grifo Mini Module Test 2

Ähnliche Dokumente
Handbuch Digi-Prog. Revision 1.0. Copyright c Welzel GbR Steinstrasse Giessen

ATXMega128/192/256a3- Controllerboard

Johannes Kelper Universität Linz. Institut für Elektrische Messtechnik. Dokumentation. ATmeag8-USB Modul. Bernd R. Arminger ATmega8-USB Modul 1

ATXMega32a4-Controllerboard

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller

SIOSLAB. Technische Daten:

ALVIDI. AVR-Entwicklungsmodul mit 128 KByte externem SRAM. Modell: AL-ERAM128 Version 2.0 Übersicht. Maße. Beschreibung. Elektrische Eigenschaften

SB-001 DATASHEET SB-001 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M. Dokument NR.: SB-001_Datasheet

SB-002 DATASHEET SB-002 V1.00: 8051 MIKROCONTROLLERBOARD MIT AT89C5131A-M OHNE NETZTEIL. Dokument NR.: SB-002_Datasheet

80C535-Mikrocontroller-Board im Streichholzschachtelformat

ALVIDI. AVR-Entwicklungsmodul. Modell: AL-AVREB_256. Übersicht. Maße. Beschreibung. Elektrische Eigenschaften. Programmierung.

ATXMega256a3-Controllerboard und 3,2" Touch-LCD-Farbdisplay mit High-Level-Grafikcontroller

Selbstbau-USB-Programmiergerät für AVR

Entwicklungsboard 16F1824

BLUE line. Bedienungsanleitung zum M-Unit Experimentierboard. Innovative Technik. Tobias Regenhardt Grüner Weg Seulingen

ICmega8 / ICmega8-USB

AVR-Portadapter AVRPA 05

Atmel AVR für Dummies

Einleitung Die Pins alphabetisch Kapitel 1 Programmierung des ATmega8 und des ATmega

'

OEM 3-Achs Servomotorsteuerung der CO-Serie mit integrierten DC-Servo-Endstufen

Die AVR Mikrocontrollerfamilie

I8O8-USB. Serial Input and Output Board with. 8 Inputs 8 Outputs 8 ADC-Inputs USB (FTDI) Rev rtec.rohrhofer.org

PXB-USB. Alle Rechte an dieser Dokumentation und dem hierin beschriebenen Produkt verbleiben bei taskit Rechnertechnik GmbH.

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

PLOG1. 1. Anmerkungen zur Funktion. Praktikumsplatine "programmierbare Logik" Spannungsversorgung:

Nachtaktiver Blinker. Ralf Pongratz. 11. November 2012

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet

simline Technische Beschreibung simcontrol5 Version 1.07 Modulbeschreibung Eigenschaften

Mikrocontroller Einstieg ATmega 8

Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520

Ein kleiner ARDUINO mit viel Speicher für Datalogging (Wetterstation), LED Stripe Anwendungen u.v.a.m.

Das Melvin Projekt. von der Idee bis zur Schaltung. - Seite 1 -

RIBU ELEKTRONIK VERSAND

AT90USB Plug. Mini-Entwicklungswerkzeug. Nutzerhandbuch

Mikroprozessor-Experimentier-System

Für schnelle und bequeme Entwicklungen wird gern Basic eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis VII

Bezeichnung CPU Technische Daten. 8 Bit, Atmel AT89C52 (kompatible Derivate einsetzbar) PLCC44 Gehäuse

Beschaltung eines Mikrocontrollers. Jordi Blanch Sierra Steuerungsgruppe

ATMega2560Controllerboard

Board 2 - Teil 1. by AS. Prozessor Board 2 mit dem ATi 2313, 1 x Port, ISP und 2 x I 2 C Bus = Teil 1 Hardware =

F4 Fuse- und Lock-Bits

AVR-Programmier-Testboard V1.2.1

TW-75-IP40 Trackball. Industrietauglicher Einbau-Trackball, Kugeldurchmesser 75 mm, Schutzgrad IP40. Beschreibung

Fallguy EXPANSION III

BOOTLOADER für AVR-Entwicklungsmodule

Monitoring- Interface

Mikrocomputertechnik

Die Technik hinter IoT: Arduino, Raspberry Pi & Co.

Fuses mit BASCOM und USBASP setzen

Bisher hatten immer nur als Ausgänge geschaltet und hierfür folgende Befehle benutzt:

Für den CTC-Mode kann demnach TCCR1A komplett auf 0 gesetzt werden, weil WGM11 und WGM10 in diesem Register liegen und beide laut Tabelle 0 sind:

Handbuch RS232-Isolatoren

Puls Weiten Modulation (PWM)

[CF-2560-DATENBLATT] dpc-haustechnik. Ulrich Piechnick April Technisches Handbuch

by AS Prozessor Board 2 Attiny 2313, 1 x Ports, ISP und 2 x I 2 C Bus Board 2

Programmierung von ATMEL AVR Mikroprozessoren am Beispiel des ATtiny13. Teil 8: gavrasmw und weitere Beispiele

ATxMEGA 128 Board 2. Inhalt

Der Magnetfeldsensor HMC5883L

Berührungslose Datenerfassung. easyident Multireader. Art. Nr. FS Technische Daten. Stromversorgung: + 5V DC +/-5% Hardware Revision 1.

4.0 Der Atmel AT89LPx052 Mikrocontroller

easyident-mifare DESFire Einbaumodul

GSV-6CPU GSV-6CPU. Beschreibung

Vorläufige Dokumentation

Ingenieurbüro Bernhard Redemann Elektronik, Netzwerk, Schulung. -Datenblatt- 07 Bernhard Redemann

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

Ditzinger Makerspace Arduino Upload

4. Ditzinger Makerspace. Arduino Teil 1. Ein Projekt von Repair-Café und Stadtbücherei Ditzingen Stadtbücherei Ditzingen UG

Radar Evaluation Board - REB165 Installation / Getting Started

BASIC- Briefmarke II D. BASIC-Briefmarke II D Wilke Technology GmbH Seite 1

Der Passive Verteiler 13 Kurzbeschreibung

,Das wären ja prächtige Kleider', dachte der Kaiser; wenn ich solche hätte,..ja, das Zeug muss sogleich für mich gewebt werden!'

MSP 430. Einführung. Was kann er? Hauptthemen. Wie sieht er aus? 64 / 100 polig. Was kann er? MSP 430 1

DF PROFI II CPCI. Installationsanleitung V Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II CPCI KUNBUS

TTL-GPS-Modul an Attiny2313-Platine

Radar Evaluation Board - REB165 Installation / Getting Started

easyident-legic Modul

ADAM35-LCN-QV-EDT. Datenblatt


Überblick zum ESP32 mit Arduino. Helmut Tschemernjak Arduino-Hannover

Bedienungsanleitung USB-Messverstärker VMV-0048 V1.20 VX VMV

Der Prozessor ist streckbar, und kann im Zweifelsfall sehr einfach ausgetauscht werden.

Aufbau und Inbetriebnahme, Erweiterungskarte, Digital 8I4R

Selbstbauprojekt 2017 GØ1

Universalplatine für die Mikroprozessoren ATmega16, ATmega32, ATmega163, ATmega164, ATmega324, ATmega644 und ATmega8535 im 40-poligen DIL-Sockel

3 Achsen Accelerometer

Mikrocontroller. Vortrag von Louis Liedtke. 8. Dezember Fakultät Elektrotechnik und Informatik. Bild 1: Atmel ATmega8

Stefan Hoffmann. Leichter Start mit BASCOM und myavr

BOOTLOADER für AVR-Entwicklungsmodule

C-DIAS-Serielles-Interface CSI 021

Inhaltsverzeichnis VII.

Arduino Nano. Hello World per LED On-Board LED (Pin D13) Beispiel: Arduino IDE / Beispiele / Basics / Blink 5 / 20

Zentraladapter Kurzbeschreibung Stand: 1.4 vom

Transkript:

grifo Mini Module Test 2 Inbetriebnahme der Module GMM AM08 und GMM AM32 1. Vorbemerkung GMM TST 2 (grifo Mini Module Test 2) ist ein Experimentierboard für die folgenden grifo Mini Module: GMM AM32 Mini Modul mit Atmel ATmega32L GMM AM08 Mini Modul mit Atmel ATmega8L GMM AC2 Mini Modul mit Atmel T89C51AC2 GMM 5115, Mini Modul mit Atmel T89C5115 GMM 932 Mini Modul mit Philips P89LPC932 Im folgenden wird die Handhabung und Inbetriebnahme der Module GMM AM32 und GMM AM08 unter BASCOM-AVR betrachtet. 2. grifo Mini Module Test 2 Das Experimentierboard (Abbildung 1) weist die folgenden Merkmale auf: zwei DIL40 Sockel (Z1, Z2) zur Aufnahme der o.a. grifo Mini Module Standard 2.1 mm Stecker zur Spannungsversorgung CN1 Betriebsspannung 7 12V AC oder 9 16 V DC Anzeige der (intern erzeugten) +5 V DC durch gelbe LED L1 RESET Taster Buzzer (durch I/O Leitung angesteuert) DB9 Steckverbinder (female) CN5 für RS-232 10-Pin Steckverbinder CN7 für Atmel AVR ISP programmer DB9 Steckverbinder (female) CN6 zur ISP über RS-232 und PonyProg Zwei 20-Pin Steckverbinder für I/O Leitungen der Mini Module LCD 20x2 mit einstellbarer Hintergrundbeleuchtung gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 1 von 14

Matrix-Keyboard mit 16 Tasten Zwei Taster und zwei LEDs Jumper für AD-Referenzspannung Abmessungen 100 x 212 x 30 mm. Abbildung 1 GMM TST2 - Komponentenseite 2.1. Steckverbinder 2.1.1. CN1 Spannungsversorgung Abbildung 2 Steckerbelegung CN1 2.1.2. CN5 - RS 232 Kommunikationsinterface Abbildung 3 Steckerbelegung CN5 gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 2 von 14

2.1.3. CN3 I/O Abbildung 4 Steckerbelegung CN3 Die Zuordnung der I/O Leitungen zu den I/O Pins der Mini Module ist der folgenden Tabelle zu entnehmen. Pin DIP40 (Z1, Z2) GMM AM08 GMM AM32 Pin1 - PA4 Pin2 - PA5 Pin3 - PC2 Pin4 - PC3 Pin5 - PD4 Pin6 - DSW1.8 Pin11 N.C /INT Pin12 (Z2) PC5 PC0 Pin13 (Z2) PC4 PC1 Pin16 ADC6 PA6 Pin17 N.C. PD7 Pin18 PB5 PB7 Pin20 GND GND Pin34 +5 V DC +5 V DC Pin35 - PC4 Pin36 - PC5 Pin37 - PC6 Pin38 - PC7 Pin40 - +5 V DC gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 3 von 14

2.1.4. CN4 I/O Abbildung 5 Steckerbelegung CN4 Die Zuordnung der I/O Leitungen zu den I/O Pins der Mini Module ist der folgenden Tabelle zu entnehmen. Pin DIP40 (Z2) GMM AM08 GMM AM32 Pin14 PB3 PB5 Pin15 PB4 PB6 Pin19 PC3 PA3 Pin21 PC2 PA2 Pin22 PD5 PB1 Pin23 PD4 PB0 Pin24 PD3 PD3 Pin25 PD2 PD2 Pin26 PD7 PB3 Pin27 PD6 PB2 Pin28 PB2 PB4 Pin29 PB0 PD6 Pin30 PB1 PD5 Pin31 PC1 PA1 Pin32 PC0 PA0 Pin33 ADC7 PA7 2.1.5. CN6 RS-232 serieller ISP PONYPROG Programmierstecker Abbildung 6 Steckerbelegung CN6 gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 4 von 14

2.1.6. CN7 - AVR ISP Programmierstecker Abbildung 7 Steckerbelegung CN7 2.2. Buzzer Ein selbst-schwingender Buzzer erzeugt einen kontinuierlichen Ton von etwa 1 khz, wenn er durch durch einen Mikrocontroller angesteuert wird. Der Buzzer ist an Pin15 von Z1 angeschlossen. 2.3. Taster und LEDs Zwei Taster (T1, T2) und zwei LEDs (L2, L3) mit Vorwiderständen sind mit den Pin12 (T1, L2) und Pin13 (T2,L3) von Z1 verbunden (Abbildung 8). Eine Tastenbetätigung zieht den Eingang nach GND. Die LED wird durch Lo am Ausgang eingeschaltet. Abbildung 8 Taster und LEDs an Z1 gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 5 von 14

2.4. LCD und Matrix-Keyboard LCD und Matrix-Keyboard sind unabhängig voneinander an Z1 geschaltet (Abbildung 9). Abbildung 9 LCD und Matrix-Keyboard an ZI gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 6 von 14

2.5. Jumper Eine Reihe von Jumpern dienen der Konfiguration des GMM TST2. Die erforderlichen Jumperstellungen bei Programmierung mit PonyProg sind durch * markiert. Jumper Position Zweck 1 2 3 4 5 6 7 1-2 2-3 1-2 2-3 1-2 2-3 1-2 2-3 1-2 2-3 1-2 2-3 1-2 2-3 Verbindet Pin7 (Z1, Z2) mit RTS Verbindet Pin7 (Z1, Z2) mit + 2,5 V DC (Referenzspannung) Verbindet Pin15 (Z1) mit MISO Verbindet Pin15 (Z1) mit Buzzer Verbindet Pin8 (Z1) mit /RESET Verbindet Pin8 (Z1) mit DTR Enables /RESET von PonyProg Anschluss CN6 Enables /RESET von ISP Anschluss CN7 Enables MOSI von PonyProg Anschluss CN6 Enables MOSI von ISP Anschluss CN7 Enables SCK von PonyProg Anschluss CN6 Enables SCK von ISP Anschluss CN7 Enables MISO von PonyProg Anschluss CN6 Enables MISO von ISP Anschluss CN7 ISP mit PonyProg * * * * * * 3. grifo Mini Module 3.1. GMM AM08 Das Mini Modul GMM AM08 eist folgende Eigenschaften aus: Abmessungen 20.7 x 38.7 x 12.8 mm 28-polige Stiftleiste passend in EPROM Sockel Spannungsversorgung +3.0 V DC bis +5 V DC 7.3728 MHz Quarz 8 KB Flash Memory Programmspeicher, bis zu 1 KB Flash memory für optionalen Bootloader, 512 Bytes EEPROM, 1024 Bytes RAM Datenspeicher Idle und Power Down Mode verfügbar AD-Umsetzer mit sechs Kanälen zu 10 Bit und zwei kanälen zu 8 Bit Auflösung, Umsetzzeit 5 µs 18 Interrupts programmierbarer Watchdog 23 I/O herausgeführt Hardware-UART mit bis zu 115 kbaud, TTL oder RS-232 Pegel selektierbar Synchrone serielles Interfaces SPI und I 2 C Resetschaltung Status-LED Progammierung durch ISP gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 7 von 14

Abbildung 10 GMM AM08 Bestückungsseite Abbildung 11 GMM AM08 Pinbelegung 3.2. GMM AM32 Das Mini Modul GMM AM08 eist folgende Eigenschaften aus: Abbildung 12 GMM AM32 Bestückungsseite gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 8 von 14

4. Programmierung Zur Programmierung der Module GMM AM32 bzw. GMM AM08 setzt man am einfachsten den Programmer PonyProg ein. PonyProg ist eine von Claudio Lanconelli [http://www.lancos.com/prog.html] entwickelte Software, welche unter jeder Version von Windows läuft und unterschiedliche Mikrocontroller über die serielle Schnittstelle programmieren kann. (Eine Reihe von Parallelport- Programmern machen unter Windows2000 u.ä. Schwierigkeiten.) Der Anschluss CN6 ist mit einem COM-Port des Entwicklungs-PCs zu verbinden und das Programm PonyProg zu starten. Die erforderliche Hardware ist auf dem GMM TST 2 enthalten. Die folgenden Screenshots zeigen die erforderlichen Schritte zum Programmieren eines AVR Mikrocontrollers am Beispiel eines GMM AMM32. PonyProgr wird gemäss Abbildung 13 auf die serielle Schnittstelle eingestellt. Abbildung 13 PonyProg SetUp Die Auswahl des zu programmierenden Bausteins erfolgt gemäss Abbildung 14. gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 9 von 14

Abbildung 14 Auswahl des zu programmierenden Mikrocontrollers Die Fuse und Lock Bits können gemäss Abbildung 15 gelesen und geschrieben werden. Hier sind die Einstellungen des Auslieferungszustands gelesen worden. Bevor die Fuse und Lock Bits verändert werden, muss unbedingt das Datenblatt konsultiert werden. Abbildung 15 Lesen/Schreiben der Fuse und Lock Bits gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 10 von 14

Der GMM AM32 wird mit einem Demoprogramm programmiert ausgeliefert. Mit einem beliebigen Terminalprogramm kann die Datenausgabe an CN5 verfolgt werden. Abbildung 16 zeigt die Ausgaben und die Schnittstellenparameter in der Statuszeile. Abbildung 16 Ausgaben des Demoprogramms Das Programm selbst kann ausgelesen und analysiert werden. Gleichermassen kann ein Hexfile geladen und programmiert werden. Abbildung 17 zeigt ein geladenes Programm als Memorydump. Das GMM AM32 kann nun programmiert werden. gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 11 von 14

Abbildung 17 Memory Dump des Demoprogramms Der PonyProg Programmer kann gemäss Abbildung 18 mit BASCOM-AVR verknüpft oder eigenständig gestartet werden. gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 12 von 14

Abbildung 18 PonyProg als externer Programmer 5. Programmentwicklung mit BASCOM-AVR Der erste Test für eine neues Mikrocontrollermodul ist meist ein Programm der "Hello World"- Klasse. Listing 1 zeigt ein solches, schon etwas erweitertes Beispiel. Ein Timerinterrupt inkrementiert die Systemsekunde, die dann in einer Endlosschleife gemeinsam mit dem Text " Hello World - this is GMM AM32 made by grifo " über RS-232 ausgegeben wird. Die serielle Ausgabe erfolgt mit 19200 Baud. Abbildung 19 zeigt die Ausgaben im Terminalprogramm. Abbildung 19 Hyperterminal Mitschnitt '------------------------------------------------------------- ' HELLO WORLD ' First test of grifo Mini Modul GMM AM32 '------------------------------------------------------------- $regfile = "m32def.dat" $crystal = 7372800 $baud = 19200 Config Clock = User On Compare1a Timerinterrupt ' interrupt vector for output compare interrupt Dim Lsyssec As Long Dim Lsyssec_old As Long Dim Strtime As String * 8 gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 13 von 14

Dim W1 As Word W1 = W1 / W1 ' Timer1 Configuration Tccr1a = 0 Tccr1b = &H0D ' Workaround to get _DIV16 ' initializes sec timer Ocr1ah = &H38 Ocr1al = &H40 Enable Compare1a Enable Interrupts Do Do Lsyssec = Syssec() Loop Until Lsyssec <> Lsyssec_old Print "Hello World - this is GMM AM32 made by grifo" Strtime = Time(lsyssec) ' convert to time string Print "Running " ; Strtime Lsyssec_old = Lsyssec Loop End Timerinterrupt: Incr _sec If _sec = 60 Then _sec = 0 Incr _min End If If _min = 60 Then _min = 0 Incr _hour End If If _hour = 24 Then _hour = 0 Return Listing 1 Hello World (hwgmmam32.bas) gmm tst2 31. Dezember 2003 Seite 14 von 14