Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch

Ähnliche Dokumente
Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Spanisch

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Italienisch

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Italienisch

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz 2. Fremdsprache (2. FS)

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs Romanistik

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Spanisch

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs. Romanistik Spanisch

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation mit Schwerpunkt Frankreich

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis DaF (PO 2009 und 2012), WS 2013/14, Stand:

Universität Augsburg. Modulhandbuch

Modulhandbuch des Bachelor-Studienfachs Romanistik

Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch. für das Master-Nebenfach "Europäische Kulturstudien" Fassung vom 31. Mai 2016

Modulhandbuch B.A. Wahlbereich Sprachpraxis Deutsch als Fremdsprache (PO 2009 und 2012), SoSe 2014, Stand: , Seite 1 von 9

BacWBSP DaF 01b C1: Grammatik und schriftlicher Ausdruck 2 6

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Italienisch (AMB Nr. 106/2014)

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz 2. Fremdsprache (2. FS)

Modulhandbuch. für den 2-Fach-Bachelorstudiengang (Basisfach) Romanistik. an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Französisch (AMB Nr. 105/2014)

Modulhandbuch Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Antike und Orient für Bachelorstudiengänge

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Secondos-BKS-M01 (BKS-M01)

Skandinavistik. Modulhandbuch

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung

D I E N S T B L A T T

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Romanistik Italienisch

Bachelor of Arts Spanisch Beifach in Kombination mit einem romanistischen Kernfach Modulbeschreibung

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch für das Studienfach. Französisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengang. an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen

Modulhandbuch für das Studienfach. Romanistik (Französisch/Spanisch)

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

I. Übersicht 1 Spanisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Russisch keine Zuordnung. Sommersemester Modulblätter des Sprachenzentrums

I. Übersicht 1 Französisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.)

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft

Italienisch. Modulhandbuch

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

4.7 Klassische Archäologie. Inhaltsübersicht

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen

Modulhandbuch. Italienisch (allgemeinsprachliche Ausbildung) keine Zuordnung. Wintersemester 2017/2018. Modulblätter des Sprachenzentrums

Modulhandbuch Nebenfach: Experimentalphysik

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

4.10 Philosophie des Sozialen. Inhaltsübersicht

Modulhandbuch. Italienisch (allgemeinsprachliche Ausbildung) keine Zuordnung. Sommersemester Modulblätter des Sprachenzentrums

Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Geographie

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

BA-Studium Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik ) (GPO 2002/2012)

Studienordnung Politikwissenschaft Inhaltsübersicht

Iberoromanische Philologie

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russisch Bachelor of Education

KURSANFORDERUNGEN DER SPRACHKURSE GRUNDKURS RUSSISCH V. Grundkurs (8 Sst) 10 ECTS-AP

EMLex-Basismodule. Basismodul B1. Modulbezeichnung Basismodul B1: Lexikographische Grundlagen 10 ECTS

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Schwedisch keine Zuordnung. Sommersemester Modulblätter des Sprachenzentrums

Studienordnung Soziologie Inhaltsübersicht

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Westslawistik an der Universität Leipzig

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Rumänisch keine Zuordnung. Sommersemester Modulblätter des Sprachenzentrums

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sorbisch

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Baltistik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 23.

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Modulhandbuch des binationalen Kernbereich-Master-Studiengangs

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Französisch. Bereichsgegliedertes Modulhandbuch. für das Studienfach. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Credits/SWS insgesamt. 8 Credits/8 SWS 12 Credits/9 SWS. Credits/SWS einzeln 4 Credits/4 SWS

Bachelor of Arts Französisch Beifach 1 in Kombination mit einem nicht-romanistischen Kernfach Modulbeschreibung (Studienstart Dijon)

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Rumänisch. Modulhandbuch

Studienordnung Bachelorergänzungsfach "Linguistik", Modulbeschreibungen 1

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/ITALIENISCH, HF - GRUNDSTUDIUM

Bachelor of Arts Italienisch Beifach in Kombination mit einem romanistischen Kernfach Modulbeschreibung

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Sprachkompetenz Philologisch-Historische Fakultät. Wintersemester 2017/2018

Transkript:

Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs Sprachkompetenz Italienisch Fassung vom auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung vom

Seite Modulübersicht 2 Modulbeschreibungen 3 Ergänzungsfach Sprachkompetenz Italienisch (C1) (für Studierende mit Vorkenntnissen) 3 Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 3 Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 4 Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 5 Ergänzungsfach Sprachkompetenz Italienisch (B2) (für Studierende ohne Vorkenntnisse) 6 Grundkurs Italienisch 6 Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 7 Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 8 1

Modulübersicht Ergänzungsfach Sprachkompetenz Italienisch (C1) Modul SWS CP/ ECTS Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 Italienisch 6 9 Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 Italienisch 6 9 Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 Italienisch 4 6 Modulübersicht Ergänzungsfach Sprachkompetenz Italienisch (B2) Modul SWS CP/ ECTS Grundkurs Italienisch (A1-A2) 6 6 Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 Italienisch 6 9 Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 Italienisch 6 9 Abkürzungen in diesem Modulhandbuch BA = Bachelor CP = Credit Points ECTS = European Credit Transfer System LV = Lehrveranstaltungen SS = Sommersemester SWS = Semesterwochenstunden (Unterrichtszeit/Woche) Ü = Übung WS = Wintersemester (b) = benotet (u) = unbenotet 2

Modulbeschreibungen Ergänzungsfach Sprachkompetenz Italienisch (C1) Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 Italienisch BA I MSK 1 1-3 jährlich 1 Sem. 6 9 Pflichtmodul für BA Ergänzungsfach Italienisch (C1) 1 Übung: einsemestriger Sprachkurs Italienisch (6 SWS, 9 CP), siehe 1 Klausur (90 Minuten, benotet) 270 h, davon 90 h Präsenzzeiten, 90 h Vor- und Nachbereitung, 90 h Selbststudium und Prüfungsvorbereitung Die ergibt sich aus der Note der Klausur. Die Klausur muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die zu erwerbende Sprachkompetenz in Bezug auf die vier Grundfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) und in Bezug auf grammatisches Grundwissen/-können (Morphologie/Verbsystem, usw.) entspricht dem Niveau A2/B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Einführung in die Grundlagen der akustischen und artikulatorischen Phonetik, praktische Phonetik: Ausspracheschulung, Aussprachekorrektur; Einführung in die Morphologie und Syntax der italienischen Sprache; Rezeptionstraining auf der Basis von authentischen Hörtexten/Hörseh-Texten; gelenkte Diskussion; themengebundenes Sprechen; konversationelle Strukturen, selbständige schriftliche Textproduktion. Sprachliche Voraussetzungen für Modul BA I MSK 1: Basiskenntnisse der italienischen Sprache entsprechend Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Die Unterrichtssprache ist Italienisch. Die Anmeldung erfolgt webbasiert. Der Kurs findet an mehreren Tagen in Blöcken von jeweils 2 SWS statt. 3

Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 Italienisch BA I MSK 2 2-5 jährlich 1-2 Sem. 6 9 Pflichtmodul für BA Ergänzungsfach Italienisch (C1) 1 Übung: Mündliche Kommunikation I (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Grammatik I (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Textredaktion I (2 SWS, 3 CP) Mündliche Kommunikation I: mündliche Prüfung (15 Minuten, benotet) Grammatik I: Klausur (90 Minuten, benotet) Textredaktion I: Klausur (90 Minuten, benotet) Mündliche Kommunikation I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung Grammatik I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung Textredaktion I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung Die errechnet sich, nach CP gewichtet, aus den Noten der beiden Klausuren und der mündlichen Prüfung. Jede Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die zu erwerbende Sprachkompetenz in Bezug auf die vier Grundfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) und in Bezug auf grammatisches Grundwissen/-können (Gebrauch der Modi; Zeitensystem, usw.) entspricht dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). In den Übungen Mündliche Kommunikation I und Textredaktion I werden die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in der italienischen Sprache vertieft, der Wortschatz erweitert und die grammatikalische Korrektheit des Ausdrucks verbessert. In der Grammatikübung werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der italienischen Grammatik vertieft behandelt. Die Unterrichtssprache ist Italienisch. Die in BA I MSK 1 zu erwerbenden Kompetenzen werden erwartet. 4

Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 Italienisch BA I MSK 3 3-6 jährlich 1-2 Sem. 4 6 Pflichtmodul für BA Ergänzungsfach Italienisch (C1) 1 Übung: Übersetzung Italienisch-Deutsch (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Übersetzung Deutsch-Italienisch (2 SWS, 3 CP) Modulklausur (120 Minuten, benotet) Übersetzung Italienisch-Deutsch: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung Übersetzung Deutsch-Italienisch: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30 h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung Die ergibt sich aus der Note der Modulklausur. Die Klausur muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. : Fähigkeit zur Übertragung sprachlicher Strukturen der Muttersprache in adäquate Entsprechungen des Italienischen; Fähigkeit zur Übertragung italienischsprachiger lexikalischer, idiomatischer und struktureller Einheiten in die Muttersprache. Zu erreichendes Niveau: Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Übersetzung von literarischen Texten/Sachtexten aus dem Deutschen ins Italienische und aus dem Italienischen ins Deutsche; Training des schriftsprachlichen Ausdrucks. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Italienisch. Die in BA I MSK 2 zu erwerbenden Kompetenzen werden erwartet. Es wird empfohlen, die beiden Übungen des Moduls BA I MSK 3 im selben Semester zu belegen, da die beiden Teile der Modulklausur nicht gesplittet abgelegt werden können. 5

Modulbeschreibungen Ergänzungsfach Sprachkompetenz Italienisch (B2) Grundkurs Italienisch (A1-A2) BA I GK 1-3 jährlich 1 Sem. 6 6 Pflichtmodul für BA Ergänzungsfach Italienisch (B2) 1 Übung: Grundkurs Italienisch (A1-A2) (6 SWS, 6 CP), siehe 1 Klausur (90 Minuten, benotet) 180 h, davon 90 h Präsenzzeiten, 45 h Vor- und Nachbereitung, 45 h Selbststudium und Prüfungsvorbereitung Die ergibt sich aus der Note der Klausur. Die Klausur muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die zu erwerbende Sprachkompetenz in Bezug auf die vier Grundfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) und in Bezug auf grammatisches Grundwissen/-können (Morphologie/Verbsystem, usw.) entspricht dem Niveau A1/A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Einführung in die Morphologie und Syntax der italienischen Sprache; Rezeptionstraining auf der Basis von authentischen Hörtexten/Hörseh-Texten; gelenkte Diskussion; themengebundenes Sprechen; konversationelle Strukturen, selbstständige schriftliche Textproduktion. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse. Die Unterrichtssprache ist Italienisch. Die Übung findet an mehreren Tagen in Blöcken von jeweils 2 SWS statt. Die Anmeldung erfolgt webbasiert. 6

Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 Italienisch BA I MSK 1 2-5 jährlich 1 Sem. 6 9 Pflichtmodul für BA Ergänzungsfach Italienisch (B2) 1 Übung: einsemestriger Sprachkurs Italienisch (6 SWS, 9 CP), siehe 1 Klausur (90 Minuten, benotet) 270 h, davon 90 h Präsenzzeiten, 90 h Vor- und Nachbereitung, 90 h Selbststudium und Prüfungsvorbereitung Die ergibt sich aus der Note der Klausur. Die Klausur muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die zu erwerbende Sprachkompetenz in Bezug auf die vier Grundfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) und in Bezug auf grammatisches Grundwissen/-können (Morphologie/Verbsystem, usw.) entspricht dem Niveau A2/B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Einführung in die Grundlagen der akustischen und artikulatorischen Phonetik, praktische Phonetik: Ausspracheschulung, Aussprachekorrektur; Einführung in die Morphologie und Syntax der italienischen Sprache; Rezeptionstraining auf der Basis von authentischen Hörtexten/Hörseh-Texten; gelenkte Diskussion; themengebundenes Sprechen; konversationelle Strukturen, selbständige schriftliche Textproduktion. Sprachliche Voraussetzungen für Modul BA I MSK 1: Basiskenntnisse der italienischen Sprache entsprechend Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Die Unterrichtssprache ist Italienisch. Die Anmeldung erfolgt webbasiert. Der Kurs findet an mehreren Tagen in Blöcken von jeweils 2 SWS statt. 7

Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 Italienisch BA I MSK 2 3-6 jährlich 1-2 Sem. 6 9 Pflichtmodul für BA Ergänzungsfach Italienisch (B2) 1 Übung: Mündliche Kommunikation I (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Grammatik I (2 SWS, 3 CP) 1 Übung: Textredaktion I (2 SWS, 3 CP) Mündliche Kommunikation I: mündliche Prüfung (15 Minuten, benotet) Grammatik I: Klausur (90 Minuten, benotet) Textredaktion I: Klausur (90 Minuten, benotet) Mündliche Kommunikation I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30h Vor- und Nachbereitung, 30 h Prüfungsvorbereitung Grammatik I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung Textredaktion I: 90 h, davon 30 h Präsenzzeiten, 30h Vor- und Nachbereitung, 30 h Klausurvorbereitung Die errechnet sich, nach CP gewichtet, aus den Noten der beiden Klausuren und der mündlichen Prüfung. Jede Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die zu erwerbende Sprachkompetenz in Bezug auf die vier Grundfertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) und in Bezug auf grammatisches Grundwissen/-können (Gebrauch der Modi; Zeitensystem, usw.) entspricht dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). In den Übungen Mündliche Kommunikation I und Textredaktion I werden die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in der italienischen Sprache vertieft, der Wortschatz erweitert und die grammatikalische Korrektheit des Ausdrucks verbessert. In der Grammatikübung werden in Theorie und Praxis die Grundlagen der italienischen Grammatik vertieft behandelt. Die Unterrichtssprache ist Italienisch. Die in BA I MSK 1 zu erwerbenden Kompetenzen werden erwartet. 8