SING CITY HOMBURG. 20. Juni 2015 MUSIK STADT bis Uhr

Ähnliche Dokumente
Freitag, 19. Juni Samstag, 20. Juni Kulturzentrum Saalbau. Schlossberg h Das Festival kündigt sich an Posaunenensemble Warndt

SING CITY. St. Wendel. ChorFESTIVAL. 120 Chöre. überall Gesang Uhr Non-Stopp-Programm. Samstag, 1. September Programm

SAARLOUIS. 31. August Stimmen bringen die Stadt zum Klingen bis Uhr

Saarbrücken. 25. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

31. August bis Uhr. 100 Chöre bringen die Stadt zum Klingen

Remscheider Mozart-Chor

Von Schließung bedrohte Schulstandorte Basis der Berechnungen: Prognosezahlen des Ministeriums für Bildung vom

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) betr.: Einsatz von Verwaltungskräften an saarländischen Grundschulen

Bosch Orchester Homburg

Bosch Orchester Homburg

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher

Statistische Berichte

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

Statistische Berichte

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

Bienensachverständige des Saarlandes Stand 17. August 2017

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

Statistische Berichte

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom

Statistische Berichte

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse -

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

11. TRIERER CHORMEILE

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7

Tagespflege. Hauptstraße Quierschied 06825/ ,59 61,59 70,09 80,09

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Statistische Berichte

Landtagswahl am 25. März vorläufige Ergebnisse -

Statistische Berichte

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Rudolf Müller (AfD)

Stand ,41 76,26 84,31 92,35 96, ,80 69,52 74,79 78,31 81,82

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken im Saarland

Statistische Berichte

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken im Saarland

Städtische Musikschule

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken im Saarland

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet

KREISJUGENDAMT Am Forum Homburg Tel / Fax / Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen im Saarpfalz-Kreis

DIE SAARVV FERIEN-TARIFE. FerienTicket / AboFun / SaarFun RABATTPARTNER FERIENTARIFE Aktionen auf dem Wasser

Statistische Berichte

Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. offene Form/Hort. Landkreis Merzig- Wadern

A.2 Gemischte Chöre- ab 32 Mitwirkende E. Knabenchöre - gemischte Stimmen Wertungs- und Stellprobenzeitplan Ort: Weimar Halle, großer Saal

LISTE DES ECOLES ALLEMANDES MEMBRES DU RESEAU FRANCO-ALLEMAND DES ECOLES MATERNELLES BILINGUES ELYSEE 2020

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken im Saarland

GEMEINDETEIL STADT / GEMEINDE STADTVERBAND / KREIS

Schwimmgruppen. Bezirk Saarbrücken Ost BS NR Gruppe Ansprechpartner Telefonnummmer

Wahlen im Saarland. Landtagswahl am 26. März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt. Einzelschrift Nr. 128 / 2017

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken im Saarland

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken im Saarland

Wahlen im Saarland. Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September. Statistisches Amt

Faire Schulklassen erhielten Auszeichnungen im Saarbrücker Rathaus

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken im Saarland

Dienstbereitschaftsplan der Apotheken im Saarland

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne)

Zugelassene Kurzzeitpflegeeinrichtungen des Saarlandes Stand Sätze gültig ab / /

PREISLISTE BEILAGEN mit Pfälzischer Merkur Gültig ab 01. Oktober 2016

Im Saarland genehmigte Linien nach dem Personenbeförderungsgesetz (ergänzt mit Nahverkehrslinien nach VO (EG) 1370/2007)

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Konzerte Gala Workshops

Das Programm im Detail

Was passiert vor Ort?

Stand: Sätze gültig ab / / / / /

Kleinblittersdorf Kath. KiGa St. Lukas Im Hofgarten Kleinbl.-Bliesransbach SonderKiGa der Lebenshilfe Römerstr

Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts wurden in

Statistische Berichte

Gemeinde Ortsteil Nachname BSM Vorname BSM Wohnort Beckingen Beckingen Mergen Dieter Beckingen-Düppenweiler Beckingen Beckingen Thiel Georg

Statistische Berichte

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Elke Eder-Hippler (SPD)

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Stilrichtung: Populäre Chormusik (Swing, Jazz, Rock, Pop, Musical, Gospel, Schlager)

Schulobstprogramm 2010/2011

Name Anschrift Tel-Nr. 101 Schützenverein Hub. Altenkessel Großwaldstr. 108, SB-Altenkessel / ja

PRESSEMITTEILUNG zur FÊTE DE LA MUSIQUE 2014

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Abschlusskonzerte in Esslingen

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten. Barbara Spaniol (DIE Linke.) Dagmar Ensch-Engel (DIE LINKE.)

ChorsängerInnen-Befragung

Saarländischer Tischtennisbund e.v. Erfassungsbeleg Saison 2012/2013. Kreis Ostsaar. 1. Spieltag: 1. September 2012

Rundtouren für Sportler

Transkript:

SING CITY Trifft orchester MUSIK STADT HOMBURG 20. Juni 2015 10.00 bis 20.00 Uhr

Signal vom Kirchturm mit Posaunen überall in der Stadt Musik und Gesang, willkommen in Homburg, Sie werden staunen! Zehn Stunden Non Stopp Programm Musik und tausend Stimmen Bringen die Stadt zum Klingen Musikverein Niederwürzb ach Mazowsze Mit freundlicher Unterstützung von: 2 Gospelchor Humble Voi ces Kleinblittersdorf Impressum Sing City trifft Orchester - Homburg 2015, Veranstalter Stadt Homburg - in Kooperation mit Saarländischer Chorverband e.v. und Bund Saarländischer Musikvereine, Projektleitung: Saarländischer Chorverband e.v., Dipl.-Ing.Walter Delarber mit Unterstützung von Frank Vendulet

Am 20. Juni 2015 ist Homburg Musikhauptstadt des Saarlandes Nach dem Überraschungserfolg von Sing City in Saarbrücken und Saarlouis präsentiert der Saarländische Chorverband Sing City trifft Orchester. Der Bund Saarländischer Musikvereine feiert im Rahmen des Festivals 60-jähriges Jubiläum und so sind erstmals auch Orchester mit dabei. Gastgeber und Veranstalter des größten Open Air Festivals der Breitenkultur ist die Stadt Homburg. Bereits am Vorabend werden die Gäste im Saalbau mit Musik und Gesang auf das Festival eingestimmt. Um zehn Uhr am nächsten Morgen kündigen Posaunen vom Turm der katholischen Stadtkirche Sankt Michael das Festival an, Signal für alle Teilnehmer, sich auf den Weg zu den Bühnen des Festivals zu machen. Um elf Uhr dann erklingen überall in der Stadt Musik und Gesang und bis zum Abend werden sage und schreibe 150 Konzerte über die Bühnen des Festivals gehen. 130 Chöre und Orchester mit 4000 Musikerinnen und Musikern, Sängerinnen und Sängern haben sich angesagt. Sie kommen aus dem Saarland, aus der Pfalz, aus Lothringen und aus den Partnerstädten La Baule und Ilmenau. Außerdem gastiert unser Nachbarland Polen im Rahmen der Musikfestspiele Saar mit Folk- Music und einer weltberühmten Volkstanzgruppe. Die Besucher werden staunen, wie vielfältig die regionale Chor- und Orchesterszene ist. Von klein auf bis ins hohe Alter sind alle vertreten, es klingt mal poppig, mal klassisch, mal heiter oder besinnlich. Alle haben Spaß am Singen und Musizieren und das ist ansteckend! Das Finale ist am Abend auf dem Christian-Weber-Platz mit einem Konzert des LandesJugendChor Saar und dem Sextett SLIXS, einem der weltbesten Vokalensembles der Gegenwart. Auf nach Homburg, summen, singen, feiern Sie mit, der Eintritt zu allen Konzerten ist frei! 3

Spielstätten und Aktionszonen Fußgängerzone Eisenbahnstraße Gesperrte Talstraße Ausgangspunkt Rondell Ausgangspunkt Historischer Marktplatz Ehemalige Synagoge, Klosterstraße 11 Katholische Stadtkirche, St. Michael Bühne Christian-Weber-Platz 2 Bühne Talstraße, Ecke Eisenbahnstraße 3 Bühne Schlossberg 4 Bühne Historischer Marktplatz 5 Platz vor dem Café Maas (Ecke Untergasse) 6 Bühne La Baule Platz 7 Bühne Illmenauer Platz (St. Michaelstr.) 8 Bühne am Brunnen neben Kaufhaus H&M Schlossberg-Höhlen (Fußweg bergab ab Bushaltestelle oder bergan aus der Altstadt) Aula Mannlich-Gymnasium (Hiltebrandtstr.) 4 Kulturzentrum Saalbau (Zweibrücker Str.) Jugendherberge (Am Mühlengraben) Pendelbus Haltestellen Pendelbus (Enkler Platz / Schlossberg) Information

HOMBURG/Saar 1 2 8 5 7 4 6 3 OpenStreetmap - Mitwirkende 5

Vor - treff - lich! Freitag, 19. Juni 2015 Oderländer Volkstanzgruppe, Homburg Kulturzentrum Saalbau, Zweibrücker Straße 22 20.00 h Lieder und Musik aus Musicals und Filmen ein Konzert der Pfarrkapelle Kirrberg mit dem Projektchor des Kreis-Chorverbandes Homburg Samstag, 20. Juni 2015 Vom Turm der Katholischen Stadtkirche St. Michael und in den Gassen der Altstadt 10.00 h Das Festival kündigt sich an Posaunenensemble Warndt Innenstadt 10.00 h Das Festival kommt in die Stadt 6 vom Marktplatz zum Christian-Weber-Platz Gälbacher Spielleit, Niedergailbach Kinderchor der Kita am Schenkelberg, Saarbrücken Kinder der katholischen Kindertagesstätte Maria vom Frieden, Homburg Canticum Novum, St. Ingbert Young Voices, Einöd Swinging Voices im MusikGesangVielfalt Frohsinn 1887, Rödersheim Saarländischer Frauenchor, Homburg

Bitte informieren Sie sich über mögliche Programmänderungen auf www.sing-city.eu vom Rondell zum Christian-Weber-Platz Trio Treuzell und Cercle Celtique Ar Vro Wenn WAR RAOK, Partnerstadt La Baule Oderländer Volkstanzgruppe, Homburg Kita-Band Aller Hand, Beeden Kita-Chor Aller Hand, Beeden Heilerchor, Saarbrücken Klang Art, Saarwellingen Canticum Novum, Sankt Ingbert Ilkas kleine Jodelschule Partnerstadt La Baule Heilerchor Saarbrücken 7

8 1 Christian-Weber-Platz 10.30 h Offizielle Eröffnung des Festivals durch die Schirmherren Minister Ulrich Commerçon, Landrat Clemens Lindemann und Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind 11.00 h Konzert der Bergkapelle der RAG und des Saarknappenchores 12.00 h Junger Chor Da Capo mit Gospelchor Gymnasium Johanneum, Homburg 12.30 h Swinging Voices im MusikGesangVielfalt Frohsinn 1887, Rödersheim 13.00 h Verein der Musikfreunde Hülzweiler mit Frauenchor CHORina und Jung & Sing, Hülzweiler 14.00 h Chor 98 der Chorgemeinschaft Ommersheim mit Musikverein Ommersheim 15.00 h Musikverein Steinberg-Deckenhardt, St. Wendel, mit Chor Ligamentum Vocale, Urexweiler 16.00 h Bergkapelle St. Ingbert 17.00 h Programmgestaltung durch Trio Treuzell, Cercle Celtique Ar Vro Wenn WAR RAOK, Oderländer Volkstanzgruppe und fabri, Duo Gesang und Gitarre, Partnerstadt Ilmenau 18.00 h Pause 18.30 h An Tagen wie diesen, Flashmob mit Publikum, Chören und Orchestern, eine Aktion der privaten Musikschulen des Saarlandes 19.00 h Abschlusskonzert mit dem Vokalensemble SLIXS und dem LandesJugendChor Saar Mit ihrer kraftvollen Mischung aus Jazz, Pop und Funk, Klassik und Weltmusik begeistert SLIXS bei zahlreichen Auftritten und bekannten Festivals in ganz Europa und halb Asien. Das Sextett mit internationalen Auszeichnungen für Vokalkunst gilt als eines der weltbesten Vokalensembles der Gegenwart und wird von der Fachwelt begeistert gefeiert. Der LandesJugendChor Saar, ausgezeichnet als bester Chor aller Kategorien beim Deutschen Chorfest in Frankfurt, begeistert mit jungen, virtuosen Stimmen und einer spannenden Choreographie. Ganztags Präsentation der Preisträger der Saarländischen Chorprämie 2015 am Info-Stand des Saarländischen Chorverbandes

ab 11.00 h Fußgängerzone Eisenbahnstraße (zwischen Rondell und Talstraße) Hier kann singen, tanzen und musizieren, wer gerne möchte, unangekündigt, einfach so und ohne Technik! 2 Talstraße, Ecke Eisenbahnstraße 11.00 h Kinderchor der Kita Am Schenkelberg 11.30 h Kita-Band und Kita-Chor Aller Hand, Beeden 12.00 h Katholische Kita St. Markus, Reinheim 12.30 h Le Kaleidophone, Longwy/Lothringen 13.00 h Köllervalley Singers, Püttlingen 13.30 h Männergesangverein Frohsinn, Wadrill 14.00 h Jazzchor United Voices, Saarlouis 14.30 h Männergesangverein Frohsinn St. Ingbert 15.00 h Sängervereinigung Neunkirchen-Furpach 15.30 h Leibniz-Chor, St. Ingbert 16.00 h Gesangverein Humes, Eppelborn 16.30 h Sing for fun, Zweibrücken-Wattweiler 17.00 h Gemischter Chor des MGV Kirkel 17.30 h Russisch-deutsches Ensemble Bouquet, Saarlouis 18.00 h Yellow Submarine Chor, Saarbrücken Yellow Submarine Chor Köllervalley Singers, Püttlingen 9

Busverbindung auf den Schlossberg (Wegweiser ab Talstraße) 10.00 h ab Haltestelle Enklerplatz in der Talstraße im 15 Minuten Takt Musikalische Busbegleitung: St. Martin Singers, Medelsheim 19.00 h letzter Bus zurück ab Schlossberg 3 Schlossberg, Festung Hohenburg (Bühne an der Bushaltestelle) 11.00 h Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig 11.30 h Heilerchor, Saarbrücken 12.00 h fabri, Duo Gesang und Gitarre, Partnerstadt Ilmenau 12.30 h Die VielHarmonie, Marpingen 13.30 h Ganz Ohr, Quierschied 14.00 h Chor media vita, Völklingen 14.30 h MGV 1862 Auersmacher 15.00 h Happy Gospels, Völklingen 15.30 h Westricher Madrigalchor, Waldmohr 16.00 h Lücknerchor Oppen 16.30 h MGV Rheingold, Riegelsberg 17.00 h Some Sing, Breitenbach Happy Gospels Völklingen 10 Orchesterverein Harmonie Ormesheim und Sängerchor Saarbrücken Bischmisheim

Schlossberg-Höhlen (Fußweg bergab ab Bushaltestelle oder bergan aus der Altstadt) 11.00 h 100 demi mesure, Falck/Lothringen 11.30 h Chor Ton in Ton der Evangelischen Kirchengemeinde Scheidt 12.00 h Jazzchor United Voices, Saarlouis 12.30 h Teenychor der Chorgemeinschaft MGV Saarlouis-Lisdorf 13.00 h Querbeat, Illingen 13.30 h Sing n Swing, Homburg 14.00 h Chorale Chantemai, Toul/Lothringen 14.30 h Ein Licht für Afrika, Mettlach 15.00 h Swinging Voices im MusikGesangVielfalt Frohsinn 1887, Rödersheim 15.30 h Gospelchor Saarbrücken 16.00 h Chor Courage, Tholey 16.30 h Kammerchor Belle Canto, St. Wendel 17.00 h Voices Alive, Bexbach 17.30 h Chor Querbeat, Erfweiler-Ehlingen Katholische Stadtkirche St. Michael 11.00 h Chorgemeinschaft Berschweiler 11.30 h Männerchor der Chorgem. MGV 1859 Saarlouis-Lisdorf 12.00 h Jazzchor 92 Hertz 12.30 h Sängerchor Saarbrücken-Bischmisheim mit Orchesterverein Harmonie Ormesheim 13.30 h Philharmonischer Chor an der Saar, Schwalbach-Hülzweiler 14.30 h Kammerchor Schaumberg, Theley 15.00 h Gospel- und Spiritualchor GO-SPIRIT, Trippstadt 15.30 h Homburger Frauenchor 16.00 h Canticum Novum, St. Ingbert 16.30 h Der junge Chor Wallerfangen 17.00 h CantAnima, Homburg 17.30 h Saarländischer Frauenchor, Homburg 18.00 h MGV 1848 Kirkel 11

Ehemalige Synagoge (Klosterstraße) 11.00 h felderscher MGV 1892 Bexbach 11.30 h Gospel- und Spiritualchor GO-SPIRIT, Trippstadt 12.00 h Kinder- und Jugendchor Kleinblittersdorf 12.30 h Gälbacher Spielleyt 13.00 h Canticum Novum, St. Ingbert 13.30 h Männerchor Obere Saar, Kleinblitterdorf 14.00 h Jubilate Chor Sitterswald 14.30 h Kammerchor Belle Canto, St. Wendel 15.00 h Gospelchor Humble Voices, Kleinblittersdorf 15.30 h Vokalensemble ContraPunkt, Rehlingen-Siersburg 16.00 h Grosswaldchor, Eiweiler 16.30 h Le Kaleidophone, Longwy/Lothringen 17.00 h Klang Art, Saarwellingen 17.30 h Gospelchor Saint-Michael, Gehweiler 18.00 h ein Licht für Afrika, Mettlach 4 Historischer Marktplatz 11.00 h Peterberg Jazzorchester, Braunshausen 12.00 h Young Voices, Einöd 12.30 h Chorale Chantemai, Toul/Lothringen 13.00 h Die Mandolineros, Petit Réderching/Lothringen 14.00 h flötenorchester Rhythm & Flutes Saar 15.00 h Taktlos, Homburg 15.30 h Unichor Homburg 16.30 h Yellow Submarine Chor, Saarbrücken 17.00 h Uni-Bigband Homburg Die Mandolineros, Petit Réderching 12 Gospel- und Spiritualchor GO-SPIRIT, Trippstadt

5 Platz vor dem Café Maas (Eisenbahnstraße/Ecke Untergasse) 11.00 h Rusty Teenspoons, Homburg 11.30 h Junger Chor St. Martin, Schiffweiler 12.00 h TonArt, Chor der Harmonie Lambsborn 12.30 h Chor Taktstrich, Homburg-Kirrberg 13.00 h Hardchor der Chorgemeinschaft MGV 1859 Saarlouis-Lisdorf 13.30 h Gem. Chöre Harmonie u. Sonnenschein, Lebenshilfe St. Wendel 14.00 h WoMen s Voices, Saarlouis 14.30 h fabri, Duo Gesang und Gitarre, Partnerstadt Ilmenau 15.00 h Voices Alive, Bexbach 15.30 h Die Violinzitheristen, Erching/Lothringen 16.00 h frauenchor CHORina, Hülzweiler 16.30 h Russisch-deutsches Ensemble Bouquet, Saarlouis 17.00 h Happy Gospels, Völklingen 17.30 h MGV Frauenchor Kirrberg 18.00 h Saxophonquartett Spätlese, Homburg 6 La Baule Platz 14.00 - Volkstanz-Ensemble Mazowsze 18.00 h Polnische Folk-Music mit den Gruppen Cynamon, Karczmarze und Dorota Bebenek mit Biesiada Das weltberühmte Volkstanzensemble Mazowsze, vergleichbar in seiner Berühmtheit mit dem Bolschoi-Ballett, gastiert im Rahmen der Musikfestspiele Saar. Einmalige Bilder und mehrfache Trachtenwechsel vermitteln eine prächtige Darstellung polnischer Tanzkunst auf höchstem Niveau. Kleinere Sing- und Tanzgruppen vervollständigen das polnische Kolorit. Duo fabri, Ilmenau Mazowsze 13

Ill Coretto, Kinder- und Jugendchor Illingen, Kinderchor Klarenthal 7 Ilmenauer Platz Kreisjugendorchester Neunkirchen 11.00 h Musikverein Lauterbach 12.00 h Musikverein 1897 Merchweiler 13.00 h Kreisjugendorchester Neunkirchen 14.00 h Musikverein Reiskirchen und Harrasberger Sänger, Reiskirchen 15.00 h Jugendorchester Musikverein Harmonie Gresaubach 16.00 h Musikverein Niederwürzbach 17.00 h Musikverein Instrumental Limbach 8 Talstraße, Platz am Brunnen neben H&M 11.30 h Kinder der Katholischen Kindertagesstätte Maria vom Frieden 12.00 h Männerensemble H2Ommes, Falck/Lothringen 12.30 h Kinderzentrum der AWO/B1, Homburg 13.00 h Kinderchor der Katholischen Kita St. Josef, Hirzweiler 13.30 h Kita St. Hubertus Niederwürzbach 14.30 h Ill coretto Kinder- und Jugendchor Illingen, Kinderchor Klarenthal 15.30 h 100 demi mesure, Falck/Lothringen 16.00 h Rathauschor Saarlouis 16.30 h Gemischter Chor im MGV Frohsinn 1893 Alt Saarbrücken 17.00 h Leibniz-Chor, St. Ingbert 17.30 h Westricher Madrigalchor, Waldmohr 18.00 h Swinging Voices im MusikGesangVielfalt Frohsinn 1887, Rödersheim 14

Aula Mannlich-Gymnasium (Wegweiser ab Talstraße) 11.00 h Bläser- und Streicherklasse der Willi-Graf-Schulen Saarbrücken 12.00 h Chor media vita, Völklingen 12.30 h Chorgemeinschaft Männerchor Lyra Oberbexbach und MGV Liederkranz Ensheim 13.00 h Kinder- und Jugendchor Juki s, Spiesen-Elversberg 13.30 h Jazzchor JAZZ-aber!, Merzig 14.00 h eintracht Singers, Breitenbach 14,30 h Gospelchor Saint-Michael, Gehweiler 15.00 h Some Sing, Breitenbach 15.30 h Kolbe -Singers, Wiebelskirchen 16.00 h Chor Intermezzo Altenwald/Hühnerfeld 16.30 h Köllervalley Singers, Püttlingen 17.00 h Chor Grafenhof, Saarbrücken 17.30 h Chor Taktstrich, Homburg-Kirrberg Jugendherberge LandesJugendChor Saar 9.00 h - Chorleitungsseminar mit dirigentischem Warm-Up, 18.00 h einsingen, Unterricht vor dem Chor, Einzelunterricht in Dirigieren und Stimmbildung, Körperarbeit mit Ingo Fromm 9.30 h - öffentlicher Workshop mit der Gruppe SLIXS 16.00 h und dem LandesJugendChor Saar S c hauen Sie mal rein, Sie sind im Seminar und im Workshop als Gast jederzeit willkommen! 16.00 h - Vorsingen zur Aufnahme in den 17.00 h LandesJugendChor Saar Du bist jung, hast eine gute Stimme und Lust auf Chor! Komm vorbei und sing uns was vor! 15

Homburg ist Musikstadt! Meisterkonzerte, der Jazz-Frühschoppen und die Reihe Querbeat von Mai bis September sowie die Fête de la musique gehören seit Jahren fest zum Programm in der Kreis- und Universitätsstadt. Neben all dem lohnt sich ein Besuch der Schlossberghöhlen und des Römermuseums. Auch die Innenstadt lädt mit ihren Cafés, den vielen Festen und Märkten ganzjährig zum Verweilen ein. Infos zu allen Veranstaltungen: Tel.: 06841/101-0 stadt@homburg.de www.homburg.de