9. Wiernsheimer Weihnachtsmarkt

Ähnliche Dokumente
Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 52 Freitag, 30. Dezember Diese Ausgabe erscheint auch online

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

So. 26.März 09:30. Liederkranz Serres. mit Sängerquartett Birkenfeld und Freundschaft Göbrichen. Vereinsheim Serres. Freitag, 17.

Woche 34 Freitag, 26. August Diese Ausgabe erscheint auch online

Samstag ab 15 Uhr

Woche 40 Freitag, 2. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Sonntag, 23. August 2015, 10 h Waldenserkirche Pinache. zu und mit Liedern von Paul Gerhardt

Waldenser- Museumsstüble

So kontaktieren Sie Wiernsheim

95-jährigen Jubiläum. Musikalische Feierstunde zum. In der St. Margarethen-Kirche Iptingen. Sonntag, 17. Juli 2016, 18:30 Uhr. Herzliche Einladung

Feuerwehr Wiernsheim Hocketse. Bitte beachten! Distriktsgottesdienst auf der Platte. Die beste Zeit im Jahr ist mein. 20. August 2017, 10 Uhr

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest

Waldenser- Museumsstüble

2. Kugel-Cup - LK-Turnier

Woche 12 Donnerstag, 24. März Ostereiersuchen

Internationales Pfingstturnier

Die Freiwillige Feuerwehr Pinache lädt ein:

Weltgebetstag Kuba. Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Frauen aller Konfessionen laden ein. Freitag, 4. März 2016

10 Jahre Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres

Einladung zum gemeinsamen Seniorennachmittag

Woche 46 Freitag, 17. November Diese Ausgabe erscheint auch online

TSV 1892 Wiernsheim. 10. Juni Juni 2011

Woche 44 Freitag, 3. November Diese Ausgabe erscheint auch online

Turnverein Pinache. Herzliche Einladung zur Jahresfeier

Gedenkfeier am Totensonntag zu Ehren der Verstorbenen

Woche 18 Freitag, 4. Mai 2018

Herzliche Einladung ng zum. Hoffest mit Sternritt. am am Vate Vatertag - - Himmelfahrt Mai 2012 Wo: Reiterhof Hohes Kreuz

Waldenser- Museumsstüble

Woche 39 Freitag, 29. September Die Sport- und Freizeitgemeinschaft Serres e.v. lädt Sie recht herzlich ein zum.

ADVENTSKONZERT EVANG. MAURITIUSKIRCHE WIERNSHEIM

Vorweihnachtliche Feierstunde

LOKALSCHAU. der Kleintierzüchter Wiernsheim. am 14. und 15. Januar 2017 im Vereinsheim Wiesental. zum Gedenken an Manfred Hänsel

Woche 45 Freitag, 6. November Jahrgang Bazar

Sonntag 17. Sept ab 10 Uhr

zum 44. Kelterplatzfest am

Vatertags-Hocketse SFG Serres

Samstag, 8. August Schauübung Fassanstich XXL-Partyband Barbetrieb

Woche 21 Freitag, 24. Mai Jahrgang 2013

Waldenser- Museumsstüble

Woche 19 Freitag, 12. Mai Waldfest. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz :30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

5 Jahre Kaffeemühlenmuseum. Trio Palazzo Aber bitte mit Sahne. Jubiläumskonzert im Museumsgarten

Woche 29 Freitag, 21. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 46 Freitag, 14. November 2014

TSV 1892 Wiernsheim Abt. Fußball, Christbaumsammlung

Amtliche Bekanntmachungen

Woche 13 Freitag, 1. April Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 10 Freitag, 9. März Jahrgang 2012

Woche 39 Freitag, 30. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 36 Freitag, 9. September Jahrgang 2011

Bundestagswahl am 22. September 2013

LANDRATSAMT GREIZ Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt

ERNTEBITT- GOTTESDIENST. Gartentreff. Herzliche Einladung. Sonntag, 23. Juni 2013, 10 Uhr. zum. Am Sonntag 23. Juni 2013

Woche 44 Freitag, 31. Oktober Unterhaltungsabend ,00 (6,00 erm.) Lindenhalle Wiernsheim 18:30 Uhr 19:30 Uhr

Ehrenamtliche Fahrer/innen für den Bürgerbus gesucht

Woche 13 Donnerstag, 28. März Jahrgang 2013

Woche 42 Freitag, 19. Oktober Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 28 Freitag, 13. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Woche 38 Freitag, 23. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Woche 27 Freitag, 8. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

Theaterabend Die (k)nackigen Landfrauen. Freitag, Samstag, Bürgersaal, Saalöffnung Uhr, Beginn 20.

Waldfest ab 16 Uhr. auf dem Festplatz am Vereinsheim gegenüber dem Sportplatz 40 JAHRE GRABBA-TAKT. Woche 21 Freitag, 27.

Einladung zur 3. WWW Wiernsheimerr Winter Wanderung Samstag,

Woche 22 Freitag, 30. Mai Nach der Kirche vor der Kirche

Evang. und Kath. Kirchengemeinden sehr herzlich ein

Freiwillige Feuerwehr Pinache

Woche 49 Freitag, 5. Dezember Advent Sonntag :30 Uhr

Herzliche Einladung!!!

Iptingen musiziert EXTRA zum 175-jährigen Bestehen

Woche 36 Freitag, 8. September Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausbruch der Geflügelpest und Festlegung eines weiteren Sperrbezirkes und eines Beobachtungsgebietes zum Schutz gegen die Geflügelpest

Woche 17 Freitag, 30. April Jahrgang 2010

Waldenser- Museumsstüble

Die junge Zukunft in Wiernsheim Ein Bildungszentrum besonderer Art

Woche 12 Freitag, 23. März Jahrgang Wiernsheim Lindenhalle. Samstag 24. März 12. TSV Wiernsheim - SG Bottwartal.

Samstag , Uhr Kreuzbachhalle Iptingen

Woche 46 Freitag, 15. November Jahrgang 2013

Woche 17 Freitag, 29. April Diese Ausgabe erscheint auch online

Grußwort zum Jahresende

Woche 32 Freitag, 12. August Diese Ausgabe erscheint auch online

42. Wiernsheimer strasenfest

Goldene Konfirmation in Wiernsheim

Alle Geflügelhalter im Landkreis Konstanz müssen Nachfolgendes beachten

Jugend Weihnachts. Feier. Sonntag, 11. Dezember. in der Kreuzbachhalle Uhr Gottesdienst Uhr Mittagessen Uhr Programmbeginn

Kreis Borken Borken, Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str Borken. Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung)

Woche 7 Freitag, 15. Februar Jahrgang 2013

Frauen-Power in der Lindenhalle

Woche 41 Freitag, 9. Oktober Jahrgang 2009

Woche 45 Freitag, 8. November Jahrgang 2012

Amtliche Bekanntmachung

Woche 3 Freitag, 20. Januar Jahrgang 2012

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Verein für Deutsche Schäferhunde ( SV) e. V. Ortsgruppe Platte Sitz Wiernsheim (Gemeinnützig)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Allgemeinverfügung. Das gesamte Gebiet der Stadt Salzgitter mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Heerter See.

20. März 2011 Goldene Konfirmation in Pinache in der Waldenserkirche

Transkript:

Woche 47 Freitag, 25. November 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online Foto: Irina Tischenko/iStockphoto/Thinkstock 9. Wiernsheimer Weihnachtsmarkt am Freitag, 25. November 2016 Marktplatz (beim Rathaus) ab 17.00 Uhr Eröffnung durch Herrn Wolfgang Hanisch (stellv. Bürgermeister) musikalische Umrahmung: Chor der Neuapostolischen Kirche Wir sind dabei: Angebot: TSV Fußball-Jugend Waffeln, Grill- und Currywurst, Cola, Fanta, Bier SFG-Serres Schupfnudeln mit Kraut, Glühmost, Winterjägi Naretoi e.v Crêpes, Samosas, Kaffee, Twister, Handarbeiten aus Afrika Gustav-Heinemann-Schule Popcorn, Selbstgebackenes Tennisfreunde Wiernsheim Thüringer Bratwurst, Wintersangria, Aperol Sonnenhaldenhof Linsensuppe,Leinsamenbrot,Kürbiscreme-Suppe, Apfelsaft Kindergarten Regenbogen Heiße Schokolade, Selbstgebasteltes u.gebäck Steimle-Grinder-Team Birnenpunsch, Eierlikör, Hexenfurz (Eierpunsch) Wolff Weihnachtliche Deko Rahel Wolf-Postolowski Beton-Deko Tschocke /Meier Kosmetik von Jafra, Energetix Magnetschmuck Förderverein SRG Vaihingen Organisation und Glühweinstände Schützenjugend Organisation und Logistik Der Weihnachtsmann kommt! Allerlei Leckereien und viel mehr! Foto: Dmitry Dedyukhin/Hemera/Thinkstock Änderungen vorbehalten!

Seite 2 / Nummer 47 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 25. November 2016 Wir trauern um Herrn Nachruf Manfred Scheytt, 32. Adventssingen der Iptinger Chöre am 1. Advent der am 19. November 2016 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Herr Scheytt war viele Jahre Tennenplatzwart bei der Gemeinde Wiernsheim. Die Gemeinde Wiernsheim dankt dem Verstorbenen für seinen langjährigen Einsatz und sein besonderes Engagement und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wiernsheim, den 22.11.2016 Karlheinz Oehler Bürgermeister Sonntag, 27.11.16 18 Uhr Kelterplatz Mitwirkende: Kinder- & Jugendchor Männergesangsverein Kirchenchor Gospelchor Posaunenchor Iptingen Im Anschluss Bewirtung Bitte mitbringen 12. Iptinger Weihnachtsmarkt Samstag, 3. Dezember Beginn: 16 00 Uhr Ende: 23 00 Uhr auf dem Kelterplatz Iptingen Evang. und Kath. Kirchengemeinden laden herzlich ein Der Kindergarten und der Schulkooperationschor eröffnen den Abend. musikalische Umrahmung mit und der Nikolaus kommt auch vorbei! am Sonntag, 1. Advent 27. November 2016 14.00-17.00 Uhr zum festlichen und geselligen Senioren-Nachmittag im Bürgersaal Organisator: SV Iptingen Fahrdienst: Bei Bedarf melden Sie sich im Evang. Pfarramt, Tel. 72 94

Freitag, 25. November 2016 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 47 / Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Landkreis Enzkreis Gemeinde Wiernsheim 6. Änderungssatzung der Satzung zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Der Gemeinderat der Gemeinde Wiernsheim hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gemeindeordnung GemO) sowie den 2, 13, 14, und 19 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG), jeweils in der neuesten Fassung am 16.11.2016 folgende Satzung zur Änderung der Satzung zur Kinderbetreuung in der Gemeinde vom 15.12.2010, zuletzt geändert am 15.07.2015, beschlossen: 1 Änderungen 10 Absatz 3 erhält folgende Fassung: Höhe der Gebührensätze je Betreuungsplatz im Einzelnen in Euro pro Monat: RG VÖ KK GT GT-KK 1 Kind 110 125 328 335 508 2 Kinder 83 94 245 252 381 3 Kinder 57 64 163 170 254 4 Kinder und mehr 31 34 81 87 127 2 Inkrafttreten Diese Änderungssatzung vom 16.11.2016 tritt am 01. September 2017 in Kraft. Ausgefertigt! Wiernsheim, den 16.11.2016 Karlheinz Oehler Bürgermeister Hinweis: Verletzungen von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen der Satzung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde unter der Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden sind. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, der Bürgermeister dem Beschluss wegen Gesetzwidrigkeit nach 43 GemO widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat. Allgemeinverfügung des Landratsamts Enzkreis zur Aufstallung von Geflügel und Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in einem festgelegten Gebiet zu präventiven Zwecken vom 18.11.2016 Aufgrund von 13 der Geflügelpest-Verordnung1) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212) i.v.m. 38 Abs. 11 und 6 Abs. 1 des Tiergesundheitsgesetzes2) vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324), des 4 der Viehverkehrsverordnung3) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2010 (BGBl. I S. 203) und 1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes4) vom 19. November 1987 (GBl. S. 525) erlässt das Landratsamt Enzkreis folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g 1. Für alle privaten und gewerblichen Tierhalter, die Geflügel i.s. des 1 Abs. 2 Nr. 2 der Geflügelpestverordnung im Gebiet des Enzkreises halten, wird eine Aufstallung des Geflügels angeordnet a) in geschlossenen Ställen oder b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss. 2. Tierhalter mit weniger als 100 Stück Geflügel im Landkreis haben im Bestandregister nach 2 Abs. 2 Geflügelpest-Verordnung ergänzende Aufzeichnungen über die Anzahl der pro Werktag verendeten Tiere sowie ab einer Tierzahl von 10 Tieren über die Gesamtzahl der gelegten Eier pro Bestand und Werktag zu führen. 3. Für Geflügelhaltungen im Landkreis mit weniger als 1.000 Stück Geflügel gilt Folgendes: 3.1. Beim Betreten der Geflügelhaltungen ist betriebseigene Schutzkleidung anzulegen. Bei Verwendung von Einwegkleidung ist diese nach Gebrauch im Betrieb unverzüglich unschädlich zu beseitigen. 3.2. Nach jeder Einstallung oder Ausstallung von Geflügel sind die dazu eingesetzten Gerätschaften zu reinigen und zu desinfizieren. Nach jeder Ausstallung sind die freigewordenen Ställe einschließlich der dort vorhandenen Einrichtungen und Gegenstände zu reinigen und zu desinfizieren. 3.3. Die Eingänge und Ausgänge zu den Geflügelhaltungen sind mit geeigneten Einrichtungen zur Schuhdesinfektion zu versehen, z.b. Desinfektionswannen oder- matten. 3.4. Es ist eine Möglichkeit zum Waschen der Hände vorzusehen. 4. Bestandseigene Transportfahrzeuge und -behältnisse für Geflügel sind nach 17 Abs. 3 Nr. 2 der Viehverkehrsverordnung nach jedem Transport am Zielort zu reinigen und zu desinfizieren. 5. Börsen und Märkte sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel verkauft, gehandelt oder zur Schau gestellt werden, sind im Landkreis verboten. Ausgenommen von diesem Verbot sind lokale Geflügeloder Vogelausstellungen durch ortsansässige Kleintierzuchtorganisationen in geschlossenen Räumen innerhalb ihres Gemeindegebietes. 6. Die sofortige Vollziehung der in den Nummern 1 bis 6 des Tenors getroffenen Regelungen wird gemäß 80 Satz 1 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) angeordnet. 7. Die Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung als bekanntgegeben. Sie endet mit Ablauf des 31. Januar 2017, solange keine öffentliche Bekanntgabe einer Fristverlängerung erfolgt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach deren Bekanntgabe beim Landratsamts Enzkreis mit Sitz in Pforzheim, Postfach 101080, 75110 Pforzheim, schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Pforzheim. 18.11.2016 Karl Röckinger, Landrat Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung kann von jedermann in Baden-Württemberg, der als Betroffener der Verfügung in Betracht kommt, während der Dienstzeiten im Landratsamt Enzkreis, Verbraucherschutz- und Veterinäramt, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim, Zimmer D 185 eingesehen werden.

Seite 4 / Nummer 47 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 25. November 2016 Anlage 4a Stand: 01-12 Probenbegleitschein zur Untersuchung von Wildvögeln bzw. Tupferproben auf Geflügelpest / Vergiftungsverdacht Tgb-Nr: Eingang: Angenommen von: Probennehmer (Name, Adresse und Faxnummer für Befundübermittlung nötig) zust. Veterinäramt: (Stempel) Seuchenobjekt Nr. aus TSN: Probenmaterial: Kloaken-Tupfer kombinierter Rachen-/Kloaken-Tupfer Trachea-Tupfer Rachen-Tupfer Kotprobe Blutprobe Organprobe:.. gesamter Tierkörper Vergiftungsverdacht Zustand: frisch tot aufgefunden länger tot aufgefunden Tierfrass skelettiert krank erlegt, Beschreibung der Krankheitserscheinungen:... lebend aufgefunden mit Krankheitserscheinungen:. lebend erlegt Vergiftungsverdacht:... Restriktionsgebiet: Sperrbezirk Überwachungsgebiet kein Fundort:... Revier PLZ Gemeinde Ortsteil (ggf. auch Straße und Hs.-Nr.) Stadt-/Landkreis Die Untersuchungsergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die untersuchten Proben. Der Prüfbericht darf ohne schriftliche Genehmigung des Untersuchungsamtes nicht auszugsweise vervielfältigt werden. 02/2006 Prüfbericht (gemäß QS) Aufgefunden / gefangen / erlegt am:... Unterschrift, Datum:... Lfd.Nr.* Vogelart, ggf. Ring-Nr., Foto, Besonderes Ergebnis: Influenza A Subtyp (real-time-pcr) Art in Abklärung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Influenza A - Antigen (M-PCR) H5 H7 * Untersuchung auf Antikörper EIA HAH H5 H7 * laufende Proben-Nr. auf dem Tupferröhrchen vermerken!! HINWEIS: Bitte unbenutzte Tupferröhrchen nicht der Sonnenbestrahlung aussetzen und max. bei 25 C lagern. Am besten im Kühlschrank aufbewahren. Nach der Entnahme umgehend per Express übersenden. Eine Kühlung der Proben wird auch bei Expressversand empfohlen (Styroporkästchen + Kühlakku). Sollte der Versand der Proben erst am nächsten Tag erfolgen können, sind die Kloakentupfer unbedingt bei Kühlschranktemperatur zu lagern. Die Zeitspanne zwischen der Entnahme und dem Ansetzen der Proben im Untersuchungsamt sollte max. 48 Stunden betragen. CVUA Stuttgart, Schaflandstr. 3/2, 70736 Fellbach CVUA Karlsruhe, Abt. 7, Weißenburger Str. 3, 76187 Karlsruhe CVUA Freiburg, Am Moosweiher 2, 79108 Freiburg STUA-Diagnostikzentrum, Löwenbreitestr. 18/20, 88326 Aulendorf Name und Adresse des Sammlers / Finders der Tiere (sofern vom Probennehmer abweichend): Anlage 4a Stand: 01-12 Befunddatum Unterschrift

Freitag, 25. November 2016 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 47 / Seite 5 Einladung zu einer Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Wiernsheim am Dienstag, 29. November 2016, 15.30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. Tagesordnung öffentlich: 1. Bauanträge a) Antrag auf Bauvorbescheid zum Bau eines Wohnhauses mit zwei Doppelgaragen auf Flst. 18228, Wiernsheimer Str. 23, OT Iptingen b) Antrag auf Baugenehmigung zum Anbau einer Halle auf Flst. 2231, 2220, 2222, 2221/4 und 2221/3, Weiherstr. 17, OT Wiernsheim c) Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau von zwei Eigentumswohnungen und Garagen auf Flst. 18454 + Teil von 18455, Clara-Schumann-Str. 57, OT Wiernsheim d) Antrag auf Baugenehmigung zu Nutzungsänderungen in EG, OG und DG auf Flst. 299/1, Mühlacker Str. 19, OT Wiernsheim e) Antrag auf Baugenehmigung zum Anbau an ein bestehendes Wohnhaus auf Flst. 12981, Uhlandstr. 8, OT Pinache f) Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Wohnhauses und Garage auf Flst. 5637, Dürerstr. 5, OT Wiernsheim g) Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flst 4982, Birkenweg 1, OT Wiernsheim h) Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer Terrasse auf der Garage im DG und einer Terrasse im EG mit Überdachung auf Flst. 12687, Ziegelhütte 4, OT Pinache i) Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Carports auf Flst. 18601, Hans- Albrecht-Str. 26, OT Serres j) Anfragen und verschiedene/nachgereichte kleinere Bauvorhaben, sowie Vorhaben, die dem Bebauungsplan entsprechen 2. Vergaben a) Informationen über verschiedene kleinere Baumaßnahmen 3. Verschiedenes Die Gemeindeverwaltung informiert Veranstaltungskalender 2017 Bitte denken Sie an die Abgabe Ihrer Termine für den Veranstaltungskalender 2017; Frist 30.11.2016. Ansprechpartnerin: Fr. Gillé, Tel.: 07044/23122, gille@wiernsheim.de. Die Vereinsvorstandssitzung findet am Montag, den 05.12.2016 um 18.30 Uhr im Rathaus Wiernsheim statt. Laterne, Laterne Auch in diesem Jahr fand im Kindergarten Vogelhäuschen in Iptingen wieder das allseits beliebte Laternenfest statt, bei dem zahlreiche Eltern und Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen im Kindergarten eingetroffen sind. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit Glühwein, Kinderpunsch und allerlei leckerem Fingerfood haben sich alle nach einem schönen einstimmenden Laternenlied gemeinsam auf den Weg durch Iptingens Straßen gemacht. Auch beim Laternenlauf wurden viele schöne Lieder gesungen, welche die Kinder zuvor mit den Erzieherinnen einstudiert hatten und somit lautstark mitsingen konnten. Wieder im Kindergarten angekommen, war für die Kinder noch ein wenig Zeit zum Spielen im Garten, was diese auch ausgiebig genutzt haben. Zum Abschluss gab es für die Kids dann noch eine kleine Überraschung, die der Elternbeirat gemeinsam mit der Bäckerei Dihlmann ins Leben gerufen hat: jedes Kind bekam einen leckeren Hefe-Igel geschenkt, der den Kindern nach dem gemeinsamen Abendspaziergang und dem Toben im Freien sichtlich geschmeckt hat. In diesem Zuge möchten wir uns bei der Bäckerei Dihlmann nochmal ganz herzlich für die Unterstützung bedanken! Wie jedes Jahr war das Laternenfest auch in 2016 wieder sehr schön und hat allen viel Spaß bereitet, auch, weil es pünktlich zum Festbeginn aufgehört hat zu regnen und das Laternenfest somit ganz und gar nicht ins Wasser gefallen ist. Im nächsten Jahr wird dieses ganz sicher wieder stattfinden, wir alle freuen uns schon sehr darauf! Der Elternbeirat des Kindergarten Vogelhäuschen in Iptingen Mit freundlichen Grüßen Gez. Wolfgang Hanisch Stellv. Bürgermeister Jagd am Samstag, 03. Dezember 2016 In Iptingen, in dem südlich der Straße Mönsheim- Iptingen- Nussdorf gelegenen Jagdrevier, wird am Samstag, 03. Dezember 2016 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr eine Drückjagd auf Schwarzwild stattfinden. Wir bitten freundlichst in dieser Zeit Waldwege in diesem Gebiet nicht zu betreten und die Hinweisschilder strikt zu beachten.

Seite 6 / Nummer 47 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 25. November 2016 Wiernsheimer Weihnachtsmarkt - Sperrung des Marktplatzes Der bereits zur Tradition gewordene Wiernsheimer Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr am 25. November 2016 stattfinden. Der Bereich des Marktplatzes wird auch dieses Jahr wieder zum Festbereich des Weihnachtsmarktes und deshalb am kommenden Freitag von 9.00 Uhr bis um 24.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein. Die Anlieger bzw. Anwohner im Weihnachtsmarktbereich werden gebeten, sich rechtzeitig auf die Situation einzustellen und ihre Fahrzeuge für den Festtag anderweitig im Ortsbereich Wiernsheim abzustellen, so dass die Fahrzeuge während des Weihnachtsmarktes nicht bewegt werden müssen. Die Gemeinde Wiernsheim bittet außerdem, insbesondere auch im Namen der veranstaltenden Vereine, die Anwohner um Verständnis für einen erhöhten Lärmpegel und die Einschränkungen im Festbereich und bedankt sich bei der Anwohnerschaft im Voraus bereits für das entgegengebrachte Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Wiernsheim Hauptamt Bürgermeisteramt Wiernsheim CC Vorwahl 07044 Zentrale (8)* 230 Bürgermeister, Vorzimmer (1)* 23-171 u. 23-172 Hauptamt (6)* 23-122 Ordnungsamt 23-136 Meldeamt (2)* 23-155 Standesamt/Sozialamt (5)* 23-135 Gemeindekasse (7)* 23-132 Steuerabteilung 23-133 Bauamt (4)* 23-142 Bauanträge (3)* 23-164 Bauhof 23-144 Wassermeister 23-142 * Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektronischen Ansage Elektroschrott-Abgabe: Jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr, zusätzlich jeden 1. Samstag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Bauhof Wiernsheim Die E-Mail-Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie auf unserer Homepage Wiernsheim unter www.wiernsheim.de nachfragen. Fax-Nr. 23-130 Gemeindejugendpfleger 0171 5801729 Notariat nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker 07041 8118930 Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" Wiernsheim 8930 "Waldenserhalle" Pinache 07041 84950 "Kreuzbachhalle" Iptingen 8213 Bürgersaal Wiernsheim 7340 Klärwerk Iptingen 5287 Klärwerk Großglattbach 07042 98190 Außenstellen: Rathaus Iptingen, Pinache und Serres 0159-04303650 Feuerwehr 112 Revierförster Hailer 07044 48110 Kindergärten: Wiernsheim, Lindenstr. 38/1 916220 Serres 7799 Iptingen 5311 Heckengäuschule Wiernsheim, Sekretariat 07044 915816 Bürgermeisteramt Wiernsheim - Hauptamt - Sprechzeiten Rathaus Wiernsheim, Tel. 07044 23-0 Montag bis Freitag außerdem Montagnachmittag nachmittag Außenstelle Pinache, Tel. 0159-04303650 Außenstelle Serres, Tel. 0159-04303650 Außenstelle Iptingen, Tel. 0159-04303650 Gemeindebücherei Montag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 17.00 Uhr - 19.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr 15.45 Uhr - 16.45 Uhr 17.00 Uhr - 18.00 Uhr 18.00 Uhr - 19.00 Uhr 16.00 Uhr - 18.30 Uhr 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, 75179 Pforzheim Tel. 0700 32903290 Öffnungszeiten: donnerstags von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung www.ebz-pforzheim.de Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel. 07041 8118930 Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Krankenwagen 19222 Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant 0173-3248403 Feuerwehr Wiernsheim 0151 64970209 Feuerwehr Pinache 07041 862548 Feuerwehr Serres 07044 7803 Feuerwehr Iptingen 07044 8640 Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel. 0172-7341436 oder sein Stellvertreter, Herr Uwe Meier, Tel. 0172-7627523, zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde Wiernsheim mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße 26, 75446 Wiernsheim-Pinache, Tel. 07044 9168655, Fax: 07044 9168657 Büro: Marktplatz 30/1, Wiernsheim Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Jens Rosenberger, Buchenweg 42, 75228 Ispringen Mobil: 0160 909 360 56, E-Mail: info@rosenfeger.de Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Wiernsheim Herr Scholl, Hintere Straße 3, 75446 Wiernsheim-Iptingen Tel. 07044 5569, Fax: 07044 5686 Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Tel. 07231 3080 Sprechzeiten Montag 8.00-12.30 Uhr Dienstag 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen 8.00-14.00 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale Ettlingen 07243 180-0 Störungsstelle - Strom 0800 3629477 Störungsstelle - Gas 07141 95956110 0172 7295658 Bezirkszentrum Enzberg 07041 9610330 Gas - Herr Köhler 07032 13445 Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 07044 8686 Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich um 16.00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 16.00 Uhr abgehört.

Freitag, 25. November 2016 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 47 / Seite 7 Offene Jugendarbeit Jugendraum Wiernsheim: Du bist 13 Jahre oder älter? Du hast Lust Freunde im Jugendraum zu treffen, zum Kickern oder Gesellschaftsspiele zu spielen, etwas Leckeres zu trinken und zu essen? Du brauchst ein offenes Ohr oder hast Lust deine Ideen in den Jugendraum einzubringen? Dann bist du bei uns herzlich willkommen!!! Wir haben jeden Di und Do von 16:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Der Jugendraum befindet sich in der Wurmberger Str. 21 gegenüber vom Bürgersaal. Offenes Angebot für Kinder Es gibt ein neues Angebot für die Kinder der Gemeinde Wiernsheim und Teilorte. Dieses offene Angebot richtet sich an alle Kids zwischen 8 und 12 Jahren. Es findet immer donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr am Jugendraum (Altes Forstamt, Wurmberger Str. 21) statt. Vor Ort wird mit den Kindern gebastelt, gespielt und vieles mehr. Für Trinken ist selber zu sorgen. Wenn Sie Ihr Kind an dem Angebot teilhaben lassen möchten, beachten Sie bitte, dass wir eine einmalige Einverständniserklärung benötigen. Diese können Sie vorher bei uns abgeben oder an dem Tag mitbringen. Ohne Einverständniserklärung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Wir bitten darum, dass Sie Ihr Kind zu dem jeweiligen anmelden. Dies kann per E-Mail oder telefonisch bei Frau Haas geschehen. Dies dient einerseits der besseren Planung, andererseits aber auch der Übersicht, da wir nur max. 20 Plätze pro Angebot vergeben können. Einverständniserklärung: Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass mein Kind an den Angeboten der Offenen Jugendarbeit Wiernsheim (Offenes Angebot für Kinder) teilnehmen darf. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass mein Kind für spezielle Angebote in Privatautos mitgenommen werden darf. Mein Kind darf im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit fotografiert werden Mein Kind hat folgende Allergien Mein Kind braucht folgende Medikamente Vorname des Kindes: Nachname des Kindes: Adresse: Karin Haas Bildungsregion WIernsheim Karin.Haas@miteinanderleben.de Tel: 0163/1961010 Mit freundlichen Grüßen: Benjamin Denk Gemeindejugendpfleger Niefern/Wiernsheim E-Mail: Gemeindejugendpflege@googlemail.com Tel: 0171/5801729 Aus der Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Montag 16.00 bis 18.30 Uhr 10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr. Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter wiernsheim.webopac.winbiap.de/wiernsheim E-Medien unter: www.onleihe.de/ebib Krimi-Flohmarkt Wir brauchen Platz für neue Bücher! Daher haben wir unseren Krimibestand etwas durchforstet und einige Krimis und Thriller ausgemustert. Zum Preis von 0,50 für gebundene Bücher und 0,30 für Taschenbücher Krimiflohmarkt in der Bücherei sind viele spannende Bücher dabei. Verkauf findet während der normalen Öffnungszeiten der Bibliothek statt. Neuhaus, Nele: Im Wald: Kriminalroman (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi, Band 8) Mitten in der Nacht geht im Wald bei Ruppertshain ein Wohnwagen in Flammen auf. Aus den Trümmern wird eine Leiche geborgen. Oliver von Bodenstein und Pia Sander vom K11 in Hofheim ermitteln zunächst wegen Brandstiftung, doch bald auch wegen Mordes. Kurz darauf wird eine todkranke alte Frau in einem Hospiz ermordet. Bodenstein ist erschüttert, er kannte die Frau seit seiner Kindheit. Die Ermittlungen führen Pia und ihn vierzig Jahre in die Vergangenheit, in den Sommer 1972, als Bodensteins bester Freund Artur spurlos verschwand. Ein Kindheitstrauma, das er nie überwand - und für viele Ruppertshainer eine alte Geschichte, an die man besser nicht rührt. Es bleibt nicht bei zwei Toten. Liegt ein Fluch über dem Dorf? Altersjubilare Tel (Haus): Handy (Eltern): Notfallnummer: Wiernsheim: 25.11.2016 80 Jahre Rolf Münz, Dürerstraße 8 26.11.2016 75 Jahre Walter Karl Common, Rembrandtstraße 9/1 Iptingen: 29.11.2016 80 Jahre Friedrich Philippin, Hofwiesenstraße 25 - Nach dem Bundesmeldegesetz vom 1. November 2015 -

Seite 8 / Nummer 47 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 25. November 2016 Standesamt Verstorben sind Am 18.11.2016 Frau Anna Patrycja Elsäßer, geb. Sliwinska, Hofgasse 10, Ortsteil Iptingen, im Alter von 43 Jahren Herr Erich Stuhr, Kaltenbergweg 3, Ortsteil Pinache, im Alter von 80 Jahren Am 19.11.2016 Herr Manfred Karl Scheytt, Rubensweg 7, Wiernsheim, im Alter von 78 Jahren Am 21.11.2016 Frau Mina Elfriede Kuhnle, geb. Straßer, Im Sommerrain 34, Ortsteil Iptingen, im Alter von 85 Jahren Fundamt Am Mittwoch, 16. November wurde ein Schlüssel mit schwarzem Etui im Verkaufsraum der Bäckerei Meeh gefunden. Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt Wiernsheim, Zimmer 102 abgeholt werden. Müllabfuhr Dezember Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof Wurmberg 1 Do 14:00-17:30 14:00-17:30 2 Fr I 14:00-17:30 3 Sa 13:00-16:00 13:00-16:00 4 So 49. KW 5 Mo I 6 Di W 7 Mi W 9:00-12:30 8 Do P/S 9:00-12:30 9 Fr P/S 9:00-12:30 9:00-12:30 10 Sa 8:30-11:30 8:30-11:30 11 So 50. KW 12 Mo W/I/S 13 Di P 14:00-17:30 14 Mi 14:00-17:30 15 Do 14:00-17:30 16 Fr 14:00-17:30 14:00-17:30 17 Sa 13:00-16:00 13:00-16:00 18 So 51. KW 19 Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 9:00-12:30 9:00-12:30 23 Fr 9:00-12:30 24 Sa 25 So 1. Weihnachtsfeiertag 52. KW 26 Mo 2. Weihnachtsfeiertag 27 Di W/I/S 14:00-17:30 28 Mi P 14:00-17:30 29 Do 14:00-17:30 14:00-17:30 30 Fr 14:00-17:30 31 Sa I Dep. geschl. * Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf Anforderung entsorgt. Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden. Häckselplatz Pinache: Gewann Welscher Weg, geöffnet: ganzjährig Mo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr Sa. von 07.00-18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen Recyclinghof Lomersheim Sonstiges Praxisdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker und Niefern- Öschelbronn/Eutingen Notfallpraxis Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, im Krankenhaus Mühlacker ab sofort kostenfrei aus allen Netzen: Tel. 116 117 Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Der Dienst beginnt am Vorabend um 18.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Mi. 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Fr. 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Sa., So., Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag,, Freitag von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa., So., Feiertag von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag,, Freitag von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Freitag von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa., So., Feiertag von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Bereitschaftsdienst Tierarzt Sa 26.11. und So 27.11.2016: TA Knodel, 71665 Vaihingen Tel. 07042-94240 Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu: Tel. 07044 8686 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört. Bereitschaftsdienst der Hebamme: Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 15536 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte: Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über die Rufnummer 0621 38000816 erfragt werden. Anlaufstelle, Hilfen in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr: Tägliche Bereitschaft, Tel. 0171 8025110 Bereitschaftsdienst der Apotheken Sa 26.11.2016: Uhland-Apotheke Mühlacker Bahnhofstr. 86 75417 Mühlacker Tel. 07041-7444 So 27.11.2016: Schloss-Apotheke Vaihingen Franckstr. 21 71665 Vaihingen/Enz Tel. 07042-374090

Freitag, 25. November 2016 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 47 / Seite 9 Mobiler Dienst Pflege & Mehr Ambulanter Pflegedienst 75223 N.-Öschelbronn, Hauptstraße 351 Bürozeiten 8.00 bis 15.00 Uhr Tel. 07233 / 944678 Im Notfall rund um die Uhr persönlich erreichbar. Notrufnummer wie oben 07233 / 944678 Von Mensch zu Mensch.