Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Ähnliche Dokumente
Betriebsführer (verfahrenstechnische, der Bergaufsicht unterliegendende Betriebe) Obersteiger

Technicien supérieur/technicienne supérieure des mines - technique des procédés

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit

Tätigkeitsbeschreibung von Sicherheitstechniker/Sicherheitstechnikerin - Bergbau vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Hüttentechniker/Hüttentechnikerin in der Produktion vom

Tätigkeitsbeschreibung von Papiertechniker/Papiertechnikerin - alle Fachrichtungen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Technicien supérieur/technicienne supérieure en chimie industrielle - technologies de production

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Strahlenschutztechniker/Strahlenschutztechnikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsführer/Betriebsführerin - Bergbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Produktionsleiter/Produktionsleiterin - Chemieindustrie vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Pflanzenschutzlaborant/Pflanzenschutzlaborantin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schichtführer (Chemiebetrieb)/Schichtführerin (Chemiebetrieb) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bergbautechnik Schwerpunkt Tagebautechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Bergbautechniker/innen im Tagebau übernehmen in Bergbaubetrieben verantwortliche Fach- und Führungsaufgaben vor allem in den Bereichen Planung, Arbeitsorganisation, Mitarbeiterführung, technische Verwaltungsarbeiten, Arbeitsschutz und Umweltschutz. Sie wirken mit bei der Aufschlussplanung, etwa in Betrieben des Braunkohlenbergbaus, und planen das Abraum- und Verkippverfahren oder die Entwässerung bzw. Grundwasserabsenkung. Sie leiten die Ausführung entsprechender Arbeiten und kümmern sich um die technischen Abläufe bei der Grundwasserabsenkung, im Abraumbetrieb, Abbau oder Transport. Die Bergbautechniker/innen organisieren und überwachen zum Beispiel den Fahrzeug-, Maschinen- und Geräteeinsatz, die Ausführung von Bohr- und Sprengarbeiten oder den Bau und Unterhalt von Transportwegen. Nicht zuletzt sind sie verantwortlich für die Einhaltung von Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen in ihrem Zuständigkeitsbereich. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Bergbautechniker/in (Tagebautechnik) Steiger im Tagebau Tagebautechniker/in Abweichende Berufsbezeichnung der ehemaligen DDR Techniker/in - Bergbau/Tagebau in BERUFENET Berufsbezeichnung in englischer Sprache Technician (m/f) - mining technology (open cast mining) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Technicien/Technicienne - technique minière (mines à ciel ouvert) Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Bergbau Braunkohlenbergbau und -veredlung Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Gewinnung und Aufbereitung von Steinen und Erden Gewinnung von Steinen und Erden, anderweitig nicht genannt, sonstiger Bergbau, z.b. Feldspatabbau

Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Fortbildung als Techniker/in im Bereich Bergbautechnik mit Schwerpunkt Tagebautechnik erwartet. Zugangsberuf: Techniker/in - Bergbautechnik (Tagebautechnik) Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Techniker/in - Bergbautechnik (Tagebautechnik) verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Bergbauingenieur/in (FS) - Bergbautechnik/Tagebautechnik in BERUFENET Techniker/in - Bergbau/Tagebau in BERUFENET Techniker/in - Bergbautechnik (Steine/Erden) in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Ausbildungssteiger in BERUFENET Leiter/in - Maschinenabteilung (Bergbaumaschinentechnik) in BERUFENET Sicherheitstechniker/in (Bergbau) in BERUFENET Sprengsteiger in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Techniker/in - Bergbautechnik (Bergtechnik) in BERUFENET Techniker/in - Bergbautechnik (Tiefbautechnik) in BERUFENET Techniker/in - Bergbautechnik (Tieflagerungstechnik) in BERUFENET Techniker/in - Bergbautechnik (Verfahrenstechnik) in BERUFENET Techniker/in - Maschinentechnik (Bergbau) in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Aufbereitungsmechaniker/in - Braunkohle in BERUFENET Aufbereitungsmechaniker/in - Sand und Kies in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten:

Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung und -steuerung Produktion, Fertigung Instandhaltung, Montage Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit Geschäftsleitung, Management, Unternehmensplanung Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Arbeitsvorbereiter/in in BERUFENET Ausbildungssteiger in BERUFENET Betriebsführer/in (Bergbau) in BERUFENET Elektrofahrsteiger in BERUFENET Elektrosteiger in BERUFENET Fahrsteiger in BERUFENET Grubensteiger in BERUFENET Gruppenleiter/in,Teamleiter/in - Produktion in BERUFENET Maschinenfahrsteiger in BERUFENET Maschinensteiger in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Arbeitsvorbereitung in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Qualitätsmanagement in BERUFENET Obersteiger in BERUFENET Projektassistent/in - Arbeitsvorbereitung (Refa) in BERUFENET Qualitätsbeauftragter/-beauftragte - Management in BERUFENET Reviersteiger in BERUFENET Sicherheitstechniker/in (Bergbau) in BERUFENET außerdem möglich: Brandschutzsteiger in BERUFENET Fachkraft in der überbetrieblichen Aus- u. Weiterbildung in BERUFENET Leiter/in - Arbeitsvorbereitung in BERUFENET Leiter/in - Maschinenabteilung (Bergbaumaschinentechnik) in BERUFENET Leiter/in - Produktion/Fertigung in BERUFENET Leiter/in - Sicherheitsdienstes (Bergbau) in BERUFENET Technische/r Projektleiter/in in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Kompetenzen Kompetenzen Arbeitsvorbereitung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Bergbau (Ausbildung) Bergbautechnologie (Ausbildung) Betriebsmitteleinsatz planen (Ausbildung) Fördertechnik (Ausbildung) Kalkulation (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Maschinentechnik (Ausbildung) Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Tagebau (Ausbildung) Transport- und Lagertechnik (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Anwendungstechnik, Anwendungsberatung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Bergvermessung (Ausbildung) Brandschutz (Ausbildung) Braunkohlebergbau (Ausbildung)

Datenübernahme, Datenaufbereitung (Ausbildung) Elektronik (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Exploration (Erschließen von Lagerstätten) Geologie (Ausbildung) Gutachter-, Sachverständigenwesen (Arbeitsbereich/Funktion) in KURSNET Hydraulik (Ausbildung) Konstruktion (Arbeitsbereich/Funktion) Materialwirtschaft (Arbeitsbereich/Funktion) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Personaleinsatz planen Pneumatik (Ausbildung) Probenahme (Ausbildung) REFA Rohstoffaufbereitung (Ausbildung) Schießwesen (Ausbildung) Sicherheitstechnik (Ausbildung) Sprengtechnik (Ausbildung) Tiefbohrtechnik Umweltschutz (Ausbildung) Verfahrenstechnik (Ausbildung) Versatz (Bergbau) (Ausbildung) Vertrieb (Arbeitsbereich/Funktion) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Der Bergbau in der Bundesrepublik Deutschland 2003 Erscheinungsjahr: 2004 Broschüre des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie InfoMine: Das Bergbau Portal Fachzeitschriften Bergbau. Zeitschrift für Bergbau und Energiewirtschaft Verlag: Makossa Druck und Medien Braunkohle Surface Mining Verlag: Trans Tech Publications Steinbruch und Sandgrube Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft tema. Techniker Magazin Verlag: Techniker-Institut Bundesverband staatlich geprüfter Techniker

Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Giganten im Erd- und Tagebau Verfasser: Heinz-Herbert Cohrs, Rainer Oberdrevermann Verlag: Motorbuch-Verl. Pietsch Erscheinungsjahr: 2004 Revierkohle. Jahresausgabe 2001 Verlag: BoD GmbH Erscheinungsjahr: 2002 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Assoziation - Bund Deutscher Techniker ABDT e.v. Im Steinrüssel 9 87487 Wiggensbach Fon: 0 83 70/92 16 22 Fax: 0 83 70/92 16 24 email: abdt-geschaeftsstelle@abdt-online.de : http://www.abdt-online.de Verein der staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.v. (BVT) Baumschulweg 6 53639 Königswinter Fon: 0 22 44/92 42-7 Fax: 0 22 44/92 42-99 email: bvt-online@online.de : http://www.bvt-online.de Gesamtverband des Deutschen Steinkohlebergbaus (GVSt) Rellinghauser Straße 1 45128 Essen Fon: 02 01/1 77-08 Fax: 02 01/1 77-42 88 email: gvst@gvst.de : http://www.gvst.de Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e.v. (VBGU) Wallstraße 15-15a 10179 Berlin Fon: 0 30/24 04 85 20 Fax: 0 30/24 04 85 29 email: info@vbgu.de : http://vbgu.de Bundesverband Braunkohle (DEBRIV) Postfach 40 02 52 50832 Köln Fon: 0 22 34/18 64-0 Fax: 0 22 34/18 64-18 email: info@braunkohle.de : http://www.braunkohle.de Wirtschaftsvereinigung Bergbau e.v. Am Schillertheater 4 10625 Berlin Fon: 0 30/31 51 82-0 Fax: 0 30/31 51 82-35 email: info@wv-bergbau.de : http://www.wv-bergbau.de Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) Königsworther Platz 6 30167 Hannover Fon: 05 11/76 31-0 Fax: 05 11/76 31-7 13 email: info@igbce.de : http://www.igbce.de Bergbau-Berufsgenossenschaft Hunscheidtstraße 18 44789 Bochum Fon: 02 34/3 16-2 95 Fax: 02 34/3 16-3 78 email: pr@bergbau-bg.de : http://www.bergbau-bg.de

European Association for Coal and Lignite (EURACOAL) Avenue de Tervueren 168 168, 11 B-1150 Brüssel Fon: +32 (0) 2 775 31 70 Fax: +32 (0) 2 771 41 04 email: euracoal@euracoal.org : http://euracoal.be European Association of Mining Industries (euromines) Avenue de Broqueville 12 B-1150 Brüssel Fon: +32 2 775 63 31 Fax: +32 2 770 63 03 email: euromines@euromines.be : http://www.euromines.org Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) CIM - Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) Auslandsstellenbörse des Centrums für internationale Migration und Entwicklung (CIM). Bietet Stellen u.a. in Bildung, Wirtschaftsplanung, Gesundheitssektor und Industrie für spezialisierte Fachkräfte, die bereit sind, im Ausland zu arbeiten. DAA-Technikum Die Website des Technikums der Deutschen Angestellten-Akademie listet Stellen für staatlich geprüfte Techniker und Ingenieure, Informatiker und Kaufleute. Hinter den Links in der jeweiligen Ergebnisliste liegen die Anzeigen im pdf-format. Earthworks Internationales, englischsprachiges Portal zu Themen wie Energie, Öl, Bergbau, Geowissenschaften, Meteorologie, Ozeanographie mit einem umfangreichen Stellenmarkt für höher qualifiziertes Personal dieser Branchen. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich. ingenieur24.de Internationaler Fachstellenmarkt für Techniker und Ingenieure. Strukturierte Suchmöglichkeit nach Aufgabenbereich/Fach, Branche, Land, Postleitzahlenbereich oder Gehaltsvorstellung. ingenieur.stepstone.de Online-Stellenmarkt für das gesamte Ingenieurwesen mit vielen weiteren Fachinformationen und -diensten. Der Markt bietet Ingenieur- und Technikerstellen in unterschiedlichsten Funktionsbereichen aller Wirtschaftsbereiche an. MineBox Australisches, englischsprachiges Portal mit Jobbörse für höher qualifizierte Fachkräfte im Bergbau und verwandten Gebieten wie Metallurgie und Chemie. Die Fließtextanzeigen enthalten Angaben zur Stelle und Qualifikation sowie Kontaktinformationen. MiningLife Kanadische, englisch- bzw. französischsprachige Jobbörse für technisches und administratives Personal im Bergbau. Die Stellen befinden sich meist in den USA oder Kanada. Gesucht werden neben Ingenieuren und Technikern auch Mechaniker mit Fachausbildung. nodig-bau.de Stellenmarkt für Tiefbau, Rohrleitungs- und Kabelbau mit Angeboten für nahezu alle Berufsbilder und Qualifikationen dieser Branche.