Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016

Ähnliche Dokumente
FASTENAKTION 2016 LITURGIE, KREUZWEGE AKTIONSIDEEN PLAKAT, HUNGERTUCH & JUGENDAKTION & fastenaktion AKTIV IN DER SCHULE

Jetzt erschienen: Kataloge Fair Food, Fair Schenken und der MISEREOR-Herbstkatalog

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Pablo aus Pimental. Auf nach Brasilien! Mit. Rucky Reiselustig in Brasilien. lesen entdecken mitmachen

BASTA! Jugend macht was draus!

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Linktipps zur Fastenzeit 2012

2

Religion. Grundschule 2013

Das Recht ströme wie Wasser (Amos 5,24) Musterstunden zur MISEREOR-Fastenaktion 2016

Regenbogen 2015/16. Hier finden Sie alle verfügbaren Hefte des Jahrganges 2015/16.

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

Unser Weg durch die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Palmsonntag

an die Gläubigen in der Schweiz Liebe Geschwister im Glauben

Gottesdienst-Bausteine für eine Eucharistiefeier

Weihnachtliche Geschenkideen aus dem Eine-Welt-Shop

Wir haben den Hunger satt! Fastenzeit mit MISEREOR. Eine Einladung zur Fastenaktion

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

MISEREOR-Fastenaktion 2015 Das Recht ströme wie Wasser

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

1. Sonntag der Fastenzeit B 22. Februar 2015 Invocabit - Lesejahr B - Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15; 1 Petr 3,18 22; Mk 1,12 15

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

Neu denken! Veränderung wagen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Die 7 Werke der Barmherzigkeit

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien

Fastenaktion Das Recht ströme wie Wasser (Amos 5,24)

O Seligkeit, getauft zu sein

1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

RU Primarstufe. Taufsymbole im Kirchenraum erleben sich für das Geschenk der Taufe öffnen. Erarbeitet von Veronika Wurster. Mein Lieblingsplatz

VALENTINSTAG Die Liebe ist langmütig und freundlich

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

MISEREOR unterstützt mehr als 200 Projektpartner in allen Teilen des Landes,

Für die sieben Wochen der Fastenzeit geben wir Ihnen eine Frage mit auf den Weg, die herausfordert:

Viele weitere neue und köstliche Produkte finden Sie im neuen Fair-Food-Katalog oder einfach online auf

mit Mädchen und Jungen

Helfen tut gut. Preisliste 46 gültig ab 01 l Manchmal hilft schon Zuhören. Die Energie des Mitgefühls. Alle Kinder können helfen lernen

Bildungsplan 2004 Grundschule

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

DIE WELT IST VOLLER GUTER IDEEN. LASS SIE WACHSEN.

Gemeinsamer Fastenweg 2017 der Pfarrgemeinde St. Marien

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

FASTENZEIT 2012 Pfarrgemeinden St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v. d. Höhe

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2019 Miteinander den Weg der Erneuerung gehen

Vorschau. Grundschule - Religion

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Türen in neue Räume Arbeit mit dem Gotteslob im Bildungsbereich

Einführung in die Firmvorbereitung.

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Christliches Symbol -> Brot

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen. Das komplette Material finden Sie hier:

Gemeinsames Projekt. in den ev. Kindertageseinrichtungen. Kirchenkreis Melle Georgsmarienhütte

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

RU Primarstufe. Lieder zur Fasten- und Osterzeit. Erarbeitet von Konrad Raischl. Du zeigst mir den Weg zum Leben. Materialbrief

Du hörst mich, wenn ich bete

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Monat der Weltmission 2011

Ökumenische Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

KOST-bare Begegnung - Das Interreligiöse Forum

Telefon: 0241 /

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Tipp: Grundlagen und Praxistipps zur Fastenaktion 2019

Begegnung. Meditative Hinführung zum Hungertuch

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Schwester Mond und die Sterne

Ein Brief vom Bischof

22. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 1. September 2013

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

AMTSBLATT. Für das Bistum Görlitz

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Mai Gott offenbart

Geteiltes Brot Ganzes Leben

5. Sonntag der Osterzeit Lj A 14. Mai Jahre Patrona Bavariae Muttertag Lektionar I/A, 192: Apg 6,1 7 1 Petr 2,4 9 Joh 14,1 12

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Transkript:

Alle Materialien zur MISEREOR-Fastenaktion 2016 Sehr geehrter Herr Mustermann, der neue MISEREOR-Katalog 2016 ist erschienen mit allen Materialien zur nächsten Fastenaktion! Lassen Sie sich vom neuen Fastenkalender 2016 dazu anregen, das eigene Leben neu zu entdecken und den Blick für die Eine Welt zu weiten. Texte, Gebete und Impulse zu sieben Themen laden Sie jeden Tag zum Innehalten ein. Jetzt neu zur Fastenaktion und zum Jahr der Barmherzigkeit: die Bibelarbeit mit vier Texten aus Brasilien und Deutschland. In der Broschüre Kreuzweg Kinder/ Kreuzweg Erwachsene finden Sie für Kinder und für Erwachsene jeweils einen Kreuzweg. Die Liturgischen Bausteine bieten zielgruppenorientierte Impulse und neue Ideen zur Gestaltung der Fastenaktion. Die DVD zur Fastenaktion unterstützt Sie bei der konkreten Gestaltung der Fastenaktion vor Ort mit Grundlagenartikel, Bildreihen, Aktionsideen und Filmen. Alle Materialien zur Fastenaktion finden Sie hier! Kennen Sie schon die Kinderfastenaktion? In der Geschichte Pimental darf nicht untergehen! besucht Rucky 1

Reiselustig den kleinen Pablo in Brasilien. Aktionsheft, Plakat, Opferkästchen und Segensbändchen zur Kinderfastenaktion finden Sie hier! Jetzt ebenfalls erschienen: der Bildband "Und Gott sah" mit acht Bildern des berühmten Fotografen Sebastião Salgado sowie Texten von Pierre Stutz und Jacqueline Keune. Die neue Ausgabe des Magazins "Mut zu Taten" bietet spannende Reportagen, Berichte, Porträts und Interviews und nimmt Sie mit auf eine Reise nach Brasilien. Das MISEREOR-Hungertuch "Gott und Gold - wie viel ist genug?" beschäftigt sich mit der Bergpredigt Jesu. Es regt dazu an, sich mit dem eigenen Lebensstil auseinanderzusetzen. Zur Arbeit mit dem Hungertuch in Schule und Gemeinde dient das Arbeitsheft mit DVD mit Anregungen für Arbeit mit Kommunions- und Grundschulkindern, Frauen- und Gemeindegruppen. Ihr WeltFairsand-Team PS: Sie bereiten eine Aktion in der Fastenzeit vor und suchen noch Kaffee oder Orangensaft? Unser Tipp: MISEREOR- Organico in der Großpackung und der Merida-Orangensaft! Weitere fair gehandelte Produkten finden Sie hier! Hier finden Sie die Materialien zur Fastenaktion: MISEREOR-Fastenkalender 2016 Lassen Sie sich durch den MISEREOR-Fastenkalender anregen, das eigene Leben neu zu entdecken, den Blick für die Eine Welt zu weiten und österliche Veränderung zu wagen. Texte, Gebete und Impulse zu sieben Themen laden Sie jeden Tag neu zum Innehalten ein. Geschichten und Bilder erzählen von den Menschen im brasilianischen Amazonasgebiet und in der Megacity São Paulo, die sich für mehr Gerechtigkeit einsetzen. Für Kinder gibt es jeden Samstag eine spannende Geschichte. Best.-Nr.: 110616 2,25 2

Bibelarbeiten zum Jahr der Barmherzigkeit Vier Bibelarbeiten aus Brasilien und Deutschland laden ein, sich in der Fastenzeit mit der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit Gottes auseinanderzusetzen und dabei zu überlegen, wie diese Eigenschaften das Leben von Christinnen und Christen prägen können. Die Vorschläge für diese Bibelarbeiten sind entstanden aus einer Kooperation von MISEREOR, dem Nationalen Rat der christlichen Kirchen in Brasilien (CONIC) und der Deutschen Bischofskonferenz für die Fastenzeit im Rahmen des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres der Barmherzigkeit. Best.-Nr.: 260116 Kreuzweg Kinder / Kreuzweg Erwachsene 6 Stationes für Kinder und 14 Stationen für Erwachsene umfasst der MISEREOR-Kreuzweg 2016: Der MISEREOR-Kreuzweg für Kinder ab dem Grundschulalter greift die Themen der diesjährigen Fastenaktion auf Recht und Gerechtigkeit, Zugang zu Wasser, die drohende Vertreibung der Fischerfamilien am Rio Tapajós durch ein geplantes großes Staudammprojekt und verbindet sie mit der Leidensgeschichte Jesu. Die Bilder des brasilianischen Künstlers Cláudio Pastro prägen den MISEREOR-Kreuzweg für Erwachsene. Wenige Striche und die Farbe Rot betonen das Wesentliche: Jesus Christus zu folgen. Eindringliche Texte nehmen auf 14 Stationen auch die Menschen aus Brasilien und ihren Kampf um Gerechtigkeit mit auf die via sacra, den heiligen Weg. Beide Kreuzwege für Erwachsene und für Kinder finden Sie in einem Doppelheft. 32 Seiten. DIN A5. 20er-Pack. Best.-Nr.: 111416 3

Liturgische Bausteine Für Ihre Arbeit in Gemeinde, Gruppe und Schule finden Sie auf den 36 Seiten der Liturgischen Bausteine leidenschaftliche Gebete, zielgruppenorientierte Impulse und neue Ideen zur Gestaltung der Fastenzeit. Mit den Texten, die immer wieder das Amos-Leitwort und den Kampf der Menschen im Beispielland Brasilien für ihre Rechte verbinden, können Sie Wort-Gottes- Feiern und Messfeiern gestalten. Der Gottesdient am 5. Fastensonntag integriert die Aktionsidee Flagge zeigen für Gerechtigkeit und motiviert inhaltlich zu einer engagierten Kollekte. Erstmals finden Sie ein Lied zur gemeinsamen Fastenaktion mit deutschem und portugiesischem Text zum Singen in Ihrer Gemeinde. Best.-Nr.: 214916 DVD zur Fastenaktion Die DVD ist Ihre Fundgrube für eine engagierte Fastenaktion. Hier finden Sie gebündelt alle kostenlosen Materialien zur Fastenaktion 2016. Neben Filmen und Beschreibung der Projektarbeit in Brasilien, bietet sie den Grundlagenartikel mit spannenden Hintergrundinformationen sowie die Liturgischen Bausteine. Ergänzungen zu den liturgischen Vorschlägen, Aktionsideen, Druckvorlagen und Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit runden das Angebot ab. Best.-Nr.: 100416 4

Aktionsheft zur Kinderfastenaktion Brasilien Unterrichtsbausteine, Arbeitsblätter, Impulse und Aktionsideen für Grundschule, Erstkommunionkatechese oder einen Kindergottesdienst. Mit abwechslungsreichen, didaktischen Methoden spüren die Kinder dem Alltag von Kindern in Brasilien nach. Darüber hinaus lernen sie ein facettenreiches Land kennen, das allein schon durch seine Größe 24-mal so groß wie Deutschland beeindruckt. Inklusive Plakat und Comic Pimental darf nicht untergehen!. DIN A4. 24 Seiten. Best.-Nr.: 524116 2,80 Plakat zur Kinderfastenaktion Brasilien Eine Fülle liebevoll gezeichneter Illustrationen eröffnet den Kindern das Land des Fußballs und Karnevals. Auf der Rückseite des Plakats finden sich kurze und kindgerechte Texte zu allen Illustrationen. DIN A2. 5er-Pack. Best.-Nr.: 730616 4,25 5

Opferkästchen mit Comic zur Kinderfastenaktion Neben der spannenden Geschichte Pimental darf nicht untergehen! enthält der Comic zur Kinderfastenaktion Informationen über den geplanten Staudammbau, die indigene Gruppe der Munduruku und Fotos über das Leben in Brasilien. In Pimental trifft man Pablo und seinen besten Freund Marilson meistens kletternd in einem der vielen hohen Bäume. Deshalb ist das diesjährige Opferkästchen ein kleiner Baum. Best.-Nr.: 313616 Segensbändchen zur Kinderfastenaktion Regenbogenbändchen mit dem Spruch: Gott segne dich. Er gebe dir Brot, das du mit anderen teilen kannst. Er schenke dir Orte des Friedens und Menschen, mit denen du lachen magst. Best.-Nr.: 872616 2,50 Und Gott sah Die alten biblischentexte der Genesis werden gleichsam illustriert durch acht Schwarz-Weiß-Fotos des weltberühmten Fotografen Sebastião Salgado und kommentiert durch moderne Meditationen von Jacqueline Keune und Pierre Stutz. So haben wir Teil an einem Dialog, der dem Geheimnis der Schöpfung durch die Zeiten hindurch auf der Spur ist. Mit acht Schwarz-Weiß-Fotos von Sebastião Salgado aus seinem Projekt Genesis. Texte von Pierre Stutz und Jacqueline Keune. 24 Seiten. Broschur. Format ca. 30,5 x 24 cm. Best.-Nr.: 214415 9,90 6

Mut zu Taten - Magazin Das Magazin bietet spannende Reportagen, hintergründige Berichte sowie interessante Portraits und Interviews. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise nach Brasilien, wo am Rande des Amazonas der Widerstand gegen Staudammprojekte und die Abholzung des Regenwalds wächst. Außerdem beantworten wir die Frage, ob Mehlwürmer, Heuschrecken und Algen nur hippe Großstadt-Trends oder Nahrungsmittel der Zukunft sind. Beiträge zu aktuellen entwicklungspolitischen Diskussionen und lebendige Artikel über die Tätigkeit des Hilfswerks in Deutschland runden die Vielfalt des Magazins ab. 80 Seiten. Format ca. 21 x 26 cm. Best.-Nr.: 590215 Alle Materialien zum Hungertuch "Gott und Gold - Wie viel ist genug?" 7

Großes Hungertuch Gott und Gold Wie viel ist genug? Das große MISEREOR-Hungertuch 2015 Gott und Gold Wie viel ist genug?. 100 % Polyestergewebe, ca. 170 g/ qm. Das Material ist schwer entflammbar und entspricht damit den Sicherheitsvorschriften für öffentliche Gebäude nach DIN B1. Maße des großen Hungertuchs ca. 284 x 200 cm. Maße des Motivs ca. 270 x 180 cm. Bedingt durch das Druckverfahren sind Farbabweichungen zwischen der Katalogabbildung und dem gedruckten Hungertuch möglich. Best.-Nr. 2 115 15 99,- Kleines Hungertuch Gott und Gold Wie viel ist genug? Das MISEREOR-Hungertuch Gott und Gold Wie viel ist genug? im kleinen Format. 100 % Polyestergewebe. Maße des kleinen Hungertuchs ca. 120 x 85 cm. Maße des Motivs ca. 105 x 70 cm. Bedingt durch das Druckverfahren sind Farbabweichungen zwischen der Katalogabbildung und dem gedruckten Hungertuch möglich. Best.-Nr. 2 116 15 19,50 Arbeitsheft zum Hungertuch Als zentrales Arbeitsmedium zum Hungertuch mit Informationen zu Bild und Künstler bietet das Heft Anregungen für Aktionen und Gruppenarbeit mit Kommunion- und Schulkindern (auch für den inklusiven Unterricht und in Leichter Sprache, Grundschule und Sek I), spirituelle Impulse auch für den MISEREOR-Sonntag und Bausteine, die Frauengruppen, Familienkreise und Jugendliche durch die gesamte Fastenzeit begleiten. Eine Museumspädagogin erschließt das Bild für verschiedene Zielgruppen. Wir laden ein, Sabbat-Tage und eine Fastenwoche mit dem Hungertuch zu gestalten. Auf der DVD finden Sie einen Film zu Bild und Künstler, meditative Musik zum Hungertuch (2 Titel der Filmmusik), sämtliche Anregungen als Word- und PDF-Dateien, Bilder vom Hungertuch zum Beamen mit Laptop und Tablet, Logos für Ihre Gemeindearbeit sowie weiterführende Informationen. Best.-Nr.: 212915 6,50 Alle Materialien zum Hungertuch finden Sie hier! 8

MISEREOR Bio Café Organico Unser Café Organico ist ein reiner Arabica-Kaffee, dessen Bohnen in Mexiko, Peru und Bolivien angebaut werden. Sein mildes Aroma und sein samtig-weicher Geschmack machen ihn zum unangefochtenen Lieblingskaffee unserer Kunden. Bio-Qualität! vakuumverpackt, gemahlen, 500 g Zutaten: 100% Arabica-Kaffee, Zutaten aus: Mexiko, Peru, Bolivien Ursprungsland: Deutschland Hersteller: GEPA Best.-Nr.: 6700601 8,99 Grundpreis: 1 kg = EUR 17,98 Merida-Orangensaft (6er-Pack) Die Orangen, aus denen unser Orangensaft gepresst wird, werden in Brasilien angebaut und geerntet. Das Besondere ist sein natürlicher und intensiver Fruchtgeschmack, der selbstverständlich ohne künstliche Aromen oder (Zucker-)Zusätze auskommt. Aus Fruchtsaftkonzentrat. 6 x 1 L = 6 L Zutaten: Wasser, Orangensaft aus Konzentrat, Zutat (Orangen) aus: Brasilien Ursprungsland: Deutschland Hersteller: GEPA Best.-Nr.: 6720101 12,18 Grundpreis: 1 L = EUR 2,03 9

Weitere Fairtrade-Lebensmittel finden Sie hier! Impressum MVG Medienproduktion & Vertriebsgesellschaft mbh Boxgraben 73 52064 Aachen Tel: 0241/479 86-100 Fax: 0241/479 86-714 info@eine-welt-mvg.de www.eine-welt-mvg.de Eingetragen beim Amtsgericht Aachen HRB-NR. 1373 Geschäftsführer: Dr. Stefan Breuer Aufsichtsratsvorsitzender: Stefan Eß Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27 a Umsatzsteuergesetz: DE811227308 Feedback/ Kontakt Wie gefällt Ihnen unser neuer Newsletter: Geben Sie uns ein Feedback unter newsletter@eine-welt-shop.de oder auf Facebook unter www.facebook.de/eineweltshop Möchten Sie den Newsletter abbestellen? Klicken Sie hier 10