Außerdem seid ihr wieder herzlich zum traditionellen Ratschen gehen im Ort eingeladen. Treffpunkt: Sa, 7. April 2012, 8.00 Uhr am Dorfplatz Kürnberg Firmung Heuer bereiten sich sieben Jugendliche unserer Pfarre auf ihre Firmung vor. Die Vorbereitungsstunden werden von den Eltern gemeinsam gestaltet. Die Firmkandidatinnen und kandidaten heißen: Simon Brandner, Carina Gmainer, Jasmin Gschossmann, Magdalena Hofer, Bianca Ortner, Irene Schwarzlmüller, Jonas Wimmer. In der Vorstellungsmesse, die am Sonntag, 25. März 2012 um Uhr stattfindet, wird auch das diesjährige Thema präsentiert. Humor Der kleine Fritz sagt zu seinem Vater während der Messfeier in der Kirche: Papa, gell, wenn das kleine rote Licht beim Altar auf Grün umschaltet, dann dürfen wir heimgehen.

Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2012 Seite 6 Gottesdienste und Termine Tag Datum Uhrzeit Messen Di 28.02.2012 18.30 Hl. Messe, anschließend (19.00 Uhr) Elternabend Erstkommunion So 04.03.2012 Kreuzwegandacht Hl. Messe und Vorstellung der Erstkommunionkinder Sa So 17.03.2012 18.03.2012 18.30 PFARRGEMEINDERATSWAHL Gut, dass es die Pfarre gibt >>siehe Seite 3<< Sa 17.03. So 18.03.2012 Ostermarkt in Kürnberg So 25.03.2012 Kreuzwegandacht Hl. Messe und Vorstellung der Firmlinge Do 29.03.2012 08.00 Ostermesse für die Volksschule anschließend Osterkrankenkommunion Sa 31.03.2012 Einkehrtag Hl. Messe, anschließend Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit So 01.04.2012 Palmsonntag Kreuzwegandacht Palmweihe am Dorfplatz, anschließend Palmprozession, Do 05.04.2012 Gründonnerstag Fr 06.04.2012 Karfreitag Strenger Fasttag Sa 07.04.2012 Karsamstag So 08.04.2012 Ostersonntag Mo 09.04.2012 Ostermontag Di 01.05.2012 Staatsfeiertag So 13.05.2012 Muttertag Mo 14. Mi 16.05.2012 Hl. Messe und Beichtgelegenheit 18.30 Abendmahlfeier Hl. Messe, anschließend Anbetungsstunde 13.30 14.00 19.00 8.00-18.00 18.30 Kreuzwegandacht, Beichtgelegenheit Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, anschließend Anbetungsstunde beim Hl. Grab Jugend-Anbetungsstunde Stille Anbetung beim Hl. Grab Osternachtsfeier mit Speisenweihe Festgottesdienst mit Speisenweihe und Auferstehungsprozession Hl. Messe Jugendmesse Hl. Messe Florianimesse Maiandacht in der Pfarrkirche Familiengottesdienst Bitttage genaue Termine werden in der Kirche verlautbart. Do 17.05.2012 09.00 Christi Himmelfahrt Hl. Messe mit Erstkommunion So 20.05.2012 08.00 08.30 Hl. Messe So 27.05.2012 Pfingstsonntag Hl. Messe Mo 28.05.2012 Pfingstmontag Hl. Messe Sa 02.06.2012 07.15 09.00 Abmarsch in Sulzbach zur Fußwallfahrt Hl. Messe in Maria Neustift Do 07.06.2012 Fronleichnam Hl. Messe, anschließend Prozession So 10.06.2012 Vatertag Täuflingsmesse Hl. Messe Familiengottesdienst, anschließend Agape Fr 29.06.2012 08.00 Schulschlussmesse So 01.07.2012 Hl. Messe Familiengottesdienst zum Ferienbeginn Kirchenbeitragsstelle Fastensackerl abgeben! Achtung: Messzeit wegen Radrennen geändert! Wir bitten um zahlreiche Teilnahme! Terminänderungen vorbehalten Sprechtage im Gemeindeamt St. Peter/Au: jeweils Montag von 8.00 12.00 Uhr und 14.00 17.00 Uhr, am 19. März 2012, 02. April 2012. Redaktionsschluss für den Sommerpfarrbrief, welcher von Anfang Juli bis Ende November 2012 gilt, ist am 25. Mai 2012. Das Redaktionsteam bittet um Ihre Beiträge! Messordnung: Samstag Vorabendmesse 18.30 Uhr Hl. Messe; Sonntag 9.30 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe; Interessantes im Bildungszentrum St.Benedikt in Seitenstetten: 04.03.2012: Eheseminar Vorbereitung auf die kirchliche Trauung 09.03.2012: und a jeds Leben is anders Filmpräsentation und Gespräch 10.03.2012: Gärten naturnah gestalten Natur im Garten Praxisseminar 12.03.2012: Frauenliturgie 14.-18.03.2012: Fasten reinigt Tee und Saftfasten 14.03.2012: Handy & Internet Fluch oder Segen (Vortrag) 16.03.2012: Leben am Vierkanthof Studientag für Bäuerinnen und Bauern 23.03.2012: Vierkanter Wahrzeichen des Mostviertels Präsentation von Heimo Cerny 23.-26.03.2012: Familienaufstellung 27.03.2012: Erlebniswelt Internet 30.03.2012: Hat die Schöpfung einen Bauplan 31.03.2012: Vergebung als heilsamer Prozess 02.04.2012: Hildegardmedizin 03.04.2012: Fußreflexzonenseminar 19.04.2012: Erfolg durch mentale Stärke 20.04.2012: Freundschaftsspuren Mehr Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf www.st-benedikt.at. Wichtige Telefonnummern: Pfarrer Mag. Jacek Biela 0676 / 82 66 33 200; Kanzlei Ertl, Frau Schönegger 0676 / 82 66 35 073; Kanzleistunde in Ertl: Samstag von 10 11 Uhr Telefon: 0 74 77 / 72 05 E-Mail: pfarre.kuernberg@aon.at Impressum Medieninhaber: Röm.-Kath. Pfarramt Kürnberg, Kürnberg 8, 3352 St. Peter in der Au; Bankverbindung: Kontonummer 209.353, BLZ 32 278; Für den Inhalt verantwortlich und Verleger: Pfarrer Mag. Jacek Biela, Johann Gruber-Fellner, Felicitas Lainerberger, Roswitha Seirlehner, Anna, Streißlberger, Kürnberg 8, 3352 St. Peter in der Au; Offenlegung gem. 25 des Mediengesetzes: Kommunikationsorgan der Pfarre Kürnberg;