+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. wird. Voranzeige:

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

MRegelmäßige Veranstaltungen

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ausgabe 538 Februar 2014

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN.

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Veranstaltungen für Senioren

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

Programm Lebenshilfe Center

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Freizeit-Kalender

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Aktionstag Inklusion

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Mitglieder-Information Nr. 14

Lechhauser Terminbörse

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Senioren- Initiative-Höchst

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

Zu Hause älter werden!

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Programm J u n i 2011

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Remscheider Mozart-Chor

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Advents- und Weihnachtstermine

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

2017 Januar L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D Datum: Zeit: Veranstaltung: Treffp. / Veran.- Ort: Veranstalter:

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

SIEDLER INFO MÄRZ

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

Willkommen in Hohenlohe!

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Unser Programm im Februar 2017

AWO-Ortsverein Weiherhof

Jahreshauptversammlung 2011

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Ihr kompetenter Partner in Sachen Immobilien seit über 20 Jahren! HERAUSGEGEBEN IM EINHARD-VERLAG Tel. 06182/22821 E-Mail: anzeigen@kurier-seligenstadt.de 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Mai 2015 Nr. 21 Feuerwehr-Geburtstag mit Spaßfaktor Butterfly Individuelle Massagen Tiefenentspannung Shari Seymore Spessartstraße 113 63500 Seligenstadt Tel.: 0 61 82 82 76 70 10 Jahre in Seligenstadt! Jeder 90-Minuten-Termin nur www.butterfly-massagen.de Melanie Atzler Offenbacher Landstr. 86 63512 Hainburg Mobil: 0172/3795469 Tel. 0 61 82 / 8 20 16 38 Fax 0 61 82 / 8 20 16 39 E-Mail: info@winterimmobilien.com www.winterimmobilien.com 49, Immobilienfachmann Reinhold Korb Grabenstr. 30 Seligenstadt Tel. (0 61 82) 2 03 93 korb-immobilien.de» WIR BRINGEN HAUSE! IHRE GETRÄNKE NACH FRIEDRICH-EBERT-STR. 28 SELIGENSTADT TEL. 3740» Zu den Drei Kronen Restaurant & Hotel Freihofplatz 4, Seligenstadt Tel: 06182/3727, www.zudendreikronen.de Mädchen? Junge? Beides? Wir haben den Platz zum Feiern, auch für die Zwillings-Taufe! Freihofplatz 3, Seligenstadt Tel: 06182/ 640146 www.ristorante-1744.de Ristorante 1744 Seligenstadt - Strahlenden Sonnenschein und einen Postkartenhimmel schenkte der Wettergott der Feuerwehr Froschhausen - allerdings nur während des Aufbaus zum 112-jährigen Geburtstagsfest. Pünktlich zum Festbeginn zog eine geschlossene Wolkendecke auf, aus der immer wieder Schauer auf die Besucher niedergingen. Doch davon zeigten sich weder die Akteure des eigens organisierten Team-Play-Wettbewerbes noch die Besucher beeindruckt. Neun lustige, spannende und teils auch anspruchsvolle Spiele hatten sich die Aktiven ausgedacht, um ihre Besucher herauszufordern. So musste bei einer kleinen Regatta mit Modellbooten oder beim Schlauchaufblasen Lungenvolumen bewiesen werden. Koordination mussten die Spieler beweisen, als es darum ging, einen Tennisball aus einem 50 Meter langen Schlauchknoten zu bugsieren. Sechs Teams stellten sich den Aufgaben mit dem Ziel, im Anschluss den mit Futterkorb und Bier gut gefüllten Vatertags-Bollerwagen nachhause zu rollen. Die Junge Union und das Team Bibbes Entertainment Media Mogul hielten die Froschhausener Fahne hoch. Je ein Team entsandten die Feuerwehren Seligenstadt, Hainstadt, Klein- Krotzenburg und Klein-Auheim. Mit viel Elan wurden die Spiele angegangen und schnell wurde klar, dass die Kompetenzen unterschiedlich verteilt waren. Bis zum Schluss konnte kein Team einen Favoriten- Status für sich herausarbeiten. Die Schiedsrichter sowie der Vorsitzende Martin Rüdell und Wehrführer Frank Köhler nahmen schließlich die Siegerehrung vor. Die Mannschaft mit dem größten Entwicklungspotenzial stellte die Feuerwehr Hainstadt und landete nur knapp hinter Räumungsverkauf Alles muss raus! den Seligenstädter Kollegen. Den vierten Platz sicherte sich die Feuerwehr Klein-Auheim. Um Haaresbreite besser punktete die Junge Union Froschhausen und belegte somit Platz drei. Bibbes Entertainment Media Mogul musste sich trotz eines Spielsieges mehr mit Platz zwei begnügen, den Sieg durften die Feuerwehrfrauen und -männer aus Klein-Krotzenburg bejubeln. Für ihren Geburtstagsabend mit Spiel und Spaß bekamen die Gastgeber nach eigenen Angaben durchweg positiven Rückmeldungen. Der traditionelle Vatertag wurde dann am Himmelfahrtstag bei Kaiserwetter gefeiert. Traditionell war der Holzkohlegrill für Steaks und Würstchen eingeheizt. Die Vatertagsspeisekarte bot aber auch Exotisches. Für die kleinen Gäste standen Spielgeräte aus dem Projekttag der Jugendfeuerwehr bereit. Foto: Gamer Thorsten Pfister komplettiert Führungstrio Mainhausen - Neben Rückschau und Ausblick standen bei der Jahreshauptversammlung des Sängerbundes Mainflingen Neuwahlen zum Vorstand an. Die Vorsitzenden Anette Schneider und Joachim Bergmann stellten sich wieder zur Wahl und wurden bestätigt, Oliver Bohlender schied als Vorsitzender aus. Neu im Trio der gleichberechtigten Vorsitzenden ist Thorsten Pfister. Dagmar Hock wurde als Kassiererin bestätigt, Silvia Witschenbach zur Zweiten Kassiererin gewählt. Heike Ertelt übernahm von Silke Johann das Amt der Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Patrick Burkard, Hildegard Hartig, Willi Klement, Christel Kuhn, Silke Johann, Heinz Kissner und Rudi Simon in ihren Ämtern bestätigt. Nicole Schmiedecke wurde als neue Beisitzerin gewählt. Revisorin ist für die nächsten zwei Jahre Carmen Christmann. Vor der Wahl hatten die Vorsitzenden Anette Schneider und Joachim Bergmann über die musikalischen Auftritte der Chöre und über Veranstaltungen im Jahr 2014 berichtet. Gemäß der Tradition gedachte man der Verstorbenen, unter anderen des Ehrenvorsitzenden Herbert Grimm. Der Verein verfügt derzeit über vier Chöre - Männerchor und Contrapunkt unter der Leitung von Stefan Weilmünster, Singkreis unter der Leitung von Herbert Simon sowie Kinder- und Jugendchor Flashlights, ein gemeinsamer Projektchor der Mainflinger Vereine Sängerbund und Sängervereinigung, unter der Leitung von Theresia Uglik. Nach dem Bericht von Dagmar Hock war das Geschäftsjahr finanziell gut verlaufen. Oliver Bohlender dankte allen Mitgliedern, Spendern und Sponsoren, die den Verein unterstützten. Auf Antrag der Revisoren wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Anette Schneider dankte den Dirigenten für die geleistete Arbeit sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen aller Veranstaltungen beigetragen haben. Gut begonnen habe das Jahr 2015 mit der Fastnachtssitzung Narrenabend Anfang Februar. Dem folgte am 7. März ein musikalischer Höhepunkt: Der Chor Contrapunkt unter der Leitung von Stefan Weilmünster präsentierte eine außergewöhnliche Aufführung des bekannten Stückes Messias von Georg Friedrich Händel. Klassik und Soul trafen sich in einem Konzert und begeisterte die Zuhörer. Der Chor und sein Dirigent bewiesen damit wieder einmal besondere Klasse und vielseitige Ausrichtung. Als nächste Veranstaltungen stehen das Pfingstfest am 24. und 25. Mai im Mainflinger Vereinsheim am Main unterhalb der Kirche sowie Theateraufführungen am 6. und 7. November im Bürgerhaus Mainflingen. Besuchen Sie uns in der Bahnhofstraße 40 Bahnhofstraße 40 63500 Seligenstadt Tel. 06182-929 133 www.gefi-bau.de Gesellschaft für individuelles Bauen mbh Klimatisierter, moderner KONFERENZRAUM bis 20 Personen im Herzen der Altstadt. Ob Tagung, Meeting oder Besprechung. Bei uns sitzen Sie richtig Zu den 3 Kronen Restaurant & Hotel Freihofplatz 4, Seligenstadt Telefon 06182-3727 Meisterbetrieb M. ATZLER Bedachungs GmbH Ausführung sämtlicher Dach- und Spenglerarbeiten, Reparatur-Schnellservice. Eichenstraße 7 63512 Hainburg Telefon (0 61 82) 6 56 84 Fax (0 61 82) 66734 Klostermühle geht in Betrieb Seligenstadt - Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, 25. Mai, betreibt der Förderkreis Historisches Seligenstadt die Klostermühle in der ehemaligen Benediktinerabtei. Von 11 bis 17 Uhr ist die Mühle für Besucher geöffnet, vor dem Gebäude werden frisch gebackenes Klosterbrot aus dem Steinbackofen und frisches Dinkelbrot verkauft. Für Seligenstadt - Das traditionelle Pfingstfest feiert der Gesangverein Harmonie Froschhausen mit allen Freunden und Gönnern am Pfingstmontag, 25. Mai, im Sängerheim- Biergarten. Beginnend mit einem Sängerfrühschoppen ab 10.30 Uhr lädt die Vereinsfamilie zu einem gemütlichen zweiten Pfingstfeiertag ein. Ab 11.30 Uhr geben die Köche und Köchinnen der Harmonie ihr Bestes und bieten verschiedene das leibliche Wohl werden Kaffee und Kuchen sowie belegte Brote und Kaltgetränke angeboten. Die Stadtkapelle Seligenstadt wird ab 15 Uhr mit dem Jugend- und dem Refresh-Orchester ein Konzert an der Mühle geben. Der Eintritt ist frei. Der Verkaufserlös wird zur Erhaltung der Mühlentechnik verwendet. Romantik im Rathausinnenhof Seligenstadt - In der Kulturreihe Zu guter letzt/31 findet am Sonntag, 31. Mai, ab 18 Uhr ein Open-Air- Konzert mit der Gesangsformation la cappella statt. Unter dem Motto Lieder im Freien zu singen wird der Kammerchor, der zum Gesangverein Liederkranz Zellhausen gehört, unter der Leitung seines Dirigenten Ralf Emge im Rathausinnenhof ein gemischtes a-cappella-programm der romantischen Epoche zum Besten geben. Werke der großen Meister des 19. Jahrhunderts Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Hugo Wolf - werden erklingen, ferner Kompositionen weniger bekannter Tondichter wie dem Halleschen Komponisten Robert Franz oder von dem Freiburger Carl Ecker, der zunächst ein Jura-Studium begann, bevor er sich gänzlich der Musik hingab. Die Romantik wird oft beschrieben mit Adjektiven wie sehnsuchtsvoll, schwermütig, gefühlsbetont - und tatsächlich ist die Chormusik der romantischen Epoche geprägt von Leidenschaft und Phantasie. Kunst, Literatur und Musik verschmelzen in dieser Zeit auf der Suche nach dem Unaussprechlichen und dem Unendlichen. Grundlage vieler Werke der Chormusik sind deshalb Gedichte bekannter Meister wie Joseph von Eichendorff, Ludwig Uhland oder Paul Heyse. Der musikalische Abend wird umrahmt mit Texten aus Mendelssohns Reiseberichten. Die Auszüge aus seinen Briefen und Tagebüchern weisen hierbei lokalen Bezug auf. Karten für zwölf Euro gibt es im Bücherwurm und im Buchladen, Vorbestellung unter Telefon 06182/899449. Pfingstfest im Sänger-Biergarten Schnitzelvariationen, Steaks und vieles mehr. Zur Kaffeezeit tischen die Harmonie-Frauen ein breit gefächertes Kuchenangebot auf. Bereits fest steht derweil der Termin der Kulinarischen Woche: Unter dem Motto Egal ob aus dem Stall, vom Land oder direkt aus dem Fluss, unsere Kulinarische Woche ist für jeden Genießer ein Muss geht die beliebte Festwoche dieses Jahr vom 12. bis 17. Juli an den Start. Beobachter tauschen sich aus Hainburg - Interessierte weitere Freiwillige sind beim nächsten Erfahrungsaustauschtreffen der Hainburger Landschaftsbeobachter willkommen. Am Donnerstag, 21. Mai, um 16 Uhr treffen sich die Ehrenamtler in der Kindertagesstätte Am Kiefernhain 12. Auch dieses Mal werden wieder die Probleme, Lösungen und Erfolge erörtert und das nächste Gespräch mit den Reitern vorbereitet. Müllablagerungen, kaputte und offene Schranken, nicht angeleinte Hunde und defekte Bänke oder Lampen und sonstige Beobachtungen, die der Abhilfe und Verbesserungen bedürfen, werden im Mittelpunkt stehen. Beim Erfahrungsaustausch kann sich jeder einbringen und mitwirken. Das Ehrenamtsbüro Hainburg (Telefon 780928, E-Mail: ehrenamthainburg@t-online.de) hat zur Teilnahme eingeladen. Sprendlinger Landstr. 236 63069 Offenbach www.auto-emotion.de Sie wollen eine Immobilie Wir verkaufen und vermieten Ihre Immobilie schnell bonitätsgeprüft kostenfrei Hainburg - Zu einem Liederabend mit hebräischen und sephardischen Gesängen hat der Arbeitskreis Ehemalige Synagoge Klein-Krotzenburg für Freitag, 22. Mai, in die ehemalige Synagoge in der Kettelerstraße 6 eingeladen. Ab 20 Uhr lässt die bekannte Sängerin Esther Lorenz mit Alle Oberteile 20-70% reduziert! VERKAUFEN oder VERMIETEN? Wir suchen dringend für unsere Kunden Häuser und Wohnungen Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! Seit 1973 sind wir erfolgreich tätig. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. www.gm-finanz-immobilien.de Müller & Korb 0 6182-99 33 88 oder 0171-6 92 8195 Zwischen Wollen und Dürfen Seligenstadt - Der Ernährung im Mittelalter gilt eine Sonderführung unter dem Titel Kirche, Küche und Kapaun, die die Verwaltung staatlicher Schlösser und Gärten am Mittwoch, 27. Mai, im Seligenstädter Kloster anbietet. Auf den Prüfstand kommen heute verbreitete Vorstellungen. Hatten der Adel und der hohe Klerus wirklich vollbeladene Tische mit exotischen Gerichten? Wie schwer war es, das Ideal der mönchischen Askese praktisch umzusetzen? Einblicke in die oft wunderlichen Versuche, das Wollen und das Dürfen in Einklang zu bringen, gibt Gila Bechtloff- Vollmer bei einem Rundgang durch ausgesuchte Räume der Ehemaligen Benediktinerabtei. Teilnehmer erfahren, warum Herzog Wilhelm V. von Bayern bei seiner Hochzeit mit Renata von Lothringen keinen Hunger leiden musste und warum im Mittelalter der Bär zwei Beine verlor. Erklärt wird auch, wie aus fünf Eiern mindestens 55 werden können - Beispiel für die oft durchaus korrekte aber großzügige Auslegung der Benediktinerregel. Die Führung beginnt um 18 Uhr und kostet acht Euro. Treffpunkt ist vor der Prälatur. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung gebeten (Telefon 06182/9935128 oder E-Mail an marcus.paschold@schloesser.hessen.de). Liederabend in der Synagoge ihren Liedern den uralten Puls des Judentums fühlen, spannt mühelos den Bogen über etliche Oktaven. Musik und Texte aus der Welt des Judentums wecken die Faszination für das Vertraute einer geheimnisvollen Kultur. Thomas Schmidt begleitet die Künstlerin auf der Gitarre. Infos unter 0176/62 750 206 Kartenvorverkauf ab 18.5.15 Steinheimer Str. 33, Seligenstadt Letzte Seite! Jeans-Power

Mittwoch, 20. Mai 2015 Seite 2 +++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++ Familienanzeigen - Impressum Verlagsadresse: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Marktplatz 14 63500 Seligenstadt Telefon (06182) 2 2821 Fax 2 8283 E-Mail: Seligenstadt Das neue Tierheim des Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e. V. hat jeden Samstag von 14-16 Uhr zur Beratung und Vermittlung geöffnet. Wei tere Vermittlungstermine nach Verein barung Tel. 26626 od. per E-Mail: info@tsvseligenstadt.de. Anschrift des Tierheims: Friedrich-Ebert-Str. 29, Seli genstadt. Die neue Tierschutzjugendgruppe lädt alle interessierten Kinder/Jugendlichen zw.11-16 Jahren zu den nächsten Gruppentreffen ins neue Tierheim Friedrich-Ebert-Str.29, ein. Die Treffen finden samstags v. 13-15 Uhr statt. Termine: 30.5. und 27.6. Infos: Jasmin Wollner Tel. 0157-74654149. Die Gymnastikstunde der Herz sport gruppe Seligenstadt findet donnerstags von 17.30-19.30 Uhr in der Sport halle der Einhardschule statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht. Interessenten sind herzlich willkommen. Kontakt: Reinhard Link, Tel. 26144 od. Gisela Mundinger, Tel. 60125. Namasté-Yogaschule-Seligenstadt e.v. bietet regelmäßig Yogakurse und offene Stunden für Kinder, Erwachsene, Senioren und Ältere mit Bewegungseinschränkungen an. Eine Schnupperstunde ist im Rahmen der offenen Stunden kostenlos. Neue Kurse ab 2.6.: Intensiv im Flow 20-21.30 Uhr 10 x und ab 2.6. Faszientraining 10.30-12 Uhr 4 x. Infos, Anmeldung und der neue Stundenplan unter 0176-99630643 oder www.namaste-yogaschule-seligenstadt.de Sängerchor der Turngemeinde 1848 e.v. Seligenstadt: Singstunden dienstags im Vereinsheim, Steinheimer Str. 47, 1. Stock. Probezeiten Jugendchor 17.20 Uhr; Probezeiten Erwachsene: Gemischter Chor TG Mix 19 Uhr; Männerchor 20.30 Uhr. Kontakt Hauptverein: Uschi Huwald, Tel. 25169, E-Mail: U.Huwald@t-online.de. 25. Mai Pfingstmontag, Männerchor, Singen Germania Klein-Welzheim, 11 Uhr Glaabsweiher, Vereinspolohemd. Die Gruppenstunde der Pfadfinder Seligenstadt-Mainhausen Stamm Drachen ist dienstags von 17.15-18 Uhr 45 im Pfadfinderhaus Mainhausen. Für Kinder ab 4 Jahren. Infos: www. pfadfinder-mainhausen.de Mitteilungen der Kolpingfamilie Se ligenstadt: Das Kolpinghaus ist dienstags, von 14-18 Uhr geöffnet. Kolpingsportler: Nordic Walking, dienstags 9 Uhr, Treffpunkt: am Clubhaus der SPVGG, Zellhäuser Str., Gymnastik und Volleyball, mittwochs 17-19 Uhr, Turnhalle Emmaschule, Giselastraße. Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93, Klein-Welzheim: Verkauf: montags von 15-17 Uhr. Annahme: mittwochs 15-17 Uhr. Internet: www. kol ping-seligenstadt.de Der VdK-Ostkreisverbund bietet jeden 3. Donnerstag im Monat von 15.30-18 Uhr sozialrechtliche Beratungen i.d. Wallstr. 38-40/am Steinheimer Tor, Seligenstadt, an. Herr Rackensperger berät Mitglieder u. Nichtmitglieder in den Sozialrechtsgebieten Unfall-, Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung, Grundsicherung, Schwerbehinderung und Rehabilitation. Termine: 21.5., 18.6., 16.7., 20.8., 17.9., 15. 10., 19.11. Im Dez. keine Besprechungsstunde. MPU-Vorbereitung: Das Suchthilfezentrum Wildhof bietet einen kostenlosen Infoabend zur MPU-Vorbereitung an. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Nächster Termin: Mittwoch, 20. Mai, von 18-19 Uhr im Suchthilfezentrum Wildhof, Löwenstr. 4-6, Offenbach, Tel. 069-981953-0. Förderverein pro interplast Seligenstadt e.v. Terminvorschau: Sommerfest am 4. Juni im Hof der Privatbrauerei Glaab. Über personelle Mithilfe und Kuchenspenden freut sich der Verein. Der Weltladen Seligenstadt e.v., das Fachgeschäft für fairen Handel in der Aschaffenburger Straße, lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 10. Juni, ab 19 Uhr ins Bühler Zommer (2. OG) des St. Josefshauses, Jakobstr. 5, Seligenstadt, ein. Neben den Regularien gibt es einen Kurzvortrag zu Entwicklungsthemen sowie zum Abschluss ein kleines Buffet mit Weltladen-typischen Köstlichkeiten. Die BI "Stoppt die Stadtbildzerstörung" lädt für Samstag, 23. Mai wieder zu einer Bausündenführung mit dem Fahrrad ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Bahnhof Seligenstadt. redaktion@kurier-seligenstadt.de anzeigen@kurier-seligenstadt.de Internet: www.kurier-seligenstadt.de Geschäftsführer & Verlagsleiter: Marco Schwarzkopf Redaktion & Sportredaktion: O & K Anzeigenberatung: Marvin Schwarzkopf Mobil 01 51 / 67 22 84 64 Anzeigenannahme: Kerstin Herr Satz: Seligenstädter Einhard-Verlag Schwarzkopf GmbH Verlagsgründer: Renata und Gerhard Schwarzkopf Druck: Druckzentrum Rhein Main Alexander Fleming Ring 2 65428 Rüsselsheim Gültige Anzeigenpreisliste 24 Die TGS Seligenstadt lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am Donnerstag, 21. Mai, ab 20 Uhr in die TGS-Halle, Grabenstraße 48, ein. Auf der TO stehen neben verschiedenen Berichten auch die Ehrungen langjähriger Mitglieder und Vorstandsneuwahlen. HalteStelle - Lebensmittelausgabe für Bedürftige mittwochs, von 15 Uhr 30 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien, Steinweg 25, Seligenstadt. Im Rahmen des monatlichen Rheuma- Treffs der SHG Seligenstadt der Rheuma-Liga Hessen e.v. im ev. Gemeindezentrum Seligenstadt finden im Juni und Juli Vorträge zum besseren Umgang mit der Erkrankung statt. Am 16. Juni spricht die Heil- und Physiotherapeutin Vera Christina Heck zum Thema Schmerzen und trotzdem bewegen?. Am 21. Juli hält der Heilpraktiker der Psychotherapie Christoph Weibert aus Aschaffenburg einen Vortrag zum Thema Resilienz - die Fähigkeit mit Veränderungen umgehen zu können. Beginn jeweils 19 Uhr. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Guttemplergemeinschaft Die Fähre Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe ist Anlaufstelle für hilfesuchende Alkoholabhängige und deren Angehörige. Treffpunkt Mittwoch ab 19.30 Uhr im ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24. Kontakt für Hilfesuchende unter Tel. 06106-21419, E-Mail: DieFaehre@GuttemplerHes sen.de Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander" Seligenstadt e.v. für Mitglieder und Freunde: Spielenachmittag, ab 15 Uhr im Frankfurter Hof :1.6., 15.6., 29.6. Boccia, ab 17.30 Uhr in der Bocciahalle KKB: 22.5., 12.6. Weitere Veranstaltungen im 1. Halbjahr: 21.5., 15 Uhr, Info für Neumitglieder und Interessierte, Matthias- Grünewald-Kolleg "Riesen". 28.5., 8 Uhr, Tagesfahrt nach Heidelberg, ab Kapellenplatz. 11.6., 14 Uhr Radtour Flachsrosensee, Klein-Auheim, Fähre. Die Selbsthilfegruppe Seligenstadt der Rheuma-Liga Hessen e.v. trifft sich zu folgendem Termin, ab 19 Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Jahnstr. 24, Seligenstadt zum Informations-/Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein: 16.6. Gäste sind herzlich willkommen. Hospizgruppe Seligenstadt u. Um gebung Sprechstunde mittwochs von 18-19 Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum E 06.1. Hausbesuche vereinbaren: Tel. 0178-5646979 (Monika Schulz). Habla español? Spanisch Stammtisch (Tertulia) in Klein-Welzheim jeden letzten Freitag im Monat im Restaurant Wiesegiggel um 19 Uhr. Infos: 0171-9909906. Die Seniorensportabteilung der TGS lädt ein zum Senioren-Kegeln, freitags von 17 bis 19.30 Uhr auf die TGS-Kegelbahn. Der Kleine Kunst- und Literaturkreis Seligenstadt trifft sich mit Winfried Sahm am Donnerstag, 28. Mai, um 10 Uhr im St.-Josefs-Haus, Eingang Jakobstraße, 2. Stock (Lift), zum Thema: Der Pass ist der edelste Teil des Menschen - Brechts Flüchtlingsgespräche. Interessenten sind herzlich willkommen. Infos bei Irmintraud Sauer, Tel. 3970. Gesangverein Germania 03 Seligenstadt e.v.: Proben im Vereinsheim: Männerchor, montags, 20 Uhr. Frauenchor, mittwochs, 20 Uhr. E-Mail: info@germania03.de. www. germania03.de Nächster Termin: Kelterfest, von 5. bis 6. September. Die Fotofreunde Seligenstadt treffen sich jeden zweiten Donnerstag im Monat, ab 19.30 Uhr im Café K der ev. Kirche Seligenstadt. Fotointeressierte sind herzlich eingeladen. Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet jeden 1. Montag im Monat einen Stammtisch in Kleins Brauhaus, ab 19 Uhr 30. Fragen zum Verein: Martin Kolb (Martin.Kolb@ ADFC-Seligenstadt. de, Tel. 827731. www.adfc- Seligenstadt.de Konsalik-Fan-Treff am Donnerstag, 28. Mai, ab 15 Uhr im Ladengeschäft "Kostbarkeiten", Einhardstr. 3, Seligenstadt. Tel. 9617911. Die BI "Stoppt die Stadtbildzerstörung" weist auf eine öffentliche Veranstaltung der Stadtverwaltung zum Bebauungsplan 81 Bahnhofsgelände am Mittwoch, 27. Mai, ab 18 Uhr im großen Rathaussaal, hin. Der Jahrgang 1928/29 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Donnerstag im Monat, ab 17 Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Hotel Zu den 3 Kronen. Der Jahrgang 1931/32 Seligenstadt trifft sich am Donnerstag, 21. Mai, ab 17 Uhr im Gasthaus "Zur guten Quelle" zum Dämmerschoppen. Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft sich mit Partner jeden 2. Freitag im Monat, ab 18 Uhr zum Stammtisch in der Gaststätte Zur guten Quelle. Der Jahrgang 1940 Seligenstadt trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat zum geselligen Beisammensein, um 15 Uhr im Ristorante,,1744. Der Jahrgang 1942/43 Seligenstadt trifft sich mit Partner am Donnerstag, 28. Mai, um 14 Uhr an der Fähre in Seligenstadt zu einer Fahrradtour. Fahrzeit a. 1 Stunde. Einkehr im Biergarten vom Restaurant "Zum Königsee", Am See 1 in Zellhausen. Der Jahrgang 1943/44 Seligenstadt trifft sich jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 15 Uhr im Ristorante 17 44 zum gemütlichen Beisammensein. An alle Neubürger des Jahrgangs 1944/45 Seligenstadt. Es ist soweit! Wir werden - und einige sind es schon - 70 Jahre alt. Diesen Geburtstag wollen wir, wie es in Seligenstadt Brauch ist, natürlich gemeinsam feiern. Dazu laden wir dich und deine/n Partner/in recht herzlich ein. Das Programm und alle weiteren Informationen zur Feier am 7.6. und 8.6. erhaltet ihr von: A. Massoth, Tel. 23566 od. R. Heinz, Tel. 3814 Der Jahrgang 1944/45 Seligenstadt trifft sich am Freitag, 22. Mai, ab 19 Uhr in "Kleins Brauhaus" und erinnert an dieser Stelle noch einmal an den Abgabetermin 15. Mai für die Jahrgangsfeier am 7. und 8. Juni. Der Jahrgang 1953/54 Seligenstadt trifft sich am Mittwoch, 27. Mai, ab 19.30 Uhr zum Stammtisch im Hotel "Zum Riesen", Marktplatz 6. Neubürger sind herzlich willkommen. Der Jahrgang 1956 Seligenstadt trifft sich am Donnerstag, 11. Juni, ab 19 Uhr in der Gaststätte "Zu den 3 Kronen" zum Stammtisch. Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Singstunden donnerstags im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Männerchor: 19-20 Uhr 15, gemischter Chor 20.30-22 Uhr. Kontakt: Birgit Niegisch. Tel. 25421. Internet: lk-kwh.de Schützenverein "St. Hubertus" e.v. Klein-Welzheim Training für Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen dienstags und freitags von 18-20 Uhr in der Schießsportanlage im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Trainingszeiten für Erwachsene mit Druckluft- u. Feuerwaffen dienstags und freitags von 20-22Uhr. Infos: www. schuetzenverein-klein-welzheim.de. Die Männerausgleichssportgruppe der TuS Klein-Welzheim trifft sich montags um 19.30 Uhr auf dem Sportplatz der TuS. Es wird Fußball gespielt. Neue Männer sind herzlich willkommen. VdK OV Klein-Welzheim: Neue Sprechzeiten für alle Bürger (egal ob Mitglied oder nicht) beim VdK Klein- Welzheim im Bürgerhaus (Musikraum links oben neben dem Saal): jeden 1. Mittwoch im Monat, von 15-18 Uhr: 3.6., 2.9., 7.10., 4.11. und 2.12. Im August sind Ferien. Zeltlager unter dem Motto "Superhelden" der KJG Klein-Welzheim vom 27.7.-5.8. auf dem Zeltplatz Windheim (Hafenlohr). Anmeldungen liegen in der Kirche St. Cyriakus aus. Infos unter: kjgkleinwelzheim@outlook. com. Schützengesellschaft TELL Froschhausen trainiert die Jugend für Luftgewehr und Luftpistole montags und donnerstags ab 19 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser Bürgerhauses. Sportpistolen- und Kleinkaliberschützen treffnen sich mittwochs nach Absprache im Sportschießzentrum im Bürgerhaus Klein-Welzheim. Interessenten können zu den Trainingsstunden bei den Übungsleitern Kontakt knüpfen. Infos: www.tell-froschhausen.de. Frog`N BeatZ: Probe der Band dienstags, von 19.30-21.30 Uhr im Vereinsheim der TuS Froschhausen, an der Lache. www.frognbeatz. de Bandleader: Klaus Junker. Proben der Harmoniechöre Froschhausen im Vereinsheim: Gemischter Chor, montags, 20 bis 21.30 Uhr. Kinderchor, freitags, 16.30 bis 17.15 Uhr. Jugendchor, freitags, 17.15 bis 18 Uhr. Männerchor, freitags, 19.30 bis 21 Uhr. Interessenten sind herzlich willkommen. www.harmonie-froschhausen.de Der Obst- und Gartenbauverein Froschhausen weist auf seine Termine im Jubiläumsjahr 2015 hin: 7. Juni, 10 Uhr: Gärtnertreff, Vereinsheim. 5. Juli, 10 Uhr: Gärtnertreff, Vereinsheim. 10. Juli, ab 17 Uhr: Sommerfest, Vereinsheim. 14. Aug., ab 18 Uhr: Sommerschnittlehrgang, Obstanlage, am Sandborn. 6. Sept., 10 Uhr: Gärtnertreff, Vereinsheim. 20. Sept.: Friedhofsgang anlässlich des 65-jährigen Bestehens. 3. u. 4. Okt.: Jubiläumsfest, Bürgerhaus. Die Kolpingfamilie Froschhausen teilt mit, dass das traditionelle Gartenfest an Fronleichnam, Donnerstag, 4. Juni, wegen personellen und gesundheitlichen Problemen entfält. Der Jahrgang 1947/48 Froschhausen startet am Donnerstag, 21. Mai, um 11 Uhr ab dem Trinkborn in Froschhausen zu einer Fahrradtour. Ziel ist das "Wirtshaus am See", am Badesee in Großkrotzenburg zum Mittagessen (Strecke ohne Steigungen). Auf dem Heimweg gibt es noch einen Stopp in einer Eisdiele in Klein-Krotzenburg. Die Seligenstädter starten um 11.30 Uhr ab der Fähre. Wer noch mitfahren möchte wird um Anmeldung unter Tel. 67374 bei Joachim Brandt gebeten. Der Jahrgang 1934/35 Froschhausen trifft sich mit Partner am Dienstag, 26. Mai, ab 17 Uhr, in der Gaststätte "Schinderhannes", zwecks Besprechung des Jahrgangangsausfluges und zum gemütlichem Beisammensein. Hainburg Schach in Hainburg, Vereinsheim, Hauptstr. 82, Hainstadt. Freitags ab 18 Uhr für Kinder und Jugendliche. Freitags ab 20 Uhr für Erwachsene. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Infos unter www.schachclub-hainstadt.de Ehrenamtsbüro: Sprechstunde donnerstags, 15-17 Uhr, in der KiTa, Am Kiefernhain 12, Tel. 7809 28. E-Mail: ehrenamt-hainburg@t-online.de Frauen treffen sich zum Tanzen: Montags, 19-21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Hainstadt, Uhlandstraße 1. Termine: 1.6., 15.6., 29.6., 13.7. Es werden gemeinsam Folklore- und Meditationstänze zu klassicher und moderner Musik geübt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kostenbeitrag 2,50 Euro pro Abend. Anmeldung: Angelika Merz, Tel. 60927, Mail: angelika. merz@ gmx. de Die ev. Dezentrale Familienbildung im Kreis Offenbach bietet Kurse für Gestecke im Lauf der Jahreszeiten an. Mit Blumen, Gräsern, Blättern und Zweigen aus Gärten, Wäldern und Feldern werden der Jahreszeit entsprechend Gestecke arrangiert. Texte, Musik und Gedanken begleiten dabei. Bitte eine Schale und wenn vorhanden einen Steckigel (Kenzan) mitbringen. Gebühr: 20 Euro, Dauer 4 x 2 Stunden. Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus, Gartenstraße/Uhlandstraße. Termin: 24.6, von 9.30-11.30 Uhr od. von 15-17 Uhr. Anmeldung: Tel. 5797. Der nächste kostenlose Rentenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Egon Ulrich findet am Donnerstag, 28. Mai, von 16-18 Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg, statt. Der Beratungstermin im Rathaus in Hainstadt entfällt. Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin der Gemeinde Hainburg durch Herrn Frank Kollmus findet am Dienstag, 26. Mai, von 9.30-11 Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg, statt. Herr Kollmus berät über ambulante Hilfen, die Finanzierung nach dem Sozialgesetzbuch und Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz. Weiterhin ist er bei der Vermittlung von Hilfeleistungen und Fragen zu Heimplatzangeboten und deren Finanzierung behilflich. Der nächste EH-Kurs für Betriebshelfer findet am 29. Juni von 8.15 bis 17.30 Uhr bei der Sparkasse Langen Seligenstadt in Langen, Zimmerstraße 25 statt. Der Betrieb muß seine Mitarbeiter dafür nur freistellen. Die Abrechnung erfolgt über die jeweilige Berufsgenossenschaft des Betriebes. Es sind noch 5 Plätze frei. Achtung: seit dem 1.4.15 dauert ein Kurs nur noch 1 Tag bzw. 9 Unterrichtseinheiten. Anmeldungen per Mail, bitte bis 19. Juni. Bei Rückfragen Tel. 0170-9016445. Trainingszeiten SG Germania 1915 e.v. Sportzentrum Klein-Krotzenburg: Sommermonate, Mo. 17 Uhr E-Jugend, D1/D2/3-Jugend, 17 Uhr 30 C1-Jugend JSG, Dienstag 17 Uhr 30 G-Jugend, F2/F3-Jugend, B1- Jugend, 17 Uhr 15 E1-Jugend, 17.30 Uhr C2-Jugend JSG; Mi., 17 Uhr F1 -Jugend, E2-Jugend, D1-Jugend, 18 Uhr 30, Alte Herren 19 Uhr, 3. Senioren Kreisliga C; Do. 17.30 Uhr G-Jugend, F2/F3-Jugend, 17.15 Uhr E1-Jugend, 17 Uhr D2/D3 Jugend JSG, 17.30 Uhr C1-Jugend, C 2-Jugend JSG, 17.30 Uhr B1-Jugend; 19 Uhr 1+2 Senioren Kreisliga A+B; Freitag 17 Uhr F1-Jugend, E2-Jugend. Ansprechpartner: Ralf Walter, Tel. 66405 E-Mail:ralf.walter@sg-germa nia.1915.de. Abteilungsleiter Alte Herren Waldemar Fischer Tel. 0172-871 2394, E-Mail: waldemar.fischer@sggermania-1915.de www.sg-germani a-1915.de Hundefreunde Klein-Krotzenburg: Trai ning mittwochs,19-20 Uhr und samstags, 16.30-20 Uhr Vereinsgelände an der Fasanerie (Grasbahn). Infos unter www.hundefreunde1954. de. Die Trainingszeiten der Schützengesellschaft "Gut Schuß" 1962 e.v. Klein-Krotzenburg: Freitags ab 19 Uhr Jugendtraining, ab 20 Uhr Schützentraining im Vereinsheim Krotzenburger Str. 7 in Klein-Krotzenburg. Der Judoclub KKB lädt zum Schnuppertraining in die Radsporthalle KKB, ein. Schulkinder: Mi. u. Fr. 17.30-19 Uhr. Erwachsene: Mi. u. Fr. 19.30-21 Uhr 30. Internet: www.judoclub-kleinkrotzenburg.de Die Kolpingfamilie Klein-Krotzenburg plant vom 12.6. bis 14.6. eine Busreise nach Köln. Höhepunkte der Reise sind, besonders auch für die Jugend, der Besuch der "Nacht der Technik", eine Fahrt zum Geburtshaus Adolf Kolpings, Domführung und eine Führung "Kölner Lebensart" sowie ein Gottesdienst in der Minoritenkirche, der Grabeskirche von Kolping. Bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 30 beträgt der Reisepreis mit Übernachtung im Hilton einschließlich der Führungen 219 Euro pro Person. Infos bei Werner Zilg, Tel. 951330, werner.zilg@wkzilg.de Steinmetz und Bildhauermeister Hanauer Landstr. 94 63538 Großkrotzenburg Tel.06186-1734 Fax 06186-8795 www.steinmetz-detzner.de Sandsteinrestauration Küchenarbeitsplatten Grabmale Treppen Mauern DRK OV Klein-Krotzenburg: Nächster Blutspendetermin: Freitag, 19. Juni, Kreuzburghalle. Der Heimatverein Klein-Krotzenburg lädt zum Babbelkaffee am Freitag, 22. Mai, ab 14 Uhr in die Vereinsräume in der Kirchstraße 1, ein. Für Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ist gesorgt. Der Sport Club 1995 Klein-Krotzenburg lädt alle Mitglieder zur JHV am Mittwoch, 26. Mai, ab 19.30 Uhr in die Vereinsgaststätte "Alt Athen", ein. Auf der TO stehen u.a. Vorstandsneuwahlen. Vereinsgaststätte der SG Germania Klein-Krotzenburg: Preis-Schafskopfturnier am Freitag, 22. Mai, ab 20 Uhr. Der BdV-Klein-Krotzenburg lädt alle Mitglieder und Freunde zum Maikaffee am Mittwoch, 27. Mai, ab 15 Uhr ins Gasthaus "Zur Rose" in Klein-Krotzenburg, ein. Für Kuchen und Kaffee ist bestens gesorgt. Der Jahrgang 1938 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat, um 15 Uhr im Café Schnabel. Der Jahrgang 1942/43 Klein-Krotzenburg trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat, um 14.30 Uhr zum Stammtisch im Café Schnabel. Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg trifft sich mit Partner am Mittwoch, 27. Mai, ab 15 Uhr im "Klostercafé" Seligenstadt zum gemütlichen Beisammensein. Trainingszeiten der Freien Turnerschaft Hainstadt: Tanzgruppen: Mo. Grazy Kids, 17-18 Uhr; Starlights, 20-21 Uhr (Schulturnhalle Grundschule); Mi. Minis 15.30-16.30 Uhr; Fantasy 16.30-17.30 Uhr; Starlights 17.30-18.30 Uhr (alles Vereinsheim auf dem Sportgelände) Kontakt: Karin Lechner Tel. 0177-1944604; Gymnastik: Mo. Er + Sie Fitness 18-19 Uhr; Seniorengymnastik Er + Sie: 19-20 Uhr. Sommer-Lauftreff: Di. 18-19.15 Uhr, Kontakt: R. Heck Tel. 69124; Kleinkinder: Di. von 3-5 J. 16-17 Uhr; Purzelturnen: Di., (18 Monate - 3 J.) 17-18 Uhr; Kontakt: Sandra Giese-Müller Tel. 652 34 od. Renate Heck Tel. 69124. Kinderturnen gemischte Gruppe 5-7 J. Do. 15-16 Uhr, Kontakt Karin Lechner. Jungenturnen (ab 8 J.) Fr. 17-18 Uhr; Mädchenturnen (ab 8 J.) 18-19 Uhr (alles Schulturnhalle Johannes-Gutenberg- Schule Hainstadt), Kontakt: Renate Heck Tel. 69124 und Julia Klement Tel. 01520-4677945; Leichtathletik: Sommertraining immer Do. auf dem Vereinsgelände: Kids von 5 Jahren - 2. Klasse, 16.30-17.30 Uhr; Kids von 3. bis 4. Klasse, 17.30-18.30 Uhr; Kids ab 5. Klasse 18.30-19.30 Uhr. Wintertraining in der Halle Do. von 16-17 Uhr Schulturnhalle (Grundschule); 18.30-20 Uhr Großsporthalle. Übungsleiterin Karin Lechner Tel. 0177-1944604. Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten: Bokwa: Mo., 17.30 Uhr, Sporthalle; Gymnastik (Er+Sie) Fit in den Abend: Mo., 18 Uhr, Großsporthalle; Montagsclub: Mo., 18 Uhr 30, Sommer Sportplatz, Winter Großsporthalle; Progressive Muskelentspannung: Kurs, Anmeldung erforderlich, Di., 18.15 Uhr Schulsporthalle, (Kontakt: 069-172063); Rückenfitness (Er + Sie): Di., 19.30-20.30 Uhr, 20.30-21.30 Uhr, Schulsporthalle; Nordic Walking: Mi. 18 Uhr. (Kontakt: 3088226). Fit ab 50! (Er + Sie): Do., 10.30 Uhr, Sporthalle; Zumba-Gold: Mo., 18 Uhr, Di. 10 Uhr, Sporthalle. Zumba-Step: Do. 18 Uhr. Zumba-Fitness: Do. 19 Uhr Sporthalle. Kinderturnen: (alle Großsporthalle) ab 6 J. Di., 16 Uhr, Mädchen (Tanja); Mädchen ab 8 J. (Anita); Jungen 17 Uhr; Kleinkind-Turnen: 4-5 J.: Fr. 15 u. 16 Uhr; Eltern-Kind-Turnen: ab 20 Monate, 17 Uhr. Zumba-Kids Jr.: Mi., 16 Uhr ab 4 J. Sporthalle. Zumba Kids: Mi., 17 Uhr ab 7 J. Sporthalle; Showtanz: Flexible Steps: Di. 18 Uhr; Lady Violetts: Mo., 19 Uhr; Skydancers: Do., 20 Uhr, alle Sporthalle; Tanzwerk: Do., 20 Uhr Spiegelsaal, Kreuzburghalle; Spielmanns- und Fanfarenzug: Gesamtprobe Mi., 19 Uhr 30, Sporthalle; Alle Infos und Trainingszeiten Fußball Senioren- und Juniorenmannschaften auf www. sportvereinigung-hainstadt. com. Chorproben des Gesangvereins Harmonie 1885 e.v. Hainstadt im Sängerheim, Hauptstr. 82: Männerchor: dienstags, 18.30 Uhr, Ansprechpartner: Norbert Büchel, Tel. 3454. Junger Chor: mittwochs, 18.30 Uhr, Ansprechpartnerin: Mareike Seipel, Tel. 3083681. Frauenchor: mittwochs, 19.45 Uhr, Ansprechpartnerin: Annelie Giron, Tel. 5154, www.harmoniehainstadt.de Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Lebens. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Schwiegermutter, Oma und Uroma Loni Schwab geb. Wolf * 30.6.1920 12.05.2015 In stiller Trauer Christine Schwab-Bergs und Alexander Heidi Schwab Steffen mit Familie Daniela mit Familie und alle Angehörigen Das Requiem mit anschließender Beisetzung findet am Freitag, dem 22. Mai 2015, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Klein-Krotzenburg statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir höflichst abzusehen, Kondolenzbuch liegt aus. Die freie Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat beim VdK Hainstadt, zu der alle Ratsuchenden ohne Termin kommen konnten, entfällt ab sofort. Die Sprechstunde jeden Dienstag im Monat, von 16 bis 18 Uhr durch Herrn Reinhold Rackensperger findet nur nach telefonischer Anmeldung bei der Kreisgeschäftsstelle unter Telefon 06104/101148 oder 06104/924023 statt. Wegen Pfingstmontag entfällt der monatliche Kaffeeklatsch des VdK am 25. Mai. Das Busunternehmen EMMEL bietet zusammen mit dem VdK OV Hainstadt eine Reise nach Dresden, von 20.9. bis 25.9., an. Mitglieder des VdK OV Hainstadt werden mit separatem Schreiben informiert. Interessierte können nähere Einzelheiten auf der Homepage nachlesen. Der Gesangverein Germania 1859 e.v. Hainstadt lädt zur wöchentlichen Chorprobe donnerstags von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr ins Vereinsheim am Bahnhof (alte Schule) in Hainstadt ein. Der Kinder- und Jugendchor probt freitags ab 16 Uhr. Das Sängerquartett Liederfreunde Hainstadt 1941 e.v. lädt zur wöchentlichen Chorprobe des Männerchores freitags von 18.45 bis 20.15 Uhr ins Vereinsheim am Hainstädter Bahnhof ein. Der DRK OV Hainstadt informiert: Nächste Blut spendetermine: 24.8. und 16.11. Mainhausen Schützengesellschaft 1904 e.v. Hainstadt: Trainingszeiten für Jugendliche ab 12 J. für Luftdruckwaffen Di.+Fr. 17.30-19 Uhr; für Erwachsene: Di.+ Fr. ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen und KK-Gewehre; Sa. ab 15 Uhr für alle Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber; So. ab 10 Uhr für KK-Gewehre und Sportpistolen. Das Schießsportgelände am Wald befindet sich auf der Offenbacher Landstr. zwischen Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel. Infos: www.sgh1904.de Wir sind komplett. Elke, Roman und Emil Hüfner freuen sich über die Geburt von Rosalie Clara *15. Mai 2015, 3.195 g, 52 cm Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe Mainhausen in der Gemein desporthalle Zellhausen findet dienstags von 18-20 Uhr statt. Die Sportstunden stehen unter ärztlicher Aufsicht. Interessenten sind herzlich willkommen. Info: Gerhard Schreiner Tel. 21534 od. Gisela Mundinger Tel. 60125. Caritas-Seniorenberatung für alle Bürger/innen der Gemeinde Mainhausen, jeden letzten Mittwoch im Monat, von 14.30 bis 16 Uhr, in den Räumen des Betreuten Wohnens, Ahornstr. 26, Mainflingen. Caritas- Seniorenberater Frank Kollmus berät zu folgenden Punkten: Beratung in allen Fragen, die das Alter betreffen. Infos über ambulante Hilfsmöglichkeiten. Leistungen der Pflegeversicherung und anderer Kostenträger. Infos über Heimplatzangebote, Tages- und Kurzzeitpflege. Vorsorgemöglichkeiten im Alter (Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung). Termine: 27.5., 24.6., 29.7., 26.8., 30.9., 14.10. (statt 28.10. verlegt wegen Urlaub), 25.11. und 23.12. (statt 30.12.). Außerhalb der genannten Sprechstunden ist Herr Kollmus über die Caritas Seligenstadt, Dudenhöfer Str. 10, Tel. 26289 zu erreichen 50. öffentliche Sitzung des Hauptund Finanzausschusses und 16. öffentliche Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Mainhausen in der Legislaturperiode 2011/2016 am Dienstag, 26. Mai, ab 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Mainflingen. Kath. Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen: Mittwoch, 20. Mai letzte Probe vor dem Auftritt an Pfingsten. Sonntag, 24. Mai, 9.15 Uhr, Hochamt Pfingsten. Probe immer mittwochs um 20 Uhr 15. Infos: www.kirchenchormainflingen.de Rosengasse 1, 63500 Seligenstadt Chorproben der Sängervereinigung Mainflingen im Bürgerhaus: Donnerstag, 18.30 Uhr Frauenchor; 19.45 Uhr Männerchor; 21 Uhr gemischter Projektchor; Freitags, 15.30 Uhr Kinderchor (außer in den Ferien); um 16 Uhr singen die Jugendlichen. Freitags, 19.30 Uhr, Coulored Voices. Trainingangebot der TSG Mainflingen Erwachsenenturnen: Gymnastik: Mo., 9.30-10.30 Uhr, kleine Halle. Pilates: Di., 8.15-9.45 Uhr kl. Halle. Yoga: Di., 19-21 Uhr Sporthalle d. Anna-Freud-Schule. Gymnastik-light: Mi., 9.30-10.30 Uhr kl. Halle. Bauch- Beine-Po: Mo., 19-20 Uhr, gr. Halle. Do., 18-19 Uhr kl. Halle. Kinderturnen: 3- u. 4-jährige: Di., 15-16 Uhr gr. Halle; 5- u. 6-jährige: Di., 16-17 Uhr, gr. Halle. Eltern- und Kind-Turnen (1-3 J.): Mi., 16-17 Uhr, gr. Halle und NEU NEU NEU Fr., 10-11 Uhr (1-3 J.), gr. Halle (bei Übungsleiterin Meike) Geräteturnen: Grundschulkinder: Mo., 18-19 Uhr gr. Halle; Tanzen: Grundschulkinder: Mi. 17-18 Uhr gr. Halle, ab 5. Klasse Mi. 18-19 Uhr gr. Halle. Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine im Vereinslokal Zum Schwanen : Männerchor: freitags, 19.30 Uhr. Kontakt: Klaus Rachor Tel. 3919. Frauenchor: montags, 19.30 Uhr. Kontakt: Margit Schlett Tel. 3648. La Cappella: dienstags, 19.30 Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Sabine Merget Tel. 29554. Kinderchor: montags, 17.15 Uhr 1. Gruppe. 18 Uhr, 2. Gruppe, Altes Rathaus. Kontakt: Karin Orendi Tel. 24 189. Chorfreunde: Jeden zweiten Mittwoch, 16.30 Uhr, Altes Rathaus, Kontakt: Alfons Wolf Tel. 3673. Weitere Informationen: www.liederkranz-zellhausen.de. 1. Skatclub 1965 e.v. Zellhausen: Treffen donnerstags um 20 Uhr in der Gaststätte zum Schwanen Zellhausen. Dabei wird an 28 Spieltagen die Clubmeisterschaft ausgetragen. Kontakt: Siggi Gebert, Tel. 3785. Proben des Gesangvereins Harmonie 1889 Zellhausen. Männerchor: freitags, 19 Uhr, Bürgerhaus. Projekt- Männerchor: "Reine Männersache": freitags, 20.45 Uhr im "Schwanen". Gemischter Chor "Harmonizers": donnerstags, 19 Uhr 30 im UNICO- Probenraum. Volkslieder-Singkreis: alle 14 Tage montags, 19 Uhr, Altes Rathaus. Kinderchor Zellhausen: montags, 17.15 Uhr im "Schwanen". Jugendchor Zellhausen: montags, 18 Uhr im "Schwanen". Infos unter www.harmonie-zellhausen.de Das Atelier Trüschler Zellhausen bietet fortlaufend Zeichen- und Malkurse für Anfänger und Fortgeschrittene in kleinen Gruppen bis 7 Pers., an. Ebenso auch Kinder-/Jugendförderung. Es wird klassischer Realismus, freie zeitgenössische Malerei, abstrakte Malerei in Aquarell, Acryl, Öl, Pastell, Tempera, Seide, Zeichnen, angeboten. Dozentin: Edith Trüschler. Anmeldungen unter Tel. 27251. Der Kirchenchor St. Wendelinus Zellhausen lädt alle Mitglieder zur JHV am Donnerstag, 28. Mai, ab 20.30 Uhr in den Saal des Pfarrheims, ein. Auf der TO stehen verschiedene Berichte und die Neuwahl des Vorstandes. Seit 43 Jahren bauen wir Wohnhäuser erfolgreich! Bahnhofstraße 40 63500 Seligenstadt Tel. 06182-929 133 www.gefi-bau.de Gesellschaft für individuelles Bauen mbh

Mittwoch, 20. Mai 2015 Seite 3 Angebot der Woche Laufschuhe mit über 50% Rabatt 44,95 39,95 Asics Gel-Pulse 4 statt 99,95 Adidas Lighster statt 79,95 Bahnhofstr. 20-63500 Seligenstadt - 06182-22921 - Und neu in Alzenau & Hanau auto[:mobil] Autos - Service - Zubehö r Seat Mii 1.0 Reference << ma m Jahre erun i Finanz Opel Corsa 1.2 16V Edition Klima 013 6/ Z0 Kli 0 k >> 15.90 E << ma m << ma m 68 5.980,- Benzin, 59 kw (80 PS), Schaltgetr., Klimaanlage, elektr. Fensterheber, MP3-Radio, geteilte Rücksitzlehne 0 201 11/ Kli.907 k >> 60 7.180,- Benzin, 44 kw (60 PS), Schaltgetr., Klimaanlage, Alufelgen, MP3-Radio, 4-Sitze, Tagfahrlicht Kia Picanto 1.1 Vision Klima PDC EZ Kli.900 k >> www.automobilgmbh.de 9 200 3/2 0 EZ 15 Über Ihr Partner für Mobilität g zahlun ne An gen oh 5.380,- Benzin, 48 kw (65 PS), Schaltgetr., Klimaanlage, Einparkhilfe hinten, Lederlenkrad, Zentralverriegelung Sie wollen Leasen oder Finanzieren. Kein Problem, unser Verkaufsteam berät Sie freundlich und kompetent... auto:mobil GmbH Fasanerie-Arkaden 1, 63512 Hainburg, Telefon 06182.7862-19, Mo - Fr 8:00-18:00 Uhr, Sa 9:00-14:00 Uhr Traditionelle Kolpingtafel am Löffeltrinkerplatz Programmansage: (06182) 21267 Programm vom 21.05. - 27.05.15»The world beyond«do., Fr. u. Mo. bis Mi. 16.00 u. 20.15 Uhr, Sa. u. So. 13.45, 16.30 u. 20.15 Uhr Ostwind 2«Do., Fr. u. Mo. bis Mi. 16.00 Uhr, Sa. u. So. 14.00 u. 16.30 Uhr»Avengers: Age of Ultron«Do. bis So. 20.00 Uhr»Heute bin ich Samba«Mo. bis Mi. 20.15 Uhr www.turmpalast-seligenstadt.de Sängerbund feiert Pfingsten am Main Fitness- und Rüc kenzentrum Mo-Fr 7-24 Uhr Sa+So 9-21 Uhr Am Schwimmbad 3 63500 Seligenstadt Tel 06182-25944 info@vitanova.de Bohnesupp und Live-Musik beim Bohnensackfest Mainhausen - Zu seinem Mainfest am Pfingstsonntag und montag hat der Sängerbund Mainflingen eingeladen. Der Festbetrieb beginnt jeweils um 10 Uhr. Das Fest findet direkt an den Mainwiesen und am Mainfahrradweg unterhalb der Kirche St. Kilian statt. Zum Mittagoder Abendessen kommen frisch zubereitete Speisen auf den Tisch. Auch hausgemachte Kuchen sind in großer Auswahl im Angebot. Am Pfingstsonntag spielt von 17 bis 21 Uhr die Live-Band Twomangroup, Zur Kolpingtafel am Löffeltrinkerplatz in der Aschaffenburger Straße hatte die Kolpingfamilie Seligenstadt an am Montag von 15 bis 18 Uhr der Christi Himmelfahrt eingeladen. Neben dem erstmals ausgeschenkten Wallfahrtsbier der Glaabsbräu, gab es Alleinunterhalter Robert Hößbacher. leckere Speisen, eine Spielstraße und Live-Musik. Am Nachmittag freuten sich die Besucher über selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Foto: Gamer Vortrag zum Jubiläum wird nachgeholt Wenn s wirklich Seligenstadt - Verschoben werden musste der sechste Vortrag zum Seligenstädter Stadtjubiläum, der am Dienstag, 19. Mai, im RiesenSaal hätte stattfinden sollen. Der Referent, Professor Dr. Johannes Fried, habe aus persönlichen Gründen den anvisierten Termin nicht wahrnehmen können, teilt Bürgermeisterin Dagmar Nonn-Adams mit. Nachgeholt werde der Jubiläumsvortrag, von der Sparkasse Langen-Seligenstadt unterstützt, nun am Sonntag, 28. Juni, ab 20 Uhr wiederum im Riesen. Der Historiker Fried bekleidete Lehrstühle für Mittelalterliche Geschichte an den Universitäten Köln und Frankfurt am Main und zählt zu den international renommiertesten Mediävisten. Seine Forschungsschwerpunkte sind die politische Geschichte sowie die Geistes- und Ideengeschichte des frühen und hohen Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung der Zeit der Karolinger, Ottonen und der frühen Stauferzeit. Im Jahr 2013 veröffentlichte Fried eine umfassende Biografie Karls des Großen. In diesem Zusammenhang hat das Rathaus auf weitere Jubiläumstermine hingewiesen: Vortrag Die Heiligen Marcellinus und Petrus, Dienstag, 2. Juni, 20 Uhr in der Basilika; Start Kaufmannszug in Augsburg, Samstag, 6. Juni; Ankunft des Kaufmannszuges in Seligenstadt, Samstag, 20. Juni; Marktplatzfest 1200 Jahre, Samstag, 20. und Sonntag, 21. Juni; Sternmarsch der Seligenstädter Musikkapellen und Geleitsproklamation, Sonntag, 21. Juni; Festliche Stunden im Konvent, Mittwoch, 8. Juli, Klostergarten; Theaterspiel vade et vide, Freitag, 10. und Samstag, 11. Juli; Unsere Stadt feiert, Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Juli; Aussendung des Geleits, Samstag, 18. Juli, Marktplatz; Geleitszug und Löffeltrunk, Sonntag, 19. Juli, Marktplatz; Main in Flammen, Montag, 20. Juli, Mainufer; Podiumsdiskussion Klostermedizin, Sonntag, 6. September, Orangerie; Vortrag Blüte des Klosters, Sonntag, 11. Oktober, Winterrefektorium; Wanderung Auf den Spuren Einhards, Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Oktober, auf dem Einhardweg von Michelstadt nach Seligenstadt; Vortrag Ankunft Einhards am Hof, Mittwoch, 11. November, Riesen-Saal. der TGS. Auch bei Ramba Zamba wird Inklusion gelebt, teilen die Veranstalter mit, es sind einige junge Menschen des Lichtblick mit von der Partie. Am 9. Oktober ab 20 Uhr wird der Film Gabrielle eine ganz normale Liebe im Winterrefektorium des Klosters gezeigt. Der Film passt zur Intention von Lichtblick, Inklusion zu leben, Behinderung als etwas zum Leben gehörendes anzusehen, die Menschen zu sensibilisieren und unermüdlich darauf hinzuweisen, dass jeder Mensch jederzeit von einer Behinderung betroffen sein kann. Die Botschaft des Vereins: Jeder Mensch ist auf seine Weise einzigartig mit all seinen Stärken und Schwächen. Neben den Arbeitsprojekten kümmert sich Lichtblick auch um Unterstützung in den Bereichen Wohnen und Freizeit. Im Bereich Wohnen besteht eine Kooperation mit der Behindertenhilfe Stadt und Kreis Offenbach. Im Bereich Freizeit geht es laut Mitteilung darum, neben dem großen Angebot für Menschen ohne Behinderung auch für behinderte Menschen aller Gottesdienste zum Pfingstfest Die Musikgesellschaft Eintracht Hainstadt hatte zum traditionellen Bohnensackfest auf das Gelände der Freien Turner im Wald eingeladen. Ein buntes Programm mit Hüpfburg, Live-Musik vom Posaunenchor aus Steinheim Seligenstadt - Zu zwei besonderen mit zünftiger Blasmusik, dem MGE Vororchester und der Tanzband Sunshine mit Schlagern, Oldies und PartyGottesdiensten hat die evangeli- musik sorgten bis in die Abendstunden für beste Laune. Natürlich war die selbst gemachte Bohnesupp wieder Foto: Gamer sche Kirchengemeinde Seligenstadt der Klassiker an der Essenausgabe. und Mainhausen am langen Pfingstwochenende eingeladen. Unter dem Motto Da berühren sich Himmel und Erde feiert Pfarrerin Regina Westphal am Sonntag, 24. Mai, ab 9.30 Uhr einen pfingstlich begeisterten Konfirmationsgottesdienst in der evangelischen Kirche Seligenstadt (Aschaffenburger Straße 105). 13 junge Menschen werden Altersstufen Möglichkeiten der Ent- gesegnet für ihren weiteren Lebensspannung und Entfaltung zu schaf- weg, anschließend gibt es einen fen. Zu diesem Zweck bietet der Empfang mit Saft, Wasser und Förderkreis in regelmäßigen Abstän- Sekt vor der Kirche. Am folgenden den Kurse an, um möglichst vielen Pfingstmontag, 25. Mai, um 10 Uhr Bedürfnissen gerecht zu werden: zelebrieren Gemeindereferent WerWassergymnastik, Aufbaugymner Schmitz und Pfarrerin Leonie nastik oder Kochen etwa, Basteln, Krauß-Buck den traditionell ökumereiten, Tanzen und Kegeln. Auch nischen Pfingstmontagsgottesdienst werden Ausflüge und Reisen anin der Pfarrkirche Sankt Kilian in geboten. Alljährliche WinterwanMainflingen. derungen sollen die Möglichkeit bieten, Kontakte zu knüpfen und Änderung bei Biosich jenseits aller Vorurteile kennen zu lernen. Wir machen nichts für und Plastikmüll behinderte Menschen, sondern Seligenstadt - Wegen der Pfingstfeiwird machen etwas mit den be- ertage gibt es in Seligenstadt Verhinderten Menschen, bringt es die schiebungen im Abfuhrturnus für die Vorsitzende Johanna Wurzel auf Biotonnen und die gelben Säcke. den Punkt. Aber vom guten Willen Die Biotonnen werden im Bezirk und dem Engagement allein kann eins am Dienstag, 26. Mai, im Bekein Verein leben. Ohne die vielen zirk zwei am Mittwoch, 27. Mai, in Spender und Gönner des Förder- den Bezirken drei und vier am Donkreises könnten die Vorsitzende und nerstag, 28. Mai, und im Bezirk fünf ihr Team die vielfältigen Angebote am Freitag, 29. Mai, geleert. Die Das Weinfest des Vereins Gude Sache e. V. auf der idyllischen, direkt am Main gelegenen Festwiese lockte nicht nicht aufrechterhalten. Stets willkom- Gelben Säcke werden im Bezirk nur Weinfreunde und Schoppepetzer an, sondern war Ziel vieler Ausflügler und Einheimischer. Vom Schoppemen sind auch weitere interessierte vier am Donnerstag, 28. Mai, in wein bis zum edlen Spitzentropfen reichten die Angebote von Rheingau und Rheinhessen, von Nahe und Mosel Menschen, die sich anschließen den Bezirken eins, zwei, drei und oder aus der Pfalz. Abgerundet wurde die Palette mit heimischen Gewächsen aus Franken und passenden wollen. Foto: Gamer fünf am Freitag, 29. Mai, abgeholt. Speisen vom kleinen Häppchen bis zum deftigen Pfälzer Saumagen. 20 Jahre Lichtblick : Fest Ende Mai Seligenstadt - Auf 20 Jahre gelebte Inklusion blickt Ende des Monats der Seligenstädter Förderkreis Lichtblick zurück. Was 1995 als Idee von 35 Menschen geboren wurde, ist heute zu einem Netzwerk in den Bereichen Arbeiten Wohnen Freizeit mit mehr als 190 Mitgliedern angewachsen, schreibt der Verein. Alle Bereiche arbeiten demnach unparteiisch und überkonfessionell, der Bereich Freizeit funktioniert ehrenamtlich und unentgeltlich. Zum runden Geburtstag haben die Aktiven des Vereins nicht nur eine Broschüre über die Arbeit des Vereins herausgebracht, sondern auch Veranstaltungen vorbereitet. So fand im März bereits ein viel beachtetes Konzert mit dem Thema Ost trifft West in der evangelischen Kirche statt. Am 31. Mai gibt es ab 12 Uhr ein großes Jubiläumsfest auf der Klosterterrasse, zu dem alle Menschen aus Seligenstadt und Umgebung eingeladen sind. Für Unterhaltung sorgen die Irren Typen aus dem Hainbachtal, ferner die Big Band und die Formation Ramba Zamba von Wichtig ist. Viele Köstlichkeiten bei Wein am Main