GOTTESDIENSTORDNUNG UND PFARRBRIEF August 2015

Ähnliche Dokumente
GOTTESDIENSTORDNUNG vom März 2015 Herbolzheim, Hemmersheim, Rodheim, Uffenheim

GOTTESDIENSTORDNUNG UND PFARRBRIEF FEBRUAR

Maria Königin Emskirchen

GOTTESDIENSTORDNUNG UND PFARRBRIEF JANUAR

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Kirchliche Nachrichten vom bis

K I R C H E N B L A T T

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Herz-Jesu, Uffenheim

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Maria Königin Emskirchen

GOTTESDIENSTORDNUNG UND PFARRBRIEF Dezember

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

/2018

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Gottesdienstordnung vom

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Pfarramt St. Edith Stein

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Di und Do Uhr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchliche Nachrichten

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Pfarrbrief Lintach Pursruck

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017


Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

">

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Das Licht Gottes leuchtet.

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Maria Königin Emskirchen

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Kirchliche Nachrichten vom bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Nr. 6/2019

Gottesdienstordnung vom

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom bis

Unsere Gottesdienste September 2018

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

vom 19. August 03. September 2017

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Transkript:

St. Kilian, Hemmersheim Herz-Jesu, Uffenheim St. Michael, Herbolzheim St. Kilian, Rodheim in den katholischen Pfarrgemeinden Hemmersheim, Herbolzheim, Rodheim und Uffenheim GOTTESDIENSTORDNUNG UND PFARRBRIEF August 2015

Liebe Gemeindemitglieder, am Sonntag, dem 21. Juni, ließ Pfarrer Hans-Jürgen Pöschl durch unseren Generalvikar der Gemeinde mitteilen, dass er sich nach längerer Überlegung dazu entschlossen hat, aus persönlichen Gründen von der römischkatholischen Kirche in die altkatholische Kirche zu wechseln und zukünftig dort als Pfarrer zu arbeiten. Uns alle hat diese Mitteilung sehr überrascht und wir bedauern sehr, dass Pfarrer Pöschl uns so plötzlich verlassen hat, müssen aber seine persönliche Entscheidung respektieren. Wir danken ihm für seinen Dienst in der Gemeinde und im Dekanat in den zurückliegenden neun Jahren und wünschen ihm für seine persönliche Zukunft alles Gute und Gottes Segen! Dieser Schritt von Pfarrer Pöschl hat uns jedoch alle in eine schwierige Lage gebracht: Die Gemeinden sind plötzlich ohne Pfarrer und auch die Bistumsleitung kann diese Lücke nicht so einfach und schnell schließen. Unser Erzbischof hat mich als Regionaldekan zum einstweiligen Pfarradministrator ernannt. Für den August und September konnte kurzfristig Pfarrer Josef Servetnicky als Aushilfe gewonnen werden, der für die Gemeinde ja kein Unbekannter ist. Ich danke ihm schon jetzt für seinen Dienst. Der ursprünglich vorgesehene indische Geistliche (Kaplan Paul) musste leider wieder absagen. Die zukünftige personelle Regelung für die Seelsorge in Uffenheim und den Pfarrdörfern ist noch offen und muss in der Bistumsleitung erst noch überlegt werden. Dessen unbeschadet wurde durch unseren Erzbischof schon jetzt mit Wirkung vom 1. Oktober 2015 Pfarrer Michael Wildenauer, Bad Windsheim, als Nachbarpfarrer und stellv. Leitender Pfarrer des Seelsorgebereiches zum Pfarradministrator von Uffenheim, Hemmersheim, Herbolzheim und Rodheim ernannt. Ich danke schon jetzt allen Frauen und Männern, besonders den Ehrenamtlichen, die in den zurückliegenden Wochen das Gemeindeleben aufrechterhalten haben und bitte Sie alle, auch in den bevorstehenden Wochen und Monaten der Vakanz zusammenzuhalten und der Gemeinde die Treue zu halten. Es zeigt sich auch jetzt wieder: Wir alle sind Kirche! Hoffen und vor allem beten wir auch darum, dass für die künftige Seelsorge in der Gemeinde bald eine gute Lösung gefunden werden kann! Ihr RD Hans Kern Pfarradministrator

125 Jahre Rodheimer Musikanten und 1000 Jahre Rodheim Bei herrlichstem Wetter feierte Rodheim anlässlich des 125 jährigen Bestehens der Rodheimer Musikanten und 1000 Jahre Rodheim im Zelt einen Festgottesdienst mit dem aus seiner Zeit in Rodheim allen bekannten Domkapitular Dr. Norbert Jung. Er würdigte das Engagement der Musikanten auch bei kirchlichen Festen und den Zusammenhalt der ganzen Gemeinde. Das Fest erstreckte sich über 4 Tage und war ein voller Erfolg. Der Schöpfung auf der Spur Uffenheim. In der letzten Kinderkirche vor den Sommerferien beschäftigten sich Kinder und Betreuer mit der Schöpfungsgeschichte. Nach dem Bewegungslied Herr, wir danken dir, zu dem die Kinder kleine Forscheraufträge erhielten, wurde aus einem zum Thema passenden Bilderbuch vorgelesen. Anschließend wurde in einem gemeinsamen Gebet für all das Schöne auf der Erde gedankt. Bevor es dann in den Gottesdienst zu den Großen ging, in dem alle Kinder gesegnet wurden, bedankte sich das Team der Kinderkirche bei allen anwesenden kleinen Gästen für ihren regen Besuch im Laufe des Kinderkirchenjahres mit einem Eis das bei dieser Hitze wirklich gut ankam! Fußballturnier der Ministranten im Dekanat Neustadt/Aisch Rodheim. In Zusammenarbeit mit den Ministranten aus Seinsheim veranstaltete der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) zum 13. Mal sein Ministranten-Fußballturnier. Mit dem Wetter hatten die Veranstalter wieder einmal großes Glück. Aus unserem Seelsorgebereich nahmen nur zwei Mannschaften teil, beide aus der Pfarrei Rodheim. In der Juniorenklasse bis 14 Jahre belegten die Rodheimer Ministranten den 4. Platz. Bei den älteren Kollegen gewann das Team aus Rodheim nach einem dramatischen Elfmeterschießen das Turnier und hat sich damit für das Diözesan-Ministranten-Fußballturnier am 3. Oktober im Viereth bei Bamberg qualifiziert.

Während des Pfarrfestgottesdienstes wurden auch zwei Ministranten in ihren Dienst eingeführt. Viktoria Alt und Silas Hutzler wurden von Regionaldekan Hans Kern und den Oberministranten David Lenz, sowie Diana Saule, feierlich eingekleidet. Hans Kern stellte die Wichtigkeit ihrer Tätigkeit heraus und forderte die beiden dazu auf, ihren Dienst gewissenhaft und verantwortungsbewusst auszuüben, denn sie wären natürlich auch Vorbilder für die Gottesdienstbesucher. Er wünschte ihnen viel Freude und Durchhaltevermögen. Thomas Hanisch feierte am Dienstag, 14. Juli sein 25-jähriges Diakon-Jubiläum. Bereits Anfang des Jahres war dieses Ereignis im Bamberger Heinrichsblatt angekündigt worden. Schon frühzeitig wurde festgelegt, dass die Ehrung unseres Diakons im Pfarrfestgottesdienst stattfinden sollte. In ihrer Ansprache an den Jubilar, stellte die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Sabine Gintschel vor allem die Beständigkeit von Thomas Hanisch heraus. Er sei die jahrelange Konstante, auf die man sich stets verlassen könne, während Pfarrer kamen und gingen.

Bestätigt wurde dies durch einen Spontanapplaus der Gottesdienstbesucher. Gemeinsam mit Armin Kömm und Hildegard Körner- Drdlicek überreichte sie ihm ein Geschenk (Aktentasche), das er später auf dem Pfarrfest auspackte. Regionaldekan Hans Kern, lobte ebenfalls das Wirken des Diakons, Thomas Hanisch. Der Jubilar seinerseits bedankte sich für das Geschenk und die guten Wünsche und verglich sich mit einem Schäferhund, der besonders unter dem Weggang des Hirten leiden würde, was ihm herzhafte Lacher und Applaus einbrachte. Das diesjährige Pfarrfest fand, wie ein Jahr vorher ausgemacht, nicht am dritten Sonntag im Juli statt, sondern bereits am Samstag Abend davor. Ab 15 Uhr ging es bereits mit einer Stadtralley los. Um 17 Uhr fand der feierliche Festgottesdienst, zelebriert durch den Regionaldekan aus Ansbach, Hans Kern und musikalisch umrahmt durch den Chor Le Dernier Cri statt. Daran angeschlossen wurde gegrillt. Es gab leckere Steaks, Würstchen und Salate, sowie schmackhafte Nachspeisen in verschiedensten Variationen. Kühle Getränke sorgten für Abkühlung und die musikalische Unterhaltung durch die Bernermer Berchzwetschgn, unter der Leitung von Rainer Hempfling aus Burgbernheim, sorgte für ausgelassene Stimmung. Es wurde getanzt, mehrere Male entstanden spontane Polonaisen, Kinder spielten auf den Rasenflächen und die Bar ab 21 Uhr rundete das kulinarische Angebot ab. Die eingeladenen Nachbarn feierten mit und ließen es sich gut gehen und auch die erstmalige Abgabe der Speisen auf Spendenbasis kam gut an. Schön war, so die einhellige Meinung, dass sich auch Nutzer der Tafel eingeladen gefühlt hatten und mit ihren Verzehrgutscheinen zum Fest gekommen waren. Der Abbau der Tische, Bänke und Sonnenschirme ging, Dank der zusätzlichen jungen Helfer, die zufällig des Weges kamen, in rekordverdächtigem Tempo vonstatten.

Samstag, 01. August Uffenheim Wort-Gottes-Dienst Sonntag, 02. August, 18. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder Rodheim 10:00 Festgottesdienst zur 1000-Jahr Feier mit Erzbischof Ludwig Schick (für die Pfarrgemeinden) Dienstag, 4. August Uffenheim 9:30 Stille Anbetung in allen Anliegen der Pfarrei Hemmersheim 18:30 Mittwoch, 5. August Kommunionfeier Uffenheim 15:00 Wort-Gottes-Feier, Gerlach von Hohenlohe Stift Donnerstag, 6. August, Verklärung des Herrn Rodheim 18:30 Samstag, 8. August Herbolzheim 12:30 Kommunionfeier Trauung Matthias Höhn und Alexandra Ene (Markt Nordheim) Vorabenmesse (für die Pfarrgemeinden) Sonntag, 9. August. 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Rodheim 9:00 Kommunionfeier Hemmersheim Uffenheim 10:15 8:45 Hl. Messe (Ottilie und Richard Breunig und Angehörige; lebende und verstorbene der Fam. Breunig und Kuhn; Gabrielle Merkert; Kilian Kreußer) 11:30 Hl. Messe (Friederike und Berthold Zeitz; Fam. Krämer, Josef, Mercellina, Maria, Klara und Eltern; Fam. Heinz und Tschochner) Taufe von Hannah Dix

Dienstag, 11. August Hemmersheim 18:30 Hl. Messe Mittwoch, 12. August Uffenheim 15:00 Hl. Messe, Gerlach von Hohenlohe Stift Donnerstag, 13. August Rodheim 18:30 Hl. Messe (Verstorbene der Familie Schneider und Karl) Freitag, 14. August Uffenheim 17:30 18:00 Hl. Messe Samstag, 15. August, Mariä Himmelfahrt Herbolzheim Vorabendmesse (für die Pfarrgemeinde) mit Kräuterweihe Sonntag, 16. August, 20. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Hemmersheim 9:00 13:30 Wort-Gottes-Feier mit Kräuterweihe Rodheim 8:45 Hl. Messe (Gertrud und Anna Pfeufer und Eltern; Georg, Paulina und Anna Pfeufer; Friedrich Nun) mit Kräuterweihe Uffenheim 10:15 Hl. Messe (Fam. Schneeberger und Rupprecht) mit Kräuterweihe Wenn Sie MitDabei als Newsletter möchten senden Sie uns einfach eine Mail an herz-jesu.uffenheim@erzbistum-bamberg.de.

Dienstag, 18. August Hemmersheim 18:30 Mittwoch, 19. August Hl. Messe (Kilian Kreußer) Uffenheim 15:00 Hl. Messe, Gerlach von Hohenlohe Stift Donnerstag, 20. August Rodheim 18:30 Freitag, 21. August Uffenheim 17:30 18:00 Samstag, 22. August Hl. Messe Hl. Messe Herbolzheim Vorabendmesse (für die Pfarrgemeinde) Sonntag, 23. August, 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Hemmersheim 8:45 13:30 Rodheim 10:15 Wort-Gottes-Feier Hl. Messe (Gabrielle Merkert und Angehörige; Kilian Kreußer) Uffenheim 10:15 Hl. Messe (David Gusejnov) Dienstag, 25. August Uffenheim 9:30 Stille Anbetung in allen Anliegen der Gemeinde Hemmerheim 18:30 Mittwoch, 26. August Hl. Messe Uffenheim 15:00 Hl. Messe, Gerlach von Hohenlohe Stift

Donnerstag, 27. August Rodheim 18:30 Hl. Messe Freitag, 28. August Uffenheim 17:30 18:00 21:00 Hl. Messe (Katharina und Margarethe Jörg) Abendmeditation Samstag, 29. August Herbolzheim Vorabendmesse (für die Pfarrgemeinden) Sonntag, 30. August, 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinden Hemmersheim 10:15 13:30 Hl. Messe Rodheim 8:45 Hl. Messe (Anna, Georg und Pauline Pfeufer) Uffenheim 10:15 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 2. September Uffenheim 15:00 Wort-Gottes-Feier, Gerlach von Hohenlohe Stift Samstag, 5. September Herbolzheim Vorabendmesse Hemmersheim 12:00 Trauung von Markus und Theresa Smietana Sonntag, 6. September, 23. Sonntag im Jahreskreis, Kirchweih in Uffenheim Kollekte für die Pfarrgemeinde Hemmersheim 10:15 Wort-Gottes-Feier Rodheim 8:45 Hl. Messe (Fam. Groll und Angehörige) Uffenheim 10:15 Hl. Messe mit Le Dernier Cri (Fam. Reichart, Frohnapfel und Lenz)

Bildstockwanderung Hemmersheim (cd) Vergangenheit greifbar erleben! Unter diesem Motto stand die Bildstockwegwanderung in Hemmersheim, am 12.07.2015. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Hildegard Körner-Drdlicek begrüßte die 31 Wanderer. Besonders dankte sie den zahlreich teilnehmenden Rodheimern für ihr Interesse. Mit diesen Worten begann die rund 7 km lange Wanderung: Wie tröstlich ist es, wenn ich weiß, dass ich nicht allein unterwegs bin. WIR wollen pilgern, wir sind gemeinsam unterwegs, auf der Suche nach Begegnung mit Menschen, auf der Suche nach Begegnung mit Gott. Wir bilden eine Gemeinschaft, eine Weg- Gemeinschaft das gibt Geborgenheit. Nur im WIR kann mir und dem anderen etwas gelingen, nur in unverwechselbaren Geschichten mit dem anderen kann ich, können wir IHM begegnen. Bei gutem und nicht zu heißem Wetter kamen alle gut voran. Etwa 2 Stunden später ließen sie sich die verdiente Brotzeit im Dorfgemeinschaftshaus schmecken. Jahreskonzert Le Dernier Cri Ein voller Erfolg war wieder das Jahreskonzert des Chores Le Dernier Cri. Bei schweißtreibenden Temperaturen, und das nicht nur im Freien, sondern sogar in der Herz Jesu Kirche, musizierten neben dem hauseigenen Chor auch das Ensemble Vocabella, einige Solisten und die Stars, die Vocalgruppe Halb Zehn. An diesem Abend konnten die fünf Herren allerdings nur zu viert auftreten. Dies tat den Vorträgen aber keinerlei Abbruch und so begeisterten sie, sozusagen als Halb Acht das Publikum mit geistlichen und auch weltlichen Weisen. Das Konzert stand unter dem Thema Gospels und Musicals, was von den Mitwirkenden in ihren Vorträgen zum Ausdruck gebracht wurde. Am Klavier überzeugte in bewährter Weise Gunter Hoffmann (Uffen.), die Stöcke des Schlagzeugs schwang, in sehr einfühlsamer Art, Michael Pfeuffer (Frickenhausen). In einer Pause konnten Gäste und Mitwirkende durchatmen, sich die Füße vertreten, kühle Getränke und Knabberzeug genießen. Der Erlös kommt der Kirchenmusik zugute, ein Teil davon wurde in ein neues Funkmikrophon investiert. (Bilder Sylvia Fehlinger)

Am Sonntag den 27. September hält um 18:00 Uhr im Bürgertreff Rodheim Domkapitular Dr. Norbert Jung einen Vortrag über die 1000 jährige Geschichte von Rodheim und dem Kloster Michelsberg. Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Interessierte. Am 15.08.2015 feiert die Kirche das Hochfest Mariä Himmelfahrt. Zu diesem Anlass binden Frauen aus unserer Pfarrei auch heuer wieder Kräuterbüschel. Diese werden gegen eine entsprechende und freiwillige Spende, vor und nach dem Gottesdienst zum Mitnehmen nach Hause angeboten. Der Erlös ist für die Anschaffung eines neuen Holzkreuzes für unsere Kirche gedacht, das bei den verschiedenen kirchlichen Anlässen seine Verwendung finden soll. Der Termin für den Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Senioren fahren nach Iphofen und Schwanberg Wie schon angekündigt, machen die Senioren vom Kath. Seniorenkreis unserer Pfarreien am 15.September ihren Herbstausflug. In Iphofen wird uns ein Stadtführer die interessantesten Sehenswürdigkeiten zeigen, u.a. die Spitalkirche und St. Veit. Danach kehren wir im Café am Schwanberg ein, wo man genüsslich Kaffee trinken oder auch vespern kann und dabei eine schöne Aussicht hat. Abfahrt beim Gollach-Center in der Bahnhofstraße ist um 13 Uhr. Danach können die Senioren in Hemmersheim (ca. 13.20) und in Rodheim (ca. 13.30 Uhr) noch zusteigen. Anmeldungen bitte bald im Pfarrbüro (Tel. 410) oder bei Fam. Mühlich (Tel.2372). Fahrpreis mit Führung in Iphofen (je nach Teilnehmerzahl) etwa 14-15. Natürlich dürfen auch jüngere Gäste (Nicht-Senioren) mitfahren. Sie sind herzlich willkommen Damit Sie wissen wo Ihr Geld landet: Der AK-Eine-Welt Uffenheim hat aus dem Erlös des Eine-Welt-Verkaufs der letzten Zeit eine Spende von 500,- an die Kinderhilfe Bethlehem überwiesen. Dieses Geld ist für das Caritas Baby Hospital in Bethlehem bestimmt. Einige Mitglieder unserer Pfarrgemeinde haben dieses Hospital in Bethlehem schon besucht und wissen, wie wichtig es für die Menschen in Palästina ist. Das Krankenhaus ist auf Spenden angewiesen. Ohne die Spenden aus Europa könnten die oft schwerkranken Kinder aus den armen Familien ohne Krankenversicherung dort nicht behandelt werden. Unser Geld kann dort sehr gute Hilfe leisten. Nähere Informationen können Sie gerne bei Barbara Lehner (Tel.: 09842/1466) erhalten.

KEB - Programm Herbst / Winter 2015/16 für die Pfarreien Uffenheim, Rodheim, Hemmersheim und Herbolzheim So. 27.09. 2015, 18:00 Uhr Dr. Norbert Jung, Bamberg 1000 Jahre Michelsberg 1000 Jahre Rodheim Ort: Rodheim, Bürgertreff So. 04.10.2015, 17:30 Uhr Barbara Lehner, Uffenheim Laudato si - eine neue päpstliche Enzyklika für eine neue Kirche? Textauszüge Erklärungen Diskussion So. 29.11.2015, 16:00 Uhr Rudolf Schneeberger, Neustadt/A. 16:00 Uhr Eine Traum- und Zeitreise durch 2000 Jahre äthiopische Geschichte Lichtbildervortrag - dazu Eine-Welt-Basar Frauen - Kreis Montags 14.00 Uhr Treffen zu Gesprächen und Vorbereitungen von Aktionen, jeweils nach Vereinbarung, am 2. Montag im Monat um 15:00 Uhr im Kaffee Ritter 14. 08. 2015, 14:00 Uhr Maya Schneeberger, Kräuterbüschelbinden für Mariä Himmelfahrt 14 tägig dienstags, 9:30 11:00 Uhr Christa Wagner, Ipsheim Anleitung zum Gedächtnistraining Senioren 15.09.2015 Hans Mühlich, Uffenheim Halbtagesausflug nach Iphofen mit Kirchenbesichtigungen und Stadtrundgang Di. 20.10.2015, 14:00 Uhr Diavortrag Di. 17.11.2015, 14:00 Uhr Dorothea Hanisch, Rodheim Anleitung, Hilfe und Training zum Fitbleiben mit traditionellen und neueren Gesellschaftsspielen So. 13.12.2015; 14:00 Uhr Dorothea Hanisch, Rodheim Für Senioren, Junggebliebene und Alleinstehende: Adventsfeier mit Anregungen zum Nachdenken Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im katholischen Pfarrzentrum statt, in der Karl-Arnold-Straße 13, Uffenheim. Mit freundlichen Grüßen: 14 tägig dienstags; 9:30 11:00 Uhr Christa Wagner, Ipsheim Anleitung zum Folkloretanz EB Beauftragte: Barbara Lehner, Wiesenstr. 6; 97215 Uffenheim; Tel.: 09842/1466

01. Juni 30. Juni 2015 Taufen: Uffenheim: Simon Bastian Baier; Alisa Remmel Verstorben: Uffenheim: Anna Bracke, Anna Dubau, Emma Liana Stöckel, Rodheim: Gertrud Pfeufer

Regelmäßige Termine im Pfarrzentrum Uffenheim Samstag 13:30 14:30 Uhr Mi 16:00 17:00 Uhr und So 11:15 12:00 Uhr Donnerstag 18:30 20:00 Uhr Interessierte herzlich willkommen AISCHGÜNDER TAFEL PFARRBÜCHEREI LE DERNIER CRI 1. Mittwoch im Monat von 10:00 11:30 Uhr HOSPIZVEREIN Freitag 18:00 19:30 Uhr JUGENDGRUPPE Stamm der DPSG Herz-Jesu Uffenheim Stefan Fretschner 0176 62662011, ab Fretschi1983@googlemail.com Claudia Lehner 0176 22743687, ab Claudia_lehner@yahoo.de WÖLFLINGE (ab 7 J.) Dienstag 18:00 19:30 JUNGPFADFINDER (ab 11 J.) Montag 18:30 20:00 PFADFINDER (ab 14 J.) Mittwoch 20:30 Dr. Raphael Osegboun verbrachte seinen Urlaub, wie er es nennt, in diesem Jahr von Mitte Juni bis Mitte Juli bei uns in den vier Pfarreien. Er selbst wird in dieser Zeit von einem Geistlichen bei sich in Nigeria vertreten. Raphy kommt seit über zehn Jahren zur Urlaubsvertretung nach Uffenheim. Wie er selbst sagt, sei es ihm hier zu einer zweiten Heimat geworden, was vor allem an den Menschen, mit denen er in den Pfarreien zusammentrifft, liegt. An seinem letzten Gottesdienst in Uffenheim wurde er von der stellvertretenden Pfarrgemeinderatsvorsitzenden, Claudia Lenz und Rolf Christiansen gemeinsam verabschiedet. Neben guten Wünschen für die Reise und einem bis zum nächsten Jahr, erhielt er außerdem eine Musik-CD vom diesjährigen Jahreskonzert, das am 4. Juli in der Herz Jesu Kirche stattfand. Abschließend stellte er fest, dass er die Menschen hier stets in seinem Herzen trägt.

Hans Kern: Domkapitular, Regionaldekan, Pfarrer in Ansbach Pfarradministrator für das Seelsorgezentrum Hemmersheim, Herbolzheim, Rodheim, Uffenheim Thomas Hanisch: 50% Diakon im Seelsorgebereich (Bereich Uffenheim), 50% Kategorialseelsorger in den Kliniken, Altenheim und Kureinrichtungen ( 09339-1463) Ludger Mennes: 50% Regionalreferent (Dekanate AN und NEA), 50% Pastoralreferent im Seelsorgebereich (Bereich Bad Windsheim), Geistl. Leiter der KJG in der Erzdiözese Bamberg Öffnungszeiten in den Pfarrbüros im Seelsorgebereich in der Zeit vom 03.08. 21. August gelten die folgenden Öffnungszeiten BAD WINDSHEIM 09841 UFFENHEIM 09842 410 2129 Montag 9:00 12:00 u. 14:00 17:00 Geschlossen Dienstag 9:00 12:00 14:30 16:00 Mittwoch 9:00 11:00 9:00 12:00 u. 13:30 16:00 Donnerstag K e i n P a r t e i v e r k e h r Freitag 9:00 12:00 9:00 13:00 ab 24. August 11. September haben wir wie folgt geöffnet Montag 14:00 17:00 Geschlossen Dienstag 14:30 16:00 Geschlossen Mittwoch 9:00 11:00 Geschlossen Donnerstag K e i n P a r t e i v e r k e h r K e i n P a r t e i v e r k e h r Freitag Geschlossen 9:00 13:00 Seelsorgezentrum Uffenheim, Karl-Arnold-Str. 13, 97215 Uffenheim (Pfarrämter Uffenheim, Herbolzheim, Hemmersheim, Rodheim) 09842-410 09842-7231 Telefonseelsorge 0800-1110111 herz-jesu.uffenheim@erzbistum-bamberg.de, Homepage: www.st-martin-westmittelfranken.de Auflage 400 Stück REDAKTIONSCHLUSS FÜR SEPTEMBER: 19. August