EINFÜHRUNGSKURSE / PC-GRUNDLAGEN

Ähnliche Dokumente
PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

Die Teilnahme ist kostenfrei

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Datum: Uhrzeit: Ort: Kosten:

Computer- & Internetkurse für Einsteiger

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

EDV-Schulungen. esb-softwareberatung. Wir bieten u.a. Seminare in folgenden Computerprogrammen an: in Microsoft Windows. und Microsoft Office

Trainingsangebot Grundlagen: Das Training

C O M P U T E R & I N T E R N E T

davero akademie PC und Multimedia

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Detail Kursausschreibung bbz freiamt Informatik

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Dokumentation von Ük Modul 302

Frühjahr/Sommer Semester

Aufbaukurs. Für alle, welche die Destination schon ken - nen, aber noch genauer erkunden möchten.

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

1 Welches Notebook passt zu mir? 2 Das kleine Notebook 1 x 1. Inhaltsverzeichnis

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Inhalte Office-Grundkurse

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

PC-Fertigkeiten. Netzwerk Rommerskirchen: PC-Fertigkeiten

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2013 haben.

Übersicht IT-Schulungen HEAL:IT. Offene Trainings und individuelle Firmenseminare

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

CCN-Clubmitteilung 170

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2010 haben.

EINFÜHRUNGSKURSE / PC-GRUNDLAGEN EDV Grundlagen für Frauen Sind Sie Computer-Neuling oder wollen Sie im Umgang mit dem PC sicherer werden?

Outlook Vorlagen/Templates

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Windows 10 > Fragen über Fragen

SANDBOXIE konfigurieren

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Senioren ins Internet

Office Schulungen. stapellos bietet Ihnen individuelle Schulungen bei Ihnen zu Hause oder in Ihrem Büro an.

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

1. Vorträge (kostenlose Teilnahme)

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Handbuch Groupware - Mailserver

Stoffverteilungsplan EDV Unterricht (Klasse 7 bis 10)

Tutorial Speichern. Jacqueline Roos - Riedstrasse 14, 8908 Hedingen, jroos@hispeed.ch -

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Vermitteln der Grundkenntnisse in Word XP, Excel XP und PowerPoint XP. Interessierte Personen mit Grundkenntnissen auf der Windows -Oberfläche

Kurs Photoshop. Lehrplan zum

Office im Überblick

Der Kalender im ipad

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Kursangebote ab September 2015

Detail Kursausschreibung

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Excel 2010 haben.

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein

BRG Viktring 5A

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

Willkommen bei Dropbox!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Swisscom TV Medien Assistent

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

PC-Schulungen für f r Leute ab 40!

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen.

1 Welches Notebook passt zu mir? 2 Das kleine Notebook 1 x 1. Inhaltsverzeichnis

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

4.1 Download der App über den Play Store

Unterlagen zum Kurs. Bei K u K u K l - im frühen Jahr in Praktische Übungen, Tipps, Hilfsmittel

Computer. Kurse in Rathenow. Computerkauf Entscheidungshilfe und erste Schritte. PC Grundkurs und Internet. Fit mit dem eigenen Laptop

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Leichte-Sprache-Bilder

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Routenplanung und Navigation mit dem iphone

Die Downloadarea ist nur noch bedingt mit den bestehenden Dingen befüllt, wird aber nicht mehr aktualisiert.

Voraussetzung : Dieses Bewertungsraster kann nur bei Personen, welche elementare Computerkompetenzen haben benutzt werden.

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Office im Überblick

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU IHRER VERSCHLÜSSELTEN

Informationstechnologie (ITE)

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Wichtige Grundlagen 15

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

1 Tastatur und Maus voll im Griff. 2 Was ist alles drin & dran am Computer? 3 Der erste Start mit Ihrem Computer

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Arbeiten mit dem Windows-Tablet intuitiv vielseitig innovativ

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Transkript:

alphaspirit - Fotolia.com Programmbereich Beruf und Karriere EDV-Grundlagen Internet & Specials Persönlichkeitsbildung Betriebswirtschaftliche Grundlagen Programmbereichsleitung Ute Köhler Tel.: 04121 / 231-393 E-Mail: u.koehler@elmshorn.de EINFÜHRUNGSKURSE / PC-GRUNDLAGEN 2001 EDV-Sprechstunde für jede und jeden Hier hat jeder die Möglichkeit, innerhalb der Abendveranstaltung unangemeldet zu erscheinen und mit dem Dozenten Fragen rund um den PC zu klären. Besonders angesprochen sind diejenigen, die zwar Probleme mit dem PC haben, aber nicht den passenden Kurs finden. Beispiele für Themengebiete sind: - Windows - Office (Word, Excel, PowerPoint, Access) - Internet - Hardware - Tipps zum Computerkauf Teilnahmevoraussetzungen: keine Detlef Stabick 8 UStd., Termine: 21.9., 2.11., 7.12.2015 und 11.01.2016, jeweils 18.00-19.30 Uhr Abendkasse: je Abend 4,- Euro Bei schwierigen Fragen rufen Sie uns vorher an, damit wir den Dozenten informieren können. Bei geringer Nachfrage, findet die Sprechstunde nur bis 18.30 Uhr statt. Falls Sie erst zu einem späteren Zeitpunkt können, nehmen Sie vorher mit uns Kontakt auf. Sie möchten Einzelunterricht? Sprechen sie mich an. Ute Köhler: 04121 / 231-393 2002 EDV Grundlagen für Frauen Sind Sie Computer-Neuling oder wollen Sie im Umgang mit dem PC sicherer werden? In diesem Kursus bekommen Sie einen Überblick über Windows, Word und Excel, lernen die Dateiverwaltung kennen und Sie lernen einen PC individuell nach Ihren Bedürfnissen einzurichten. Viele praktische Übungen werden Ihr Wissen festigen und Sie in die Lage versetzen, einen PC selbständig zu nutzen. Sie können gern Ihr eigenes Notebook mitbringen. Teilnahmevoraussetzungen: keine Andrea Schneider 13 UStd., 3 x mittwochs, 09.00-12.30 Uhr Beginn: 18.11.2015 Gebühr: 92,50 / ermäßigt: 50,30 2021 Angst vor dem Computer? Fassen Sie Mut, stellen Sie sich der Herausforderung Dieser Kursus ist hinsichtlich Lerntempo und Lehrinhalt speziell auf den Personenkreis abgestimmt, der bisher Hemmung hatte, einen Computer zu benutzen. Alle Altersgruppen sind willkommen. Dieser Kursus wird Ihnen die Berührungsängste mit dem Medium Computer nehmen. Themenausschnitt: - Kennenlernen der Tastatur und ihrer eigenwilligen Zeichen - Die Maus sicher führen Für diesen Kursus benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse und keinen eigenen PC! 12 UStd., 3 x di. - do., Beginn: 15.09.2015 Gebühr: 83,- / ermäßigt: 44,10 Lernen am eigenen Laptop - Teil 1 - Windows Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, die die Grundlagen der EDV auf ihrem eigenen Laptop/Notebook erlernen wollen. Wir gehen in diesem Kursus langsam und schrittweise voran. Themenausschnitt: - Gerätehandhabung (Hotkeys, Bild + Ton einstellen, Anschlüsse, etc.) - Erklärung der Tastatur, der Sondertasten und des Touchpads - Einführung ins Windows Betriebssystem - Fenstertechnik anwenden - Einführung in das Schreibprogramm von Office - und viele weitere Themen Voraussetzung: eigener Laptop (kein Tablet-Computer!) incl. Netzteil mit installiertem Windows Betriebssystem. Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Tel.: (04121) 231-305 / -306 Fax: (04121) 269 514 E-Mail: vhs@elmshorn.de 19

LERNEN AM EIGENEN LAPTOP UMSTEIGERKURSE 2030 Lernen am eigenen Laptop - Teil 1 - Windows Alle Windows Versionen 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: 21.09.2015 Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- P2031 Lernen am eigenen Laptop - Teil 1 - Windows Alle Windows Versionen 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: 30.11.2015 Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- Aufbaukurs Windows und Office am eigenen Laptop - Teil 2 Themenausschnitt: - Dokumente & Eigene Dateien, wo sind sie? - Ich hab ein Foto auf dem Smart- Phone, wie übertrage ich es auf meinen Laptop? - Wie speichere ich einen Brief und wo finde ich ihn wieder? - Ordner anlegen und Übersichtlichkeit schaffen - Erweiterte Einführung in das Office- Schreibprogramm - und viele weitere Themen. Voraussetzung: eigener Laptop (kein Tablet-Computer) incl. Netzteil mit installiertem Windows Betriebssystem. Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch des Einführungskurses oder Grundkenntnisse in Windows. 2032 Aufbaukurs Windows und Office am eigenen Laptop - Teil 2 Alle Windows-Versionen 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: 05.10.2015 Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- Kleingruppe / Intensivkurs Unsere Intensivkurse werden nur in einer Kleingruppe angeboten. Hier haben Sie die Möglichkeit individuell mit der Kursleitung die Themen zu erlernen. Spezielle Probleme können dabei intensiver angesprochen werden. Sie lernen in einer Gruppengröße von maximal 5 Personen. 2033 Aufbaukurs Windows und Office am eigenen Laptop - Teil 2 Alle Windows-Versionen 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: 14.12.2015 Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- 2034 Lernen am eigenen Laptop - Einführung ins E-Mailen E-Mail einrichten & sicher benutzen Das E-Mailen für sich entdecken. Im Einführungskurs lernen wir: Einführung ins E-Mailen - E-Mail erstellen, versenden und empfangen - Spam - Mail, Pishing - Mail usw. erkennen und vermeiden - E-Mail mit Datenanhang (Foto) versenden und empfangen - Einfacher arbeiten mit einem E-Mail - Programm - Drucken einer E-Mail - Datenanhang speichern - Viele kleine und große Tipps rund ums E-Mailen und die Sicherheit dabei! - und vieles mehr... Wenn Sie eine E-Mail - Adresse haben, denken Sie daran, das Passwort mitzubringen! Voraussetzung: eigener Laptop (kein Tablet-Computer) incl. Netzteil mit installiertem Windows Betriebssystem und Internet Browser. Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch des Kurses: Lernen am eigenen Laptop Teil 1 oder Grundkenntnisse in Windows. 16 UStd., Montag-Donnerstag Beginn: 09.11.2015 Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- WINDOWS 8.1 für Umsteiger Dieser Kurs wendet sich an alle Anwender und Anwenderinnen, die von Windows XP, Vista oder Windows 7 auf das neue Betriebssystem Windows 8 umsteigen. Wie nutze ich schnell und effizient die wesentlichen Funktionen von Windows 8. Themenausschnitt: - Wo finde ich meine Programme? - Was ist Metro Design? - Was sind Tiles, Charms oder Apps? Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Windows XP, Vista oder Windows 7 2081 WINDOWS 8.1 für Umsteiger 6 UStd., Termin: Montag, 14. September 2015, 9.00-13.30 Uhr Gebühr: 39,- / ermäßigt: 19,50 2082 WINDOWS 8.1 für Umsteiger 6 UStd., Termin: Donnerstag, 10. Dezember 2015, 9.00-13.30 Uhr Gebühr: 39,- / ermäßigt: 19,50 2083 Umstieg auf Office 2010 An diesem Tag erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Änderungen von Office 2010. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das System effizient einsetzen können. Sie werden die Multifunktionsleiste kennen lernen, nutzen unterschiedliche Designs und erproben SmartArt- Grafiken. Neuigkeiten aus Word, Excel, PowerPoint und Outlook werden Ihnen präsentiert und Sie erarbeiten viele nützliche Techniken. Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Word 2003 oder älter. 3 UStd., Termin: Dienstag, 15. Dezember 2015, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9,80 2084 Umstieg auf Windows 8 An diesem Tag erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Änderungen von Windows 8. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das System effizient einsetzen können. Sie erarbeiten viele nützliche Techniken und lernen die Neuheiten von Windows 8 kennen. 3 UStd., Termin: Dienstag, 26. Januar 2016, 18.45-21.00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9,80 20 Volkshochschule, Bismarckstr. 13, 25335 Elmshorn

EDV IM BERUF UND BEI DER ARBEIT 2087 Microsoft Office Kompaktkurs I Fit für den Berufsalltag Nach langer Berufspause oder für eine neue berufliche Herausforderung wird es notwendig sein, sich in der EDV-Welt neu zu orientieren, denn die hat sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt. Wenn Sie ein wenig mit Windows umgehen können, ist dieser Kursus richtig um sich in die Programme einzuarbeiten, die im Berufsalltag geläufig sind. Unsere Themen werden sein: - Word 2010 - Outlook 2010 (Emails und Kalenderverwaltung) - Recherchieren im Internet - Dateien als pdf versenden, speichern, Ablage strukturieren Teilnahmevoraussetzungen: Umgang mit Windows oder die Teilnahme am Kursus Computerkenntnisse leicht erlernt 1 oder Einführung in die Arbeit am PC 9 UStd., 3 x dienstags, 18.30-20.45 Uhr Beginn: 01.09.2015 Gebühr: 40,10 / ermäßigt: 22,60 2088K EDV Basics für die Ausbildung Der Kurs richtet sich an Auszubildende und vermittelt praxisnah EDV-Kenntnisse für den Arbeitsalltag. Am ersten Tag stehen das Windows- Betriebssystem und die Textverarbeitung Word (2010) im Mittelpunkt. Die Arbeit mit dem Betriebssystem umfasst das Arbeiten mit Apps, die Dateiverwaltung, den Desktop, das Startmenü und den Windows Explorer; bei der Arbeit mit Word beschäftigen wir uns u.a. mit Formatierung, dem Einfügen von Kopf- und Fußzeilen und dem Einfügen von Bildern und Tabellen. Outlook, Excel und PowerPoint sind die Themen des zweiten Tages: In Outlook erfassen wir Kontakte, arbeiten mit dem Kalender, erstellen Aufgaben und finden Methoden, die den Arbeitsalltag strukturieren; mit Excel gestalten wir Tabellenblätter, erstellen Formeln und generieren Diagramme. Der Kurs ist offen für Fragen aus dem Arbeitsalltag! Benjamin Bolz 16 UStd., Termine: Montag, 21. September 2015, Dienstag, 22. September 2015, Gebühr: 159,- Tastaturschreiben In diesem Kurs lernen Sie in wenigen Unterrichtsstunden das Tastenfeld sicher und ohne Fehler mit allen Fingern zu bedienen. Man verankert Gelerntes besonders gut im Langzeitgedächtnis, wenn man sich die Dinge bildlich vor Augen führt, während man völlig entspannt ist. Diesen Ansatz nutzen die Tastschreiben- Kurse: wir verknüpfen Bilder und Farben mit den einzelnen Tasten; das Gelernte wird optisch, akustisch und über den Tastsinn direkt im Langzeitgedächtnis verankert. 2089 Tastaturschreiben lernen Rainer Pütz 7 UStd., Termin: Sonntag, 08. November 2015, 09.30-15:00 Uhr Gebühr: 47,30 / ermäßigt: 33,50 2090 Tastaturschreiben lernen Rainer Pütz 7 UStd., Termine: Montag, 5. Oktober 2015, 18:00-20:45 Uhr Donnerstag, 8. Oktober 2015, 18:00-20:45 Uhr Gebühr: 47,30 / ermäßigt: 33,50 2091 Tastaturschreiben lernen Rainer Pütz 7 UStd., Termine: Montag, 12. Oktober 2015, 18:00-20:45 Uhr Donnerstag 15. Oktober 2015, 18:00-20:45 Uhr Gebühr: 47,30 / ermäßigt: 33,50 Bitte beachten Sie auch unsere Angebote auf Seite 31 Tel.: (04121) 231-305 / -306 Fax: (04121) 269 514 E-Mail: vhs@elmshorn.de 21

Beruf 2092 Tastaturschreiben lernen Rainer Pütz 7 UStd., Termine: Montag, 14. Dezember 2015, 18:00-20:45 Uhr Donnerstag, 17. Dezember 2015, 18:00-20:45 Uhr Gebühr: 47,30 / ermäßigt: 33,50 2093 Papierlos Ein papierloses Büro - diese Idee gibt es schon seit mindestens 15 Jahren. Die Wirklichkeit sieht meistens anders aus! Papierstapel findet man fast in jedem Haushalt! Aber die Technik ist heute so ausgereift, dass Sie insbesondere Zuhause die Idee des papierlosen Büros einfach umsetzen können. In diesem Kurs wird Ihnen ganz praktisch gezeigt, wie dies funktionieren kann. Und zwar nicht nur für ihre Papierdokumente, sondern auch für Ihre Terminplanung, Kontakte, Einkaufslisten usw. - Einlesen von Dokumenten - Aufbewahrung - Organisation - Automatisierung - Zugriff Voraussetzung: allgemeine PC-Kenntnisse Benjamin Bolz 6 UStd., Termin: Samstag, 30. Januar 2016, 09.00-13.30 Uhr Gebühr: 28,80 / ermäßigt: 14,40 2094 Bewerbung per E-Mail Sie möchten sich per E-Mail bewerben und wissen nicht wie? In diesem Kursus erstellen wir Ihre E-Mail-Bewerbung. Bitte bringen Sie ihr Foto, ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse mit (auf Papier und auf einem USB-Stick/CD). Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in Word und Outlook 3 UStd., Termin: Dienstag, 29. September 2015, 18.45-21.00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9,80 2095 Büroorganisation mit dem PC Ob am Arbeitsplatz oder Zuhause - dieser Kurs soll Ihnen dabei helfen, wachsende Papierberge, den überfüllten Schreibtisch, daraus resultierenden Platzmangel, die unorganisierte Festplatte und planlose 22 Arbeitsabläufe in den Griff zu bekommen und Schritt für Schritt zu einem dauerhaft aufgeräumten und effizienten Arbeitsplatz und ebensolcher Arbeitsweise zu finden. Organisation der Arbeitsmittel und der Ablage: Ordnungssysteme, und Aufbewahrungsfristen. Organisation der Computerablage: Einrichten des Desktops, Strukturieren der Festplatte, Verwalten der Favoriten im Internet, E-MailAblage. Organisation der Arbeitsabläufe: Erledigung der täglichen Aufgaben, Terminplanung und -überwachung. 4,7 UStd., 2 x dienstags, 18.45-20.30 Uhr Beginn: 06.10.2015 Gebühr: 30,40 / ermäßigt: 15,20 2096 One Note Mit Microsoft OneNote kann man elektronische Notizen gut ordnen, leicht wiedergefunden und mit anderen teilen. Das Ende der Zettelwirtschaft mit OneNote! Erfahren Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie man mit OneNote gerade auch im Team besser zusammenarbeiten kann... 3 UStd., Termin: Donnerstag, 05. November 2015, 17:30-19:45 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9,80 2097 Einführung in SAP In diesem zweiteiligen Workshop erfahren sie Wissenswertes über SAP, die Technik, die Produkte sowie über das System SAP R/3, welches aus vielen Bausteinen besteht und letztlich ein gesamtes betriebswirtschaftliches System in Echtzeit widerspiegelt. Die Power-Point Präsentation verschafft Ihnen einen Einblick in die Welt von SAP, in die Grundlagen des Produkts R/3 und vermittelt Ihnen wichtige Basics über die Zentralen Bedienungs- bzw. Steuerungselemente der Software. Da es sich um keine Software Schulung handelt, sind für die Teilnahme an diesem Workshop keine Vorkenntnisse erforderlich. Jochen Warnholz 2 x dienstags, 18.00-19.30 Uhr Beginn: 03.11.2015 Ort: Elmshorn, VHS-Haus, Raum 202 Gebühr: 15,60 / ermäßigt: 7,80 BILDUNGSURLAUB MS-OFFICE Datenbank mit Microsoft Access 2010 kennen lernen und anwenden Das vermeintlich trockene Thema Datenbanken werden wir mit Leben füllen. Die Entwicklung eines Datenbankentwurfs und Annäherungen an Datenbankmodellierungen begleiten uns genauso, wie die Übersicht über die Benutzeroberfläche des konkreten Programms in der Version Access 2010. Dabei beschäftigen wir uns mit dem Anlegen von Tabellen und entwickeln eine Tabellenstruktur. In diesem Zusammenhang werden wir uns auch mit der Art und Weise der unterschiedlichen Tabellenverknüpfungen auseinandersetzen. Sie erlernen Abfragetechniken, um die unterschiedlichsten Informationen aus Ihren Daten zu holen. Die Präsentation der Tabelleninhalte auf Benutzeroberflächen und die Entwicklung von aussagefähigen druckbaren Berichten verfeinern das Umgehen mit dem komplexen Datenbankprogramm Access. Inhalt: - Der Begriff der Datenbank, das Konzept der relationalen Datenbank - Access-Datenbankobjekte (Tabelle, Abfrage, Formular, Bericht) - Anlegen von Tabellen, Tabellenstruktur, Dateneingabe - Beziehungen zwischen Tabellen herstellen - Feldeigenschaften - Tabelleninhalte mittels Abfragen auswerten - Standardformulare, Standardberichte - Adressetiketten erstellen und ausdrucken Der Kurs ist auch für Access 2007 bzw. Access 2013 geeignet Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und MS Office In der Gebühr ist ein Lehrbuch enthalten. Der Kompaktkurs ist als in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt, kann aber auch von Interessierten ohne Bildungsfreistellungsanspruch belegt werden. 2098 Datenbank mit Microsoft Access 2010 kennen lernen und anwenden Detlef Stabick 40 UStd., Montag Freitag, Beginn: 09.11.2015 Gebühr: 189,- Volkshochschule, Bismarckstr. 13, 25335 Elmshorn

Beruf R2138 Datenbank mit Microsoft Access 2010 kennen lernen und anwenden Detlef Stabick 40 UStd., Montag - Freitag Beginn: 14.11.2016 Gebühr: 189,- 2130 Windows, Word, Excel Inhaltübersicht: - der Desktop und seine Bestandteile - Fenstertechnik - Ordner und Verknüpfungen auf dem Desktop - Systemsteuerung - Daten, Dateien, Laufwerke verwalten - Speichermedien - der Word-Arbeitsplatz - Formate einstellen, Schrift, Farbe, etc. - der Excel Arbeitsplatz - Eingeben und Editieren von Zellinhalten - Verwenden von Formeln - Verknüpfung von Word + Excel - Erstellung eines Serienbriefes 40 UStd., Montag Freitag, Beginn: 25.01.2016 Gebühr: 185,- Word, Excel, PowerPoint - Erstellung und Formatierung von Texten mit Microsoft Word - Einfügen von Grafiken - Erstellen von Dokumentvorlagen - Tabulatoren und Einzüge - Erstellung und Formatierung von Tabellen in Microsoft Excel - Berechnungen in einer Tabelle - Einsatz von Funktionen - Diagramme in Excel - Erstellung eines Serienbriefes - Einführung in Microsoft Powerpoint - Erstellung einer Präsentation Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC. 2134 Word, Excel, PowerPoint 40 UStd., Montag Freitag, Beginn: 07.09.2015 Gebühr: 185,- Q2134 Word, Excel, PowerPoint Q2137 BU Word, Excel, Outlook, PowerPoint Teil 3 40 UStd., Montag Freitag, Beginn: 11.04.2016 Gebühr: 185,- Themenauszug: Word: - Sonderzeichen über Tastaturkürzel einfügen - Die automatische Korrektur - Inhaltsverzeichnis mit Verweis erstellen - Dokument gegen Änderung schützen - Dokument mit Passwort speichern Outlook: - E-Mails versenden, empfangen und verwalten - E-Mail Anhänge verwalten, speichern - Abwesenheitsnotizen - Kontakte bearbeiten und verwalten - Terminkalender benutzen, Besprechungen organisieren Excel: - Datenbankfunktionalitäten in Excel: Selektieren (Auto- und Spezialfilter) - Sortieren und Filtern, Datenmaske - Grafik-Objekte einbinden - Hyperlinks, Kommentare, PowerPoint: - Die Präsentation zeitoptimiert vorführen. - Die selbstlaufende Präsentation ohne Redner Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Word, Excel, Powerpoint oder entsprechende Vorkenntnisse in Word, Excel und PowerPoint 40 UStd., Montag Freitag, Beginn: 04.07.2016 Gebühr: 185,- Word, Excel, PowerPoint Teil 2 Word: - Tabellen in Word - Autotexte - Abschnitte, Spalten, Kopf- und Fußzeilen - Felder und Formulare - Formeln in Word erstellen Excel: - Arbeiten mit Arbeitsmappen - Bessere Übersicht mit Namen - Pivottabellen - Bedingte Formatierung - Benutzerdefinierte Zellformate PowerPoint: - Organigramme - Entwurfsvorlagen - Präsentationen animieren Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Word, Excel, PowerPoint oder entsprechende Vorkenntnisse in Word, Excel und Powerpoint Die Kompaktkurse sind als in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt, können aber auch von Interessierten ohne Bildungsfreistellungsanspruch belegt werden. Q2132 Word, Excel, Outlook 2136 Word, Excel, PowerPoint Teil 2 40 UStd., Montag Freitag, Beginn: 16.11.2015 Gebühr: 185,- Q2136 Word, Excel, PowerPoint Teil 2 40 UStd., Montag Freitag, Beginn: 13.06.2016 Gebühr: 185,- Word - Serienbrief - Kopf- und Fußzeilen - Nummerierung und Aufzählung - Inhaltsverzeichnis und Fußnoten - Passwortschutz Excel - Formeln und Funktionen - Relative und absolute Bezüge - Wenn-Dann-Sonst-Funktion - Prozentrechnen Outlook - Mails senden und empfangen - Abwesenheitsnotiz anlegen - Kontakte verwalten - Termine und Besprechungen organisieren Teilnahmevoraussetzungen: Umgang mit Windows Tel.: (04121) 231-305 / -306 Fax: (04121) 269 514 E-Mail: vhs@elmshorn.de 23

Beruf 40 UStd., Montag Freitag, Beginn: 14.03.2016 Gebühr: 185,- 2174 Excel 40 UStd., Montag Freitag, Beginn: 12.10.2015 Gebühr: 185,- Q2133 Einführung in Word und Excel Q2175 Excel - Word individuell anpassen - Verwaltung, Speichern und Erstellen von Dateien, Laufwerken, Ordnern - Einsatz verschiedener Speichermedien - Einfügen von Grafiken - Excel individuell anpassen - Erstellen und Aufbau einer einfachen Tabelle - Systematisches Erstellen von Formeln, - Rechnen und formatieren von Datum und Prozent Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC Lehrbuch : aus dem Herdt Verlag wird gestellt. 40 UStd., Montag Freitag, Beginn: 22.02.2016 Gebühr: 185,- Die Kompaktkurse sind als in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt, können aber auch von Interessierten ohne Bildungsfreistellungsanspruch belegt werden. Excel - Bestandteile einer Excel - Arbeitsmappe - Tabellenblätter hinzufügen, löschen und benennen - Formatieren von Zellen - Zeilen und Spalten verstecken - Zahlenformate einstellen (Datum, Zeit, Prozent, benutzerdefiniert), - Systematisches Erstellen von Formeln - Relative und absolute Bezüge - Funktionen, Funktionsassistent - Mehrfachoperationen, Zielwertsuche (Was-wäre-wenn-Analysen) - Konsolidieren und Gliedern von Tabellen - Diagramme erstellen - Arbeitsmappen schützen und freigeben Teilnahmevoraussetzungen: Umgang mit Windows 24 40 UStd., 5x Beginn: 23.05.2016 Gebühr: 185,- Q2176 Excel für Fortgeschrittene Wiederholung der Excel Grundkenntnisse Aufbau und Erfassung von Excel Listen, Sortieren und Filtern, Erstellen von Abfragen Verwenden von Teilergebnissen, speziellen Datenbank-Funktionen und PivotTabellen für effiziente Berechnungen und aussagekräftige Analysen von umfangreichen Datenmengen - verschachtelte wenn-dann-sonst Abfragen - Gültigkeitsprüfungen - Tipps und Tricks zum effizienten Arbeiten -Datenanalyse, Zielwertsuche - Trendanalysen, Szenarien - Pivot-Tabellen optimal nutzen/verfeinern - Diagramme optimieren und erweitern - Praxis-Anwendungen aus dem Bereich Controlling und Finanzierung Günter Kresin 40 UStd., Montag - Freitag 08.30-15.30 Uhr Beginn: 09.05.2016 Gebühr: 188,WORD / TEXTVERARBEITUNG 2151 Word Grundlagen Textverarbeitung ist heute am ComputerArbeitsplatz ein Hauptbestandteil der täglichen Arbeit. In diesem Einführungskursus erlernen Sie den richtigen, effizienten Umgang mit Word 2010. Inhalt: - Texte schreiben und korrigieren - kopieren, ausschneiden und verschieben - Texte formatieren (Zeichen, Absätze und Seiten gestalten) - Bilder im Text platzieren - Schnellbausteine erstellen und nutzen - Autokorrektur nutzen - Tabellen erstellen - die Oberfläche von Word individuell anpassen Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Windows Grundlagen oder entsprechende Erfahrungen Frank Neske 16 UStd., 6 x montags, 19.00-21.00 Uhr Beginn: 14.09.2015 Gebühr: 84,40 / ermäßigt: 53,20 2152 Word Spezial Sie arbeiten mit Word und möchten Ihre Möglichkeiten erweitern? Dann sind Sie hier genau richtig. Kursinhalte: - besondere Formatierungen und Elemente (Word-Art, Grafiken, etc.) - Vorteile von Formatvorlagen - Inhaltsverzeichnisse verfassen und aktualisieren - Dokumentvorlagen erstellen und nutzen - Serienbriefe - nützliche Automatisierungen Frank Neske 10,7 UStd., 4 x montags, 19.00-21.00 Uhr Beginn: 09.11.2015 Gebühr: 46,60 / ermäßigt: 25,80 2153 Word - Grundlagen der Texteingabe und -verarbeitung - Zeichen-, Absatz-, Seiten- und Dokumentformatierung - Dokument- und Formatvorlagen verwenden und erstellen - Überarbeitungs- und Korrekturfunktionen (z. B. Rechtschreibprüfung, Silbentrennung) Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Windows Grundlagen oder entsprechende Erfahrungen 2,7 UStd., Termin: Donnerstag, 12. November 2015, 17:30-19:30 Uhr Gebühr: 10,20 / ermäßigt: 5,10 EXCEL / TABELLENKALKULATION 2170 Excel Grundlagen Excel ist der Star unter den Kalkulationsprogrammen für Berechnungen und zur Darstellungen von Geschäftszahlen. In vielen Betrieben ist der Umgang mit Excel heute Standard. Für die berufliche Praxis ist es deshalb sehr wichtig, dieses Programm wenigstens ansatzweise zu kennen. Themen: - Einführung in das Programm Excel - Automatische Funktionen nutzen Volkshochschule, Bismarckstr. 13, 25335 Elmshorn

- Erstellen und Bearbeitung von Tabellen - Formatierungen nutzen - Erstellen und Bearbeitung von Tabellen - Rechnen mit Formeln und Bezügen - Funktionsassistent nutzen - Einfache Wenn-Dann-Sonst-Funktion - Diagramme erstellen - weitere Tipps und Tricks zum effizienten Arbeiten Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse aus Windows sind erforderlich. Frank Neske 16 UStd., 6 x donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Beginn: 17.09.2015 Gebühr: 84,40 / ermäßigt: 53,20 2175 Einführung in Microsoft Excel-Tabellenkalkulation Der Einführungskursus enthält folgende Themen: - Kopieren, ausschneiden, Formate übertragen - Automatische Funktionen nutzen - Besonderheiten bei der Prozentrechnung - Rechnen mit Formeln und Bezügen - Absolute und relative Bezüge - Arbeiten mit dem Funktionsassistenten - Wenn-Dann-Sonst u. a. Funktionen - Tabellen übersichtlich gestalten und formatieren - Arbeitsmappen speichern und drucken Vorkenntnisse: Windows Grundkenntnisse erforderlich. Lehrbuch: Wird während des Unterrichts empfohlen. 16 UStd., Montag Donnerstag, Beginn: 11.01.2016 Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- Tabellen erstellen in Excel 2010 Dieser Kurs ermöglicht Ihnen den Schnelleinstieg in die Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen den Umgang mit dem Programm, die Eingabe und Gestaltung einfacher Tabellen. Einfache Berechnungen mit Excel sind keine Hexerei, sie können schnell erlernt werden. 2171 Tabellen erstellen in Excel 2010 2,7 UStd., Termin: Donnerstag, 17.09.2015, 17:30 19:00 Uhr Gebühr: 17,40 / ermäßigt: 8,70 2172 Tabellen erstellen in Excel 2010 2,7 UStd., Termin: Dienstag 27. Oktober 2015, 17:30-19:30 Uhr Beginn: 27.10.2015 Gebühr: 17,40 / ermäßigt: 8,70 2173 Excel für Fortgeschrittene Sie vertiefen Ihr Excel-Wissen und lernen noch das eine oder andere hinzu nach der Devise Übung macht den Meister. Inhalt: - Professionelle Gestaltung und Formatierung von Tabellen - bedingte Formatierungen - Verknüpfung und Auswertung mehrerer Tabellenblätter und dateiübergreifendes Arbeiten - Datenimport aus anderen Anwendungen - Kommentare einfügen - Fixieren von Spalten und Zeilen - Layout-Optimierung durch Objekte - Diagramme erstellen und optimieren - Formelüberwachung - Pivot-Tabelle - verschachtelte Funktionen - Blätter und Mappen schützen Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Einführung in die Arbeit am PC oder entsprechende Erfahrungen Frank Neske 16 UStd., 6 x donnerstags, 19.00-21.00 Uhr Beginn: 12.11.2015 Gebühr: 85,40 / ermäßigt: 54,20 POWERPOINT 2176 PowerPoint Dieser Kurs richtet sich an alle, die Präsentationen wie z.b. Vorträge, Referate, Zwischen- und Abschlussberichte oder Projektvorschläge erstellen und präsentieren wollen. Dies geschieht anhand des MS-Office-Programms Power Point. Inhalt: - Aufbau und Möglichkeiten von Power Point - Grundlagen effektiver Präsentationen am Computer - Erstellen eigener Präsentationen - Professionelle und animierte Präsentationen - Einbinden von ClipArts und Grafiken - Animationseffekte für Präsentationen nutzen - Erzeugen einer selbstlaufenden Präsentation Voraussetzung: Kenntnisse in Windows und MS Office Uwe Michaelsen 10 UStd., Termin: Samstag, 26.September 2015, 09.00 16.30 Uhr Gebühr: 47,- / ermäßigt: 26,20 2177 PowerPoint - Crashkurs Grundlagen 3 UStd., Termin: Dienstag, 24. November 2015, 18:30-21:00 Uhr Gebühr: 11,70 / ermäßigt: 5,90 P2178 Einführung in Microsoft PowerPoint Der Einführungskursus enthält folgende Themen: - Power-Point und seine Werkzeuge - Vorlagen benutzen - Einsatz von Textfeldern - Einfügen von Grafiken und Musik - Animieren von Folieninhalten - Folienübergänge gestalten und automatisieren - Benutzung der Folienformatvorlagen - Erstellen einer Präsentation - Speichern einer Präsentation Vorkenntnisse: Windows Grundkenntnisse erforderlich. 16 UStd., Montag Donnerstag, Beginn: 18.01.2016 Gebühr: 109,- / ermäßigt: 62,- INTERNET & E-MAIL 2199 Der sichere PC Sicherheit am PC durch Wissen Im Internet ist man nie alleine, alle Ihre Schritte sind nachvollziehbar - wer weiß, vielleicht liest schon jemand bei Ihnen mit, ohne dass Sie davon wissen!? Sind Sie auch schon einmal Opfer einer Virenattacke geworden? Wissen Sie was Würmer und Trojaner anrichten? Viele Fragen rund um die Sicherheit am PC, die hier im Kursus erörtert und anhand von Einstellungen und Schutzprogrammen beantwortet werden. - Einstellungen für das Internet - Antiviren - Programme und Firewall - Passwörter! - Sinnvoll gestalten - Programme gegen Trojaner, Spyware und Co. Tel.: (04121) 231-305 / -306 Fax: (04121) 269 514 E-Mail: vhs@elmshorn.de 25

- Warum wird mein Computer immer langsamer? - Datenmüll raus aus dem Computer! - Anonym im Internet, geht das und was bringt das? Der eigene Laptop ist willkommen und darf mitgebracht werden. Vorkenntnisse aus Windows und Internetumgang sind erforderlich 16 UStd., Montag Donnerstag, Beginn: 28.09.2015 Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- 2200 Internet Generation 50+ Sicher surfen und einkaufen Der eigene Laptop ist willkommen, aber nicht Voraussetzung. Im Einführungskurs lernen wir: - Sicherheit, ein großes Thema einfach bewältigen - Infosuche mit der Suchmaschine - Lesezeichen anlegen - Startseiten bestimmen - Herunterladen von Bildern, Daten und Software - Sicher einkaufen mit geringstem Risiko Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC 12 UStd., Montag Donnerstag, Beginn: 02.11.2015 Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- 2201 Webseiten mit HTML (5) und CSS (3) Dieser Grundlagen-Kurs wendet sich an Teilnehmende, die ein wenig hinter die Kulissen der Entstehung einer Webanwendung/Hompage/Internetauftritt sehen möchten. - HTML(5) zur Darstellung der Struktur einer Webseite - CSS(3), das der optischen Darstellung, dem Design, dient. Strukturelemente wie Tags, Listen, Hyperlinks, Formularaufbau sowie Schrift, Farben, Positionierung von Elementen werden als Designmöglichkeiten kennen gelernt. Dazu gehört natürlich auch das Einbinden von Fotos und Texten. Sie lernen, was sich hinter Begriffen wie HTML(5), CMS, CSS(3), Javascript, PHP, Editor, Social Media verbirgt. Die einfache Webseite, die wir erstellen, sehen wir uns in Browsern wie Firefox oder Chrome an. Außerdem wollen wir beispielhaft ein Verfahren kennen lernen, unsere Webseite bei einem Provider kostenlos zu veröffentlichen. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und MS Office Detlef Stabick 18 UStd., 6 x mittwochs, 18.15-20.45 Uhr Beginn: 04.11.2015 Gebühr: 135,- / ermäßigt: 76,50 2202 Einführung in Microsoft Outlook Kompaktkurs für Anfänger & Senioren - Arbeitsoberfläche und Ansichten - E-Mails senden, empfangen und verwalten - Abwesenheitsnotiz - Kontakte anlegen und verwalten - Der Terminkalender - Terminverwaltung Vorkenntnisse: Windows Grundkenntnisse erforderlich. 16 UStd., Montag - Donnerstag Beginn: 23.11.2015 Gebühr: 109,- / ermäßigt: 57,- Outlook Outlook - Der Terminkalender auf Ihrem Rechner. Viele verwenden Outlook nur für das Versenden von E-Mails, aber hinter diesem Programm steckt noch viel mehr. Entdecken Sie die Möglichkeiten von Outlook. 2203 Outlook Teil 1 E-Mails und Kontakte mit Outlook In diesem Kursus lernen Sie den Umgang mit elektronischer Post (empfangen, verfassen, versenden etc.). Außerdem lernen Sie die Verwaltung der Kontaktadressen. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit Windows und erste Erfahrungen mit dem Internet. 4,7 UStd., 2 x dienstags, 18.45-20.30 Uhr Beginn: 10.11.2015 Gebühr: 40,40 / ermäßigt: 25,20 2204 Outlook Teil 2 Terminkalender, Aufgaben und Notizen. In diesem Kursus erstellen Sie eine Verteilerliste und lernen die Verwaltung Ihrer Termine (z.b. Termin erstellen, verändern und andere Personen zum Termin einladen). Außerdem erstellen Sie Ihre eigenen Aufgabenliste und Notizen. Bei Bedarf kann ein Kurshandbuch im Unterricht erworben werden. Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Kursus Outlook Teil 1 oder entsprechende Vorkenntnisse. 4,7 UStd., 2 x dienstags, 18.45-20.30 Uhr Beginn: 12.01.2016 Gebühr: 40,40 / ermäßigt: 25,10 2205 ebay - Workshop Erfolgreich kaufen und verkaufen im Internet mit ebay Sammlerstücke, Lieblingsstücke, Unmögliches, Raritäten, Gewöhnliches, Ungewöhnliches... Möchten Sie auch so etwas im Internet kaufen oder verkaufen? Damit Sie Freude und Erfolg an den Internetauktionen von ebay haben, will Ihnen dieser Kursus aufzeigen, worauf Sie achten müssen. Inhalt: - Funktionsweise und Regeln bei ebay - Kaufen bei ebay - mit minimiertem Risiko - Verkaufen bei ebay - mit einer attraktiven Angebotsgestaltung - Risiken bei der Bezahlung oder wie funktioniert PayPal - Wozu Bewertungen und warum sie so wichtig sind Bitte mitbringen: wenn vorhanden ebay Mitgliedsname und Passwort, Kontoverbindungsdaten und wenn vorhanden E-Mailadresse, eine Sache, die Sie verkaufen möchten inkl. Foto auf USB/CD Teilnahmevoraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse 3 UStd., Termin: Dienstag, 01. Dezember 2015, 18:45-21:00 Uhr Gebühr: 19,50 / ermäßigt: 9,80 MOBILE ENDGERÄTE Smartphone- Kursus für Einsteiger/-innen Teil 1 Rund um Mini-PC s mit Telefon & Android Betriebssystem Grundsätzliches rund um Mini-PC s mit Telefon Vorbei die Zeiten, in denen Handys nur zum Telefonieren genutzt wurden. Auch ist die Tastatur durch eine Glasplatte ersetzt worden. Alle Smartphones haben Programme fürs Surfen im Internet, es gibt Navigations-Software und Spiele. Der Kursus wird uns mit einigen gängigen Smartphones und den wichtigsten Mög- 26 Volkshochschule, Bismarckstr. 13, 25335 Elmshorn