Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze



Ähnliche Dokumente
Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das Leitbild vom Verein WIR

Alle gehören dazu. Vorwort

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Papa - was ist American Dream?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Leichte-Sprache-Bilder

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Papierverbrauch im Jahr 2000

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Gutes Leben was ist das?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Kreativ visualisieren

Jeunesse Autopiloten

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Menschen haben Bedürfnisse

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Krippenspiel für das Jahr 2058

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Kontaktvorlage MikroPublic

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Was kann ich jetzt? von P. G.

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Der Kalender im ipad

1. Was ihr in dieser Anleitung

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

~~ Swing Trading Strategie ~~

Ein Teddy reist nach Indien

Regeln für das Qualitäts-Siegel

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Liebe oder doch Hass (13)

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

So erstellen Sie Ihren Business Avatar

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Statuten in leichter Sprache

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Fotos verkleinern mit Paint

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Der professionelle Gesprächsaufbau

s zu Hause lesen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Schnellstart - Checkliste

Was ist Leichte Sprache?

Transkript:

Vorwort Hans-Hermann Stolze gibt es nicht. Das heißt, irgendwo in Deutschland wird schon jemand so heißen, aber den Hans-Hermann Stolze, der diese Briefe geschrieben hat, gibt es nicht wirklich. Es ist ein ausgedachter Name und eine ausgedachte Person. Wenn man seinen Namen in der Kategorie»Bilder«bei Google eingibt, erscheinen Fotos von Schützenvereinen, Fußballfans und einem Mann, der in blauer Windjacke vor Rohren posiert. Auch bei der Google-Textsuche stößt man auf keine klar umrissenen Biografien: Hans-Hermann Stolze hat im Internet noch keine Spuren hinterlassen. Das war natürlich so gewollt, denn eines lag ja nahe: Wenn man so einen Brief bekommt, ohne Telefonnummer, ohne E-Mail-Adresse, dann googelt man erst mal. Haben die meisten bestimmt gemacht. Ich war dreizehn oder vierzehn, als ich in den achtziger Jahren die Bücher von Wilfried Bornemann in die Hände bekam. Er schrieb damals Briefe an alle möglichen Institutionen, Spaßbriefe, etwa unter dem Namen»Carola von Sinnen«, die ein Erbe zu verteilen hatte. Manche der Erben schrieben mehrmals, um auch wirklich an das Geld zu kommen. Ich hatte großen Spaß an diesen Büchern und fing an, selber solche Briefe zu schreiben, nach dem Vorbild Bornemann: Ich schrieb also in Kinderschrift an Firmen, etwa an Windelhersteller, mit der Bitte, für meine Geschwister größere Windel zu entwerfen, damit meine Eltern mehr Zeit für mich hätten Na ja, solche Sachen eben. Die Antworten kamen in einen Ordner, die Windeln, die mir die Firma schickte, gingen an meine kleine Cousine. Später versuchte ich es mal mit E-Mails. Als Helmut Kohl und seine schwarzen Kassen ein großes Thema waren, schrieb ich an einen Hersteller von Geldkassetten, um schwarze Kassen zu ordern. Ich erhielt eine E-Mail, in der ziemlich genau stand, von wo ich die Mail versandt 5

hatte. Mit Mails funktionierte es nicht. Das fand ich schade, denn ich hatte hin und wieder Lust, solche Briefe zu verschicken. Ich wusste nur lange nicht, wie ich es machen sollte. Bis ich merkte, dass ich beruflich hin und wieder Briefe bekam, auf der Schreibmaschine verfasst, immer von offenbar ziemlich alten Männern (manchmal auch Frauen). Wer heute noch Briefe schreibt, muss schon über achtzig sein, dachte ich mir. So entstand Hans-Hermann Stolze. Ein 87-jähriger Berliner (gut, in wenigen Briefen ist er auch 84), der gerne Skat spielt und mit seinen Enkeln ganz gut klar kommt. Und der eine Frau hat, die sich ab und zu über ihn wundert. Hans-Hermann tut sich schwer mit der neuen Zeit, natürlich. Er möchte aber gerne nicht ganz den Kontakt verlieren zur Welt seiner Enkel. Er möchte Mitglied werden bei Facebook, auch ohne Internet. Natürlich sind Hans-Hermann Stolzes Briefe eine Zumutung für jeden, der sie bekommt. Man kann nicht einfach auf»antworten«klicken und dann ein paar dürre Zeilen tippen. Man muss ihm einen richtigen Brief zurückschreiben, ihn ausdrucken, frankieren, zur Post geben. Hans- Hermann Stolze tippte tendenziell gerne lang. Meistens ziemlich genau eine Seite voll. Das hat etwas mit seiner Biografie zu tun: Es musste früher ja immer gespart werden, und wenn man dann mal einen Bogen Papier benutzt, dann sollte man den nicht halb leer lassen. Und nicht unbedingt mehr als einen benutzen. Hans-Herrmann Stolze hat insgesamt einhundertzweiundvierzig Briefe geschrieben. Natürlich wurden nicht alle beantwortet. Vielleicht hatten manche Adressaten geahnt, dass hier ein Schabernack getrieben wurde. Vielleicht war es ihnen zu mühselig, einen richtigen Brief zu schreiben. Manche schrieben auch nur einen Standardbrief zurück: Opel zum Beispiel auf die Frage, was genau die berühmten Rentnerautos ausmachten, die sie verkaufen. Oder Yahoo, als Stolze fragte, ob es denn auch abhörsichere Brieffächer gebe bei der Firma. Der Brief war eigentlich auch kein Brief, sondern eine ausgedruckte Anleitung, wie man einen Yahoo-Account eröffnen kann. Ein berühmtes Fünf- Sterne-Spa-Hotel in der Nähe von Berlin schickte einfach seine stolze Preisliste, als Herr Stolze nachfragte, was es mit dem Spar-Urlaub auf sich hätte, der für ihn als Rentner natürlich sehr interessant klinge. 6

Sehr oft waren die Antworten aber überaus freundlich im Ton. Man hat den Eindruck, dass sie sich besonders viel Mühe geben wollten. Wer weiß, vielleicht waren sie sogar froh, dass sie mal Post bekamen, die ein bisschen aus der Rolle fiel. Vielleicht dachten die Beantworter der Briefe aber auch an ihre Eltern oder Großeltern, die so etwas ähnliches schon mal gefragt hatten. Manche schickten sogar kleine Geschenke mit. So ist Hans-Hermann Stolze nun in Besitz eines Herren-Toilettenbeutels, einer Eintrittskarte für die Internationale Funkausstellung, einer Bienenweide-Saatmischung, eines Buches über Wikipedia und eines Schreibmaschinen- Korrekturstifts. Über das letzte Geschenk hat er sich natürlich besonders gefreut. Denn seien wir ehrlich: Mitglied bei Skype, Facebook oder Yahoo wird Hans-Hermann Stolze nicht mehr in diesem Leben. Dazu hat er seine Schreibmaschine doch viel zu gerne. Der Briefeschreiber alias Hans-Hermann Stolze

8

9

10

11

12

13