Vorstellung Franz Doppelmair. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. ÖVP-Osterbockanstich Seite 3. Berichte und Fotos zu Veranstaltungen

Ähnliche Dokumente
ÖVP - Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

ÖVP-Osterbockanstich Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

Berichte unserer Bünde. Aktuelles aus der ÖVP. Aktuelles aus der Landespartei. Unser Bürgermeister. Terminvorschau. Seniorenbund Pollham

Die Mostkost 2018 fand anlässlich des Stadlspektakels im Pollhamer Stadl statt. Der Rückblick dazu befindet sich auf den Seite 4+5.

Unsere Nationalratskandidatin für die Wahl am 15. Oktober 2017: Eva Kislinger, gemeinsam mit Spitzenkandidat Sebastian Kurz. Seite 5.

Fördertipps für Lehrlinge

ÖVP-Ausflug nach München Seite 2

ÖVP-Ausflug nach München Seite 3-4

ÖVP-Ausflug nach Wien Seite 2. Aktuelles aus der ÖVP. Unser Bürgermeister. Berichte und Fotos unserer Bünde. Aktuelles aus der Landespartei

EschenauimHausruckkreis

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

KIRCHBERG AN DER RAAB

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Fördertipps für Lehrlinge

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

ÖVP-Ausflug nach Laibach Seite 2

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

30. März 2017 Nr macht Spaß!

Marillensaison offiziell eröffnet

Fördertipps für Lehrlinge

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Waldinger Gemeindenachrichten

Zusammenhalt schafft Zukunft

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Langschlag, September 2012

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

GEMEINDE-NACHRICHTEN

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

INHALT: -Gemeindefinanzierungneu -aktuellebauprojekte -Glasfaserausbau -ausdenbünden -Preisschnapsen -Sandkastenaktion.

Sehr geehrtes Mitglied!

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

I N F O R M A T I O N

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

GUTE AUSSICHTEN HBLA ELMBERG INFORMATIONSTAGE. Mittwoch, 2. Dezember 2015, Uhr Donnerstag, 14. Jänner 2016,

Freinberger Gemeindezeitung

Jahre 2005 Patin des Rettungsund

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

43. GENERALVERSAMMLUNG

DIE EU GENAUER BETRACHTET

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

FiT News 2/2015 Hallo Claudia!

WALDREICHS Jahresbericht 2012

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN, SATZ UND DRUCKFEHLER VORBEHALTEN.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen 2013

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

ÖVP-Ausflug nach Slowenien Seite 3

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Wir begrüßen unsere Gäste ganz herzlich. Projektpräsentation

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

40 Jahre Lindenfest

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Modern Mobil Bernhard Matschl / Dezember 2016

FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2011

Mönichkirchner Nachrichten

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

LEISTUNGSBERICHT 2007

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

St. Nicholaus Children s Centre Kemondo (NCCK) Bukoba Catholic Diocese Stefanie Köster, Directress

7. Elternbrief. Inhalt

Freiwillige Spenden überweisen Sie bitte an RAIBA Mattigtal: BLZ 34303, Konto oder IBAN: AT

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Eurothermen als größter Tourismuslehrlingsausbilder in OÖ - Lehrlingsstart in den EurothermenResorts

Soll der morgentliche Schulbeginn verschoben werden? Ein Pro-, ein Contraberricht. Seite 3

Tag der offenen Tür. Betreuungsstart in der Zwergerlvilla. Willkommen im Trotzalter. Kinderfasching Kreuttaler Elterncafe. EDV Kurs VS Kreuttal

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Transkript:

zugestellt durch österreichische Post www.pollham.ooevp.at P PO OL LL LH HA AM M aktuell März 2016 Wie jedes Jahr wurden durch unsere tüchtigen ÖVP-Schaufler im März wieder die Sandkisten der Pollhamer Kinder befüllt. Wir wünschen den Kindern viel Spaß mit dem neuen Sand und allen Pollhamerinnen und Pollhamern ein frohes Osterfest. Aktuelles aus der ÖVP Vorstellung Franz Doppelmair Seite 2 Seite 5 Unser Bürgermeister ÖVP-Osterbockanstich Seite 3 Seite 7 Gastbeitrag Zivilschutzverband Berichte und Fotos zu Veranstaltungen Seite 4 ab Seite 9

VORWORT Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! Pollham aktuell neu - OÖVP kompakt & aktuell Auch im neuen Jahr gibt es das Pollham Aktuell jedoch mit kleinen Veränderungen. Wir haben zugunsten der neu geplanten Gemeindezeitung alle Themenbereiche, die das Vereinsleben, den Kindergarten und die Schule in Pollham zeigen, reduziert und werden nun vier kompakte und informative Ausgaben mit allen Themen rund um die ÖVP Pollham erstellen. Mit diesem Schritt möchten wir eine Pollhamer Gemeindezeitung für alle unterstützen und ich freue mich über diese gelungene Erneuerung in Pollham. Trotzdem bleiben wir unserer Linie in dieser Zeitung treu und werden über gelungenen Veranstaltungen berichten sowie aktuelle politische Themen in den kommenden Ausgaben behandeln. Bewegung in Pollham Vielleicht ist es euch schon aufgefallen - es tut sich einiges in Pollham. Wir bauen zwar noch keine wichtigen Gebäude, aber still und heimlich hat sich Ernst, unser neuer Bürgermeister, ganz eifrig in seine neue Aufgabe eingearbeitet und hat schon viele positive Ergebnisse für unser Pollham geschafft. Beispiele gefällig? Es gäbe viele, doch für mich persönlich ist der wichtigste Punkt die finanzielle Stärkung mit Unterstützung des Landes Oberösterreichs. Ernst konnte erreichen, dass viele Altlasten (Beispiel Tragkraftspritze der Feuerwehr, die seit Jahren über einen Kassenkredit finanziert wurde) nun beglichen wurden, damit wir Geld für bereits überfällige Sanierungen bzw. Projekte zur Verfügung haben. 2 Mit diesem neu gewonnen Spielraum schaffen wir es, in diesem Jahr bereits einige lange überfällige Projekte wie die Leichenhaussanierung umzusetzen, die sonst erst in einigen Jahren möglich wären. Sobald konkrete Projekte beschlossen werden, informieren wir euch gerne in unserer Pollham Aktuell. Ernst und Manuel unterwegs für Pollham... Pollhamer Mostkost Abschließend möchte ich euch in meinem Vorwort sehr herzlich zu unserer Pollhamer Mostkost am Pfingstsonntag, den 15. Mai 2016, beim Moar im Berg einladen. Ein tolles Rahmenprogramm wurde erstellt und der gesamte Bauernbund sowie das Team der ÖVP würden sich freuen, wenn wir gemeinsam einen gemütlichen Tag verbringen können. Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchblättern dieser neuen Ausgabe der Pollham Aktuell und frohe Ostern, viel Spaß beim Nestl suchen! Euer ÖVP Obmann Manuel Lechleitner Ich bin für euch erreichbar: E-Mail: manuel@pollham.ooevp.at Mobil: 0676/698 09 57

UNSER BÜRGERMEISTER Ein guter Start mit einem motivierten Team - Grundstein für den weiteren Erfolg! Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! verschiedensten gearbeitet. Das neue Gemeinderatsteam hat einen guten Start hingelegt, die Ausschüsse und Arbeitskreise der Gemeinde haben sich formiert und es wird bereits fleißig an den Prozessabläufen und Projekten erstattungen aus der Gemeindestube und Serviceangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger veröffentlicht. Weiters ist es uns ein großes Anliegen, die Pollhamer Gemeindenachrichten allen Vereinen und Institutionen als neutrale Informationsplattform für unsere Gemeindebürgerinnen und Bürger zur Verfügung zu stellen. Die Pollhamer Gemeindenachrichten werden je nach Bedarf 6 8 mal pro Jahr erscheinen. Es werden keine Zeiten (Datum s) über einen etwaigen Redaktionsschluss veröffentlicht. Die einlaufenden Berichte und Beiträge werden dann immer in der nächsten Ausgabe abgedruckt. Gerne veröffentlichen wir dabei auch Jubiläen, Ehrungen, Auszeichnungen und Prüfungserfolge. Wir ersuchen um Bekanntgabe (am besten mit Foto) beim Gemeindeamt. gemeinde@pollham.ooe.gv.at Der Teamgeist ist heut' hoch gefragt, weil man im Team sich leichter plagt; doch die Gemeinschaft hält nicht lang', wenn man nicht zieht am selben Strang. Es freut mich, dass alle Beteiligten am selben Strang und auch in die gleiche Richtung ziehen! Auch ich habe mich am Gemeindeamt bereits ganz gut eingelebt und schätze als Bürgermeister das gute Arbeitsklima mit den Angestellten des Gemeindeamtes, wofür ich mich sehr herzlich bedanke. Wie schon erwähnt, entstehen mit diesen Neugestaltungen für unsere Vereine und Institutionen ansprechende, neutrale und unabhängige Präsentationsplattformen und für die Bürgerinnen und Bürger tolle Informations- und Servicemedien in unserer Gemeinde. Gleichzeitig wird dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger Rechnung getragen, dass diverse Berichte nicht doppelt und dreifach ins Haus flattern. Ich freue mich, wenn von diesen Möglichkeiten in Zukunft rege Gebrauch gemacht wird. Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest! Euer Bürgermeister Wie eingangs erwähnt, wird bereits fleißig an verschiedensten Projekten gearbeitet und diverse Veränderungen sind bereits veranlasst bzw. werden sozusagen demnächst für alle sichtbar. Der Kulturausschuss der Gemeinde ist gerade dabei, ein neues Layout für unser Amtsblatt Pollhamer Gemeindenachrichten und für die neue Homepage der Gemeinde zu entwerfen. In diesen Gemeindenachrichten und auf der Homepage werden dann laufend amtliche Mitteilungen, Bericht- Ernst Mair Ich bin für Euch erreichbar: E-mail: ernstmair@aon.at Mobil: 0676/944 70 88 3

GASTBEITRAG Zivilschutz = Selbstschutz Der Zivilschutzverband Der Zivilschutzverband ist eine Organisation, die in allen Bundesländern Österreichs vertreten ist. Sein Hauptziel ist die Weitergabe von Informationen über alle möglichen Gefahren des täglichen Lebens an die Bevölkerung. Für diese Bewusstseinsbildung stehen Vorträge, Ausstellungen, Übungen und Broschüren zur Verfügung. Goethes Zitat Wer vorsorgt ist Herr des Tages weist auf die Notwendigkeit einer präventiven Aufklärungsarbeit hin und bezieht sich sowohl auf das Wissen über das richtige Verhalten in Notsituationen als auch auf die Handlungsfähigkeit. Mit anderen Worten: Es würde dem Hilfsbedürftigen nichts nützen, wenn der Helfer über ein ausgezeichnetes Erste-Hilfe-Wissen verfügen würde, aber nicht in der Lage wäre, die lebensrettenden Maßnahmen anzuwenden. Über Peter Pohn, Zivilschutzverband-Bezirksstellenleiter Seit 1978 ist Peter Pohn als Referent für Selbstschutzvorträge beim oö Zivilschutzverband im Einsatz. Im Jahr 1994 übernahm er zusätzlich die Bezirksleitung des Zivilschutzverbandes im Bezirk Grieskirchen. Seine absolut positive Einstellung zur Sinnhaftigkeit von Selbstschutzmaßnahmen ergab sich aus dem Erfahrungsbereich seines beruflichen Werdegangs. Peter Pohn erlernte nach seiner Pflichtschulzeit den Bergmannsberuf. In den sieben Jahren, die er untertags arbeitete, war er vielen Gefahren ausgesetzt und war an der Rettung und Bergung von verunglückten Kameraden beteiligt. Als Präsensdiener und Zeitsoldat wurde ihm eine Ausbildung im Sanitätswesen zuteil, welche auch die Behandlung von Betroffenen nach atomaren, chemischen und bakteriellen Katastrophen beinhaltete. Nach der Matura am Realgymnasium für Berufstätige, absolvierte er die Lehrerakademie für das Volksschullehramt. Im Anschluss daran legte er mit den Fächern Deutsch, Geschichte, Werkerziehung, Biologie und Wirtschaftskunde die Lehramtsprüfungen für die Hauptschule und den Polytechnischen Lehrgang ab. Seine Lieblingsfächer Biologie und Geschichte waren und sind eine gute Wissensgrundlage für seine Vortragstätigkeit. Während seiner bisher 22-jährigen Bezirksleiterzeit wurden in 28 der 34 Gemeinden des Bezirk Grieskirchen Zivilschutz- Informationszentren eingerichtet. Als Referent an Schulen, in der Zivildienerausbildung und in der Erwachsenenbildung hielt er mehr als 3000 Vorträge über das richtige Verhalten in Krisensituationen. Aktuelle Themen des OÖ Zivilschutzverbandes, Ratgeber und vieles mehr können auf der Website www.zivilschutz-ooe.at abgerufen sowie bestellt werden. Für etwaige Fragen bzw. Anregungen zum Thema Zivilschutz in OÖ steht euch auch gerne unser Pollhamer Zivilschutzbeauftragte Manuel Lechleitner gerne zur Verfügung. OÖ Zivilschutzverband Petzoldstraße 41, 4020 Linz E-Mail: office@zivilschutz-ooe.at Tel.: 0732/652 436 4

VORSTELLUNG Liebe Pollhamerinnen und Pollhamer! Als jüngstes Gemeinderadsmitglied möchte ich mich gerne bei euch vorstellen. Mein Name ist Franz Doppelmair, ich bin 25 Jahre alt und wohne gemeinsam mit meinen Eltern, Großeltern und meinen drei Geschwistern in Edt. Ich bin in Pollham zur Volkschule gegangen und anschließend in die Hauptschule 2 in Grieskirchen. Danach zog es mich in die landwirtschaftliche Fachschule Otterbach, wo ich den Aufbaulehrgang an der HBLFA Wieselburg absolvierte und dort 2011 mit der Matura abschloss. Seit letzten November darf ich die Standesbezeichnung Ingenieur führen. Humer. Seit letztem Jahr bin ich auch Teilzeit in der Landwirtschaftskammer Grieskirchen, bei der Abwicklung der Förderanträge, angestellt. In meiner Freizeit unternehme ich gerne etwas mit meinen Freunden, außerdem fahre ich gerne mit meinem Mountainbike. Ich bin besonders gerne draußen in der Natur, weshalb ich die Arbeit in der Landwirtschaft sehr schätze. Seit dem Schulabschluss arbeite ich am Bauernhof meiner Eltern mit, vor allem in den Sommermonaten arbeite ich aushilfshalber beim Lohnunternehmen Ich möchte allen frohe Ostern wünschen! In dem generell sehr jungen ÖVP Team möchte ich mich konstruktiv und engagiert für die Entwicklung Pollhams einsetzten. Ich hoffe, dass Pollham auch in Zukunft ein schöner Ort zum Leben bleibt und wir Poihauma gemeinsam für ein friedliches, lebhaftes und schönes Zusammenleben in Pollham sorgen. Franz Doppelmair Werbung 5

ARBEITNEHMER- UND ANGESTELLTENBUND Aus dem AAB Pollham Info und Dank Nun sind es sechs Jahre, dass wir beim ÖAAB Pollham einen neuen Vorstand gewählt haben und ich bin mit der geleisteten Arbeit sehr zufrieden. Wichtig ist mir, dass ihr etwas von unserer Arbeit habt. Besonder wichtig sind mir daher unsere Spitzenprodukte: das VP Gschnas, die Betriebsbesuche und diverse Informationen. In der nächsten Zeitung werden wir wieder, gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund, zwei Unternehmen aus Pollham vorstellen und ich möchte mich als AAB Obmann an dieser Stelle bei den UnternehmerInnen in Pollham bedanken, dass durch ihr Engagement immer wieder Arbeitsplätze erhalten und geschaffen werden! Das Beste überhaupt: Einige AAB Mitglieder sind auch im neuen Gemeinderat oder in Ausschüssen vertreten und ich spüre bei allen Begegnungen und Besprechungen den neuen Schwung, der seit September 2015 wirklich alle in Pollham beflügelt. Auch wenn noch keine Bautrupps auffahren, um endlich die wichtigsten Projekte umzusetzen, die vorhandene Umsetzungsenergie der Entscheidungsgremien lässt sich nicht mehr bremsen. Ich freue mich schon auf die weiteren Schritte, die Pollham gemeinsam machen wird. Nachfolgend noch ein paar Auszüge aus einem wirklich interessanten Folder für Lehrlinge, welcher unter www.ooe-oeaab.at oder bei mir per e-mail unter jmader@aon.at erhältlich ist. Euer Josef Mader ÖAAB-Obmann Fahrtenbeihilfe Wer am Arbeitsweg keine Öffis nützen kann, erhält für Wegstrecken von 2 bis 10km 5,10 Euro pro Monat und darüber 7,30 Euro. Sind Öffis teils zumutbar, erhält man dafür die anteiligen Kosten des Jugend-Tickets ersetzt. Für Reststrecken ohne (geeignete) Öffi-Verbindung wird die Fahrtenbeihilfe zusätzlich um 5,10 Euro (bis 10km) und darüber um 7,30 Euro aufgestockt. Das Antragsformular (Beih 94) ist beim Finanzamt fürs Arbeitsjahr 2015 bis spätestens 31. Dezember 2016 abzugeben. Schul- und Heimfahrtbeihilfe Freifahrt (Jugendticket) Um 19,60 Euro können Lehrlinge gratis zur Arbeit fahren sogar in andere Bundesländer oder zur Schule, wenn sie am gleichen Standort wie die Lehrstätte ist. Für 40,40 Euro Aufpreis ist die Freifahrt ab 1. September ein Jahr lang jeder Zeit (auch an Wochenenden und in den Ferien) auf allen Linien des OÖVV in Oberösterreich möglich. Hinweis:Trotz Tickets besteht Anspruch auf FernpendlerHeim- und Fahrtenbeihilfe! 6 Wer mehr als 2km am Weg zur Berufsschule keine Öffis nützen kann, erhält eine Schulfahrtbeihilfe. Für Internatsschüler (oder bei einem Zweitwohnsitz) gibt es auch zusätzlich eine Heimfahrtbehilfe. Dabei werden nur mehr die anteiligen Kosten für s Jugend-Ticket Netz (40,40 Euro) ersetzt. Für Reststrecken ohne (geeignete) ÖffiVerbindungen gibt es von 2 bis 10 km eine monatliche Aufstockung um 5 Euro bzw. darüber um 19 Euro. Der Antrag fürs Schuljahr 2015/16 ist beim Finanzamt bis spätestens 30.Juni 2017 zu stellen. ÖAAB-Tipp: Ist die Benützung von Öffis auf dem gesamten Schulweg unzumutbar bzw. unmöglich, gibt es je nach Entfernung zwischen 19 bis 58 Euro im Monat!

ARBEITNEHMER- UND ANGESTELLTENBUND Faschingsgschnas 2016 Auch heuer wieder fand das mittlerweile traditionelle Faschingsgschnas beim Wirt in Egg statt. Am Freitagabend des 15. Jänners 2016 kamen viele unterschiedliche Masken und die beiden Gastzimmer waren prall gefüllt. Vom Eisbären bis zur Banane waren alle unterschiedlichen Kostüme dabei. Zu Mitternacht wurden dann Gschnasprinzessin und Gschnasprinz feierlich von Josef Mader gekürt, wobei wunderschöne Kronen überreicht werden konnten. Bis in die späten Nachtstunden wurde munter gelacht, getanzt und gefeiert. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern sehr herzlich und freuen uns darauf, euch auch 2017 wieder bei unserem Gschnas begrüßen zu dürfen. Euer Team des ÖAAB Pollham 7

WERBUNG 8

SANDKASTENAKTION ÖVP-Sandkastenaktion 2016 Auch im heurigen Jahr durften unsere fleißigen ÖVPSandschaufler im Pollhamer Ortsgebiet wieder viele Sandkisten befüllen. Wir wünschen allen Kindern viel Sapß beim Graben, Schaufeln und Spielen und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Die Sandschaufler Manuel, Ralph, Harald, Regina, Sepp und Franz kamen trotz der noch frischen Märztemperaturen ordentlich ins Schwitzen. Das Team der ÖVP Pollham 9

WERBUNG 10

OSTERBOCKANSTICH ÖVP-Osterbockanstich 2016 Beim traditionellen Osterbockanstich am 11. März 2016 durfte ÖVP-Obmann Manuel Lechleitner viele Gäste aus Nah und Fern, darunter Bgm. Ernst Mair, Bgmin Gisela Mayr (Tollet), Bgm. Martin Dammayr (Michaelnbach), Vertriebsleiter Gerald Mayr und Gebietsleiter Franz Nöbauer mit einer Abordnung der Brauerei Grieskirchen, begrüßen. Nachdem Gemeinderat Franz Doppelmair sehr gekonnt das Fass mit dem edlen Hopfensaft angeschlagen hatte, konnten sich die zahlreichen Gäste vom geschmackvollen Osterbock 2016, kreiert vom Braumeister Roland Lehner, überzeugen. Die Wirtsleute Inge & Sepp Greinecker servierten dazu herrliche Weißwürste mit Brezen. Für den musikalischen Rahmen und die gute und gesellige Stimmung sorgte Robert Rathwallner auf seiner Steirischen. Der gemütlichen - bierigen Feier bis in die frühen Morgenstunden stand somit nichts mehr im Wege. Ein besonderes Dankeschön gilt unserem Fotografen Harry Huemer. Josef Hofinger 11

WERBUNG 13.4. - 17.4.2016 27.4. - 01.5.2016 27.4. - 01.5.2016 19.5. - 22.5.2016 25.5. - 02.6.2016 18.6. - 26.6.2016 30.6. - 03.7.2016 ITALIENISCHE BLUMENRIVIERA HOLLAND zur TULPENBLÜTE GARDASEE VULKANEIFEL IRLAND RUMÄNIEN RHEIN in FLAMMEN Jahreskatalog mit weiteren Reisen bitte anfordern!!! 07717/7474 ratzenboeck-reisen@aon.at 12

SENIORENBUND Was tut sich beim Seniorenbund? Der Start ins Jahr 2016 ist sehr gut gelungen. Beim ersten SB-Stammtisch zeigte uns Herr Friedrich Hinterberger Dias von den Ausflügen der letzten 15 Jahre. Der Rückblick war sehr interessant. Wir bedanken uns für seine Mühe. Ebenso für seine perfekte Organisation der monatlichen Wanderungen, welche diesmal nach Roitham ging. GEMEINSAM IN UNSREM Faschingsstammtisch Der nächste Höhepunkt war im Februar der FaschingsStammtisch, bei dem uns die Gebrüder Grätzl musikalisch unterhielten. Das Team des Seniorenbund Pollham POLLHAM 13

WERBUNG 14

AKTUELLES AUS DER LANDESORGANISATION 15

POLLHAM AKTUELL Bei Fragen und Anliegen sind wir jederzeit gerne für Euch da: Bürgermeister Ernst Mair Hainbuch 6 ernstmair@aon.at 0676/944 70 88 Vizebürgermeisterin Regina Waselmayr Hainbuch 20 rwaselmayr@aon.at 0664/735 750 93 Gemeindeparteiobmann Manuel Lechleitner Egg 58 manuel@pollham.ooevp.at 0676/69 80 957 Seniorenbundobfrau Veronika Hummel Kaltenbach 5 vhummel@aon.at 07277/276 01 Bauernbundobmann Karl Hofinger Egg 24 hofinger.egg@hotmail.com 07248/687 51 Terminvorschau Florianifeier 24. Apr. 2016 Bundespräsidentenwahl 24. Apr. 2016 Asphaltturnier Union Pollham 7. Mai 2016 Erstkommunionfeier 8. Mai 2016 Pollhamer Mostkost 15. Mai 2016 Fronleichnahmsfest mit Prozession 26. Mai 2016 Sonnwendfeuer Union 17. Juni 2016 Firmung in der Pfarrkirche 24h-Fest der FF Pollham 2. Juli 2016 9.-10-Juli 2016 ÖAAB-Obmann DI Josef Mader Edt 7 jmader@aon.at 0664/600 724 727 39 Wirtschaftsbundobmann Franz Trattner Hainbuch 11 franz.trattner@aon.at 0664/531 50 23 Gemeinsam können wir für Pollham viel erreichen! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 17. Juni 2016 Sie möchten uns etwas mitteilen?! Anregungen und Kritiken, Berichte und Fotos an: redaktion@pollham.ooevp.at IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: OÖVP-Gemeindeparteileitung Pollham, 4710 Pollham Erscheinungsort: Gemeindegebiet Pollham, Verlagspostamt: 4710 Grieskirchen