Kreuzfahrt nach Südgeorgien und in die Antarktis

Ähnliche Dokumente
Impressum. ie Antarktis hat die Menschen schon immer fasziniert: weit entfernt, am südlichsten Punkt der Erde eine unbekannte Welt aus Schnee und Eis.

Reise 2010 Argentinien Antarktis

Kaiserpinguin. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Antarctica Teil 2. Danco Island, Neko Harbour, Petermann Island, Port Lockroy, Drake Passage

Antarktis. Faszination Südpolarkreis. Die Reise begann am südlichsten Ende von Argentinien in Ushuaia, wo uns schon die Hanseatic erwartete.

Arktis & Antarktis. Arktis & Antarktis Expeditionen auf welchen Tauchen angeboten wird:

Berge aus Eis Am Südpol ist es ständig eiskalt wer da lebt, muss sich warm anziehen!

VORSCHAU. zur Vollversion. Die Polargebiete. Typisches Klimadiagramm. Entstehung von Polartag und Polarnacht. Verbreitung der Polargebiete

affenheiß schweinekalt

Die Klimazonen der Erde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben in Schnee und Eis; Sach- und Lesekartei

III Kultur- und Naturräume Beitrag 21 Nord- und Südpol (Kl. 7/8) 1 von 22

Sonderreise Antarktis intensiv Expedition Südpolarkreis 19 Tage

Beobachtungsbogen PINGUINE

Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4

Exlebnisexpedition: Antarktis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die eisigen Enden der Welt (3.-4. Klasse)

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

Südgeorgiens Tierwelt und die eisigen Weiten der Antarktis

Polarfuchs. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Klassenarbeit - Die Erde

Faszination Eis - das Eis der Antarktis

EXPEDITION ANTARKTIS - ABENTEUER ZUR WEIHNACHTSZEIT

Arctos der Eisprinz. for a living planet. Eine Geschichte zum Thema Klima und Arktis. Alter 6 bis 8 Jahre. Autor Eveline Monticelli

WOVON DIE REDE IST 10

Traumreise Antarktis mit der Hanseatic!

EXPEDITION ANTARKTIS - FRÜHLINGSERWACHEN

Entlang der Küste zum

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Als Forscher in den Polargebieten unserer Erde

MV Sea Spirit - Route der Entdecker: Falklands, Südgeorgien und die Antarktische Halbinsel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Arktis & Antarktis. Das komplette Material finden Sie hier:

Südpol-Expedition. In Zusammenarbeit mit COOL EXPEDITIONS" und EWDR- Holland" Reiseverlauf: URLAUBSREISEN TAUCHREISEN GESCHÄFTSREISEN ERLEBNISREISEN

Mein Freund. Dindim. Ein Pinguin als Freund

Drei Tiere der Antarktis wollen wir euch nun etwas genauer vorstellen.

Warming" setzt sich fort

ANTARKTIS REISE ZU DEN ROYALS.

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Buchstaben lernen mit Pinguin Paul

2. Unter dem Feld Hinterlassen Sie einen neuen Gegenstand die genaue Adresse der Schule anführen.

In der Arktis. Rechenabenteuer. Naja, das war die falsche Richtung! zurück zu Seite 6. Susanne Schäfer -

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen

ANTARKTIS: FALKLAND - SÜDGEORGIEN - ANTARKTISCHE HALBINSEL

MV Sea Spirit - Die Route der Entdecker: Falkland Inseln, Südgeorgien und die Antarktische Halbinsel

Übersicht Bildmaterial Polargebiete

Was sind Polargebiete?

Verlauf Material LEK Glossar Mediothek. Voransicht. Methoden: Partner- und Expertenpuzzle, Rollenspiel!

Poveste. Brummi, der Braunbär

Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich.

Arktis und Antarktis Leben und Forschen in der polaren Zone. Voransicht

Carlotta Bergström. Paul Pinguin. auf Entdeckungsreise

tammbaum ussehen Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Pinguine Familie: Pinguine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arktis und Antarktis - Leben und Forschen in der polaren Zone

Wissenswertes aus der Welt der Robben

STATION 1: MISCHWALD

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 14. Unterwegs in der Welt. Die Erdteile. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Das ist ja nicht normal!

2/2012. von ACTION MOBIL. ...entlang der Skelett Küste zum Kaokoveld im Nordwesten von Namibia PDF JOURNAL. Reisebericht TEIL 1

Mats, Mats, Mats Text: Georg Bühren / Musik: Detlev Jöcker

Text und Fotos von Katharina Kreissig

Reisepreis ab: ,00

EXPEDITION ANTARKTIS: KINDERGARTEN IM EWIGEN EIS

Die Stockwerke der Wiese

1. Lisa und die Badeente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum Eisbären keine Pinguine fressen. Das komplette Material finden Sie hier:

Das Klima der Welt. 02a / Klimawandel

Franz Hohler. Der Weltuntergang. Der Weltuntergang meine Damen und Herren wird nach dem, was man heute so weiss etwa folgendermassen vor sich gehn:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Von Eis, Schnee & Pinguinen Die Antarktis von Bianca Kaminsky und Martin Bannenberg mit Illustrationen von Annukka Gruschwitz

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

Seite 1. Marc will mit seiner Familie in die Ferien reisen

Falkland Südgeorgien Antarktische Halbinsel

Es gibt viele merkwürdige Erscheinungsformen

Grönland. Labor des Treibhausklimas. Ausarbeitung von Lennart Edinger

Klimadiagramm. Spitzbergen. Gabriel Blaimschein. Matrikelnummer: NMS Lehramt Englisch und Geographie und Wirtschaftskunde

MÖVEN, SKUAS UND SEESCHWALBEN

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Daisy Gilardini. Bilder, die mehr bewirken als tausend Worte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe - Sibirien - Kälte setzt Grenzen

Die Neue Brehm-Bücherei. Marko König. Fledermaus

Falkland Südgeorgien Antarktische Halbinsel

Südgeorgien. Highlights der Sub-Antarktis

Erde und Globus. 1 Die Erdkruste... 2 Der Erdmantel... 3 Der äußere Erdkern... verlaufen vom Nord- zum Südpol Der innere Erdkern...

EXPEDITION ANTARKTIS - KINDERGARTEN JENSEITS DER ZIVILISATION

Entdecke die Antarktis. Erlebnisreisen zur Antarktischen Halbinsel

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge

Im Winter 1. Im Winter 2. Eine Schlittenfahrt macht Spaß. Auch wenn man gar nicht sieht, wohin es geht.

Theorie der Neuankömmlinge widerlegt Die älteste Fichte der Damit wären die schwedischen Fichten die ältesten Bäume der Welt. Welt

Buckelwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

EXPEDITIONS- KREUZFAHRTEN

Antarktis Kreuzfahrten

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Das Ende der Eis-Zeit?

I. KAPITEL. Es erzählt dir von Eis und Schnee und grimmiger Kälte, von einer großen Flut und dem Ende des Friedens am großen See.

Transkript:

Kreuzfahrt nach Südgeorgien und in die Antarktis Vortrag von Ingrid Ploke gehalten vor dem IWC Dortmund Hörde, am 06.04.2016. Präsidentin Dr. Renate Kleine-Zander Dieser Teil der Erde gehört sicherlich zu den letzten unberührten Paradiesen, die wir noch haben. Die Antarktis ist etwas ganz Besonderes und Faszinierendes, - ein Erdteil ohne Menschen-.

Kreuzfahrt nach Südgeorgien und in die Antarktis Vortrag von Ingrid Ploke gehalten vor dem IWC Dortmund Hörde am 06.04.2016 Präsidentin Dr. Renate Kleine-Zander Eindrücke aus Südgeorgien und der Antarktis sind heute mein Thema. Jeder weiß, in der Antarktis ist es kalt und es gibt auch ein paar Pinguine dort. Aber was macht man denn drei Wochen dort, dann weiß man doch wie Pinguine aussehen und ungemütlich ist es außerdem. Dazu kommt, daß der Weg dorthin ganz schön weit ist. Es gibt dort keine romanischen Kirchen, keine Museen, nicht einmal gemütliche Hafenkneipen, in denen man ein Weinchen trinken kann. Warum fährt man also in die Antarktis!? Dieser Teil der Erde gehört sicherlich zu den letzten unberührten Paradiesen, die wir noch haben. Die Antarktis ist etwas ganz Besonderes und Faszinierendes und daran möchte ich Sie heute teilnehmen lassen. So fliegt man von Deutschland nach Buenos Aires in 13 Std und dann weiter nach Ushuaia(4 Std), in die südlichste Stadt der Welt, bis ans Ende der Welt, wo man dann endlich nach zwei Tagen an Bord seines schwimmenden Hotels geht. Seite 1 von 10

Die Ziele, die wir anfahren werden, haben keine Pier, keinen Kai zum Anlegen, d.h., das Schiff liegt draußen auf Reede und wir Passagiere steigen in sogenannte Zodiaks um. Die Antarktis ist der unwirtlichste Teil unserer Erde, sie ist ein Kontinent der Extreme, der Naturgewalten, aber auch ein Kontinent der Stille. Bei der Antarktis handelt es sich, im Gegensatz zur Arktis, um einen Kontinent unter Eis. Die Arktis besteht aus gefrorenem Eis, welches auf Wasser schwimmt. Geographisch wird die Antarktis begrenzt durch den südlichen Polarkreis 66 Süd und hat ca. die Größe von Australien. Sie ist zu 98% von Eis bedeckt und somit die größte Eiswüste der Welt. Die Eishöhe liegt zwischen ca. 2.000 m und 5.000 m, zugleich ist sie der größte Süßwasserspeicher der Welt. (75% - 80% des Süßwassers weltweit sind in Eis gebunden) 1994 haben Forscher einen subglazialen See von der Größe des Ontario Sees und einer Tiefe von 500 m unter dem antarktischen Eis entdeckt. Bei einer totalen Eisschmelze würde der Kontinent sich um 300 500 m heben, wie Skandinavien nach Ende der Vergletscherung. Der Meeresspiegelanstieg betrüge ca. 60 m. Die 2% eisfreien Raumes bieten Pflanzen Platz und Tieren Raum zur Aufzucht der Jungen. Die Antarktis ist der trockenste Kontinent, den wir kennen. Niederschläge nehmen zum Inneren hin ab nur noch 20 mm pro Jahr. An den Küsten dagegen gibt es höhere Niederschläge. Die Eis Höhe nimmt zum Inneren des Kontinentes ab. Die Antarktis ist der stürmischste Kontinent, Windgeschwindigkeiten bis zu 350 km/h sind keine Seltenheit. Die Durchschnittstemperatur beträgt minus 30 bis minus 50. An den Küsten ist es wärmer. Die niedrigste je gemessene Temperatur 1983 betrug minus 89 Celsius. Seite 2 von 10

Auf Grund des sauerstoffreichen Wassers konnte sich in den Antarktischen Gewässern das nährstoffreichste Ökosystem der Welt bilden. Es wimmelt nur so von Krill und Kleinstlebewesen. Dadurch bedingt leben hier viele Wale und Robben. Die ersten Seefahrer, die sich in die antarktischen Gewässer wagten, entdeckten natürlich diese riesigen Tierbestände - so begann hier schon früh in den südliche Gewässern die Jagd auf Wale und Robben. Riesige Walfangstationen wurden gebaut und es kam zur beinahe systematischen Ausrottung der Bestände. Felle und Fette der Tiere wurden gebraucht, für Brennstoff z.b. für Petroleumlampen, und industrielle Grundstoffe. Um 1840 waren ca. 900 Fangschiffe unterwegs. Seite 3 von 10

Erst 1986 wurde der Wal- und Robbenfang dann durch eine internationale Kommission auf NULL gesetzt. Heute sind alle Stationen verlassen und verfallen - es sind Industriebrachen und werden heute nur noch von Robben und Pinguinen bewohnt. Die Bestände der Tieren haben sich inzwischen auch wieder erholt. Heute leben ca. 350.000 Seeelephanten und Seebären in Südgeorgien - aber keine Menschen mehr - die Antarktis ist menschenleer. Gehören tut die Antarktis niemandem So etwas ist, glaube ich, einmalig auf dieser Welt. 1959 wurde der Antarktisvertrag geschlossen, der besagt, daß die Antarktis nur friedlich, d.h. für Forschung und den Tourismus genutzt werden darf. Inzwischen haben 50 Staaten den Vertrag unterschrieben (Deutschland 1979). Jegliche Nutzung der antarktischen Rohstoffvorkommen ist untersagt. Heute leben nur noch Forscher in ca. 70 Forschungsstationen auf Südgeorgien und in der Antarktis, in denen rund 4000 Menschen periodisch leben. Nach ca. 3 bis 6 Monaten werden sie dann abgelöst - ansonsten ist die Antarktis menschenleer. Das Wissen darum, daß hier niemand ständig lebt, macht sicher einen Teil der Faszination dieses Kontinents aus, denn wo sonst auf der Welt gibt es so riesige menschenleere Gebiete - ohne Lärm, ohne Häuser, ohne Autos ohne.menschen? Seite 4 von 10

Es ist unwahrscheinlich berührend, wenn das Schiff durch diese einsame Landschaft und Stille gleitet. Ein Kapitän sagte einst: Man hört die Stille. Wir sind natürlich nicht die einzigen Touristen. Es gibt nur indirekt eine Beschränkung für den Tourismus: Nicht mehr als 100 Passagiere dürfen zeitgleich ausgebootet werden, das würde Stress für die Tiere bedeuten, dadurch beschränken sich auch automatisch die Zahl und die Größe der Kreuzfahrt-schiffe. Zur Zeit fahren ca. 20 Schiffe - mit nicht mehr als 500 Passagieren pro Schiff in diesen Gewässern. Auf Südgeorgien sind die klimatischen Bedingungen nicht ganz so extrem wie in der Antarktis. Südgeorgien liegt nur zu 56% unter Gletschern und Eis. Die Durchschnittstemperatur beträgt ca. 2 Celsius, es ist ein karges Land, die Berge sind knapp 3.000 m hoch, es gibt kaum Vegetation, wenn, dann nur Gräser- Moose Flechten - Zwerggewächse, keine Bäume oder Sträucher. Bei der ersten Anlandung auf Südgeorgien sehen wir die erste Königspinguinkolonie mit geschätzten 60 000 Brutpaaren. Seite 5 von 10

Südgeorgien ist ein Paradies für ca 400 000 Königspinguine, 350 000 Seeelephanten (größte Robbe der Welt 6m lang und 3,5 Tonnen schwer) und Seebären. Diese riesigen Populationen sind nur möglich, da die Tiere nicht bejagt werden und wegen des nährstoffreichen Wassers. Seite 6 von 10

Pinguine leben ausschließlich auf der Südhalbkugel, sie leben wie die Robben die meiste Zeit ihres Lebens im Wasser, nur zur Mauser und zur Brutzeit und Aufzucht ihrer Küken leben sie auf Land. Alle Pinguine gehören zu den flugunfähigen Vögeln (zu kurze Beine, kleine Flügel zu massig). Natürliche Feinde für Jungtiere und schwache Tiere sind Raubmöve, Sturmvogel, Robben und Orcas. Aus strategischen Überlebensgründen gehen die Tiere nie alleine ins Wasser, sondern nur in Gruppen. Sie sind im Wasser pfeilschnell, so tolpatschig sie auch an Land sind. Man sagt, sie fliegen im Wasser. Königspinguine werden bis zu 100 cm groß (nicht zu verwechseln mit Kaiserpinguine, die auf antarktischem Kontinent leben und ca. 120 cm groß werden.) Königspinguine. legen nur ein Ei, beide Elternteile übernehmen die Brut und Aufzucht. Nach 4 bis 5 Wochen leben die Küken in sog. Kindergärten und werden von Eltern nicht mehr beaufsichtigt, sondern nur noch gefüttert. Die Aufzucht dauert 12 bis 13 Monate. Königspinguine werden ca. 10 20 Jahre alt. Erst nach der Mauser gehen sie ins Wasser, in ihr natürliches Element, wie alle anderen Pinguinarten auch. Seite 7 von 10

Während der Mauser verlieren sie viel Gewicht, sie fressen dann nicht, ebenso wie die Robben während ihres Fellwechsels. Piguine sind sehr gesellige und neugierige Tiere. Sie leben meist in Kolonien und in Lebenspartnerschaften. Für uns Touristen gibt es Regeln: Abstand halten Vortritt lassen - nicht laut rufen - nichts dort lassen. Alle Tiere,Seeelephanten und Seebären, Pinguine, denen wir begegnet sind, sind überhaupt nicht scheu, sie kennen den Menschen nicht als Feind, es gibt auch keine Landraubtiere so wie es in der Arktis den Polarfuchs oder den Eisbären gibt. Wir verlassen Südgeorgien und nähern uns der Antarktis. Hier leben nur sehr wenige Königspinguine. Man trifft Eselspinguine, Zügelpinguine und Adeliepinguine an. Typisch für die Antarktis sind Tafeleisberge. Tafeleisberge sind abgebrochen Riesenstücke vom Schelfeis, welches die gesamte Antarktis umgibt. Seite 8 von 10

Schelfeis wird definiert als eine riesige Eisplatte, die auf dem Meer schwimmt, aber noch mit dem Gletscher verbunden ist. Der bisher größte dokumentierte Tafeleisberg hatte eine Fläche von 11.600 km: Er entstand 2000 im Ross Schelfeis und zerbrach 2002 in mehrere Stücke. Eisberge sind selten höher als 70 m, gesichtet wurden allerdings schon Eisberge, die über 100m hoch waren. Bei Eisbergen handelt es sich immer um gefrorenes Süßwasser, da sie ja von Gletschern abbrechen. Die unterschiedlichen Färbungen hängen mit der Dichte des Eises und dem Alter zusammen. Blaue Adern sind Schmelzwasser, welches in Gletscherspalten eingedrungen ist und wieder gefroren ist. Vitrioblau bedeutet: älter als 5 Jahre und wenige Lufteinschlüsse. Das Abschmelzen der Eisberge hängt von der Wassertemperatur ab, z.b. schmelzen große Eisberge von mehr als 45 m Höhe über Wasser und länger als 120 m und einer Wassertemperatur von ca. +2 innerhalb von einem Monat. Seite 9 von 10

Wieviel Masse unter Wasser hängt, ist von der Dichte des Eises abhängig. Nachdem wir nun schon zwei wunderbare Wochen in arktischen Gewässern unterwegs sind, geht unsere Reise langsam zu Ende. Wir durften Natur pur, tollste Eindrücke von Landschaft und Tieren erleben und kehren über die Drake Passage zurück nach Ushuaia, dorthin, wo alles begann. Von dort geht es gleich weiter über Buenos Aires nach Deutschland. Leider ist eine wunderbare Reise zu Ende gegangen. Ingrid Ploke, IWC Dortmund Hörde Seite 10 von 10